31.12.2012 Aufrufe

Besondere Anforderungen an Sammel - Moeller

Besondere Anforderungen an Sammel - Moeller

Besondere Anforderungen an Sammel - Moeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schließlich in geerdeten Netzen eingesetzt<br />

werden. Für reine IEC-Schränke reichen<br />

die bestückten IEC-Adapter.<br />

Ausblick<br />

<strong>Sammel</strong>schienensysteme und intelligent<br />

durchkonstruierte Adapter ersparen<br />

nicht nur Verarbeitungszeit, sondern sie<br />

fördern ein übersichtliches Schaltschr<strong>an</strong>klayout,<br />

und die montierten Geräte werden<br />

zw<strong>an</strong>gsläufig sauber ausgerichtet. Alle<br />

Merkmale zusammen geben der Schalt<strong>an</strong>lage<br />

ein hochwertiges Aussehen und<br />

die max. mech<strong>an</strong>ische und elektrische Sicherheit.<br />

<strong>Moeller</strong> Komponenten erfüllen<br />

die vielseitigen <strong>Anforderungen</strong> für den<br />

Weltmarkt, unter besonderer Berücksichtigung<br />

der nordamerik<strong>an</strong>ischen <strong>Anforderungen</strong>.<br />

Die Effektivität dieser Systeme<br />

wird durch montagefertig bestückte Motorstarteradapter<br />

für die Haupt<strong>an</strong>wen-<br />

Abkürzungen<br />

AHJ Authority Having Jurisdiction<br />

ANSI Americ<strong>an</strong> National St<strong>an</strong>dards<br />

Institute [10]<br />

AWG Americ<strong>an</strong> Wire Gauge<br />

CSA C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> St<strong>an</strong>dards<br />

Association [7]<br />

IEC International Electrotechnical<br />

Commission [9]<br />

NEC National Electric Code [11]<br />

UL Underwriters Laboratories [8]<br />

dungen erhöht. Besonders wichtig ist der<br />

Approbations-Report, der alle Komponenten<br />

des Systems gemeinsam beschreibt<br />

und der die Bestimmung der<br />

Kurzschlussfestigkeit der gesamten Schalt<strong>an</strong>lage<br />

erleichtert. Dieser Gesamt-Report<br />

erleichtert die Schalt<strong>an</strong>lagenabnahme in<br />

Nordamerika wesentlich. Der derzeit gültige<br />

NEC verl<strong>an</strong>gt in Artikel 409 generell<br />

die Angabe der Schalt<strong>an</strong>lagen-Kurzschlussfestigkeit<br />

(Short Circuit Current<br />

Rating) auf dem Anlagen-Approbationslabel<br />

für Maschinensteuerungen (Machine<br />

Control P<strong>an</strong>els) und für alle „Industrial<br />

Control P<strong>an</strong>els“. Diese zusätzliche Forderung<br />

wird den Schalt<strong>an</strong>lagenbauern<br />

noch einiges Kopfzerbrechen bereiten.<br />

Dadurch gewinnt der Aspekt der System-<br />

Kurzschlussfestigkeit des mit Komponenten<br />

komplettierten <strong>Sammel</strong>schienensystems<br />

zusätzlich <strong>an</strong> Bedeutung, und die<br />

Vorteile der fertig bestückten Motorstarteradapter<br />

werden noch deutlicher. Den<br />

Kurzschlusslevel dieser Baugruppen wird<br />

m<strong>an</strong> mit Einzelteilen unterschiedlicher<br />

Hersteller nicht erreichen können.<br />

• Heft S3/2006<br />

Kabel und Leitungen<br />

Für Nordamerika müssen die Adapter<br />

mit Type-E- oder Type-F-Startern, mit<br />

eing<strong>an</strong>gsseitigen Luft- und Kriechstrecken<br />

nach UL 489 [2] bestückt sein. Technisch<br />

und wirtschaftlich interess<strong>an</strong>t ist<br />

auch der direkte Aufbau von Leistungsschaltern<br />

und Lasttrennschaltern bis<br />

550 A. Der Aufsatz betont die schmelzsicherungslosen<br />

Lösungen. Die vorgestellten<br />

Komponenten für <strong>Sammel</strong>schienensysteme<br />

und deren Bestückung werden<br />

durch weitere Komponenten ergänzt, z. B.<br />

durch unterschiedliche Schmelzsicherungshalter.<br />

Literatur<br />

[1] UL 508:1999-01 St<strong>an</strong>dard for Industrial<br />

Control Equipment. Northbrook, Illinois/USA:<br />

Underwriter Laboratories. Zu beziehen über<br />

www.comm-2000.com (ISBN 0-7629-0404-6)<br />

[2] UL 489:2002-04 Molded Case Circuit Breakers,<br />

Molded Case Switches <strong>an</strong>d Circuit Breaker<br />

Enclosures. Northbrook, Illinois/USA:<br />

Underwriter Laboratories. Zu beziehen über<br />

www.comm-2000.com (ISBN 0-7629-0677-4)<br />

[3] UL 508A:2005-09 St<strong>an</strong>dard for Industrial<br />

Control P<strong>an</strong>els. Northbrook, Illinois/USA:<br />

Underwriter Laboratories. Zu beziehen über<br />

www.comm-2000.com (ISBN 0-7629-0398-8)<br />

[4] <strong>Moeller</strong> GmbH, Bonn:<br />

www.moeller.net<br />

[5] Esser, W.: <strong>Besondere</strong> Bedingungen für den<br />

Einsatz von Motorschutzschaltern und Motorstartern<br />

in Nordamerika. Firmenschrift. Bonn:<br />

<strong>Moeller</strong> GmbH, 2004 (VER1210-1280-928D,<br />

Article-No.: 267951, Online-Dokument<br />

www.moeller.net/binary/ver_techpapers/<br />

ver928de.pdf)<br />

[6] CSA-C22.2 No. 14-05 Industrial Control Equipment.<br />

Ontario/K<strong>an</strong>ada, C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> St<strong>an</strong>dards<br />

Association (CSA)<br />

[7] C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> St<strong>an</strong>dards Association (CSA), Ontario/<br />

K<strong>an</strong>ada: www.csa.ca<br />

[8] Underwriters Laboratories Inc. (UL), Northbrook,<br />

Illinois/USA: www.ul.com<br />

[9] International Electrotechnical Commission (IEC),<br />

Genf/Schweiz: www.iec.ch<br />

[10] Americ<strong>an</strong> National St<strong>an</strong>dards Institute (ANSI),<br />

Washington D. C./USA: www.<strong>an</strong>si.org<br />

[11] NFPA 70: NEC 2005 – National Electric Code.<br />

Quincy, Massachusetts/USA: National Fire<br />

Protection Association (NFPA). Zu beziehen<br />

über www.nfpa.org (ISBN 0-8776-5623-1) ■<br />

E-Mail –<br />

der direkte Weg zur Redaktion<br />

Dipl.-Ing. Ronald Heinze (Chefredakteur)<br />

ronald.heinze@vde-verlag.de<br />

Dipl.-Ing. Michael Kreienberg (Stv.Chefred.)<br />

michael.kreienberg@vde-verlag.de<br />

Dipl.-Ing. Inge Hübner (Redakteurin)<br />

inge.huebner@vde-verlag.de<br />

Brigitte Feege (Layout)<br />

brigitte.feege@vde-verlag.de<br />

Carmen Ruh, M. A. (Sekretariat)<br />

etz-redaktion@vde-verlag.de<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!