03.01.2013 Aufrufe

Energieetikett (neu) und Darstellung der Messmethoden für Kühl ...

Energieetikett (neu) und Darstellung der Messmethoden für Kühl ...

Energieetikett (neu) und Darstellung der Messmethoden für Kühl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sektion Haushaltstechnik<br />

<strong>Energieetikett</strong> (<strong>neu</strong>) <strong>und</strong> <strong>Darstellung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Messmethoden</strong> <strong>für</strong> <strong>Kühl</strong>- <strong>und</strong> Gefriergeräte<br />

Angela Quint


Inhalt<br />

� Normen<br />

�� Testbedingungen<br />

� Klimaklassen<br />

Sektion Haushaltstechnik<br />

eec u g egee e de ( )<br />

� Einstufung <strong>der</strong> Haushaltskühlgeräte<br />

� Berechnung des gleichwertigen Rauminhaltes<br />

�� Korrekturfaktoren<br />

� Energieeffizienzindex<br />

� Berechnung Energieeffizienzindex (EEI)<br />

� Energieeffizienzklassen<br />

� <strong>Energieetikett</strong> (7 Klassen)<br />

� <strong>Energieetikett</strong> (10 Klassen)<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

2


Sektion Haushaltstechnik<br />

Normen/ Referenzprüfung p g<br />

� Seit dem 01.01.1998 unterliegen in Deutschland <strong>Kühl</strong>- <strong>und</strong><br />

GGefriergeräte f i ät <strong>der</strong> d EEnergieverbrauchskenn i b h k<br />

zeichnungsverordnung (EnVKV)<br />

�� Umsetzung <strong>der</strong> Richtlinie 94/2/EG betreffend <strong>der</strong><br />

<strong>Energieetikett</strong>ierung <strong>für</strong> elektrische Haushaltskühl- <strong>und</strong> -<br />

gefriergeräte<br />

g g<br />

� U.a. <strong>der</strong> ständige technische Fortschritt führte 2010 zur<br />

Überarbeitung <strong>der</strong> Richtlinie<br />

� Neu: delegierte Verordnung (EU) No. 1060/2010 <strong>und</strong> EN<br />

ISO 15502:2005 „Haushaltskühl- <strong>und</strong> –gefriergeräte:<br />

GGebrauchseigenschaften b h i h ft <strong>und</strong> d TTestmethoden“ t th d “<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

3


Sektion Haushaltstechnik<br />

Testbedingungen (Energieeffizienzmessungen)<br />

� Netzspannung: 230 V �1%<br />

� Netzfrequenz:<br />

50 Hz �1%<br />

� Umgebungstemperatur (abhängig von <strong>der</strong><br />

Kli Klimaklasse) kl ) fü <strong>für</strong> di die EEnergieeffizienzmessung i ffi i<br />

� Erweiterte gemäßigte Zone (SN):<br />

�� Gemäßigte Zone (N):<br />

25 °C<br />

� Subtropische Zone (ST):<br />

� Tropische p Zone ( (T): )<br />

32 °C<br />

� Relative Luftfeuchte: < 75 %<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

4


Klimaklassen<br />

Sektion Haushaltstechnik<br />

Klasse Symbol Durchschnittliche<br />

UUmgebungstemperatur b t t in i °C<br />

Erweiterte SN +10 bis +32<br />

gemäßigte Zone<br />

Gemäßigte Zone N +16 bis +32<br />

Subtropische<br />

Zone<br />

ST +16 bis +38<br />

Tropische Zone T +16 bis +43<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

5


Sektion Haushaltstechnik<br />

Berechnung des Energieeffizienzindexes (EEI)<br />

1. Einstufung <strong>der</strong> Haushaltskühlgeräte<br />

2. Berechnung des gleichwertigen Rauminhaltes<br />

33. Korrekturfaktoren<br />

4. Berechnung des Energieeffizienzindexes<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

6


Sektion Haushaltstechnik<br />

1. Einstufung <strong>der</strong> Haushaltskühlgeräte<br />

Kategorie Bezeichnung<br />

1 <strong>Kühl</strong>schrank mit einem o<strong>der</strong> mehreren Lagerfächern <strong>für</strong> frische Lebensmittel<br />

