31.12.2012 Aufrufe

Fahrgastbeirat Süd im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)

Fahrgastbeirat Süd im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)

Fahrgastbeirat Süd im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_<br />

2<br />

<strong>Fahrgastbeirat</strong> <strong>Süd</strong> <strong>im</strong> <strong>Regio</strong>-<strong>Verkehrsverbund</strong> <strong>Freiburg</strong> (<strong>RVF</strong>)<br />

... das unabhängige Bindeglied zwischen Verkehrsunternehmen und Fahrgästen<br />

<strong>im</strong> <strong>Süd</strong>lichen Breisgau und <strong>im</strong> Markgräflerland<br />

<strong>Fahrgastbeirat</strong> <strong>Süd</strong> <strong>im</strong> <strong>Regio</strong>-<strong>Verkehrsverbund</strong><br />

<strong>Freiburg</strong> (<strong>RVF</strong>), c/o <strong>Süd</strong>badenbus, Bismarckallee 2a, 79098 <strong>Freiburg</strong> i.Br.<br />

Offener Brief<br />

An den Minister für Verkehr und Infrastruktur<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

Herrn Winfried Hermann<br />

Postfach 1034452<br />

70029 Stuttgart<br />

vorab per ePost poststelle@mvi.bwl.de<br />

.<br />

Wiedereröffnung des SPNV (<strong>Freiburg</strong>-) Müllhe<strong>im</strong>-Neuenburg-Mulhouse zum 9.12.2012<br />

Sehr geehrter Herr Minister Hermann,<br />

Betreuendes Unternehmen für den <strong>Fahrgastbeirat</strong><br />

<strong>Süd</strong> <strong>im</strong> <strong>Regio</strong>-<strong>Verkehrsverbund</strong> <strong>Freiburg</strong><br />

(<strong>RVF</strong>):<br />

<strong>Süd</strong>badenbus-DB-Gruppe, Herr R. Gutmann,<br />

Bismarckallee 2a<br />

79098 <strong>Freiburg</strong> i.Br.<br />

Fon: 0761/368 03 34<br />

Fax: 0761/368 03 41<br />

E-Mail: r.gutmann@suedbadenbus.de<br />

Internet: www.rvf-fahrgastbeirat.de/rvf<br />

Es schreiben Ihnen:<br />

Wolfgang Heinz, Jürgen Recknagel,Sprecher<br />

23. April 2012<br />

Ihre Erklärung zur haushaltsbedingten Stornierung der Wiedereröffnung der grenzüberschreitenden Bahnstrecke<br />

von Neuenburg nach Mulhouse schlägt in der <strong>Regio</strong>n nach wie vor hohe Wellen. MdL und Bürgermeister<br />

aus der <strong>Regio</strong>n haben sich an Sie gewandt, der Gemeinderat der Stadt Müllhe<strong>im</strong> hat eine Resolution<br />

verabschiedet; der Ortsverband Müllhe<strong>im</strong>-Neuenburg von „Bündnis90 - Die Grünen“ unterstützt die von<br />

AGUS-Markgräflerland initiierte Unterschriftensammlung („openpetition Blauwal darf nicht sterben“).<br />

Der <strong>Fahrgastbeirat</strong> <strong>RVF</strong>-<strong>Süd</strong> hat bereits am 23.03.2012 eine Pressemitteilung veröffentlicht (siehe Anhang)<br />

und darüber hinaus - nach Ortsbesichtigungen <strong>im</strong> Bahnhof Neuenburg und Beratungen mit externen Bahnkennern<br />

- in seiner heutigen Sitzung einen Vorschlag erarbeitet. Diesen - wie wir meinen - konstruktiven<br />

Vorschlag legen wir nun Ihnen vor , um die Wiederaufnahme des SPNV auf dieser für die südbadischsüdelsässischen<br />

Städte und Gemeinden äusserst wichtigen Strecke doch noch zu ermöglichen - wenn<br />

auch auf weit niedrigerem als dem jahrelang einvernehmlich geplanten Niveau:<br />

