02.01.2013 Aufrufe

Musiksommer mit den Doc´s Connection am Freitag ... - Steißlingen

Musiksommer mit den Doc´s Connection am Freitag ... - Steißlingen

Musiksommer mit den Doc´s Connection am Freitag ... - Steißlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 30<br />

Donnerstag, 28. Juli 2011<br />

Donnerstag, 28.07.2011<br />

17.30 Uhr KiSo: Begrüßungsfest<br />

<strong>Freitag</strong>, 29.07.2011<br />

19.00 Uhr <strong>Musiksommer</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 30.07.2011<br />

16.00 Uhr FC Fußballspiel<br />

Sonntag, 31.07.2011<br />

ab 11.00 Uhr Haus-/Gartengemeinschaft<br />

Grillfest<br />

Montag, 01.08.2011<br />

Tennisclub Beginn Jugendturnier<br />

19.00 Uhr Gemeinderatsitzung<br />

20.00 Uhr Bibelabend im Remigiushaus<br />

Mittwoch, 03.08.2011<br />

19.30 Uhr TuS Handball Internationales<br />

Handballspiel<br />

<strong>Musiksommer</strong> <strong>mit</strong> <strong>den</strong> <strong>Doc´s</strong> <strong>Connection</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Freitag</strong>, 29.07.2011<br />

Die neu gegründete Band aus dem Hegau spielt Swing, Schlager, Pop und Rock,<br />

garniert <strong>mit</strong> latein<strong>am</strong>erikanischen Klassikern. Von „As time goes bye“ über „Guantan<strong>am</strong>era“<br />

bis „zieh die Schuh aus“ reicht das musikalische Spektrum.<br />

Mit der Sängerin Christina Neidhart wird das Repertoire auf bezaubernde Weise erweitert.<br />

Lassen Sie sich von dieser „Musik <strong>mit</strong> Herz“ bezaubern und begeistern.<br />

Traditionell beginnen alle Veranstaltungen um 19.00 Uhr und en<strong>den</strong> um 22.00 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen wer<strong>den</strong> keine angenommen. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Wir wünschen viel Vergnügen!<br />

Internationales Handballspiel<br />

in <strong>Steißlingen</strong><br />

Am Mittwoch, 03. August 2011 findet um 19.30 Uhr im Sportpark Mindlestal wieder ein<br />

internationales Handballspiel statt.<br />

In diesem Vorbereitungsspiel treffen aufeinander die Mannschaft von Kadetten Schaffhausen<br />

und der TuS N-Lübbecke. Unsere Schweizer Freunde<br />

sind <strong>am</strong>tierender Schweizer Meister und Ch<strong>am</strong>pions-League<br />

Teilnehmer. Der TuS N-Lübbecke ist aus der Bundesliga bestens<br />

bekannt und wird von Markus Baur trainiert.<br />

Der Eintritt beträgt Euro 7,00, Jugendliche bis 16 Jahren haben<br />

freien Eintritt. Mitgliedskarten haben keine Gültigkeit!<br />

Die Handballabteilung hofft auf zahlreichen Besuch. Lassen Sie<br />

sich die Gelegenheit nicht entgehen, Spitzenhandball hautnah in<br />

<strong>Steißlingen</strong> zu erleben!


Seite 2 Donnerstag, <strong>den</strong> 28. Juli 2011<br />

Einladung<br />

zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

<strong>am</strong> Montag, 01.08.2011, 19.00 Uhr,<br />

im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Tagesordnung:<br />

Bürgerfragestunde und Fragestunde für die<br />

Jugend<br />

1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus<br />

nichtöffentlichen Sitzungen<br />

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift<br />

vom 18.07.2011<br />

3. Genehmigung der Kostenerhöhung für<br />

die Erweiterung und Umbaumaßnahmen<br />

<strong>am</strong> Kath. Kindergarten<br />

St. Elisabeth<br />

4. Vergabe der Fassa<strong>den</strong>arbeiten und<br />

Alu-Klapplä<strong>den</strong> <strong>am</strong> Rathaus Wiechs<br />

5. Antrag des CDU-Ortsverbandes auf<br />

Beschilderung von historischen<br />

Gebäu<strong>den</strong><br />

6. Baugesuche - Bauvoranfragen<br />

7. Bekanntgaben – Anträge<br />

Die Steißlinger Bevölkerung ist herzlich eingela<strong>den</strong>,<br />

an der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

teilzunehmen.<br />

Artur Ostermaier, Bürgermeister<br />

Einladung<br />

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 23.08.2011,<br />

20.00 Uhr, im Alten Rathaus in Wiechs<br />

Tagesordnung:<br />

Bürgerfragestunde<br />

1. Haushaltsplan 2012<br />

2. Baugesuche – Bauvoranfragen<br />

3. Bekanntgaben – Anträge<br />

Die Wiechser Bevölkerung ist recht herzlich<br />

eingela<strong>den</strong>, an der öffentlichen Sitzung des<br />

Gemeinderates teilzunehmen.<br />

Christian Herz , Ortsvorsteher<br />

Amts- und Mitteilungsblatt<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde 78256 <strong>Steißlingen</strong><br />

Verantwortlich für <strong>den</strong> <strong>am</strong>tlichen Inhalt<br />

einschließlich der Sitzungsberichte der<br />

Gemeindeorgane und anderer Nachrichten<br />

oder Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung<br />

ist Bürgermeister Artur<br />

Ostermaier oder sein Vertreter im Amt,<br />

für <strong>den</strong> übrigen Inhalt der Beauftragte des<br />

Primo-Verlages.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle<br />

Postfach 1254, 78329 Stockach<br />

Tel.: 07771/9317-0, Fax: 07771/9317-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

In <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Tagen feiern in unserer<br />

Gemeinde folgende Jubilare<br />

Geburtstag<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

Rudolf Vogt, Singener Straße 19<br />

76. Geburtstag<br />

Mittwoch, 03. August 2011<br />

Bruno Baumann, Homburger Straße 5<br />

72. Geburtstag<br />

Donnerstag, 04. August 2011<br />

Hubert Zimmermann, Singener Straße 50 a<br />

83. Geburtstag<br />

Ernst Horber, Hebelstraße 4<br />

78. Geburtstag<br />

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen<br />

alles Gute – vor allem Gesundheit<br />

Einführung der<br />

gesplitteten Abwassergebühr<br />

Letzte Möglichkeit zur Abgabe des Erhebungsbogens<br />

Am 12.05.2011 wur<strong>den</strong> die Anschreiben zur<br />

Datener<strong>mit</strong>tlung, welche die vorerst angenommenen<br />

befestigten, bebauten und überbauten<br />

Flächen beinhaltet, an alle Grundstückseigentümer<br />

versandt.<br />

Für diese Datener<strong>mit</strong>tlung zur Niederschlagswassergebühr<br />

wur<strong>den</strong> je nach Struktur<br />

der Bebauung für jedes Grundstück verschie<strong>den</strong>e<br />

Befestigungsgrade bestimmt.<br />

Diese Befestigungsgrade basierten auf <strong>den</strong><br />

tatsächlich vorhan<strong>den</strong>en Gebäudeflächen<br />

und wur<strong>den</strong> um eine qualifizierte Schätzung<br />

der sonstigen befestigten, überbauten Flächen<br />

(z. B. Hofeinfahrten, Garagenzufahrten<br />

etc.) ergänzt. In dem Anschreiben wurde Ihnen<br />

Ihre anzusetzende (gebührenrelevante)<br />

Ges<strong>am</strong>tfläche <strong>mit</strong>geteilt. Bitte überprüfen<br />

