23.09.2012 Aufrufe

Info LaRo Mai.indd - Marktgemeinde Langenrohr

Info LaRo Mai.indd - Marktgemeinde Langenrohr

Info LaRo Mai.indd - Marktgemeinde Langenrohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde-<strong>Info</strong><br />

Reinigung in der<br />

Volksschule<br />

Durch die Aufl ösung des Dienstverhältnisses<br />

mit Frau Ilona Oberthaler wurde<br />

die Reinigung des Obergeschoßes und<br />

des Turnsaales in der Volksschule an<br />

die Firma DIW, Wien, übergeben.<br />

Planung eines provisorischen<br />

Kindergartens<br />

Bedingt durch das neue Kindergartengesetz,<br />

das die Aufnahme von Kindern<br />

in den Kindergarten bereits ab 2 1/2<br />

Jahren ermöglichen soll, wird aus Platzgründen<br />

vorübergehend die Einrichtung<br />

eines provisorischen Kindergartens<br />

notwendig. Nach Besichtigung durch<br />

einen Sachverständigen des Landes<br />

NÖ wäre die leer stehende Wohnung<br />

im Erdgeschoß des alten Pfarrhofes<br />

durchaus dafür geeignet und es müsste<br />

keine Containerlösung gefunden<br />

werden. Herr DI Wolfhard Lenz aus<br />

Klosterneuburg wurde mit der Planung<br />

der dafür notwendigen Umbauarbeiten<br />

beauftragt.<br />

Subventionen<br />

Dem Dart-Club Pfeiffer wurde über<br />

Ansuchen eine Subvention in der Höhe<br />

von € 1.000,– gewährt, ebenso dem<br />

Union Tennis Club <strong>Langenrohr</strong> für die<br />

Erneuerung der Wasserversorgung.<br />

Verordnung über die<br />

planmäßige Vertilgung<br />

von Ratten<br />

Da wieder ein vermehrter Rattenbefall<br />

im Gemeindegebiet festgestellt und die<br />

letzte Rattenvertilgung im gesamten<br />

Gemeindegebiet im Jahr 2006 durchgeführt<br />

wurde, ist auch heuer wieder<br />

eine planmäßige Vertilgung von Ratten<br />

vorzunehmen.<br />

Grundeinlösungen<br />

Umfahrung Pischelsdorf<br />

Im Zuge der Herstellung der Umfahrungsstraße<br />

Pischelsdorf wurde auch<br />

die Landesstraße L 2155 in Richtung<br />

Neusiedl durch die Anbindung an den<br />

Kreisverkehr verlegt. Dafür sind an die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> Zwentendorf, die die<br />

Grundeinlösung vorfi nanziert hat, rd.<br />

€ 18.200,-- zu bezahlen.<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Pilotprojekt<br />

„Wildblumenmischung“<br />

Gemeinsam mit unseren Landwirten<br />

soll auf einer Fläche von rund 3 ha ein<br />

Pilotprojekt mit der Ansaat von Wildblumenmischungen<br />

gestartet werden.<br />

Die Wildblumenmischungen brauchen<br />

keine Pfl ege und zeigen eine große Vielfalt<br />

an Wildblumen. Erfahrungen, die<br />

im Rahmen von Landschaftsfonds-Projekten<br />

bereits gemacht wurden, zeigen<br />

zufrieden stellende Ergebnisse. Daher<br />

kann an das Land NÖ ein entsprechendes<br />

Förderansuchen bezüglich der<br />

Ansaat von Wildblumenmischungen<br />

gestellt werden.<br />

Projekt „Biotopverbund<br />

<strong>Langenrohr</strong>“<br />

Die Landschaftsentwicklung der<br />

letzten Jahrzehnte hat auch bei uns<br />

einen deutlichen Rückgang zahlreicher<br />

Tier- und Pfl anzenarten bewirkt. Es gibt<br />

kaum naturschutzfachlich interessante<br />

Landschaftselemente im Vorland der<br />

Tullnerfelder Donauauen. Konzepte zur<br />

Biotopvernetzung sollen sich positiv auf<br />

die lokale Tier- und Pfl anzenwelt der<br />

Agrarlandschaften, aber auch auf das<br />

Landschaftsbild und Erholungspotential<br />

auswirken. Unsere Gemeinde ist<br />

aufgrund der Nähe zu den Donauauen<br />

und zur Großen Tulln dafür besonders<br />

geeignet. Die Erstellung eines Konzeptes<br />

umfasst ein umfangreiches Leistungsbild<br />

und es wurden dafür Angebote<br />

eingeholt, wobei als Bestbieter<br />

Herr Dipl. Ing. Thomas Proksch, Wien,<br />

mit einer Anbotsumme von € 6.914,26<br />

inkl. MWSt. hervorging.<br />

Interkommunales<br />

Betriebsgebiet – Vereinbarung<br />

mit der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

Michelhausen<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> Michelhausen<br />

beabsichtigt, ein Betriebsgebiet zu<br />

errichten und bietet den jeweiligen<br />

Gemeinden, die sich an der Errichtung<br />

dieser Infrastruktur beteiligen, einen<br />

entsprechenden Anteil am Kommunalsteueraufkommen,<br />

das in diesem Betriebsgebiet<br />

anfallen wird, an. Unsere<br />

Gemeinde wird sich mit 7% am interkommunalen<br />

Betriebsgebiet beteiligen.<br />

Sicherheitsmanager<br />

Günter<br />

Fischer,<br />

Langenschönbichl<br />

Gemeinde-<strong>Info</strong><br />

Sichere<br />

Gemeinde<br />

Mein Name ist Günter Fischer<br />

und ich möchte mich als neuer<br />

Sicherheitsmanager der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Langenrohr</strong> gerne bei Ihnen<br />

vorstellen:<br />

Ich lebe seit 1995 mit meiner Familie<br />

in Langenschönbichl. Als Polizeibeamter<br />

bin ich seit 23 Jahren fast<br />

täglich mit dem Thema Sicherheit<br />

befasst und daher ist es mir auch ein<br />

besonderes Anliegen.<br />

Meine Aufgaben in der Gemeinde<br />

umfassen die Präventionsberatung<br />

sowie die Koordination zwischen<br />

Gemeinde – Bürger – Exekutive.<br />

Ein ganz besonderes Anliegen ist mir<br />

die Jugend. Im Jahr 2007 konnte in<br />

Zusammenarbeit zwischen Gemeinde<br />

– Bürger(Jugendliche) ein Jugendtreff<br />

installiert werden, welcher sehr<br />

gut von den Jugendlichen angenommen<br />

wurde und 2008 nach anfänglichen<br />

Problemen offi ziell eröffnet<br />

werden wird.<br />

Für 2008 plane ich am 31. <strong>Mai</strong> von<br />

10.00 Uhr – 18.00 Uhr einen<br />

großen Sicherheitstag in der<br />

Gemeinde.<br />

An diesem Tag werden sich verschiedene<br />

Organisationen den Bürgern<br />

vorstellen.<br />

Ich werde Sie in Zukunft mit verschiedenen<br />

Themen, wie Sicherheitshinweise,<br />

Gesetzesänderungen, vereinfachte<br />

Gesetzestexte und andere<br />

Beiträge zum Thema Sicherheit in<br />

der „Gemeinde <strong>Info</strong>“ informieren.<br />

Für Vorschläge und Fragen<br />

bin ich unter der E-<strong>Mai</strong>ladresse:<br />

sicherheitsmanager@langenrohr.gv.at<br />

für Sie erreichbar.<br />

Günter Fischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!