01.01.2013 Aufrufe

+49 (0) - Connox Wohndesign

+49 (0) - Connox Wohndesign

+49 (0) - Connox Wohndesign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 3 connox presseservice 09/2011<br />

LEUCHTENDE ZUKUNFT<br />

Das enDe Der 60-Watt-Birne inspiriert<br />

neue technologien<br />

1<br />

roDy grauMans<br />

85 LaMPS<br />

85 lamps ist eine ode an thomas edison, den erfinder der<br />

glühbirne, und setzt dieser ein wahres Denkmal. Die hängeleuchte<br />

hat weder lampenschirm noch dekorative elemente,<br />

sondern besteht nur aus den nötigsten Bestandteilen einer<br />

leuchte: der glühbirne und ihrem Kabel.<br />

2<br />

ingo Maurer<br />

BULB<br />

Die tischleuchte Bulb wurde im Jahr 1966 von ingo Maurer<br />

entworfen und ist zu einem Klassiker geworden, in dem die<br />

prägnante Form der glühbirne für immer weiterlebt.<br />

Der herbst steht vor der tür, die tage<br />

werden kürzer und der griff zum lichtschalter<br />

häufiger. Das ist aber nicht der<br />

einzige grund, wieso es sich gerade besonders<br />

lohnt, die Beleuchtungssituation<br />

in heim und Büro zu überdenken.<br />

Denn ab september 2011 tritt die dritte<br />

stufe des eu-glühlampenverbots in<br />

Kraft, was bedeutet, dass ab sofort ein<br />

herstellungs- und vertriebsverbot für<br />

die althergebrachte 60-Watt-glühbirne<br />

gilt.<br />

Die erste stufe der eu-verordnung verbot<br />

vor zwei Jahren glühlampen mit<br />

mehr als 100 Watt, die zweite stufe im<br />

letzten herbst die 75-Watt-Birnen. im<br />

Jahr 2012 werden dann auch standardglühlampen<br />

mit einer leistung von<br />

mehr als 10 Watt aus dem sortiment<br />

genommen.<br />

hinter der abschaffung der herkömmlichen<br />

glühbirne steht das Ziel, europas<br />

Wohnungen umweltfreundlicher zu erhellen.<br />

standardglühlampen sind uneffektive<br />

stromfresser, denn sie wandeln<br />

nur etwa fünf prozent der aufgenommenen<br />

energie in licht um, der rest<br />

wird als Wärme abgegeben. Bei energieeffizienten<br />

lampen ist die ausbeute<br />

sehr viel höher und so kann der stromverbrauch<br />

im haushalt bei ihrem einsatz<br />

um bis zu 80 prozent reduziert werden<br />

– ein erhebliches potenzial für den Klimaschutz.<br />

und auch für das portemonnaie:<br />

laut stiftung Warentest spart eine<br />

dreiköpfige Familie durch den umstieg<br />

auf energiesparlampen rund 150 euro<br />

stromkosten pro Jahr, ein single 60<br />

euro.<br />

gute gründe also, nun auch die standardbirnen<br />

mit 60 Watt auszuknipsen,<br />

zumal der verbraucher mit Kompaktleuchtstofflampen,<br />

halogen und leD<br />

alternativen hat, deren technologien<br />

sich aufgrund des glühbirnen-verbots<br />

immer zügiger weiterentwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!