03.01.2013 Aufrufe

Lernbaustein Technische Kommunikation - am Institut Arbeit und ...

Lernbaustein Technische Kommunikation - am Institut Arbeit und ...

Lernbaustein Technische Kommunikation - am Institut Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESF-Projekt<br />

OPTI-QUA<br />

Optimierung der Maßnahmen zur<br />

Berufsausbildungsvorbereitung durch<br />

Qualfizierungsbausteine<br />

<strong>Lernbaustein</strong><br />

<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Entwickelt <strong>am</strong> <strong>Technische</strong>n Bildungszentrum Mitte (TBZ)<br />

Freie Hansestadt Bremen<br />

Bremen 2011<br />

Der Senator für<br />

Wirtschaft, <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> Häfen<br />

Freie Hansestadt Bremen<br />

Die Senatorin für<br />

Bildung, Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Universität / <strong>Arbeit</strong>nehmerk<strong>am</strong>mer Bremen<br />

Forschungseinheit:<br />

Qualifikationsforschung<br />

<strong>und</strong> Kompetenzerwerb<br />

zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008


2 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>Lernbaustein</strong>e für die Berufsfachschule für Technik<br />

­ <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> ­<br />

entwickelt <strong>am</strong><br />

<strong>Technische</strong>n Bildungszentrum Mitte (TBZ)<br />

An der Weserbahn 4<br />

28195 Bremen<br />

Beteiligte Lehrkräfte:<br />

• Claudia Froböse (<strong>Lernbaustein</strong> Sozialkompetenz <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit)<br />

• Christian Haak (<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> Mathematik II – Mechatronik Lernfeld 2)<br />

• Dirk Jacobs (<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>)<br />

• Oliver Pruschitzki (<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> Mathematik I – Mechatronik Lernfeld 1)<br />

Projektte<strong>am</strong> IAW:<br />

• Ulf Benedix<br />

• Bernd Feldmann<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Universität / <strong>Arbeit</strong>nehmerk<strong>am</strong>mer Bremen (IAW)<br />

Forschungseinheit: Qualifikationsforschung<br />

<strong>und</strong> Kompetenzerwerb<br />

Postfach 33 04 40<br />

28334 Bremen<br />

http://www.opti­qua.de<br />

Das Projekt Opti­Qua wird vom Europäischen Sozialfonds,<br />

vom Senator für Wirtschaft, <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Häfen, von<br />

der Senatorin für Bildung, Wissenschaft <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

vom Magistrat der Stadt Bremerhaven sowie von der<br />

<strong>Arbeit</strong>nehmerk<strong>am</strong>mer Bremen gefördert.<br />

Kooperationspartner: <strong>Arbeit</strong>nehmerk<strong>am</strong>mer Bremen<br />

Freie Hansestadt Bremen<br />

Der Senator für<br />

Wirtschaft, <strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> Häfen<br />

Freie Hansestadt Bremen<br />

Die Senatorin für<br />

Bildung, Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort ............................................................................................................................................5<br />

1 Bildungsgang <strong>und</strong> Zielgruppe ..........................................................................................................6<br />

1.1 Die Berufsfachschule für Technik (BFS Technik) ....................................................................6<br />

1.2 Zus<strong>am</strong>mensetzung der Lerngruppen (2010/2011)......................................................................7<br />

2 <strong>Lernbaustein</strong>e als Strukturprinzip zur Optimierung der Berufsausbildungsvorbereitung an der<br />

BFS Technik.....................................................................................................................................9<br />

2.1 <strong>Lernbaustein</strong>e .............................................................................................................................9<br />

2.2 Integration der <strong>Lernbaustein</strong>e in den Bildungsgang („Säulenmodell“) ...................................11<br />

2.3 Umsetzung <strong>und</strong> Perspektive im Bildungsgang ........................................................................13<br />

3 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>.....................................................................................15<br />

3.1 Im <strong>Lernbaustein</strong> vermittelte Kompetenzen ..............................................................................16<br />

3.2 Didaktisch­Methodische Anmerkung.......................................................................................17<br />

4 Durchführung des <strong>Lernbaustein</strong>s in Lerneinheiten.........................................................................18<br />

4.1 Einheit: Hinführung zum Thema – was bedeutet technische <strong>Kommunikation</strong>?.......................18<br />

4.2 Einheit: Der etwas andere Einstieg ­ Ein nachdenkliches Spiel...............................................19<br />

4.3 Einheit: Erster Versuch eines fächerübergreifenden Unterrichts: Zus<strong>am</strong>menführung von<br />

Lerninhalten..............................................................................................................................20<br />

4.4 Einheit: Ohne Regeln geht es nicht...........................................................................................23<br />

4.5 Einheit: Rückgriff auf Bekanntes: Die Mathematik im Lernfeld sowie erste technische<br />

Zeichnungen..............................................................................................................................24<br />

4.6 Einheit: Wiederholung <strong>und</strong> Vertiefung der Praxisarbeit...........................................................26<br />

4.7 Einheit: <strong>Arbeit</strong>splan, Stückliste <strong>und</strong> deren Zus<strong>am</strong>menhänge...................................................28<br />

4.8 Einheit: Hinweise zur Erstellung von <strong>Arbeit</strong>smappen..............................................................29<br />

Projekt 1: N<strong>am</strong>ensschild planen <strong>und</strong> anfertigen.......................................................................31<br />

4.9 Einheit: Geometrische Gr<strong>und</strong>konstruktionen............................................................................32<br />

4.10 Einheit: Zeichnen von Werkstücken mit R<strong>und</strong>ungen...............................................................34<br />

4.11 Einheit: Bedeutung von Toleranzen, Fachbegriffe...................................................................36<br />

4.12 Einheit: Zeichnen von ersten Körpern in drei Ansichten – Übungen zum räumlichen Sehen. 38<br />

4.13 Einheit: Weitere Zeichnungen in drei Ansichten, Tabellenbucharbeit, Wiederholungen Vorbereitung<br />

auf 2. Klassenarbeit...................................................................................................40<br />

Klassenarbeit.............................................................................................................................41<br />

4.14 Einheit: Weitere Zeichnungen in drei Ansichten......................................................................44<br />

4.15 Einheit: Projekt 2: Besprechung des Projekts Maschinenschraubstock....................................45<br />

Projekt: Herstellung eines Maschinenschraubstocks................................................................46<br />

4.16 Einheit: Schnittdarstellungen....................................................................................................47<br />

4.17 Einheit: Wahre Größen.............................................................................................................49<br />

4.18 Einheit: Planung <strong>und</strong> Umsetzung eines Projekts für einen Mitschüler.....................................50<br />

Schlussbetrachtung....................................................................................................................51<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


4 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

5 Übersicht über die curriculare Durchführung / <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>..........52<br />

6 Bezüge zu für den Bildungsgang relevanten Ausbildungsordnungen ...........................................80<br />

7 Nachweis der erworbenen Kompetenzen ......................................................................................81<br />

8 Literaturnachweise .........................................................................................................................82<br />

9 Materialanhang...............................................................................................................................83<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 5<br />

Vorwort<br />

Die schulische Berufsausbildungsvorbereitung stellt alle Beteiligten vor anspruchsvolle Aufgaben.<br />

Steigende Anforderungen in technischen Berufen haben auch die Anforderungen an die Auszubildenden<br />

stetig wachsen lassen. Jugendliche, die sich aus dem Übergangsystem heraus für Ausbildungsplätze<br />

bewerben, müssen sich dabei oft gegen Wettbewerberinnen <strong>und</strong> Wettbewerber behaupten,<br />

die eine geradlinigere Schulbiografie als sie vorweisen können.<br />

Das Angebot, im ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Lernbaustein</strong>e zu entwickeln, wurde <strong>am</strong> TBZ gerne aufgegriffen.<br />

Unter hohem Engagement der beteiligten Lehrkräfte <strong>und</strong> mit Unterstützung des Projekts<br />

wurde der Fachunterricht im Bildungsgang auf Basis von drei <strong>Lernbaustein</strong>en neu strukturiert.<br />

Mit den Bausteinen „<strong>Technische</strong> Mathematik“, „<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ <strong>und</strong> „Sozialkompetenz<br />

<strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit“ wurde in einem integrierten Ansatz die Vermittlung wichtiger<br />

berufsbezogener Gr<strong>und</strong>lagenkompetenzen im Bildungsgang gestärkt. Mit den qualitativen<br />

schulischen Nachweisen über die erworbenen Kompetenzen können die Jugendlichen in Bewerbungsgesprächen<br />

„punkten“ <strong>und</strong> so ihre Chancen auf einen Übergang in Ausbildung verbessern.<br />

Die entwickelten Bausteine werden auch nach Ende des Opti­Qua­Projekts an der Schule eingesetzt,<br />

weiterentwickelt <strong>und</strong> ggf. auf weitere Fachrichtungen ausgedehnt.<br />

Jörg Metag<br />

Schulleiter<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


6 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

1 Bildungsgang <strong>und</strong> Zielgruppe<br />

Das <strong>Technische</strong> Bildungszentrum Bremen Mitte (TBZ) ist ein Schulzentrum mit einem allgemeinbildenden<br />

<strong>und</strong> einem beruflichen Zweig: Die zwei allgemeinbildenden Abteilungen vorberufliche<br />

<strong>und</strong> voruniversitäre Bildung werden um den beruflichen Bereich einer technischen<br />

Berufsschule ergänzt.<br />

Vom TBZ Mitte werden<br />

• berufsvorbereitende Vollzeitbildungsgänge,<br />

• berufsqualifizierende Teilzeitbildungsangebote im Rahmen einer dualen Berufsausbildung,<br />

• studienvorbereitende Vollzeitbildungsgänge <strong>und</strong> zusätzliche Fort­ <strong>und</strong> Weiterbildungsangebote<br />

bereit gehalten <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist das TBZ Mitte die zentrale Bildungseinrichtung für alle<br />

industriellen Elektro­ <strong>und</strong> Metallausbildungsberufe in Bremen. Die industrielle Produktionstechnik<br />

verschiedenster Schwerpunkte steht im Mittelpunkt der technologischen Ausrichtung der Schule.<br />

Darüber hinaus finden die in Bremen vertretenen dualen Ausbildungsberufe der Bereiche Verkehrs­<br />

<strong>und</strong> Fahrzeugtechnik <strong>am</strong> TBZ Mitte ihre Heimat.<br />

Die Bildungsangebote des TBZ Mitte werden gegenwärtig von mehr als 2500 Lernenden genutzt.<br />

Hierunter befinden sich zirka 2000 Auszubildende, die im Rahmen ihrer dualen Berufsausbildung<br />

in einem Ausbildungsbetrieb die Berufsschule im TBZ Mitte besuchen. 1<br />

1.1 Die Berufsfachschule für Technik (BFS Technik) 2<br />

Die Entwicklung von <strong>Lernbaustein</strong>en im Projekt Opti­Qua in der Ausbildungsvorbereitung erfolgte<br />

in der einjährigen Berufsfachschule für Technik. Die BFS ist ein beruflicher Vollzeitbildungsgang,<br />

die in den Berufsfeldern<br />

• Metall­ <strong>und</strong> Fahrzeugtechnik<br />

• Elektrotechnik<br />

• Mechatronik<br />

angeboten wird.<br />

Die BFS Technik ist einer doppelten Zielsetzung verpflichtet:<br />

Als schulische Berufsausbildungsvorbereitung sollen die Jugendlichen Gr<strong>und</strong>lagen für den Erwerb<br />

von beruflicher Handlungsfähigkeit erwerben. Durch eine breite berufliche Gr<strong>und</strong>bildung, die auf<br />

die Anforderungen der Ausbildungsrahmenpläne anerkannter technischer Ausbildungsberufe Bezug<br />

nimmt, sollen sie auf eine entsprechende Ausbildung vorbereitet werden.<br />

Zweitens ist eine vertiefte Berufsorientierung zu leisten. Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sollen in den<br />

Stand versetzt werden, sich mit den verschiedenen Berufsbildern auseinanderzusetzen <strong>und</strong> ihren<br />

Berufswahlprozess mit einer f<strong>und</strong>ierten selbstbestimmten Berufswahlentscheidung abzuschließen. 3<br />

Eingangsvoraussetzungen <strong>und</strong> Bildungsabschlüsse<br />

Zugangsvoraussetzung zu diesem Bildungsgang ist die einfache Berufsbildungsreife. Die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sollen schulpflichtig sein. Ziel des Bildungsganges ist der Erwerb des<br />

1 Vgl. http://www.tbz­bremen.de/index.php?id=10<br />

2 Vgl. Jacobs 2010.<br />

3 Vgl. VO BFS Technik, §1.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 7<br />

Abschlusses der Berufsfachschule, der der erweiterten Berufsbildungsreife gleichgestellt ist. Durch<br />

den freiwilligen Besuch von Zusatzkursen können die Schüler, wenn sie bereits den erweiterten<br />

Hauptschulabschluss haben, den Mittleren Schulabschluss erwerben. 4<br />

1.2 Zus<strong>am</strong>mensetzung der Lerngruppen (2010/2011)<br />

Größe der Lerngruppen <strong>und</strong> Verteilung auf die Berufsfelder<br />

Im genannten Schuljahr wurden insges<strong>am</strong>t 83 Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen in die BFS aufgenommen.<br />

Sie verteilen sich auf die Fachrichtungen wie folgt:<br />

a) Metall­ <strong>und</strong> Fahrzeugtechnik: Schüler: 21 Schülerinnen: 1<br />

b) Elektrotechnik: Schüler: 21 Schülerinnen: 1<br />

c) Mechatronik (2 Klassen) Schüler: 41 Schülerinnen: 1<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen waren <strong>am</strong> Beginn des Schuljahrs in der Regel 16­17 Jahre alt, in<br />

Ausnahmefällen 18 Jahre alt, hatten dann jedoch noch Anspruch auf ein vollschulisches Schuljahr<br />

<strong>und</strong> wollten dieses nutzen.<br />

Der Bildungsabschuss bei Eintritt in die BFS verteilt sich in einer Durchschnittsschätzung über die<br />

letzten Jahre wie folgt: ca. 75 % Erweiterte Berufsbildungsreife, ca. 25% Mittlerer Schulabschluss;<br />

vereinzelt liegt auch ein Förderschulabschluss oder die Einfache Berufsbildungsreife vor. Die<br />

Jugendlichen, die mit der Erweiterten Berufsbildungsreife 5 in die BFS Technik eintreten, erhoffen<br />

sich von der beruflichen Gr<strong>und</strong>qualifizierung in der BFS eine Verbesserung ihrer Ausbildungschancen.<br />

Die Option, sich mit einem Mittleren Bildungsabschluss weitere Möglichkeiten zu eröffnen,<br />

können r<strong>und</strong> 30% dieser Jugendlichen erfolgreich für sich nutzen.<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Zus<strong>am</strong>mensetzung nach Geschlechtern<br />

Insges<strong>am</strong>t 16 der Schüler <strong>und</strong> keine der Schülerinnen haben eine nichtdeutsche Staatsbürgerschaft.<br />

Nach Schätzung der Lehrkräfte haben jedoch etwa 40% der aufgenommenen Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen einen Migrationshintergr<strong>und</strong> 6 .<br />

In den oben genannten Zahlen wird deutlich, dass sich der Bildungsgang als „männlich dominiert“<br />

präsentiert. Schülerinnen sind in den Bildungsgängen weiterhin eine Ausnahme.<br />

Das Ziel, die Vertretung von jungen Frauen im Bildungsgang zu steigern, findet zunächst im<br />

Bildungsgang selbst wenig praktikable Ansatzpunkte. Ihre geringe Anzahl im Bildungsgang begründet<br />

sich aus im Vorfeld gefallenen Entscheidungen <strong>und</strong> bringt insofern zum Ausdruck, dass<br />

technische Berufe weiterhin in die Berufswahlperspektive von Mädchen <strong>und</strong> weiblichen Jugendlichen<br />

(insbesondere in der Zielgruppe der „bildungsbenachteiligten“ Jugendlichen) nur <strong>am</strong> Rand<br />

eingehen. 7<br />

4 Vgl. Details: VO BFS Technik, §5, §18b.<br />

5 Es handelt sich in vielen Fällen um „schlechte“ Abschlüsse.<br />

6 Da die Schulstatistik lediglich nach Staatsbürgerschaft differenziert, kann das Kriterium des Migrationshintergr<strong>und</strong>s<br />

mit ihrer Hilfe nur unzulänglich abgebildet werden. Für die Einschätzung des Migrationshintergr<strong>und</strong>s<br />

im weiteren Sinn muss daher auf Schätzungen der Lehrkräfte zurückgegriffen werden.<br />

Nach der für die Datenerfassung in ESF­Projekten relevanten Definition liegt ein Migrationshintergr<strong>und</strong> vor,<br />

wenn mindestens ein Elternteil Deutsch nicht als Muttersprache spricht, oder mindestens ein Elternteil nicht in<br />

Deutschland geboren wurde, eine nichtdeutsche Nationalität hat oder eingebürgert wurde.<br />

7 Die Gründe dafür können in dem Rahmen dieser <strong>Lernbaustein</strong>dokumentation nicht angemessen dargestellt werden.<br />

Als Einstieg vgl. Alexandra Uhly: Strukturen <strong>und</strong> Entwicklungen im Bereich technischer Ausbildungsberufe des<br />

dualen Systems der Berufsausbildung. Empirische Analysen auf der Basis der Berufsbildungsstatistik. Studien zum<br />

deutschen Innovationssystem, Nr. 2­2007. Hrsg. B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung, Bonn 2007, Kapitel 4. Download:<br />

http://www.bmbf.de/pubRD/sdi­02­07.pdf (letzer Zugriff: 2011­10­28)<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


8 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Eine Änderung muss (leider) als langfristiger gesellschaftlicher Prozess begriffen werden. Dabei<br />

muss aus einem „negativen Zirkel“ ein „positiver Zirkel“ werden: Je mehr die Beschäftigung von<br />

Frauen in technischen Berufen zur Normalität wird, um so selbstverständlicher werden auch weibliche<br />

Heranwachsende diese Möglichkeit in den Rahmen ihrer Berufswahlentscheidung einbeziehen.<br />

Die weiblichen Jugendlichen, die sich an der BFS Technik bewerben, tun dies in der Regel bewusst:<br />

Sie wollen sich eine berufliche Perspektive im technischen Bereich erschließen. Insofern sie es<br />

dabei – <strong>und</strong> davon ist auszugehen – auch auf Mitschüler treffen, die technische Berufe als weiterhin<br />

ihre Domäne betrachten <strong>und</strong> diesen Standpunkt in ihrem Verhalten gegenüber den Schülerinnen<br />

auch praktizieren, ist von den Lehrkräften eine besondere Sensibilität aufzubringen, um daraus<br />

erwachsende potenzielle Beeinträchtigungen der Erfolgschancen der Schülerinnen frühzeitig zu erkennen<br />

<strong>und</strong> gegenzusteuern.<br />

Beratung der Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerber vor der Aufnahme in die BFS<br />

Alle Bewerber <strong>und</strong> Bewerberinnen wurden in einem aufwendigen Aufnahmeverfahren nach ihrer<br />

Berufswahl <strong>und</strong> den zugr<strong>und</strong>e liegenden Entscheidungsgründen befragt. Die darauf folgende Beratung<br />

musste sich häufig auf die Minimierung der Versagenserlebnisse beschränken. Von den etwa<br />

220 Schülern, die 2009 beraten wurden 8 ,<br />

• gaben 82 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler als Gr<strong>und</strong> für den nicht erworbenen Ausbildungsplatz<br />

die schlechten Schulnoten an,<br />

• hatten 42 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler Fehlzeiten im Halbjahreszeugnis,<br />

• hatten 32 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler deshalb gar nicht begonnen, sich zu bewerben,<br />

• konnten nur 45 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ihren Berufswunsch begründen,<br />

• gaben 86 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an, den mittleren Bildungsabschluss erwerben zu<br />

wollen, da sie dann größere Chancen <strong>am</strong> Ausbildungsmarkt hätten. (Vgl. Jacobs 2010)<br />

Insges<strong>am</strong>t ist mit Hinblick auf Bildungsgang <strong>und</strong> Zielgruppe von folgenden Rahmenbedingungen<br />

in der BFS Technik auszugehen:<br />

• Ein gewisser Teil der Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen will in erster Linie den Mittleren Schulabschluss<br />

erwerben – der Bewerbung <strong>am</strong> TBZ liegt daher unter Umständen kein Interesse an<br />

Technik bzw. an der Vorbereitung auf einen technischen Ausbildungsberuf zugr<strong>und</strong>e. Der<br />

Bildungsgang ist aber auf das Berufsfeld Technik ausgerichtet.<br />

• Auch diejenigen Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen, die sich für einen Ausbildungsplatz im Berufsfeld<br />

qualifizieren wollen, wissen meist noch nicht so genau, welcher Beruf der richtige für<br />

sie ist; sie kennen zunächst nur wenige Berufsbilder. Ihre Unterstützung bei einer passenden<br />

<strong>und</strong> chancenreichen Entscheidungsfindung kann nicht als nachgeordnetes Ziel begriffen<br />

werden.<br />

• Defizite im Bereich gr<strong>und</strong>legender Kompetenzbereiche (Deutsch, Mathematik, soziale<br />

Kompetenzen) <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it wichtige Elemente von „Ausbildungsfähigkeit“ sind nicht selten<br />

bei den Jugendlichen anzutreffen <strong>und</strong> müssen in der BFS Technik aufgefangen werden.<br />

• Andererseits ist der Rahmen für die Erreichung der Ziele eng gesteckt: Die Berufsfachschule<br />

hat einen zeitlichen Rahmen von 30 Unterrichtswochen, nämlich 40 Unterrichtswochen pro<br />

Schuljahr, abzüglich 4 Wochen Praktikum sowie etwa 6 Wochen Prüfungszeit.<br />

8 2010 <strong>und</strong> 2011 wurden jeweils etwa 200 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler beraten.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 9<br />

2 <strong>Lernbaustein</strong>e als Strukturprinzip zur Optimierung der<br />

Berufsausbildungsvorbereitung an der BFS Technik<br />

Der Zugang zur Berufsfachschule Technik wird in der Hauptsache nicht durch eine Eignungsfeststellung<br />

erworben; vielmehr steht der Wunsch der Jugendlichen im Vordergr<strong>und</strong>, etwas Handwerkliches<br />

<strong>und</strong> <strong>Technische</strong>s im Berufsalltag zu machen <strong>und</strong> auch über diesen „hand­werklichen“ Zugang<br />

zu Erfolgserlebnissen <strong>und</strong> Wertschätzung zu kommen. 9 Dabei ist die Selbsteinschätzung bei diesen<br />

Jugendlichen im Ausgangspunkt häufig von Selbstüberschätzung <strong>und</strong> einem Mangel an Selbstreflektion<br />

geprägt. Es fällt ihnen oft noch schwer, das eigene Können <strong>und</strong> die betrieblichen Anforderungen<br />

realistisch aufeinander zu beziehen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Entscheidungsfindung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler zu verbessern <strong>und</strong> deren<br />

handlungswirks<strong>am</strong>e Umsetzung zu unterstützen.<br />

Dieser Prozess hat zunächst seine fachliche Komponente. Diese bedarf jedoch der Ergänzung durch<br />

soziale Komponenten wie Selbsteinschätzung, Te<strong>am</strong>fähigkeit, Zuverlässigkeit, <strong>Kommunikation</strong>sfähigkeit,<br />

Kritikfähigkeit, Toleranz usw., die eine Entscheidung für einen Beruf <strong>und</strong> generell<br />

„Ausbildungsfähigkeit“ nachhaltig beeinflussen. Nicht zuletzt ist im Rahmen eines handlungsorientierten<br />

Unterrichts die Kompetenz zu selbst reguliertem Lernen zu entwickeln.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage beider Komponenten lassen sich realistische Berufsziele erarbeiten, <strong>und</strong> die<br />

Jugendlichen werden nachhaltig in die Lage versetzt, eigenständig <strong>und</strong> zielbewusst ihre Berufswahlentscheidung<br />

umzusetzen. D<strong>am</strong>it werden zugleich auch die Chancen dafür verbessert, dass<br />

zunächst nicht ausreichend f<strong>und</strong>ierte Berufswahlentscheidungen in eine Neuorientierung münden<br />

können, womit Ausbildungsabbrüchen entgegengewirkt wird.<br />

Es kommt also in der Berufsausbildungsvorbereitung darauf an, die Jugendlichen beim Erlernen der<br />

technischen <strong>und</strong> sozialen Regeln zu unterstützen, d<strong>am</strong>it sie ihre Chancen im Wettbewerb um Ausbildungsplätze<br />

wahren <strong>und</strong> in Ausbildung <strong>und</strong> Beruf bestehen können.<br />

Der vorliegende <strong>Lernbaustein</strong> „Sozialkompetenz <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit“ ist Teil eines Ges<strong>am</strong>tkonzepts,<br />

diese Ziele durch eine Neustrukturierung des Bildungsgangs mit mehreren <strong>Lernbaustein</strong>en<br />

besser zu erreichen.<br />

2.1 <strong>Lernbaustein</strong>e<br />

<strong>Lernbaustein</strong>e zielen auf den Erwerb abgrenzbarer <strong>und</strong> qualitativ dokumentierbarer Kompetenzen<br />

im Bereich der Berufsausbildungsvorbereitung. 10<br />

<strong>Lernbaustein</strong>e streben eine Verbesserung des Übergangs in Ausbildung darüber an, dass die<br />

Jugendlichen gegenüber potenziellen Ausbildungsbetrieben nachweisen können, dass sie ihr Jahr in<br />

der BFS erfolgreich für den Aufbau ausbildungsrelevanter Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse genutzt haben.<br />

Die Nachweise, die die Zeugnisse ergänzen, machen die erworbenen Kompetenzen für den Betrieb<br />

inhaltlich nachvollziehbar <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it transparent. Für die Jugendlichen bedeuten sie einen<br />

kompensatorischen Vorteil bei Bewerbungen aus dem Übergangsystem <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it aus einer<br />

schlechteren „Startposition“ heraus gegenüber Wettbewerbern <strong>und</strong> Wettbewerberinnen, die mit<br />

einer geradlinigeren Schulbiografie <strong>und</strong> ggf. besseren Abschlüssen aufwarten können.<br />

9 Von der oben erwähnten Tatsache, dass ein Teil der Jugendlichen ohne persönliche Affinität zu technischen Berufen<br />

mit dem primären Ziel des Mittleren Bildungsabschlusses in den Bildungsgang eintritt, wird hier abgesehen.<br />

10 Zur Abgrenzung zu Qualifizierungsbausteinen hat Opti­Qua einen Bericht vorgelegt; Download unter<br />

http://www.iaw.uni­bremen.de/opti­qua/download_log.php?dl=bericht­optiqua­online­2011­08­03.pdf..<br />

Insbesondere zielen <strong>Lernbaustein</strong>e nicht darauf ab, Teile der Ausbildung „anrechnungsfähig“ vorwegzunehmen,<br />

sondern betonen den ausbildungsvorbereitenden, auf Ausbildung hinführenden Charakter.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


10 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Die Identifizierung der Inhalte, die den hier erarbeiteten <strong>Lernbaustein</strong>en zugr<strong>und</strong>e liegen, erfolgte in<br />

der Diskussion mit den beteiligten Lehrkräften, z. T. unter Beteiligung von Vertretern der<br />

K<strong>am</strong>mern, <strong>und</strong> auf Basis von Expertengesprächen mit Betriebsvertretern. 11<br />

Im Resultat wurden <strong>Lernbaustein</strong>e für drei Kompetenzfelder entwickelt <strong>und</strong> umgesetzt:<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>:<br />

Ausgangspunkt war die Anregung von betrieblicher Seite, dass ein nachweisbares Gr<strong>und</strong>verständnis<br />

für technische Zeichnungen als „länderübergreifende Sprache“, in der sich die an technischen<br />

Produktionsprozessen Beteiligten verständigen, für Betriebe bei der Auswahl ihrer Auszubildenden<br />

interessant sein dürfte. Dieses Konzept wurde dahin gehend erweitert, dass <strong>Technische</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong> als integrierendes Konzept verstanden wurde, das dem Prozesscharakter<br />

industrieller <strong>und</strong> handwerklicher Produktion entspricht <strong>und</strong> im Rahmen der schulischen Berufsausbildungsvorbereitung<br />

daher gut geeignet ist als Rahmen für den Unterricht, der sich als Projektunterricht<br />

<strong>am</strong> Konzept der vollständigen Handlung orientiert.<br />

<strong>Technische</strong> Mathematik:<br />

Solide mathematische Gr<strong>und</strong>lagenkompetenzen sind für eine Ausbildung in <strong>Technische</strong>n Berufen<br />

unverzichtbar; Defizite in diesem Bereich sind umgekehrt ein wichtiges Ausschlusskriterium der<br />

Betriebe bei der Auswahl von Auszubildenden. Viele Jugendliche treten mit Defiziten in den<br />

Bildungsgang ein, die daher im Laufe des Schuljahres aufgearbeitet werden müssen. Der dabei erreichte<br />

Leistungsstand in Mathematik taucht nun allerdings im Zeugnis der BFS als solcher nicht<br />

auf, da Mathematik nicht mehr als Fach, sondern in die Lernfelder integriert vermittelt wird. 12<br />

