04.01.2013 Aufrufe

Gefährliche Abfälle 2002 - 2010 - Bremen

Gefährliche Abfälle 2002 - 2010 - Bremen

Gefährliche Abfälle 2002 - 2010 - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilanz der gefährlichen <strong>Abfälle</strong><br />

Land <strong>Bremen</strong><br />

<strong>2002</strong> bis <strong>2010</strong><br />

Freie Hansestadt <strong>Bremen</strong> Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Juni 2012


Einleitung<br />

Die Länder müssen in regelmäßigen Abständen<br />

Abfallwirtschaftspläne aufstellen. Grundlage<br />

dieser Pläne sind langfristige Abfallbilanzen,<br />

auf deren Basis Prognosen entwickelt<br />

werden können. Hierfür müssen die Bilanzen<br />

regelmäßig fortgeschrieben werden. Die Veröffentlichung<br />

dieser Daten dient auch der Umsetzung<br />

der Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes.<br />

Datenquelle für die Bilanz der gefährlichen<br />

<strong>Abfälle</strong> sind die Begleitscheine aus dem EDV-<br />

System ASYS (Abfallüberwachungssystem)<br />

sowie bei <strong>Abfälle</strong>n, die nicht in Deutschland<br />

entstanden sind bzw. in andere Staaten exportiert<br />

wurden, die nach der EU-<br />

Abfallverbringungsverordnung erforderlichen<br />

Unterlagen. Die einzelnen <strong>Abfälle</strong> werden darin<br />

nach den Vorgaben der deutschen Abfallverzeichnisverordnung<br />

(AVV), die den Europäischen<br />

Abfallartenkatalog (EAK) in nationales<br />

Recht umsetzt, mit Abfallschlüsseln codiert.<br />

Die Daten in den Tabellen und Graphiken dieser<br />

Bilanz basieren auf diesen Abfallschlüsseln.<br />

Die Tabellen umfassen den Zeitraum<br />

zwischen <strong>2002</strong> und <strong>2010</strong>. Die Massen sind auf<br />

1 Mg gerundet, ein Wert von 0 bedeutet, dass<br />

dieser Abfall in einer Menge von weniger als<br />

0,5 Mg angefallen ist. Die Tabellen sind aus<br />

Gründen der Übersichtlichkeit an den Schluss<br />

gestellt.<br />

Zu beachten ist, dass in <strong>Bremen</strong> Böden und<br />

andere mineralische Bauabfälle als besonders<br />

überwachungsbedürftig gelten, wenn sie die<br />

Zuordnungswerte Z2 des LAGA-Merkblatts 20<br />

überschreiten.<br />

Langfristige Entwicklung<br />

Um eine Vergleichbarkeit der wesentlichen<br />

Entwicklungen über einen langen Zeitraum<br />

und eine Vergleichbarkeit mit den im Abfallwirtschaftsplan<br />

2007 für das Land <strong>Bremen</strong><br />

(AWP 2007) im Kapitel 10 und den zugehörigen<br />

Tabellen veröffentlichten Angaben zu ermöglichen,<br />

wurden für die graphische Darstellung<br />

des Primärabfallaufkommens die <strong>Abfälle</strong><br />

bestimmten Gruppen zugeordnet, die sich aus<br />

der materialspezifischen Einteilung des alten<br />

LAGA-Abfallartenkatalogs ergibt. Zwar ist eine<br />

Vergleichbarkeit über diese Einteilung aufgrund<br />

der zweifachen Umschlüsselung<br />

1998/99 und <strong>2002</strong>/03 nur begrenzt möglich,<br />

vor allem für die in großen Mengen anfallenden<br />

<strong>Abfälle</strong> aber weitgehend unproblematisch.<br />

Der Fehler, der sich aus einer nicht sinnvoll<br />

möglichen Umschlüsselung für die einzelnen<br />

Gruppen ergibt, dürfte daher nur gering und in<br />

der graphischen Darstellung nicht erkennbar<br />

sein.<br />

Die Zuordnung der verschiedenen Schlüssel<br />

zu den einzelnen Gruppen ist in einer Zuordnungstabelle<br />

(Tab. 10) am Ende dieser Bilanz<br />

wiedergegeben. Der Vergleich zeigt, dass einzelne<br />

<strong>Abfälle</strong> wie bestimmte mineralischen<br />

<strong>Abfälle</strong> und die Gasreinigungsschlämme ab<br />

1999 ganz wegfallen, andere wie einige Bauabfälle<br />

und Elektroabfälle neu hinzukommen.<br />

Abfallgruppen mit geringen Mengenanteilen,<br />

die graphisch nicht mehr sinnvoll darstellbar<br />

sind, werden in dem Diagramm 6 den „übrigen“<br />

<strong>Abfälle</strong>n zugeordnet.<br />

Für Herkunft und Verbleib von Im- und exportierten<br />

gefährlicher <strong>Abfälle</strong>n wurden für die<br />

Jahre ab 1991 die Auswertungen der Bremer<br />

Sonderabfallberatungsgesellschaft für den<br />

AWP 2000 herangezogen.


