02.01.2013 Aufrufe

CornTec Biogas-Seligweiler GmbH & Co. KG - UFWG Elchingen

CornTec Biogas-Seligweiler GmbH & Co. KG - UFWG Elchingen

CornTec Biogas-Seligweiler GmbH & Co. KG - UFWG Elchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Co</strong>rnTec</strong> <strong>Biogas</strong> <strong>Seligweiler</strong> Kurzinformation Seite 2<br />

<strong>Biogas</strong> in Kürze<br />

Fossile Energiequellen wie Erdöl, Erdgas und Kohle stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Durch ihre Nutzung<br />

setzen Menschen das vor Jahrmillionen gebundene Kohlendioxid frei und tragen dadurch erheblich zum Treibhauseffekt<br />

bei. Da der Energiebedarf weltweit ansteigt, hat daher neben Ansätzen zum Energiesparen ein Wandel<br />

in der Energieversorgung hohe Priorität.<br />

Dabei kommt in Deutschland der Nutzung von <strong>Biogas</strong> eine hohe Bedeutung zu.<br />

<strong>Biogas</strong> entsteht durch die Vergärung organischer Stoffe in so genannten Fermentern. Das Prinzip ähnelt demjenigen<br />

von großen Kuhmägen. Wie beim Rind gärt eine flüssige Mischung energetischer Rohstoffe in den Fermentern<br />

unter Luftausschluss. Auf 38 bis 42 Grad erwärmt und ständig durchgemischt, wandeln Millionen hilfreicher<br />

Bakterien die organische Substanz in hochwertiges <strong>Biogas</strong> um.<br />

Die Energie liegt in den Rohstoffen bereits gespeichert<br />

und abrufbereit vor. Im Unterschied zu anderen Formen<br />

der regenerativen Energieerzeugung, erfolgt die<br />

Gas- und Stromproduktion daher kontinuierlich und<br />

unabhängig von Wettereinflüssen.<br />

In Blockheizkraftwerken wird aus dem gewonnenen<br />

<strong>Biogas</strong> Strom und Wärme erzeugt. Dabei garantiert das<br />

Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) in der aktuellen<br />

Fassung die Abnahme des produzierten Stroms über<br />

20 Jahre zu festen Preisen.<br />

Mit diesem Beteiligungsangebot haben Sie<br />

die Chance, sich an einem innovativen, ökologisch<br />

sinnvollen und wirtschaftlich<br />

sehr attraktiven Unternehmen zu beteiligen.<br />

Der Ersatz fossiler Brennstoffe durch das in der <strong>Co</strong>rn-<br />

Tec-<strong>Biogas</strong>anlage bei <strong>Seligweiler</strong> erzeugte <strong>Biogas</strong> wird<br />

künftig jährlich etwa 4.900 Tonnen klimaschädlicher<br />

Kohlendioxidemissionen vermeiden. Dies entspricht<br />

etwa der jährlichen CO2-Freisetzung von knapp 300<br />

durchschnittlichen Privathaushalten.<br />

<strong><strong>Co</strong>rnTec</strong> <strong>Biogas</strong>-<strong>Seligweiler</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Die Idee. Grundlage für das vorliegende Beteiligungsangebot<br />

war die Idee, dass es auch Landwirten<br />

und Kapitalanlegern aus der Region ermöglicht<br />

werden sollte, am Zukunftsmarkt „Erneuerbare Energien“<br />

gemeinsam zu partizipieren. Landwirte<br />

sollten künftig unabhängig von der jeweiligen Betriebsgröße<br />

auf einem Teil ihrer Ackerflächen Ener-<br />

Die Partner. Die Idee konnte umgesetzt werden,<br />

weil mehrere Spezialisten ihr fachliches Know-how<br />

einbrachten: Befreundete Landwirte nannten die<br />

Anforderungen aus landwirtschaftlicher Sicht, die<br />

Be<strong>Co</strong>n Beteiligungskontor und <strong>Co</strong>nsulting <strong>GmbH</strong><br />

brachte Erfahrungen aus der Strukturierung von<br />

Kapitalbeteiligungen und spezielle Kenntnisse aus<br />

giepflanzen für die <strong>Biogas</strong>anlage anbauen, und sich<br />

damit ein weiteres betriebliches Standbein schaffen.<br />

Das benötigte Eigenkapital sollte gemeinsam<br />

von den liefernden Landwirten und von interessierten<br />

privaten Kapitalanlegern aus der Region investiert<br />

werden. Damit sollte ein echtes Bürgerbeteiligungsmodell<br />

geschaffen werden.<br />

mehrjähriger Beschäftigung mit <strong>Biogas</strong>beteiligungen<br />

ein. Schließlich konnte mit der <strong><strong>Co</strong>rnTec</strong> <strong>GmbH</strong> ein<br />

Partner für den Bau und die anschließende verantwortliche<br />

Betreuung der <strong>Biogas</strong>anlage gewonnen<br />

werden. <strong><strong>Co</strong>rnTec</strong> hat sich auf <strong>Biogas</strong>anlagen spezialisiert,<br />

die ausschließlich mit Energiepflanzen<br />

betrieben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!