Ein <strong>Lernbaustein</strong> zur Entwicklung der mathematischen Gr<strong>und</strong>lagenkompetenzen mit einem Anwendungsbezug<br />

auf den Einsatz in der Technik erschien somit aus zwei Gründen interessant:<br />

Für die schwierige Aufgabe, bei einem Teil der Jugendlichen zunächst mathematische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

aufarbeiten zu müssen, die eigentlich für den Bildungsgang als vorhanden unterstellt sind, wurde<br />

der Versuch gemacht, einen verbesserten Ablauf der Vermittlungsschritte zu finden, der trotz<br />

knappem Zeitrahmen Raum für die Aufarbeitung von Defiziten schaffen soll, um die Jugendlichen<br />

„dort abzuholen, wo sie stehen.“ Insofern darüber hinaus in der Anlage des <strong>Lernbaustein</strong>s der<br />

Bezug zu den Anforderungen, die sich in einer technischen Ausbildung täglich stellen, unterstrichen<br />

wird, sollte der Nachweis über diesen <strong>Lernbaustein</strong> auch ein positives Datum für potenzielle Ausbildungsbetriebe<br />

sein.<br />

Soziale Kompetenz <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit:<br />

Das Konstrukt der „Ausbildungsfähigkeit“ hat nicht nur eine fachliche, sondern auch eine soziale<br />

Seite. In den Gesprächen mit den Betrieben wurde dieser Gesichtspunkt sogar stets an erste Stelle<br />

gestellt: Soziale Kompetenzen seien – neben Mathematik <strong>und</strong> Deutsch ­ die wichtigste „Eintrittskarte“<br />

in eine Ausbildung, wichtiger jedenfalls als technische Vorqualifikationen. Dass das Jahr in<br />

der BFS von den Jugendlichen auch zum Erwerb bzw. zur Verbesserung ihrer Sozialkompetenz<br />

genutzt werden sollte, kann insofern als unumstritten gelten.<br />

Darauf bezogen gingen die Überlegungen im Lehrkräftete<strong>am</strong> dahin, dass soziale Kompetenz nicht<br />

„abstrakt“ vermittelt oder nachgewiesen werden kann, sondern sich in einem konkreten (beruflichen)<br />

Handlungszus<strong>am</strong>menhang entwickelt <strong>und</strong> bewährt. Die Kompetenzen auf dem Feld der<br />

<strong>Arbeit</strong>ssicherheit, die im Baustein erworben werden, stehen insofern einerseits für sich als qualitativ<br />

dokumentierbares, im Praxisbezug bereits angewendetes Gr<strong>und</strong>lagenwissen. Andererseits dient die<br />

Auseinandersetzung mit dem <strong>Arbeit</strong>sschutz als Material für das Training sozialer <strong>und</strong> insbesondere<br />

11 Vgl. auch hierzu den eben genannten Opti­Qua­Bericht.<br />

12 Es ist geplant, bei der nächsten Änderung der Verordnung über die Berufsfachschule für Technik das Fach<br />

Mathematik wieder in die St<strong>und</strong>entafel aufzunehmen (ab Schuljahr 2013/14). In diesen Rahmen wird sich der<br />

<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> Mathematik einfügen können.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 11<br />

kommunikativer Kompetenzen. Der <strong>Lernbaustein</strong> „Sozialkompetenz <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit“ erschließt<br />

den Zus<strong>am</strong>menhang von verantwortungsbewusstem Verhalten <strong>und</strong> arbeitsprozessualen<br />

Anforderungen im Berufsalltag. Sozialkompetenz bedeutet in diesem Zus<strong>am</strong>menhang, das<br />

individuelle Verhalten an den Anforderungen des Umfelds zu überprüfen. Hierbei ist die Reflexion<br />

des eigenen Anteils zum Gelingen einer Aufgabe oder zum zielorientierten <strong>Arbeit</strong>en in einer<br />

Gruppe der Ausgangspunkt.<br />

2.2 Integration der <strong>Lernbaustein</strong>e in den Bildungsgang („Säulenmodell“)<br />

Die Bausteine realisieren im Bezug auf die Lernfelder verschiedene Konzepte: Sie sind<br />

• lernfeldübergreifend: Z. B. verknüpft „<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ Inhalte der verschiedenen<br />

Lernfelder miteinander.<br />

• aggregierend: Z. B. fasst „<strong>Technische</strong> Mathematik“ diejenigen Inhalte, die in einem Lernfeld<br />

vermittelt werden, unter dem Gesichtspunkt des mathematischen Kompetenzerwerbs<br />

zus<strong>am</strong>men.<br />

• fachübergreifend: Z. B. bindet sich „Sozialkompetenz“ unter dem Aspekt der<br />

kommunikativen Kompetenzen an das Fach „Deutsch“ an.<br />

Die <strong>Lernbaustein</strong>e sind somit nicht als isolierte Bausteine zu verstehen. Sie sind keine „Module“,<br />

die unabhängig voneinander oder vom Bildungsgang getrennt vermittelt werden. Sie verstehen sich<br />

als integrale Elemente des Bildungsgangs <strong>und</strong> ordnen sich somit in die vorhandenen Lernfelder ein.<br />

Andererseits etablieren sie jedoch auch neue, zusätzliche Strukturelemente <strong>und</strong> verändern d<strong>am</strong>it<br />

auch den Lernfeldunterricht im Bildungsgang. Betrachtet man die Lernfelder als „horizontale“<br />

Struktur, wird mit den <strong>Lernbaustein</strong>en gleichs<strong>am</strong> eine „vertikale“ Struktur hinzugefügt.<br />

Fachpraxis<br />

Pneumatik<br />

PC-Anwendungen<br />

Technologie<br />

Sozialkompetenz <strong>und</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>ssicherheit<br />

<strong>Technische</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>Technische</strong> Mathematik<br />

Betriebliche Praktika<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Politik<br />

Als solche bilden die <strong>Lernbaustein</strong>e auch eine Einheit. Zwischen den <strong>Lernbaustein</strong>en existieren<br />

deutliche Querverbindungen, in denen sich die <strong>Lernbaustein</strong>e auf die Inhalte der anderen Bausteine<br />

beziehen, insbesondere zwischen „<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ <strong>und</strong> „<strong>Technische</strong> Mathematik" <strong>und</strong><br />

zwischen „<strong>Technische</strong>r <strong>Kommunikation</strong>“ <strong>und</strong> „Sozialkompetenz <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit“. Die in den<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)<br />

Sport<br />

Bewerbungstraining Sozialkompetenz


12 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

zugr<strong>und</strong>e liegenden <strong>Lernbaustein</strong>en erworbenen Kompetenzen bilden eine Kl<strong>am</strong>mer, mit der die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für eine Ausbildungsaufnahme mit Erfolgsperspektive in vielen technischen Berufen<br />

geschaffen werden.<br />

Die drei <strong>Lernbaustein</strong>e bilden somit eine „zentrale Säule“, um die herum sich die übrigen berufsfeldbezogenen<br />

<strong>und</strong> berufsfeldübergreifenden Elemente des Bildungsgangs gruppieren <strong>und</strong> sich<br />

miteinander verknüpfen lassen. Am folgenden Beispiel soll verdeutlicht werden, wie diese Verknüpfung<br />

erfolgen könnte.<br />

Als Beispiel soll hier das Projekt „Schutzbacke“ aus dem <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

dienen. Die Schutzbacke als Bauteil kann in fast jedem Fach Teil der Ausbildung sein:<br />

Fachpraxis<br />

Pneumatik<br />

PC Anwendungen<br />

Technologie<br />

Bewerbungstraining<br />

Sozialkompetenz<br />

• Schutzbacke wird hergestellt<br />

• Werkzeuge werden kennengelernt<br />

• <strong>Arbeit</strong>splan wird erstellt<br />

• Pneumatische Werkstückspannungen werden durchgeführt<br />

• Kräfteermittlung<br />

• Die Schutzbacke wird mit einem Zeichenprogr<strong>am</strong>m gezeichnet<br />

• Eine Stückliste wird erstellt<br />

Im fachtheoretischen Unterricht werden<br />

• Werkstoffeigenschaften behandelt<br />

• die physikalischen Eigenschaften von verschiedenen Werkstoffen<br />

ermittelt<br />

• Maßeinheiten wiederholt<br />

• Messwerkzeuge behandelt<br />

• Fertigungsverfahren erläutert<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen können im Bewerbungstraining <strong>und</strong> in<br />

ihrem Lebenslauf vermerken, dass sie den Projektunterricht erfolgreich<br />

absolviert haben.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen können gemeins<strong>am</strong> überlegen, ob die Art<br />

der Schutzbacke, wie sie vorgegeben wird, überhaupt Stand der Technik<br />

ist, ob es nicht andere Möglichkeiten der Spannung von Werkstücken<br />

gibt, welche weiteren Alternativen es gibt. Der Te<strong>am</strong>gedanke steht im<br />

Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Sport Krafttraining zum Anziehen des Schraubstocks<br />

Politik<br />

Englisch<br />

Im Politikunterricht könnte die Frage der Metallvorkommen von<br />

Interesse sein:<br />

• Welche Metalle kommen woher?<br />

• Unter welchen Bedingungen werden sie gefördert?<br />

• Was kosten sie?<br />

• Wie ist die Entsorgung geregelt?<br />

• Gibt es Ges<strong>und</strong>heitsgefahren?<br />

Für ausländische Gäste in der Schule können Beschreibungen der<br />

<strong>Arbeit</strong>sschritte vorgenommen werden, d<strong>am</strong>it bei einem R<strong>und</strong>gang der<br />

genaue Ablauf der Fertigung dargelegt werden kann <strong>und</strong> bei eventuellen<br />

Reparaturen ein Handbuch dazu vorliegt.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 13<br />

Deutsch<br />

Sozialkompetenz <strong>und</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>ssicherheit<br />

<strong>Technische</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong><br />

<strong>Technische</strong><br />

Mathematik<br />

Praktikum<br />

Die erarbeiteten <strong>Arbeit</strong>spläne <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>sberichte müssen auf formale<br />

<strong>und</strong> gr<strong>am</strong>matikalische Richtigkeit kontrolliert werden.<br />

Bedeutung der Schutzbacke für den <strong>Arbeit</strong>s­ <strong>und</strong> Bauteilschutz, Austausch<br />

der Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen über die richtigen Schutzbacken<br />

bei einem entsprechenden Werkstück, weitere Möglichkeiten von<br />

sicheren Spannvorrichtungen können ausgetauscht werden<br />

Erstellung einer einfachen Zeichnung der Schutzbacke mit dem<br />

Kennenlernen der Begriffe Maßstab <strong>und</strong> Linienarten<br />

Berechnung der Masse der Schutzbacke, eventuell Ermittlung der gestreckten<br />

Länge<br />

Beim Praktikum besteht die Möglichkeit, die Erfahrungen aus der<br />

Te<strong>am</strong>arbeit des Projektunterrichts an weiteren Bauteilen anzuwenden.<br />

Das heißt, nicht immer nur das zu tun, was gefordert ist, sondern über<br />

die Anforderungen kritisch nachzudenken <strong>und</strong> eventuell zu hinterfragen<br />

<strong>und</strong> Veränderungen anzuschieben. Der Umgang mit einer fremden<br />

Situation <strong>und</strong> mit fremden Menschen wird geübt.<br />

Diese thematischen Anregungen zeigen, dass die Möglichkeit einer Verknüpfung von Inhalten in<br />

fast allen Unterrichtsanteilen besteht. Ausgangspunkt hierfür ist die Projektorientierung des Unterrichts.<br />

Die Umsetzung dieser Möglichkeiten setzt allerdings voraus:<br />

• Austausch der Lehrkräfte über die Inhalte des Unterrichts,<br />

• gemeins<strong>am</strong>e Planung des Unterrichts <strong>am</strong> Anfang eines Bildungsganges mit allen Beteiligten,<br />

• regelmäßige Abstimmung zwischen den Lehrkräften während des Schuljahrs.<br />

Sie bedarf daher einer strukturellen Verankerung dieser <strong>Kommunikation</strong>. Das „Säulenmodell“ kann<br />

dazu beitragen, die vorhandenen Te<strong>am</strong>strukturen in diesem Sinn zu stärken, auszubauen <strong>und</strong> zu<br />

unterstützen.<br />

2.3 Umsetzung <strong>und</strong> Perspektive im Bildungsgang<br />

Insges<strong>am</strong>t zielt die Strukturierung des Bildungsgangs mit <strong>Lernbaustein</strong>en auf Verbesserungen<br />

• für die Jugendlichen, die ergänzend zum Zeugnis aussagefähige Nachweise erhalten, mit<br />

denen sie ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt verbessern können,<br />

• für die Betriebe, denen mit inhaltlich transparenten Kompetenznachweisen ein ergänzendes<br />

Datum zu den „abstrakten“ Zeugnisnoten für ihre Entscheidungsprozesse an die Hand gegeben<br />

wird,<br />

• für den Bildungsgang, in dem durch die <strong>Lernbaustein</strong>struktur ein projektorientierter,<br />

lernfeldübergreifender <strong>und</strong> fächerverbindender Unterricht gestärkt wird.<br />

Die <strong>Lernbaustein</strong>e wurden zunächst nicht für alle Fachrichtungen des Bildungsgangs entwickelt <strong>und</strong><br />

erprobt, sondern auf die Fachrichtungen wie folgt verteilt:<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


14 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

• der <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> in der Fachrichtung Metall­ <strong>und</strong> Fahrzeugtechnik,<br />

• die <strong>Lernbaustein</strong>e <strong>Technische</strong> Mathematik in der Fachrichtung Mechatronik, differenziert<br />

für die Lernfelder 1 <strong>und</strong> 2,<br />

• der <strong>Lernbaustein</strong> Sozialkompetenz <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit in den Fachrichtungen Metall­ <strong>und</strong><br />

Fahrzeugtechnik <strong>und</strong> Mechatronik.<br />

Es besteht die Absicht, die <strong>Lernbaustein</strong>e in den Lernmittelbestand eingehen zu lassen. Sie sollen<br />

von den Lehrkräften auch der jeweils anderen Fachrichtungen aufgegriffen, angepasst <strong>und</strong> ggf.<br />

variiert werden, wenn dies vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer veränderten Klassenzus<strong>am</strong>mensetzung erforderlich<br />

oder möglich ist.<br />

Der im Sommer 2011 abgeschlossene Durchgang wird von den beteiligten Lehrkräften als „Feldversuch“<br />

positiv bewertet. Die Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den übrigen Lehrkräften <strong>am</strong> TBZ schließt den<br />

Transfer der <strong>Lernbaustein</strong>e ein.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 15<br />

3 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Im Rahmen der Dualen Berufsausbildung in technischen Berufen ist mit dem Thema „<strong>Technische</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong>“ ein zentraler, berufsübergreifender Kompetenzbereich benannt.<br />

Ein Maler muss lesen können, welche Farbe zu welchem Untergr<strong>und</strong> gehört, eine Metallbauerin im<br />

Tabellenbuch die richtige Schnittgeschwindigkeit herausfinden können, <strong>und</strong> Elektriker/­innen<br />

müssen aus der Bauzeichnung herausfinden, wo welchen Schalter <strong>und</strong> welche Steckdose zu setzen<br />

ist. Sich mithilfe unterschiedlicher Medien arbeitsprozessrelevante Informationen zu verschaffen,<br />

bildet daher eine zentrale <strong>und</strong> berufsübergreifende Kompetenz von Facharbeitern <strong>und</strong> Facharbeiterinnen<br />

in technischen Berufen. Im Rahmen der beruflichen Ausbildung wird diese<br />

Kompetenz in Projektarbeiten in den Lernfeldern vermittelt.<br />

Hier setzt der <strong>Lernbaustein</strong> „<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ für die Berufsausbildungsvorbereitung<br />

an. Lernfeldübergreifend sollen die Gr<strong>und</strong>lagen für die spätere Bearbeitung von Lernfeldprojekten<br />

gelegt <strong>und</strong> angewandt werden. Dazu ist es notwendig, sowohl die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

„manuell“ <strong>am</strong> Zeichenbrett zu erlernen als auch im Weiteren diese theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen mit<br />

elektronischen Hilfsmitteln <strong>am</strong> PC zu vertiefen.<br />

Der <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> wurde zunächst für die Fachrichtung Metall­ <strong>und</strong><br />

Fahrzeugtechnik“ entwickelt.<br />

Für diese Einheit stehen insges<strong>am</strong>t 30 Wochen à 3 St<strong>und</strong>en sowie 30 Wochen à 1 St<strong>und</strong>e <strong>am</strong> PC zur<br />

Verfügung; sie umfassen das Lernfeld 1+2.<br />

Folgender Unterricht ist in der Berufsfachschule, Fachrichtung Metall <strong>und</strong> Fahrzeugtechnik,<br />

obligatorisch:<br />

• Fertigung (Lernfeld 1+2) 120h<br />

• Montieren (Lernfeld 3) 120h<br />

• Instandhalten (Lernfeld 4) 80h<br />

◦ Lernfeld 1: Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen<br />

◦ Lernfeld 2: Fertigen von Bauelementen mit Maschinen<br />

◦ Lernfeld 3: Herstellen von einfachen Baugruppen<br />

◦ Lernfeld 4 : Warten technischer Systeme<br />

Der Zeitbedarf für den <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> umfasst 120 St<strong>und</strong>en, zuzüglich<br />

der Anwendung im Werkstattbereich von etwa 30 St<strong>und</strong>en.<br />

Die Notengebung erfolgt über die Lernfeldgruppe Fertigen, die die Lernfelder 1+2 beinhalten, in<br />

diesem Fall den <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> mit entsprechenden Ergänzungen.<br />

Im Lernfeld 3 Montage werden die mathematischen <strong>und</strong> elektrotechnischen Gr<strong>und</strong>kenntnisse zum<br />

Inhalt gemacht <strong>und</strong> bewertet.<br />

Im Lernfeld 4 Instandhalten werden kleine Baugruppen montiert.<br />

Im Wahlpflichtbereich werden EDV Gr<strong>und</strong>lagen erarbeitet <strong>und</strong> Zeichnungen, die zunächst von<br />

Hand skizziert wurden, werden mit einem Zeichenprogr<strong>am</strong>m erstellt.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


16 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

3.1 Im <strong>Lernbaustein</strong> vermittelte Kompetenzen<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sollen dazu befähigt werden, sich auf verschiedenen Wegen<br />

Informationen in unterschiedlichen Formaten zu beschaffen <strong>und</strong> diese zu bearbeiten <strong>und</strong> zu bewerten.<br />

Die selbstständige Informationsbeschaffung erzeugt bei den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

Selbstsicherheit <strong>und</strong> beugt Fehlern vor. Gleichzeitig wird die Fähigkeit geschult, Informationen auf<br />

andere Art als in der Form der Sprache weiterzugeben.<br />

Folgende Kompetenzbereiche werden im Rahmen des <strong>Lernbaustein</strong>s bearbeitet: 13<br />

1. Probleme von <strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> ihre Lösung: Animationsspiel „Ich schmiere ein<br />

Brötchen“ sowie Regelverständnis (Beispiel Kartenspiel); Skizzierübung, d. h. die<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen, handschriftliche Notizen anzufertigen 1,2<br />

2. Möglichkeiten von <strong>Kommunikation</strong>: Tabellen, Bücher, PC, Schrift, Radio,<br />

Fernsehen, Sprache etc.; erneut: Notizen anfertigen (Skizzierübung) 1,2<br />

3. Zeichnung als Mittel <strong>und</strong> Methode der weltweiten <strong>Kommunikation</strong>, Skizzierübung 1,2<br />

4. Gr<strong>und</strong>sätzliche Regeln: Papierformate, „Werkzeuge“ zum Zeichnen, Linienarten <strong>und</strong><br />

deren Bedeutung, Maßstäbe, Rechenübungen zu Maßstäben, Einheiten <strong>und</strong> Größen 1,2,4<br />

5. Flache Werkstücke zeichnen im Maßstab 1:1 3,5<br />

6. Parallel: Wiederholung in der Werkstatt mit Anreißübungen (Lehrwerkstatt)<br />

7. Darstellung von Maßen in Tabellenwerken 3,4,5<br />

8. Übung zum räumlichen Sehen<br />

9. Bedeutung von Maßbezugskanten<br />

10. Flache Werkstücke bemaßen 5<br />

11. Schriftfelder <strong>und</strong> Stücklisten 6,8<br />

12. Geometrische Gr<strong>und</strong>übungen 7,9<br />

13. Flache r<strong>und</strong>e Werkstücke zeichnen im Maßstab 1:1 10<br />

14. Flache r<strong>und</strong>e Werkstücke bemaßen im Maßstab 1:1 10<br />

15. Zeichnen von flachen Werkstücken in anderen Maßstäben 10<br />

16. Bedeutung von Toleranzen <strong>und</strong> Allgemeintoleranzen 11<br />

17. Dreitafelprojektion eckiger Werkstücken 12, 13<br />

18. Abwicklung von eckigen Werkstücken, 9<br />

19. Dreitafelprojektion eckiger Werkstücke 9, 12, 13,14<br />

20. Abwicklung von Werkstücken, 9<br />

21. Abwicklung von r<strong>und</strong>en Werkstücken 9<br />

22. Schnittdarstellung 16<br />

23. Bedeutung der „wahren“ Größe von Teilen 17<br />

24. Zus<strong>am</strong>menbauzeichnungen 15<br />

25. Bedeutung der Zeichnung als Gr<strong>und</strong>lagen für die Kostenermittlung des Bauteils 15<br />

26. Bedeutung <strong>und</strong> Zus<strong>am</strong>menhang zwischen <strong>Arbeit</strong>splan, Zeichnung <strong>und</strong> Stückliste 15<br />

27. Die Zeichnung: Gr<strong>und</strong>lage der ges<strong>am</strong>ten Fertigung 15<br />

28. Umsetzung von exemplarischen Zeichnungen <strong>am</strong> PC (parallel im Wahlpflichtkurs)<br />

29. Erstellung einer Zeichnung für eine Mitschülergruppe, die anhand dieser Zeichnung<br />

das Bauteil herstellen soll, mit <strong>Arbeit</strong>splan, Stückliste <strong>und</strong> Zeitschätzung 18<br />

13 Die Zahlen rechts beziehen sich auf die folgende Darstellung der Durchführung des <strong>Lernbaustein</strong>s in 18 Einheiten.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 17<br />

30. Bau der geplanten Einheit<br />

3.2 Didaktisch­Methodische Anmerkung<br />

Als Sozialform ist <strong>Arbeit</strong> in Vierergruppen die Regel; alle Aufgaben werden gemeins<strong>am</strong> erledigt,<br />

die Abgabe der <strong>Arbeit</strong> erfolgt durch die ganze Gruppe.<br />

Hinweise <strong>und</strong> Anregungen zur didaktisch­methodischen Gestaltung sind zum einen der Vorstellung<br />

der Durchführung des <strong>Lernbaustein</strong>s (Kapitel 4, Seite 18) wie auch der Übersicht über seine<br />

curriculare Umsetzung (Kapitel 5, Seite 52) zu entnehmen. Dort finden sich auch viele Hinweise<br />

auf empfohlene Materialquellen, die hier aus Gründen des Urheberrechts nicht mit dokumentiert<br />

werden konnten („Lektüreempfehlungen“).<br />

Das dokumentierbare Material ist ebenfalls zum einen in den Text (Kapitel 4, Seite 18) eingeflossen<br />

bzw. als Materialanhang (Kapitel 9, Seite 83) angefügt.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


18 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4 Durchführung des <strong>Lernbaustein</strong>s in Lerneinheiten<br />

4.1 Einheit: Hinführung zum Thema – was bedeutet technische <strong>Kommunikation</strong>?<br />

In der ersten Einheit werden die Probleme der <strong>Kommunikation</strong> dargelegt. Die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen lernen die Begriffe Sender <strong>und</strong> Empfänger kennen, erfassen die Bedeutung von<br />

technischer <strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> die Darstellung von Informationen in Zeichnungen, als Ausdruck<br />

einer allgemeinen Sprache, die Menschen sowohl hier wie auch in Großbritannien, Indien oder<br />

Japan verstehen. Dazu bedarf es genauer Regeln beim Zeichnen, die weltweit festgelegt<br />

(„normiert“) <strong>und</strong> deshalb verstanden werden.<br />

Mittel der <strong>Kommunikation</strong> sind zurzeit:<br />

• Zeichnungen (Zeichenregeln)<br />

• Telefon (Sprache)<br />

• Internet (Lesen <strong>und</strong> Schreiben)<br />

• Tabellen (Zahlen)<br />

Selbst Zeichnungen zu erstellen, ist eine Methode, Zeichnungen lesen zu lernen. Dazu benötigen die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

• Bleistifte unterschiedlicher Härte<br />

(3B →HB→3H)<br />

• Lineal<br />

• Zirkel<br />

• Dreiecke<br />

• Zeichenplatte<br />

• Hilfsmittel wie Radiergummi, Anspitzer,<br />

Handfeger<br />

Im Anschluss an die Einführung werden Skizzierübungen durchgeführt, d<strong>am</strong>it die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen wieder ein Gefühl dafür bekommen, mit einem „traditionellen“ Zeicheninstrument,<br />

dem Bleistift, zu arbeiten. Seine Vorteile liegen in der einfachen Handhabung, der Möglichkeit,<br />

auch mit der Spitze nach oben zu schreiben, einer vergleichsweise hohen Lichtechtheit, der<br />

relativen Wischfestigkeit sowie der Möglichkeit, das Gezeichnete mit einem Radiergummi wieder<br />

zu entfernen. (Die Verbesserung der manuellen Feinmotorik wird mit den späteren Anreißübungen<br />

in Verbindung gebracht.) Folgende Übungen können durchgeführt werden 14 :<br />

Zeichnen einer geraden Linie: Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen zeichnen zunächst drei parallele<br />

Linien auf ein Blatt A4­quer im Abstand von etwa 5 cm. Danach<br />

werden 4 Linien ergänzt, möglichst parallel <strong>und</strong> mit möglichst<br />

gleichem Abstand zu den vorhandenen Linien. Anschließend 8<br />

Linien, weiter geht es mit 16 Linien <strong>und</strong> dann mit 32 Linien, wenn<br />

es zuvor gut gelungen ist. Mindestanforderung ist, dass sich die<br />

Linien nicht berühren.<br />

Zeichnen einer Wellenlinie Die gleiche<br />

Übung wie im<br />

vorherigen Absatz,<br />

als Ausgang<br />

dient jedoch eine<br />

Wellenlinie.<br />

14 Alle Bilder im Folgenden, soweit nicht anders angemerkt, von Dirk Jacobs.<br />

Zeichnen einer Schnecke Die erste Schnecke<br />

wird gezeichnet, in<br />

diese zeichnet man<br />

die nächste<br />

Schnecke <strong>und</strong> die<br />

nächste Schnecke<br />

usf.…<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 19<br />

4.2 Einheit: Der etwas andere Einstieg ­ Ein nachdenkliches Spiel<br />

N<strong>am</strong>e „Frühstück“<br />

Dauer 15 bis 20 Minuten, ohne Schülerversuch<br />

Material Zutaten für ein Frühstück<br />

Akteure ein „Außerirdischer“<br />

Kurzbeschreibung / Ziel der Übung<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sollen erkennen, dass Erklärungen viel genauer sein müssen als sie<br />

denken, weil bei jeder Erklärung von einem Vorwissen des Gegenübers ausgegangen wird, das<br />

er/sie aber vielleicht nicht hat. Präzise Anleitungen sollen geübt werden, um Fehler <strong>und</strong> Missverständnisse<br />

zu vermeiden, z. B. im Beruf.<br />

Vorbereitung<br />

A) Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen erstellen eine Einkaufsliste für ein Frühstück. Die Einkaufsgruppe<br />

sorgt dafür, dass alle Bestellungen ausgeführt werden <strong>und</strong> nichts fehlt.<br />

B) Die Lehrkraft bringt Brötchen, Butter, Aufstrich seiner Wahl, Teller, Messer, ggf. Tasse <strong>und</strong><br />

Getränk mit.<br />

Durchführung<br />

Die Lehrkraft stellt sich als „Außerirdische/r“ vor, der/die Hunger hat, aber nicht weiß, was ein<br />

Brötchen ist, wie es zu belegen ist, wie man mit dem Besteck <strong>und</strong> den anderen Dingen umgeht, was<br />

essbar ist <strong>und</strong> was nicht, z. B. die Verpackung der Butter <strong>und</strong> des Aufschnitts etc.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sollen ihm/ihr nun genaue Anweisungen geben, wie er/sie das<br />

Brötchen zu belegen hat <strong>und</strong> es essen kann. Nach dieser Vorführung findet ein gemeins<strong>am</strong>es Frühstück<br />

des/der „Außerirdischen“ <strong>und</strong> den Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schülerinnen in Kleingruppen<br />

statt.<br />

Reflexion: Fragen zur Auswertung<br />

Missverständnisse kommen zustande, weil Dinge als selbstverständlich erscheinen <strong>und</strong> bei den Erklärungen<br />

weggelassen werden, kulturelle Unterschiede werden deutlich.<br />

Anmerkung<br />

Diese Übung sollte zuerst von der Lehrkraft vorgeführt werden, d<strong>am</strong>it die möglichen Ungenauigkeiten<br />

bei den Erklärungen deutlich werden. Bei der Aufforderung das Messer in die Hand zu<br />

nehmen, sollte es bewusst falsch, z. B. an der Klinge angefasst werden usw.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