Primäraufkommen gefährlicher<br />

<strong>Abfälle</strong> im Land <strong>Bremen</strong><br />

Primärabfälle sind <strong>Abfälle</strong>, die beim ursprünglichen<br />

Erzeuger entstanden und noch nicht<br />

weitergehend behandelt worden sind. Tabelle<br />

1 stellt die je Abfallschlüssel in <strong>Bremen</strong> entstandenen<br />

Mengen zusammen und fasst die<br />

<strong>Abfälle</strong> nach den Kapiteln der AVV zusammen.<br />

Diagramm 1 stellt diese Zusammenfassung<br />

für <strong>2010</strong> graphisch dar. In diesem Jahr<br />

wurden im Land <strong>Bremen</strong> insgesamt 191.600<br />

Mg gefährliche <strong>Abfälle</strong> erzeugt. Diagramm 3<br />

gibt die Entwicklung seit <strong>2002</strong> wieder.<br />

Dominiert wird die Masse der gefährlichen<br />

<strong>Abfälle</strong> von den Bauabfällen des Kapitels 17<br />

der AVV, deren Anteil allerdings zwischen<br />

<strong>2002</strong> von knapp 2/3 auf 1/3 gesunken ist. Den<br />

Hauptbeitrag leisten Boden und Steine<br />

(17 05 03) mit Anteilen von oft über 60%, kohlenteerhaltige<br />

Bitumengemische (17 03 01) mit<br />

zeitweise über 20% Anteil sowie Gleisschotter<br />

(17 05 07) mit zwar meist weniger als 8% Anteil,<br />

allerdings 37% <strong>2010</strong>. Stetig zugenommen<br />

von 11% auf 30% haben die <strong>Abfälle</strong> des Kapitels<br />

19. Bei 90% bis 98% dieser Menge handelt<br />

es sich um Rückstände aus der Abgasreinigung<br />

der Bremer Abfallverbrennungsanlagen<br />

(19 01 05/07/13). Ursache hierfür ist die zunehmende<br />

Verbrennungskapazität im Land<br />

<strong>Bremen</strong>.<br />

Zwischen 23% und 30% schwankt der Anteil<br />

des Kapitels 13. Dabei handelt es sich überwiegend<br />

(70% bis 75%) um im Rahmen des<br />

MARPOL-Abkommens erfasste Bilgenöle<br />

(13 04 03). Nennenswerte Mengenanteile hat<br />

noch Kapitel 16, hier vor allem ölhaltige Abfäl-<br />

le aus Reinigungsvorgängen (16 07 08) und<br />

Bleibatterien (16 06 01).<br />

Alle übrigen Abfallgruppen zusammen haben<br />

mit 13.200 Mg nur einen Anteil von weniger<br />

als 7% des Gesamtaufkommens. Diese übrigen<br />

<strong>Abfälle</strong> werden zusammen mit den <strong>Abfälle</strong>n<br />

des Kapitels 16 und denen des Kapitels<br />

13, soweit es sich nicht um MARPOL-<strong>Abfälle</strong><br />

handelt, in Diagramm 2 für <strong>2010</strong> und in Diagramm<br />

4 über den betrachteten 9-<br />

Jahreszeitraum dargestellt. Es zeigt sich, dass<br />

das Aufkommen der einzelnen <strong>Abfälle</strong> recht<br />

geringen Schwankungen unterliegt, lediglich<br />

andere Emulsionen (13 08 02) zeigen ab 2005<br />

ein gegenüber den Vorjahren um ein Vielfaches<br />

erhöhtes Aufkommen. Ursache war die<br />

Schließung einer veralteten Produktionsanlage,<br />

in der bis dato die Emulsionen im Kreislauf<br />

geführt wurden.<br />

Bei den gefährlichen <strong>Abfälle</strong>n gibt es neben<br />

einer Vielzahl von <strong>Abfälle</strong>n, die nur in kleineren<br />

Mengen, oft weniger als 1 Mg, entstanden<br />

sind, nur wenige einzelne <strong>Abfälle</strong> mit einem<br />

größeren Aufkommen. Tabelle 2 listet die 20<br />

<strong>Abfälle</strong> mit den größten Anteilen auf, sie haben<br />

zusammen kontinuierlich einen Anteil von<br />

rund 90% der Gesamtmenge. Diagramm 5<br />

zeigt diejenigen <strong>Abfälle</strong>, die im Mittel der Jahre<br />

2006 bis <strong>2010</strong> einen Anteil von über ca. 2%<br />

des Gesamtaufkommens hatten. Es sind lediglich<br />

9 <strong>Abfälle</strong>, die zusammen fast 80% der<br />

Gesamtmasse umfassen.<br />

Langfristige Entwicklung<br />

Die langfristige Entwicklung des Aufkommens<br />

gefährlicher <strong>Abfälle</strong> seit 1984 zeigt die Diagramm<br />

6, zusammengestellt auf Grundlage<br />

der Zuordnungstabelle. Sie macht deutlich,<br />

dass die Summe der gefährlichen <strong>Abfälle</strong> in<br />

den vergangenen 27 Jahren starken Schwankungen<br />

unterlag, diese Schwankungen aber<br />

auf wenige einzelne Abfallarten zurückzuführen<br />

sind.<br />

Die weitaus größte Masse der gefährlichen<br />

<strong>Abfälle</strong> stammt von nur wenigen Einzelerzeugern.<br />

Dies sind vor allem die Rauchgasreinigungsrückstände<br />

der mittlerweile vier Müllheizkraftwerke<br />

im Land sowie die Sanierungsabfälle,<br />

deren Aufkommen sehr stark vom Umfang<br />

von Baumaßnahmen abhängt. In der<br />

Vergangenheit hatten auch die Gasreinigungsrückstände<br />

der Stahlwerke sowie die Shredderabfälle<br />

einen hohen Anteil, beide werden<br />

seit 1998 nicht mehr als gefährlich eingestuft.<br />

Hinzu kommen die Öl-Wasser-Gemische (Bilgenöle)<br />

aus der Reinigung von Schiffstanks im<br />

Rahmen des MARPOL-Abkommens, die aber<br />

nicht im eigentlichen Sinne als von Bremer<br />

Erzeugern stammend betrachtet werden können.<br />

Auffällig ist die Entwicklung des Aufkommens<br />

der durch eine Vielzahl von überwiegend kleinen<br />

Erzeugern im Land <strong>Bremen</strong> produzierten<br />

gefährlichen <strong>Abfälle</strong> verschiedenster Art (Bauabfälle,<br />

ölhaltige <strong>Abfälle</strong> und sonstige <strong>Abfälle</strong><br />

in Diagramm 6). Aufgrund verschiedener technischer<br />

Umstellungen vor allem bei der erzeugerseitigen<br />

Entsorgung ölhaltiger <strong>Abfälle</strong>, aber<br />

auch durch Präzisierungen im Rahmen der<br />

Umschlüsselungen (Zuordnung zu MARPOL-


<strong>Abfälle</strong>n) konnte zwischen 1992 und ca. 2000<br />

bei diesen <strong>Abfälle</strong>n eine Reduzierung um rund<br />

60% auf rund 30.000 Mg erreicht werden.<br />

Durch die <strong>2002</strong> aufgrund geänderter Schlüssel<br />

zusätzlich hinzugekommenen gefährlichen<br />

<strong>Abfälle</strong>, insbesondere den Bauabfällen das<br />

AVV-Kapitels 17, ist die Menge wieder auf<br />

62.000 Mg <strong>2010</strong> angestiegen. Dabei bedeutet<br />

"überwiegend kleine Erzeuger“, dass die Anzahl<br />

der Erzeuger groß ist, nicht, dass die<br />

Menge des jeweiligen Abfalls ausschließlich<br />

von vielen Kleinerzeugern stammt. So werden<br />

die jährlich rund 1.000 Mg Farbabfälle überwiegend<br />

von nur zwei Unternehmen erzeugt,<br />

ein eher kleiner Anteil aber von Dutzenden<br />

Einzelerzeugern, die zum Teil über Sammelentsorgungsnachweise<br />

erfasst sind. Ähnliches<br />

gilt für die verschiedenen Bauabfälle, die<br />

überwiegend bei nur wenigen großen Betrieben<br />

entstanden sind.


Diagramm 1: Aufkommen Primärabfälle <strong>2010</strong> nach AVV-Kapiteln<br />

Gesamtmenge <strong>2010</strong>:<br />

191.600 Mg<br />

16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht<br />

anderswo im Verzeichnis<br />

aufgeführt sind<br />

6,9%<br />

12 <strong>Abfälle</strong> aus Prozessen<br />

der mechanischen Formgebung<br />

sowie der physikalischen<br />

und chemischen<br />

Oberflächenbearbeitung<br />

von Metallen und<br />

Kunststoffen<br />

1,4%<br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong><br />

aus flüssigen Brennstoffen<br />

22,5%<br />

11 <strong>Abfälle</strong> aus der chemischenOberflächenbearbeitung<br />

und Beschichtung<br />

von Metallen und anderen<br />

Werkstoffen, Nichteisen-<br />

Hydrometallurgie<br />

1,1%<br />

17 Bau- und<br />

Abbruchabfälle<br />

33,7%<br />

07 <strong>Abfälle</strong> aus organischchemischen<br />

Prozessen<br />

1,0%<br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen,öffentlichenAbwasserbehandlungsanlagen<br />

sowie der<br />

Aufbereitung von Wasser<br />

30,0%<br />

Übrige <strong>Abfälle</strong><br />

2,0%<br />

05 <strong>Abfälle</strong> aus der Ölraffination,<br />

Erdgasgewinnung<br />

und Kohlepyrolyse<br />

1,3%


Diagramm 2: Aufkommen sonstiger Primärabfälle <strong>2010</strong><br />

Gesamtmenge<br />

<strong>2010</strong>:<br />

1,0%<br />

2,8%<br />

13,1%<br />

9,5%<br />

4,2%<br />

3,6%<br />

5,7%<br />

3,5% 2,3% 6,5%<br />

05 01 06 Kap.6 07 03 04 Kap. 7 sonst Kap.8<br />

7,2%<br />

Kap.9 Kap.10 Kap.11 12 01 09 Kap.12 sonst<br />

13 02 05 13 04 01 13 05 02 13 05 03 13 08 02<br />

Kap.13 sonst 15 02 02 15 01 10/11 16 06 01 16 07 08<br />

16 07 09 16 10 01 Kap.16 sonst Kapitel 1, 3, 5, 14, 18, 20<br />

5,1%<br />

6,0%<br />

1,1%<br />

3,0%<br />

5,5%<br />

5,5%<br />

2,7%<br />

1,9%<br />

1,7%<br />

0,6%<br />

0,5%<br />

2,9%


250.000<br />

225.000<br />

200.000<br />

175.000<br />

150.000<br />

125.000<br />

100.000<br />

75.000<br />

50.000<br />

25.000<br />

Mg<br />

0<br />

<strong>2002</strong><br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen etc.<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle<br />

16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind<br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen<br />

XX Übrige <strong>Abfälle</strong><br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

Diagramm 3: Primärerzeugung gefährlicher <strong>Abfälle</strong><br />

nach Kapiteln der AVV<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong>


45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

Mg<br />

0<br />

<strong>2002</strong><br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

Diagramm 4: Primärerzeugung übrige <strong>Abfälle</strong><br />

2006<br />

Kapitel 1, 3, 4, 6, 8, 9, 10, 14,<br />

18, 20<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong><br />

Kap.16 sonst<br />

16 10 01<br />

16 07 09<br />

16 07 08<br />

16 06 01<br />

16 02 13<br />

15 01 10/11<br />

15 02 02<br />

Kap.13 sonst<br />

13 08 02<br />

13 05 03<br />

13 05 02<br />

13 04 01<br />

13 02 05<br />

Kap.12 sonst<br />

12 01 09<br />

Kap.11 sonst<br />

11 01 06<br />

11 01 05<br />

Kap.7 sonst<br />

07 03 04<br />

Kap.5 sonst<br />

05 01 06


Diagramm 5: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong>, die im Mittel der Jahre 2006 bis <strong>2010</strong> einen<br />