2 <strong>Kühl</strong>schrank mit Kellerzone, Kellerfach- <strong>Kühl</strong>gerät <strong>und</strong> Weinschrank<br />

3 <strong>Kühl</strong>schrank mit Kaltlagerzone <strong>und</strong> <strong>Kühl</strong>schrank mit einem Null- Sterne- Fach<br />

4 <strong>Kühl</strong>schrank mit einem Ein Ein- Sterne Sterne- Fach<br />

5 <strong>Kühl</strong>schrank mit einem Zwei- Sterne- Fach<br />

6 <strong>Kühl</strong>schrank mit einem Drei- Sterne- Fach<br />

7 <strong>Kühl</strong>- Gefriergerät<br />

8 Gefrierschrank<br />

9 Gefriertruhe<br />

10 Mehrzweckkühlgeräte <strong>und</strong> sonstige <strong>Kühl</strong>geräte<br />

� Jede Kategorie ist durch eine bestimmte Fächerzusammensetzung<br />

bestimmt <strong>und</strong> unabhängig von <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Türen <strong>und</strong>/ o<strong>der</strong> Schubladen<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

7


Sektion Haushaltstechnik<br />

2. Berechnung des gleichwertigen Rauminhalts<br />

� Der gleichwertige Rauminhalt (Veq) eines Haushaltskühlgeräts ist<br />

die Summe <strong>der</strong> gleichwertigen Rauminhalte aller Fächer (Angabe<br />

in l):<br />

V<br />

eq<br />

c n � ( 25 �Tc<br />

) �<br />

��<br />

V c * * FF c * CC * BI<br />

20<br />

�<br />

� c 1 20<br />

�<br />

� ��<br />

� �<br />

� � �<br />

mit n: Zahl <strong>der</strong> Fächer<br />

Vc: Lagerrauminhalt des Fachs/ <strong>der</strong> Fächer<br />

Tc: Nenntemperatur des Fachs/ <strong>der</strong> Fächer (Tabellenwert)<br />

( 25 �Tc)<br />

: thermodynamischer Faktor (Tabellenwert)<br />

20<br />

FFc, CC <strong>und</strong> BI: Korrekturfaktoren <strong>für</strong> den Rauminhalt<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

8


3. Korrekturfaktoren<br />

Sektion Haushaltstechnik<br />

� FF: Korrekturfaktor <strong>für</strong> den Rauminhalt von Frostfrei- Fächern<br />

� CC CC: KKorrekturfaktor kt f kt <strong>für</strong> fü dden RRauminhalt i h lt <strong>für</strong> fü eine i bestimmte b ti t<br />

Klimaklasse<br />

� BI: Korrekturfaktor <strong>für</strong> den Rauminhalt von Einbaugeräten g<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

9


Sektion Haushaltstechnik<br />

4. Energieeffizienzindex (EEI) I<br />

� Zur Berechnung des EEI (in %) eines Haushaltskühlgerätemodells<br />

wird <strong>der</strong> jährliche Energieverbrauch des Haushaltskühlgeräts mit<br />

seinem standardmäßigen jährlichen Energieverbrauch verglichen:<br />

EEI �<br />

AEc<br />

SAE<br />

c<br />

* 100<br />

mit AE C: jährlicher Energieverbrauch des<br />

Haushaltskühlgeräts<br />

SAEC: standardmäßiger jährlicher Energieverbrauch des<br />

Haushaltskühlgeräts<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

10


Sektion Haushaltstechnik<br />

4. Energieeffizienzindex (EEI) II<br />

� Der jährliche Energieverbrauch berechnet sich wie folgt:<br />

AE c �<br />

E(<br />

24h)<br />

* 365<br />

mit E(24h): gemessener Energieverbrauch des<br />

Haushaltskühlgeräts in kWh/ 24 h<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