Sie diesen Wert anhand der tatsächlichen<br />

Verhältnisse. Ergeben sich Abweichungen,<br />

bitten wir Sie, <strong>den</strong> korrigierten Rückmeldebogen<br />

schnellstmöglich, jedoch spätestens<br />

bis zum 05. August 2011 an uns zurückzuschicken,<br />

da die ursprüngliche Abgabefrist<br />

bereits verstrichen ist.<br />

Haben Sie keinen Rückmeldebogen eingereicht,<br />

gilt die von uns er<strong>mit</strong>telte abflussrelevante<br />

Fläche.<br />

Für Fragen und praktische Hilfestellung stehen<br />

Ihnen unsere Mitarbeiter:<br />

Axel Blüthgen, Tel.: 07738 / 92 93 20 od.<br />

E-Mail: abluethgen@steisslingen.de<br />

Thomas Schönenberger, Tel: 07738 / 92 93<br />

19 od. E-Mail:<br />

tschoenenberger@steisslingen.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Freitag</strong>, 29.07.2011<br />

Biomüllabfuhr<br />

Mittwoch, 03.08.2011<br />

Abfuhr Blaue Tonne<br />

<strong>Freitag</strong>, 05.08.2011<br />

Biomüllabfuhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 12.08.2011<br />

Biomüllabfuhr<br />

Mittwoch, 17.08.2011<br />

Restmüllabfuhr<br />

Donnerstag, 18.08.2011<br />

Abfuhr Gelber Sack<br />

<strong>Freitag</strong>, 19.08.2011<br />

Biomüllabfuhr<br />

Wertstoffhof / Im Städtle 19<br />

Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag von 09.00-12.00 Uhr<br />

Abgegeben wer<strong>den</strong> können: Altglas,<br />

Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte,<br />

Kartonagen, Korken, Metalle, Papier,<br />

Schrott.<br />

Annahme von Bildschirmgeräten.<br />

Für Windeln steht ein Extra-Container auf<br />

dem Wertstoffhof bereit.<br />

Grünabfallannahmestelle:<br />

Die Grünabfallannahmestelle ist je<strong>den</strong><br />

S<strong>am</strong>stag von 09.30-12.00 Uhr geöffnet.<br />

Es können Grünabfälle auf dem Areal der<br />

alten Kläranlage abgegeben wer<strong>den</strong>. Die<br />

Einfahrt ist nur über <strong>den</strong> Feldweg, rechts<br />

von der Baumschule Ammann, möglich.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Anliefermenge<br />

nicht die Menge eines Pkw-Anhängers<br />

übersteigen sollte.<br />

Gelbe Säcke<br />

Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof<br />

oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau,<br />

jeweils während der regulären<br />

Öffnungszeiten.<br />

Abfallsäcke<br />

Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten<br />

Sie zum Preis von 5,40 Euro im<br />

Bürger Service, Rathausneubau, während<br />

der regulären Öffnungszeiten.<br />

Altglascontainer im Ort<br />

Benutzungszeiten<br />

Montag-S<strong>am</strong>stag: 08.00-12.00 Uhr<br />

14.00-20.00 Uhr<br />

Die Nacht- und Ruhezeiten <strong>am</strong> Nach<strong>mit</strong>tag<br />

sind ebenso einzuhalten, wie die<br />

Sonn- und Feiertagsruhe! Die Nachbarn<br />

danken es Ihnen!


Donnerstag, <strong>den</strong> 28. Juli 2011 Seite 3<br />

Geschwindigkeitsmessungen<br />

Standort:<br />

Orsinger Straße, ortsauswärts (Höhe Hausnummer<br />

6)<br />

Dauer der Messung: 04.07. – 19.07.2011<br />

Anzahl der erfassten Fahrzeuge: 50.014<br />

Zulässige Geschwindigkeit: 50 km/h<br />

Geschwindig- Fahr- Prozent<br />

keit zeuge<br />

< 30 km/h 2.877 5,75 %<br />

< 40 km/h 6.554 13,10 %<br />

< 50 km/h 34.644 69,28 %<br />

< 55 km/h 4.623 9,24 %<br />

< 70 km/h 1.288 2,58 %<br />

< 95 km/h 27 0,05 %<br />

< 115 km/h 1 0,00 %<br />

Summe 50.014 100,00 %<br />

Erfreulich ist, dass sich rund 97,37 % der erfassten<br />

Fahrzeuge (das sind 48.698 Fahrzeuge)<br />

an die vorgegebene Geschwindigkeit<br />

von 50 km/h hielten oder innerhalb eines Toleranzbereiches<br />

bis 55 km/h lagen. Sehr unerfreulich<br />

ist jedoch wieder die Anzahl von<br />

1.316 erfassten Fahrzeugen (2,63 %), die<br />

im Erfassungszeitraum über 55 km/h gefahren<br />

sind. Im Vorjahr wur<strong>den</strong> an exakt der gleichen<br />

Stelle 2,36 % der erfassten Fahrzeuge<br />

<strong>mit</strong> einer Geschwindigkeit von mehr als 55<br />

km/h gemessen. Hier ist leider eine leichte<br />

Erhöhung der gefahrenen Geschwindigkeit<br />

zu verzeichnen.<br />

18. Steißlinger Kindersommer<br />

Tourist Info Aktuell<br />

E-Bikes-Verleih<br />

Die zwei vorhan<strong>den</strong>en<br />

E-Bikes können während<br />

der Bürozeiten im Rathaus<br />

<strong>Steißlingen</strong>, TouristInfo<br />

/ Bürgerbüro, Schulstraße<br />

19, 78256 <strong>Steißlingen</strong> ausgeliehen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Verleihgebühren<br />

1 Tag: 18,00 Euro<br />

2 Tage: 30,00 Euro<br />

½ Tag: 10,00 Euro<br />

Wochenende<br />

(<strong>Freitag</strong> – Sonntag): 45,00 Euro<br />

Kaution<br />

Die Kaution pro Fahrrad beträgt 50,00 Euro<br />

pro Fahrrad.<br />

Steißlinger Taschen<br />

Die neuen Taschen können bei der Tourist<br />

Info und beim Bürger Service zum Preis von<br />

12,50 Euro erworben wer<strong>den</strong>.<br />

Ein schönes Geschenk für sich selbst,<br />

Freunde und Bekannte!<br />

Erweiterte Öffnungszeiten<br />

Die Tourist Info ist zu <strong>den</strong> erweiterten Sommeröffnungszeiten<br />

besetzt:<br />

Montag – <strong>Freitag</strong>: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel.: 07738/9293-40<br />

FAX: 07738/9293-44<br />

Mail: touristinfo@steisslingen.de<br />

Progr<strong>am</strong>m vom 29.07. - 04.08.2011<br />

2. <strong>Freitag</strong>, 29.07. 14.00 – ca. 16.30 Uhr Schachclub Der Spielenach<strong>mit</strong>tag<br />