20 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.3 Einheit: Erster Versuch eines fächerübergreifenden Unterrichts: Zus<strong>am</strong>menführung<br />

von Lerninhalten<br />

Nach der 2. Einheit ist den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen genauer bewusst, wie schwierig<br />

<strong>Kommunikation</strong> ist, wenn sie ihr Ziel erreichen bzw. ihren Zweck erfüllen soll. Der Unterschied<br />

zwischen Sender <strong>und</strong> Empfänger einer Nachricht wird ihnen bewusst. Als Einstieg in das eigene<br />

Handeln wird jetzt das erste Projekt, das sie in der Werkstatt bereits gefertigt haben, aufgegriffen:<br />

Ausgangssituation<br />

Wenn die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen in einem technischen Bereich arbeiten, benötigen sie häufig<br />

einen Schraubstock. Er dient dazu Werkstücke festzuklemmen, um diese bearbeiten zu können. Die<br />

sogenannten Backen des Schraubstocks, also die Flächen, mit denen die zu bearbeitenden Werkstücke<br />

eingeklemmt werden, haben kleine harte Nasen. Sie haben den Zweck zu verhindern, dass<br />

das Werkstück bei der Bearbeitung verrutscht.<br />

Klemmfläche Schutzbacken auf Schraubstock<br />

Diese „Nasen“ können jedoch die Oberfläche des Werkstücks beschädigen. Um das zu vermeiden,<br />

muss sich der Mechaniker etwas einfallen lassen. Die gebräuchlichste Lösung sind „Schutzbacken“.<br />

Schutzbacken dienen also dem Schutz der Werkstücke, die in einen Schraubstock eingespannt<br />

werden.<br />

Die Schutzbacke muss nach dem Zuschnitt an den<br />

Biegelinien gebogen werden <strong>und</strong> sieht danach ungefähr<br />

so aus, wie rechts dargestellt.<br />

Die Schutzbacken können sowohl aus Aluminium<br />

als auch aus Kupfer hergestellt werden.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 21<br />

Zeichnung nicht<br />

maßstäblich!<br />

Anhand dieser ersten Zeichnung werden wichtige erste Regeln technischer Zeichnungen erklärt:<br />

Zunächst kann die Gr<strong>und</strong>struktur einer Zeichnung dargestellt<br />

werden, das Zeichenblatt, das Schriftfeld, die Linienarten sowie die<br />

Bemaßung.<br />

Das Schriftfeld mit den Begrifflichkeiten<br />

wird erklärt.<br />

Alle Maße in mm!!!<br />

65<br />

45<br />

• Benennung der Zeichnung<br />

• Maßstab<br />

• Ersteller der Zeichnung<br />

• Datum der Erstellung<br />

• Organisation, die die Zeichnung erstellt hat<br />

Das Tabellenbuch als Hilfsmittel wird eingeführt. Den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen wird der Unterschied<br />

von Inhaltsverzeichnis <strong>und</strong> Stichwortverzeichnis erklärt. Indem nach der Norm des Schriftfeldes<br />

gefragt wird <strong>und</strong> danach, welche Maßstäbe genormt sind, lernen die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen, dass allen technischen Zeichnungen ein Regelwerk zugr<strong>und</strong>e liegt, das in einem<br />

„Normenverzeichnis“ aufgeschrieben ist.<br />

Anmerkung I:<br />

Dieser Zus<strong>am</strong>menhang ist gut dafür geeignet, das Thema Normen mit dem Fach Deutsch zu verknüpfen:<br />

Es gibt nicht nur technische Normen (Regeln), sondern auch soziale Regeln (Normen), die<br />

im Umgang von Menschen miteinander gelten.<br />

Anmerkung II:<br />

25<br />

Im Unterrichtsgespräch wurden verschiedene Sprichworte benutzt, deren Sinn sich den Schülern<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen nicht immer <strong>und</strong> eindeutig erschließt, da ihnen einerseits das Erfahrungswissen<br />

darüber fehlt, sie andererseits aus Kulturräumen kommen, in denen die hier geläufigen Sprichwörter<br />

unbekannt sind <strong>und</strong> vice versa.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)<br />

110<br />

165<br />

130<br />

Biegelinien t = 1


22 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Die im deutschen Sprach­ <strong>und</strong> Kulturraum gängigen Redewendungen<br />

• „Eine Eselbrücke bauen“<br />

• „Auf dem falschen Fuß erwischt werden“<br />

• „Die Kuh vom Eis holen“,<br />

sind den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen häufig nicht bekannt, mit ihnen werden keine Assoziationen<br />

verb<strong>und</strong>en. Dies gilt umgekehrt für Sprichwörter aus dem türkischen Kulturkreis, wie z. B.<br />

• "Das ist wie das Ohr <strong>am</strong> K<strong>am</strong>el“ (im Original: "Devede kulak")<br />

Sinngemäß bedeutet es: "Das ist eine unwichtige Kleinigkeit." Begründung: Das K<strong>am</strong>el hat für ein<br />

Tier dieser Größe sehr kleine Ohren.<br />

Erfolgreiche <strong>Kommunikation</strong> setzt voraus, dass Sprecher <strong>und</strong> Hörer einander „verstehen“ oder das<br />

Nicht­Verstandene infrage stellen bzw. erklären. Ohne diese Übereinstimmung entstehen Missverständnisse.<br />

Die Klärung dieser Fragen ist Hausaufgabe.<br />

Klärung der Begriffsherkunft an folgenden Beispielen:<br />

1. „Eine Eselsbrücke bauen“: Esel sind sehr wasserscheu <strong>und</strong> weigern sich beharrlich, auch<br />

kleinste Wasserläufe zu durchwaten, obwohl sie diese physisch leicht bewältigen könnten<br />

(„sturer Esel“). Begründung: Der Esel kann durch die spiegelnde Wasseroberfläche nicht<br />

erkennen, wie tief der Bach ist, weshalb er zurückweicht. Er überquert nur eine Brücke, die<br />

ihm Sicherheit bietet. Daher baut/e man ihnen in Furten kleine Brücken, die sogenannten<br />

Eselsbrücken. Somit steht die „Eselsbrücke“ auch für die Sicherheit.<br />

2. „Auf dem falschen Fuß erwischt werden“ bedeutet: jemanden unvorbereitet überraschen /<br />

ertappen / erwischen; zu einer ungünstigen Zeit erscheinen.<br />

3. „Die Kuh vom Eis holen“ bedeutet: sich aus einer unangenehmen Situation befreien; eine<br />

schwierige Lage entschärfen; eine Lösung finden.<br />

4. „Da habe ich mit Zitronen gehandelt“ bedeutet: keinen Erfolg haben; falsch kalkuliert<br />

haben; sich geirrt haben; Pech haben.<br />

Analog dazu ist eine sprichwörtliche Eselsbrücke ein Umweg oder besonderer Aufwand, der<br />

dennoch schneller – oder überhaupt erst – zum Ziel führt. Um sich z. B. einen Begriff oder einen<br />

Sachverhalt zu merken, verbindet man ihn mit einem anderen Begriff, man baut sich eine gedankliche<br />

Brücke, wofür die folgenden Beispiele taugen:<br />

5. Reihenfolge der Planeten des Sonnensystems (von innen nach außen): Merkur, Venus, Erde,<br />

Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun (Pluto gilt seit September 2006 nicht mehr als<br />

Planet). Die Eselsbrücke lautet: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“<br />

(Veraltet: „... unsere neun Planeten“.)<br />

6. Reihenfolge der Himmelsrichtungen Norden, Osten, Süden, Westen (mit Norden angefangen<br />

– im Uhrzeigersinn). Die Eselsbrücke lautet: „Nie ohne Seife waschen“ oder „Nie ohne<br />

Schuhe wandern“ oder „Nur Ochsen saufen Wasser“.<br />

Abschließend wurde die Aufgabe des Tages vorgestellt, das Zeichnen der Schutzbacke.<br />

Mit jedem/r Schüler <strong>und</strong> Schülerin wurden die Zeichenregeln besprochen. Nach dem ersten Versuch<br />

ist das Gleiche als Hausaufgabe in der kommenden St<strong>und</strong>e abzugeben.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 23<br />

4.4 Einheit: Ohne Regeln geht es nicht<br />

Um nun die Zeichnung zu lesen, müssen die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen noch lernen, was welche<br />

Linie bedeutet:<br />

lfd. - Nr. Linienart Darstellungsbeispiel Beispiele der Anwendung<br />

1 Volllinie breit<br />

2 Volllinie schmal<br />

3<br />

Strichpunktlinie,<br />

schmal<br />

Sichtbare Kanten <strong>und</strong> Umrisse,<br />

Gewindespitzen<br />

Maßlinien, Maßhilfslinien, Biegelinien,<br />

Schraffuren, Gewindegr<strong>und</strong><br />

Mittellinien, Symmetrielinien, Lochkreise<br />

4 Gestrichelte Linie verdeckte Kanten <strong>und</strong> Umrisse<br />

Die Zeichnung der Schutzbacke wird von den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen gezeichnet, dabei geht es<br />

zunächst um die Außenkontur. Anschließend erhalten die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen die Aufgabe,<br />

andere Zeichnungen nach Vorgaben zu erstellen. Vorrangig geht es um die Benutzung der<br />

Zeichenmaterialen wie Lineal, Dreieck <strong>und</strong> Bleistift. Es werden weitere Skizzierübungen angeboten<br />

sowie das Umrechnen von Einheiten, das Berechnen von Maßen in anderen Maßstäben.<br />

Die Einbindung von Allgemeinkommunikation wird der Situation angemessen fortgesetzt.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


24 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.5 Einheit: Rückgriff auf Bekanntes: Die Mathematik im Lernfeld sowie erste<br />

technische Zeichnungen<br />

Flächen <strong>und</strong> Volumenberechnung<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage technischer Zeichnungen können durch Einsatz mathematischer Verfahren<br />

weitere Eigenschaften von Werkstücken ermittelt werden. Bevor weitere Zeichnungen erstellt<br />

werden, sollen daher zunächst die Fläche, das Volumen <strong>und</strong> das Gewicht der bereits gezeichneten<br />

Schutzbacke berechnet werden. Werkstoffeigenschaften werden anhand des Tabellenbuchs<br />

thematisiert <strong>und</strong> weitere Formen <strong>und</strong> Arten von Schutzbacken mithilfe eines Fachbuchs ermittelt<br />

(Fachpraxis Metall, Cornelsen­Verlag).<br />

Als weiterer <strong>Arbeit</strong>sschritt ist es nun notwendig, einen ersten <strong>Arbeit</strong>splan über die Herstellung der<br />

Schutzbacke zu erstellen. Hierbei lernen die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen, ihre eigenen <strong>Arbeit</strong>sschritte<br />

zu reflektieren <strong>und</strong> in eine den Anforderungen im technischen Bereich entsprechende Form zu<br />

bringen.<br />

Im weiteren Verlauf des Unterrichts wird nach zwei Vertiefungszeichnungen das erste Projekt<br />

durchgeführt. Als Unterrichtsprojekt wird das Teil bearbeitet, das zu dem Zeitpunkt gerade in der<br />

Werkstatt hergestellt worden ist. Hierbei kann es sich um eine Anreißplatte, das N<strong>am</strong>ensschild oder<br />

auch ein Passstück handeln.<br />

Zeichnen von weiteren flachen Werkstücken<br />

Um die Fähigkeiten im Zeichnen zu vertiefen, sollen noch zwei weitere Zeichnungen angefertigt<br />

werden. Hierbei geht es vor allem um das Zeichnen <strong>und</strong> Bemaßen der Zeichnung <strong>und</strong> die dabei anzuwendenden<br />

Regeln.<br />

• Abstand der ersten Maßlinie von der Körperkante etwa 10mm<br />

• Abstand der zweiten Maßlinie von der ersten Maßlinie 7mm<br />

• Die Pfeile sind lang <strong>und</strong> schlank zu zeichnen<br />

• Die Maßlinien <strong>und</strong> die Maßhilfslinien sind dünn zu zeichnen<br />

• Die Mittellinien sind 1­2mm über die Körperkante hinaus zu zeichnen<br />

• Die Maßhilfslinien sind 1­2mm über die letzte Maßlinie hinaus zu zeichnen<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 25<br />

1. Vertiefungsbeispiel:<br />

Zeichnung nicht<br />

maßstäblich!<br />

2. Vertiefungsbeispiel<br />

Beim zweiten Beispiel geht es um die Symmetrie an Werkstücken sowie um die Darstellung in<br />

einem anderen Maßstab.<br />

Zeichnung nicht<br />

maßstäblich!<br />

70<br />

30<br />

t= 8<br />

50<br />

t= 10<br />

50<br />

70<br />

15<br />

100<br />

35<br />

Zeichne das<br />

Stufenblech im<br />

Maßstab 1:1<br />

Zeichne die Formlehre<br />

im Maßstab 2:1<br />

Jede dieser Zeichnungen ist ist im Unterricht zu erstellen sowie als Hausaufgabe auszuführen <strong>und</strong><br />

abzugeben. Ergänzend sollen die Flächen <strong>und</strong> Massen der Werkstücke berechnet werden.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)<br />

15<br />

30<br />

10<br />

50<br />

25<br />

40


26 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.6 Einheit: Wiederholung <strong>und</strong> Vertiefung der Praxisarbeit<br />

Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts wird in den nächsten Unterrichtsst<strong>und</strong>en ein<br />

Projekt im Mittelpunkt der <strong>Arbeit</strong> stehen. Die einzelnen Elemente des Projekts sind bereits in<br />

anderen Zus<strong>am</strong>menhängen erarbeitet worden.<br />

• <strong>Arbeit</strong>splan<br />

• Zeichnung<br />

• Mathematische Berechungen<br />

• Stückliste (Das Thema wird im Zus<strong>am</strong>menhang mit den entsprechenden Teilen erarbeitet.)<br />

Zur Auswahl stehen:<br />

• N<strong>am</strong>ensschild<br />

• Anreißblech<br />

• Formblech<br />

• Kreuzpuzzle<br />

• Bohrübung 1<br />

• Bohrplatte 2<br />

• Würfelplatte<br />

N<strong>am</strong>ensschild Formblech<br />

Anreißblech Kreuzpuzzle<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 27<br />

Bohrübung 1 Bohrplatte 2<br />

Würfelplatte<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


28 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.7 Einheit: <strong>Arbeit</strong>splan, Stückliste <strong>und</strong> deren Zus<strong>am</strong>menhänge<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen haben im Rahmen des Unterrichts bis jetzt folgende Schritte unternommen:<br />

• Berechnung des Volumens mithilfe des Tabellenbuches Metall, Europa Verlag, 39. Auflage,<br />

Seite 106­107.<br />

• Erarbeitung der Materialen von Schutzbacken, mithilfe des Fachk<strong>und</strong>ebuchs Fachpraxis<br />

Metall, Cornelsen Verlag, Seite 96: Blei, Holz, Kupfer, Leichtmetall, Kunststoff, also<br />

weicher als das zu bearbeitende Werkstück.<br />

• Zeichnen eines Bauteils, in diesem Fall des Stufenblechs als Hausaufgabe.<br />

• Erstellung eines <strong>Arbeit</strong>splans für die Herstellung der Schutzbacke als Hausaufgabe.<br />

• In der Werkstatt Herstellung weiterer von Bauteilen aus den oben abgebildeten Figuren, in<br />

deren Zus<strong>am</strong>menhang auch die fachsprachlichen Begriffe wiederholt werden: Anreißnadel,<br />

Reifkloben, Feilenarten, usw.<br />

In der Werkstatt wird das nächste Bauteil gefertigt, das für unseren weiteren Lernschritt erforderlich<br />

ist: Würfel mit Gr<strong>und</strong>platte. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang wird der Begriff Stückliste erläutert <strong>und</strong> der<br />

Zus<strong>am</strong>menhang zwischen <strong>Arbeit</strong>splan, Stückliste, Zeichnung verdeutlicht.<br />

(In diesem Kontext sei angemerkt, dass die Zeichnungen später im Rahmen der Einführung in die<br />

EDV noch <strong>am</strong> Computer gezeichnet werden.)<br />

Der Konstrukteur bzw. die Konstrukteurin eines Bauteils hat vom K<strong>und</strong>en den Auftrag bekommen<br />

für eine Ausstellung ein Bauteil zu zeichnen, das folgenden Anforderungen erfüllt:<br />

• Es soll kostengünstig zu fertigen <strong>und</strong> schön anzusehen sein<br />

• Es soll den guten K<strong>und</strong>en einen nützlichen Dienst erweisen (Briefbeschwerer)<br />

• Es soll als Werbegeschenk auf die Firma hinweisen (Das „Spieleparadies“, Spiele für<br />

große <strong>und</strong> kleine Menschen) <strong>und</strong> den/die Betrachter/in dazu motivieren, mit der Firma auch<br />

weiterhin Geschäfte abzuschließen.<br />

So überlegt sich der Konstrukteur bzw. die Konstrukteurin das gezeichnete Bauteil: Würfel auf<br />

Gr<strong>und</strong>platte. In die Stückliste werden drei Teile aufgenommen:<br />

Position Menge Einheit Benennung Rohmaß Halbzeug / Norm Werkstoff<br />

3 1 Stück Zylinderschraube<br />

DIN EN ISO 4762 M5x15 –<br />

8.8<br />

Ersatz für DIN 912<br />

2 1 Stück Würfel 30x30x30 DIN EN 754­4 10mm,<br />

gezogene Aluminium Vierkantstangen<br />

1 1 Stück Würfelplatte,<br />

Gr<strong>und</strong>platte<br />

81x81x10<br />

Ersatz für DIN 1798<br />

DIN EN 485, 10mm AlMg3<br />

nichtrostender<br />

Stahl A2­70<br />

AlMg3<br />

Für jede Position ist eine Zeichnung anzufertigen, ausgenommen sind die Normteile. Die Normteile<br />

sind im Tabellenbuch nachzuschlagen, die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen erstellen die Zeichnung der<br />

Gr<strong>und</strong>platte sowie den <strong>Arbeit</strong>splan dafür. Im Unterrichtsgespräch wird auf den Zus<strong>am</strong>menhang<br />

zwischen <strong>Arbeit</strong>splan, Zeichnung <strong>und</strong> Stückliste hingewiesen. Der erste Versuch einer Darstellung<br />

in zwei Ansichten wird vorgenommen.<br />

In der nächsten Woche wird eine erste Klassenarbeit geschrieben <strong>und</strong> gezeichnet.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 29<br />

4.8 Einheit: Hinweise zur Erstellung von <strong>Arbeit</strong>smappen<br />

Im Anschluss an die gr<strong>und</strong>sätzliche Bestimmung der Begrifflichkeiten Zeichnung, <strong>Arbeit</strong>splan <strong>und</strong> Stückliste<br />

sollen die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen jetzt ihr erstes Projekt bearbeiten. Dazu erhalten sie die folgenden<br />

Hinweise:<br />

1. Mappe<br />

• Es sollte sich um eine neue Mappe mit einwandfreien Seiten handeln.<br />

• Einsteckfolien in der Mappe sind nicht erforderlich, sondern eher hinderlich.<br />

2. Deckblatt<br />

• Auf einem Deckblatt sollen die wesentlichen Informationen über den Inhalt einer<br />

Mappe stehen, also zum Beispiel „Herstellung <strong>und</strong> Bedeutung eines N<strong>am</strong>enschilds“.<br />

Die Form sollte ansprechend sein für den K<strong>und</strong>en, der die Anfrage gestellt hat.<br />

• Das Deckblatt sollte den N<strong>am</strong>en der Herstellerfirma (= des Schülers/der Schülerin)<br />

tragen sowie<br />

• das Datum der Erstellung.<br />

3. Aufgabenstellung (wird in der Regel von der Lehrkraft ausgegeben!)<br />

• Beschreibung der Aufgabe<br />

• Was soll…<br />

• Wie soll…<br />

• Wann soll…<br />

• Wo soll…<br />

• Wer soll…<br />

4. Inhaltsverzeichnis<br />

• Das zweite Blatt soll die Inhaltsangabe für die Mappe erhalten, mit Seitenzahlen.<br />

• Hier können auch eventuell weiterführende Hinweise gegeben werden, z. B. auf benutzte<br />

Nachschlagewerke <strong>und</strong> Fachbücher.<br />

5. Zeichnungen<br />

• Die Zeichnungen sollen aus einer Ges<strong>am</strong>tzeichnung <strong>und</strong> den Einzelteilzeichnungen<br />

bestehen.<br />

• Die Positionen sollen mit der Stückliste übereinstimmen.<br />

6. Stückliste<br />

• In der Stückliste sollten die Positionen wieder auftauchen, die auch in der Zeichnung<br />

benutzt werden.<br />

• Die Positionen erhalten einen N<strong>am</strong>en (Benennung), eine DIN, die Menge oder die<br />

Maße<br />

7. <strong>Arbeit</strong>splan<br />

• Der <strong>Arbeit</strong>splan wird wie ein Inhaltsverzeichnis angelegt in 3 Spalten:<br />

• Spalte 1: <strong>Arbeit</strong>sgangsnummer (eine Positionsnummer).<br />

• Spalte 2: <strong>Arbeit</strong>sgang, was zu tun ist.<br />

• Spalte 3: Werkzeuge <strong>und</strong> Vorrichtungen, die benötigt werden <strong>und</strong> eventuelle weitere<br />

Hinweise.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


30 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

8. Werkzeugliste<br />

• In der Werkzeugliste müssen alle Werkzeuge aufgeführt sein<br />

(H<strong>am</strong>mer, Meißel, Schraubendreher, ...)<br />

• In der Werkzeugliste müssen alle Hilfsmittel aufgeführt sein<br />

(Leiter, Gerüst, Öl, Fett, ...)<br />

• In der Werkzeugliste müssen alle Messzeuge aufgeführt sein<br />

(Gliedermaßstab, Stahlmaß, Messschieber, ...)<br />

9. Berechnungen<br />

• Berechnungen müssen nachvollziehbar sein, Gewichte können eventuell in der<br />

Stückliste eingetragen werden.<br />

• Es wird empfohlen, die Mappe handschriftlich zu erstellen. Die Mappe mit dem<br />

Computer zu erstellen, könnte nur Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler empfohlen werden, die<br />

bereits über erweiterte Computerkenntnisse verfügen.<br />

10. Informationen<br />

• Sollen zu einzelnen Fragen Texte erstellt werden (z. B. zum Korrosionsverhalten, zur<br />

Materialauswahl, zur Stabilität ...), so sollen diese übersichtlich <strong>und</strong> in einfachem<br />

Deutsch geschrieben werden, sodass ein Laie es verstehen kann.<br />

• Wenn der K<strong>und</strong>e oder die K<strong>und</strong>in Vorgaben genannt hat, wie das Bauteil aussehen<br />

soll, sollte begründet werden, warum von diesen Vorgaben abgewichen wurde.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sollen im Rahmen dieser ersten Übung einer Projektmappenerstellung<br />

die verschiedenen, bisher erarbeiteten Elemente technischer <strong>Kommunikation</strong> anwenden:<br />

• Zeichnung<br />

• Stückliste<br />

• <strong>Arbeit</strong>splan<br />

• Berechnung<br />

• Textbearbeitung<br />

Beim ersten Projekt handelt es sich um ein kleines Produkt, ein N<strong>am</strong>ensschild. In der Umsetzung<br />

sollen die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler entlang der folgenden Aufgabenstellung vorgehen (Projekt 1).<br />

Die Aufgabe darf in Te<strong>am</strong>arbeit erstellt werden <strong>und</strong> wird in der nächsten Unterrichtsst<strong>und</strong>e ausführlich<br />

gemeins<strong>am</strong> besprochen <strong>und</strong> mit einem Kurztest zu dem N<strong>am</strong>ensschild kontrolliert. Dies<br />

dient dazu zu erkennen, wer von den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen tatsächlich die Aufgabe zu Hause<br />

bearbeitet hat. Die Punkte hinter den Aufgaben geben an, welche Frage wie viele Punkte gibt.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 31<br />

Projekt 1: N<strong>am</strong>ensschild planen <strong>und</strong> anfertigen<br />

Hintergr<strong>und</strong>:<br />

„Am 5. August 20xx sind Sie an Ihrem neuen <strong>Arbeit</strong>splatz angekommen <strong>und</strong> jetzt mit Kollegen zus<strong>am</strong>men,<br />

die Sie nicht kennen. Es ist unhöflich einen fremden Menschen mit „Hallo, du da …!“<br />

anzusprechen; man selbst möchte auch nicht so angesprochen werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong> benötigen<br />

Sie ein N<strong>am</strong>ensschild für Ihren <strong>Arbeit</strong>sanzug, für Ihren Pullover oder Hemd“.<br />

Die Vorgabe vom Auftraggeber ist, dass das Schild für Ihren <strong>Arbeit</strong>sanzug aus Metall bestehen soll.<br />

Aufgabe: Fertigen Sie eine Projektmappe (DIN A4) an<br />

31. Ein selbst gestaltetes Deckblatt. (Bilder, Skizzen, etc.) 5P<br />

32. Ein Inhaltsverzeichnis (zum Schluss anfertigen). 5P<br />

33. Überlegen Sie <strong>und</strong> schreiben auf, welche Aufgaben N<strong>am</strong>ensschilder haben.<br />

Was verbinden sie d<strong>am</strong>it, wenn Menschen ein N<strong>am</strong>ensschild tragen? (Text) 5P<br />

34. Erstellen Sie eine Skizze für Ihren Entwurf mit Größenangaben. (Zeichnung) 10P<br />

35. Erstellen Sie eine Stückliste für die Materialien, die Sie benötigen.<br />

(Position, N<strong>am</strong>e, Werkstoff, Norm, Rohmaße …) 10P<br />

36. Überlegen <strong>und</strong> begründen Sie, wie Sie die Befestigung vornehmen können.<br />

(Text, mehr als eine Möglichkeit) 10P<br />

37. Erstellen Sie einen <strong>Arbeit</strong>splan. (<strong>Arbeit</strong>sgang, N<strong>am</strong>e, Werkzeuge) 20P<br />

38. Stellen Sie eine Liste mit Werkzeugen zus<strong>am</strong>men, die Sie benötigen. (Werkzeugliste) 5P<br />

39. Welches Material wollen Sie einsetzen <strong>und</strong> warum nicht ein anderes? (Werkstoffk<strong>und</strong>e) 10P<br />

40. Wie schwer ist das N<strong>am</strong>ensschild aus Aluminium? (Fertige Form, Rechenübung) 10P<br />

41. Welche Gefahren können bei der Herstellung auftreten? (Unfallverhütung) 5P<br />

42. Erklärung von Ihnen, woher Sie Ihre Informationen haben, <strong>und</strong> ihre Unterschrift, dass Sie<br />

die Mappe eigenständig angefertigt haben. (Text) 5P<br />

43. Ihre Meinung zu dieser Art des Unterrichts (positiv oder negativ ­ die schriftliche<br />

Antwort geht nicht in die Bewertung ein). 0P<br />

Ges<strong>am</strong>t 100 Punkte<br />

Abgabe: Mittwoch, 29.09.20xx<br />

Viel Erfolg<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


32 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.9 Einheit: Geometrische Gr<strong>und</strong>konstruktionen<br />

Der Übergang von geraden zu gebogenen <strong>und</strong> r<strong>und</strong>en Werkstücken erfordert, den Umgang mit dem<br />

Zirkel zu üben <strong>und</strong> verschiedene Gr<strong>und</strong>konstruktionen einzuüben. Diese Konstruktionen werden<br />

von den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen auf Papierbogen übertragen.<br />

Folgende Gr<strong>und</strong>konstruktionen werden vermittelt:<br />

Parallelverschiebung<br />

Teilen einer Strecke<br />

Teilen einer Strecke in Anzahl bestimmter Teile<br />

1. Parallelverschiebung<br />

2. Teilen einer Strecke<br />

3. Kreisteilung<br />

4. Winkelteilung<br />

Teilen eines Winkels<br />

Herstellung eines Sechs­ <strong>und</strong> Zwölfecks<br />

R<strong>und</strong>ung an einen Winkel<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 33<br />

5. R<strong>und</strong>ung an einen Winkel, ohne dass<br />

eine Kante entsteht.<br />

Hierbei wird das Wort „straken“<br />

eingeführt, womit der kantenlose<br />

Übergang von einer Linie in einen<br />

Radius gemeint ist.<br />

Straken müssen vor allem Schiffsrümpfe,<br />

d<strong>am</strong>it der Widerstand im<br />

Wasser möglichst gering ist.<br />

6. Abwicklung eines Würfels:<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


34 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.10 Einheit: Zeichnen von Werkstücken mit R<strong>und</strong>ungen<br />

