31.12.2012 Aufrufe

Ein Kleinod in St. Wolfgang - Freundeskreis Stadtarchiv Schneeberg

Ein Kleinod in St. Wolfgang - Freundeskreis Stadtarchiv Schneeberg

Ein Kleinod in St. Wolfgang - Freundeskreis Stadtarchiv Schneeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freundeskreis</strong> <strong>St</strong>adtarchiv <strong>Schneeberg</strong><br />

Daniel [der Richter ist Gott (hebräisch)] ist der e<strong>in</strong>zige vorchristliche<br />

Bergbaupatron, als solcher aber umso mehr bekannt. Daniel war e<strong>in</strong><br />

jüdischer Prophet zur Zeit der babylonischen Gefangenschaft unter<br />

Nebukadnezar II. (605 - 562 v. Chr.). Er, der sagenhafte Begründer<br />

des Bergbaus, war Weissager des babylonischen Königs<br />

Nebukadnezar und er weissagte ihm die vier Metallzeitalter. Im<br />

Buch Daniel 2; 31-35 heißt es: „Du König hattest e<strong>in</strong>en Traum, und<br />

siehe, e<strong>in</strong> großes und<br />

hohes und hell<br />

glänzendes Bild stand<br />

vor dir, das war<br />

schrecklich anzusehen.<br />

Das Haupt dieses<br />

Bildes war von fe<strong>in</strong>stem<br />

Gold (steht für das<br />

Reich Babylon), se<strong>in</strong>e<br />

Brust und se<strong>in</strong>e Arme<br />

waren von Silber (Reich<br />

Medo-Persien), se<strong>in</strong> Bauch und se<strong>in</strong>e Lenden waren<br />

von Kupfer (Griechisches Reich), se<strong>in</strong>e Schenkel<br />

waren von Eisen (Römisches Reich), se<strong>in</strong>e Füße<br />

waren teils von Eisen und teils von Ton (geteiltes<br />

Reich). Das sahst<br />

du, bis e<strong>in</strong> <strong>St</strong>e<strong>in</strong><br />

herunterkam ohne<br />

Zutun von Menschenhänden;<br />

der<br />

traf das Bild an<br />

se<strong>in</strong>en Füßen ...<br />

und zermalmte sie<br />

... Der <strong>St</strong>e<strong>in</strong> aber, der das Bild zerschlug, wurde zu e<strong>in</strong>em<br />

großen Berg, so daß er die ganze Welt füllte (Reich Gottes).“<br />

Als <strong>St</strong>atue (Mitte des 18. Jahrhunderts) ist Daniel jugendlich<br />

dargestellt und hält <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ken e<strong>in</strong> Buch (Symbol se<strong>in</strong>er<br />

alttestamentarischen Prophezeiungen), <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rechten aber<br />

Schlägel und Eisen, weil er als Erzweiser galt. Der Legende<br />

nach träumte Daniel von e<strong>in</strong>em Nest mit silbernen Eiern im<br />

Geäst e<strong>in</strong>er Baum-krone. Als er dort vergeblich suchte, wies ihn<br />

e<strong>in</strong> erschienener Engel auf das „Geäst“ des Baumes unter der<br />

Erde h<strong>in</strong>. Daniel begann daraufh<strong>in</strong> mit dem Schürfen im Boden<br />

und fand so tatsächlich e<strong>in</strong> „Erznest“. Diesen Traum hat der<br />

Maler Hans Hesse 1521 auf dem<br />

Bergknappschaftsaltar <strong>in</strong> der <strong>St</strong>.<br />

Annenkirche zu Annaberg dargestellt.<br />

Se<strong>in</strong> Gedenktag ist der 21.07. und er<br />

gilt als Schutzpatron der Bergleute.<br />

In e<strong>in</strong>er österreichischen Sage wird<br />

folgendes berichtet: „Als der heilige<br />

<strong>Wolfgang</strong> [der den Wolf Angreifende<br />

(althochdeutsch)] noch <strong>in</strong> der Gegend<br />

der heutigen <strong>St</strong>eiermark die dort<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!