Alter / Anmeldung: ab 6 Jahre / ohne Anmeldung<br />

Treffpunkt: Torkel<br />

3. Montag, 01.08. 11.30 – 13.00 Uhr Fr. Layher 1. Kurs – Inliner<br />

Dienstag, 02.08. 11.30 – 13.00 Uhr voll<br />

Mittwoch, 03.08. 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag, 04.08. 11.30 – 13.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong>, 05.08. 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Alter / Anmeldung: ab 6 Jahre / Anmeldung im Rathaus erforderlich<br />

Treffpunkt: Parkplatz Seeblickhalle<br />

Mitbringen: Inliner, Helm, Ellenbogen-, Knie- und Handschützer sowie ein<br />

Getränk<br />

Unkostenbeitrag: 25,00 Euro<br />

4. Dienstag 02.08. 14.00 – 17.00 Uhr Fr. Menholz/ Magnetspiel<br />

Mittwoch, 03.08. 14.00 – 17.00 Uhr Fr. Kuppel Platz frei<br />

Alter / Anmeldung: ab 8 Jahre / Anmeldung im Rathaus erforderlich<br />

Treffpunkt: Schule<br />

Mitbringen: Schürze oder Malerkittel<br />

Unkostenbeitrag: 30,00 Euro für Material und Verpflegung<br />

5. Mittwoch 03.08. 10.00 – 11.30 Uhr Bäckerei Siebrecht Brezeln backen<br />

Alter / Anmeldung. ab 6 Jahre / Anmeldung voll<br />

im Rathaus erforderlich<br />

Treffpunkt: Bäckerei Siebrecht, Schulstraße 4<br />

6. Donnerstag, 04.08. 10.00 – ca. 13.00 Uhr Herr Werder-Frank Cineplex<br />

Alter / Anmeldung: 6 - 15 Jahre / Anmeldung im Rathaus erforderlich voll<br />

Treffpunkt: Kino Cineplex in Singen, Bahnhofstraße 15<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 Euro<br />

dass sich beim Steißlinger Kindersommer<br />

bis jetzt 208 Kinder für das Ferienprogr<strong>am</strong>m<br />

angemeldet haben? Da<strong>mit</strong> die<br />

Kinder bzw. ihre Eltern wissen, an welchem<br />

Tag welche Veranstaltung stattfindet,<br />

ist ein Terminkalender abgedruckt.<br />

dass die Kleiderk<strong>am</strong>mer auch „Sommerpause“<br />

macht? D.h. sie ist <strong>am</strong> nächsten<br />

Montag (01.08.2011) nicht geöffnet.<br />

Die Kleiderk<strong>am</strong>mer des Deutschen Roten<br />

Kreuzes freut sich jedoch auch <strong>am</strong> Montag,<br />

06.09.2011 wieder über Ihre Kleiderspen<strong>den</strong>.<br />

dass die Resonanz auf die diesjährige Ferienbetreuung<br />

für Grundschulkinder<br />

sehr gut ist? Es gibt bei Bedarf noch wenige<br />

Restplätze für die Woche vom<br />

15.08.-19.08.11 und vom 22.08. bis<br />

26.08.11. Kurzfristige Anmeldungen<br />

sind noch möglich unter Tel.:<br />

07738/98987 bei Frau Wie<strong>den</strong>maier.<br />

dass der Landwirt Willi Müller <strong>mit</strong> seinen<br />

drei Töchtern Besuch von ihrer Tante aus<br />

Australien bekommt? Zu welchen Verwirrungen<br />

so ein Besuch führen kann,<br />

können Sie <strong>am</strong> Brunnenfest der Wiechser<br />

Schlosshexen, <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

20.08.2011 ab 18.00 Uhr auf dem Wiechser<br />

Dorfplatz sehen.<br />

dass in <strong>den</strong> Kliniken in Ba<strong>den</strong> - Württemberg<br />

und Hessen täglich über 3.000<br />

Blutspen<strong>den</strong> benötigt wer<strong>den</strong>? Auch Sie<br />

können <strong>mit</strong>helfen, <strong>den</strong> Blutbedarf zu decken:<br />

Die nächste Blutspendeaktion<br />

des Deutschen Roten Kreuzes findet in<br />

<strong>Steißlingen</strong> <strong>am</strong> Montag, 15.08.2011 in<br />

der Seeblickhalle statt.<br />

dass „b.free“ kürzlich <strong>den</strong> Bundespreis<br />

für Suchtprävention in Berlin gewonnen<br />

hat? Dem Landkreis Konstanz ist es in<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit <strong>mit</strong> <strong>den</strong> Partnern, insbesondere<br />

<strong>den</strong> Rotary-Clubs, in hervorragender<br />

Weise gelungen, das bestehende<br />

alkoholpräventive Netzwerk „b.free“ in<br />

Hinblick auf Kinder und Jugendlichen in<br />

besonderen Lebenslagen bedarfs- und<br />

zielgruppengerecht weiter zu entwickeln,<br />

so die Begründung der Jury.<br />

dass sich Fledermäuse vorzugsweise<br />

von Insekten ernähren, die sie per Echolot-Ortung<br />

aufspüren? Für Interessierte<br />

bietet das NABU-Naturschutz-Zentrum<br />

Mettnau <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 6. August eine<br />

Fledermausführung an. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 21:00 Uhr und dauert ca.<br />

zwei Stun<strong>den</strong>. Sie ist auch für Kinder ab<br />

8 Jahren geeignet. Der Treffpunkt wird bei<br />

der Anmeldung (Tel. 07732-12339) bekannt<br />

gegeben. Unkostenbeitrag: 4 Euro<br />

bzw. 3 Euro.


Seite 4 Donnerstag, <strong>den</strong> 28. Juli 2011


Donnerstag, <strong>den</strong> 28. Juli 2011 Seite 5<br />

Konzert der Grund- und Hauptschule<br />

Zum dritten Mal veranstaltete die Grund- und<br />

Hauptschule zum Schuljahresende für die Eltern<br />

und Einwohner der Gemeinde einen Konzertabend.<br />

Etwa 70 Grund- und 60 Hauptschüler/innen<br />

stan<strong>den</strong> bei dem abwechslungsreichen<br />

Konzert auf der Bühne.<br />

Im gut gefüllten Musiksaal und Foyer der Schule<br />

eröffnete der Grundschulchor unter der Leitung<br />

von Birgit Hunger <strong>mit</strong> einer witzigen<br />

Stimmübung und zwei Liedern das Konzert. Es<br />

folgten zwei kleinere Gruppen der Klasse 3a,<br />

die <strong>mit</strong> Glockenspielen, Metallofonen, Gitarre<br />

und Klavier Volkstümlich-Klassisches spielten.<br />

Zwei tolle, ganz selbständig einstudierte Tänze<br />

wur<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Mädchen und Jungen der<br />

