02.01.2013 Aufrufe

Datenblatt - Dolsky

Datenblatt - Dolsky

Datenblatt - Dolsky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ablagehinweis:<br />

Mappe Vitotec�1, Register�14<br />

<strong>Datenblatt</strong><br />

Best.�Nr. und Preise: siehe Preisliste<br />

Vitolig�100<br />

Typ�VL1H<br />

Heizkessel für Scheitholz bis 33�cm Länge<br />

5811�229�1���2/2002<br />

VITOLIG 100<br />

Heizkessel für Scheitholz<br />

12,7 bis 14,8�kW<br />

CE�Kennzeichnung entsprechend bestehenden<br />

EG�Richtlinien<br />

Zertifiziert nach DIN�ISO�9001<br />

Zertifikat�Reg.�Nr.�12�100�5581


Produktinformation<br />

Schnittdarstellung<br />

VITOLIG 100<br />

Der Vitolig�100 ist ein besonders preis�<br />

attraktiver Naturzug�Festbrennstoffkessel<br />

im Nenn�Wärmeleistungsbereich von 12,7<br />

bis 14,8�kW. Sein großer Brennraum sorgt<br />

für lange Brenndauer, der wasserführende<br />

Rost und die regelbare, vorgewärmte<br />

Sekundärluft für gute Brennstoff�<br />

ausnutzung.<br />

Die Vorteile auf einen Blick<br />

H Besonders preisattraktiver Festbrennstoff�<br />

kessel für Scheitholz bis 33�cm Länge.<br />

H Nenn�Wärmeleistung maximal 14,8�kW:<br />

nicht überwachungspflichtig nach der<br />

1.�BlmSchV.<br />

H Der wasserführende Rost und die regel�<br />

bare, vorgewärmte Sekundärluft sorgen<br />

für eine gute Brennstoffausnutzung.<br />

H Naturzug�Festbrennstoffkessel mit<br />

geringem Zugbedarf, der Betrieb an fast<br />

allen Schornsteinsystemen ist möglich.<br />

2<br />

Sicherheits�Wärmetauscher als Überhitzungsschutz<br />

H Einfache Bedienung von vorn und<br />

schnelle Installation.<br />

H Lange Brenndauer durch großen<br />

Füllraum.<br />

H Einfache Beschickung von vorne durch<br />

große Fülltür.<br />

H Regelbare und vorgewärmte Sekundär�<br />

luft für sauberen, umweltfreundlichen<br />

Ausbrand.<br />

Feuerungsregler für gleichmäßige, exakte Kesselwassertemperatur<br />

Große Fülltür zur leichten Beschickung und Reinigung<br />

Große Heizflächen zur optimalen Nutzung der Wärmeübertragung<br />

Großer Füllraum für lang anhaltenden Dauerbrand<br />

Sekundärluftregulierung<br />

Wasserführender Rost<br />

5811�229


5811�229<br />

Technische Angaben<br />

Nenn�Wärmeleistungsbereich kW 12,7 bis 14,8<br />

Zul. Vorlauftemperatur ºC 90<br />

Zul. Betriebsüberdruck<br />

Heizkessel<br />

Wärmetauscher<br />

CE�Kennzeichnung<br />

gemäß Druckgeräterichtlinie<br />

Abmessungen Kesselkörper<br />

Länge<br />

Breite<br />

Höhe<br />

Gesamtabmessungen<br />

Gesamtlänge<br />

Gesamtbreite<br />

Gesamthöhe<br />

bar<br />

bar<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

mm<br />

Gesamtgewicht kg<br />

Kesselkörper mit Wärmedämmung<br />

Inhalt<br />

Kesselwasser<br />

Brennstoff�Füllraum<br />

Anschlüsse Heizkessel<br />

Kesselvor� und �rücklauf�1<br />

Kesselvor� und �rücklauf�2<br />

Sicherheitsanschluss<br />

(Sicherheitsventil)<br />

Entleerung<br />

Liter<br />

Liter<br />

3<br />

6<br />

CE�0036<br />

448<br />

428<br />

1�090<br />

900<br />

550<br />

1�140<br />

203<br />

55<br />

57<br />

G�(I.�Gew.) 1<br />

G�(I.�Gew.) 1¼<br />

G�(I.�Gew.) 1<br />

R�(I.�Gew.) ½<br />

Anschlüsse Wärmetauscher<br />

Kaltwasser, Warmwasser R�(A.�Gew.) ½<br />

Heizwasserseitiger<br />

Durchflusswiderstand<br />

��DT�=�20�K<br />

��DT�=�10�K<br />

mbar<br />

mbar<br />

Abgas *1<br />

(bei oberer Wärmeleistung)<br />

��Mittlere Temperatur (brutto *2 ) ºC<br />

��Massenstrom kg/h<br />

��CO 2�Gehalt im Abgas %<br />

1<br />

4<br />

260<br />

63,4<br />

12,5<br />

Abgasstutzen Außen�∅�mm 150<br />

Notwendiger Förderdruck<br />

(Zugbedarf)<br />

Pa<br />

mbar<br />

*1 Rechenwerte zur Auslegung der Abgasanlage nach DIN�4705 bezogen auf 10,0�% CO2.<br />

