03.01.2013 Aufrufe

Schach – ein wichtiges Mittel bei der Erziehung der ... - Schachstiftung

Schach – ein wichtiges Mittel bei der Erziehung der ... - Schachstiftung

Schach – ein wichtiges Mittel bei der Erziehung der ... - Schachstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

M a r i o n Bönsch-Kauke<br />

KLÜGER DURCH SCHACH!<br />

Wissenschaftliche Forschungen zu den Werten des <strong>Schach</strong>spiels<br />

Warum soll man sich dem <strong>Schach</strong>spiel zuwenden? Worin liegt <strong>der</strong> Nutzeffekt<br />

für das eigene Leben? Seit Ausgang des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts hat es<br />

nicht wenige seriöse Forschungen und Pioniere unter den <strong>Schach</strong>wissenschaftlern<br />

gegeben. Ihre Erkenntnisse be<strong>ein</strong>flußten mannigfache<br />

Wissenschaftsbereiche, beson<strong>der</strong>s aber die Grundlagenpsychologie und<br />

Pädagogik. Wie die Fruchtfliege in <strong>der</strong> Biologie/Vererbungslehre, wurde<br />

das <strong>Schach</strong>spiel zum Schlüsselparadigma für die ” Künstliche Intelligenz“<br />

in angewandter Mathematik und Computertechnologie.<br />

Zur Beantwortung <strong>der</strong> Frage, was das <strong>Schach</strong> for<strong>der</strong>t und was es<br />

för<strong>der</strong>t, suchte man nach Indizien für das Geheimnis <strong>der</strong> Spielstärke<br />

genialer Koryphäen. Im Zentrum des vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts begann sich<br />

mit <strong>der</strong> wissenschaftlichen Wettkampfvorbereitung in den schachlich<br />

hochentwickelten Län<strong>der</strong>n allmählich <strong>der</strong> pädagogische Nutzwert für<br />

die allgem<strong>ein</strong>e Entwicklung breiter Schichten abzuzeichnen.<br />

So kam dann auch die Schulschachbewegung in Schwung. U. a.<br />

durch Initiative des Weltschachbundes FIDE entstanden zahlreiche Projekte,<br />

Diplomar<strong>bei</strong>ten und Dissertationen zu den Werten des <strong>Schach</strong>s<br />

und dessen Einfluß auf die Entwicklung <strong>der</strong> Persönlichkeit.<br />

Die Autorin, Dozentin <strong>der</strong> pädagogischen Psychologie, recherchierte<br />

im Auftrag des Deutschen <strong>Schach</strong>bundes die oft nur schwer zugänglichen,<br />

meist fremdsprachlichen Forschungen und Originalar<strong>bei</strong>ten zu<br />

den Werten des <strong>Schach</strong>s aus Ost und West und prüfte diese auf wissenschaftliche<br />

Stichhaltigkeit. Die hieraus hervorgegangene Metaexpertise<br />

überzeugt von <strong>der</strong> Brauchbarkeit des fachkundig gelehrten <strong>Schach</strong>s:<br />

Das <strong>Schach</strong>spiel, insbeson<strong>der</strong>e <strong>ein</strong> methodischer <strong>Schach</strong>unterricht, för<strong>der</strong>t<br />

wie k<strong>ein</strong>e an<strong>der</strong>e Disziplin und k<strong>ein</strong> an<strong>der</strong>es Schulfach Willensenergien,<br />

Konzentrationsausdauer, unabhängiges schöpferisches und<br />

kritisches Denken. ” Klüger durch <strong>Schach</strong>“ bedeutet, über schlichte<br />

Intelligenz hinaus <strong>ein</strong> Potential an Weisheit und sozialer Kompetenz<br />

auszuprägen zum Vorteil <strong>ein</strong>er lebenswerten Gesellschaft.<br />

422 Seiten, zahlr. Abb. u. Diagramme, Hln.<br />

LEIBNIZ VERLAG • 5 6 329 ST. GOAR<br />

Tel. 06741-1720 • E-mail: post@reichl-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!