4. Klassen dargeboten und viel Spaß machte<br />

dem Publikum auch der E-Gitarre- und<br />

Schlagzeugauftritt zweier Viertklässler zu<br />

„Hey, das geht ab“.<br />

Die Mundharmonika-AG unter der Leitung<br />

von Tina Cajacob war <strong>mit</strong> drei Stückchen und<br />

beeindrucken<strong>den</strong> Soli <strong>mit</strong> von der Partie, bevor<br />

die 3. Klassen <strong>mit</strong> Gesang und Mundharmonika<br />

zur Pause überleiteten.<br />

Den zweiten (Hauptschul-) Teil des Konzerts<br />

begannen die 6. Klässler auf ihren<br />

„Boomwhackers“. Die Mädchen der 6. und 7.<br />

Klasse boten Gesungenes, Tänze und eine<br />

rhythmische Begleitung <strong>mit</strong> Bällen zu launigen<br />

Liedern und Playbacks dar und es folgte<br />

ein weiterer Mundharmonika- und Percussion-Beitrag<br />

der Klasse 5 zu einem schwungvollen<br />

Arrangement.<br />

Den vorletzten Progr<strong>am</strong>mpunkt lieferten die<br />

Mädchen der 8. Klasse <strong>mit</strong> ihrem Tanz zu<br />

„Zumba“, bevor die neu formierte Lehrerband<br />

<strong>mit</strong> „Knocking on school’s door“ einen<br />

rockigen Abschluss machte.<br />

Das gelungene und vielseitige Konzert und<br />

die Vorbereitungen dazu waren gekennzeichnet<br />

von außeror<strong>den</strong>tlich motivierten<br />

Schülerinnen und Schülern, die auch qualitativ<br />

ganz tolle Beiträge ablieferten – ebenso<br />

von engagierten und hilfsbereiten Lehrerinnen<br />

und Lehrern.<br />

Herzlichen Dank nochmals an alle Schüler,<br />

Kollegen und Eltern für ihre Unterstützung.<br />

Vielen Dank auch an das tolle und begeisterungsfähige<br />

Publikum u. a. für die Spen<strong>den</strong><br />

an <strong>den</strong> Förderverein der Grund- und Hauptschule.<br />

Insges<strong>am</strong>t konnten 261,00 Euro an<br />

diesem Abend ges<strong>am</strong>melt wer<strong>den</strong>, um Instrumente<br />

für das Kooperationsmodell <strong>mit</strong><br />

der Gemeindemusikschule zu erwerben. Ziel<br />

ist es, möglichst vielen Kindern <strong>den</strong> Zugang<br />

zur instrumentalen Musik zu ermöglichen.<br />

Countdown für die Heizung<br />

Wenn im September die Temperaturen wieder<br />

sinken, dann naht die nächste Heizperiode.<br />

Worauf sollten Verbraucher beim ersten<br />

Heizstart des Heizkessels achten? In aller Regel<br />

funktionieren Heizungsanlagen nach der<br />

Sommerpause wieder problemlos. Nutzen Sie<br />

jedoch die Chance zu prüfen, ob Ihre Anlage<br />

optimal eingestellt ist. Prüfen Sie ob genug<br />

Wasser in der Heizungsanlage ist. Das Druckmanometer<br />

sollte im “grünen Bereich“, also<br />

mindestens etwa zwei Bar anzeigen. Ist dieses<br />

nicht der Fall, sollten Sie Wasser nachfüllen.<br />

Tritt dies öfter auf, so sollten Sie das Ausdehnungsgefäß<br />

überprüfen, evtl. ist eine Leckage<br />

im Heizungssystem oder im Wärmeerzeuger.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn Sie an Ihrer<br />

Heizungsregelung die Betriebsart umstellen,<br />

auch die Par<strong>am</strong>eter der Heizungsregelung, wie<br />

Betriebszeiten und die Heizkurve neu einzustellen.<br />

Verringern Sie die Heizzeiten und die Vorlauftemperaturen.<br />

Sollten Sie Defizite im Raumkomfort<br />

feststellen, so können Sie jederzeit diese<br />

Par<strong>am</strong>eter wieder anpassen.<br />

Wichtig ist auch die Raumtemperaturregelung.<br />

Ältere Ventile können festsitzen. Öffnen Sie die<br />

Ventile (zum Beispiel auf Stellung 4) und schließen<br />

Sie sie wieder (Stellung 2). Bei Raumtemperaturen<br />

über 20 Grad sollten die Ventile automatisch<br />

schließen, und die Rücklauftemperatur<br />

stark absinkt.<br />

Mehr Information und Beratung zu diesem Thema<br />

und zu allen weiteren Fragen über Wärmedämmung,<br />

Heizung, Solarenergie,<br />

KFW-Förderung, BAFA-Förderung, erhalten<br />

Sie bei der Energiesprechstunde.<br />

Die nächsten Energieberatungen in<br />

<strong>Steißlingen</strong><br />

Die nächsten kostenfreie Erstberatungen der<br />

Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH fin<strong>den</strong><br />

im Rathaus <strong>Steißlingen</strong>, Altbau, Raum 13<br />

<strong>am</strong> 11.08.2011, <strong>am</strong> 15.09.2011 und <strong>am</strong><br />

13.10.2011 statt!<br />

Lassen Sie sich neutral zu <strong>den</strong> Themen<br />

energetisches Sanieren bzw. energieeffizientes<br />

Bauen beraten. Die Anmeldung<br />

sollte erfolgen bei der Energieagentur<br />

des Kreises Konstanz, Ansprechpartnerin<br />

Frau Buhl, Tel.: 07732/9391234 oder<br />

per E-Mail unter s.buhl@energieagentur-kreis-konstanz.de.


