01.01.2013 Aufrufe

BNXS05: The Heat Replacement Effect (Der ... - engon.de

BNXS05: The Heat Replacement Effect (Der ... - engon.de

BNXS05: The Heat Replacement Effect (Der ... - engon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Einfache Schätzrechnung für Wohnungen<br />

Das <strong>Heat</strong> <strong>Replacement</strong>-Prinzip kommt nur dann zum Tragen, wenn das Heizsystem tatsächlich in <strong>de</strong>r Lage ist,<br />

die von <strong>de</strong>n Bewohnern gewünschte Wärme zu erzeugen, das heißt wo keine Untertemperaturen auftreten (durch<br />

mangeln<strong>de</strong> Kapazität <strong>de</strong>r Heizung begrün<strong>de</strong>t). In Großbritannien ist am meisten die Zentralheizung mit einem<br />

Gasboiler und Heizkörpern verbreitet. In Tabelle 2 wird <strong>de</strong>shalb diese Heizquelle angenommen, welche die<br />

eingesparte Energie ersetzen muss. Die genauen Werte schwanken natürlich zeitlich durch Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>n<br />

Gaspreisen, CO2-Anteilen und Wirkungsgrad <strong>de</strong>r Gasboiler.<br />

Tabelle 2: Schätzwerte für die Parameter, mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r <strong>Heat</strong> <strong>Replacement</strong>-Faktor und <strong>de</strong>r Sparfaktor berechnet<br />

wer<strong>de</strong>n, bezogen auf Wohnungen in Großbritannien mit Gaszentralheizung (Werte aktualisiert im August 2007)<br />

yrh Heizsaison als Anteil am ganzen Jahr (rund 7 Monate) 58%<br />

ηe Wirkungsgrad <strong>de</strong>r Elektrogeräte (für Heizzwecke) 100%<br />

ηg Typischer jahreszeitlicher Wirkungsgrad von Heizsystemen 75,1%<br />

pe Preis für Strom (p/kWh) 10,0<br />

pg Preis für Gas (p/kWh) 2,9<br />

Ce CO2–Ausstoß für Strom (kgC/kWh) 0,146<br />

Cg CO2–Ausstoß für Gas (kgC/kWh) 0,052<br />

Einsetzen <strong>de</strong>r Werte für ηe, ηg, pe, pg, Ce, Cg aus Tabelle 2 in die allgemeinen Gleichungen liefert:<br />

Wärmeenergie (im Gerät wegfallen<strong>de</strong>) = Bruttoenergieeinsparung × R<br />

Ersatzenergie (nötige) = Bruttoenergieeinsparung × R × 133%<br />

Ersatzkosten = Bruttokosteneinsparung × R × 39%<br />

Ersatz-CO2 = Bruttokohlendioxi<strong>de</strong>insparung × R × 47%<br />

Die Sparfaktoren wer<strong>de</strong>n damit zu:<br />

Folglich wer<strong>de</strong>n<br />

SEnergie = 1 – R × 133%<br />

SKosten = 1 – R × 39%<br />

SCO2 = 1 – R × 47%<br />

Nettoenergieeinsparung = 23% × Bruttoenergieeinsparung<br />

Nettokosteneinsparung = 77% × Bruttokosteneinsparung<br />

Netto-CO2-Einsparung = 73% × Brutto-CO2-Einsparung<br />

Diese Beziehungen sind eine einfache Abschätzung für Wohnungen, in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Elektrizitätsverbrauch von<br />

Beleuchtung und Geräten durch Gas in Zentralheizungen mit typischem jahreszeitlichen Wirkungsgrad ersetzt<br />

wird. Eine getrennte Darstellung für an<strong>de</strong>re Heizstoffe wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>r selben Metho<strong>de</strong> durchgeführt und fin<strong>de</strong>t<br />

sich in Anhang A.<br />

(En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Auszugs aus <strong>de</strong>m Originaldokument)<br />

Auszug aus <strong>BNXS05</strong> (<strong>de</strong>utsch).doc 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!