02.01.2013 Aufrufe

SicherheitsProfi 1/2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

SicherheitsProfi 1/2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

SicherheitsProfi 1/2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,, Fünf Fragen an<br />

Gibt es ein Fahrzeug oder ein Fortbewegungsmittel, zu dem Sie eine<br />

besondere Beziehung haben?<br />

Eine besondere Beziehung habe ich zu meinem Lkw, mit dem ich<br />

sehr oft unterwegs bin. An ihm gefällt mir die Sicherheitstechnik. Ich<br />

bin schon viele Fahrzeuge vorher gefahren, aber der Actros ist in dieser<br />

Hinsicht wirklich etwas Besonders.<br />

Viel Spaß habe ich auch mit meinem Geländewagen, einem Nissan<br />

Patrol. Er ist vielseitig verwendbar <strong>und</strong> ich fahre ihn sehr gern.<br />

Welche technische Erfi ndung im <strong>Transport</strong>bereich bew<strong>und</strong>ern Sie?<br />

Die bedeutendsten Entwicklungen im <strong>Transport</strong>bereich sind <strong>für</strong><br />

mich eindeutig der Abstandswarner <strong>und</strong> der Notbremsassistent.<br />

Das sind zwei Systeme, die die Sicherheit auf der Straße erheblich<br />

verbessern werden.<br />

Hat ein Unglücksfall Sie besonders erschüttert?<br />

Besonders schlimm fi nde ich, wenn Fahrer zu Tode kommen <strong>und</strong><br />

man den Unfall nicht verhindern konnte. Da ist mir noch ein Unfall in<br />

Erinnerung, bei dem ein Fahrer im Führerhaus verbrannt ist, ohne<br />

dass man ihm helfen konnte. Schlimm ist es aber auch, wenn man<br />

von Unfällen hört, wie dem neulich, bei dem ein Lkw von der Fahrbahn<br />

abgekommen ist <strong>und</strong> über einem Brückengeländer zum Stehen<br />

kam <strong>und</strong> der Fahrer <strong>und</strong> sein Beifahrer durch die Scheibe geflogen<br />

sind <strong>und</strong> umkamen. Wären die beiden angeschnallt gewesen,<br />

AKTUELLE ANGEBOTE DER BG VERKEHR<br />

Neuauflage<br />

Die Sicherheits-Informationen der BG Verkehr<br />

<strong>für</strong> die Luft fahrt bestehen aus zwölf<br />

Heft en. Jede Ausgabe hat einen anderen<br />

Themenschwerpunkt. Drei dieser beliebten<br />

Broschüren liegen jetzt in aktualisierter Fassung<br />

vor: „Schleppen von Luft fahrzeugen“,<br />

„Sicherheit auf Start- <strong>und</strong> Landeplätzen“<br />

<strong>und</strong> „Sicherheit durch Sachk<strong>und</strong>igen-Prüfungen“.<br />

Die Reihe <strong>für</strong> die Luft fahrt bietet außerdem<br />

Sicherheits-Informationen zu folgenden<br />

Themen: Trinkwasserversorgung <strong>und</strong> Toilettenentsorgung,<br />

Strom- <strong>und</strong> Klimaversorgung,<br />

Betanken, Catern, Be- <strong>und</strong> Entladen,<br />

Fahrgast- <strong>und</strong> Servicetreppen, Fluggastbrücken,<br />

Enteisen, Vorfeldverkehr sowie Sicherheit<br />

auf Start- <strong>und</strong> Landeplätzen (weitere<br />

Überarbeitungen sind geplant).<br />

<strong>SicherheitsProfi</strong> 1. 12<br />

Sicherheits-Infos <strong>für</strong> die Luft fahrt. Für Mitgliedsunternehmen<br />

max. drei Exemplare kostenlos.<br />

www.bg-verkehr.de/medien/medienkatalog<br />

„Qualifi kations- <strong>und</strong><br />

Schulungsnachweis <strong>für</strong><br />

Sicherheit <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit“ (<strong>für</strong><br />

Mitglieder kostenlos) .<br />

Bestellung: www.<br />

bg-verkehr.de/medien/<br />

medienkatalog<br />

VERMISCHTES<br />

Jürgen Schöbel.<br />

Er ist <strong>für</strong> die BG Verkehr<br />

als Moderator unterwegs<br />

Jürgen Schöbel (58) ist gelernter<br />

Kraft fahrer, aber auch<br />

Sicherheitstrainer, <strong>und</strong> betreut<br />

seit fast zehn Jahren den<br />

Überschlagsimulator <strong>und</strong><br />

Gurtschlitten der BG Verkehr. Für<br />

uns <strong>und</strong> den DVR ist er in<br />

Mitgliedsunternehmen <strong>und</strong> bei<br />

Veranstaltungen unterwegs,<br />

unter anderem bei den Risiko-<br />

Raus!-Aktionstagen (siehe S. 8).<br />

dann wären sie im Fahrzeug geblieben <strong>und</strong> man hätte sie retten können.<br />

Beides ist tragisch.<br />

Wie achten Sie bei der Arbeit auf Ihre Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit?<br />

Sicherheit geht einfach immer vor, besonders beim Überschlagsimulator,<br />

da machen wir keine Kompromisse. Ich achte auf die richtige<br />

Schutzkleidung bei der Arbeit: Richtige Schuhe oder Handschuhe<br />

beim Auf- oder Abbau, das ist wichtig.<br />

Und was mögen Sie an Ihrer Arbeit besonders gern?<br />

Die Vielseitigkeit, die unterschiedlichen Gespräche mit den Fahrern,<br />

die machen sehr viel Spaß. Und man kann ihnen Tipps geben, zum<br />

Beispiel zu Ladungssicherung, zu Lenk- <strong>und</strong> Ruhezeiten <strong>und</strong> natürlich<br />

zum Anschnallen. Einfach, dass ich eine Tätigkeit mache, bei<br />

der ich mithelfen kann, dass die Fahrer sicherer ankommen.<br />

Praktisch<br />

So behalten Sie die<br />

Übersicht: In dem<br />

handlichen Nachweisheft<br />

im Postkartenformat werden vom Befähigungsnachweis<br />

bis zur Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs<br />

alle Qualifi kationen bestätigt,<br />

die der Arbeitssicherheit dienen (z. B. die<br />

Teilnahme an Seminaren, Unterweisungen<br />

sowie arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!