Seite 6 Donnerstag, <strong>den</strong> 28. Juli 2011<br />

Die Gemeinde <strong>Steißlingen</strong>, Lkr. Konstanz<br />

sucht für <strong>den</strong> Fachbereich „Bau, Technik,<br />

Umwelt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/einen<br />

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)<br />

oder<br />

Verwaltungsfachangestellte/n<br />

<strong>mit</strong> technischem Grundverständnis. Ihre<br />

Aufgaben liegen insbesondere in der verwaltungsmäßigen<br />

Bearbeitung der Sachgebiete:<br />

� Bauleitplanung, Bauwesen, Wohnungsbauförderung<br />

� Klima- und Umweltschutz<br />

� Baumaßnahmen der Gemeinde<br />

� Verwaltung Stromnetzbetrieb, erneuerbare<br />

Energien<br />

� Gutachterausschuss<br />

Änderungen im Aufgabengebiet bleiben<br />

vorbehalten<br />

Wir wünschen uns Bewerberinnen und<br />

Bewerber <strong>mit</strong> Einsatzfreude, Flexibilität,<br />

Kenntnissen über technische Fragen sowie<br />

einer abgeschlossenen Ausbildung<br />

als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), der<br />

Angestelltenprüfung II oder einer qualifizierten<br />

kfm. Ausbildung, wenn möglich<br />

<strong>mit</strong> Erfahrungen im Strombereich. Selbständigkeit,<br />

gute EDV-Kenntnisse sowie<br />

die Bereitschaft zur Te<strong>am</strong>arbeit setzen<br />

wir voraus. Die Eingruppierung erfolgt in<br />

A 9/10 bzw. TVöD 9/10.<br />

Haben Sie Interesse? Herr Schönenberger<br />

beantwortet Ihre Fragen gerne, Tel.<br />

07738/929319. Ihre Bewerbung richten<br />

Sie bitte bis zum 26.08.2011 an die Gemeinde<br />

<strong>Steißlingen</strong>, Schulstraße 19,<br />

78256 <strong>Steißlingen</strong>. Ein Blick auf unsere<br />

Homepage www.steisslingen.de lohnt<br />

sich.<br />

TuS <strong>Steißlingen</strong><br />

� Abt. Turnen<br />

Aerobic / Stepaerobic Pröll<br />

Wir machen Sommerpause! Das Training<br />

beginnt wieder <strong>am</strong> Montag, 22.08.11 um<br />

18.30 in der Seeblickhalle.<br />

„Neue“ sind zum Schnuppern herzlich zu uns<br />

eingela<strong>den</strong>! Schöne Ferien! Eure Gerlinde<br />

Fußballclub<br />

Turnier beim SV Mühlhausen<br />

Sporthallen & Sommerferien<br />

Das <strong>Steißlingen</strong> Aktuell macht Ferien!<br />

In KW 33/34,<br />

d.h. <strong>am</strong> 18.08.<br />

und 25.08.2011<br />

erscheint kein<br />

Mitteilungsblatt.<br />

FC - FC Hilzingen 3:1<br />

Am ersten Turniertag bezwang der FCS <strong>den</strong><br />

FC Hilzingen verdient <strong>mit</strong> 3:1 Toren. Das Ergebnis<br />

hätte noch deutlicher ausfallen können,<br />

wenn die Chancenauswertung besser<br />

genutzt wor<strong>den</strong> wäre. Die Tore erzielten Matze<br />

Gonser (20. Min.), Stefan Fuchs (49. Min.)<br />

und Dani Oexle (65. Min.). Der Ehrentreffer<br />

für Hilzingen fiel in der 68. Minute.<br />

FC - VfR Stockach 2:3<br />

Im Finale tags darauf <strong>am</strong> Sonntag sahen die<br />

Zuschauer ein von bei<strong>den</strong> Seiten ein gutes<br />

und sehr intensiv geführtes Spiel <strong>mit</strong> packen<strong>den</strong><br />

Torszenen. Nach 17 Minuten sprang der<br />

Ball einem Steißlinger Spieler unglücklich<br />

ans Knie. Eigentor! Der VfR war dann zeitweise<br />

spielbestimmend, das nächste Tor<br />

zum Ausgleich machte aber der FC Spieler<br />

Gent Zhuniqi nach einer halben Stunde. Vor<br />

dem Halbzeitpfiff brachte Philipp Eith <strong>den</strong><br />

FCS <strong>mit</strong> 2:1 in Führung. In der 51. und 53. Mi-<br />

In <strong>den</strong> ersten 3 Wochen ist, wie in <strong>den</strong> vergangenen Jahren auch, die Seeblickhalle und<br />

die Sporthalle im Mindlestal geschlossen.<br />

Die Sporthalle im Mindlestal und die Seeblickhalle sind danach bis zum Ferienende, nach<br />

Belegungsplan, nutzbar - beide Hallen können, in dringen<strong>den</strong> Fällen von <strong>den</strong> sporttreiben<strong>den</strong><br />

Vereinen, nach Voranmeldung, genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

Bitte sprechen Sie die Zeiten rechtzeitig <strong>mit</strong> Frau Frey (Tel.: 9293-15) ab und <strong>den</strong>ken Sie<br />

auch daran, dass bedingt durch die Urlaubszeit eine Reinigung im üblichen Rahmen nicht<br />

durchführbar ist.<br />

Die Schulturnhalle bleibt wieder während der ges<strong>am</strong>ten Sommerferien geschlossen.<br />

nute landete der VfR einen Doppelschlag zur<br />

3:2 Führung. Das Te<strong>am</strong> von Axel Storz gab<br />

sich aber nicht geschlagen und war bis auf<br />

eine vom VfR leichtfertig vergebene Konterchance<br />

und dem gut parieren<strong>den</strong> Dominik<br />

Mierisch im Tor, nahe dran <strong>am</strong> verdienten<br />

Ausgleichstreffer. In der 73. Minute wehrte<br />

ein Stockacher Spieler nach einem Freistoß<br />

<strong>den</strong> Ball <strong>mit</strong> Hand ab. Leider kein Elfmeterpfiff!<br />

In der 76. Minute drosch Flo Liebegott,<br />

nach einem scharf hereingegeben Eckball,<br />

<strong>den</strong> Ball ungehindert aus 5 m ins Netz. Der<br />

Treffer wurde nicht gegeben. Der Schiedsrichter<br />

sah ein Foulspiel zuvor. Schade für<br />

unsere Mannschaft, dass es nicht zum verdienten<br />

Remis gereicht hat, was ein Elfmeterschießen<br />

zur Entscheidung um <strong>den</strong> Turniersieg<br />

zur Folge gehabt hätte.<br />

SÜDBADISCHER Pokalwettbewerb<br />

FC <strong>Steißlingen</strong> - FC Konstanz 1 : 5<br />

Bei idealen äußeren Bedingungen gelang<br />

dem Gastgeber bereits <strong>mit</strong> dem ersten Angriff<br />

des Spiels der Führungstreffer in der 2.<br />

Minute durch Mathias Gonser, der sich über<br />

die rechte Seite durchsetzte und dem FCK<br />

Hüter <strong>mit</strong> dem überlegten Abschluss ins lange<br />

Eck keine Chance ließ. Der Landesligaabsteiger<br />

vom See ließ sich dadurch aber<br />

wenig beeindrucken und riss das Spiel an<br />

sich. Nach knapp einer Viertelstunde war es<br />

Simon Kober, der <strong>mit</strong> einem sehenswerten<br />

Fernschuss Ronny Buder im Steißlinger<br />

Kasten überwin<strong>den</strong> konnte und <strong>den</strong> Ausgleichstreffer<br />

erzielte. Nach 25 Minuten zeigte<br />

Schiedsrichter D’Arca auf <strong>den</strong> Elfmeterpunkt,<br />

nachdem Fabian Knobelspies ein<br />

Handspiel unterlaufen war. Wiederum Kober<br />

ließ sich diese Chance nicht entgehen und<br />

verwandelte sicher zum Führungstreffer für<br />

<strong>den</strong> Favoriten. In der 35. Minute nutze Linke<br />

eine Steißlinger Unsicherheit im Strafraum<br />

und markierte das 1:3,nachdem Minuten<br />

zuvor schon sein Mannschaftskollege<br />

Thompson <strong>am</strong> gut reagieren<strong>den</strong> FCS Torwart<br />

Ronny Buder scheiterte. Kurz vor der<br />

Pause war die Heimmannschaft sehr nahe<br />

dran <strong>am</strong> Anschlusstreffer. Der FCK Torwart<br />

parierte jedoch ausgezeichnet <strong>den</strong> Schuss<br />

von Matthias Born zur Ecke. In der zweiten<br />

Halbzeit ließ die Mannschaft von Trainer<br />

Axel Storz, bis zur 80. und 85. Minute, als die<br />

Gäste die Führung zum etwas zu hoch ausgefallenen<br />

Sieg ausbauten, keine Chancen<br />

mehr zu. Flo Liebegott war noch derjenige,<br />

dem der zweite Steißlinger Treffer versagt<br />

blieb. Sein Kopfball, nach einer Ecke, verfehlte<br />

das Tor in der 75. Minute nur knapp.<br />

Vorschau:<br />

S<strong>am</strong>stag, 30.07.2011, 16.00 Uhr:<br />

FC - CFE Inde Singen


Donnerstag, <strong>den</strong> 28. Juli 2011 Seite 7<br />

Tennisclub<br />

4. Meisterschaft<br />

Die Junioren U14 sicherten sich <strong>am</strong> letzten<br />

Spieltag in der 1. Bezirksklasse die 4. Meisterschaft<br />

einer Mannschaft des TC in dieser<br />

Saison durch einen 5:1 Sieg gegen Stockach.<br />

Beteiligt <strong>am</strong> Erfolg waren Leon Burow,<br />

Claudius Hurm, Dominik Kirstein, Christopher<br />

Benzinger, Daniel Sia und Julian<br />

Hurm. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Sport Martin Cup 2011<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass vom<br />