Anteil von mehr als 2% des Primäraufkommens hatten<br />

19 01 07* feste <strong>Abfälle</strong> aus<br />

der Abgasbehandlung<br />

10,4%<br />

17 05 03* Boden und<br />

Steine, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

20,4%<br />

19 01 13* Filterstaub, der<br />

gefährliche Stoffe enthält<br />

9,7%<br />

17 03 01* kohlenteerhaltigeBitumengemische<br />

6,4%<br />

17 05 07* Gleisschotter,<br />

der gefährliche Stoffe<br />

enthält<br />

3,2%<br />

13 04 03* Bilgenöle aus<br />

der übrigen Schifffahrt<br />

(MARPOL)<br />

20,7%<br />

17 01 06* Gemische aus<br />

oder getrennte Fraktionen<br />

von Beton u.a., die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

2,8%<br />

Übrige <strong>Abfälle</strong><br />

22,2%<br />

17 06 05* asbesthaltiger<br />

Baustoff<br />

2,1%<br />

13 08 02* andere<br />

Emulsionen<br />

2,2%


350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

Mg<br />

0<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

Diagramm 6: Primärerzeugung<br />

gefährlicher <strong>Abfälle</strong> 1984 - <strong>2010</strong><br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

Übrige <strong>Abfälle</strong> Ölhaltige <strong>Abfälle</strong> Bauabfälle MARPOL-Ölabfälle<br />

Deponiesickerwasser Wäschereischlamm Shredderrückstände MVA-Abgasreinigungsrückst.<br />

Sanierungsabfälle Gasreinigungsrückstände TBT-belastetes Baggergut<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

<strong>2002</strong><br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong>


Importe gefährlicher <strong>Abfälle</strong> aus<br />

anderen Bundesländern und dem<br />

Ausland<br />

Die Vielfalt der Entsorgungsanlagen im Land<br />

<strong>Bremen</strong>, in denen ausschließlich gefährliche<br />

<strong>Abfälle</strong> behandelt werden, bewirkte ein stetig<br />

steigendes Importaufkommen der <strong>Abfälle</strong> aus<br />

anderen Bundesländern, seit 1998 auch aus<br />

dem Ausland, auf einen Höchststand von<br />

302.500 Mg in 2008. Seither hat sich das Importaufkommen<br />

halbiert. <strong>2010</strong> wurden insgesamt<br />

152.500 Mg nach <strong>Bremen</strong> und Bremerhaven<br />

zur Behandlung und z.T. zur Ablagerung<br />

gebracht. Tabelle 3 listet die importierten<br />

gefährlichen <strong>Abfälle</strong> nach Abfallschlüsseln auf.<br />

Im Diagramm 7 werden sie anhand der Kapitel<br />

der AVV zusammengefasst.<br />

Die Daten zeigen, dass die Hauptmenge der<br />

Abfallimporte aus <strong>Abfälle</strong>n des Kapitels 17<br />

besteht. Darin sind weit überwiegend Sanierungsabfälle<br />

(Boden und Steine (17 05 03), in<br />

kleineren Mengen auch Gleisschotter<br />

(17 05 07) und Gemischte Fraktionen<br />

(17 01 06)). Der Import dieser <strong>Abfälle</strong> ist seit<br />

1999 aufgrund der Inbetriebnahme zusätzlicher<br />

Behandlungskapazitäten deutlich auf<br />

Werte bis 120.700 Mg in <strong>2002</strong> gestiegen, allerdings<br />

vor allem aufgrund der Schließung<br />

einer Bodenbehandlungsanlage auf nur noch<br />

15.200 Mg in <strong>2010</strong> zurückgegangen. Stark<br />

zugenommen auf 4.700 Mg in <strong>2010</strong> bzw.<br />

20,5% des Kapitels 17 haben die kohlenteerhaltigen<br />

<strong>Abfälle</strong> (17 03 01/03).<br />

Den zweitgrößten Block bilden die verschiedenen<br />

<strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen<br />

des Kapitels 19. Die Importe haben auf<br />

70.400 Mg 2008 zugenommen, sind aber bis<br />

<strong>2010</strong> auf 34.700 Mg zurückgegangen. Hauptbestandteile<br />

sind, mit deutlich zunehmender<br />

Tendenz, vorgemischte <strong>Abfälle</strong> (19 02 04), mit<br />

abnehmender Tendenz Deponiesickerwasser<br />

(19 07 02) und mit schwankenden Mengen<br />

Schlämme aus der physikalisch-chemischen<br />

Behandlung (19 02 05).<br />

Alle übrigen <strong>Abfälle</strong> hatten in den betrachteten<br />

9 Jahren zusammen ein relativ konstantes<br />

Importaufkommen von rund 100.000 Mg/a.<br />

Von den Ölabfällen der Gruppe 13 sind vor<br />

allem die nichtchlorierten Emulsionen<br />

(13 01 05) hervorzuheben, deren Importmenge<br />

sich seit 2006 gegenüber den Vorjahren<br />

vervielfacht hat, sowie die verschiedenen Inhalte<br />

von Öl-/Wasserabscheidern (13 05 xx).<br />

Nennenswerte Anteile haben noch Bohrschlämme<br />

(01 05 05/06), Aufsaug- und Filtermaterialien<br />

(15 02 02), Verpackungen<br />

(15 01 10), Farb- und Lackabfälle (08 01 11)<br />

und halogenfreie Bearbeitungsemulsionen<br />

(12 01 09).<br />

Tabelle 4 und Diagramm 8 stellen die importierten<br />

<strong>Abfälle</strong> nach Herkunft zusammen. Sie<br />

zeigt, dass rund die Hälfte der Importe aus<br />

Niedersachsen stammt. Es folgen (<strong>2010</strong>) Italien,<br />

Schleswig-Holstein, Hamburg und die<br />

Niederlande. Insgesamt kamen aus den deutschen<br />

Bundesländern <strong>2010</strong> zusammen<br />

124.500 Mg zur Behandlung ins Land <strong>Bremen</strong>.<br />

Der aus dem Ausland importierte Anteil<br />

schwankte zwischen gut 11% bzw. 27.800 Mg<br />

in 2003 und knapp 38% bzw.108.000 Mg in<br />

2007. <strong>2010</strong> lag er bei 18,3%. bzw. 28.000 Mg<br />

Während aus Niedersachsen nahezu die gesamte<br />

Palette der gefährlichen <strong>Abfälle</strong> (zwi-<br />

schen <strong>2002</strong> und <strong>2010</strong> fast 200 verschiedene<br />

Stoffe) nach <strong>Bremen</strong> zur Behandlung gebracht<br />

wird, werden aus den übrigen Bundesländern<br />

weniger als 80 verschiedene <strong>Abfälle</strong>, oft auch<br />

nur ein kleines Spektrum mit jeweils meist nur<br />

geringen Mengen, importiert. In manchen Fällen<br />

ist ein bestimmter Abfall dominierend, so<br />

z.B. zwischen 2004 und 2007 belastete Böden<br />

und Steine (17 05 03) aus Hamburg, zwischen<br />

<strong>2002</strong> und <strong>2010</strong> Deponiesickerwasser<br />

(19 07 02) aus Thüringen, zwischen 2005 und<br />

<strong>2010</strong> vorgemischte <strong>Abfälle</strong> (19 02 04) aus Baden-Württemberg,<br />

