03.01.2013 Aufrufe

Krippe Pfützenracker - Stiftung Kindergärten Finkenau

Krippe Pfützenracker - Stiftung Kindergärten Finkenau

Krippe Pfützenracker - Stiftung Kindergärten Finkenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Krippe</strong> <strong>Pfützenracker</strong><br />

> Leitung:Marion Nathe M’Baye<br />

> Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.30 Uhr – 17.00 Uhr<br />

> Betreuungsangebot<br />

<strong>Krippe</strong> 1 bis 3 Jahre – 6 / 8 / 10 Stunden<br />

Flexible Betreuungszeiten<br />

Besichtigung nach Voranmeldung<br />

> Mitarbeiter<br />

Diplompädagogen, pädagogische Fachkräfte, Sozialpädagogische<br />

Assistenten, Hauswirtschaftskräfte und Praktikanten<br />

> Ausstattung<br />

Pro Gruppe zwei Räume, jeweils ein Bewegungsraum mit Hochebene<br />

und ein Raum für Spielen, Essen und Gestalten, Atelier für kleine<br />

Künstler, Waschräume mit großer Rundbadewanne und Zwergentoiletten,<br />

Flur als Spiel- und Begegnungsstätte.<br />

> Außengelände<br />

Ruhiger Innenhof mit einem großen Sandkasten, Schaukeln, Rasenflächen,<br />

Wippautos, Hängeschaukel und Pfade durch Hecken und<br />

Büsche.<br />

> Pädagogische Ziele<br />

Uns ist es wichtig, jedes Kind individuell wahrzunehmen und zu fördern.<br />

Dabei stehen Selbständigkeit und Sozialverhalten im Vordergrund.<br />

Unsere Kinder sollen sich zu selbstbewussten Menschen entwickeln<br />

und werden so weit wie möglich mit einbezogen. Wir orientieren<br />

uns an ihren Bedürfnissen und gestalten gemeinsam den <strong>Krippe</strong>n-Alltag.<br />

> Bindung<br />

Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Eltern aufzubauen<br />

und zu halten ist für uns die Grundlage.<br />

Pädagogisches Angebot<br />

> Bewegung macht schlau<br />

Lernen mit allen Sinnen: Im körperlichen Aktivsein lernt ein Kind Ursachen<br />

und Wirkungszusammenhänge kennen und begreifen. Unsere<br />

<strong>Krippe</strong> bietet vielfältige psychomotorische Bewegungsmöglichkeiten<br />

und Rhythmik, eine Laufradgruppe und einen externen Bewegungsraum.<br />

> Bildung<br />

Die Kita ist ein Ort der Bildung. Sie ist eine Lernwerkstatt, die viele<br />

Gelegenheiten bietet zum Bauen und Gestalten, für Buchstaben-,<br />

Zahlen- und Rollenspiele, zum Forschen und Experimentieren und<br />

zum Kennenlernen der eigenen Gefühle und des Körpers.<br />

> Sprachbegleitung<br />

Wir legen Wert auf sprachliche Begleitung vieler Spielsituationen.<br />

Beim Erleben und Forschen mit allen Sinnen werden immer wieder<br />

Bezüge zu Worten hergestellt. Durch Sing- und Bewegungsspiele<br />

unterstützen wir die Kinder in ihrer Artikulation. In den Bildungs- und<br />

den Lerngeschichten sind die Kinder die Hauptpersonen. Wir zeigen<br />

Interesse an ihren Lernwegen.<br />

> Gesundheit und Ernährung<br />

Die Kinder erhalten ein abwechslungsreiches und gesundes Frühstück.<br />

Das Mittagessen ist vollwertig und überwiegend biologisch.<br />

Getränke stehen den ganzen Tag über bereit. Wir genießen die<br />

Tischgemeinschaft und lassen den Kindern Zeit, um sich selbst aufzutun<br />

und Brote zu schmieren. Gelegentlich kochen wir gemeinsam.<br />

Das Konzept „Kleine Essperten – ganz groß“ setzen wir in unserer<br />

täglichen Arbeit um.<br />

> Übergang zur Kita<br />

Die <strong>Krippe</strong> <strong>Pfützenracker</strong> arbeitet mit den benachbarten <strong>Finkenau</strong>-<br />

Kitas Abraxas und Kita Hölderlinsallee zusammen. Alle Kinder erhalten<br />

die Möglichkeit, hier in eine Elementargruppe (3 bis 6 Jahre) zu<br />

wechseln. Diesen Übergang gestalten wir schrittweise mit gemeinsamen<br />

Besuchen.<br />

> Übernachtung in der <strong>Krippe</strong><br />

Ein Schlaffest für alle Kinder und Erzieher – für die Entwicklung ein<br />

Meilenstein, für alle Abenteuer und viel Spaß.<br />

> Forschen & Experimentieren<br />

Kleine Naturforscher entdecken Insekten, Schnecken, Käfer und<br />

Blumen, experimentieren mit Wasser, Farben oder Klängen. Alle<br />

Sinne werden immer wieder neu herausgefordert.<br />

> Ausflüge<br />

Wir orientieren uns an den Themen der Gruppe bei Stadtteilerkundungen,<br />

Stadtparkbesuchen und weiteren Ausflügen.<br />

Projekte & Aktivitäten<br />

> Projekte<br />

Je nach Interessen der Kinder z.B. Farbprojekt,<br />

Sinneswerkstatt, kreatives Gestalten u.v.m.<br />

> Feste & Feiern<br />

Geburtstage, Fasching, Sommerfest, Laternenfest, Weihnachten –<br />

es gibt viele Anlässe, gemeinsam zu feiern.<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger<br />

Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Es gibt regelmäßige<br />

Elternabende, Elterngespräche und immer das Gespräch<br />

zwischendurch mit den Pädagogen. Ein Elternrat arbeitet<br />

unterstützend kooperativ mit der <strong>Krippe</strong> zusammen. Wir freuen uns,<br />

wenn uns die Eltern aktiv unterstützen, z.B. bei der Organisation und<br />

Durchführung von Festen oder Ausflügen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!