1.8. - 6.8. wiederum das überregional bekannte<br />

Jugendturnier um <strong>den</strong> Sport Martin<br />

Cup auf unserer Anlage stattfindet. Eine Woche<br />

lang wird nun schon zum 23. Mal tolles<br />

Tennis von Kindern und Jugendlichen aus<br />

der Region als auch aus ganz Deutschland<br />

geboten. Der Tennisclub freut sich auf reges<br />

Zuschauerinteresse seitens der Steißlinger<br />

Bevölkerung. Für das leibliche Wohl ist <strong>den</strong><br />

ganzen Tag über wie immer bestens gesorgt.<br />

Die Plätze sind in dieser Zeit von ca. 9.00 -<br />

19.00 Uhr für <strong>den</strong> Turnierbetrieb reserviert.<br />

Genaueres <strong>am</strong> Infobrett des TC.<br />

Sport-Schützen-Verein<br />

Dorfmeisterschaften 2011 - Ergebnisse<br />

An <strong>den</strong> 40. Dorfmeisterschaften im Sportschießen<br />

beteiligten sich in diesem Jahr<br />

zehn Mannschaften. In der Mannschaftswertung<br />

gab es keine Überraschungen.<br />

Bei <strong>den</strong> Herren dominierte auch in diesem<br />

Jahr der FC <strong>Steißlingen</strong>.<br />

In die Wertung k<strong>am</strong>en die 4 besten Ergebnisse<br />

aus der Kombination LG/KK liegend.<br />

Die Mannschaft des FC I errang <strong>mit</strong> 890 Ges<strong>am</strong>tringen<br />

klar <strong>den</strong> 1. Platz vor ihrer Zweitmannschaft<br />

FC II, die <strong>mit</strong> 840 auf <strong>den</strong> zweiten<br />

Platz k<strong>am</strong>.<br />

Den dritten Platz belegten die Holzer <strong>mit</strong> 797<br />

Ringen.<br />

Platz vier errang der Schäferclub Herren<br />

knapp abgeschlagen <strong>mit</strong> 795 Ringen.<br />

Die erste Mannschaft der Fa. Zimmermann<br />

folgte dann <strong>mit</strong> 790 Ringen auf dem 5. Platz.<br />

Bei <strong>den</strong> D<strong>am</strong>en konnte sich die Mannschaft<br />

des Schäferclub <strong>mit</strong> 756 Ringen gegen die<br />

Tümpeltussies die auf 723 Ringe k<strong>am</strong>en<br />

durchsetzen.<br />

Die Kombinationswertung aus LG und KK in<br />

der Platzierung:<br />

D<strong>am</strong>en<br />

1. Erika Blickle 246 Ringe (Tümpeltussies)<br />

2. Diana Förderer 237 Ringe (FC I)<br />

3. Daniela Wickenhauser 215 Ringe (Tümpeltussies)<br />

Herren<br />

1. Karl-Heinz Müller 243 Ringe (FC I)<br />

2. Christian Stauch 233 Ringe (FC II)<br />

3. Andre Genz 233 Ringe (Fa. Zimmermann 1)<br />

Der Sport-Schützen-Verein dankt allen Teilnehmern<br />

und gratuliert insbesondere <strong>den</strong><br />

Erstplatzierten.<br />

Hinweis: In <strong>den</strong> Sommerferien bleibt das<br />

Schützenhaus an <strong>den</strong> S<strong>am</strong>stagen für <strong>den</strong><br />

Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

Termine:<br />

Im Rahmen des Steißlinger Kindersommers<br />

la<strong>den</strong> wir <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>den</strong> 13. August von<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Bogenschießen<br />

ins Schützenhaus ein.<br />

Unser Schützenhaus fin<strong>den</strong> Sie<br />

Im Stäudler 25.<br />

Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab<br />

19.00 Uhr allgemeines Training.<br />

S<strong>am</strong>stag: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr (KK Training)<br />

Sonntag: 9:30 Uhr bis 13 Uhr.<br />

Bogentraining :Montags von 16:45 – 18:30<br />

Uhr Kooperation/Schüler/Jugend,<br />

von 18:30 – 20:30 Uhr Erwachsene, Mindlestalhalle,<br />

Ost.<br />

Weitere Infos und Bilder unter<br />

www.schuetzen-steisslingen.de<br />

Höchste Konzentration beim Luftgewehrschießen.<br />

Die neue elektronische Meyton-Anlage<br />

verzeiht keinen Ausrutscher. Die<br />

Trefferanzeige informiert sofort.<br />

Musikverein <strong>Steißlingen</strong> e.V.<br />

Gelungenes Sommertheater<br />

Ein begeistertes Publikum feierte die Theatergruppe<br />

des Musikvereins <strong>Steißlingen</strong><br />

nach der gelungenen Aufführung des Lustspiels<br />

“Fleischkäs und rote Strapse” in der<br />

Steißlinger Herrentorkel. Die Besucher wur<strong>den</strong><br />

<strong>mit</strong> spaßigen Szenen und wortgewaltigen<br />

Dialogen zum Lachen herausgefordert<br />

und geizten nicht <strong>mit</strong> Szenenapplaus.<br />

Regisseurin Monika Zerweck war es wieder<br />

gelungen, die Rollen der Akteure passend zu<br />

besetzen. Großartig wie sich die Laien-Schauspieler<br />

in ihre Rollen hineinspielten,<br />

angefangen von dem „Frauengezicke“<br />

<strong>am</strong> Anfang bis hin zum Show-Down in einer<br />

Konstanzer Nachtbar.<br />

Ein ausgezeichnetes Bühnenbild, flotte Kostüme<br />

und eine herrliche Maske (Anja Schaumburg)<br />

rundeten die Inszenierung ab und ließen<br />

sie zudem zu einem Augenschmaus wer<strong>den</strong>.<br />

Dem Publikum bot sich in <strong>den</strong> ersten bei<strong>den</strong><br />

Akten eine Doppelbühne: Rechts das Wohnzimmer<br />

der F<strong>am</strong>ilie Pfeifer und links das der<br />

F<strong>am</strong>ilie Bundschuh. Die D<strong>am</strong>en lassen sich<br />

bei <strong>den</strong> Pfeifers etwas „auf hübschen“ und<br />

die Herren genießen <strong>den</strong> Fleischkäs bei <strong>den</strong><br />

