04.01.2013 Aufrufe

Essen - Ostfriesen-NRW

Essen - Ostfriesen-NRW

Essen - Ostfriesen-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Horst Witte<br />

Das Ergebnis dieser Beratung war, daß drei neue Beisitzer in den Vorstand<br />

aufgenommen werden sollten, was satzungsgemäß durchaus möglich ist, damit die<br />

anfallenden Aufgaben im Vorstand besser verteilt werden können und der Baas<br />

entlastet wird. Für den Posten als Beisitzer hatten sich<br />

die Landsleute Hasbargen, Onnen, Saathoff und Witte gemeldet. Der Baas macht nun<br />

folgenden Vorschlag für die Neuwahl des<br />

Vorstandes:<br />

1. Weert Gerdes, 1. Vorsitzender<br />

2. Bert Sebes, 2. Vorsitzender<br />

3. Heinrich Wittenberg, Kassierer (bereits gewählt)<br />

4. Mia Hasselmann, Schriftführerin<br />

5. 3 Beisitzer (Kandidaten: Hasbargen, Onnen, Saathoff u. Witte)<br />

Die Anwesenden sind einverstanden. Leider fehlen die Landsleute Hasbargen und<br />

Onnen. Man kommt überein, daß die Wahl auch in Abwesenheit der Kandidaten<br />

erfolgen kann. Sie können dann später eine Erklärung abgeben, daß sie mit der<br />

Wahl einverstanden sind. Die Neuverteilung der Aufgaben im Vorstand<br />

wird zu einem späteren Zeitpunkt nach Können und Neigung der einzelnen<br />

Vorstandsmitglieder erfolgen.<br />

Für die Wahl des Vorstandes muß ein Wahlleiter bestellt werden.<br />

Dieses Amt übernimmt Ldsm. Everts vom OV Köln. Er stellt fest, daß Vörsitter von<br />

acht Vereinen anwesend sind, und die Versammlung somit beschlußfähig ist. Auf<br />

Wunsch von Weert Gerdes wird geheim abgestimmt. Für das Amt des 1. Vorsitzenden<br />

wird Weert Gerdes vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Er nimmt die Wahl<br />

an und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Zum 2. Vorsitzenden<br />

wird Bert Sebes vorgeschlagen, der ebenfalls einstimmig wiedergewählt wird. Auch<br />

Bert Sebes nimmt die Wahl an und bedankt sich für seine Wiederwahl.<br />

Einstimmig erfolgt sodann die Wiederwahl der Schriftführerin Mia Hasselmann.<br />

Auch sie nimmt die Wahl an.<br />

Es folgt danach die Wahl der Beisitzer:<br />

Von den 24 Stimmen, die möqlich sind, erhalten<br />

1. H . Witte 7<br />

2. J. Saathoff 7<br />

3. G. Hasbargen 6<br />

4. A. Onnen 4 Stimmen.<br />

Die Landsleute Saathoff und Witte werden gefragt, ob sie die Wahl annehmen. Sie<br />

sind einverstanden. Der neue Uorstand der AG setzt sich nunmehr wie folgt<br />

zusammen:<br />

1. Vorsitzender Weert Gerdes<br />

2. Vorsitzender Bert Sebes<br />

3. Kassierer Heinrich Wittenberg<br />

4. Schriftführerin Mia Hasselmann<br />

5. Beisitzer Gerd Hasbargen<br />

6. Beisitzer Jürgen Saathoff<br />

7. Beisitzer Horst Witte<br />

Der 1. Vorsitzende, Weert Gerdes, bedankt sich bei dem Wahlleiter, Ldsm. Everts,<br />

für seine tatkräftige Unterstützung und bringt zum Ausdruck, daß er sich auf die<br />

Arbeit mit dem neuen Vorstand freut.<br />

Zu Punkt 2.): "Verschiedenes"<br />

Die Eintragung der Vereine in das Vereinsregister kommt noch einmal kurz zur<br />

Sprache. Der Baas weist darauf hin, daß er - trotz der anfallenden Kosten - es<br />

für wichtig hält, wenn die Vereine sich eintragen lassen. Weiterhin gibt er<br />

bekannt, daß der amerikanische Sprachwissenschaftler M. Fort, der sich - wie<br />

bekannt - insbesondere mit unserer plattdeutschen Sprache befaßt, einen<br />

Lehrstuhl an der Uni in Oldenburg erhalten hat. U.a. hatten sich hierfür die AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!