Zur Vertiefung der <strong>Arbeit</strong> mit dem Zirkel sollen wenigstens zwei Werkstücke mit R<strong>und</strong>ungen gezeichnet<br />

werden.<br />

Das erste Teil ist eine reine Zeichenübung. Dabei wird die Tabellenbucharbeit <strong>und</strong><br />

„Katalogarbeit“ 15 wieder aufgenommen. Außerdem wird auf die Bezeichnung M5 <strong>und</strong> auf die<br />

Regeln beim Schneiden von Gewinden eingegangen. Erklärt werden die folgenden Begriffe, die<br />

beim Gewindeschneiden wichtig sind:<br />

• Steigung<br />

Achtung: Zeichnung<br />

nicht maßstäblich<br />

R 40<br />

30<br />

• Kernlochdurchmesser<br />

• Schlüsselweite<br />

• Schneideisen<br />

• Schnittgeschwindigkeit<br />

• Windeisen<br />

R 20<br />

100<br />

t = 10<br />

15 Katalogarbeit ist gleichbedeutend mit dem Nachschlagen von Werkzeugen in Lieferantenkatalogen.<br />

70<br />

R 20<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)<br />

40<br />

R 30<br />

120<br />

Zeichne das<br />

Formstück im<br />

Maßstab 1:1


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 35<br />

• Schneideisenhalter<br />

• Gewindebohrer werden erläutert.<br />

Das zweite Teil gehört zum Projekt Maschinenschraubstock, der später im Unterricht geplant <strong>und</strong> in<br />

der Werkstatt erstellt wird. Der Unterricht bezieht sich daher immer wieder auf die Tätigkeiten an<br />

diesem Maschinenschraubstock. An dieser Stelle wird insbesondere auf bestimmte Bemaßungsregeln<br />

hingewiesen (Allgemeintoleranzen, H7) <strong>und</strong> das Werkzeug Reibahle erläutert.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


36 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.11 Einheit: Bedeutung von Toleranzen, Fachbegriffe<br />

Beginn mit einer Wiederholung:<br />

Aus dem Zeichnen des zweiten Teils in Einheit 10 ergeben sich allgemeine Fragen zu Eintragungen<br />

in Zeichnungen. Diese werden hier bearbeitet. Mithilfe des Tabellenbuchs wird das <strong>Arbeit</strong>en mit<br />

Normen <strong>und</strong> dem Tabellenbuch erneut aufgegriffen <strong>und</strong> der Umgang mit den Begriffen<br />

vertieft.<br />

• Toleranz<br />

• Allgemeintoleranzen<br />

• Höchstmaß<br />

• Nennmaß<br />

• Mindestmaß<br />

• Abmaß<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 37<br />

Fragen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, zu denen diese ermutigt werden, decken nicht selten auf, dass<br />

es den ihnen noch schwerfällt, die eingesetzten Bücher zweckmäßig zu nutzen <strong>und</strong> sich die<br />

Informationen zu beschaffen, die sie für ihre <strong>Arbeit</strong> an den Projekten <strong>und</strong> ihren Lernfortschritt benötigen.<br />

Ein (Fach­)Buch wird oft noch nicht als Hilfsmittel <strong>und</strong> Informationsquelle verstanden. Es<br />

ergibt sich daher die Notwendigkeit, bei Bedarf weitere wiederholende Sequenzen in den Unterricht<br />

einzufügen. Dies erfordert eine sehr flexible Zeitplanung der Einheiten.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


38 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.12 Einheit: Zeichnen von ersten Körpern in drei Ansichten – Übungen zum räumlichen<br />

Sehen<br />

Beispielhaft ist hier ein Auszug aus einem <strong>Arbeit</strong>sblatt mit Aufgaben gezeigt, mit denen die Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen zum räumlichen Denken angeregt werden sollen. Die Aufgaben auf den nächsten<br />

Seiten gehen von Körpern aus, die die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen in die Hand nehmen können <strong>und</strong><br />

dann abzeichnen sollen. Anhand dieser Aufgabe soll das Verhältnis von Vorderansicht, Seitenansicht<br />

<strong>und</strong> Draufsicht vermittelt werden.<br />

Schiff:<br />

Im ersten Schritt muss den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen vermittelt werden, dass es keine Möglichkeit<br />

gibt, <strong>am</strong> Körper selbst zu entscheiden, welche Ansicht eines Körpers als seine Vorderansicht bezeichnet<br />

wird.<br />

Das „Schiff“ (s.o.) eignet sich gut, dies zu verdeutlichen. In „provokativer“ Absicht versieht die<br />

Lehrkraft diejenige Ansicht mit dem Titel Vorderansicht, die im Alltagsverständnis in Bezug auf<br />

richtige Schiffe üblicherweise die Seitenansicht ist, was zur Folge hat, dass die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen protestieren. Bei der technischen Zeichnung eines Körpers handelt es sich aber nur um<br />

eine reine Festlegung, um ein Übereinkommen / Konvention. Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen be­<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 39<br />

greifen hier die Bedeutung von Konventionen <strong>und</strong> Normen als wesentliche Elemente von<br />

(technischer) <strong>Kommunikation</strong>.<br />

Körper1: Körper 1 an der Tafel:<br />

Körper 2: Körper3:<br />

Nach dieser Hinführung wird anhand von Körper 1 die sogenannte „Dreitafelprojektion“ erläutert.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen zeichnen im Anschluss die Körper 1 ­ 3. Auch die zusätzlichen Ansichten<br />

wie Rückansicht <strong>und</strong> Unteransicht werden thematisiert.<br />

Die Unterschiede zwischen europäischer <strong>und</strong> <strong>am</strong>erikanischer Projektionsart werden angesprochen<br />

<strong>und</strong> vertiefen das zur Bedeutung von Konventionen in der <strong>Kommunikation</strong> gesagte.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


40 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.13 Einheit: Weitere Zeichnungen in drei Ansichten, Tabellenbucharbeit, Wiederholungen<br />

Vorbereitung auf 2. Klassenarbeit<br />

In der folgenden St<strong>und</strong>e: Klassenarbeit zu den behandelten Themen.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 41<br />

Klassenarbeit<br />

Lernfeld 1 Fertigung, <strong>Lernbaustein</strong> technische <strong>Kommunikation</strong><br />

N<strong>am</strong>e:<br />

Zugelassene Hilfsmittel: Tabellenbuch, Taschenrechner<br />

Erreichbare Punktzahl: 114 (+5) Punkte; 57 Punkte ausreichend<br />

Fertigungstechnik<br />

1. Wir haben in den letzten Wochen unter anderem auch <strong>Arbeit</strong>spläne erstellt. Welche<br />

drei Spalten sind in einem <strong>Arbeit</strong>splan mindestens erforderlich? Schreiben Sie die<br />

die Überschriften auf. 6P<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

2. Schreiben Sie nun einen <strong>Arbeit</strong>splan für das Bohren einer Bohrung Durchmesser<br />

8mm in ein Stück Flachstahl. Denken Sie genau darüber nach, welche Tätigkeiten mit<br />

welchen Vorrichtungen <strong>und</strong> Hilfsmitteln von Ihnen erledigt wurden. 30P<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


42 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

3. Erklären Sie die Begriffe: 9P<br />

1. spitzer Winkel:<br />

2. rechter Winkel:<br />

3. stumpfer Winkel:<br />

4. Was verstehen Sie unter einer Maßbezugskante: 6P<br />

5. Was verstehen Sie im Zus<strong>am</strong>menhang mit Gewinde unter den Begriffen: 9P<br />

• Steigung:<br />

• Kernlochdurchmesser:<br />

• Schlüsselweite:<br />

6. Wie heißen die vier folgenden Gegenstände, die Sie auf den zwei Bildern sehen? 12P<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

7. Auf welche drei Punkte müssen Sie beim Zeichnen von Mittellinien achten: 9P<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 43<br />

8. Was verstehen Sie unter folgenden vier Begriffen: 12P<br />

1. Nennmaß:<br />

2. Allgemeintoleranz:<br />

3. Abmaß:<br />

4. Istmaß:<br />

9. Welche Steigung hat das Gewinde M36? 3P<br />

10. Welchen Längenausdehnungskoeffizienten hat Stahl? (mit Einheit) 3P<br />

11. Welche Dichte hat Aluminium? (mit Einheit) 3P<br />

12. Unten sehen Sie sechs Schrägbilder. Ordnen Sie den Schrägbildern jeweils die<br />

Vorderansicht <strong>und</strong> die Seitenansicht zu! 12P<br />

Schrägbild a b c d e f<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht<br />

Hier 6 Schrägbilder (a­f) mit Vorder­ <strong>und</strong> Seitenansichten (1­6) einfügen.<br />

Zusatz: Was war <strong>am</strong> 28.12.1979 in Lübeck, als eine Frau mit langen blonden Haaren in<br />

einem weißen Kleid mit einem Schornsteinfeger im Schnee tanzte? 5P<br />

Fach<br />

Fertigungstechnik, <strong>Lernbaustein</strong><br />

technische <strong>Kommunikation</strong><br />

Erreichbare<br />

Punktzahl<br />

114+5<br />

Erreichte Punktzahl<br />

Prozentsatz Note<br />

Prozentzahl Note Prozentzahl Note Prozentzahl Note<br />

0 ­ < 30 6 50 ­ < 67 4 81 ­ < 92 2<br />

30 ­ < 50 5 67 ­ < 81 3 ≥ 92 1<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


44 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.14 Einheit: Weitere Zeichnungen in drei Ansichten<br />

Nach dem Zeichnen anhand von Körpern, die die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen in die Hand nehmen<br />

können, sollen im nächsten Schritt Zeichnungen in drei Ansichten erstellt werden, von denen<br />

jeweils zwei Ansichten gegeben sind. Von diesen liegt jedoch nur eine Papiervorlage vor. Aus<br />

dieser soll die dritte Ansicht abgeleitet werden. (In Beispiel 2 sollen aus dem Schrägbild drei Ansichten<br />

erstellt werden.)<br />

Beispiel 1 Beispiel 2<br />

Beispiel 3<br />

Beispiel 4<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 45<br />

4.15 Einheit: Projekt 2: Besprechung des Projekts Maschinenschraubstock<br />

Der Maschinenschraubstock wurde bzw. wird von den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen in der Metallwerkstatt<br />

selbstständig gefertigt. Es beinhaltet den Übergang zu einem Produkt, das aus mehreren<br />

Einzelteilen erstellt wird. Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen werden mit einer Zus<strong>am</strong>menbauzeichnung<br />

<strong>und</strong> mit Einzelteilzeichnungen ausgestattet, anhand derer sie die Projektaufgabe lösen können.<br />

Somit erleben sie im Unterricht einen (fast) kompletten Planungsablauf; sie befassen sich mit:<br />

• Zeichnung<br />

• <strong>Technische</strong> Zus<strong>am</strong>menhänge<br />

• Berechnungen<br />

• Erzeugen des Produkts<br />

• (Eventuell): Optimierung des Produkts.<br />

In der Begleitung des Projekts, das sich über mehrere Wochen hinziehen wird, werden die Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen die Zus<strong>am</strong>menhänge zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis, zwischen Planung <strong>und</strong><br />

Zeichnung, zwischen Einzelteil­ <strong>und</strong> Zus<strong>am</strong>menbauzeichnung noch einmal vor Augen geführt.<br />

Auch die Tabellenbucharbeit wird im Zus<strong>am</strong>menhang mit den gestellten Aufgaben eine Rolle<br />

spielen. Die Schnittdarstellungen werden im weiteren Verlauf in ihrer Bedeutung bzw. Funktion<br />

erklärt.<br />

Das erworbene Wissen über die verschiedenen Seiten <strong>und</strong> Aspekte der technischen <strong>Kommunikation</strong><br />

wird Schritt für Schritt in einen systematischen Zus<strong>am</strong>menhang überführt <strong>und</strong> ein zentraler Anspruch<br />

des <strong>Lernbaustein</strong>s eingelöst. Indem die zuvor „isoliert“ nebeneinanderstehenden (An­)Teile<br />

technischer <strong>Kommunikation</strong> prozessual miteinander verknüpft werden, erhalten die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen einen zunehmenden Ein­ <strong>und</strong> Überblick über das betriebliche Geschehen.<br />

In der Phase, in der die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ihre Projektmappen erarbeiten, kann die Lehrkraft<br />

erneut auf die Schwierigkeiten der einzelnen Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eingehen <strong>und</strong> versuchen,<br />

individuelle Wissenslücken zu schließen.<br />

Der zum Projekt gehörende Zeichnungssatz findet sich im Materialanhang (Anhang 3).<br />

Im Anschluss an die Fertigstellung der Projektmappe, die wie eine Klassenarbeit gewertet wird,<br />

schreiben die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eine Klassenarbeit, in der die Erreichung der Einzelkompetenzen<br />

überprüft wird (vgl. Anhang 4 – die <strong>Arbeit</strong> wird mit Lösungen dargestellt).<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


46 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Projekt: Herstellung eines Maschinenschraubstocks<br />

(Lernfeld 1 + 2 + 3: Fertigung <strong>und</strong> Montage)<br />

Hintergr<strong>und</strong>:<br />

„Für Ihre Tätigkeit in der Werkstatt benötigen Sie einen Maschinenschraubstock, d<strong>am</strong>it Sie die<br />

Einzelteile unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften herstellen können. Der Zeichnungssatz<br />

mit fünf Blättern ist Bestandteil der Aufgabe. Sollten Sie bei der Fertigung Veränderungen in<br />

der Ausführung vornehmen, ist dies gestattet <strong>und</strong> gewünscht, solange die Funktion des Schraubstocks<br />

gewährleistet bleibt.“<br />

Achtung: Die in den Zeichnungen angegebene Werkstoffbezeichnung <strong>und</strong> die Normen sind teilweise<br />

veraltete Bezeichnungen. Erk<strong>und</strong>en Sie die neuen Bezeichnungen!<br />

Aufgabe: Fertigen Sie eine Projektmappe (DIN A4) an<br />

1. Ein selbst gestaltetes Deckblatt 5 P<br />

2. Ein Inhaltsverzeichnis 5 P<br />

3. Erstellen Sie die Stückliste für das Material, das Sie benötigen 15 P<br />

4. Erstellen Sie eine normgerechte Zeichnung der Gr<strong>und</strong>platte mit Maßangaben<br />

in drei Ansichten 20 P<br />

5. Erstellen Sie eine Liste mit Werkzeugen, die Sie zur Fertigung des<br />

Maschinenschraubstocks benötigen, inklusive Anreißzeuge 5 P<br />

6. Erstellen Sie eine Liste mit Messzeugen, die Sie für die Herstellung <strong>und</strong> Kontrolle<br />

benötigen, aufgeteilt nach Messzeugen <strong>und</strong> Lehren 5 P<br />

7. Erstellen Sie <strong>Arbeit</strong>spläne für folgende Einzelteile: Teil 1, 2, 3, 5 40 P<br />

8. Berechnen Sie die Masse der in der Stückliste angegebenen Fertigteile (ρ=7,85kg/dm³),<br />

Bohrungen, Radien <strong>und</strong> Nuten bleiben unberücksichtigt 10 P<br />

9. Wenn ein kg Stahl 1,20€/kg kostet, was kosten die Werkstücke dann insges<strong>am</strong>t?<br />

Rechnen Sie 25% Verschnitt dazu!!! 10 P<br />

10. Zum Bohren setzen Sie einen Bohrer aus Schnellarbeitsstahl ein. In einer Tabelle im<br />

Tabellenbuch finden Sie die Schnittgeschwindigkeit vc in m/min.<br />

Wie groß sind die maximalen Drehzahlen der Bohrer einzustellen für die zu bohrenden<br />

Bohrungsdurchmesser von 13mm, 9mm, 7,0mm, 6,5mm, 6,0mm, 5,0mm? 10 P<br />

11. Sie müssen Gewinde schneiden: M16, M5, M6. Mit welchen Bohrern müssen Sie vorbohren?<br />

10 P<br />

12. Wie ist der <strong>Arbeit</strong>sablauf beim Gewindeschneiden? Erstellen Sie einen <strong>Arbeit</strong>splan. 10 P<br />

13. Welche Unfallgefahren sollen mit der Verwendung eines Maschinenschraubstocks<br />

reduziert werden? 10 P<br />

14. Welche Gefahren können bei der Herstellung des Maschinenschraubstocks auftreten? 10 P<br />

15. Wie kann die Gefahr des Verrostens reduziert werden? Nennen <strong>und</strong> beschreiben Sie<br />

Methoden des Korrosionsschutzes. 10 P<br />

16. Welche Methoden zur Verbindung von Werkstücken werden bei dem Maschinenschraubstock<br />

angewandt? Nennen Sie weitere zwei mit deren Vor­ <strong>und</strong> Nachteilen. 20 P<br />

17. Erklärung von Ihnen, woher Ihre Informationen st<strong>am</strong>men.<br />

Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie die Mappe eigenständig angefertigt haben. 5 P<br />

Ges<strong>am</strong>tzahl: 200 Punkte<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 47<br />

4.16 Einheit: Schnittdarstellungen<br />

In der jetzt folgenden Einheit beschäftigen sich die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen weiter mit dem<br />

Thema der „Drei­Tafel­Projektion“, es kommt jedoch eine neue Sichtweise hinzu: die Schnittdarstellung.<br />

Bei der Schnittdarstellung wird ein vorhandenes Werkstück gedanklich so geschnitten, dass die<br />

Vorstellung, wie das Werkstück aussieht, besser verdeutlicht werden kann (siehe die zwei Beispiele<br />

auf dieser Seite 16 ):<br />

Beide Teile lassen von außen nicht erkennen, wie ihr „Innenleben“ aussieht. Zwar ist die<br />

zeichnerische Darstellung mit unsichtbaren Kanten machbar, klarer ist jedoch eine Schnittdarstellung.<br />

Beim „Zeichnen im Schnitt“ sind einige Bedingungen zu beachten, die sich die Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen notieren sollten:<br />

• Schnittlinien sind schmale Volllinien (wie auch Maßlinien <strong>und</strong> Maßhilfslinien).<br />

• Schnittlinien sind im gleichen Abstand zu zeichnen.<br />

16 Bilder von D. Jacobs<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


48 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

• Schnitte sind nur da zu schraffieren, wo ein Messer oder eine Säge die Köpert tatsächlich<br />

zerschneiden würde.<br />

• In Schnittzeichnungen sind möglichst keine unsichtbaren Kanten zu zeichnen.<br />

• Die Schraffur läuft (in der Regel) unter 45°.<br />

• Schraffuren enden immer in einer breiten Volllinie.<br />

• Großflächige Schnitte erhalten Schraffuren mit einem größeren Abstand als kleine Schnittflächen.<br />

• Schmale Flächen können geschwärzt werden.<br />

• Normteile wie Schrauben <strong>und</strong> Stifte werden nicht geschnitten.<br />

• In Zus<strong>am</strong>menbauzeichnungen erhält jedes der Teile eine eigene Schraffur.<br />

• Geschnittene Ansichten werden möglichst nicht bemaßt.<br />

Vollschnitt<br />

In der nebenstehenden Zeichnung wurde versucht,<br />

die Schraffur regelgerecht anzudeuten. Es<br />

handelt sich um das zweite oben fotografisch<br />

dargestellte Werkstück.<br />

Halbschnitt oder Teilschnitt<br />

Beim Halbschnitt wird nur eine Seite im Schnitt<br />

gezeichnet. Die andere Seite wird in einer<br />

normalen Ansicht dargestellt, jedoch ohne unsichtbare<br />

Linien.<br />

Bei einem Teilschnitt werden nur einzelne Bereiche<br />

eines Körpers im Schnitt dargestellt, um<br />

die Lesbarkeit der Zeichnung zu vereinfachen.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen erkennen, dass<br />

die Verständlichkeit einer Zeichnung mit<br />

Schnittdarstellungen verbessert werden kann.<br />

Allerdings ist die Anzahl der hierbei einzuhaltenden Regeln wesentlich größer als bei einer<br />

„normalen“ Zeichnung in drei Ansichten.<br />

Im Unterrichtsprozess werden anhand von Modellen <strong>und</strong> Zeichnungsvorlagen diese Regeln eingeübt.<br />

Parallel werden diese Zeichnungen auch <strong>am</strong> PC im technischen Informatikunterricht erstellt.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 49<br />

4.17 Einheit: Wahre Größen<br />

<strong>Technische</strong> Zeichnungen sind rechtwinklige Parallelprojektionen. In der Projektion erscheinen<br />

Längen, die nicht in den Ebenen liegen, daher verkürzt.<br />

Vorderansicht Seitenansicht<br />

Wahre Größe der<br />

Fläche mit den<br />

Pfeilen, senkrechter<br />

Blick auf die Fläche<br />

In dieser Einheit geht es darum, den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen klar zu machen, dass in einer<br />

Zeichnung manchmal die tatsächlichen = wahren Größen nur dann zu ermitteln sind, wenn spezielle<br />

Zeichenverfahren angewendet werden. In diesem Fall kommen die geometrischen Gr<strong>und</strong>konstruktionen<br />

aus den früheren Einheiten wieder zum Tragen. Durch Hilfskonstruktionen in<br />

mehreren Ansichten kann die tatsächliche Größe ermittelt werden.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen werden in mehreren Übungen an diese Problematik herangeführt.<br />

Dabei geht es um Linien <strong>und</strong> Punkte im Raum.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


50 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.18 Einheit: Planung <strong>und</strong> Umsetzung eines Projekts für einen Mitschüler<br />

In einem alle bisherigen Lernschritte resümierenden Lehrervortrag werden die Zus<strong>am</strong>menhänge von<br />

<strong>Arbeit</strong>splan, Zeichnung <strong>und</strong> Stückliste noch einmal in den Mittelpunkt gestellt. Entscheidend ist<br />

dabei, dass die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen erkennen, dass durch die auf diesen Positionen basierende<br />

Konstruktion eines Bauteils auch die Kosten seiner Fertigung bestimmt. Werden in der Abfolge<br />

dieser <strong>Arbeit</strong>sschritte Fehler begangen <strong>und</strong> nicht beseitigt, kann dies schlimmstenfalls zum Ausschuss<br />

führen – ein kostspieliger Fehler.<br />

Den Abschluss des <strong>Lernbaustein</strong>s <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> bildet die Aufgabe für die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, ein Bauteil zu konstruieren, zu zeichnen <strong>und</strong> das Ergebnis ihrer <strong>Arbeit</strong> an<br />

einen Mitschüler zu übergeben, der es nach den Vorgaben fertigt.<br />

Als Vorgabe erhalten die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eine entsprechende Aufgabe (siehe Beispiel in<br />

Anhang 5).<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 51<br />

Schlussbetrachtung<br />

Der <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> setzt in der Berufsvorbereitung an <strong>und</strong> dient zugleich<br />

einer vertieften Berufsorientierung. Welcher der Metallberufe der richtige für jeden Einzelnen/jede<br />

Einzelne ist, hängt u. a. von den Eigenschaften <strong>und</strong> Anforderungen ab, die in jedem der folgenden<br />

Berufsausbildungen <strong>und</strong> Berufe verlangt werden: als Konstruktions­ oder Industriemechaniker/in<br />

oder als Zerspanungs­ oder Werkzeugmechaniker/in 17 .<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der im <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong>n <strong>Kommunikation</strong> erfolgten praktischen <strong>und</strong><br />

theoretischen Heranführung an die Anforderungen der Berufe im Bereich der Metall­ <strong>und</strong> Fahrzeugtechnik<br />

sollten die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler für sich entscheiden können, ob ein Beruf im<br />

Berufsfeld Metall für sie in Betracht kommt oder ob sie diese Perspektive aus Gründen, nach denen<br />

zu fragen wäre, verneinen.<br />

Dabei ist im speziellen Fall eines nur partiellen Interesses die Möglichkeit zu beachten, ob sie für<br />

den Beruf des technischen Zeichners bzw. der technischen Zeichnerin geeignet sind. Genauigkeit<br />

<strong>und</strong> Sauberkeit sind unabdingbare für eine erfolgreiche Ausbildung <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong> insbesondere in<br />

diesem Beruf. Wie wichtig diese Anforderungen sind, sollte den Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler gerade<br />

in der letzten Einheit bewusst geworden sein.<br />

Unabhängig von seinen berufsausbildungsvorbereitenden <strong>und</strong> berufsorientierenden Funktionen<br />

versteht sich der <strong>Lernbaustein</strong> jedoch auch als Beitrag zur Allgemeinbildung für diejenigen<br />

Jugendlichen, die möglicherweise ihre Perspektive doch in einem ganz anderen Berufsfeld suchen<br />

wollen: ihnen wurden gr<strong>und</strong>legende technische <strong>und</strong> betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt.<br />

Denn das zu Beginn dargestellte Säulenmodell lässt sich auch <strong>und</strong> gerade in der Form lesen <strong>und</strong><br />

interpretieren, dass ohne (technische) <strong>Kommunikation</strong> <strong>Arbeit</strong>en in einer hoch spezialisierten,<br />

arbeitsteiligen Welt nicht möglich ist.<br />

17 Hier wurden exemplarisch nur die Industrieberufe benannt.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 52<br />

5 Übersicht über die curriculare Durchführung / <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

LE Ziele / Inhalte 18 Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

1 Hinführung zum Thema – was bedeutet technische <strong>Kommunikation</strong>?<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen,<br />

• worauf <strong>Kommunikation</strong> basiert,<br />

• welche Interaktionsformen von<br />

<strong>Kommunikation</strong> bestehen;<br />

• die Begriffe Sender­Empfänger kennen <strong>und</strong><br />

erfassen die Bedeutung von technischer<br />

<strong>Kommunikation</strong> ebenso wie die Darstellungsweise<br />

von technischen Zeichnungen<br />

als Ausdruck einer allgemeinen (universellen)<br />

Sprache;<br />

• die Vielfalt von <strong>Kommunikation</strong>smitteln <strong>und</strong><br />

­methoden <strong>und</strong> ihren zweckmäßigen, sachgerechten<br />

Einsatz kennen;<br />

• dass der Anfertigung technischer<br />

Zeichnungen genaue, universell geltende<br />

Regeln zugr<strong>und</strong>e liegen;<br />

• die Bedeutung von Maßen, Maßeinheiten,<br />

Maßstäben kennen;<br />

• die drei Dimensionen Länge, Fläche <strong>und</strong><br />

Raum grafisch darzustellen;<br />

• die den drei Dimensionen zugehörigen Maße<br />

<strong>und</strong> Maßeinheiten umzurechnen.<br />

A. Zu den <strong>Kommunikation</strong>smitteln zählen<br />

a) Zeichnungen, denen Zeichenregeln zugr<strong>und</strong>e<br />

liegen; Zeichnungen lesen zu lernen ist eine<br />

Methode, selbst Zeichnungen erstellen <strong>und</strong><br />

erklären zu können;<br />

b) das Telefon als sprachliches Medium;<br />

c) das Internet, was das Lesen <strong>und</strong> Schreiben<br />

von Informationen ermöglicht;<br />

d) Tabellen, basierend auf der Anordnung von<br />

Zahlen.<br />

B. Skizzierübungen<br />

Geübt wird das Zeichnen einer geraden Linie, einer<br />

Wellenlinie <strong>und</strong> einer Schnecke mit traditionellen<br />

Zeichenwerkzeugen <strong>und</strong> Hilfsmitteln.<br />

Visuelle <strong>und</strong> feinmotorische Kompetenzen der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler werden verbessert,<br />

wenn/wo nur rudimentär vorhanden.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Bleistifte unterschiedlicher Härte (3B, HB, 3H)<br />

Lineal<br />

Zirkel<br />

Dreiecke<br />

Zeichenplatte<br />

Diverse Hilfsmittel<br />

(Radiergummi, Anspitzer, Handfeger)<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Tabellenbuch Metall, 39. Auflage 1994,<br />

Europa­Verlag, ISBN 3­8085­1109­5<br />

Dobler, Doll, Fischer u.a: Fachk<strong>und</strong>e Metall, Verlag<br />

Europa­Lehrmittel, Haan Gruiten, Kapitel: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Messtechnik; Längenprüfmittel<br />

Jung, Heinz; Pahl, Jörg­Peter; Schröder, Werner:<br />

Fachpraxis Metall, Cornelsen Verlag,<br />

ISBN: 978­3­464­42050­8<br />

18 Die Lerneinheiten (LE) sind als übergeordnete, thematisch ausgerichtete Kapitel zu verstehen, denen Kompetenzbereiche (KB) zugeordnet sind. Ihrer Kombination in (Lern­) Einheiten<br />

liegt die pädagogische Intention zugr<strong>und</strong>e, den individuellen Lernfortschritten der Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen genügend Zeit einzuräumen. Darin ist eingeschlossen, dass Themen<br />

wiederholt, ergänzt, vertieft oder übersprungen werden können, wenn sich dies aus inhaltlichen Gründen als notwendig bzw. zweckmäßig in Hinsicht auf die Berufsvorbereitung der<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen erweist. Auch auf eine St<strong>und</strong>envorgabe zu den einzelnen LE wurde daher verzichtet.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 53<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

2 Der etwas andere Einstieg: Ein nachdenkliches Spiel<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Verständigung: Präzise Erklärungen,<br />

sachgemäße Informationen <strong>und</strong> angemessene<br />

Anleitungen sind erforderlich, um<br />

Fehler <strong>und</strong> Missverständnisse zu vermeiden,<br />

insbesondere in Hinsicht auf die zukünftige<br />

Berufsausbildung <strong>und</strong> spätere Berufstätigkeit.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sollen erkennen,<br />

