22.09.2012 Aufrufe

EXPORTLÄNDER - Krammer Armaturen

EXPORTLÄNDER - Krammer Armaturen

EXPORTLÄNDER - Krammer Armaturen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das magazin über wasserversorgungsarmaturen Ausgabe 10<br />

V O R W O R T<br />

Es gab Zeiten, da glaubten wir<br />

Österreicher uns auf der Insel der<br />

Seligen. Während alles um uns herum<br />

versank, dachten wir, wir könnten<br />

unsere althergebrachten Werte<br />

bewahren, indem wir einfach die<br />

Geschehnisse und Veränderungen<br />

ignorierten. Das war damals genauso<br />

wenig zutreffend wie es heute ist, wo<br />

wir offizielle Europäer sind.<br />

Gemeint ist natürlich die alles<br />

erfassende und verändern wollende<br />

EU. Natürlich würden wir uns niemals<br />

erdreisten, gewisse Veränderungen in<br />

Frage zu stellen, am wenigsten, wenn<br />

es um Notwendigkeiten wie Normen<br />

geht. Wenn Staaten zusammenwachsen<br />

– zumindest auf dem Papier, aber<br />

auch immer mehr in den Köpfen der<br />

Menschen – dann sind irgendwann<br />

die länderspezifischen Verordnungen,<br />

Richtlinien und eben auch Normen<br />

betroffen. Betrachtet man den internationalen<br />

Warenverkehr, dann macht<br />

eine Vereinheitlichung auch durchaus<br />

Sinn. Auf Seite 3 dieser Ausgabe<br />

wollen wir Sie kurz auf die ab Mai<br />

2007 bindende CE-Kennzeichnung<br />

aufmerksam machen.<br />

Damit lediglich zeitlich einhergehend<br />

haben wir unsere Domain<br />

„europäisiert” und unseren Web-<br />

Auftritt überarbeitet. Eingeflossen<br />

sind dabei auch Ihre Gedanken, die<br />

Sie uns im Rahmen der letztjährigen<br />

Kundenzufriedenheitsumfrage mitgeteilt<br />

hatten. Lesen Sie dazu den<br />

Artikel auf Seite 3.<br />

Die aktuelle Referenzstory auf Seite<br />

2 kommt diesmal aus dem schönen<br />

Osttirol, wo in der vermutlich gesündesten<br />

Stadt Österreichs das Wasserwerk<br />

Lienz seine Kunden versorgt.<br />

Einen schönen Frühlingsbeginn,<br />

ohne der sprichwörtlichen<br />

Müdigkeit, wünscht die<br />

Geschäftsleitung<br />

CE-KENNZEICHNUNG UND<br />

DOMAIN-ÄNDERUNG<br />

Überarbeitung<br />

unseres Webauftritts<br />

Referenzstory – Wasserwerk Lienz<br />

Einführung der CE-Kennzeichnung<br />

Export Schweden – Ein Hydrant in Europa<br />

News<br />

www.krammer.eu


krammer newsline ausgabe 10 Referenzstory<br />

HERR KARL SCHUPFER<br />

WERKLEITER DES WASSERWERKES LIENZ<br />

Wasserwerk Lienz in Osttirol<br />

DIESES UNTERNEHMEN IST GANZ EINFACH SEHR KUNDENORIEN-<br />

TIERT, GEHT AUF JEDE PROBLEMATIK EIN UND FINDET DIE OPTI-<br />

MALE LÖSUNG.<br />

Eine Investition in die<br />

Zukunft<br />

In Lienz ist man sich der Bedeutung guten Wassers sehr bewusst. Auch, dass<br />

man die Qualität und Leistbarkeit dieses Wassers für die Zukunft sichern muss.<br />

Als sein größtes Projekt wurde das Wasserwerk Lienz daher mit der Planung und<br />

Realisierung eines Tiefbrunnens beauftragt, der zum einen den Wasserbedarf der<br />

nächsten Jahrzehnte sichern und zudem die Wasserqualität im Hinblick auf den<br />

