03.01.2013 Aufrufe

Stiletto-Elektro - Graupner

Stiletto-Elektro - Graupner

Stiletto-Elektro - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 SEGELFLUG FMT 08 | 09<br />

Tragflächenspitze durchleutet:<br />

hier wird deutlich, wieviel CFK bis in<br />

die Flächenspitze vorhanden ist.<br />

<strong>Stiletto</strong>-Video auf<br />

der FMT-homepage!<br />

Um die Flugeigenschaften des <strong>Stiletto</strong> etwas besser<br />

darzustellen, gibt es unter www.fmt-rc.de<br />

ein Video über den <strong>Stiletto</strong> in Action. Auch mit dabei:<br />

onboard-Aufnahmen während der Flüge.<br />

gemacht. Das zeigt auch die Profilwahl: mit<br />

dem HQ/W 2,5/8. Dieses bewährte Profil wurde<br />

von Dr. Helmut Quabeck als Wölbklappenprofil<br />

für größere dynamische Thermik- und<br />

Scale-Segelflugmodelle entwickelt. Auch<br />

beim <strong>Stiletto</strong> bewährt es sich. Deutlich zu<br />

spüren bekommt man es dann, wenn man die<br />

Fluggeschwindigkeit des <strong>Stiletto</strong> ohne Wölbklappeneinsatz<br />

reduziert. Er lässt sich nicht<br />

bis zum Äußersten aushungern, sondern holt<br />

sich durch unvermitteltes Abkippen die Fahrt<br />

wieder, die er braucht. Mit Wölbklappen sieht<br />

die Welt aber anders aus. Deutlich gutmütiger<br />

und noch langsamer lässt er sich fliegen, hervorragend<br />

sauber und präzise in der Thermik<br />

kreisen. Und Thermik spürt der <strong>Stiletto</strong>! Mehrmals<br />

ist es mir inzwischen passiert, dass er im<br />

Landeanflug in ca. 5-8 Metern Höhe nochmals<br />

einen „Heber“ bekam. Beherzt kurvte ich ein<br />

– und konnte mich selbst in dieser geringen<br />

Höhe mit leichtem Steigen halten. Lässt man<br />

ihn wenige Sekunden mit Motorkraft steigen,<br />

erübrigt sich die Frage nach dem „wie lange<br />

kann er oben bleiben“. Dank seiner Auslegung<br />

reagiert er auf Thermik sehr sensibel, nimmt<br />

mit, was er kriegen kann und es hängt nun<br />

einzig am Können des Piloten, den <strong>Stiletto</strong><br />

sauber von Aufwind zu Aufwind zu kurven. Hat<br />

man davon genug, kommen <strong>Stiletto</strong>s andere<br />

Qualitäten zum Einsatz. Mühsam erworbene<br />

Höhe will mit rasanten Kunstflugfiguren abgebaut<br />

sein! Mit den von <strong>Graupner</strong> angegebenen<br />

Ausschlägen auf Höhen- und Querruder ist<br />

onboard-Aufnahmen<br />

fürs <strong>Stiletto</strong>-Video unter www.fmt-rc.de.<br />

man bestens bedient. Sämtliche Flugfiguren<br />

sind möglich, die für ein Segelflugmodell<br />

denkbar sind. Rückenflug, aus dem Rückenflug<br />

halber negativer Looping aufwärts, anschließende<br />

Rolle, Negativlooping, Anstechen mit<br />

anschließender Rolle aufwärts, gerissene<br />

Figuren bis einem schwindelig wird – alles<br />

denk- und machbar. Doch wo, verflixt, hat der<br />

<strong>Stiletto</strong> seine flugtechnischen Grenzen? O.k.,<br />

Messerflug ist nicht seines. Zu viel V-Form,<br />

zu wenig Rumpf, der Auftrieb liefern könnte.<br />

Torquen ist auch nicht sein Ding – aber, he,<br />

wir haben es hier ja auch mit einem Segler<br />

zu tun – und nicht mit einer reinrassigen<br />

Kunstflugmaschine. Viele Attribute stehen<br />

dem <strong>Stiletto</strong> trotzdem gut. Mehrmals habe<br />

ich ihn aus großer Höhe senkrecht auf den<br />

Kopf gestellt und mächtig Fahrt aufgebaut.<br />

Er erreicht eine beachtenswerte, höchst flotte<br />

Höchstgeschwindigkeit, die aber nicht zu einer<br />

beängstigenden Erfahrung wird. Irgendwann<br />

ist einfach Schluss und der <strong>Stiletto</strong> wird nicht<br />