• dass Erklärungen viel genauer sein müssen<br />

als sie denken, weil bei jeder Erklärung von<br />

einem Vorwissen des Gegenübers ausgegangen<br />

wird, dass er/sie aber vielleicht<br />

nicht hat;<br />

• dass das Gelingen sprachlicher<br />

<strong>Kommunikation</strong> von der individuellen Bereitschaft<br />

<strong>und</strong> Fähigkeit zum verständigen Zuhören<br />

abhängt,<br />

• dass die Interaktion von Personen <strong>und</strong><br />

Gruppen auf dem Austausch vollständiger<br />

Informationen <strong>und</strong> ihrem Verständnis basiert.<br />

In einer Spielsituation – Mitglieder unterschiedlicher<br />

Kulturkreise treffen sich anlässlich eines gemeins<strong>am</strong>en<br />

Frühstücks ­ werden die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen animiert, sich mit den gr<strong>und</strong>legenden<br />

Elementen von <strong>Kommunikation</strong> (verbal, mimisch,<br />

gestisch) zu befassen.<br />

Die in diesem Kulturkreis als selbstverständlich<br />

unterstellte Kompetenz, ein „Brötchen schmieren“<br />

zu können, muss der fremden Person in allen<br />

Schritten erklärt <strong>und</strong> vorgemacht werden.<br />

Im ersten Durchgang des Spiels übernimmt der/die<br />

Lehrer/in die Rolle der fremden Person, die von den<br />

Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen genau instruiert wird<br />

<strong>und</strong> eine (vollständige) Handlungsanleitung erhält.<br />

Die Vorführung wird von den Schülern <strong>und</strong><br />

Schülerinnen in Kleingruppen wiederholt, Beobachtungen<br />

werden von den Schülern <strong>und</strong><br />

Schülerinnen notiert <strong>und</strong> in der Gruppe anschließend<br />

diskutiert.<br />

1 Bestandteile eines Frühstücks<br />

(diverse Lebensmittel, Besteck, Geschirr);<br />

Kartenspiel<br />

Skizzierübungen zur Unterrichtsauflockerung<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 54<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

3 Erster Versuch eines fächerübergreifenden Unterrichts: Zus<strong>am</strong>menführung von Lerninhalten<br />

Im Mittelpunkt der 3. Lerneinheit steht die Umsetzung<br />

der erworbenen theoretischen Kenntnisse<br />

(Maße, Maßeinheiten) in die Praxis der<br />

vorbereitenden Bearbeitung von Werkstücken.<br />

In der Werkstatt werden die theoretischen<br />

Kenntnisse praktisch zur Anwendung gebracht.<br />

Zeichnungsmaße werden im Maßstab 1:1 auf<br />

flache Werkstücke mit verschiedenen Mitteln<br />

(Stift, Kreide, Reißnadel, Höhenreißer) aufgetragen.<br />

Dabei lernen die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen,<br />

• dass die Übertragung von Maßen auf Werkstücke<br />

unterschiedlich gravierende Spuren<br />

auf den Werkstückoberflächen hinterlässt<br />

<strong>und</strong><br />

• dass je nach Auswahl des technischen<br />

Hilfsmittels (Kreide oder Reißnadel) die<br />

Korrektur falscher Anrisse einfach oder<br />

arbeitsaufwendig ist;<br />

• dass die Einhaltung der Maße sowie die<br />

Auswahl der angemessenen Linienarten<br />

gr<strong>und</strong>legende Bedingungen für alle weiteren<br />

<strong>Arbeit</strong>sschritte sind;<br />

• dass die einwandfreie <strong>Arbeit</strong>svorbereitung/<br />

­planung ein Qualitätsmerkmal von <strong>Arbeit</strong> ist.<br />

Die bestimmenden Merkmale von technischen<br />

Zeichnungen sind den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

bekannt, auch wie sie angefertigt werden müssen,<br />

um den formalen Anforderungen zu entsprechen.<br />

In der 3. Lerneinheit wird das theoretische Gr<strong>und</strong>wissen<br />

zunächst mit der Fragestellung verknüpft,<br />

wie ein Werkstück zwecks Bearbeitung fixiert<br />

werden kann.<br />

Die Anwendung eines Schraubstocks beinhaltet die<br />

Klärung seiner Funktionsweise sowie seiner Bestandteile.<br />

Die raue Beschaffenheit der Schraubstockbacken<br />

führt zu der Frage, wodurch die Beschädigung der<br />

Oberfläche von zu bearbeitenden Werkstücken, die<br />

zwischen den Backen eingeklemmt werden, verhindert<br />

werden kann.<br />

Schutzbacken erfüllen den Zweck, die Oberfläche<br />

der Werkstücke zu schützen, indem sie als Puffer<br />

zwischen den Schraubstockbacken <strong>und</strong> dem<br />

Werkstück funktionieren; der durch die Spindeldrehung<br />

zunehmende (Anpress­)Druck bewirkt die<br />

Fixierung z. B. eines Rohrs, ohne Narben auf seiner<br />

Oberfläche zu hinterlassen.<br />

Der Einsatz materialschonender Hilfsmittel wird im<br />

Kontext des betrieblichen Qualitätsmanagements<br />

behandelt (Ausschuss = Kosten).<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Tabellenbuch Metall, s.o.<br />

Lektüreempfehlung:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/ Schraubstock<br />

http://commons.wikimedia.<br />

stock­800.jpg<br />

org/wiki/File:Schraub­<br />

http://commons.wikimedia.<br />

org/wiki/File:ViceBenchinsetSoftJaws.jpg<br />

http://www.download.etmedien.de/texte/der_schraubstock_<strong>und</strong>_seine_herst<br />

ellung.pdf<br />

http://www.europa­lehrmittel.de/titel­311­<br />

311/tabellenbuch_metall­330/<br />

Anschauungsmaterial: Parallel­ / Maschinenschraubstock,<br />

Schutzbacken<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 55<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

...<br />

(3)<br />

{Verknüpfung mit dem allgemein­bildenden Bereich,<br />

hier: Deutsch, i.e Sozialkompetenz <strong>und</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>ssicherheit}<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen, sich mittels<br />

eines Fachbuches Informationen zu beschaffen:<br />

Wo finde ich was?<br />

Thematisiert wird die Systematik des Tabellenbuches,<br />

hier bezogen auf den Unterschied<br />

zwischen Inhalts­, Sachwort­ (oder Stichwort) ­<br />

<strong>und</strong> Normenverzeichnis.<br />

• Als Stichwort wird ein Wort bezeichnet, das<br />

zum Auffinden oder Anzeigen einer<br />

relevanten Stelle verwendet werden kann;<br />

• unter dem Stichwort „Schutzbacken“ sind in<br />

der Fachliteratur oder im Internet Erklärungen<br />

zu finden.<br />

{Erneut: Verknüpfung mit dem allgemein­bildenden<br />

Bereich, hier: Deutsch, d. h.<br />

Sozialkompetenz <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>ssicherheit}<br />

Um sich das Stichwort merken zu können, wird<br />

nach einer begrifflichen „Eselsbrücke“ gesucht,<br />

was wiederum die Erklärung des Begriffs<br />

„Eselsbrücke“ <strong>und</strong> der mit ihm verb<strong>und</strong>enen<br />

Redewendungen zur Folge hat.<br />

Den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen soll vermittelt<br />

werden, dass<br />

a) der nachlässige Umgang mit Werkzeugen <strong>und</strong><br />

Hilfsmitteln einerseits, mit dem Werkstück<br />

andererseits zeitaufwendige Nacharbeiten erfordert,<br />

was eine Kostensteigerung bewirken<br />

kann;<br />

b) durch die wechselseitige Unterstützung<br />

(Partner­/ Gruppenarbeit) Fehler entdeckt <strong>und</strong><br />

korrigiert werden können. Die Vorteile der<br />

Te<strong>am</strong>arbeit werden diskutiert.<br />

Siehe Anmerkung II im Modul, S. 12:<br />

Kleiner Exkurs in die interkulturelle Semantik: Am<br />

Beispiel verschiedener Redewendungen, die in den<br />

Kulturkreisen existieren, aus denen die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen kommen, kann die Entstehung von<br />

Missverständnissen verdeutlicht werden. Zu erklären<br />

ist, dass Begriffen, Symbolen <strong>und</strong> Handlungen<br />

in den verschiedenen Kulturkreisen unterschiedliche<br />

Bedeutungen zukommen. Wird der<br />

Bedeutungsgehalt ignoriert, sind Probleme <strong>und</strong><br />

Konflikte in der Regel vorprogr<strong>am</strong>miert. Die Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen werden aufgefordert, Redewendungen<br />

aus ihrem (ehemaligen) Kulturkreis<br />

anzuführen <strong>und</strong> ihre Bedeutung zu erklären.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 56<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

4 Ohne Regeln geht es nicht<br />

In dieser Lerneinheit werden die Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten des Anreißens <strong>am</strong> Gegenstand einer<br />

Schutzbacke vorbereitet <strong>und</strong> geübt.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen,<br />

• welche Bedeutung den einzelnen Linienarten<br />

zukommt <strong>und</strong> in welchem technischen<br />

Kontext sie stehen bzw. „zu lesen sind“;<br />

• mit Lineal, Dreieck <strong>und</strong> Bleistift geometrische<br />

Zeichnungen nach Vorgabe zu erstellen;<br />

• die Außenkontur einer Schutzbacke nach<br />

Vorgabe (Tafelbild) unter Berücksichtigung<br />

von Maßen zu zeichnen;<br />

• Einheiten umzurechnen, Maße in anderen<br />

Maßstäben zu berechnen <strong>und</strong> auf weitere<br />

technische Skizzen anzuwenden.<br />

• dass einer technischen Zeichnung <strong>und</strong> den<br />

darauf notierten weiteren Angaben ein verbindlicher<br />

Auftrag unterliegt.<br />

{Verknüpfung mit dem allgemein­bildenden Bereich,<br />

hier: Deutsch, i.e. Einbindung von Allgemeinkommunikation}<br />

Die Vorbereitung der Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

auf eine Ausbildung im (metall­) technischen<br />

Berufsfeld beinhaltet, dass sie sich mit der<br />

Geschichte der Metallgewinnung <strong>und</strong> Metallverarbeitung<br />

sowie der Entwicklung des Hüttenwesens<br />

in Deutschland befassen.<br />

Während „Skizzen“ einen Eindruck oder eine Idee<br />

in einer vorläufigen Form festhalten bzw. einen<br />

ersten Entwurf darstellen, bilden technische<br />

Zeichnungen die Gr<strong>und</strong>lage für manuelle oder<br />

maschinelle <strong>Arbeit</strong>sprozesse. Das eine ist die Idee,<br />

das andere der Plan, nach dem zweckmäßig vorgegangen<br />

wird.<br />

Abweichungen von den selbst ermittelten oder<br />

vorgeschriebenen Maßen führen in der Regel zu<br />

mangelhaften <strong>Arbeit</strong>sergebnissen. Die Genauigkeit<br />

von Maßen <strong>und</strong> deren Einhaltung in allen folgenden<br />

<strong>Arbeit</strong>sschritten soll als wesentliche Bedingung aller<br />

<strong>Arbeit</strong>s­ <strong>und</strong> Produktionsprozesse begriffen werden.<br />

Im Rahmen der Lerneinheit sollte die Bedeutung<br />

einer sachgerechten Anwendung von Zeichengeräten<br />

<strong>und</strong> Prüfmitteln hervorgehoben werden.<br />

Hausaufgabe: Zeichnen der Schutzbacke<br />

Begriffsgeschichtlich wird die Entstehung <strong>und</strong> Bedeutung<br />

des Wortes „Hütte“ erarbeitet. Dazu<br />

können Texte aus den nebenstehenden Quellen<br />

genutzt werden.<br />

4,5 Fachk<strong>und</strong>e Metall, Kapitel Gr<strong>und</strong>lagen der Messtechnik,<br />

Längenprüfmittel<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Fachpraxis Metall, s.o.<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Eisen#Gewinnung_<strong>und</strong>_Darstellung<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Metallurgie#Der_lange_Weg_in_die_Eisenzeit<br />

Zum Thema Hüttenwerk siehe:<br />

http://deu.archinform.net/stich/1884.htm<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 57<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

5 Rückgriff auf Bekanntes: die Mathematik im Lernfeld sowie erste technische Zeichnungen<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen, unter Anwendung<br />

mathematischer Formeln die Fläche<br />

sowie das Volumen <strong>und</strong> Gewicht von Werkstücken<br />

zu berechnen.<br />

Sie lernen<br />

• unter Anwendung des Tabellenbuches das<br />

Gewicht der von ihnen gezeichneten <strong>und</strong> in<br />

der Werkstatt aus Stahlblech hergestellten<br />

Schutzbacke zu berechnen. Diese Berechnungen<br />

werden erweitert, indem alternative<br />

Materialien wie Blei, Kupfer,<br />

Aluminium oder Kunststoff (Polyurethan)<br />

herangezogen werden, aus denen ebenfalls<br />

Schutzbacken gefertigt werden können;<br />

• unter Zuhilfenahme des Lehrbuchs, dass in<br />

der Form identische, in den Materialeigenschaften<br />

unterschiedene Schutzbacken eingesetzt<br />

werden <strong>und</strong> dass d<strong>am</strong>it den Formen<br />

<strong>und</strong> Oberflächeneigenschaften der zu bearbeitenden<br />

Werkstücke entsprochen wird.<br />

Erläutert wird die Festigkeit diverser<br />

Materialien.<br />

Der Wiederholung, Prüfung <strong>und</strong> Festigung<br />

mathematischer Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse folgt eine<br />

Einführung in das Thema <strong>Arbeit</strong>splanung.<br />

Da neben der technischen <strong>Kommunikation</strong> auch die<br />

anderen Fächer (im Kontext der Lernfelder) der<br />

Technologie zu berücksichtigen sind, sollen vor<br />

weiteren Zeichenübungen Fläche, Volumen <strong>und</strong><br />

Gewicht von Schutzbacken aus unterschiedlichen<br />

Materialien ausgerechnet werden.<br />

Aufgaben aus dem Bereich der technischen<br />

Mathematik zu wiederholen, dient der Festigung<br />

gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse über Länge, Fläche,<br />

Volumen, Oberfläche <strong>und</strong> Masse, da es sich um<br />

Themen handelt, die in allen technischen Berufen<br />

sicher beherrscht sein müssen.<br />

Dass jeder Handlung im Idealfall eine Planung<br />

vorausgeht bzw. zugr<strong>und</strong>e liegt, aus der ein<br />

<strong>Arbeit</strong>splan resultiert, ist als bestimmendes<br />

Merkmal von <strong>Arbeit</strong>sprozessen zu begreifen.<br />

Der Stellenwert der <strong>Arbeit</strong>splanung im Prozess<br />

einer vollständigen Handlung kann anhand einer in<br />

4 Schritten bestehenden Folge verdeutlicht<br />

werden:<br />

1. Aufgabenanalyse, 2. <strong>Arbeit</strong>splanung, 3. <strong>Arbeit</strong>sdurchführung,<br />

4. Aufgabenauswertung<br />

Variante in 6 Schritten:<br />

1. Informieren, 2. Planen, 3. Entscheiden, 4. Ausführen,<br />

5. Kontrolle, 6. Bewerten<br />

5,<br />

6<br />

Tabellenbuch Metall, s.o., Kapitel 1: <strong>Technische</strong><br />

Mathematik; Kapitel 4: Werkstofftechnik, i.e. Stoffwerte<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Fachpraxis Metall, s.o.<br />

Stichwort: Vollständige Handlung, siehe:<br />

http://www.komnetzglossar.de/typo3temp/pics/e7c704fc9b.jpg<br />

siehe: http://www.lmha.de/1101.html<br />

siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/ <strong>Arbeit</strong>splan<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 58<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

5<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen,<br />

• dass <strong>Arbeit</strong>splanung ein unerlässlicher Bestandteil<br />

in der Abfolge von <strong>Arbeit</strong>sschritten<br />

ist.<br />

Sie reflektieren zum einen die eigenen<br />

<strong>Arbeit</strong>sschritte, die zur Herstellung der<br />

Schutzbacke erforderlich sind, zum anderen<br />

die formalen Kriterien (= Anforderungen), die<br />

im Bereich der Technik gelten. In Hinsicht<br />

auf das geplante Unterrichtsprojekt (alternativ:<br />

Schutzbacke, Anreißplatte, N<strong>am</strong>ensschild,<br />

Passstück) konzentrieren sich die<br />

Vorarbeiten in der Werkstatt auf die sichere<br />

Beherrschung manueller / handwerklicher<br />

Fertigkeiten <strong>und</strong> Techniken.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen,<br />

• dass die technische Zeichnung mit Maßen<br />

<strong>und</strong> Maßbezugslinien/­kanten <strong>und</strong> deren<br />

Übertragung auf ein Werkstück mittels Anreißen<br />

wesentliche Bedingung für alle<br />

folgenden <strong>Arbeit</strong>sschritte ist.<br />

Mit dem Zeichnen von weiteren flachen<br />

Werkstücken ist das Lernziel verb<strong>und</strong>en, die<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen, im Fachbuch definierten<br />

Regeln zu internalisieren. Am 2. Vertiefungsbeispiel<br />

lernen die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen, die Symmetrie von Werkstücken<br />

zu erkennen sowie die Darstellung in<br />

anderen Maßstäben.<br />

Um die Entstehung <strong>und</strong> Wirkung von Fehlern zu verdeutlichen,<br />

werden in der Systematik der vollständigen Handlung<br />

Elemente vertauscht oder entnommen.<br />

Welche Konsequenzen entstehen, wenn z. B. die Kontrolle <strong>und</strong><br />

Bewertung eines Werkstückes unterbleiben, wird anhand<br />

fehlerhafter Produkte <strong>und</strong> der ihnen zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

<strong>Arbeit</strong>splanung versucht zu analysieren.<br />

An verschiedenen arbeitsbezogenen Aktivitäten kann das<br />

Ursache­Wirkungs­Verhältnis durchgespielt werden.<br />

Um die Fähigkeiten im Zeichnen zu vertiefen, sollen 2 weitere<br />

Zeichnungen angefertigt werden. Dabei geht es vor allem um<br />

das Zeichnen <strong>und</strong> Bemaßen der Zeichnung <strong>und</strong> die dabei anzuwendenden<br />

Regeln:<br />

1. Abstand der ersten Maßlinie von der Körperkante ca. 10<br />

mm;<br />

2. Abstand der zweiten Maßlinie von der ersten Maßlinie 7<br />

mm;<br />

3. die Pfeile sind lang <strong>und</strong> schlank zu zeichnen;<br />

4. die Maßlinien <strong>und</strong> Maßhilfslinien sind dünn zu zeichnen;<br />

5. die Mittellinien sind 1­2 mm über die Körperkante hinaus<br />

zu zeichnen;<br />

6. die Maßhilfslinien sind 1­2 mm über die letzte Maßlinie<br />

hinaus zu zeichnen.<br />

Hausaufgabe:<br />

Beide Zeichnungen sind als Hausaufgabe zu wiederholen <strong>und</strong><br />

abzugeben. Hinzu kommen die Berechnungen von Fläche <strong>und</strong><br />

Masse jedes Werkstücks.<br />

Vertiefungsbeispiel 1: Stufenblech,<br />

Vertiefungsbeispiel I2: Formlehre<br />

(siehe Kapitel 4.5, Seite 25).<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 59<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

6 Wiederholung <strong>und</strong> Vertiefung der Praxisarbeit<br />

Anhand von sieben zur Auswahl stehenden Bauteilen<br />

werden die jedem <strong>Arbeit</strong>svorhaben zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden systematischen <strong>Arbeit</strong>sschritte:<br />

1. <strong>Arbeit</strong>splan,<br />

2. Zeichnung,<br />

3. mathematische Berechnungen,<br />

4. Stückliste<br />

erneut <strong>und</strong> vertiefend geübt.<br />

Das Ziel dieser Lerneinheit besteht vorrangig<br />

darin, die Zyklen der vollständigen Handlung gedanklich<br />

zu durchdringen <strong>und</strong> zu verankern.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sind anschließend<br />

imstande,<br />

• geeignete <strong>Arbeit</strong>stechniken auszuwählen<br />

<strong>und</strong> zweckmäßig <strong>und</strong> zielorientiert anzuwenden;<br />

• auftragsbezogene Informationen zu erschließen,<br />

zu verarbeiten, zu strukturieren<br />

<strong>und</strong> auszuwerten;<br />

• ihren eigenen Lern­ <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>sprozess zu<br />

organisieren, zu steuern, zu bewerten <strong>und</strong><br />

veränderten Rahmenbedingungen ggf. anpassen<br />

zu können;<br />

• auch im Te<strong>am</strong> Lern­ <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>sprozesse zu<br />

planen, zu strukturieren, umzusetzen <strong>und</strong> zu<br />

reflektieren.<br />

Lernkontext: <strong>Arbeit</strong>splanung, siehe LE 5<br />

Vor Beginn jeder praktischen Handlung werden die <strong>Arbeit</strong>sschritte<br />

gedanklich vorweggenommen: „Was muss ich tun,<br />

um ...?“<br />

Die Phasen des Fertigungsprozesses werden reflektiert, im<br />

<strong>Arbeit</strong>splan notiert (dokumentiert) <strong>und</strong> geprüft.<br />

Indem die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sowohl wiederkehrende,<br />

vergleichbare <strong>Arbeit</strong>saufträge (Anfertigung der Bauteile<br />

N<strong>am</strong>ensschild, Anreißblech, Formblech, Kreuzpuzzle, Bohrübungen<br />

I+II, Würfelplatte) als auch Projekte (siehe LE 7)<br />

planen, durchführen <strong>und</strong> bewerten, entwickeln sie Routine <strong>und</strong><br />

Sicherheit.<br />

Dies bezieht sich auch auf den Einsatz des Tabellenbuches,<br />

ggf. eines vorbereiteten Rasters zur Zeitplanung <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>saufteilung.<br />

In den Flächenberechnungen der Bauteile liegt eine besondere<br />

Anforderung an die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen insofern, als sie<br />

die Aussparungen / R<strong>und</strong>ungen des N<strong>am</strong>ensschildes, des<br />

Formbleches <strong>und</strong> des Kreuzpuzzles berücksichtigen müssen.<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Geometrie von Flächen werden trainiert.<br />

Die Umrechnung der ermittelten Flächenmaße in<br />

Volumenmaße findet zu Beginn der folgenden Lerneinheit 7<br />

statt.<br />

6 <strong>Arbeit</strong>sblätter Nr. 1 – 7 (für alle<br />

Bauteile), siehe S. 26.<br />

Tabellenbuch Metall, s.o., Kapitel 1:<br />

<strong>Technische</strong> Mathematik<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 60<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

7 <strong>Arbeit</strong>splan, Stückliste <strong>und</strong> deren Zus<strong>am</strong>menhänge<br />

Teil I: Wiederholung:<br />

Basierend auf den LE 5 + 6 führen die Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen einen aus 3 Lernschritten bestehenden<br />

<strong>Arbeit</strong>sauftrag durch, indem sie<br />

a) das Volumen der Schutzbacke <strong>und</strong><br />

b) die Massen (= Volumen x Dichte) der für<br />

Schutzbacken verwendbaren, unterschiedlichen<br />

Materialien wie Blei, Holz, Kupfer, Leichtmetall,<br />

Kunststoff berechnen.<br />

Teil II: „Bau eines Würfels auf Gr<strong>und</strong>platte“<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen erhalten <strong>und</strong><br />

realisieren einen Auftrag, der mehrere vom<br />

K<strong>und</strong>en definierte Anforderungen erfüllen muss.<br />

In der Rolle des Konstrukteurs/der Konstrukteurin<br />

diskutieren <strong>und</strong> entscheiden sie (über)<br />

­ die kostengünstige Herstellung,<br />

­ den Anspruch an ein schönes Design,<br />

­ die funktionale Verwendung (Briefbeschwerer),<br />

­ den Werbeeffekt („eye­catcher“) beim beschenkten<br />

K<strong>und</strong>en.<br />

Dem ständigen Wechsel von Theorie <strong>und</strong> Praxis liegt der<br />

Zweck zugr<strong>und</strong>e, die im Unterricht angeeigneten Kenntnisse in<br />

der Praxis anzuwenden, wobei der Fokus auf der Genauigkeit<br />

des Zeichnens <strong>und</strong> des Anreißens liegt.<br />

Die Fachsprache bzw. Begriffe wie z. B. Anreißnadel, Reifkloben,<br />

Schruppfeile, Rauhtiefe etc. werden in das Vokabular<br />

übernommen.<br />

Bei den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen sollte sich als wichtige Erkenntnis<br />

dieses Lernschrittes einprägen, dass mit zunehmender<br />

Komplexität die Anforderung an die Genauigkeit<br />

der einzelnen <strong>Arbeit</strong>sschritte zunimmt. Der Fortschritt von der<br />

Herstellung der „Schutzbacke“, die wesentlich durch Säge­ <strong>und</strong><br />

Biegearbeiten entsteht, zur Herstellung der Figur „Würfel auf<br />

Gr<strong>und</strong>platte“ liegt auf der konstruktiven Ebene: Der Würfel wird<br />

mittig auf der Gr<strong>und</strong>platte verbohrt <strong>und</strong> verschraubt, Bau­ <strong>und</strong><br />

Normteile werden miteinander verb<strong>und</strong>en.<br />

Die Reihenfolge der <strong>Arbeit</strong>en <strong>und</strong> der Bearbeitung unterschiedlicher<br />

Metalle, der zweckmäßige Einsatz verschiedener<br />

spanabhebender Werkzeuge <strong>und</strong> Prüfmittel, der Einbau eines<br />

Normteils in Hinsicht auf die Herstellung einer kraftschlüssigen<br />

Verbindung ist im <strong>Arbeit</strong>splan systematisch festgelegt.<br />

Fehler können dadurch verhindert werden, dass jedes Teilarbeitsergebnis<br />

geprüft wird, bevor der nächste <strong>Arbeit</strong>sschritt<br />

daran anknüpft. Gr<strong>und</strong>legende Einsicht bei den Schülern <strong>und</strong><br />

Schülerinnen: Weisen die Vorarbeiten gravierende Fehler auf,<br />

führen die anschließenden <strong>Arbeit</strong>en notwendig zu mangelhaften<br />

Ergebnissen, i.d.R. zu Ausschuss.<br />

24<br />

26<br />

Tabellenbuch Metall, s.o., Kapitel W:<br />

Technologie der Werkstoffe; Kapitel M:<br />

Mathematische Gr<strong>und</strong>lagen, Seite 26 f.<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Fachk<strong>und</strong>ebuch „Fachpraxis Metall“, s. o.,<br />

S. 96<br />

Würfelplatte siehe Seite 27.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 61<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

7<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen,<br />

• dass eine Stückliste ein technisches<br />

Dokument ist, dem ein besonderer Stellenwert<br />

zukommt,<br />

• dass eine Stückliste in technischer Hinsicht<br />

die vollständige Übersicht aller für den Bau<br />

eines Teils erforderlichen Einzelteile enthält,<br />

• dass die Stückliste festgelegte formale<br />

Kriterien erfüllen muss<br />

• dass die Anordnung bzw. Reihenfolge der<br />

aufgelisteten Stücke (Bau­ <strong>und</strong> Normteile)<br />

das Zus<strong>am</strong>menfügen einzelner Bauteile erleichtert,<br />

• dass die Stückliste für die Kalkulation des<br />

Stückpreises eine Voraussetzung ist,<br />

• dass Normteile nicht gezeichnet werden<br />

müssen, da sie im Tabellenbuch exakt beschrieben<br />

<strong>und</strong> abgebildet sind.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen erstellen die<br />

Zeichnung der Gr<strong>und</strong>platte <strong>und</strong> den <strong>Arbeit</strong>splan.<br />

Der erste Versuch einer Darstellung in zwei Ansichten<br />

wird vorgenommen.<br />

Besteht ein Bauteil aus mehreren Einzelteilen, wird dies in der<br />

technischen Zeichnung sichtbar (Ges<strong>am</strong>tzeichnung). Die<br />

Stückliste enthält technische Informationen <strong>und</strong> Mengenangaben,<br />

die für den Konstrukteur <strong>und</strong> die Konstrukteurin wie für<br />

den Einkäufer <strong>und</strong> die Einkäuferin wichtig sind.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage von technischer Zeichnung, <strong>Arbeit</strong>splan <strong>und</strong><br />

Stückliste – sie bilden in der Regel eine Einheit – werden Herstellungsprozesse<br />

organisiert.<br />

Im Unterrichtsgespräch werden folgende Fragen behandelt:<br />

• was ist <strong>und</strong> wozu benötigt der Konstrukteur eine Stückliste;<br />

• wodurch unterscheiden sich Bau­ <strong>und</strong> Normteile;<br />

• in welcher Beziehung stehen <strong>Arbeit</strong>splan, Zeichnung <strong>und</strong><br />

