03.01.2013 Aufrufe

WT 1.05- DIE 1. DREI BÖGEN - Werbetechnik.de

WT 1.05- DIE 1. DREI BÖGEN - Werbetechnik.de

WT 1.05- DIE 1. DREI BÖGEN - Werbetechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INOVENTI ZEIGT PROFIL<br />

MASSGESCHNEIDERT: DER WERBETECHNIKER<br />

DENNIS GRAEF FERTIGT MESSESTÄNDE UND<br />

DISPLAYS MIT HALBZEUG VON INOVENTI<br />

Ob Profile, Kappen, Beschläge,<br />

Füße, Rollen o<strong>de</strong>r Platten: Das<br />

Sortiment von Inoventi wartet<br />

nur darauf, bearbeitet zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Für <strong>de</strong>n handwerklich Be-<br />

Detail-Aufnahme eines Büscher-<br />

Rollo-Displays mit Inoventi-Profilen<br />

gabten ist es ein Leichtes, die<br />

Aluminiumprofile zu zersägen,<br />

die Kunststoff- o<strong>de</strong>r Holzplatten<br />

zu zerschnei<strong>de</strong>n und dann<br />

die individuell gefertigten Einzelteile<br />

mit <strong>de</strong>m passen<strong>de</strong>n Zubehör<br />

zu Displays, Messestän<strong>de</strong>n<br />

und La<strong>de</strong>nbausystemen zusammenzusetzen.<br />

Genau so, wie sich<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> das Ergebnis vorstellt.<br />

Eines <strong>de</strong>r Vertriebskonzepte, die<br />

Inoventi verfolgt, richtet sich an<br />

<strong>Werbetechnik</strong>er. Als Partner vermittelt<br />

das Solinger Unternehmen<br />

<strong>de</strong>n Schil<strong>de</strong>r- und Lichtre-<br />

klameherstellernEndkun<strong>de</strong>naufträge, die in mehreren Varianten<br />

vorliegen können: Entwe<strong>de</strong>r bekommt<br />

<strong>de</strong>r <strong>Werbetechnik</strong>er fertige<br />

Bauvorgaben o<strong>de</strong>r er erhält<br />

Die passen<strong>de</strong> Beleuchtung lässt sich<br />

in <strong>de</strong>n Messestand integrieren<br />

Ein Messestand aus<br />

Inoventi-Profilen<br />

lediglich Designi<strong>de</strong>en, die er dann<br />

selbst zusätzlich zum Bau umsetzen<br />

muss. Der Endkun<strong>de</strong> hat<br />

außer<strong>de</strong>m die Wahl, ob er sich<br />

vom <strong>Werbetechnik</strong>er einen Bausatz<br />

zusammenstellen lässt, o<strong>de</strong>r<br />

ob auch das Montieren in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s <strong>Werbetechnik</strong>ers liegt.<br />

Dennis Graef, 32, ist ein Inoventi-<br />

Partner. Nach<strong>de</strong>m sich <strong>de</strong>r <strong>Werbetechnik</strong>er<br />

erst vor kurzem mit<br />

<strong>de</strong>r Firma „planen und einrichten“<br />

in Solingen selbständig gemacht<br />

hat, geht ihm <strong>de</strong>r erste<br />

Großauftrag fast zufällig ins Netz.<br />

Im Herbst 2004 stellt Dennis<br />

Graef auf <strong>de</strong>n Or<strong>de</strong>rtagen Inneneinrichtung<br />

in Dortmund aus.<br />

Am Nachbarstand befin<strong>de</strong>t sich<br />

die Firma Büscher, ein Hersteller<br />

von Sonnenschutzsystemen. Da<br />

Dennis Graef – bevor er sich<br />

selbständig gemacht hat – bei<br />

Inoventi angestellt war, erkennt<br />

26<br />

Das Inoventi-Profil im Detail<br />

Vitrine und Display-Halterungen<br />

er sofort, dass Büscher einige<br />

Rollos mit Displays aus <strong>de</strong>n Profilen<br />

seines ehemaligen Arbeitgebers<br />

präsentiert. Schnell ist das<br />

erste Gespräch begonnen und es<br />

scheint, als ob im gleichen Atemzug<br />

<strong>de</strong>r Auftrag für 54 Displays<br />

über die Messebautheke läuft.<br />

Ganz so rasant war <strong>de</strong>r Fang<br />

zwar nicht an Land gezogen.<br />

Doch als Dennis Graef kurz nach<br />

<strong>de</strong>r Messe die Kun<strong>de</strong>nvorstellungen<br />

grafisch umgesetzt hat und<br />

samt <strong>de</strong>m errechneten Preis vorlegt,<br />

ist die positive Entscheidung<br />

bei Büscher gefallen. Die Displays<br />

sollen an Fachhändler <strong>de</strong>s Rolloherstellers<br />

verteilt wer<strong>de</strong>n, um<br />

ihnen das Präsentieren<br />

zu erleichtern und einen<br />

einheitlichen Auftritt<br />

<strong>de</strong>r Büscher-Produkte<br />

zu garantieren.<br />

Zwei Wochen nur hat<br />

Dennis Graef Zeit, <strong>de</strong>n<br />

Auftrag auszuführen.<br />

Das beinhaltet nicht<br />

nur <strong>de</strong>n Zuschnitt <strong>de</strong>r Profile<br />

und Platten, son<strong>de</strong>rn auch das<br />

Zusammenstellen <strong>de</strong>r Baukästen<br />

und <strong>de</strong>r Bauanleitungen.<br />

HANDWERKLICHES<br />

GESCHICK GEFRAGT<br />

Die Displays sollen zwei Meter<br />

hoch sein, 80 Zentimeter breit<br />

und 56 Zentimeter tief. Der<br />

Sockel und <strong>de</strong>r Deckel bestehen<br />

aus Holz, die Seitenstreben und<br />

die Füße aus Aluminiumprofilen.<br />

Als Erstes ermittelt Dennis<br />

Graef <strong>de</strong>n jeweiligen Materialbedarf.<br />

Pro Display benötigt er<br />

für die Holzmodule 1,8 Quadratmeter<br />

Birke Multiplex in einer<br />

Stärke von 15 Millimetern, an<strong>de</strong>rthalb<br />

Liter Klarlack, einen halben<br />

Liter Beize und Holzleim.<br />

WERBETECHNIK <strong>1.</strong>2005<br />

SPECIAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!