Bundschuhs.<br />

Die Männer schwärmen von <strong>den</strong> guten alten<br />

Zeiten, als ihnen die ganze „Weiberwelt“noch<br />

zu Füßen lag. Jetzt bin<strong>den</strong> die drei<br />

Freunde Fritz (Rolf Renz), Jo (Edwin<br />

Schaumburg) und Peter (Clemens Schöpf)<br />

die Ehefesseln und die Angeheiratete liegt<br />

nicht zu Füßen sondern je<strong>den</strong> Abend auf<br />

dem Sofa und schwärmt vom „Musikantenstadl“<br />

und Florian Silbereisen.<br />

Zus<strong>am</strong>men <strong>mit</strong> dem Chef von Fritz, Dr. Dr.<br />

Tiefensee (Tobias Stengele), beschließen sie<br />

mal wieder so richtig „die Sau raus zu lassen“.<br />

Ein „Event“ wie zur guten alten Zeit in Hippiekl<strong>am</strong>otten<br />

und bei Musik der Rolling Stones<br />

wollen sie erleben: Doch da sind die Frauen<br />

im Weg. Also wer<strong>den</strong> die Gattinnen kurzerhand<br />

in ein Wellnesshotel verfrachtet und<br />

schon ist die Bahn frei. Doch als ältliche Rockband<br />

übernehmen sich die alten Männer und<br />

so beschließen sie, etwas gesitteter in einem<br />

seriösen Club in Konstanz einen drauf zu machen.<br />

Und da<strong>mit</strong> nehmen die vergnüglichen<br />

Irrungen und Wirrungen ihren Lauf.<br />

Denn was <strong>den</strong> Männern recht ist, ist <strong>den</strong> Frauen<br />

billig. Auch Anni (Manuela Zimmermann),<br />

Ilse (Cornelia Schulz) und Hedi (Gabriele<br />

Wingbermühle) lei<strong>den</strong> unter ihrem „Männeralltag“.<br />

Nach vielen Ehejahren fin<strong>den</strong> sie die<br />

„begehrtesten Junggesellen“, die sie sich d<strong>am</strong>als<br />

geangelt haben, längst nicht mehr so attraktiv.<br />

„Schnarchnase“ ist noch eine der netteren<br />

Bezeichnungen für ihre Alltagsmuffel.<br />

Außerdem registrieren diese keine ihrer Anstrengungen<br />

sich beim „Verschönerungsverein“<br />

von Milly Meister (Monika Biedermann)<br />

fachkundig stylen zu lassen. Doch so einfach<br />

abschieben lassen sich die gewitzten Ehefrauen<br />

auch nicht. Dann schon lieber gestylt<br />

im Glitzerfummel zus<strong>am</strong>men <strong>mit</strong> Liane Kowalski<br />

(Carolin Schaumburg) nach Konstanz<br />

und, wie sich später herausstellt, in der Bar<br />

von Anni einen drauf machen.<br />

Herrlich spielte die Theatergruppe wie sich<br />

die braven und biederen Eheleute verwandeln:<br />

Die Männer über einen Ausflug in ihre<br />

Hippie-Ära <strong>mit</strong> Schlaghosen und der Musik<br />

von <strong>den</strong> „Rolling Stones“ in heißblütige „Italiener“<br />

- die Frauen in langmähnige bezaubernde<br />

Grazien. Dass sich das perfekte Italienisch<br />

der „Italiener“ etwas eigenartig anhört weil es<br />

sich aus Speisekartenn<strong>am</strong>en sowie angehängten<br />

„Os“ zus<strong>am</strong>mensetzt? Wen stört’s<br />

und so versteht man sich bestens, was viel<br />

Komik und Lachen auslöste.<br />

Die Theatergruppe hat <strong>mit</strong> dieser <strong>am</strong>üsanten<br />

Komödie wieder einmal ins Schwarze getroffen.<br />

Die Leistungen der Darsteller sind einfach<br />

großartig und in jedem Jahr aufs Neue<br />

zu bewundern. Das Publikum in der Herrentorkel<br />

bedankte sich <strong>mit</strong> anhaltendem Applaus<br />

und begeisterten Zwischenrufen.


Seite 8 Donnerstag, <strong>den</strong> 28. Juli 2011<br />

Haus- u. Garten Gemeinschaft<br />

Grillfest 31.7.11<br />

Zur Fronholzhütte sind es nur ein paar Meter<br />

Da geht die ganze F<strong>am</strong>ilie ohne Gezeter.<br />

Grillfeuer und Getränke sind ab 11Uhr bereit,<br />

und Sie bringen <strong>mit</strong> was Sie auf dem Grill erfreut.<br />

Ihre Salate könnten ein Büffet zieren,<br />

so darf man dann von allen Sorten probieren.<br />

Für <strong>den</strong> Wald-Wettk<strong>am</strong>pf (Kind <strong>mit</strong> einem Elternteil)<br />

braucht keiner zu trainieren;<br />

da wird gar niemand verlieren.<br />

Es freut sich auf zahlreichen Besuch<br />

die ges<strong>am</strong>te Vorstandschaft der HGG.<br />

26.8.11 Erntefest<br />

Ab 17.30 Uhr in der Steißlinger Torkel.<br />

Bitte diesen Termin gut merken und im Kalender<br />

reservieren.<br />

Freiwillige Helfer, Salat- und Zopfspender<br />

bitte mel<strong>den</strong> Tel.: 5321.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir treffen uns auch in <strong>den</strong> Sommerferien<br />

je<strong>den</strong> Donnerstag (außer <strong>am</strong> 08.09.11) um<br />

09.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.<br />

Alle Babys ab ca. 5 Monaten sind <strong>mit</strong><br />

ihren M<strong>am</strong>as (oder natürlich auch Papas,<br />

Omas....) willkommen. Bei Fragen könnt Ihr<br />

Euch gerne an Bettina Parschat (Tel.:<br />

923095) oder an Claudia Haller (Tel.<br />

938550) wen<strong>den</strong>.<br />

Ausbildungsplatzsuchende aufgepasst<br />

Wer <strong>mit</strong> der Schule fertig ist und noch keinen<br />

Ausbildungsplatz hat, sollte bei der<br />

Agentur für Arbeit mel<strong>den</strong>, dass er eine<br />

Lehrstelle sucht, da<strong>mit</strong> keine Nachteile<br />

bei der späteren Rente entstehen. Darauf<br />

weist die Deutsche Rentenversicherung<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg hin.<br />

Auch ohne Anspruch auf Leistungen der<br />

Agentur für Arbeit kann die Zeit der Ausbildungsplatzsuche<br />

als so genannte Anrechnungszeit<br />

in der Rentenversicherung berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong>. Angerechnet wird diese<br />

Zeit aber nur dann, wenn die Schulabgänger<br />

zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich<br />

bei der Agentur für Arbeit mindestens einen<br />

Kalendermonat als Ausbildungsuchende<br />

mel<strong>den</strong>.<br />

Mehr Informationen zu <strong>den</strong> Themen Rente,<br />

Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei<br />

der Deutschen Rentenversicherung Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

in <strong>den</strong> Regionalzentren<br />

und Außenstellen im ganzen Land, über das<br />

kostenlose Servicetelefon unter 0800<br />

100048024 sowie im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung.bw.de.<br />

Fortbildungsangebot<br />

für Privatwaldbesitzer 2011:<br />

Das Kreisforst<strong>am</strong>t Konstanz,<br />

Otto-Blesch-Straße 49<br />

D-78315 Radolfzell Zimmer 306, Telefon<br />

075318002126<br />

Fax 075318002149 informiert:<br />

Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an <strong>den</strong><br />

Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs<br />

ForstBW<br />

Die Angebote von September bis Dezember<br />

2011 stehen fest.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung<br />

bei:<br />

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn,<br />

Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel:<br />

07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44,<br />

e-mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de<br />

Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee<br />

2, 76131 Karlsruhe,<br />

Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97,<br />

e-mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de<br />

Das ges<strong>am</strong>te Lehrgangsangebot des Landesbetriebs<br />

ForstBW fin<strong>den</strong> Sie im Internet<br />

unter www.wald-online-bw.de sowie bei der<br />

Unteren Forstbehörde an Ihrem Landrats<strong>am</strong>t<br />

in der Broschüre aktiv für <strong>den</strong> Wald –<br />

Bildungsangebot 2011 des Landesbetriebs<br />

ForstBW.<br />

Anmeldung: umgehend bzw. möglichst bis<br />

vier Wochen vor Lehrgangsbeginn<br />

Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern,<br />

Revierleiter, FBG-Angehörige,<br />

Kommunen, Unternehmer und Mitarbeiter,<br />

Interessierte<br />

Kosten: Lehrgangsgebühren: 40 Euro Pro<br />

Tag, für Privatwaldbesitzer in Ba-Wü ermäßigt:<br />

20 Euro. Abweichende Lg.-Gebühr bei<br />

Motorsägen-Lehrgängen. Mitglieder der<br />

Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft<br />

Ba-Wü bezahlen bei <strong>den</strong> <strong>mit</strong> *** gekennzeichneten<br />

Lehrgängen keine Lehrgangsgebühren;<br />

bei WF0311 bezahlen sie lediglich<br />

Gebühren für Tag 1+2.<br />

�����


Pfarrgemeinde St. Remigius,<br />

<strong>Steißlingen</strong><br />

Gottesdienstordnung<br />

30. Juli bis 7. August 2011<br />

S<strong>am</strong>stag/Sonntag, 30./31. Juli<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in Wiechs<br />

09.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

Dienstag, 2. August<br />

09.00 Uhr Frauenmesse<br />

Donnerstag und <strong>Freitag</strong><br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

S<strong>am</strong>stag, 6. August<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 7. August<br />

10.15 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(kein F<strong>am</strong>iliengottesdienst wegen Ferienzeit)<br />

sonntags<br />

14.00 Uhr Rosenkranz in der Homburgkapelle<br />

Am Donnerstag, 28. Juli, ist das Pfarrbüro<br />

nicht besetzt.<br />

Pfarrbüro <strong>Steißlingen</strong>, Kirchstraße 9, geöffnet<br />

vom Dienstag bis <strong>Freitag</strong>, vor<strong>mit</strong>tags<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr, montags geschlossen;<br />

<strong>mit</strong>twochs Pfr. Meier anwesend.<br />

Seelsorgeangelegenheiten jederzeit, evtl.<br />

telefonisch Termin vereinbaren.<br />

Tel. 262 bitte benutzen Sie auch <strong>den</strong> Anrufbeantworter;<br />

FAX 241 und die E-Mail-Adresse<br />

remig-steisslingen@t-online.de<br />

Homepage der Seelsorgeeinheit<br />

www.kath-hegau-<strong>mit</strong>te.de<br />

Remigiushausbelegung Frau Benzinger,<br />

Tel. 5001<br />

Spen<strong>den</strong>konto Kirchenrenovation<br />

Kirchenbauverein St. Remigius e.V.<br />

Konto 22 422 4222 bei der<br />

Volksbank 69 291 000<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Steißlingen</strong>-Langenstein<br />

Friedhofstr. 19, 78256 <strong>Steißlingen</strong><br />

Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123,<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro,<br />

Frau Zerweck: je<strong>den</strong> Dienstag und<br />

Donnerstag v. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch:<br />

telefonisch unter 07738/5900 oder per<br />

E-Mail: evang.kirche@steisslingen.de, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

09.30 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Gottesdienst ,<br />

Prädikant Butz<br />

Sonntag, 7.8.2011<br />

09.30 Uhr, <strong>Steißlingen</strong>, Gottesdienst,<br />

Prädikantin Foth<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein,<br />

Gottesdienst <strong>mit</strong> Abendmahl, Prädikantin<br />

Foth<br />

Gebetszeit: <strong>Freitag</strong> um 19.00 Uhr in der<br />

Kirche in <strong>Steißlingen</strong>.<br />

Seniorengymnastik: Wir machen eine<br />

Sommerpause und treffen uns erstmals wieder<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 7.09.2011 um 10.00 Uhr<br />

zur Seniorengymnastik im Evang.Gemeindehaus<br />

in <strong>Steißlingen</strong>.<br />

Ferienzeit - Urlaubszeit: In der Zeit vom<br />

30.07.2011 bis einschließlich 19.08.2011<br />

hat Pfrin. Müller-Fahlbusch Urlaub. Vertretung<br />

in dringen<strong>den</strong> Fällen hat das Pfarr<strong>am</strong>t<br />

Ludwigshafen, Tel. 07773/5588. Das Pfarrbüro<br />

ist während dieser Zeit wie gewohnt je<strong>den</strong><br />

Dienstag und Donnerstag von 9.00–<br />

12.00 Uhr besetzt.<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztl. Notfalldienst 01805/19292-350<br />

Krankentransport 19222<br />

(<strong>mit</strong> Handy Vorwahl/19222)<br />

Krankenhaus Singen 07731/89-0<br />

Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1<br />

Zahnärztlicher<br />

Notdienst 01803 / 222 555 25<br />

Tierarztnotdienst<br />

Bitte beim Haustierarzt erfragen.<br />

Apothekennotdienst<br />

(ab 08.30 bis 08.30 Uhr <strong>am</strong> Folgetag)<br />

S<strong>am</strong>stag, 30.07.2011<br />

Bahnhof-Apotheke, Gottmadingen<br />

Poststr. 2, Tel. 07731/72224<br />

Sonntag, 31.07.2011<br />

Apotheke im REAL, Singen, Georg-Fischer-<br />

Str. 15, Tel. 07731/827657<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf 110<br />

Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112<br />

Polizei <strong>Steißlingen</strong> 97014<br />

Polizei Singen 07731/888-0<br />

Wasserversorgung 0173/3218639<br />

Stromversorgung Notruf 07738/929345<br />

Gasversorgung 0800/7750007<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t 262<br />

Evang. Pfarr<strong>am</strong>t 5900<br />

Dorfhelferinnenstation / Sozialdienst<br />

Mo-Fr 9-12 Uhr 1707<br />

Dorfhelferinnenstation <strong>am</strong> Nach<strong>mit</strong>tag und<br />

Wochenende 07775/938934<br />

Sozialstation Stockach 07771/93620<br />

Hospizverein<br />

Singen/Hegau 07731/31138<br />

Helianthum Pflegestätte 9393-0<br />

Kath. Bücherei <strong>Steißlingen</strong> 923004<br />

Tagesmütterverein 07732/8233888<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Bürger Service und Tourist Info:<br />

Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr<br />

Tel. 9293-14/ -15/ -40<br />

Rathaus – sonstige Bereiche:<br />

Mo-Fr 8-12.30 Uhr + Mi 14-18 Uhr<br />

Telefon 9293-0<br />

Fax 9293-59<br />

Ortsvorsteher Wiechs<br />

Herr Herz 93 96 00<br />

Schule 9293-61<br />

Gemeindemusikschule 5307<br />

Hausmeister und 0160/90671568<br />

Hallenwart, Herr Bach<br />

Vertretung Hallenwart 0160/90671566<br />

Bauhof 923853<br />

Seeblickhalle 7662<br />

Sporthalle Mindlestal 688<br />

Hotline Freibad 433

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!