zwischen 2007 und <strong>2010</strong><br />

Bilgenöle (13 04 03) aus Mecklenburg-<br />

Vorpommern oder zwischen 2006 und <strong>2010</strong><br />

nicht chlorierte Emulsionen (13 01 05) aus<br />

Niedersachsen.<br />

Aus dem Ausland wurden nie mehr als 25 verschiedene<br />

Abfallarten pro Jahr nach <strong>Bremen</strong><br />

verbracht, <strong>2010</strong> waren es nur 15. Zwischen<br />

60% und 90% der aus dem europäischen Ausland<br />

stammenden gefährlichen <strong>Abfälle</strong> waren<br />

in den Jahren zwischen <strong>2002</strong> und 2008 belastete<br />

Böden und Steine (17 05 03), <strong>2010</strong><br />

betrug der Anteil dieses Abfalls nur noch<br />

8,5%. Diese Böden stammen fast ausschließlich<br />

aus Irland und in geringen Anteilen aus<br />

Italien. 2008 kamen 11.400 Mg aus der Sanierung<br />

eines ehemaligen Industriegebietes in<br />

Khartum/Sudan hinzu. Auf 11.400 Mg bzw.<br />

einen Anteil von fast 40,7% zugenommen haben<br />

die ausschließlich aus Italien kommenden<br />

vorgemischten <strong>Abfälle</strong> (19 02 04). Aus verschiedenen<br />

Ländern, vor allem den Niederlanden<br />

und Italien, kommen mit Lösemitteln belastete<br />

Farb- und Lackabfälle (08 01 11) (13%<br />

<strong>2010</strong>), aus Irland, Luxemburg und den Niederlanden<br />

kommen Farben, Druckfarben und<br />

Klebstoffe (20 01 27) (8,5% <strong>2010</strong>), überwie-


gend aus Italien und den Niederlanden verunreinigte<br />

Verpackungen (15 01 10) (7,5% <strong>2010</strong>)<br />

und ausschließlich aus Italien sonstige <strong>Abfälle</strong><br />

aus der mechanischen Behandlung (19 12 11)<br />

(6,5% <strong>2010</strong>). Norwegen und Österreich überließen<br />

fast ausschließlich Chemikalien, die aus<br />

gefährlichen Stoffen bestehen oder solche<br />

enthalten (19 02 05). Alle übrigen <strong>Abfälle</strong> haben<br />

nur kleine Anteile und werden meist nur<br />

von einem einzigen Land geliefert.<br />

Langfristige Entwicklung<br />

Diagramm 8 zeigt die langfristige Entwicklung<br />

der importierten gefährlichen <strong>Abfälle</strong> nach<br />

Herkunft. Sie werden seit Anfang der 80-er<br />

Jahre im Land <strong>Bremen</strong> behandelt. Der weit<br />

überwiegende Anteil der Importe stammt aus<br />

Niedersachsen, er lag in den 90-er Jahren<br />

noch bei 90%. Mit Zunahme der Importe aus<br />

anderen Bundesländern und dem Ausland fiel<br />

der niedersächsische Anteil bis 2007 auf 31%<br />

zurück, stieg aber bis <strong>2010</strong> trotz etwa gleich<br />

bleibender Menge wieder auf 56% an. <strong>Abfälle</strong><br />

aus anderen Bundesländern, überwiegend aus<br />

Norddeutschland, kamen erst nach und nach<br />

hinzu. Erst seit 1998 werden geringe und dann<br />

rasch zunehmende Mengen gefährlicher <strong>Abfälle</strong><br />

aus dem Ausland nach <strong>Bremen</strong> gebracht.<br />

Bis etwa 1993 bestand mehr als die Hälfte der<br />

importierten <strong>Abfälle</strong> aus verschiedenen ölhaltigen<br />

Stoffen der Gruppe 54 des seinerzeitigen<br />

LAGA-Katalogs. Farbabfälle erreichten Anteile<br />

bis über 20%. Der Anteil der Sanierungsabfälle<br />

lag bis Anfang der 1990er Jahre noch bei<br />

weniger als 10%. Zeitweise hatten auch<br />

Gichtgasstäube und Deponiesickerwässer<br />

Mengenanteile von 5% und mehr.


325.000<br />

300.000<br />

275.000<br />

250.000<br />

225.000<br />

200.000<br />

175.000<br />

150.000<br />

125.000<br />

100.000<br />

75.000<br />

50.000<br />

25.000<br />

Mg<br />

0<br />

<strong>2002</strong><br />

Diagramm 7: Importe gefährlicher <strong>Abfälle</strong> nach AVV-Kapiteln<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

XX Übrige <strong>Abfälle</strong> 01 Abf., die beim Aufsuchen etc. von Bodenschätzen entstehen<br />

07 <strong>Abfälle</strong> aus organisch-chemischen Prozessen 08 <strong>Abfälle</strong> aus der HZVA von Beschichtungen, Klebstoffen, etc.<br />

12 Abf. aus Prozessen der Bearb. von Metallen und Kunstst. 13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen<br />

15 Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, etc. 16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle 19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen etc.<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong>


325.000<br />

300.000<br />

275.000<br />

250.000<br />

225.000<br />

200.000<br />

175.000<br />

150.000<br />

125.000<br />

100.000<br />

75.000<br />

50.000<br />

25.000<br />

Mg<br />

0<br />

1991<br />

Diagramm 8: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> nach Herkunft<br />

Sammelentsorgung Niedersachsen<br />

SLH, Hamburg, MV Nordrhein-Westfalen<br />

Übrige Bundesländer Irland<br />

Italien<br />

Nicht-europäisches Ausland<br />

Europ. Ausland sonst<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

<strong>2002</strong><br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong>


<strong>Gefährliche</strong> Sekundärabfälle aus<br />

der Abfallbehandlung<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> wurden primär im Lande<br />

191.600 Mg gefährliche <strong>Abfälle</strong> erzeugt, davon<br />

wurden 13.400 Mg auf den beiden öffentlichen<br />

Deponien abgelagert, weitere 2.200 Mg wurden<br />

in den Müllheizkraftwerken verbrannt bzw.<br />

energetisch verwertet. Aus Deutschland und<br />

Europa wurden 152.500 Mg importiert, wovon<br />

1.300 Mg auf den beiden öffentlichen Deponien<br />

abgelagert und 25.800 Mg verbrannt bzw.<br />

energetisch verwertet wurden.<br />

Der überwiegende Anteil der verbleibenden<br />

Menge wurde im Land behandelt, mehrere<br />

Unternehmen betreiben hierfür unterschiedliche<br />

Anlagen zur chemisch-physikalischen<br />

Stofftrennung, zur Konditionierung von <strong>Abfälle</strong>n<br />

für die weitere Behandlung und zur biologischen<br />

Bodenbehandlung. Ein Teil der Primärabfälle<br />

wurde zur Behandlung in andere<br />

Bundesländer exportiert.<br />

Nach Durchlaufen der verschiedenen Anlagen<br />

verblieben <strong>2010</strong> noch rund 142.600 Mg als<br />

gefährlich einzustufende Sekundärabfälle, die<br />

zur weiteren Verwertung oder Beseitigung<br />

überwiegend an andere Bundesländer abgegeben<br />

wurden. Nur geringe Mengen Sekundärabfälle,<br />

vor allem teerhaltige Stoffe<br />

(17 03 03) wurden in den beiden Verbrennungsanlagen<br />

im Land verbrannt. Tabelle 5<br />

listet die Sekundärabfälle auf, Diagramm 9<br />

zeigt die Entwicklung der letzten 9 Jahre nach<br />

AVV-Kapiteln.<br />

Hauptbestandteil der Sekundärabfälle waren<br />

<strong>2010</strong> mit 50,7% die <strong>Abfälle</strong> des Kapitels 19,<br />

die bereits aufgrund ihres Namens (<strong>Abfälle</strong><br />

aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen<br />

Abwasserbehandlungsanlagen sowie der Aufbereitung<br />

von Wasser für den menschlichen<br />

Gebrauch und für industrielle Zwecke) andeutet,<br />

dass es sich hierbei vor allem um Sekundärabfälle<br />

handelt. Weitere 25,8% sind <strong>Abfälle</strong><br />

des Kapitels 13 (Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen<br />

Brennstoffen) und 18% sind Bauabfälle<br />

aus Kapitel 17. Nur 10 einzelne <strong>Abfälle</strong> vor<br />

allem aus diesen Kapiteln hatten <strong>2010</strong> einen<br />

Anteil von mehr als 2% bzw. zusammen fast<br />

92% des gesamten Sekundärabfallaufkommens<br />

(vgl. Tab.6).<br />

Allerdings haben sich Menge und Zusammensetzung<br />

der Sekundärabfälle im Laufe der<br />

Jahre stark geändert. Waren <strong>2002</strong> noch<br />

66.300 Mg dieser <strong>Abfälle</strong> entstanden, deren<br />

Hauptbestandteil mit 36,4% Gemische aus<br />

Beton, Fliesen etc. (17 01 06) waren, so stieg<br />

die Menge bereits 2 Jahre später auf<br />

150.300 Mg und der Abfall mit dem größten<br />

Anteil waren Boden und Steine (17 05 03) mit<br />

51,9%. Feste <strong>Abfälle</strong> aus der Sanierung von<br />

Böden (19 13 01) wurden in diesen Jahren<br />

noch gar nicht registriert. Nach einem deutlichen<br />

Rückgang betrug das Gesamtaufkommen<br />

2008 161.800 Mg mit dem Hauptbestandteil<br />

fester <strong>Abfälle</strong> aus der Sanierung von Böden<br />

(19 13 01), der Anteil von Boden und Steinen<br />

(17 05 03) lag nur noch bei 0,3%. Der<br />

Anteil (und auch die absolute Menge) von <strong>Abfälle</strong>n<br />

aus Sandfängen und Öl-/Wasserabscheidern<br />

(13 05 01) hat sich von nur 6,8%<br />

<strong>2002</strong> stetig erhöht und hat mit 20,8% bzw.<br />

29.700 Mg <strong>2010</strong> alle anderen <strong>Abfälle</strong> überrundet.


180.000<br />

160.000<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

Mg<br />

0<br />

<strong>2002</strong><br />

Diagramm 9: Sekundärabfälle aus der Abfallbehandlung<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus<br />

Abfallbehandlungsanlagen, etc.<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle<br />

16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im<br />

Verzeichnis aufgeführt sind<br />

15 Verpackungsabfall,<br />

Aufsaugmassen, etc.<br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus<br />

flüssigen Brennstoffen<br />

XX Übrige <strong>Abfälle</strong><br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong>