Stückliste zueinander?<br />

Hausaufgaben:<br />

a) Zeichnen des Stufenbleches,<br />

b) Erstellung des <strong>Arbeit</strong>splans zur Herstellung der Schutzbacke<br />

(Anmerkung dazu: Die Zeichnungen werden im Rahmen der<br />

späteren Einführung in die EDV <strong>am</strong> Computer nochmals erstellt.)<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 62<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

8 Hinweise zur Erstellung von <strong>Arbeit</strong>smappen<br />

Teil I: Projektplanung → <strong>Arbeit</strong>smappe<br />

Das erste vollständige Projekt „Anfertigung eines<br />

N<strong>am</strong>ensschildes“ stellt die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen vor die Anforderung, die bisherigen<br />

Lernschritte, die sich auf technische Sachverhalte<br />

<strong>und</strong> Hinweise zur <strong>Arbeit</strong>ssystematik<br />

konzentrierten, in formaler Hinsicht darzustellen.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen dokumentieren<br />

mittels einer <strong>Arbeit</strong>smappe, deren formale <strong>und</strong><br />

inhaltliche Gestaltung wie<br />

• Beschriftung des Deckblatts<br />

• Inhaltsverzeichnis<br />

zuvor festgelegt worden ist, alle <strong>Arbeit</strong>sschritte,<br />

die zur Durchführung ihres Projekts ­ <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it<br />

zukünftiger Projekte – erforderlich sind. Dazu<br />

zählen des Weiteren<br />

• die Zeichnung/en<br />

• die Stückliste <strong>und</strong><br />

• der <strong>Arbeit</strong>splan<br />

sowie<br />

• die Werkzeugliste<br />

• die Berechnungen <strong>und</strong><br />

• ergänzende Informationen.<br />

Die Begriffe Zeichnung, <strong>Arbeit</strong>splan <strong>und</strong> Stückliste sind gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

geklärt; die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen kennen den<br />

Verwendungskontext der drei Begriffe.<br />

Eine <strong>Arbeit</strong>saufgabe als vollständige Handlung zu begreifen,<br />

wurde bereits in der 5. Lerneinheit thematisiert. Die Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen kennen die Schritte Informieren, Planen,<br />

Entscheiden, Ausführen, Kontrolle <strong>und</strong> Bewerten <strong>und</strong> haben<br />

dies ansatzweise bei den praktischen Übungen trainiert.<br />

Die Aufgabe, eine <strong>Arbeit</strong>smappe zu erstellen, die neben der<br />

Zeichnung, dem <strong>Arbeit</strong>splan <strong>und</strong> der Stückliste weitere Hinweise<br />

enthält, die für die Herstellung eines Bauteils (Projekts)<br />

relevant sind, nämlich die:<br />

­ Werkzeugliste<br />

­ Berechnungen<br />

­ Anmerkungen/Informationen,<br />

ist für die Lernenden neu <strong>und</strong> ungewohnt: Sie sollen ihre Überlegungen<br />

(Plan) <strong>und</strong> realisierten <strong>Arbeit</strong>sschritte (Handlung)<br />

schriftlich formulieren.<br />

Als Hausarbeit vorgestellt, sollen die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen innerhalb von 14 Tagen die Aufgabe lösen, die<br />

zuvor in allen Einzelheiten besprochen wurde.<br />

26<br />

29<br />

30<br />

Anhang 6:<br />

Hinweise zur Erstellung einer <strong>Arbeit</strong>s­<br />

bzw. Projektmappe<br />

Anhang 1:<br />

Projekt 1: N<strong>am</strong>ensschild planen <strong>und</strong> anfertigen<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 63<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

8<br />

Mit der Erstellung der vorstrukturierten <strong>Arbeit</strong>smappe<br />

trainieren die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

das jeder (beruflichen) <strong>Arbeit</strong> zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

systematische Vorgehen. Indem sie lernen, die<br />

Rang­ <strong>und</strong> Reihenfolge ihrer auf ein konkretes<br />

Projekt gerichteten Überlegungen zu reflektieren,<br />

aufzuschreiben <strong>und</strong> dann Schritt für Schritt (nach<br />

Plan) in die Praxis umzusetzen, entwickeln sie<br />

Sicherheit in der Durchführung von <strong>Arbeit</strong>saufgaben<br />

im Sinne der vollständigen Handlung.<br />

Teil II: Projektrealisierung<br />

Projekttitel: „N<strong>am</strong>ensschild planen <strong>und</strong> anfertigen“<br />

Am Gegenstand einer von ihnen vollständig herzustellenden<br />

Projektmappe sollen die Schüler<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen trainieren, die wesentlichen<br />

Aspekte der technischen <strong>Kommunikation</strong> miteinander<br />

zu verbinden:<br />

• Zeichnung<br />

• Stückliste<br />

• <strong>Arbeit</strong>splan<br />

• Berechnung<br />

• Textbearbeitung<br />

Die Aufgabe darf in Te<strong>am</strong>arbeit bearbeitet werden. Die Lösung<br />

wird in der in der nächsten Unterrichtsst<strong>und</strong>e ausführlich besprochen;<br />

die dem N<strong>am</strong>ensschild zuzuordnenden Überlegungen,<br />

Berechnungen <strong>und</strong> Textpassagen werden<br />

kontrolliert. Kontrolliert wird weniger die Qualität des Resultats<br />

als vielmehr die Bereitschaft der Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen, die<br />

<strong>Arbeit</strong> als Hausarbeit zu erledigen.<br />

Mit der Gewichtung der Punkte wird anerkannt, ob bzw. wie<br />

weit sich die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen theoretisch mit dem<br />

Thema „<strong>Arbeit</strong>splanung“ beschäftigt haben.<br />

In diesem Kontext ist die Frage an die Lernenden von Bedeutung,<br />

wie sie diese Art des projektorientierten Unterrichts<br />

bewerten.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 64<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

9 Geometrische Gr<strong>und</strong>konstruktionen<br />

Um von den geraden Werkstücken auch zu den gebogenen<br />

<strong>und</strong> r<strong>und</strong>en Werkstücken zu kommen, ist es<br />

notwendig verschiedene Gr<strong>und</strong>konstruktionen einzuüben.<br />

In diesem Zus<strong>am</strong>menhang wird zudem der Umgang mit<br />

Zirkel <strong>und</strong> Lineal trainiert.<br />

Folgende Konstruktionen werden an der Tafel entwickelt:<br />

• Parallelverschiebung<br />

• Teilung einer Strecke<br />

• Teilung einer Strecke in Anzahl n bestimmter Teile<br />

• Teilung eines Winkels<br />

• Symmetrisches Vieleck (Sechs­ <strong>und</strong> Zwölfeck)<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen<br />

• mit einfachen Hilfsmitteln geometrische Figuren zu<br />

entwerfen,<br />

• den Figuren im Tabellenbuch die entsprechenden<br />

Formeln zuzuordnen,<br />

• Berechnungen dieser <strong>und</strong> daraus abgeleiteter<br />

Figuren durchzuführen.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen des Weiteren, aus<br />

geometrischen Gr<strong>und</strong>konstruktionen, z. B. dem Sechseck,<br />

a) ein gleichschenkeliges, b) ein rechtwinkeliges Dreieck<br />

zu entwickeln <strong>und</strong> die für die Berechnung der Fläche angemessene<br />

mathematische Formel zu benennen (ohne<br />

Berechnung, da keine Maßangaben vorliegen).<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Geometrie:<br />

In der Geometrie versteht man unter einer<br />

Konstruktion, insbesondere mit Zirkel <strong>und</strong> Lineal, die<br />

Entwicklung der exakten zeichnerischen Darstellung<br />

einer Figur auf der Gr<strong>und</strong>lage vorgegebener Größen.<br />

In der Regel ist dabei die Beschränkung auf die Verwendung<br />

der „Euklidischen Werkzeuge“ Zirkel <strong>und</strong><br />

Lineal gefordert. Das Lineal hat keine Markierungen;<br />

man kann d<strong>am</strong>it also nur Geraden zeichnen, aber<br />

keine Strecken abmessen.<br />

Die Sicht auf, das Verständnis von <strong>und</strong> die Modifikation<br />

geometrische/r Gr<strong>und</strong>figuren steht im Mittelpunkt<br />

dieser Lerneinheit. An einigen von den<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler herzustellenden<br />

technischen Zeichnungen, z. B. N<strong>am</strong>ensschild <strong>und</strong><br />

Formblech, können die Aussparungen <strong>und</strong><br />

R<strong>und</strong>ungen dargestellt, die jeweiligen Flächen aber<br />

(noch) nicht berechnet werden.<br />

Am Beispiel der R<strong>und</strong>ung eines Winkels (Zeichnung<br />

5) wird demonstriert, wie ein Radius an einen<br />

(spitz­)winkeligen Körper gezeichnet werden kann,<br />

ohne dass eine Kante entsteht. Der im Boots­ <strong>und</strong><br />

Schiffbau für diese <strong>Arbeit</strong> verwendete Begriff „straken“<br />

wird erklärt.<br />

12 Lektüreempfehlung:<br />

http://schuelerseite.ottotriebes.de/Mathe/Geometrie/Ebene/geo_<br />

gr<strong>und</strong>.htm<br />

oder<br />

http://www.geogebra.org/de/upload/files/d<br />

yn<strong>am</strong>ische_arbeitsblaetter/lwolf/gr<strong>und</strong>kon<br />

struktionen/streckenhalb.html<br />

<strong>und</strong><br />

http://www.geogebra.org/de/upload/files/d<br />

yn<strong>am</strong>ische_arbeitsblaetter/lwolf/gr<strong>und</strong>kon<br />

struktionen/winkelhalb.html<br />

Tabellenbuch Metall, s.o., S.26 f.<br />

Tafelbilder 1 – 5, jeweils neu zu<br />

skizzieren, siehe Seiten 32f.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 65<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

10 Zeichnen von Werkstücken mit R<strong>und</strong>ungen<br />

Die Lernziele der LE 10:<br />

• Festigung der Kompetenz, technische Zeichnungen<br />

normgerecht anzufertigen <strong>und</strong><br />

• die jeweiligen Vorgaben dem Tabellenbuch zu entnehmen<br />

<strong>und</strong> zeichnerisch umzusetzen<br />

werden mit den<br />

Lernzielen der LE 11<br />

• Erklärung des Begriffs (ISO­)Toleranzen im Zus<strong>am</strong>menhang<br />

der Fertigung <strong>und</strong> Montage von<br />

(Maschinen­)Bauteilen, z. B. an der Bezeichnung H7<br />

• Erklärung des Begriffs Reiben im Zus<strong>am</strong>menhang der<br />

Herstellung passgenauer Bohrungen. Beispielhaft<br />

wird dies <strong>am</strong> Aufbau <strong>und</strong> der Funktionsweise einer<br />

Handreibahle 25 H8.<br />

verb<strong>und</strong>en.<br />

Die Lerneinheiten 10 <strong>und</strong> 11 können miteinander verknüpft<br />

werden, da die inzwischen bei den Schülern<br />

<strong>und</strong> Schülerinnen vorhandenen theoretischen Kenntnisse<br />

im Bereich technischer Zeichnungen auch<br />

praktisch zur Anwendung kommen sollten.<br />

Weiter wird auf die Bezeichnung M5 <strong>und</strong> die Regeln<br />

beim Schneiden von Gewinden eingegangen; es<br />

werden Begriffe erläutert, die im Zus<strong>am</strong>menhang des<br />

Gewindeschneidens vorkommen, wie z. B.<br />

• Steigung<br />

• Schnittgeschwindigkeit<br />

• Kernlochdurchmesser<br />

• Schlüsselweite<br />

• Schneideisen <strong>und</strong> Schneideisenhalter<br />

• Gewindebohrer <strong>und</strong> Windeisen<br />

Der Einsatz technischer Mittel kann als bekannt <strong>und</strong><br />

beherrscht unterstellt werden, sodass das 2. Teil, die<br />

Gr<strong>und</strong>platte des Schraubstocks, angefertigt werden<br />

kann. Die Inhalte des Unterrichts in beiden (<strong>und</strong> den<br />

folgenden) LE werden auf den Maschinenschraubstock<br />

fokussiert, der in den kommenden Wochen gefertigt<br />

werden soll.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 66<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

11 Bedeutung von Toleranzen im Zus<strong>am</strong>menhang der Herstellung von Bohrungen <strong>und</strong> Gewinden<br />

Zur Vertiefung der <strong>Arbeit</strong> mit dem Zirkel werden 2 Werkstücke<br />

mit R<strong>und</strong>ungen gezeichnet.<br />

Am Werkstück Nr. 1 lernen die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen<br />

• mit dem Zirkel <strong>und</strong> mit einer Schablone (oder Lehre)<br />

Radien zu zeichnen,<br />

• wodurch sich Prüfen von Messen unterscheidet <strong>und</strong><br />

welche Mittel dafür jeweils zur Verfügung stehen,<br />

• worin der Vor­ bzw. Nachteil beider Verfahren besteht,<br />

• wodurch sich Formlehren von Maßlehren unterscheiden,<br />

• was das Lichtspaltverfahren bedeutet <strong>und</strong> wie es angewandt<br />

wird,<br />

• wie Prüf­ <strong>und</strong> Messmittel korrekt angewendet <strong>und</strong><br />

behandelt werden.<br />

Am Werkstück 2 lernen die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

• das Auftragen von Maßen mittels der vorher besprochenen<br />

Methoden,<br />

• die Übertragung bestimmter Bemaßungsregeln im<br />

Zus<strong>am</strong>menhang der Anfertigung von Kernlochbohrungen,<br />

in die in einem späteren <strong>Arbeit</strong>sschritt<br />

Innengewinde geschnitten werden,<br />

• die Bedeutung von Passungen <strong>und</strong> Toleranzen, wie<br />

z. B. H7,<br />

Mit der Wiederholung von Zeichenübungen wird<br />

einerseits das exakte, dem angegebenen Maßstab<br />

entsprechende Übertragen von Maßen geübt.<br />

Unterschiedliche Radien können entweder mit einem<br />

Zirkel oder Formverkörperungen aufgetragen werden.<br />

Während ein Zirkel verstellbar ist, verkörpert eine<br />

Schablone oder Lehre ein festgelegtes, unveränderbares<br />

Maß. Um den Lernenden die Eigenarten <strong>und</strong><br />

spezifischen bzw. typischen Einsatzbereiche der<br />

Prüfmittel zu demonstrieren, werden im Unterricht<br />

gezeigt:<br />

• Lehren, die dazu dienen, eine bestimmte Form<br />

nachzuprüfen; (Fachbegriff: Formlehren).<br />

• Lehren, mit denen man prüfen kann, ob das<br />

Werkstück zu groß oder klein ist (Fachbegriff:<br />

Maßlehren).<br />

• Radien­ oder Formlehren, die die Prüfung von<br />

Winkeln, Radien oder Profilen nach dem Lichtspaltverfahren<br />

ermöglichen. Wird z. B. ein (bearbeitetes)<br />

Werkstück mit dem Radius r = 20mm<br />

mittels einer Lehre / Schablone, die den<br />

identischen Radius besitzt, vor einem hellen<br />

Hintergr<strong>und</strong> verglichen, kann durch die Größe des<br />

Lichtspalts die Übereinstimmung oder Abweichung<br />

vom Maß festgestellt werden.<br />

Werkstück 1: Flaches Werkstück mit<br />

R<strong>und</strong>ungen (siehe Seite 34).<br />

Werkstück 2: Gr<strong>und</strong>platte mit Bohrungen<br />

<strong>und</strong> Toleranzangaben (siehe Seite 34<br />

sowie Anhang 3, Teil 1).<br />

Tabellenbuch Metall, s.o.<br />

Werkzeugkataloge von Lieferanten<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Umfangreiche Erklärung <strong>und</strong> Darstellung<br />

von Gewinden, siehe:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewinde<br />

Umfangreiche Erklärung <strong>und</strong> Darstellung<br />

von Toleranzen, siehe:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz_<br />

%28Technik<br />

%29#Allgemeintoleranzen_f.C3.BCr_L.C<br />

3.A4ngen_<strong>und</strong>_Winkel<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 67<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien<br />

/<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

11<br />

• was Reibahlen sind,<br />

wodurch sich die<br />

Bauweisen unterscheiden<br />

<strong>und</strong> wofür<br />

sie jeweils benutzt<br />

werden,<br />

• die Eigenarten von<br />

isometrischen Gewinden(Außen­/Innengewinde),<br />

• wie <strong>und</strong> mit welchen<br />

Hilfswerkzeugen<br />

Gewinde hergestellt<br />

werden.<br />

• dass die Verwendung<br />

von Fachbegriffen im<br />

Kontext des Gewindeschneidens<br />

jeweils spezifische<br />

<strong>Arbeit</strong>sschritte <strong>und</strong><br />

­verfahren beschreiben.<br />

Ein Messmittel ist ein Messgerät, eine Messeinrichtung, ein Normal, ein Hilfsmittel oder Referenzmaterial, das<br />

zur Ausführung einer Aufgabe in der Messtechnik notwendig ist. Diese Bezeichnung wird in der Norm DIN<br />

1319­2 definiert.<br />

Wichtige Erkenntnis:<br />

Im Unterschied zu Prüfmitteln werden Messmittel zur genauen Feststellung von Maßen in Maßeinheiten benutzt.<br />

Mit dem zweiten Werkstück wird der im „Säulenmodell“ formulierte Anspruch eingelöst, an einem Gegenstand<br />

verschiedene technische Aspekte, die in den Lernfeldern 1+ 2 aufgelistet sind, im Zus<strong>am</strong>menhang zu behandeln.<br />

Aus dem Zeichnen des zweiten Werkstücks ergeben sich allgemeine Fragen zu Eintragungen in Zeichnungen.<br />

Erklärt werden die Begriffe<br />

• Toleranz: Die Toleranz bzw. „zulässige Abweichung“ vom Nennmaß ist eine konstruktions­ <strong>und</strong> fertigungsbedingte<br />

Maßgröße <strong>und</strong> bezeichnet die Differenz zwischen dem oberen <strong>und</strong> dem unteren Grenzmaß.<br />

Innerhalb der Toleranz darf das Istmaß eines Werkstücks bzw. Bauteils vom jeweiligen Nennmaß (Null­<br />

Linie) abweichen<br />

• Maßtoleranzen begrenzen die zulässige Abweichung der Bauteilabmessungen<br />

• Allgemeintoleranzen: Die Allgemeintoleranzen werden in Klassen unterteilt. Im Schriftfeld einer<br />

technischen Zeichnung wird mit dem Kürzel:ISO 2768­m (mittel) die Toleranz für die ges<strong>am</strong>te Zeichnung<br />

festgelegt. Darüber hinaus können dann innerhalb der technischen Zeichnung weiter Toleranzen für bestimmte<br />

Maße eingetragen werden<br />

• Nennmaß: darunter versteht man das in der Zeichnung gegebene Maß<br />

• Abmaß: zulässige Abweichung<br />

Die Bedeutung des Tabellenbuches als theoretisches <strong>Arbeit</strong>smittel erschließt sich den Lernenden darüber, dass<br />

sie alle <strong>am</strong> 2. Werkstück bzw. an der technischen Zeichnung vorkommenden Fachbegriffe in dem „Nachschlagewerk“<br />

entdecken. Die Erklärungen werden im Dialog mit den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen besprochen.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 68<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

12 Zeichnen von Körpern in drei Ansichten – Übungen zum räumlichen Sehen<br />

Thema „Raumgeometrie“:<br />

Übergeordnetes Lernziel ist, die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

in die Raumgeometrie einzuführen <strong>und</strong> ihr räumliches<br />

Vorstellungsvermögen durch verschiedene Aufgabenstellungen<br />

zu schulen. An einem einfachen Körper, dem<br />

Würfel oder Kubus, wird zunächst das Wissen über<br />

dessen Eigenschaften <strong>und</strong> deren Ausdruck in Formeln<br />

abgerufen.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen definieren den Würfel als<br />

einen regelmäßiger geometrischen Körper mit sechs<br />

quadratischen Flächen, die im Winkel von 90° zueinander<br />

stehen <strong>und</strong> dessen 12 Kanten alle dieselbe Länge, bezeichnet<br />

mit a, haben.<br />

Sie benennen als weitere Eigenschaft des Kubus<br />

• die 8 Ecken, die jeweils den Endpunkt von 3 Kanten<br />

bilden<br />

• von den 12 Kanten befinden sich jeweils 4 Kanten<br />

parallel zueinander<br />

• die Kantenlänge a gibt an, wie weit die Ecken auseinander<br />

liegen.<br />

Die Größe des Oberflächeninhalts Ages errechnen die<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen aus der Summe aller Seitenflächen<br />

des Würfels <strong>und</strong> wenden dafür die Formeln<br />

1) a * a = a²; 2) Ages = 6 ∙ a² an. Das Volumen eines<br />

Würfels gibt den räumlichen Inhalt des Körpers im dreidimensionalen<br />

Raum an <strong>und</strong> errechnet sich aus den<br />

Kantenlängen a ∙ a ∙ a = a³ = V<br />

Um den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern den Einstieg in<br />

das Thema Abwicklungen zu erleichtern, sollte ggf. mit<br />

einem Würfel begonnen werden, da sich dessen<br />

Symmetrie grafisch einfacher darstellen lässt.<br />

Spielerisch kann das Thema aufbereitet werden, indem<br />

die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen auf einem Bogen<br />

Papier den Würfel über alle punktierten Seiten abrollen<br />

<strong>und</strong> dabei prüfen, dass alle 6 Seiten (Flächen)<br />

abgebildet werden.<br />

{Verknüpfung mit dem Modul <strong>Technische</strong> Mathematik<br />

II, LF 2 Metalltechnik, Lerneinheit 2}<br />

Nach diesem Einstieg werden <strong>Arbeit</strong>sblätter verteilt,<br />

die Bauteile nicht nur in komplexer geometrischer<br />

Form abbilden, sondern zusätzlich in deren Vorderansicht,<br />

Seitenansicht <strong>und</strong> Draufsicht. Das räumliche<br />

Denken der Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen soll dadurch<br />

angeregt werden, dass sie die abgebildeten Modelle<br />

einer Auswahl an Ansichten richtig zuordnen müssen.<br />

Die Identifizierung einer Ansicht als Vorder­ oder<br />

Seitenansicht bereitet den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

erfahrungsgemäß Probleme, wenn die geometrische<br />

Konstruktion des Gegenstandes gleichgültig gegen die<br />

Zuordnung ist, z.B. bei einem Würfel oder einem<br />

Quader. Welche Ansicht einer Seite zugeordnet wird,<br />

mündet in die Frage, wie der Betrachter dies entscheiden<br />

will.<br />

Tafelbild Spielwürfel<br />

Würfelmodell<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Abwicklung gekanteter Bleche:<br />

a) http://www.schaeferlochbleche.de/de/angebot/service/formelr<br />

echner/berechnung­der­abwicklung/<br />

b) http://robertmades.de/pdf/klasse8/prisma.pdf<br />

c)<br />

http://www.lernselbst.ch/Lernselbst/stufe­<br />

07/mathe/712­714­quader­kubus/quaderkubus­abwicklung.html<br />

d) http://www.mathematischebasteleien.de/wuerfel.htm<br />

Tafelbild Schiff (VA + SA + DS),<br />

Modelle (Körper) 1 – 3 (s. Seite 38).<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 69<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

12<br />

Nach der Rekapitulation der bestimmenden Eigenschaften<br />

eines Kubus wird das Thema Abwicklung angesprochen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Gleichseitigkeit des Würfels wird der Begriff<br />

Würfelnetz eingeführt <strong>und</strong> erklärt.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen,<br />

• dass, je nach Richtungsverlauf der Abwicklung des<br />

Würfels, 11 verschiedene Netzvarianten entstehen.<br />

Indem sie ihr Papiermodell zeichnen, ausschneiden,<br />

punktieren <strong>und</strong> die gegenüberliegenden Seiten bzw.<br />

Kanten farbig markieren, erhalten sie ein Modell in 2<br />

Dimensionen;<br />

• durch die Auffaltung ein 3­D­Modell zu bauen;<br />

Thema „Dreitafelprojektion“:<br />

Um räumliche Objekte in verschiedenen Ansichten darstellen<br />

zu können, wird das Verfahren der darstellenden<br />

Geometrie angewandt, benannt als „Normal – oder Dreitafelprojektion“.<br />

Im Rückbezug auf die vorangegangenen Lerneinheiten, in<br />

denen die Gr<strong>und</strong>lagen/­regeln der Bemaßung vermittelt<br />

<strong>und</strong> eingeübt wurden, lernen die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen,<br />

Am Gegenstand „Schiff“ wird diese Problematik besprochen:<br />

Die Seitenansicht des Schiffes wird im<br />

Tafelbild als Vorderansicht, die Vorderansicht als<br />

Seitenansicht benannt, was den Widerspruch der<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen hervorruft.<br />

In ihrer Wahrnehmung fällt die Seitenlinie eines<br />

Schiffes mit der Zuordnung Seitenansicht zus<strong>am</strong>men;<br />

den Begriff Vorderansicht wählen sie, wenn der von<br />

vorne betrachtete Bug eines Schiffes zu sehen ist<br />

bzw. gezeichnet werden soll (Alltagskonventionen).<br />

Was den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen zu vermitteln ist,<br />

sind einerseits Konventionen, andererseits international<br />

verbindlich festgelegte Regeln <strong>und</strong> Normen<br />

(ISO), nach denen in technischen Zeichnungen die<br />

Ansichten von Gegenständen definiert sind.<br />

Darstellungstechnik – Projektion<br />

„Ein Körper schwebt in der Ecke eines Raumes <strong>und</strong><br />

seine drei von den Wänden abgewandten Seiten<br />

werden an die Wände projiziert, so, als ob dieser<br />

Körper aus Glas wäre <strong>und</strong> das Licht seine Kanten an<br />

die Wand werfen würde. Diese imaginäre Projektion<br />

gilt zumindest für die Hauptansichten, nämlich die<br />

Vorder­, Seiten­ <strong>und</strong> die Draufsicht.<br />

Tafelbild Projektionsmethode 1:<br />

• Darzustellender Körper im<br />

Projektionsquader<br />

• Projektion nach hinten auf den<br />

Quader<br />

• Entfaltung nach hinten<br />

• die sechs Ansichten<br />

Lektüreempfehlung:<br />

zitiert nach:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Normalprojektion<br />

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co<br />

mmons/0/0d/Dreitafelprojektion.svg<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Ausführungen zur Darstellungstechnik –<br />

Projektion, siehe www.technischeszeichnen.net<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 70<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

12<br />

• dass Gr<strong>und</strong>risse, Schnitte <strong>und</strong> Ansichten messbare<br />

Zeichnungen sind,<br />

• dass an bzw. mit ihnen Maße oder Maßstäbe<br />

(Größenverhältnisse) dargestellt werden, die, in<br />

technische Zeichnungen überführt, die Gr<strong>und</strong>lage für<br />

Planung / Entwurf <strong>und</strong> Ausführung / Konstruktion<br />

bilden,<br />

• dass in Europa die Projektionsmethode 1 zur Anwendung<br />

kommt, die die Ansichten <strong>und</strong> Positionen<br />

wie folgt festlegt:<br />

Vorderansicht links von der Mitte<br />

Seitenansicht von links rechts von der Mitte<br />

Draufsicht (Aufsicht) unten<br />

Rückansicht ganz rechts<br />

Seitenansicht von rechts ganz links<br />

Untersicht oben<br />

• dass zur Unterscheidung der europäischen von der<br />

<strong>am</strong>erikanischen Darstellungsvariante ein Symbol<br />

(nach DIN 6) in den Zeichnungskopf integriert wird:<br />

werden die Vorderansicht des Kegelstumpfs <strong>und</strong> die<br />

Seitenansicht von links gezeichnet, liegt die<br />

Projektionsmethode 1, die europäische Variante,<br />

vor.<br />

In der Zeichnung (siehe: www.technischeszeichnen.net)<br />

(unten) ist die Projektion eines einfachen<br />

Körpers (…) verbildlicht. Die drei typischen<br />

Ansichten, die bei dieser Projektion entstehen, werden<br />

beim technischen Zeichnen in einem sog. Drei­Tafel­<br />

Bild dargestellt. Das Drei­Tafel­Bild ist im Prinzip eine<br />

Abwicklung des Körpers.<br />

Nach dieser Hinführung zur perspektivischen Betrachtung<br />

<strong>und</strong> Darstellung von (geometrischen)<br />

Körpern <strong>und</strong> der Erklärung der gr<strong>und</strong>legenden Regeln<br />

der Projektion wird anhand von Körper 1 die „Dreitafelprojektion“<br />

geübt; anschließend zeichnen die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler Körper 2 <strong>und</strong> 3 nach dieser<br />

P.­methode.<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 71<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

13 Fortsetzung von LE 12: weitere Zeichnungen in drei Ansichten, Tabellenbucharbeit, Wiederholungen, Vorbereitung der 2. Klassenarbeit<br />

Zu Beginn dieser Lerneinheit werden die Überlegungen<br />

rekapituliert, die vor Beginn einer Zeichnungserstellung<br />

wichtig sind.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen wissen, dass in der<br />