11


Sektion Haushaltstechnik<br />

4. Energieeffizienzindex (EEI) III<br />

� Der standardmäßige jährliche Energieverbrauch (SAEC) wird wie<br />

folgt berechnet:<br />

SAEc � Veq<br />

� M �<br />

N<br />

� CH<br />

mit V eq: gleichwertiger Rauminhalt des Haushaltkühlgeräts<br />

M <strong>und</strong> N sind einer Tabelle zu entnehmen<br />

CH: 50 kWh <strong>für</strong> Geräte mit einem Kaltlagerfach mit<br />

einem Nutzinhalt von mindestens 15 l<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

12


Sektion Haushaltstechnik<br />

Energieeffizienzklassen<br />

Energieeffizienzklasse EEI (bis 30.6.2014) EEI (ab 1.7.2014)<br />

A+++ EEI < 22 EEI < 22<br />

A++ 22 ≤ EEI < 33 22 ≤ EEI < 33<br />

A+ A 33 ≤ EEI < 44 33 ≤ EEI < 42<br />

A 44 ≤ EEI < 55 42 ≤ EEI < 55<br />

B 55 ≤ EEI < 75 55 ≤ EEI < 75<br />

C 75 ≤ EEI < 95 75 ≤ EEI < 95<br />

D 95 ≤ EEI < 110 95 ≤ EEI < 110<br />

E 110 ≤ EEI < 125 110 ≤ EEI < 125<br />

F 125 ≤ EEI < 150 125 ≤ EEI < 150<br />

G EEI ≥ 150 EEI ≥ 150<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

Angela Quint<br />

13


Sektion Haushaltstechnik<br />

Das <strong>Energieetikett</strong>- 7 Klassen<br />

(Kompressor- <strong>Kühl</strong>geräte)<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

� Energieeffizienzklasse<br />

� Jäh Jährlicher li h EEnergieverbrauch i b h<br />

in kWh/ Jahr<br />

� Summe <strong>der</strong> Nutzinhalte aller<br />

Fächer, die keine Stern-<br />

Einstufung haben<br />

Angela Quint<br />

�� Summe <strong>der</strong> Nutzinhalte aller<br />

Gefrierfächer, die eine Stern-<br />

Einstufung haben <strong>und</strong> Stern-<br />

Ei Einstufung t f des d Fachs F h mit it<br />

dem höchsten Anteil an<br />

dieser Summe<br />

� Luftschallemissionen<br />

14


Sektion Haushaltstechnik<br />

Das <strong>Energieetikett</strong>- 10 Klassen<br />

(Weinlagerschränke <strong>und</strong> Absorptions- Absorptions <strong>Kühl</strong>geräte)<br />

<strong>Energieetikett</strong> bei <strong>Kühl</strong>geräten<br />

� Energieeffizienzklasse<br />

� Jäh Jährlicher li h EEnergieverbrauch i b h<br />

in kWh/ Jahr<br />

� Nennkapazität p als Zahl <strong>der</strong><br />

Standardflaschen von 0,75 l,<br />

die gemäß den<br />

Herstellerangaben im Gerät<br />

gelagert werden können<br />

� Luftschallemissionen<br />

Angela Quint<br />

15


Sektion Haushaltstechnik<br />

Kontakt<br />

Prof. Dr. Rainer Stamminger<br />

Sektion Haushaltstechnik<br />

Universität Bonn<br />

Institut <strong>für</strong> Landtechnik<br />

Nussallee 5<br />

53115 Bonn<br />

Tel. 0228-73-5955<br />

Fax. 0228-73-2596<br />

0228 73 2596<br />

stamminger(at)uni-bonn.de<br />

www.landtechnik.uni-bonn.de<br />

www www.haushaltstechnik.uni haushaltstechnik uni-bonn bonn.de de<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!