Exporte gefährlicher <strong>Abfälle</strong><br />

Fast die gesamte Menge der Sekundärabfälle<br />

sowie ein Teil der Primärabfälle wird zur Behandlung<br />

in andere Bundesländer, in kleinen<br />

Anteilen auch ins Ausland, verbracht. <strong>2010</strong><br />

waren es 234.300 Mg. Tabelle 7 stellt die <strong>Abfälle</strong><br />

nach Schlüsseln zusammen, Diagramm<br />

10 zeigt die Entwicklung seit <strong>2002</strong>.<br />

Hauptexportgut <strong>2010</strong> waren neben den verschiedenen<br />

Sekundärabfällen etwa 75% der<br />

Bilgenöle (13 04 03), die nach dem MARPOL-<br />

Abkommen eingesammelt wurden<br />

(22.800 Mg), die Rückstände der Bremer Müllverbrennungsanlagen<br />

(47.200 Mg) mit 4 Abfallschlüsseln<br />

und praktisch die Gesamtmenge<br />

des in <strong>Bremen</strong> angefallenen Gleisschotters<br />

(15 05 07).<br />

Hauptabnehmer in den vergangenen Jahren<br />

waren (mit Daten <strong>2010</strong>) Niedersachsen<br />

(69.800 Mg, davon 35,2% Bilgenöle (13 04 03)<br />

und 31,2% Gleisschotter (17 05 07)), Nordrhein-Westfalen<br />

(43.100 Mg, davon 34,0%<br />

Boden und Steine (17 05 03) und 26,7% feste<br />

<strong>Abfälle</strong> aus der Sanierung von Böden<br />

(19 13 01)), Thüringen (42.500 Mg, nur<br />

Rauchgasreinigungsrückstände<br />

(19 01 07/11/13)) und Mecklenburg-<br />

Vorpommern (30.500 Mg, davon 75,8% Sandfang-<br />

und Öl-/Wasserabscheiderabfälle<br />

(13 05 01) und 23,4% feste <strong>Abfälle</strong> aus der<br />

Sanierung von Böden (19 13 01)). Ins europäische<br />

Ausland wurden mit 7.100 Mg rund 3%<br />

exportiert, vor allem mit 4.300 Mg 86% des<br />

Aufkommens an festen brennbaren <strong>Abfälle</strong>n<br />

(19 02 09) nach Dänemark und mit 1.300 Mg<br />

rund 27% des Aufkommens an vorgemischten<br />

<strong>Abfälle</strong>n (19 02 04) nach Belgien. Sehr geringe<br />

Mengen öl- und kohlenteerhaltiger Kabel<br />

(17 04 10) wurden 2006/7 auch nach China<br />

verbracht. Die Abnehmerländer sind in Tabelle<br />

8 zusammengestellt.<br />

Tabelle 9 zeigt die diejenigen <strong>Abfälle</strong> nach<br />

Abfallschlüssel und Abnehmerland geordnet,<br />

von denen <strong>2010</strong> mehr als 10.000 Mg exportiert<br />

wurden.<br />

Langfristige Entwicklung<br />

Diagramm 11 zeigt den Verbleib der exportierten<br />

<strong>Abfälle</strong> seit 1991. Hauptabnehmer sind die<br />

norddeutschen Bundesländer, in zunehmendem<br />

Maße aber auch Thüringen und Sachsen-<br />

Anhalt, wo vor allem Rückstände aus der<br />

Rauchgasreinigung im Bergversatz genutzt<br />

werden. Hauptabnehmer in Mecklenburg-<br />

Vorpommern ist die Deponie Ihlenberg. Mitte<br />

der 90-er Jahre wurden größere Mengen vorgemischter<br />

<strong>Abfälle</strong> zur Verbrennung in die<br />

belgische Zementindustrie verbracht.


350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

Mg<br />

0<br />

<strong>2002</strong><br />

Diagramm 10: Exporte nach AVV-Kapiteln<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen, etc.<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle<br />

16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind<br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen<br />

XX Übrige <strong>Abfälle</strong><br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong>


325000<br />

300000<br />

275000<br />

250000<br />

225000<br />

200000<br />

175000<br />

150000<br />

125000<br />

100000<br />

75000<br />

50000<br />

25000<br />

Mg<br />

0<br />

1991<br />

Diagramm 11: Verbleib der exportierten <strong>Abfälle</strong><br />

China Europäisches Ausland<br />

Übrige Bundesländer Thüringen<br />

Sachsen-Anhalt Nordrhein-Westfalen<br />

Mecklenburg-Vorpommern Hamburg<br />

Niedersachsen Schleswig-Holstein<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

<strong>2002</strong><br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

<strong>2010</strong>


Tabelle 1:Land <strong>Bremen</strong>: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> Primärerzeugung<br />

AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

01 05 05 * ölhaltige Bohrschlämme und -abfälle 648 478 390 541 651 218 292 375 202<br />

01 Ergebnis 01 <strong>Abfälle</strong>, die beim Aufsuchen, Ausbeuten und Gewinnen sowie bei<br />

der physikalischen und chemischen Behandlung von Bodenschätzen<br />

entstehen<br />

648 478 390 541 651 218 292 375 202<br />

03 02 02 * chlororganische Holzschutzmittel 28 1<br />

03 Ergebnis 03 <strong>Abfälle</strong> aus der Holzbearbeitung und der Herstellung von Platten,<br />

Möbeln, Zellstoffen und Papier<br />

28 1<br />

04 02 19 * Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

49 10 13 9 18 9 5<br />

04 Ergebnis 04 <strong>Abfälle</strong> aus der Leder-, Pelz- und Textilindustrie 49 10 13 9 18 9 5<br />

05 01 03 * Bodenschlämme aus Tanks 52 53 120 30 84 74 30 31 21<br />

05 01 06 * ölhaltige Schlämme aus Betriebsvorgängen und Instandhaltung 289 216 2.774 590 482 576 916 751 2.553<br />

05 01 09 * Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

16<br />

05 06 03 * andere Teere 0 1 1 1 1 2<br />

05 Ergebnis 05 <strong>Abfälle</strong> aus der Ölraffination, Erdgasgewinnung und Kohlepyrolyse 358 269 2.893 620 568 651 947 784 2.574<br />

06 01 01 * Schwefelsäure und schweflige Säure 17 9 4 25 2 2 2 2 103<br />

06 01 02 * Salzsäure 192 132 123 80 116 107 107 61 56<br />

06 01 03 * Flusssäure 0<br />

06 01 04 * Phosphorsäure und phosphorige Säure 17 0 14<br />

06 01 05 * Salpetersäure und salpetrige Säure 4 7 7 3 3 2 2 3 5<br />

06 01 06 * andere Säuren 0 2 2 7 1 15 5 7 6<br />

06 02 03 * Ammoniumhydroxid 0 0 0 0 0 268 157 1 0<br />

06 02 04 * Natrium- und Kaliumhydroxid 0 0 1<br />

06 02 05 * andere Basen 128 210 354 145 187 129 234 183 259<br />

06 03 11 * feste Salze und Lösungen, die Cyanid enthalten 6 30 3 3 8<br />

06 03 13 * feste Salze und Lösungen, die Schwermetalle enthalten 3 2 1 4<br />

06 03 15 * Metalloxide, die Schwermetalle enthalten 1 1 1 1 1 2<br />

06 04 04 * quecksilberhaltige <strong>Abfälle</strong> 85 95 91 72 63 27 13 13 5<br />

06 04 05 * <strong>Abfälle</strong>, die andere Schwermetalle enthalten 13 13 5 7 12 19 0<br />

06 05 02 * Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

5 25 5<br />

06 13 01 * anorganische Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel und andere<br />

1 38 252 0 0 0<br />

Biozide<br />

06 13 02 * gebrauchte Aktivkohle (außer 06 07 02) 1<br />

06 13 04 * <strong>Abfälle</strong> aus der Asbestverarbeitung 1<br />

06 Ergebnis 06 <strong>Abfälle</strong> aus anorganisch-chemischen Prozessen 473 538 881 347 396 570 522 271 439


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

07 01 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 19 26 10 27 49 45 43 195 164<br />

07 01 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 0 0 0 0 0 0<br />

07 01 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 532 521 439 447 380 241 135 167 161<br />

07 01 08 * andere Reaktions- und Destillationsrückstände 8<br />

07 01 10 * andere Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien 106 35 55 49 34 107 169 90 150<br />

07 01 11 * Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die<br />

1<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

07 02 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 0<br />

07 02 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 2 8 2 1 2 1<br />

07 02 07 * halogenierte Reaktions- und Destillationsrückstände 5 5 1 1<br />

07 02 08 * andere Reaktions- und Destillationsrückstände 266 240 128 172 120 132 80 54 75<br />