mehr schneller. Da kann er aus noch so großer<br />

Höhe senkrecht der Erde entgegenstürzen.<br />

Diese Eigenschaft ist aber auch in Ordnung.<br />

Denn eine lahme Krücke ist er keinesfalls.<br />

Bemerkenswert finde ich seinen Durchzug,<br />

mit dem er wieder an Höhe gewinnt. Einfach<br />

grandios! Der <strong>Stiletto</strong> ist in jedem Fall<br />

ein Modell, das häufig zum Einsatz kommt.<br />

Von der Größe noch handlich, von der Leistung<br />

unglaublich vielseitig. Und mit gesetz-<br />

tem Butterfly auch butterweich und zielgenau<br />

zu landen. Wenn man die superguten Gleiteigenschaften<br />

erstmal einzuschätzen weiß.<br />

Denn auch das kann er: laufen, laufen, laufen.<br />

Besonders erfreulich für mich war die Erfahrung,<br />

dass er auch ohne Unterstützung<br />

durch die Wölbklappen ein richtig agiles Fluggerät<br />

ist. O.k., man kann die Wölbklappen<br />

den Querrudern beimischen. Habe ich auch<br />

programmiert – und immer wieder vergessen<br />

zu aktivieren. Weil’s einfach auch ohne richtig<br />

viel Spaß macht. 2.560 mm Spannweite und<br />

2.187 g Fluggewicht – das sind gute Werte,<br />

die harmonieren. Wegen der 100 Gramm<br />

Trimmgewicht im hinteren Rumpfbereich<br />

mache ich mir keine Gedanken. Fand ich es<br />

anfänglich etwas sonderbar, gilt für mich<br />

jetzt: einfach machen, nicht weiter darüber<br />

nachdenken und mit dem <strong>Stiletto</strong> jede Menge<br />

Flugspaß haben.<br />

eigentlich schade<br />

Eigentlich schade, dass man vom <strong>Stiletto</strong><br />

noch nicht mehr gehört hat. Dass er nahezu<br />

ein Mauerblümchen-Dasein führt und es über<br />

diesen klasse Segler nicht mehr zu lesen gibt.<br />

Was ich hiermit ändere. Als Ausrutscher empfinde<br />

ich die Bowdenzugröhrchen-Geschichte.<br />

Das mag bei meinem Modell jetzt so gewesen<br />

sein. Und der unfertige Motorspant. Gegebenenfalls<br />

noch die Wölbklappenanlenkung,<br />

die ich anders gelöst habe als vom Erfinder<br />

gedacht. Ich finde aber, dass er das ruhig hätte<br />

schreiben können, wie man zum richtigen<br />

Wölbklappenausschlag kommt, statt mich<br />

hier mit brummenden Servos „verhungern“ zu<br />

lassen. Ich führe diese Punkte deshalb auf, weil<br />

ich der Meinung bin, dass all dies schon mal<br />

jemand vor mir erlebt, gemacht und verändert<br />

hat. Warum kann ich also von den Erfahrungen<br />

der Konstrukteure nicht lernen und von den<br />

vorhandenen Motoreinbau-Erkenntnissen<br />

nicht profitieren?<br />

Von der Verarbeitungsqualität ist der <strong>Stiletto</strong><br />

sehr gut: durchgehender massiver Holm<br />

bis in die Flächenspitze, CFK/GFK-Verbund,<br />

Hilfsholm CFK-ummantelt, CFK-Pads im Servobereich.<br />

Rumpf in CFK/GFK – alles mit perfekten<br />

Passungen für Tragflächen und V-Leitwerk.<br />

Das V-Leitwerk in GFK-Schalenbauweise ist<br />

ebenfalls von hoher Qualität. Und über die<br />

Flugleistungen kann man sich nur freuen,<br />

ebenso über die Flugzeiten: Der Antrieb beschert<br />

ca. 4 Minuten Motorlaufzeit. Das macht<br />

lockere 8 Steigflüge, bei denen der <strong>Stiletto</strong><br />

auch ohne verwertbaren Thermikeinfluss jede<br />

Menge Flugzeit garantiert, so dass man auch<br />

an Tagen mit schlechten Bedingungen seine<br />

Freude an dem Modell hat. Selbst bei schwülem,<br />

drückendem Wetter schaffte der <strong>Stiletto</strong><br />

im Test über 16 Minuten mit einem Akku –<br />

wenn man sich das Turnen verkneifen kann.<br />

Und das fällt schwer!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!