*2 Gemessene Abgastemperatur als mittlerer Bruttowert analog EN�304 bei 20�ºC Verbrennungslufttemperatur.<br />

13<br />

0,13<br />

Technische Angaben<br />

3


Technische Angaben<br />

FR KTH<br />

Zeichenerklärung<br />

AGA Abgasabzug<br />

E Entleerung und Membran�<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

FR Feuerungsregler<br />

KR Kesselrücklauf<br />

Aufstellung<br />

4<br />

448 450<br />

200<br />

428<br />

100<br />

1000<br />

1050<br />

848<br />

510<br />

279<br />

AGA<br />

190<br />

KW<br />

WW<br />

KV2<br />

100<br />

KR1<br />

KR2<br />

E<br />

KV1/SA<br />

Gesamtbreite<br />

KTH Kesselthermometer<br />

KV Kesselvorlauf<br />

KW Kaltwasser<br />

SA Sicherheitsanschluss<br />

(Sicherheitsventil)<br />

TAS<br />

TR<br />

Gesamthöhe<br />

556<br />

Gesamtlänge<br />

TAS Muffe R�½ für Fühler der<br />

thermischen Ablaufsicherung<br />

TR Temperaturregler<br />

WW Warmwasser<br />

5811�229


5811�229<br />

Auslieferungszustand<br />

Kesselkörper mit Wärmedämmung, einge�<br />

bautem Sicherheits�Wärmetauscher zum<br />

Anbau einer thermischen Ablaufsicherung,<br />

Fülltür mit Sekundärluftöffnung und<br />

Aschentür mit Primärluftklappe.<br />

Zubehör<br />

Rücklauftemperaturanhebung, Klein�<br />

verteiler, Modular�Divicon, Umschaltven�<br />

tile, thermische Ablaufsicherung, Abgas�<br />

temperaturwächter, Türsicherheitsschalter<br />

und Wasserstandbegrenzer.<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

Die Rücklauftemperaturanhebung stellt<br />

sicher, dass die für den Vitolig�100 not�<br />

wendige Mindestrücklauftemperatur<br />

von 45�ºC nicht unterschritten wird.<br />

Das 3�Wege�Mischventil regelt die<br />

Volumenströme vom Heizungsrücklauf<br />

Planungshinweise<br />

Auswahl der Nenn�Wärme�<br />

leistung<br />

Bei der Auswahl der Kesselgröße ist<br />

entsprechend der Energieeinspar�<br />

verordnung darauf zu achten, dass die<br />

Nenn�Wärmeleistung den nach DIN�4701<br />

bzw. ÖNORM�M�7500 ermittelten Wärme�<br />

bedarf nicht überschreitet.<br />

Feste Brennstoffe sollen auch bei gedros�<br />

selter Kesselwärmeleistung mit Flamme<br />

verbrennen.<br />

Kann die Mindestwärmeabnahme von<br />

50�% der Nenn�Wärmeleistung nicht abge�<br />

führt werden, so ist ein ausreichend<br />

dimensionierter Heizwasser�Pufferspei�<br />

cher mit mindestens 25�Liter/kW Kessel�<br />

wärmeleistung vorzusehen.<br />

Brennstoffe<br />

Der Heizkessel ist nur für die Verbrennung<br />

von naturbelassenem, stückigem Scheitholz<br />

bis 33�cm Länge geeignet. Der maximale<br />

Wassergehalt des Brennstoffes darf 30�%<br />

nicht überschreiten.<br />

Nicht verbrannt werden dürfen:<br />

Kunststoffe, Spanplatten, mit brennbaren<br />

Flüssigkeiten getränkte Stoffe, Sägespäne,<br />

Sägemehl, Holzstaub und Holz oder Holz�<br />

reste, die mit Kunststoffen oder Holz�<br />

schutzmitteln behandelt sind.<br />

Mit wasserführendem Rost, innenliegendem<br />

Aschenkasten, Feuerungsregler, Minimal�<br />

temperaturregler mit Anschlussleitung<br />

und Stecker sowie Kesselthermometer.<br />

zum Vitolig�100 und vom Kesselvorlauf<br />

zum Kesselrücklauf (Bypass) stetig in<br />

Abhängigkeit von der Kesselwasser�<br />

temperatur und der Heizwasserrücklauf�<br />

temperatur.<br />

Hydraulische Einbindung<br />

Heizkessel für feste Brennstoffe nicht in<br />

offenen Anlagen nach DIN�4751�1 einsetzen,<br />