1. Der französische und der deutsche Streckenabschnitt werden statt in Müllhe<strong>im</strong> vorerst in Neuenburg<br />

verknüpft: die SNCF befährt mit dem Blauwal den Abschnitt Mulhouse - Neuenburg; NVBW und DB <strong>Regio</strong><br />

halten den bisherigen Fahrplan (Emmendingen-) <strong>Freiburg</strong>-Neuenburg aufrecht; der Haltepunkt Neuenburg<br />

wird kurzfristig signaltechnisch so nachgerüstet, dass beide Züge auf dem einzigen verbliebenen Gleis -<br />

geringfügig zeitversetzt - ein- und ausfahren können.<br />

2. Bei der Suche nach dieser sofort praktikablen und kostengünstigen Lösung müssen wir notgedrungen<br />

von der durch die DB AG über Jahre zurückgebauten und dadurch ungenügenden Infrastruktur ausgehen.<br />

Sowohl <strong>im</strong> Bahnhof Müllhe<strong>im</strong> als auch erst recht am ehemaligen Bahnhof und heutigen Haltepunkt Neuenburg<br />

fehlt die für schlanke Anschlüsse opt<strong>im</strong>ale Ausstattung (sektorengleiche Umsteigemöglichkeiten am<br />

Bahnsteig 2 in Müllhe<strong>im</strong> bzw. Kreuzungs- und Überholgleis in Neuenburg). Diese für einen modernen SPNV<br />

unverzichtbaren Infrastrukturen zeitnah wieder aufzubauen ist u.E. die selbstverständliche Aufgabe der DB<br />

AG, die diese Strukturen in Neuenburg schliesslich mutwillig abgebaut hat. Wir erwarten, dass das Land<br />

unverzüglich diesbezügliche Gespräche mit der DB AG aufn<strong>im</strong>mt.<br />

3. Wenn dem Land tatsächlich (übrigens <strong>im</strong> Gegensatz zur französischen Seite) das Geld zur Umsetzung<br />

der bisherigen Planung (Nahverkehrszüge Müllhe<strong>im</strong> - Mulhouse - Müllhe<strong>im</strong>, davon zahlreiche von / bis <strong>Freiburg</strong><br />

durchgebunden) fehlt, dann könnte die hier vorgeschlagene Notlösung wenigstens den Starttermin<br />

9. Dezember 2012 sichern und zugleich den späteren Übergang zur ursprünglichen Planung offenhalten:<br />

- die SNCF fährt mit dem Blauwal nur bis Neuenburg; DB <strong>Regio</strong> weiterhin mit den Doppelstock-RB<br />

ebenfalls bis Neuenburg;<br />

- damit kämen zwar die geplanten und sinnvollen Durchbindungen <strong>Freiburg</strong> - Mulhouse - <strong>Freiburg</strong><br />

vorerst nicht zustande;<br />

- anderseits blieben den Passagieren die langen Wege be<strong>im</strong> Umstieg in Müllhe<strong>im</strong> (von Gleis 4 <strong>Süd</strong><br />

zum Gleis 5 bzw. umgekehrt) erspart; der zwecks Blockabstand zum Blauwal geplante, kundenfeind-<br />

liche Aufenthalt der deutschen RB (von 5 bis 9 Minuten) <strong>im</strong> Bahnhof Müllhe<strong>im</strong> wäre so zu vermeiden;<br />

Sprecher: Re<strong>im</strong>er Bonitz, Vogesenstrasse 10, 79410 Badenweiler ePost: re<strong>im</strong>er@bonitz.de<br />

Wolfgang Heinz, Schlossbergstrasse 1 A, 79189 Bad Krozingen Tel: 07633-923.71.07 ePost: gw.heinz-fr@t-online.de<br />

Jürgen Recknagel, Metzgergasse 3, 79189 Bad-Krozingen-Biengen ePost: jrecknagel@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!