02.01.2013 Aufrufe

SicherheitsProfi 1/2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

SicherheitsProfi 1/2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

SicherheitsProfi 1/2012 - Berufsgenossenschaft für Transport und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lichen Unternehmen <strong>und</strong> manchmal auch unterschiedlichen Unfallversicherungsträgern<br />

zusammen. Ganz wichtig ist es <strong>für</strong> sie, sich im<br />

Vorfeld über die Abwicklung der gemeinsamen Aufgabe abzustimmen<br />

<strong>und</strong> die Vorgehensweise abzusprechen. Eigentlich selbstverständlich,<br />

könnte man meinen – <strong>und</strong> doch im Alltag nicht immer so.<br />

Oder das Rückwärtsfahren: Es sollte nur mit Einweiser erfolgen. Aber<br />

wie stimme ich mich mit ihm ab? Und wie bringe ich dies meinen<br />

Mitarbeitern bei? Oder wie sage ich ihnen, wie ich es gerne hätte?<br />

Hier kommen wieder die Bestseller der BG Verkehr ins Spiel. In einer<br />

überschaubaren Form wurde das Wichtigste zu einem Thema zusammengefasst<br />

<strong>und</strong> dem Unterweiser an die Hand gegeben. Die<br />

Themen, zu denen Karten erstellt wurden, stammen alle aus der Praxis.<br />

Die Unterweisungen kann jeder anwenden – ohne viel Vorbereitung<br />

oder Aufwand.<br />

Messepräsentationen<br />

Die kommunikativen Schwerpunkte waren während des Kampagnenzeitraums<br />

auch Inhalte der Messeaktivitäten der BG Verkehr.<br />

Was muss ich als Unternehmer oder Einkäufer beim Beschaff en sicherer<br />

Arbeitsmittel beachten? Natürlich müssen die zutreff enden<br />

Gesetze, geltenden Unfallverhütungsvorschrift en, die entsprechenden<br />

Paragrafen der Betriebssicherheitsverordnung oder einschlägige<br />

Normen eingehalten werden. Aber was heißt dies zum<br />

Beispiel bei der Beschaff ung von Absetzbehältern? Welche Neuerungen<br />

haben sich hier entwickelt? Wie lässt sich die „neue DIN“ mit<br />

einem vorhandenen Fuhr- <strong>und</strong> Behälterpark nutzen, um die Sicherheit<br />

zu verbessern? Fragen, die im Mai 2010 brennend aktuell waren,<br />

<strong>und</strong> deshalb auf der IFAT ENTSORGA auf dem Stand der BG Verkehr<br />

lebhaft diskutiert wurden.<br />

Oder die Thematik Rampe: Auch sie war in den vergangenen<br />

Monaten in aller M<strong>und</strong>e – <strong>und</strong> so auch auf dem Stand der BG Verkehr<br />

auf der IAA Nutzfahrzeuge ein wichtiges Messethema. Schwerpunkt<br />

hierbei war die sichere Gestaltung der Arbeitsabläufe. Was<br />

muss organisiert sein, damit die gemeinsame Aufgabenbewältigung<br />

<strong>SicherheitsProfi</strong> 1. 12<br />

Auf Seminaren <strong>und</strong> Messen<br />

wurde das Thema "Risiko<br />

Raus!" in den vergangenen<br />

zwei Jahren intensiv<br />

diskutiert.<br />

REPORTAGE<br />

klappt <strong>und</strong> warum ist Kommunikation an der Schnittstelle so wichtig?<br />

Was kann ich als Unternehmer tun?<br />

Aber auch den Fahrern kommt eine hohe Verantwortung zu.<br />

Fahrer sind im Alltag auf sich allein gestellt, das heißt sie müssen<br />

gewissenhaft mit ihrer Aufgabe umgehen, stets konzentriert <strong>und</strong><br />

aufmerksam sein. Erholsame Pausen schaff en dazu wichtige Voraussetzungen.<br />

Die Vermeidung von Ablenkung ist ein weiterer wichtiger<br />

Baustein. Schon wer kurzzeitig unkonzentriert fährt, etwa weil<br />

ihn der Blick in die Karte oder ein Telefonat ablenkt, gerät leicht in<br />

Gefahr, von der Straße abzukommen. Beim Multitasking-Versuch<br />

der BG Verkehr konnte man dies gefahrlos ausprobieren. Das Ergebnis:<br />

Auch geübte Fahrer hatten da so ihre Probleme. Nicht nur Männer,<br />

sondern auch Frauen sollten sich lieber auf eine Arbeitsaufgabe<br />

konzentrieren, sonst kann es leicht schiefgehen. Besser konnte man<br />

das Motto der Kampagne „Schon wer kurzzeitig mit seinem Kopf woanders<br />

ist, ist gefährdet.“ nicht erleben.<br />

Die Besucher der Messestände sahen dies ebenso. Die Auswahl<br />

der Themen <strong>und</strong> die Präsentation auf dem jeweiligen Stand<br />

wurden durchweg gut bewertet. Auch das vorhandene Material, Broschüren<br />

<strong>und</strong> Unterweisungskarten wurden entsprechend beurteilt.<br />

Der erste Gr<strong>und</strong>stein <strong>für</strong> die Bestseller der BG Verkehr war damit gelegt.<br />

Die Infothek war viel gefragt <strong>und</strong> Broschüren <strong>und</strong> sonstige Medien<br />

wechselten eifrig den Besitzer.<br />

Und was hat die Kampagne gebracht? Zum einen Bestätigung,<br />

denn jedes Gespräch im Betrieb, beim Seminar oder auf den Messen<br />

hat gezeigt, wie hoch das Interesse an den Themen zur Verbesserung<br />

der Sicherheit ist. Hier möchte die BG Verkehr Sie unterstützen.<br />

Ihnen hoff entlich die Arbeit etwas erleichtern, wenn Sie die<br />

Präventionsmedien anwenden <strong>und</strong> im betrieblichen Alltag nutzen.<br />

Ihre Nachfrage hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind,<br />

sonst wären unsere Bestseller zu Ladenhütern geworden. Und in Zukunft<br />

trägt hoff entlich das gemeinsame Bemühen zu einer Erhöhung<br />

der Sicherheit im <strong>Transport</strong> <strong>und</strong> Verkehr bei. Wenn dies gemeinsam<br />

gelingt, war die Kampagne ein Erfolg. (rb)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!