Projektionsmethode 1<br />

­ die Seitenansicht von links rechts von der Vorderansicht<br />

liegt,<br />

­ dass die Draufsicht unterhalb der Vorderansicht liegt <strong>und</strong><br />

durch welches Symbol diese Methode der Darstellung<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Die Vertiefung des Unterrichtsthemas Drei Ansichten<br />

erfolgt an weiteren Modellen, dabei werden die Erkenntnisse<br />

aus vorangegangenen Lerneinheiten (i.e. LE 5), in<br />

denen die unterschiedlichen Linienarten <strong>und</strong> ­stärken<br />

thematisiert wurden, einbezogen.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen, an den in drei Ansichten<br />

dargestellten Körpern die Linienarten:<br />

Die fortgesetzte Beschäftigung mit den Eigenarten der<br />

drei Ansichten geometrischer Körper gründet auf der<br />

Erfahrung im berufsausbildungsvorbereitenden Unterricht,<br />

dass Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen Probleme mit<br />

dem räumlichen Vorstellungsvermögen haben.<br />

{Anmerkung:<br />

Auch in der mathematischen Berechnung von<br />

Volumina unterschiedlicher geometrischer Körper<br />

zeigen die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen im berufsvorbereitenden<br />

Unterricht häufig erhebliche Lücken im<br />

Verständnis der zus<strong>am</strong>mengehörenden Längen a*b*c<br />

oder H*B*T <strong>und</strong> ihren Maßeinheiten. Im <strong>Lernbaustein</strong><br />

<strong>Technische</strong> Mathematik wird versucht, die Wissenslücken<br />

auf diesem Feld zu schließen.}<br />

Im Bereich des technischen Zeichnens zeigt sich das<br />

Unverständnis in der Darstellung der 3. Dimension,<br />

der Tiefe, in der sich Körper ausdehnen.<br />

An einfachen Modellen <strong>und</strong> Bauteilen aus der<br />

(schulischen) Lehrwerkstatt werden die drei Ansichten<br />

dargestellt <strong>und</strong> die jeweils sichtbaren sowie unsichtbaren<br />

Kanten in/mit den Linienarten versehen.<br />

Tafelbilder Ansichten / Gewinde<br />

Modelle<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Eine sehr ausführliche, mit Illustrationen<br />

angereicherte Darstellung der<br />

Geschichte des technischen Zeichnens,<br />

der Anwendungsbereiche <strong>und</strong> ­regeln<br />

(Normen) sowie der Schnitte <strong>und</strong><br />

Durchdringungen ist zu finden unter:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/<strong>Technische</strong>s_<br />

Zeichnen<br />

Anhang 4: Klassenarbeit 2<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 72<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

13<br />

­ breite Volllinie ­ sie definiert im Allgemeinen<br />

sichtbare<br />

Körperkanten <strong>und</strong> Umrisse<br />

sowie bestimmte teile eines<br />

Gewindes<br />

­ schmale Volllinie ­ sie wird für Lichtkanten,<br />

Maß – <strong>und</strong> Maßhilfslinien,<br />

Schraffuren, Biegekanten,<br />

etc. angewendet<br />

­ schmale Strichpunktlinie ­ sie wird für Symmetrieachsen,<br />

Mittellinien, Teilkreise<br />

von Verzahnungen,<br />

etc. angewendet<br />

­ breite Strichpunktlinie ­ sie kennzeichnet Schnitt­<br />

ebenen<br />

­ schmale Strichlinie ­ sie kennzeichnet nicht<br />

sichtbare, verdeckte<br />

Körperkanten <strong>und</strong> Umrisse<br />

zu bestimmen <strong>und</strong> ihnen die definierten Linienstärken<br />

bzw. ­breiten zuzuordnen.<br />

Der zunehmenden Komplexität der Bauteile <strong>und</strong> ihrer<br />

Darstellung sowohl im Dreitafelbild als auch in der<br />

drei­dimensionalen Gestalt liegt der Bef<strong>und</strong> zugr<strong>und</strong>e,<br />

dass die Beherrschung beider Darstellungsarten die<br />

Gr<strong>und</strong>pfeiler des technischen Zeichnens bilden <strong>und</strong><br />

von den Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen verinnerlicht<br />

werden sollten.<br />

Vorbereitung der 2. Klassenarbeit:<br />

Lernfeld 1 / <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong><br />

Aufgaben aus dem Bereich Fertigungstechnik<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 73<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

14 Fortsetzung von LE 13, <strong>Arbeit</strong>en zum Perspektivenwechsel<br />

Der Übergang vom Gegenständlichen zum Abstrakten<br />

vollzieht sich im Wechsel von der Handhabung eines abwickelbaren<br />

Objekts zum Lesen <strong>und</strong> Interpretieren einer<br />

technischen Zeichnung.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen wenden das bisher Gelernte<br />

<strong>und</strong> Verstandene an, indem sie mittels Zeichenbrett<br />

<strong>und</strong> ­utensilien die gegebenen Ansichten in einer Darstellung<br />

miteinander verbinden <strong>und</strong> darüber die fehlende<br />

Ansicht identifizieren <strong>und</strong> zeichnen können.<br />

Nach dem Zeichnen anhand von Körpern, die die<br />

Lernenden in die Hand nehmen konnten, sollen in<br />

diesem Schritt Zeichnungen, in denen 2 Ansichten<br />

gegeben sind, um die dritte Ansicht ergänzt werden.<br />

Die Anforderung an die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen<br />

besteht in der Abstraktionsleistung, den in zwei Ansichten<br />

gezeichneten Körper „gedanklich“ in die dritte<br />

Ansicht zu projizieren oder abzuwickeln.<br />

Über welche Hilfsmittel verfügen sie, um (einerseits)<br />

die gezeichneten Ansichten zu identifizieren <strong>und</strong><br />

(andererseits) die fehlende Ansicht zu „entwickeln“<br />

<strong>und</strong> abzubilden?<br />

Hilfreich kann die Erinnerung an Übung 1 in der 12.<br />

LE sein.<br />

Beispiele 1 – 4 (Vervollständigung von<br />

Ansichten, siehe Seite 44).<br />

Tafelbild Übung 1 (VA + SA + DS) (siehe<br />

Seite 38).<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 74<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

15 Projekt 2: Besprechung des Projekts Maschinenschraubstock<br />

In der Lerneinheit steht die Realisierung des 2. Projekts im<br />

Vordergr<strong>und</strong>. Alle Schritte, die erforderlich sind, um einen<br />

Maschinenschraubstock herzustellen, werden von den<br />

Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen reflektiert.<br />

Da das Projekt den vorläufigen Abschluss ihrer<br />

theoretischen <strong>und</strong> praktischen Ausbildung an der BFS<br />

darstellt, werden sie aufgefordert, alle bisherigen Lernschritte<br />

gedanklich zu rekapitulieren <strong>und</strong> den<br />

systematischen Bezug der einzelnen Unterrichtsthemen<br />

herzustellen.<br />

Der gedankliche Brückenschlag geht über W­Fragen; die<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen werden z. B. angeregt,<br />

• was bei der Anfertigung technischer Zeichnungen zu<br />

berücksichtigen ist,<br />

• warum das Anreißen von Werkstücken erforderlich<br />

ist,<br />

• wozu ein <strong>Arbeit</strong>splan benötigt wird,<br />

• wie Toleranzen berechnet <strong>und</strong> eingezeichnet werden,<br />

• welche DIN­Norm die Darstellung der 3 Ansichten<br />

regelt, etc.<br />

Der Maschinenschraubstock wurde bzw. wird von den<br />

Schülern <strong>und</strong> Schülerinnen in der Metallwerkstatt<br />

selbst gefertigt. Es ist der erste Schritt hin zu einem<br />

Produkt, das aus mehreren Einzelteilen erstellt wird.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen werden mit einer Zus<strong>am</strong>menbauzeichnung<br />

<strong>und</strong> mit Einzelteilzeichnungen<br />

ausgestattet, anhand derer sie die Projektaufgabe erarbeiten<br />

können. Sie führen einen fast kompletten<br />

Planungs­ <strong>und</strong> Fertigungsablauf durch, der sich aus<br />

den Schritten<br />

• Anfertigung der Zeichnung(en)<br />

• Berechnung der Maße<br />

• Erfassung der technischen Zus<strong>am</strong>menhänge<br />

• Anfertigung der Stückliste<br />

• Herstellung des Produkts<br />

• Produktprüfung (Sicht­ <strong>und</strong> Funktionsprüfung)<br />

• Reflexion: Optimierungsüberlegungen<br />

Mit dieser Aufgabenstellung wird der Anspruch des<br />

Säulenmodells für die Planung <strong>und</strong> Durchführung des<br />

Unterrichts eingelöst.<br />

Anhang 3, Projekt 2: Herstellung eines<br />

Maschinenschraubstocks:<br />

Teil 1: Gr<strong>und</strong>platte<br />

Teil 2: Gleitleiste<br />

Teil 3: Gegenbock<br />

Teil 4: Haltestück<br />

Teil 5 + 9: Backenplatte<br />

Teil 6: Gleitbock<br />

Teil 7: Führungsplatte<br />

Teil 8 + 10: Druckplatte<br />

Teil 11: Führungsbock<br />

Teil 12: Gewindespindel<br />

Teil 13: Griff<br />

Drehzahldiagr<strong>am</strong>m, siehe Tabellenbuch<br />

S.230<br />

Werkzeugliste<br />

Anhang 4: Klassenarbeit 2<br />

Projekt: Herstellung eines Maschinenschraubstocks<br />

(Lernfelder 1 – 3:<br />

Fertigung <strong>und</strong> Montage)<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 75<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen K<br />

B<br />

…<br />

15<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen,<br />

• alle <strong>Arbeit</strong>sschritte, die zur Herstellung des<br />

Maschinenschraubstocks erforderlich sind,<br />

systematisch in einem <strong>Arbeit</strong>splan zu notieren;<br />

• die Ergebnisse ihrer Planungsarbeit in einer<br />

<strong>Arbeit</strong>smappe zu dokumentieren.<br />

Die in der Klassenarbeit enthaltenen Fragen zum Gleitbock,<br />

einem Bauteil des Maschinenschraubstocks, zielen<br />

darauf, die fachtheoretischen <strong>und</strong> mathematischen<br />

Kenntnisse zu belegen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieses Projekts, das sich über mehrere Wochen hinzieht, werden die<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen die Zus<strong>am</strong>menhänge zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis,<br />

zwischen Planung <strong>und</strong> Zeichnung, zwischen Einzelteil – <strong>und</strong> Zus<strong>am</strong>menbauzeichnung<br />

in Erfahrung bringen.<br />

Auch die <strong>Arbeit</strong> mit dem Tabellenbuch gewinnt im Kontext der gestellten Aufgaben<br />

an Bedeutung; die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen, es als unentbehrliches<br />

Hilfsmittel zu nutzen.<br />

Die Schnittdarstellungen erhalten im weiteren Verlauf eine zunehmende Bedeutung,<br />

sodass die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen schrittweise mit den Details<br />

technischer Planung, die in Zeichnungen enthalten sind, vertraut gemacht<br />

werden. Welcher Stellenwert der technischen <strong>Kommunikation</strong> im Betriebsalltag<br />

zukommt, erschließt sich den Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen aus der zweckmäßigen<br />

Erstellung <strong>und</strong> Zus<strong>am</strong>menfügung technischer Komponenten, u.a. der<br />

Darstellung von Schnitten.<br />

Das Wissen geht von der „Hand in den Kopf“; die zuvor behandelten Teil­<br />

Aspekte in einem technischen Prozess werden „im Kopf“ aggregiert <strong>und</strong> zu<br />

einem einheitlichen Bild zus<strong>am</strong>mengefügt.<br />

In der Erarbeitungsphase der Projektmappe kann die Lehrperson individuell auf<br />

die Schwierigkeiten der einzelnen Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eingehen <strong>und</strong><br />

versuchen, partielle Wissenslücken zu schließen.<br />

Im Anschluss an die Projektmappe (Bewertung als Klassenarbeit), schreiben<br />

die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen eine Klassenarbeit, die sich auf ein Bauteil des<br />

Maschinenschraubstocks, den Gleitbock bezieht (16 Fragen).<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

/<br />

<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 76<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

16 Schnittdarstellungen<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen ergänzen ihr Wissen um die<br />

3 Ansichten (Parallelprojektion; Drei­Tafel­Darstellung)<br />

durch die Schnittdarstellung.<br />

Sie reflektieren, dass die Darstellung des Innenraums von<br />

Körpern zwar mithilfe unsichtbarer Linien gezeichnet<br />

werden kann, dass d<strong>am</strong>it aber die Beschaffenheit des<br />

Innenlebens von Hohlkörpern nicht eindeutig darzustellen<br />

ist.<br />

Sie lernen für bei der Darstellung von Schnitten, dass<br />

• die Schnittlinien schmale Volllinien sind (wie<br />

Maßlinien <strong>und</strong> Maßhilfslinien)<br />

• Schnittlinien im gleichen Abstand zu zeichnen sind<br />

• Schnitte nur da zu schraffieren, wo der Körper von<br />

einer Säge oder einem Messer tatsächlich zerschnitten<br />

worden wäre<br />

• in Schnittzeichnungen möglichst keine unsichtbaren<br />

Kanten gezeichnet werden<br />

• die Schraffur in der Regel unter 45° verläuft<br />

• Schraffuren immer in einer breiten Volllinie enden<br />

• Schraffuren bei großflächigen Schnitten einen<br />

größeren Abstand erhalten als bei kleinflächigen<br />

Schnitten<br />

• schmale Flächen geschwärzt werden können<br />

• Normteile wie Schrauben <strong>und</strong> Stifte nicht geschnitten<br />

werden<br />

• in Zus<strong>am</strong>menbauzeichnungen jedes Teil eine eigene<br />

Schraffur erhält<br />

• geschnittene Ansichten möglichst nicht bemaßt<br />

werden.<br />

Im Anschluss an die <strong>Arbeit</strong>en zur Herstellung des<br />

Maschinenschraubstocks werden die Regeln <strong>und</strong><br />

Normen im technischen Zeichnen, die sich bislang auf<br />

die Drei­Tafel­Projektion bezogen, um den Punkt der<br />

Schnittdarstellung erweitert.<br />

Als Erkenntnis aus der Darstellung der Parallelprojektion<br />

wurde festgehalten (<strong>und</strong> an die Lernenden<br />

vermittelt), dass immer genau so viele Ansichten zu<br />

zeichnen sind, wie dies zum eindeutigen Erkennen,<br />

Bemaßen <strong>und</strong> Herstellen von Körpern erforderlich ist.<br />

Die Schnittdarstellung wird den Lernenden wie folgt<br />

erklärt:<br />

Bei Werkstücken mit komplizierten Durchdringungen,<br />

wie z. B. bei Hohlkörpern (siehe Voll­ <strong>und</strong> Schnittbilder<br />

A + B) ist es wichtig, dass alle Hohlräume eindeutig<br />

erkennbar sind. Diese können durch eine einfache<br />

Parallelprojektion nicht immer oder nur sehr aufwendig<br />

gezeichnet werden. Sollen die innen liegenden<br />

Formen sichtbar werden, verwendet man die Schnittdarstellung.<br />

Man denkt sich das Werkstück in einer Ebene<br />

„durchgeschnitten“. Der vordere Teil wird entfernt, so<br />

dass die Schnittflächen <strong>und</strong> die Hohlräume erkennbar<br />

werden. Dargestellt werden die Schnittflächen <strong>und</strong><br />

Hohlräume des hinteren Teils.<br />

Schnittbild A, Teil 1 + 2: Tonröhre<br />

(Reduzierstück);<br />

Schnittbild B, Teile 1 + 2: Buchse mit<br />

Kragen<br />

siehe Seite 47.<br />

Lektüreempfehlung:<br />

IT­Unterricht – Teilbereich: <strong>Technische</strong>s<br />

Zeichnen/CAD ­ Gr<strong>und</strong>wissen<br />

http://www.realschule.bayern.de/nb/it/jgst<br />

8/8cad/gr<strong>und</strong>lag/IT­8­I­Gr<strong>und</strong>lagTZ03­<br />

8_0.pdf<br />

<strong>und</strong>/oder<br />

http://www.rs1kronach.de/cad/fortbildung<br />

en/Gr<strong>und</strong>wissenTZ.pdf<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 77<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

…<br />

16<br />

Im Unterschied zum Vollschnitt wird nur eine Seite im<br />

Schnitt gezeichnet. Die andere Seite wird in einer<br />

normalen Ansicht dargestellt, jedoch ohne unsichtbare<br />

Linien. Bei einem Teilschnitt werden nur einzelne Bereiche<br />

eines Körpers im Schnitt dargestellt, um die<br />

Lesbarkeit der Zeichnung zu vereinfachen.<br />

Die Lernenden können die Vorteile der Schnittdarstellung<br />

daran erkennen, dass mitunter nur ein Schnitt<br />

genügt, um die Form eines komplizierten Werkstücks<br />

aufzudecken <strong>und</strong> alle Maße auf den nun sichtbaren<br />

Flächen aufzutragen. Der positive Effekt der Schnittdarstellung<br />

– dies können sie an den Modellen erkennen<br />

– besteht in der Verbesserung der Verständlichkeit<br />

einer Zeichnung. Der negative Effekt besteht in<br />

der wesentlich größeren Anzahl der dabei einzuhaltenden<br />

Regeln als dies bei einer „normalen“<br />

Zeichnung in 3 Ansichten der Fall ist.<br />

Im Unterrichtsprozess werden anhand von Modellen<br />

<strong>und</strong> Zeichnungsvorlagen die Regeln eingeübt.<br />

Gleichzeitig werden die Zeichnungen auch <strong>am</strong> PC im<br />

technischen Informatik­Unterricht gezeichnet ( siehe<br />

dazu: www.realschule.bayern.de).<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 78<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

17 Wahre Größen<br />

Ausgangspunkt:<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen wissen, dass<br />

Raumkörper im Schrägbild verzerrt dargestellt<br />

werden. In der Vorstellung ist es zwar möglich,<br />

die Form <strong>und</strong> Lage von Schnittflächen zu entwerfen,<br />

es bleibt allerdings die praktische<br />

Schwierigkeit, die wahre Form der Schnittflächen<br />

zeichnerisch darzustellen.<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen lernen, was sie<br />

bei der Anfertigung bzw. der Ermittlung der<br />

wahren Größe Schritt für Schritt zu berücksichtigen<br />

haben, dass<br />

• die Ansicht nicht der tatsächlichen Größe<br />

entspricht,<br />

• man die wahre Größe nur erhält, indem<br />

man senkrecht auf ein Teil schaut,<br />

• sich durch Drehen der Punkte in einer<br />

Ansicht die wahre Größe darstellen lässt.<br />

<strong>Technische</strong> Zeichnungen werden immer so gefertigt, dass der<br />

Zeichner senkrecht auf einen Körper blickt. In vielen Fällen ist<br />

dies aber nicht möglich, sodass die Darstellung der tatsächlichen<br />

Größe nur durch die Anwendung eines speziellen Zeichenverfahrens<br />

gelingt.<br />

Unter Rückbezug auf die Lerneinheit 13, in der die räumliche<br />

Darstellung sowie Abwicklungen behandelt wurden, werden erneut<br />

geometrische Gr<strong>und</strong>konstruktionen thematisiert. Im Anschluss<br />

daran werden die Zeichnungen 1 – 3 über die<br />

Konstruktion von Hilfsschnittlinien weiter entwickelt:<br />

„Zur Konstruktion der Schnittkurve eines schräg geschnittenen<br />

Zylinders sowie zur Ermittlung der wahren Größe der Schnittfläche<br />

ist es zweckmäßig, zuerst den Zylindermantel in der<br />

Draufsicht gleichmäßig zu unterteilen. Die Teilungspunkte erhalten<br />

fortlaufende Ziffern. Man denkt sich Hilfsschnitte parallel<br />

zur Zylinderachse durch entsprechende Teilungspunkte der<br />

Draufsicht, z. B. 4 <strong>und</strong> 8, gelegt. Dort, wo sich in der Seitenansicht<br />

die Umrisslinien der entsprechenden Hilfsschnittfläche mit<br />

der Körperschnittfläche schneiden, liegen Punkte der Schnittkurve.<br />

Die Umrisslinien der Hilfsschnittfläche ermittelt man durch<br />

senkrechte <strong>und</strong> waagrechte Projektionsstrahlen.<br />

Zum Bestimmen der wahren Größe der Deckfläche errichtet man<br />

in der Vorderansicht auf der Schnittgeraden in den Teilungspunkten<br />

Senkrechte <strong>und</strong> überträgt die in der Draufsicht abgegriffenen<br />

halben Sehnenlängen (z. B. a) beiderseits der Mittellinie<br />

auf die zugehörigen Senkrechten.“ Vgl.<br />

http://www.donchunior.at/konstrukteur/zwischenpruefung/html_file<br />

s/zw_prf_1110.html#zylinderschnitte, letzer Zugriff: 2011­10­30<br />

Zeichnungen 1 ­ 3: Wahre Größe der<br />

Fläche mit den Pfeilen, siehe Seite 49.<br />

Lektüreempfehlung:<br />

Zum besseren Verständnis der wahren<br />

Größe kann die folgende Darstellung<br />

verwendet werden:<br />

www.donchunior.at/.../zw_prf_1110.html<br />

http://www.rs1kronach.de/cad/aufgaben/I<br />

T­9­I­Lehrplan­9_1.pdf<br />

Aufgaben dazu, siehe auch:<br />

http://www.andiraez.ch/schule/DossierWu<br />

erfel<strong>und</strong>Quader.pdf<br />

Erklärung anhand des Quaders von<br />

http://www.andiraez.ch/schule/DossierWu<br />

erfel<strong>und</strong>Quader.pdf, Seite 15 (siehe<br />

Kopiensatz)<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 79<br />

LE Ziele / Inhalte Didakt. ­ meth. Anregungen KB Unterrichtsmaterialien /<strong>Arbeit</strong>smittel<br />

18 Planung <strong>und</strong> Umsetzung eines Projekts für einen Mitschüler<br />

Die Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen reflektieren alle Lernschritte<br />

auf dem Weg von<br />

• den Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Kommunikation</strong> über<br />

• den <strong>Arbeit</strong>splan, die Zeichnung <strong>und</strong> die Stückliste,<br />

• den jeweils dazu stattgef<strong>und</strong>enen praktischen<br />

Übungen,<br />

• den Regeln der räumlichen Darstellung von Körpern<br />

<strong>und</strong> ihren Schnitten bis zur<br />

• Fertigung <strong>und</strong> Funktionsprüfung eines Bauteils<br />

(Projekt NN).<br />

In einem Lehrervortrag werden die Lerneinheiten abschließend<br />

in ihrem systematischen Zus<strong>am</strong>menhang<br />

dargestellt. <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong>, so wie sie<br />

in ihren einzelnen Lerneinheiten erklärt wurde, bildet<br />

als <strong>Lernbaustein</strong> ein essenzielles Element in der<br />

Orientierung <strong>und</strong> Vorbereitung auf technische Berufsfelder.<br />

Der sich durch alle 17 LE ziehende „rote<br />

Faden“ strukturiert alle Schritte in einem Planungs­,<br />

Fertigungs­ <strong>und</strong> Konstruktionsprozess. Fehler <strong>und</strong><br />

Mängel, die innerhalb dieser Prozesskette entstehen<br />

<strong>und</strong> nicht beseitigt werden, erzeugen Probleme, die in<br />

einem entscheidenden Punkt zus<strong>am</strong>menlaufen: den<br />

Kosten.<br />

Zum Abschluss des <strong>Lernbaustein</strong>s <strong>Technische</strong><br />

<strong>Kommunikation</strong> steht die Aufgabe für die Schüler <strong>und</strong><br />

Schülerinnen, ein Bauteil zu zeichnen <strong>und</strong> zu<br />

konstruieren <strong>und</strong> diesen Entwurf dann an einen Mitschüler<br />

zu übergeben, der das Bauteil herstellt. Als<br />

Vorlage erhalten die Lernenden eine entsprechende<br />

Aufgabe (Vorschlag: Anhang 5)<br />

Anhang 5: Bauteilskizze Winkelverbindung<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


80 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

6 Bezüge zu für den Bildungsgang relevanten Ausbildungsordnungen<br />

Die <strong>Lernbaustein</strong>e sind Element der Berufsausbildungsvorbereitung. Durch den Berufsfeldbezug<br />

des Bildungsgangs sind Bezüge auf die Inhalte <strong>und</strong> Anforderungen technischer Ausbildungsberufe<br />

inplizit angelegt.<br />

Die Palette der Berufe, in die die Jugenlichen nach Abschluss ihres Jahrs an der BFS einmünden,<br />

ist breit. Da in erster Linie Gr<strong>und</strong>lagen vermittetl werden, sind die im <strong>Lernbaustein</strong> vermittelten<br />

Kompetenzen jedoch als Vorbereitung auf die Anforderungen dieser Palette von Nutzen. Die im<br />

Folgenden gegebene Darstellung in Bezug auf einen ausgewählten möglichen Zielberuf ist insofern<br />

lediglich exemplarisch.<br />

Es versteht sich von selbst, dass der Bezug auf die genannten Berufsbildpositionen nicht in dem<br />

Sinn zu verstehen ist, dass die jeweiligen in der Ausbildung zu vermittelnden Kompetenzen im<br />

Rahmen der Berufsausbildungsvorbereitung bereits in entsprechender Breite <strong>und</strong> Tiefe erworben<br />

wurden.<br />

Bezug:<br />

Verordnung über die Ausbildung zum Metallbauer/zur Metalbauerin vonm 25.07.2008<br />

Der <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> bezieht sich auf folgende Berufsbildpositionen:<br />

• Betriebliche, technische <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientierte <strong>Kommunikation</strong><br />

(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 5)<br />

• Planen <strong>und</strong> Steuern von <strong>Arbeit</strong>sabläufen; Kontrollieren <strong>und</strong> Beurteilen der <strong>Arbeit</strong>sergebnisse<br />

(§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 6)<br />

• Prüfen <strong>und</strong> Messen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 8)<br />

• Manuelles Spanen <strong>und</strong> Umformen (§ 4 Abs. 2 Abschnitt A Nr. 10)<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 81<br />

7 Nachweis der erworbenen Kompetenzen<br />

Berufsfachschule für Technik – An der Weserbahn 4 - 28195 Bremen - Telefon 0421 - 361 181 46 - dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Bescheinigung als Anlage zum Zeugnis<br />

Wir wünschen Frau / Herrn XXXXXX alles Gute <strong>und</strong> viel Erfolg auf ihrem<br />

weiteren Berufs- <strong>und</strong> Lebensweg.<br />

Bremen, 10. Juli 2012<br />

Frau / Herr XXXXXX besuchte im Schuljahr 201X/201Y die<br />

einjährige Berufsfachschule für Technik. Neben den<br />

bescheinigten Unterrichtsfächern nahm der Lernende<br />

erfolgreich an der Vermittlung des folgenden <strong>Lernbaustein</strong>es<br />

teil:<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Die vermittelten Inhalte beziehen sich auf die Lernfelder 1-4<br />

des Ausbildungsrahmensplans der industriellen Metallberufe.<br />

� Bedeutung der <strong>Kommunikation</strong> n der Technik<br />

� Elemente einer Zeichnung<br />

� Darstellungsarten<br />

� Stücklisten<br />

� <strong>Arbeit</strong>spläne<br />

� Maßeintragungen<br />

� Geometrische Gr<strong>und</strong>konstruktionen<br />

� Wahre Größen<br />

Schulleiterin / Schulleiter Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter<br />

<strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Bremen- Mitte – An der Weserbahn 4 - 28195 Bremen - Telefon 0421 - 361 16770 www.tbz-bremen.de<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


82 <strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

8 Literaturnachweise<br />

Jacobs 2010<br />

Jacobs, Dirk: Vertiefte Berufsorientierung ­ Vermittlung von Schlüsselqualifikationen : Ergebnisbeobachtung,<br />

Abschlussbericht <strong>und</strong> Ausblick. <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte, Bremen<br />

November 2010.<br />

LP­RP 1999<br />

Ministerium für Bildung, Wissenschaft <strong>und</strong> Weiterbildung Rheinland­Pfalz (Hrsg.): Lehrplan<br />

Wahlpflichtfach <strong>Technische</strong>s Zeichnen, Realschule 7. <strong>und</strong> 8. Klasse. Grünstadt (SOMMER Druck<br />

<strong>und</strong> Verlag) 1999.<br />

Download: http://lehrplaene.bildung­rp.de/no­cache/lehrplaene­nach­faechern.html?<br />

tx_abdownloads_pi1%5Baction%5D=getviewclickeddownload&tx_abdownloads_pi1%5Buid<br />

%5D=236&tx_abdownloads_pi1%5Bcid%5D=5786 (letzter Zugriff: 2011­10­27).<br />

VO BFS Technik<br />

Verordnung über die Berufsfachschule für Technik vom 7. November 2000, zuletzt geändert 19. 5.<br />

2011. [TkBFSchVO] [Technik­Berufsfachschulverordnung] Download:<br />

http://712.joomla.schule.bremen.de/gesetze/html/439_01.htm<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


<strong>Lernbaustein</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong> 83<br />

9 Materialanhang<br />

ESF­Projekt Opti­Qua <strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Mitte (TBZ)