07 02 14 * <strong>Abfälle</strong> von Zusatzstoffen, die gefährliche Stoffe enthalten 0 2 0 2<br />

07 03 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 4 1 5 16 5 8 3 2<br />

07 03 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 108 154 2.017 1.907 1.583 1.443 1.457 1.056 1.173<br />

07 05 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 8<br />

07 05 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 119<br />

07 05 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 5 2 2 3<br />

07 05 08 * andere Reaktions- und Destillationsrückstände 0<br />

07 06 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 14 8 13 9 44 59 85 51 8<br />

07 06 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 17 19 52 61 40 90 69 24 21<br />

07 06 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 1 1 6 3 5 13 6 12<br />

07 06 08 * andere Reaktions- und Destillationsrückstände 0 6 1 1 0 3 2 3 2<br />

07 07 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 3 7 5 4 13 11 8 16 51<br />

07 07 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 107 82 80 114 71 85 68 58 64<br />

07 07 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 60 45 67 29 27 22 28 24 24<br />

07 07 09 * halogenierte Filterkuchen, gebrauchte Aufsaugmaterialien 0<br />

07 Ergebnis 07 <strong>Abfälle</strong> aus organisch-chemischen Prozessen 1.244 1.281 2.883 2.851 2.374 2.266 2.154 1.750 1.906<br />

08 01 11 * Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

213 201 143 155 154 251 261 283 256<br />

08 01 13 * Farb- oder Lackschlämme, die organische Lösemittel oder andere<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

503 445 516 418 385 478 537 214 272<br />

08 01 15 * wässrige Schlämme, die Farben oder Lacke mit organischen<br />

Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten<br />

9 5 66 121 79 15 17<br />

08 01 17 * <strong>Abfälle</strong> aus der Farb- oder Lackentfernung, die organische Lösemittel 23 31 34 30 16 7 1 1 1<br />

oder andere gefährliche Stoffe enthalten<br />

08 01 21 * Farb- oder Lackentfernerabfälle 10 6 7 7 8 8 9 6 5<br />

08 03 12 * Druckfarbenabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten 21 23 21 27 31 47 47 41 32<br />

08 03 14 * Druckfarbenschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten 0 0 1 0 1<br />

08 04 09 * Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder<br />

andere gefährliche Stoffe enthalten<br />

171 105 335 200 112 286 124 135 72<br />

08 05 01 * Isocyanatabfälle 0<br />

08 Ergebnis 08 <strong>Abfälle</strong> aus der HZVA von Beschichtungen, Klebstoffen,<br />

Dichtmassen und Druckfarben<br />

942 811 1.066 843 772 1.197 1.058 696 655


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

09 01 01 * Entwickler und Aktivatorenlösungen auf Wasserbasis 235 214 191 160 111 184 293 136 89<br />

09 01 02 * Offsetdruckplatten-Entwicklerlösungen auf Wasserbasis 60 45 43 59 52 54 72 42 19<br />

09 01 03 * Entwicklerlösungen auf Lösemittelbasis 0 0 0 3 0<br />

09 01 04 * Fixierbäder 185 188 163 132 106 163 277 105 59<br />

09 01 05 * Bleichlösungen und Bleich-Fixier-Bäder 25 32 22 37 82 108 130 86 52<br />

09 Ergebnis 09 <strong>Abfälle</strong> aus der fotographischen Industrie 505 480 419 388 351 509 775 370 218<br />

10 01 14 * Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub aus der<br />

Abfallmitverbrennung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

627 711 661 618 567 901 873 594 14<br />

10 09 07 * gefährliche Stoffe enthaltende Gießformen und -sande nach dem Gießen<br />

113 31<br />

10 10 07 * gefährliche Stoffe enthaltende Gießformen und -sande nach dem Gießen<br />

1.285<br />

10 11 19 * feste <strong>Abfälle</strong> aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

48 64 74 52 21 2<br />

10 12 09 * feste <strong>Abfälle</strong> aus der Abgasbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

171<br />

10 14 01 * quecksilberhaltige <strong>Abfälle</strong> aus der Gasreinigung 13 8 13 15 3 2<br />

10 Ergebnis 10 <strong>Abfälle</strong> aus thermischen Prozessen 675 902 774 670 602 903 2.172 597 187<br />

11 01 05 * saure Beizlösungen 8 22 44 40 22 1.077 845 490 812<br />

11 01 06 * Säuren a. n. g. 3.506 512 76 163 491 89 115 25 46<br />

11 01 07 * alkalische Beizlösungen 461 456 517 490 570 893 613 733 776<br />

11 01 08 * Phosphatierschlämme 185 121 143 95 98 110 164 112 137<br />

11 01 09 * Schlämme und Filterkuchen, die gefährliche Stoffe enthalten 374 284 355 113 39 26 31 17 37<br />

11 01 11 * wässrige Spülflüssigkeiten, die gefährliche Stoffe enthalten 82 329 111 105 136 210 147 216 214<br />

11 01 13 * <strong>Abfälle</strong> aus der Entfettung, die gefährliche Stoffe enthalten 48 36 29 8 20 101<br />

11 01 98 * andere <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 172 265 186 322 133 138 19 12 107<br />

11 02 07 * andere <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 3<br />

11 03 01 * cyanidhaltige <strong>Abfälle</strong> 9 9 4 4 34 12<br />

11 03 02 * andere <strong>Abfälle</strong> 5 1 10 1 10<br />

11 Ergebnis 11 <strong>Abfälle</strong> aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und<br />

Beschichtung von Metallen und anderen Werkstoffen, Nichteisen-<br />

4.838 2.025 1.461 1.345 1.524 2.650 1.949 1.639 2.152<br />

12 01 06 * halogenhaltige Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen<br />

und Lösungen)<br />

23<br />

12 01 07 * halogenfreie Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen<br />

2 1 9 0 0 0 0 0<br />

und Lösungen)<br />

12 01 08 * halogenhaltige Bearbeitungsemulsionen und -lösungen 307 355 0 0 0 0<br />

12 01 09 * halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen 711 897 965 1.038 849 875 1.029 819 1.035<br />

12 01 12 * gebrauchte Wachse und Fette 59 69 177 89 70 55 37 36 44<br />

12 01 14 * Bearbeitungsschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten 27 14 32 38 139 74 155 110 250<br />

12 01 16 * Strahlmittelabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten 39 21 260 558 262 76 291 519 393<br />

12 01 18 * ölhaltige Metallschlämme (Schleif-, Hon- und Läppschlämme) 602 519 536 472 551 456 423 232 332<br />

12 01 20 * gebrauchte Hon- und Schleifmittel, die gefährliche Stoffe enthalten 4 10 9 12 41 73 40 35 32<br />

12 03 01 * wässrige Waschflüssigkeiten 237 217 148 194 559 459 474 503 432<br />

12 03 02 * <strong>Abfälle</strong> aus der Dampfentfettung 428 299 241 173 155 213 469 354 171<br />

12 Ergebnis 12 <strong>Abfälle</strong> aus Prozessen der mechanischen Formgebung sowie der<br />

physikalischen und chemischen Oberflächenbearbeitung von Metallen<br />

und Kunststoffen<br />

2.416 2.402 2.377 2.599 2.627 2.280 2.919 2.607 2.688


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

13 01 05 * nichtchlorierte Emulsionen 7 4 1 1 3 1 2 2 4<br />

13 01 09 * chlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis 0<br />

13 01 10 * nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis 29 5 3 7 10 8 4 3 1<br />

13 01 12 * biologisch leicht abbaubare Hydrauliköle 3 4 2 6 1 2 4 5 3<br />

13 01 13 * andere Hydrauliköle 2<br />

13 02 04 * chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis 1 9 1 2 1 1 1 0 0<br />

13 02 05 * nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf<br />

2.371 2.241 2.294 2.279 2.100 2.234 2.434 2.270 2.143<br />

Mineralölbasis<br />

13 02 06 * synthetische Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle 0 0 2 3 2 4 2 1<br />

13 02 08 * andere Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle 0 0 0 0 4 0<br />

13 03 01 * Isolier- und Wärmeübertragungsöle, die PCB enthalten 0 1 0 1 1 1<br />

13 03 07 * nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis 37 0 2 1 20 41 17 3 16<br />

13 03 10 * andere Isolier- und Wärmeübertragungsöle 8 2 13 21 12 17 12 12 7<br />

13 04 01 * Bilgenöle aus der Binnenschifffahrt 1.027 1.290 1.113 1.145 1.095 1.249 1.375 1.182 1.152<br />

13 04 03 * Bilgenöle aus der übrigen Schifffahrt 26.586 32.540 32.713 36.657 42.842 47.778 47.967 41.038 30.521<br />

13 05 01 * feste <strong>Abfälle</strong> aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern 71 56 149 34 64 109 157 92 118<br />