sondern sie entsprechend den Installations�<br />

beispielen in der Planungsanleitung in<br />

geschlossene Anlagen nach DIN�4751�2<br />

integrieren.<br />

Es dürfen nur geregelte Heizkreise mit<br />

Mischer angeschlossen werden.<br />

Rücklauftemperaturanhebung<br />

Heizkessel für feste Brennstoffe müssen<br />

mit einer Rücklauftemperaturanhebung<br />

ausgerüstet werden, um Kondensation der<br />

Verbrennungsgase und damit Korrosion<br />

der Heizflächen zu vermeiden.<br />

Eine Rücklauftemperaturanhebung ist als<br />

Zubehör lieferbar.<br />

Auslieferungszustand/Zubehör<br />

Planungshinweise<br />

Mit Schür� und Reinigungsgerät.<br />

Die als Zubehör lieferbare Rücklauftempe�<br />

raturanhebung besteht aus Umwälz�<br />

pumpe, Rückschlagklappe, zwei Kugel�<br />

hähnen mit Thermometern, thermischem<br />

Regelventil, Bypassventil und Wärme�<br />

dämmung.<br />

Trinkwassererwärmung<br />

Es muss verhindert werden, dass die<br />

Umwälzpumpe zur Beheizung des Speicher�<br />

Wassererwärmers eingeschaltet wird, wenn<br />

die Vorlauftemperatur niedriger als die<br />

gewünschte Trinkwassertemperatur ist<br />

(Verriegelung der Umwälzpumpe über<br />

den Minimaltemperaturregler).<br />

Sonst würde dem Speicher�Wasser�<br />

erwärmer zur Erwärmung des Heiz�<br />

kessels die Wärme entzogen.<br />

Feuerungsregler und thermische<br />

Ablaufsicherung<br />

Bei Betrieb des Heizkessels in einer<br />

geschlossenen Anlage nach DIN�4751�2<br />

ist zu beachten:<br />

H Der Heizkessel muss mit einem Feue�<br />

rungsregler ausgerüstet werden.<br />

H Der Heizkessel ist mit einer thermischen<br />

Ablaufsicherung auszurüsten, da die<br />

Regelung der Wärmeerzeugung bei<br />

festen Brennstoffen träger als bei Öl/<br />

Gas verläuft (Glut heizt nach).<br />

Der Feuerungsregler ist im Lieferumfang<br />

enthalten, die thermische Ablaufsicherung<br />

ist als Zubehör lieferbar.<br />

5


Planungshinweise<br />

Sicherheitstechnische Ausrüstung<br />

Die Heizkessel sind nach DIN�4751�2 für<br />

Warmwasser�Heizungsanlagen bis 100�ºC<br />

Vorlauftemperatur und entsprechend<br />

ihrer Bauartzulassung mit einem bauart�<br />

geprüften Sicherheitsventil auszurüsten.<br />

Dies muss entsprechend der TRD�721<br />

gekennzeichnet sein, mit<br />

H �H� bis 3,0�bar zulässigem Betriebsüber�<br />

druck und max. 2�700�kW Wärmeleistung,<br />

H �D/G/H� für alle anderen Betriebs�<br />

bedingungen.<br />

Wassermangelsicherung<br />

Nach DIN�4751 ist eine Wassermangel�<br />

sicherung erforderlich (als Zubehör<br />

lieferbar).<br />

Vitolig�100 und Öl�/Gas�Heiz�<br />

kessel an einem gemeinsamen<br />

Schornstein<br />

Der Betrieb des Vitolig�100 mit einem Öl�/<br />

Gas�Heizkessel an einem gemeinsamen<br />

Schornstein ist nur nach DIN�4759 Teil�1<br />

Betriebsweise�B gestattet (Übergangs�<br />

betrieb). Viessmann liefert hierzu einen<br />

entsprechenden Abgastemperaturwächter<br />

nach DIN�3440, der so in den Abgasabzug<br />

des Vitolig�100 einzubauen ist, dass er bei<br />

einer Kesselreinigung mit üblichem Reini�<br />

gungsgerät nicht beschädigt werden<br />

kann. Der Einsatz des Abgastemperatur�<br />

wächters ist mit dem zuständigen Bezirs�<br />

schornsteinfegermeister abzustim�<br />

men.Der Abgastemperaturwächter<br />

unterbricht die Stromzufuhr des Brenners<br />

des Öl�/Gas�Heizkessels, wenn die Tempe�<br />

