02.01.2013 Aufrufe

Induktion

Induktion

Induktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserleitung hergestellt wird. Deshalb müssen alle Metallgehäuse von Elektrogeräten mit<br />

dem Schutzleiter verbunden werden.<br />

Der Fehlerstromschutzschalter schaltet bei geringen Fehlerströmen innerhalb 0,1 Sekunden<br />

ab. Alle FI-Schutzschalter sind mit einer Prüftaste ausgestattet, mit der man die Funktion des<br />

Schalters überprüfen kann.<br />

Dieser Test sollte aller 6 Monate durchgeführt werden.<br />

Seit 1984 sind FI-Schutzschalter bei Neuinstallationen für das Bad und für elektrische<br />

Einrichtungen im Außenbereich zwingend vorgeschrieben. Die Anzahl von tödlichen<br />

Stromunfällen hat sich seit dem Einsatz erheblich verringert (von 1967 bis 1997 um fast<br />

70 %). Auch Brände, die durch Erdschlussfehlerströme entstehen können, lassen sich durch<br />

den FI-Schutzschalter vermeiden.<br />

Abb. 18a: Sowohl der Außenleiter (rot) als auch<br />

der Nullleiter (blau) sind mit gleicher Wicklungs-<br />

zahl über eine als Elektromagnet wirkende Spule<br />

gewickelt. Im Normalbetrieb verläuft der Strom<br />

im Außenleiter und im Nulleiter gegenläufig mit<br />

gleicher Stromstärke, so dass sich die magneti-<br />

schen Wirkungen beider Wicklungen genau<br />

aufheben.<br />

4.2. Funktionsweise von Mikrophonen<br />

Ein Mikrophon wandelt Schallwellen in elektrische Impulse um (auch das menschliche Ohr<br />

hat diese Eigenschaft!).<br />

Die Funktionsweise eines Mikrophons (egal welcher Typ) wird nun kurz etwas näher<br />

erläutert:<br />

In einem Mikrophon befindet sich ein Gegenstand, der in Schwingungen versetzt werden<br />

kann. Meist handelt es sich dabei um eine dünne Membran. Diese Membran nimmt die<br />

Schwingungen der Luft auf, und überträgt diese Schwingungen an einen Stromkreis, indem<br />

-19-<br />

Abb. 18b: Geht jedoch auf Grund einer Fehler-<br />

quelle ein Teil des durch den Außenleiter zuge-<br />

führten Stroms nicht durch den Nulleiter, sondern<br />

durch den Schutzleiter (oder irgendwie anders)<br />

zurück, so überwiegt der Außenleiterstrom im<br />

Elektromagnet und er zieht das am Kippschalter<br />

verfestigt Eisenstück an und unterbricht dadurch den<br />

Stromkreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!