13 05 02 * Schlämme aus Öl-/Wasserabscheidern 3.303 4.280 3.872 3.718 3.131 2.591 2.784 2.432 2.347<br />

13 05 03 * Schlämme aus Einlaufschächten 2.978 3.030 2.371 2.457 2.630 2.389 2.390 2.597 1.994<br />

13 05 07 * öliges Wasser aus Öl-/Wasserabscheidern 209 102 95 105 106 59 125 246 643<br />

13 05 08 * Abfallgemische aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern 18 120 105 395 486 593 875 995<br />

13 07 01 * Heizöl und Diesel 350 272 268 199 195 191 220 415 229<br />

13 07 02 * Benzin 12 12 10 12 11 8 12 20 25<br />

13 07 03 * andere Brennstoffe (einschließlich Gemische) 131 89 105 52 93 91 236 48 60<br />

13 08 02 * andere Emulsionen 574 98 157 8.824 7.555 4.609 4.739 2.814 2.795<br />

13 08 99 * <strong>Abfälle</strong> a. n. g. 169 89 92 52 43 48 222 154 112<br />

13 Ergebnis 13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen 37.882 44.126 43.384 55.683 60.312 61.915 63.302 54.213 43.166<br />

14 06 01 * Fluorchlorkohlenwasserstoffe, H-FCKW, H-FKW 1 1 1 1 0 0 0 1<br />

14 06 02 * andere halogenierte Lösemittel und Lösemittelgemische 0 0 0 1 0 0 1 0 10<br />

14 06 03 * andere Lösemittel und Lösemittelgemische 52 139 150 161 131 215 283 216 252<br />

14 06 04 * Schlämme oder feste <strong>Abfälle</strong>, die halogenierte Lösemittel enthalten 28 36 37 23 7 8 6 4 7<br />

14 06 05 * Schlämme oder feste <strong>Abfälle</strong>, die andere Lösemittel enthalten 2 1 1<br />

14 Ergebnis 14 <strong>Abfälle</strong> aus organischen Lösemittel, Kühlmitteln und Treibgasen 82 179 189 187 139 223 290 221 268<br />

15 01 10 * Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder<br />

durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

770 515 562 593 606 553 521 551 379<br />

15 01 11 * Verpackungen aus Metall, die eine gefährliche feste poröse Matrix<br />

7 10 16 9 9 4 16 9 8<br />

(z.B. Asbest) enthalten, einschließlich geleerter Druckbehältnisse<br />

15 02 02 * Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a. n. g.),<br />

Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe<br />

verunreinigt sind<br />

15 Ergebnis 15 Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, Wischtücher, Filtermaterialien<br />

und Schutzkleidung<br />

1.004 979 1.017 1.048 1.108 1.324 1.315 1.068 1.085<br />

1.781 1.504 1.595 1.650 1.723 1.881 1.852 1.628 1.471


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

16 01 04 * Altfahrzeuge 829 510<br />

16 01 07 * Ölfilter 87 100 104 82 82 88 95 88 82<br />

16 01 10 * explosive Bauteile (z.B. aus Airbags) 3 4 4 3 0 1 1 0 2<br />

16 01 11 * asbesthaltige Bremsbeläge 0<br />

16 01 13 * Bremsflüssigkeiten 36 43 41 47 43 39 46 40 36<br />

16 01 14 * Frostschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten 74 118 127 89 48 83 66 143 111<br />

16 01 21 * gefährliche Bauteile mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 01 07 bis<br />

16 01 11, 16 01 13 und 16 01 14 fallen<br />

2 3 3 1 1 1 2 1 1<br />

16 02 09 * Transformatoren und Kondensatoren, die PCB enthalten 26 24 21 31 15 7 8 4 9<br />

16 02 10 * gebrauchte Geräte, die PCB enthalten oder damit verunreinigt sind,<br />

mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 fallen<br />

236 363 272 452 205 221 130<br />

16 02 11 * gebrauchte Geräte, die teil- und vollhalogenierte<br />

Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten<br />

610 410 794 802 303 177 166 109 105<br />

16 02 12 * gebrauchte Geräte, die freies Asbest enthalten 1 43 21 41 33 19 26 21 17<br />

16 02 13 * gefährliche Bestandteile enthaltende gebrauchte Geräte mit<br />

519 744 1.554 1.488 882 916 484 695 412<br />

Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02 12 fallen<br />

16 02 15 * aus gebrauchten Geräten entfernte gefährliche Bestandteile 175 66 121 134 101 62 95 90 45<br />

16 03 05 * organische <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 26 0 0 0 0<br />

16 04 02 * Feuerwerkskörperabfälle 13 13<br />

16 04 03 * andere Explosivabfälle 0 0 9<br />

16 05 04 * gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich<br />

Halonen)<br />

5 5 9 5 8 8 11 20 24<br />

16 05 06 * Laborchemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche<br />

enthalten, einschließlich Gemische von Laborchemikalien<br />

1 28 27 39 39 40 42 34 38<br />

16 05 07 * gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen<br />

bestehen oder solche enthalten<br />

181 101 242 115 107 168 87 77 82<br />

16 05 08 * gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen<br />

33 23 11 15 15 6 6 39 34<br />

bestehen oder solche enthalten<br />

16 06 01 * Bleibatterien 2.830 2.942 2.843 2.897 3.535 4.908 3.434 3.243 3.693<br />

16 06 02 * Ni-Cd-Batterien 25 86 112 384 334 345 279 197 288<br />

16 06 03 * Quecksilber enthaltende Batterien 7 15 30 40 41 58 49 68 43<br />

16 06 06 * getrennt gesammelte Elektrolyte aus Batterien und Akkumulatoren 1 3 1 0 0 0<br />

16 07 08 * ölhaltige <strong>Abfälle</strong> 1.478 1.398 4.191 3.267 2.117 1.186 2.374 2.443 5.133<br />

16 07 09 * <strong>Abfälle</strong>, die sonstige gefährliche Stoffe enthalten 5 236 259 246 116 284 641 1.374 1.657<br />

16 08 07 * gebrauchte Katalysatoren, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt<br />

1 10 9 23 30 20 31 10 9<br />

sind<br />

16 09 02 * Chromate, z.B. Kaliumchromat, Kalium- oder Natriumdichromat 58 180 37 22 98 96 75 69 6<br />

16 09 03 * Peroxide, z.B. Wasserstoffperoxid 0<br />

16 09 04 * oxidierende Stoffe a. n. g. 0 0<br />

16 10 01 * wässrige flüssige <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 3 1 7 123 322 573 983 1.090 1.400<br />

16 10 03 * wässrige Konzentrate, die gefährliche Stoffe enthalten 17 30 44 0 0 2<br />

16 11 05 * Auskleidungen und feuerfeste Materialien aus nichtmetallurgischen<br />

Prozessen, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

187 192 209 33<br />

16 Ergebnis 16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind 6.626 7.997 11.561 10.346 8.534 9.321 9.130 9.889 13.239


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

17 01 06 * Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen<br />

und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

3.177 4.883 23.125 2.579 6.713 6.378 7.017 4.926 3.194<br />

17 02 04 * Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch<br />

gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

295 2.412 3.427 2.768 3.310 5.123 2.279 1.622 4.185<br />

17 03 01 * kohlenteerhaltige Bitumengemische 7.575 13.886 14.401 14.829 12.666 13.656 10.137 15.125 13.695<br />

17 03 03 * Kohlenteer und teerhaltige Produkte 1.005 512 1.184 1.544 1.245 918 406 567 554<br />

17 04 09 * Metallabfälle, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind 95 1<br />

17 04 10 * Kabel, die Öl, Kohlenteer oder andere gefährliche Stoffe enthalten 44 55 34 5 123 302 36 584 49<br />

17 05 03 * Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten 114.257 84.565 94.282 51.573 63.750 35.468 51.527 41.322 15.041<br />

17 05 05 * Baggergut, das gefährliche Stoffe enthält 635 11 27<br />

17 05 07 * Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält 24.415 9.124 8.246 5.773 1.480 5.570 1.597 75 23.792<br />

17 06 01 * Dämmmaterial, das Asbest enthält 10 40 31 0 43 7 26 11 1<br />

17 06 03 * anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder<br />

solche Stoffe enthält<br />

130 554 177 282 496 1.057 1.398 748 545<br />

17 06 05 * asbesthaltiger Baustoff 2.246 2.088 4.468 3.057 6.518 4.586 6.293 1.455 2.827<br />

