03.01.2013 Aufrufe

2009 GartenRoute Hunsrück- Mittelrhein - Rumpelstilzchen

2009 GartenRoute Hunsrück- Mittelrhein - Rumpelstilzchen

2009 GartenRoute Hunsrück- Mittelrhein - Rumpelstilzchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Gartenroute <strong>Hunsrück</strong>-<strong>Mittelrhein</strong> · <strong>2009</strong> 21<br />

Sonntag, 16. August, 15 Uhr<br />

Familie Reiter<br />

Talstraße 45<br />

56869 Mastershausen<br />

Führung: Ingrid Isermann<br />

Wellness - und Romantikgarten<br />

• idyllische Gartenräume auf zwei<br />

Ebenen<br />

• viele Rosen und Duftpflanzen<br />

• Kräutersortiment mit 80 Kräutern<br />

aus verschiedenen Kontinenten<br />

• Chilis von mild bis sehr scharf<br />

• romantisch eingewachsene<br />

Sitzplätze<br />

• Barfußpfad, Sprudelstein,<br />

Naschgarten<br />

• Kaffee und Kuchen (der Erlös<br />

geht an die Elterninitiative krebskranker<br />

Kinder, Koblenz e.V.)<br />

• Verkauf von Garten-Keramik<br />

An den Tagen der offenen Gärten:<br />

• Verkauf von Garten-Keramik<br />

• Kaffee und Kuchen (der Erlös<br />

geht an die Elterninitiative krebskranker<br />

Kinder, Koblenz e.V.)<br />

Sonntag, 23. August, 15 Uhr Sonntag, 30. August, 15 Uhr<br />

Familie Heiles neu<br />

Dorfgarten der<br />

Ortsstraße 38<br />

Gemeinde Mörschbach neu<br />

56288 Krastel<br />

Frau Nies<br />

Führung: Inge Wendling<br />

Wohlfühlgarten für groß und klein<br />

• interessant gestalteter Vorgarten<br />

Ellernerstraße, Bei den 3 Eichen<br />

55494 Mörschbach<br />

Führung: Helga Hoffmann<br />

mit pfi ffi ger Pfl asterung<br />

Im Anfang… war auch ein Garten!<br />

• schöne Staudenbeete als • Nachlaß der 1000-Jahr-Feier der<br />

Wegebegleitpfl anzung<br />

Gemeinde Mörschbach<br />

• großer Bauerngarten<br />

• Ort der Entspannung und<br />

• schöne Bäume<br />

Treffpunkt für ein ganzes Dorf<br />

• Spielwiese<br />

• Pflanzen der Bibel -<br />

Keine Teilnahme an den Tagen der Pfl anzen der Neuzeit<br />

offenen Gärten<br />

• Bewahrung und sorgsamer<br />

Umgang mit der Schöpfung<br />

An den Tagen der offenen Gärten:<br />

Getränkeangebot<br />

Sonntag, 06. September, 15 Uhr<br />

Familie Lorenz<br />

Honigberg 1<br />

55469 Bergenhausen<br />

www.haus-ingrid-lorenz.de<br />

Führung: Uschi Hilgert-Walber<br />

Apfel-, Wein- und Kräutergarten<br />

• Garten mit altem Steinbruch<br />

• Höhenunterschied 10 Meter mit<br />

Terrasse<br />

• Spalierobstzaun mit 18 Bäumchen<br />

und 12 verschiedenen<br />

Sorten Kernobst<br />

• Apfelquitten im Spalier<br />

• Apfelspindel Bäumchen<br />

• verschiedene Rebsorten im<br />

Steilhang<br />

• die Kräuter dienen zur Bodenbedeckung<br />

und dem mediterranen<br />

Ausgleich<br />

An den Tagen der offenen Gärten:<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Apfelleckereien<br />

• Verkauf von Kunsthandwerkerartikeln<br />

• Apfelbaum-mensch-ärgeredich-nicht<br />

Spiel für Kinder<br />

Sonntag, 13. September, 15 Uhr<br />

Frau Krawielitzki neu<br />

Flurstraße 16<br />

56858 Mittelstrimmig<br />

Führung: Marita Wagner<br />

„Tragt Sorge zu unserer Erde, seid<br />

zu ihr zärtlich und lieb“<br />

von Hildegard von Bingen<br />

• landschaftsgerechte Anlage<br />

auf 6500 qm<br />

• Streuobstwiese mit alten<br />

Apfelsorten<br />

• Blumenfeld mit ca. 130 verschiedenen<br />

Blumenbeeten<br />

• Aroniafeld (Heilpflanze) mit<br />

ca. 700 Sträuchern<br />

• Buchsvorgarten (grün/weiß)<br />

• Freilandkamelien, Rhododendronbereich,<br />

Rosenbereich<br />

• Schwertlilien aus Cayeux, Frankreich<br />

• Hecken aus Hibiskus, Zierapfel,<br />

• Hortensien (ca. 100 m), Aronia,<br />

Kirschlorbeer<br />

• Gemüsegarten mit Kräuterrondell<br />

An den Tagen der offenen Gärten:<br />

• es gibt mehrere Sitzbereiche mit<br />

Blick bis zur Eifel<br />

• Kaffee, Obsttörtchen und<br />

Aroniasaft<br />

• Verkauf von Stauden und<br />

Aroniasträuchern<br />

• sehenswertes Heimatmuseum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!