ratur im Abgasabzug des Vitolig�100�60�ºC<br />

beträgt.<br />

6<br />

Bei einer Abgastemperatur von 60�ºC<br />

beträgt die Wärmeleistung des Vitolig�100<br />

weniger als 25�% der Nenn�Wärmeleistung.<br />

Die Fülltür des Vitolig�100 ist nach<br />

DIN�4759�1 mit einem Türsicherheits�<br />

schalter (als Zubehör lieferbar) auszu�<br />

rüsten, der die Feuerungseinrichtung für<br />

flüssige bzw. gasförmige Brennstoffe<br />

beim Öffnen der Fülltür des Vitolig�100<br />

abschaltet. Für den elektrischen Teil des<br />

Türsicherheitsschalters gilt DIN�VDE�0116.<br />

Mit dem Abgastemperaturwächter wird<br />

der gleichzeitige Betrieb des Heizkessels<br />

für feste Brennstoffe in der Start� bzw.<br />

Ausbrandphase mit dem Öl�/Gas�Heizkessel<br />

geregelt und damit ein Wechselbetrieb<br />

(automatische Betriebsfortführung)<br />

ermöglicht.<br />

Wird der Vitolig�100 mit einem atmosphä�<br />

rischen Gaskessel an einem gemeinsamen<br />

Schornstein betrieben (mit getrenntem<br />

oder gemeinsamem Verbindungsstück),<br />

ist für den atmosphärischen Gaskessel<br />

eine motorisch gesteuerte Abgasklappe<br />

hinter der Strömungssicherung zu ver�<br />

wenden.<br />

Unter allen Witterungsbedingungen ist<br />

ausreichender Förderdruck (0,17�mbar)<br />

zu gewährleisten.<br />

Maßnahmen für Neuanlagen bei<br />

Abgastemperaturen unter 160�ºC<br />

Im unteren Leistungsbereich können<br />

Abgastemperaturen unter 160�ºC auf�<br />

treten. Die Feuerstätten sind deshalb an<br />

hoch wärmegedämmte Schornsteine<br />

anzuschließen (Wärmedurchlasswider�<br />

standsgruppe�I nach DIN�18160�1) oder<br />

geeignete, allgemein bauaufsichtlich<br />

zugelassene feuchteunempfindliche<br />

Abgassysteme sind zu verwenden.<br />

Aufgesetzter Öl�/Gas�Heizkessel<br />

Zum Aufbau eines Vitola� oder Vitorond�<br />

Öl�/Gas�Heizkessels auf dem Vitolig�100<br />

ist ein Montagesatz, bestehend aus zwei<br />

Montageschienen, als Zubehör lieferbar<br />

(siehe Preisliste).<br />

Aufstellung<br />

H Keine Luftverunreinigungen durch<br />

Halogenkohlenwasserstoffe<br />

(z.�B. enthalten in Sprays, Farben,<br />

Lösungs� und Reinigungsmitteln)<br />

H Kein starker Staubanfall<br />

H Keine hohe Luftfeuchtigkeit<br />

H Frostsicher und gut belüftet<br />

Sonst sind Störungen und Schäden an<br />

der Anlage möglich.<br />

Der Heizkessel darf in Räumen, in denen<br />

mit Luftverunreinigungen durch Halogen�<br />

kohlenwasserstoffe zu rechnen ist, wie<br />

Friseurbetrieben, Druckereien, chemi�<br />

schen Reinigungen, Labors usw., nur<br />

aufgestellt werden, wenn ausreichende<br />

Maßnahmen ergriffen werden, die für die<br />

Heranführung unbelasteter Verbrennungs�<br />

luft sorgen.<br />

In Zweifelsfällen bitten wir, mit uns Rück�<br />

sprache zu halten.<br />

Werden diese Hinweise nicht beachtet,<br />

entfällt für auftretende Kesselschäden,<br />

die auf einer dieser Ursachen beruhen,<br />

die Gewährleistung.<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Viessmann Werke GmbH�&�Co<br />

D�35107 Allendorf<br />

Telefon: (0�64�52) 70�0<br />

Telefax: (0�64�52) 70�27�80<br />

www.viessmann.de<br />

Viessmann Ges.�m.�b.�H.<br />

A�4602 Wels<br />

Telefon: (0�72�42) 6�23�81�0<br />

Telefax: (0�72�42) 7�47�09<br />

5811�229<br />

Gedruckt auf umweltfreundlichem,<br />

chlorfrei gebleichtem Papier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!