Härtegrad merklich steigern soll. Ein Jahrhundertprojekt, das mittlerweile abgeschlossen<br />

ist und natürlich mit hohen Kosten verbunden war. Kosten, die jedoch als<br />

Investition in die Lebensqualität kommender Generationen gesehen werden.<br />

UNTERBRECHERSCHACHT MIT UNTERHUBERQUELLE AM SCHLOSSBERG<br />

Die Geschichte belegt, dass die eigentliche<br />

Basis für Entwicklung von Kultur,<br />

von Lebensqualität und Wohlbefinden die<br />

Sicherstellung der Trinkwasserversorgung<br />

ist. Auch in Österreich wurden mit Hilfe<br />

einer geregelten Trinkwasserversorgung in<br />

Verbindung mit einwandfreier Abwasserbeseitigung<br />

Seuchen gebannt.<br />

Die osttiroler Stadt Lienz, vor kurzem von<br />

einer großen österreichischen Tageszeitung<br />

zur gesündesten Stadt Österreichs gewählt,<br />

setzt bei seiner Wasserversorgung auf innovative<br />

Betriebe und Fachkompetenz.<br />

Rund 12.000 Einwohner werden derzeit<br />

vom Wasserwerk mit Trinkwasser versorgt.<br />

Das Versorgungsnetz von Lienz umfasst<br />

im Stadtgebiet eine Länge von rund 50 km.<br />

Eine Million Kubikmeter Trinkwasser werden<br />

pro Jahr an die etwa 2500 Wasseranschlüsse<br />

abgegeben. Das Bezirkskrankenhaus Lienz<br />

verfügt dabei über eine eigene Trink- und<br />

Feuerlöschwasserleitung. Über 70 Quellen,<br />

DAS „JAHRHUNDERT-PROJEKT” – DER<br />

NEUE TIEFBRUNNEN<br />

ein Tiefbrunnen und fünf Hochbehälter sorgen<br />

rund um die Uhr für eine reibungslose<br />

Wasserversorgung.<br />

Aus dem erst kürzlich fertiggestellten<br />

Tiefbrunnen im Süden von Lienz wird 1/3<br />

des Lienzer Wassers gepumpt und mit den<br />

Quellen am Hochstein vermischt. Es besteht<br />

also zu 2/3 Quellwasser und 1/3 Grundwasser.<br />

Das Wasserwerk Lienz beschäftigt zur Zeit<br />

17 Personen rund um Wasserwerksleiter<br />

Karl Schupfer und ist im gesamten Bezirk<br />

tätig, ob bei Wasseruntersuchungen,<br />

Rohrbruchsuche, oder bei Verlegearbeiten<br />

von Wasserleitungen.<br />

Die Firma <strong>Krammer</strong> ist seit Bestehen des<br />

Lienzer Wasserwerkes ein kompetenter und<br />

vielbeschäftigter Partner. Alle Hydranten<br />

stammen von diesem Unternehmen.<br />

Karl Schupfer bemerkte dazu: „Wir verwenden<br />

ausschließlich Edelstahlhydranten<br />

und bei der Firma <strong>Krammer</strong> ist das Preis-<br />

Leistungsverhältnis optimal. Der Service und<br />

die Kompetenz der Außendienstmitarbeiter<br />

sind großartig. Dieses Unternehmen ist ganz<br />

einfach sehr kundenorientiert, geht auf jede<br />

Problematik ein und findet die optimale<br />

Lösung.<br />

<strong>Krammer</strong> ist ein hochgeschätzter<br />

und langjähriger Partner des Lienzer<br />

Wasserwerkes“.<br />

Mehr über das Wasserwerk Lienz<br />

finden Sie unter:<br />

www.wasserwerk.at


Titel<br />

CE-KENNZEICHNUNG<br />

Die CE-Kennzeichnung wurde vorrangig<br />

geschaffen, um im freien Warenverkehr<br />

dem Endverbraucher sichere<br />

Produkte innerhalb des Europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR) und der darin<br />