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Anhang 1<br />

Projekt 1: N<strong>am</strong>ensschild planen <strong>und</strong> anfertigen<br />

Am 5. August 2010 sind Sie an Ihrem neuen <strong>Arbeit</strong>splatz angekommen <strong>und</strong> mit Kollegen<br />

zus<strong>am</strong>men, die Sie nicht kennen. Sie möchten nicht gerne mit „Hallo, du da...“<br />

angesprochen werden. Auch Ihr Kollege würde sich über diese Anrede nicht freuen, weshalb<br />

es sinnvoll <strong>und</strong> zweckmäßig ist, wenn man sich durch ein N<strong>am</strong>ensschild, auf dem der Vor-<br />

<strong>und</strong> Nachn<strong>am</strong>e steht, zu erkennen gibt. Aus diesem Gr<strong>und</strong> benötigen Sie ein N<strong>am</strong>ensschild<br />

für Ihren <strong>Arbeit</strong>sanzug, für Ihren Pullover oder Ihr Hemd.<br />

Die Vorgabe vom Auftraggeber ist, dass das Schild für Ihren <strong>Arbeit</strong>sanzug aus Metall<br />

bestehen soll.<br />

Aufgabe: Fertigen Sie eine Projektmappe (DIN A4) an<br />

1. Ein selbstgestaltetes Deckblatt (Bilder, Skizzen…) 5P<br />

2. Ein Inhaltsverzeichnis (zum Schluss anfertigen) 5P<br />

3. Überlegen <strong>und</strong> schreiben Sie auf, welche Aufgaben N<strong>am</strong>ensschilder haben. Was<br />

verbinden Sie d<strong>am</strong>it, wenn Menschen ein N<strong>am</strong>ensschild tragen? (Text) 5P<br />

4. Erstellen Sie eine Skizze für Ihren Entwurf mit Größenangaben (Zeichnung) 10P<br />

5. Erstellen Sie eine Stückliste für die Materialien, die Sie benötigen (Position, N<strong>am</strong>e,<br />

Werkstoff, Norm, Rohmaße…) 10P<br />

6. Überlegen <strong>und</strong> begründen Sie, wie Sie die Befestigung vornehmen können (Text,<br />

mehr als eine Möglichkeit) 10P<br />

7. Erstellen Sie einen <strong>Arbeit</strong>splan (<strong>Arbeit</strong>sgang, N<strong>am</strong>e, Werkzeuge) 20P<br />

8. Stellen Sie eine Liste mit Werkzeugen zus<strong>am</strong>men, die Sie benötigen (Werkzeugliste) 5P<br />

9. Welches Material wollen Sie einsetzen <strong>und</strong> warum nicht ein anderes?<br />

(Werkstoffk<strong>und</strong>e) 10P<br />

10. Wie schwer ist das N<strong>am</strong>ensschild aus Aluminium? (fertige Form, Rechenübung) 10P<br />

11. Welche Gefahren können bei der Herstellung auftreten? (Unfallverhütung) 5P<br />

12. Erklären Sie, aus welcher Quelle Ihre Informationen st<strong>am</strong>men <strong>und</strong> bestätigen Sie<br />

durch Ihre Unterschrift, dass Sie die Mappe eigenständig angefertigt haben.(Text) 5P<br />

13. Äußern Sie Ihre Meinung zu dieser Art des Unterrichts – die positive oder negative<br />

Beurteilung geht nicht in die Bewertung ein. (Text) 0P<br />

Ges<strong>am</strong>t: 100 Punkte<br />

Abgabe: Mittwoch, 29.09.2010<br />

Viel Erfolg


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Anhang 2<br />

Lernfeld 1 Fertigung, <strong>Lernbaustein</strong> technische <strong>Kommunikation</strong><br />

Klassenarbeit<br />

N<strong>am</strong>e:<br />

Zugelassene Hilfsmittel: Tabellenbuch, Taschenrechner<br />

Erreichbare Punktzahl: 114 (+5) Punkte, 57 Punkte = ausreichend<br />

Fertigungstechnik<br />

1. Sie haben in den letzten Wochen unter anderem auch <strong>Arbeit</strong>spläne erstellt.<br />

Welche drei Spalten sind in einem <strong>Arbeit</strong>splan mindestens erforderlich? Schreiben<br />

Sie die Überschriften auf. 6P<br />

1.______________________________________________<br />

2.______________________________________________<br />

3.______________________________________________<br />

2. Schreiben Sie einen <strong>Arbeit</strong>splan für die Anfertigung einer Bohrung mit dem<br />

Durchmesser 8mm in ein Stück Flachstahl. Denken Sie genau darüber nach, welche<br />

Tätigkeiten Sie mit welchen Vorrichtungen <strong>und</strong> Hilfsmitteln erledigt haben. 30P<br />

_______________________________________________________________________


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

3. Erklären Sie die Begriffe: 9P<br />

1. spitzer Winkel__________________________________________________________<br />

2. rechter Winkel _________________________________________________________<br />

3. stumpfer Winkel ________________________________________________________<br />

4. Was verstehen Sie unter einer Maßbezugskante? 6P<br />

_______________________________________________________________________<br />

5. Was verstehen Sie im Zus<strong>am</strong>menhang mit dem Begriff Gewinde unter den<br />

Bezeichnungen? 9P<br />

• Steigung _____________________________________________________________<br />

• Kernlochdurchmesser __________________________________________________<br />

• Schlüsselweite ________________________________________________________<br />

6. Wie heißen die vier folgenden Gegenstände, die Sie auf den zwei Bildern sehen?<br />

12P<br />

• 1. ____________________________________<br />

• 2. ____________________________________<br />

• 3. ____________________________________<br />

• 4. ____________________________________<br />

7. Auf welche drei Punkte müssen Sie beim Zeichnen von Mittellinien achten? 9P<br />

1.______________________________________________<br />

2.______________________________________________<br />

3.______________________________________________<br />

8. Was verstehen Sie unter folgenden vier Begriffen? 12P<br />

1. Nennmaß _____________________________________<br />

2. Allgemeintoleranz_______________________________<br />

3. Abmaß _______________________________________<br />

4. Istmaß________________________________________


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

9. Welche Steigung hat das Gewinde M36? 3P<br />

_______________________________________________________________________<br />

10. Welchen Längenausdehnungskoeffizienten (mit Einheit) hat Stahl? 3P<br />

_______________________________________________________________________<br />

11. Welche Dichte hat Aluminium (mit Einheit)? 3P<br />

_______________________________________________________________________<br />

12. Unten sehen Sie sechs Schrägbilder. Ordnen Sie den Schrägbildern jeweils die<br />

Vorderansicht <strong>und</strong> die Seitenansicht zu! 12P<br />

Schrägbild<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht<br />

a b c d e f<br />

Hier Abbildung von sechs Schrägbildern (a-f) <strong>und</strong> deren nicht zugeordnete Vorder-<br />

<strong>und</strong> Seintenansichten (1-6) einfügen.<br />

Zusatzfrage: Was war <strong>am</strong> 28.12.1979 als in Lübeck, als eine Frau mit langen blonden<br />

Haaren in einem weißen Kleid mit einem Schornsteinfeger im Schnee tanzte? 5P<br />

Fach<br />

Fertigungstechnik,<br />

<strong>Lernbaustein</strong><br />

<strong>Technische</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Erreichbare<br />

Punktzahl<br />

114 (+5)<br />

Erreichte<br />

Punktzahl<br />

Prozentsatz Note<br />

Prozentzahl Note Prozentzahl Note Prozentzahl Note<br />

0 - < 30 6 50 - < 67 4 81 - < 92 2<br />

30 - < 50 5 67 - < 81 3 ≥ 92 1


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Anhang 3<br />

Projekt 2 Herstellung eines Maschinenschraubstocks<br />

Lernfeld 1 + 2 + 3 Fertigung <strong>und</strong> Montage<br />

Für Ihre Tätigkeit in der Werkstatt benötigen Sie einen Maschinenschraubstock, d<strong>am</strong>it Sie<br />

die Bauteile unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften herstellen können. Der<br />

Zeichnungssatz mit fünf Blättern ist Bestandteil der Aufgabe. Sollten Sie bei der Fertigung<br />

Veränderungen in der Ausführung vornehmen, so ist dies gestattet <strong>und</strong> gewünscht, solange<br />

die Funktion des Schraubstocks gewährleistet bleibt.<br />

Achtung: Die in den Zeichnungen angegebene Werkstoffbezeichnung <strong>und</strong> die Normen sind<br />

teilweise veraltet. Erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> verwenden Sie die neuen Bezeichnungen!<br />

Aufgabe: Fertigen Sie eine Projektmappe (DIN A4) an: Punkte:<br />

1. Ein selbstgestaltetes Deckblatt 5<br />

2. Ein Inhaltsverzeichnis 5<br />

3. Erstellen Sie die Stückliste für das Material, das Sie benötigen 15<br />

4. Erstellen Sie eine normgerechte Zeichnung der Gr<strong>und</strong>platte mit Maßangaben in drei<br />

Ansichten 20<br />

5. Erstellen Sie eine Liste mit Werkzeugen, die Sie zur Fertigung des Maschinenschraubstocks<br />

benötigen, inklusive Anreißzeuge 5<br />

6. Erstellen Sie eine Liste mit Messzeugen, die Sie für die Herstellung <strong>und</strong> Kontrolle benötigen,<br />

aufgeteilt nach Messzeugen <strong>und</strong> Lehren 5<br />

7. Erstellen Sie <strong>Arbeit</strong>spläne für folgende Einzelteile: Teil 1, 2, 3, 5 40<br />

8. Berechnen Sie die Masse der in der Stückliste angegebenen Fertigteile (ρ=7,85kg/dm³),<br />

Bohrungen, Radien <strong>und</strong> Nuten bleiben unberücksichtigt 10<br />

9. Wenn ein kg Stahl 1,20 €/kg kostet, was kosten die Werkstücke dann insges<strong>am</strong>t? Rechnen<br />

Sie 25% Verschnitt dazu! 10<br />

10. Zum Bohren setzen Sie einen Bohrer aus Schnellarbeitsstahl ein. In einer Tabelle im<br />

Tabellenbuch finden Sie die Schnittgeschwindigkeit vc in m/min. Wie groß sind die maximalen<br />

Drehzahlen der Bohrer einzustellen für die zu bohrenden Bohrungsdurchmesser von 13mm,<br />

9mm, 7,0mm, 6,5mm, 6,0mm, 5,0mm? 10<br />

11. Sie müssen Gewindeschneiden: M16, M5, M6. Mit welchen Bohrern müssen Sie vorbohren?<br />

10<br />

12. Wie ist der <strong>Arbeit</strong>sablauf beim Gewindeschneiden? Erstellen Sie einen <strong>Arbeit</strong>splan. 10<br />

13. Welche Unfallgefahren sollen mit der Verwendung eines Maschinenschraubstocks reduziert<br />

werden? 10


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

14. Welche Gefahren können bei der Herstellung des Maschinenschraubstocks auftreten? 10<br />

15. Wie kann die Gefahr des Verrostens reduziert werden? Nennen <strong>und</strong> beschreiben Sie<br />

Methoden des Korrosionsschutzes? 10<br />

16. Welche Methoden zur Verbindung von Werkstücken werden bei dem Maschinenschraubstock<br />

angewandt? Nennen Sie weitere zwei mit deren Vor- <strong>und</strong> Nachteilen? 20<br />

17. Erklärung Sie, woher Ihre Informationen st<strong>am</strong>men. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass<br />

Sie die Mappe eigenständig angefertigt haben. 5<br />

Ges<strong>am</strong>t: 200 Punkte


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Zeichnungssatz:


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Stückliste:


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Einzelteilzeichnungen:<br />

Teil 1 Gr<strong>und</strong>platte<br />

Teil 2 Gleitleiste<br />

Teil 3 Gegenbock<br />

Teil 5 <strong>und</strong> Teil 9 Backenplatte<br />

Teil 4 Haltestück


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Teil 6 Gleitbock<br />

Teil 7 Führungsplatte Teil 8 Druckplatte<br />

Teil 10 Druckplatte


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Teil 11 Führungsbock<br />

Teil 12 Gewindespindel<br />

Teil 13 Griff


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Drehzahldiagr<strong>am</strong>m (Tabellenbuch S. 239)


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

4,00 Spiralbohrer 1990 1/min vc =25m/min<br />

4,20 Spiralbohrer für M5 1896 1/min vc =25m/min<br />

4,80 Spiralbohrer Reiben 5,0 1659 1/min vc =25m/min<br />

5,00 Spiralbohrer für M6 1592 1/min vc =25m/min<br />

5,50 Spiralbohrer 1448 1/min vc =25m/min<br />

6,60 Spiralbohrer 1206 1/min vc =25m/min<br />

8,00 Spiralbohrer 995 1/min vc =25m/min<br />

8,20 Spiralbohrer 971 1/min vc =25m/min<br />

10,00 Spiralbohrer 796 1/min vc =25m/min<br />

14,00 Spiralbohrer für M16 569 1/min vc =25m/min<br />

15,00 Spiralbohrer 531 1/min vc =25m/min<br />

20,00 Kegelsenker 90° 159 vc =10m/min<br />

11,00 Plansenker 290 vc =10m/min<br />

5,00 Reibahle H7 von Hand 510 vc =8m/min<br />

M16 Satz Gewindeschneidebohrer<br />

M5 Satz Gewindeschneidebohrer<br />

M6 Satz Gewindeschneidebohrer<br />

Windeisen Schraubendreher<br />

Meißel Innensechskantschlüssel<br />

Bügelsäge H<strong>am</strong>mer<br />

Flachfeile, grob R<strong>und</strong>feile<br />

Flachfeile, fein<br />

Anreißplatte Schlagstempel<br />

Schutzbacken Körner<br />

Schraubstock Reißnadel<br />

Zirkel<br />

Parallelreißer<br />

Grenzlehrdorn 5 H7 Messschieber<br />

Radienlehre Stahlmaß 300mm<br />

Flachwinkel 90°<br />

Anschlagwinkel 90°<br />

Menge Benennung <strong>und</strong> Bemerkungen lfd.Nr. Werkstoff<br />

Datum N<strong>am</strong>e Hinweise<br />

gezeichnet 02.01.2010 Jacobs übertragen<br />

geprüft vom 10.9.82<br />

Berufsfachschule für Technik Meyerdierks Blattnummer Werkzeugliste


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Anhang 4 Klassenarbeit zum Maschinenschraubstock<br />

Lernfeld 1 + 2 + 3 Fertigung <strong>und</strong> Montage<br />

Zugelassene Hilfsmittel: Tabellenbuch, Taschenrechner<br />

Aufgabe: Herstellung eines Maschinenschraubstocks<br />

Sie haben in den letzten Wochen eine Projektmappe erstellt. In dieser Projektmappe waren<br />

verschiedene Aufgaben zu lösen. Dieser Test ist die Prüfung Ihrer Kenntnisse, die Ihnen im<br />

Unterricht vermittelt wurden <strong>und</strong> bei Ihnen nun als Wissen über die Eigenarten eines<br />

technischen Gegenstandes vorliegen. An einem Teil des Schraubstocks, der aus den<br />

Zeichnungen herausgezogen wurde, können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse unter Beweis<br />

stellen.<br />

Gleitbock, S235 JR<br />

Alle nicht tolerierten Maße<br />

nach Allgemeintoleranz<br />

mittel<br />

Lösen Sie folgende Aufgaben; alle Aufgaben beziehen sich auf den Gleitbock<br />

Punkte<br />

1. Erstellen Sie eine Liste mit Werkzeugen, die Sie zur Fertigung des Gleitbocks<br />

benötigen: 10<br />

a. Bohrer 4,2 + 15, Zapfensenker 11,0 + 6,6 Gewindebohrersatz M5, Feile,<br />

Senker zum Entgraten


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

2. Erstellen Sie eine Liste der Anreißzeuge: 10<br />

a. H<strong>am</strong>mer, Körner, Stahlmaß, Höhenreißer, Anschlagwinkel, Flachwinkel<br />

3. Erstellen Sie eine Liste mit Messzeugen, die Sie für die Herstellung <strong>und</strong> Kontrolle<br />

benötigen, aufgeteilt nach Messzeugen <strong>und</strong> Lehren 10<br />

a. Stahlmaß, Mess-Schieber<br />

b. Flachwinkel, Anschlagwinkel, 45°Winkel<br />

4. Wie groß ist die Toleranz des Maßes 22mm <strong>und</strong> 60mm? 10<br />

a. 60mm±0,3mm; 22mm±0,2mm<br />

5. Erstellen Sie den <strong>Arbeit</strong>splan (in Stichworten) 30<br />

a. Material 20*25 aus dem Lager holen,<br />

b. auf Länge 81 absägen,<br />

c. Teil winklig auf Maß feilen 80±0,3mm; 20±0,2; 25±0,2<br />

d. vier Bohrungen 4,2mm anreißen<br />

e. zwei Flachsenkungen 11mm <strong>und</strong> Bohrungen anreißen<br />

f. eine Bohrung 15mm anreißen<br />

g. Bohren<br />

h. viermal Gewindeschneiden M5<br />

i. alle Bohrungen entgraten<br />

j. Phase 45° dreiseitig anbringen<br />

6. Berechnen Sie die Rohmasse des Gleitbocks (ρ=7,85kg/dm³), Bohrungen, Radien<br />

<strong>und</strong> Nuten bleiben unberücksichtigt. 10<br />

a. m = l x b x h x ρ<br />

b. m = 8,0cm * 2cm * 2,5cm * 7,85g/cm³<br />

c. m = 314g<br />

7. Wenn ein kg Stahl 1,25 €/kg kostet, was kostet dann der Gleitbock? 10<br />

a. Kosten = m * Kosten / kg<br />

b. K = 0,314kg * 1,25 €/kg<br />

c. K = 0,40€<br />

8. Rechnen Sie 40% Verschnitt dazu! Was kostet der Gleitbock incl. Verschnitt? 10<br />

a. K = 0,40€ * 1,4 = 0,56€<br />

9. Zum Bohren setzen Sie einen Bohrer aus Schnellarbeitsstahl ein. In einer Tabelle im<br />

Tabellenbuch finden Sie die Schnittgeschwindigkeit vc in m/min. Wie groß sind die<br />

maximalen Drehzahlen der Bohrer einzustellen für die zu bohrenden<br />

Bohrungsdurchmesser von 15mm / 11mm / 6,6mm / 4,0mm? 10<br />

a. n = vc / (d x π) vc = 20 m/min (Tb Seite 241)<br />

b. n15 = 424 u/min n11 = 579 u/min n6,6 = 965 u/min n4= 1592 u/min<br />

10. Sie müssen Gewinde schneiden: M5, Mit welchen Bohrer müssen Sie vorbohren? 10<br />

4,2mm (Tabellenbuch Seite 172)


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

11. Erstellen Sie (in Stichworten) einen <strong>Arbeit</strong>splan für den Vorgang Gewindeschneiden.<br />

10<br />

a. Loch Anreißen<br />

b. Loch vorbohren<br />

c. mit Gewindebohrer Satz, Vorbohren<br />

d. Gewinde fertig schneiden<br />

e. Entgraten<br />

12. Welche Funktion hat der Gleitbock? Wie wird er bewegt? 10<br />

a. Er wird mit der Gewindespindel vor- <strong>und</strong> zurückgeschoben <strong>und</strong> dient zum<br />

Einklemmen des Werkstücks.<br />

13. Was zählt zu ihrer PSA (Persönlichen Schutzausrüstung) in der Werkstatt 10<br />

a. Sicherheitsschuhe<br />

b. Handschuhe<br />

c. Schutzbrille<br />

d. Lärmstopp für Ohren<br />

e. <strong>Arbeit</strong>skleidung<br />

14. Wie kann die Gefahr des Verrostens reduziert werden? Nennen Sie zwei Methoden<br />

des Korrosionsschutzes? 10<br />

a. Lackieren<br />

b. Verzinken<br />

c. Verchromen<br />

d. Vergolden<br />

15. Mit welcher Fügemethode wird der Gleitbock mit dem Rest des Maschinenschraubstocks<br />

verb<strong>und</strong>en? 10<br />

a. Mit einer Schraubverbindung<br />

16. Nennen Sie Vor- <strong>und</strong> Nachteile der Verbindungsmethode, mit der der Gleitbock mit<br />

dem Maschinenschraubstock verb<strong>und</strong>en ist. 10<br />

a. Schrauben hat den Vorteil, das die Teile demontiert werden können<br />

b. Schrauben hat den Nachteil, das es sich lösen kann <strong>und</strong> man eine<br />

Schraubensicherung einrichten muss<br />

Ges<strong>am</strong>t 180 Punkte<br />

Fach<br />

Erreichbare<br />

Punktzahl<br />

Fertigungstechnik 180<br />

Erreichte<br />

Punktzahl<br />

Prozentsatz Note<br />

Prozentzahl Note Prozentzahl Note Prozentzahl Note<br />

0 - < 30 6 50 - < 67 4 81 - < 92 2<br />

30 - < 50 5 67 - < 81 3 ≥ 92 1


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Anhang 5<br />

Erstellen einer Winkelverbindung: planen, berechnen <strong>und</strong> anfertigen<br />

Ausgangssituation Vorbemerkung<br />

Sie, die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Berufsfachschule für Technik haben in ihrer<br />

Schulausbildungszeit <strong>am</strong> <strong>Technische</strong>n Bildungszentrum Bremen-Mitte (TBZ) die Chance, sich<br />

intensiv mit dem <strong>Arbeit</strong>sfeld vertraut zu machen. Ziel ist die erweiterte Berufsbildungsreife mit<br />

dem möglichen Übergang in eine duale Ausbildung. Um dies zu erreichen, müssen Sie in Ihre<br />

bis hierher erworbenen Fertigkeiten <strong>und</strong> Fähigkeiten darlegen. Dieser <strong>Lernbaustein</strong> soll Ihnen<br />

als Beispiel für eine Projektaufgabe helfen sich auf die Anforderungen der Dualen Ausbildung<br />

vorzubereiten.<br />

Berufsfeldbezug<br />

Bei der vorliegenden Aufgabe handelt es sich um ein typisches Bauteil aus dem Bereich der<br />

Metallverbindungen, das Sie sowohl im Containerbau, Brückenbau oder Rahmenbau vorfinden.<br />

Wir haben daraus ein Teil gewählt, d<strong>am</strong>it der Aufwand nicht zu groß wird. Sie sollen in der<br />

Werkstatt dieses Teil nicht nur herstellen, sondern sollen dieses Teil auch planen, berechnen<br />

<strong>und</strong> zeichnen. Bei der Planung sollen Sie sich gerne mit Ihren Mitschülern besprechen. Bauen<br />

sollen Sie diese Einheit jedoch nach den Zeichnungen, Stücklisten <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>splänen eines<br />

anderen Schülers aus Ihrer Lerngruppe.<br />

Auftrag<br />

Stellen Sie die im Bild festgehaltene lösbare Eckverbindung<br />

her. Dieses Bauteil braucht der Containerhersteller<br />

„EUROCARGO“ in großer Stückzahl. Bei diesem Auftrag<br />

geht es um die Erstellung eines Musters, d<strong>am</strong>it ein<br />

Festigkeitstest gemacht werden kann. Aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

sollen verschiedene Schrauben Verwendung finden. Um<br />

den Auftrag fachgerecht zu erledigen brauchen Sie Ihre<br />

Kollegen, d<strong>am</strong>it Sie gemeins<strong>am</strong> herausfinden, wie dieses<br />

Bauteil <strong>am</strong> einfachsten zu fertigen ist. Bei der <strong>Arbeit</strong> ist eine<br />

permanente Eigenkontrolle <strong>und</strong> sorgfältiges <strong>Arbeit</strong>en<br />

notwendig. Da der K<strong>und</strong>e auch im englischen Sprachraum<br />

Auftraggeber für diesen neuen Containertyp hat, ist eine<br />

kurze Beschreibung auf Englisch notwendig. Zum Schluss<br />

müssen Sie dem K<strong>und</strong>en Ihr Produkt präsentieren.<br />

Folgende Vorgaben sind zu beachten<br />

1. Erstellen Sie Zeichnungen für die drei Einzelteile.<br />

2. Erstellen Sie eine Zus<strong>am</strong>menbauzeichnung.<br />

3. Die Winkellänge soll 100 Millimeter nicht überschreiten.<br />

4. Die Verbindungselemente sollen normgerecht aus dem<br />

Tabellenbuch herausgesucht werden <strong>und</strong> mit den Einzelteilen<br />

in die Stückliste übertragen werden.<br />

5. Beachten Sie bei der Konstruktion, dass etwa 10.000 Teile<br />

hergestellt werden sollen. Somit ist eine einfache Konstruktion<br />

für die Kosten von besonderer Bedeutung.<br />

6. Erstellen Sie die <strong>Arbeit</strong>spläne.


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Anhang 6: Hinweise zur Erstellung einer <strong>Arbeit</strong>smappe<br />

1. Mappe<br />

Es sollte sich um eine neue Mappe ohne Eselsohren handeln<br />

Einsteckfolien in der Mappe sind nicht erforderlich, sondern eher hinderlich<br />

2. Deckblatt<br />

• Auf einem Deckblatt sollen die wesentlichen Informationen über den Inhalt einer Mappe<br />

stehen also zum Beispiel „Herstellung <strong>und</strong> Bedeutung eines N<strong>am</strong>enschilds“. Die Form sollte<br />

ansprechend sein für den K<strong>und</strong>en, der die Anfrage gestellt hat.<br />

• Das Deckblatt sollte den N<strong>am</strong>en der Herstellerfirma (des Schülers) haben <strong>und</strong><br />

• das Datum der Erstellung<br />

3. Aufgabenstellung (Wird in der Regel vom Lehrer ausgegeben!)<br />

• Beschreibung der Aufgabe<br />

• Was soll<br />

• Wie soll<br />

• Wann soll<br />

• Wo soll<br />

• Wer soll<br />

4. Inhaltsverzeichnis<br />

• Das zweite Blatt sollte die Inhaltsangabe für die Mappe erhalten, mit Seitenzahlen<br />

• Eventuell weiterführende Hinweise können hier auch gegeben werden, z.B.<br />

Nachschlagewerke, Fachbücher die benutzt wurden<br />

5. Zeichnungen<br />

• Die Zeichnungen sollten aus einer Ges<strong>am</strong>tzeichnung <strong>und</strong> den Einzelteilzeichnungen<br />

bestehen<br />

• Die Positionen sollten mit der Stückliste übereinstimmen<br />

6. Stückliste<br />

• In der Stückliste sollten die Positionen wieder auftauchen, die auch in der Zeichnung benutzt<br />

werden.<br />

• Die Positionen erhalten einen N<strong>am</strong>en (Benennung), eine DIN, die Menge oder die Maße<br />

7. <strong>Arbeit</strong>splan<br />

• Der <strong>Arbeit</strong>splan wird wie ein Inhaltsverzeichnis angelegt in 3 Spalten:<br />

Spalte 1 eine <strong>Arbeit</strong>sgangsnummer (eine Positionsnummer)<br />

Spalte 2 den <strong>Arbeit</strong>sgang, was zu tun ist<br />

Spalte 3 Werkzeuge <strong>und</strong> Vorrichtungen, die benötigt werden <strong>und</strong> eventuelle<br />

weitere Hinweise<br />

8. Werkzeugliste<br />

• In der Werkzeugliste müssen alle Werkzeuge aufgeführt sein (H<strong>am</strong>mer, Meißel,<br />

Schraubendreher.....)<br />

• In der Werkzeugliste müssen alle Hilfsmittel aufgeführt sein (Leiter, Gerüst, Öl, Fett.....)<br />

• In der Werkzeugliste müssen alle Messzeuge aufgeführt sein(Gliedermaßstab, Stahlmaß,<br />

Messschieber .....)<br />

9. Berechnungen<br />

• Berechnungen müssen nachvollziehbar sein, Gewichte können eventuell in der Stückliste<br />

eingetragen werden<br />

• Wenn Sie Ihre Mappe auf dem Computer erstellen, ist es unter Umständen umständlich.<br />

Machen Sie von daher hier vielleicht nicht vom Computer Gebrauch, sondern von Ihrer<br />

Handschrift<br />

10. Informationen<br />

• Sollen zu einzelnen Fragen Texte erstellt werden (z.B. zum Korrosionsverhalten, zur<br />

Materialauswahl, zur Stabilität......), schreiben Sie diese übersichtlich, in einfachem Deutsch,<br />

so das es der Laie verstehen kann<br />

• Wenn Ihnen der K<strong>und</strong>e Vorgaben gegeben hat, wie das Bauteil aussehen soll, begründen<br />

Sie, warum Sie von diesen Vorgaben abweichen mussten.<br />

<strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Bremen Mitte, Dirk Jacobs 11.6.2011


Berufsfachschule für Technik ☺ An der Weserbahn 4 ☺ 28195 Bremen ☺ Dirk Jacobs � 0421 361 18 146 ☺ dirk.jacobs@schulverwaltung.bremen.de<br />

Anhang 7: Schnittmodelle<br />

<strong>Technische</strong>s Bildungszentrum Bremen Mitte, Dirk Jacobs 11.6.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!