befindlichen Europäischen Gemein schaft<br />

(EG) zu gewährleisten.<br />

Die CE-Kennzeichnung wird häufig<br />

als „Reisepass“ für den europäischen<br />

Binnenmarkt bezeichnet. Die Abkürzung<br />

CE bedeutet ’Communauté Européenne’<br />

(franz. für „Europäische Gemeinschaft“).<br />

Die CE-Kennzeichnung wird fälschlicherweise<br />

immer wieder „Zeichen“ genannt.<br />

Quelle: WIKIPEDIA<br />

Obwohl wir stets bemüht sind neue<br />

Produkte für unsere Kunden zu entwickeln,<br />

sind wir jedoch auch an das strenge nationale<br />

und internationale Normen- und Regelwerk<br />

gebunden. Aus diesem Grunde möchten<br />

wir darauf hinweisen, dass die bisherige<br />

Hydrantennorm ÖNORM F2010 zukünftig<br />

an die neue europäische Norm EN 14384<br />

angelehnt wird. Diese, im Zusammenhang<br />

mit der EU-Bauproduktenrichtlinie (89/106)<br />

besagt, dass ab dem 1. Mai 2007 alle ausgelieferten<br />

Hydranten nach dieser Norm<br />

geprüft und mit der für Hydranten zutref-<br />

NEUER WEBAUFTRITT<br />

Bei der zuletzt durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfrage<br />

im Jahre 2006 war<br />

das Echo für einen klar strukturierten und<br />

viele Möglichkeiten bietenden Webauftritt<br />

so groß, dass wir uns entschlossen haben,<br />

unseren Webauftritt sowohl grafisch als<br />

auch inhaltlich zu erneuern, um unseren<br />

Kunden noch mehr Service zu bieten.<br />

Im neuen ONLINE-Servicecenter können<br />

Sie nicht nur alle Kataloge und<br />

Ersatzteilfolder downloaden, sondern auch<br />

unsere in regelmäßigen Abständen erscheinende<br />

Kundenzeitung, die mittlerweile heiß<br />

begehrte <strong>Krammer</strong>-NEWSLINE.<br />

Die STICHWORTSUCHE hilft Ihnen,<br />

bestimmte Bereiche bzw. Themen oder<br />

Produkte auf unserer umfangreichen<br />

Website zu finden. Sollten Sie z.B. ÖVGW-<br />

Zertifikate suchen, werden Sie jetzt erstmals<br />

online fündig.<br />

Das PDF-Download center bietet nicht<br />

nur alle Prospekte zu Hydranten, son-<br />

Alles<br />

CE-KENNZEICHNUNG<br />

fenden CE-Kennzeichnung<br />

versehen werden müssen. Wir<br />

sehen es demgemäß als unsere<br />

Verpflichtung, ab diesem Stichtag<br />

ausschließlich Hydranten, die diesem<br />

internationalen Regelwerk entsprechen,<br />

auszuliefern. Um Ihnen wie<br />

gewohnt geprüfte österreichische<br />

Qualität anzubieten, tragen unsere<br />

Produkte selbstverständlich auch weiterhin<br />

die nationalen Zulassungen<br />

und Prüfzeichen nach den gültigen<br />

ÖVGW-Richtlinien.<br />

DUO<br />

www.krammer.eu<br />

dern auch einen Ersatzteilfolder, einen<br />

Tunnelhydrantenfolder, einen Folder über<br />

Großbereichskupplungen Waga Multi/Joint<br />

und diverse Ausschreibungstexte, z.B. zu<br />

EURO 2000 RW 0 und zu Schiebern.<br />

Die Website wird mittels eines professionellen<br />

Content Management Systems<br />

von den <strong>Krammer</strong>-Mitarbeitern stets auf<br />

den letzten Stand gebracht, und so werden<br />

Ihnen praktisch tagesaktuell alle Neuigkeiten<br />

präsentiert.<br />

Ganz EU-konform läuft die Site übrigens<br />

unter der Domain ’.eu’.<br />

Besuchen Sie unsere neue Website und<br />

lassen Sie uns Ihr Feedback über unseren<br />

neuen kundenorientierten Webauftritt<br />

zukommen.<br />

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre<br />

Rückmeldungen und wünschen Frohes<br />

Surfen auf unseren neuen Seiten.<br />

EU<br />

EURO RW 0


krammer newsline ausgabe 10<br />

KRAMMER<br />

SERIE<br />

<strong>EXPORTLÄNDER</strong>:<br />

Ein Hydrant<br />

in Europa<br />

Die Firma <strong>Krammer</strong> verkauft ihre<br />

Produkte nicht nur in Österreich, sondern<br />

exportiert auch in mehr als 30<br />

verschiedene Staaten in Europa. In dieser<br />

Ausgabe möchten wir Ihnen unsere<br />

Aktivitäten und Erfolge im Exportland<br />

Schweden näher bringen.<br />

Das Königreich Schweden mit einer Fläche<br />

von 450.295 km 2 und einer Einwohnerzahl<br />

von 9.110.972, ist eine parlamentarische<br />

Monarchie im Kreise der EU.<br />

Seit nunmehr 12 Jahren arbeitet <strong>Krammer</strong><br />

bereits mit der Firma BELOS in Uppsala,<br />

einer Stadt nördlich von Stockholm, zusammen.<br />

In diesen Jahren wurden bereits<br />

zahlreiche Projekte für die Stadt Stockholm<br />

oder auch Malmö umgesetzt (siehe Bilder).<br />

Dafür wurden wiederum speziell nach<br />

Kundenwunsch gefertigte Hydranten, wie<br />

der BELOS-Unterflurhydrant DN100, oder<br />

unser Altstadthydrant mit Protection-Caps,<br />

geliefert.<br />

SCHWEDEN<br />

UNTERFLURHYDRANT<br />

ALTSTADTHYDRANT MIT<br />

PROTECTION-CAPS<br />

Zusätzlich arbeiten wir im Moment auch an<br />

einer neuen Lösung für eine Verlängerungseinheit<br />

für unsere Hydranten, die aufgrund<br />

des steigenden Grundwasserspiegels und<br />

der ständigen Renovierungen der Straßen<br />

notwendig werden wird. Auch hier arbeiten<br />

wir eng mit unserem Partner und unseren<br />

Kunden zusammen, um auch hier die beste<br />

Lösung entwickeln und anbieten zu können.<br />

Einmal mehr beweist <strong>Krammer</strong> Kundennähe<br />

und Flexibilität.<br />

News<br />

Mitarbeiter-<br />

Veränderung<br />

Unsere beiden Mitarbeiter Herr<br />

Roland Raith und Herr Thomas<br />

Schmidt, die für den Verkauf zuständig<br />

sind, wurden beide mit Ende 2006 zum<br />

Verkaufsleiter ernannt.<br />

Herr Raith ist nun der zuständige<br />

Verkaufsleiter für den Export und<br />

Herr Schmidt ist Verkaufsleiter für<br />

Österreich.<br />

Hr. Roland Raith<br />

+43 664 266 54 90<br />

Verkaufsleiter Export<br />

rraith@krammer.eu<br />

Hr. Thomas Schmidt<br />

+43 664 266 54 92<br />

Verkaufsleiter Österreich<br />

tschmidt@krammer.eu<br />

MESSETERMINE<br />

KONGRESS UND FACHMESSE<br />

GAS WASSER (ÖVGW)<br />

23.–24. Mai 2007, Linz, Österreich<br />

INTERNATIONAL SEMINAR ON<br />

ROAD TUNNEL OPERATIONS<br />

MANAGEMENT AND SAFETY<br />

6.–8. Juni 2007, Tokyo, Japan<br />

PIARC WORLD ROAD<br />

CONGRESS<br />

17.–21. September 2007, Paris,<br />

Frankreich<br />

A-2700 Wiener Neustadt<br />

Wiener Straße 107<br />

Tel. ++43 (0)2622/22 7 97-0<br />

Fax-DW 17<br />

info@krammer.eu<br />

www.krammer.eu<br />

IHR PARTNER FÜR<br />

WASSERVERSORGUNGS-<br />

ARMATUREN<br />

I M P R E S S U M<br />

EIGENTÜMER & HERAUSGEBER KRAMMER ARMATUREN<br />

PRODUKTIONS- UND HANDELS-GES.M.B.H., A-2700 WIENER<br />

NEUSTADT, WIENER STRASSE 107, TEL. +43 2622/22797-0,<br />

FAX-DW 17 REDAKTION FRANZ SCHABAUER & LIGHTHOUSE<br />

GRAFISCHE GESTALTUNG & PRODUKTION LIGHTHOUSE, A-1140<br />

WIEN, WWW.LIGHTHOUSE.CO.AT GEDRUCKT IN ÖSTERREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!