17 09 02 * Bau- und Abbruchabfälle, die PCB enthalten (z.B. PCB-haltige<br />

Dichtungsmassen, PCB-haltige Bodenbeläge auf Harzbasis, PCBhaltige<br />

Isolierverglasungen, PCB-haltige Kondensatoren)<br />

1 21 11 45 27 11 5 114 94<br />

17 09 03 * sonstige Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich gemischte <strong>Abfälle</strong>),<br />

die gefährliche Stoffe enthalten<br />

7 125 8.931 65 276 27 76 579<br />

17 Ergebnis 17 Bau- und Abbruchabfälle 153.797 118.360 149.386 91.387 96.446 73.379 80.747 66.626 64.556<br />

18 01 03 * <strong>Abfälle</strong>, an deren Sammlung und Entsorgung aus<br />

infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen gestellt werden<br />

72 29 28 22 57 50 72 78 94<br />

18 01 06 * Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche<br />

enthalten<br />

2 4 5 6<br />

18 01 08 * zytotoxische und zytostatische Arzneimittel 11 12 14 14 19 8 9 7 10<br />

18 01 10 * Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

18 02 05 * Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche<br />

enthalten<br />

0<br />

18 Ergebnis 18 <strong>Abfälle</strong> aus der humanmedizinischen oder tierärztlichen Versorgung<br />

und Forschung<br />

83 41 42 36 77 61 85 90 110


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

19 01 05 * Filterkuchen aus der Abgasbehandlung 2.381 3.406 3.577 3.499 2.970 3.569 3.912 3.960 4.007<br />

19 01 07 * feste <strong>Abfälle</strong> aus der Abgasbehandlung 8.042 7.868 9.359 14.053 16.018 16.695 19.094 25.904 27.756<br />

19 01 11 * Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

2.634 4.346<br />

19 01 13 * Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält 13.123 12.577 13.284 14.060 19.078 19.821 19.655 19.679 20.156<br />

19 02 05 * Schlämme aus der physikalisch-chemischen Behandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

558 430 376 291 472 403 456 292 204<br />

19 07 02 * Deponiesickerwasser, das gefährliche Stoffe enthält 2.444 42 68 49 33 63 72 54 49<br />

19 08 06 * gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze 8 3 42 186 6 3 18<br />

19 08 13 * Schlämme, die gefährliche Stoffe aus einer anderen Behandlung von 31 157 124 129 150 335 165 53 58<br />

industriellem Abwasser enthalten<br />

19 10 03 * Schredderleichtfraktionen und Staub, die gefährliche Stoffe enthalten 27<br />

19 10 05 * andere Fraktionen, die gefährliche Stoffe enthalten 1.002 26 716<br />

19 11 03 * wässrige flüssige <strong>Abfälle</strong> 25 52<br />

19 11 05 * Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

2 2 3 2 2 3 1 2 3<br />

19 13 03 * Schlämme aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

3<br />

19 13 05 * Schlämme aus der Sanierung von Grundwasser, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

66 5<br />

19 01 06 * Wässrige flüssige <strong>Abfälle</strong> aus der Abgasbehandlung 572 1.893 850 869<br />

19 Ergebnis 19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen<br />

Abwasserbehandlungsanlagen sowie der Aufbereitung von Wasser<br />

26.609 25.543 26.816 32.802 38.764 41.647 45.254 53.497 57.497<br />

20 01 13 * Lösemittel 4 4 5 8 6 6 8 12 15<br />

20 01 14 * Säuren 1 4 3 5 1 8 4 2 10<br />

20 01 15 * Laugen 54 58 100 117 101 153 154 172 182<br />

20 01 17 * Fotochemikalien 2 0 0 1 3 11<br />

20 01 19 * Pestizide 2 3 2 2 1 6 3 2 2<br />

20 01 21 * Leuchtstoffröhren und andere quecksilberhaltige <strong>Abfälle</strong> 43 39 44 46 33 25 22 22 23<br />

20 01 23 * gebrauchte Geräte, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten 3 3 4 29 57 14<br />

20 01 26 * Öle und Fette mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 25 fallen 1 1 3 2 1<br />

20 01 27 * Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

19 24 18 12 13 15 20 17 17<br />

20 01 29 * Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten 1 1 1 0 1 2 3 0<br />

20 01 33 * Batterien und Akkumulatoren, die unter 16 06 01, 16 06 02 oder<br />

16 06 03 fallen, sowie gemischte Batterien und Akkumulatoren, die<br />

solche Batterien enthalten<br />

8 9 5 4 2 11 2 2 1<br />

20 01 35 * gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die gefährliche<br />

Bauteile enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21 und<br />

20 01 23 fallen<br />

224 343 346 374 275 29 27 22 18<br />

20 Ergebnis 20 Siedlungsabfälle, einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen 362 489 528 596 490 255 248 256 294<br />

Gesamtergebnis 239.369 207.423 246.682 202.905 216.360 199.943 213.703 195.513 191.624


Tabelle 2: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> Primärerzeugung, größte Anteile<br />

geordnet nach Anteil <strong>2010</strong><br />

AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

17 09 03 * sonstige Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich gemischte <strong>Abfälle</strong>),<br />

die gefährliche Stoffe enthalten<br />

0,0% 0,1% 4,4% 0,0% 0,1% 0,0% 0,0% 0,3%<br />

16 07 09 * <strong>Abfälle</strong>, die sonstige gefährliche Stoffe enthalten 0,0% 0,1% 0,1% 0,1% 0,1% 0,1% 0,3% 0,7% 0,9%<br />

13 05 03 * Schlämme aus Einlaufschächten 1,2% 1,5% 1,0% 1,2% 1,2% 1,2% 1,1% 1,3% 1,0%<br />

13 02 05 * nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf<br />

Mineralölbasis<br />

1,0% 1,1% 0,9% 1,1% 1,0% 1,1% 1,1% 1,2% 1,1%<br />

13 05 02 * Schlämme aus Öl-/Wasserabscheidern 1,4% 2,1% 1,6% 1,8% 1,4% 1,3% 1,3% 1,2% 1,2%<br />

05 01 06 * ölhaltige Schlämme aus Betriebsvorgängen und Instandhaltung 0,1% 0,1% 1,1% 0,3% 0,2% 0,3% 0,4% 0,4% 1,3%<br />

13 08 02 * andere Emulsionen 0,2% 0,0% 0,1% 4,3% 3,5% 2,3% 2,2% 1,4% 1,5%<br />

17 06 05 * asbesthaltiger Baustoff 0,9% 1,0% 1,8% 1,5% 3,0% 2,3% 2,9% 0,7% 1,5%<br />

17 01 06 * Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen<br />

und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

1,3% 2,4% 9,4% 1,3% 3,1% 3,2% 3,3% 2,5% 1,7%<br />

16 06 01 * Bleibatterien 1,2% 1,4% 1,2% 1,4% 1,6% 2,5% 1,6% 1,7% 1,9%<br />

19 01 05 * Filterkuchen aus der Abgasbehandlung 1,0% 1,6% 1,4% 1,7% 1,4% 1,8% 1,8% 2,0% 2,1%<br />

17 02 04 * Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch<br />

gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

0,1% 1,2% 1,4% 1,4% 1,5% 2,6% 1,1% 0,8% 2,2%<br />

19 01 11 * Rost- und Kesselaschen sowie Schlacken, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

1,3% 2,3%<br />

16 07 08 * ölhaltige <strong>Abfälle</strong> 0,6% 0,7% 1,7% 1,6% 1,0% 0,6% 1,1% 1,2% 2,7%<br />

17 03 01 * kohlenteerhaltige Bitumengemische 3,2% 6,7% 5,8% 7,3% 5,9% 6,8% 4,7% 7,7% 7,1%<br />

17 05 03 * Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten 47,7% 40,8% 38,2% 25,4% 29,5% 17,7% 24,1% 21,1% 7,8%<br />

19 01 13 * Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält 5,5% 6,1% 5,4% 6,9% 8,8% 9,9% 9,2% 10,1% 10,5%<br />

17 05 07 * Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält 10,2% 4,4% 3,3% 2,8% 0,7% 2,8% 0,7% 0,0% 12,4%<br />

19 01 07 * feste <strong>Abfälle</strong> aus der Abgasbehandlung 3,4% 3,8% 3,8% 6,9% 7,4% 8,3% 8,9% 13,2% 14,5%<br />

13 04 03 * Bilgenöle aus der übrigen Schifffahrt 11,1% 15,7% 13,3% 18,1% 19,8% 23,9% 22,4% 21,0% 15,9%<br />

Summe 90,2% 90,6% 91,5% 89,7% 91,1% 88,9% 88,5% 89,9% 90,0%


Tabelle 3: Importe gefährlicher <strong>Abfälle</strong><br />

AVV Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

01 05 05 7.838 4.718 7.232 4.928 6.292 5.745 12.805 8.207 6.935<br />

01 05 06 5.553 2.475 1.208 185 107 17 414 2.976<br />

01 <strong>Abfälle</strong>, die beim Aufsuchen, Ausbeuten und Gewinnen sowie bei der physikalischen<br />

und chemischen Behandlung von Bodenschätzen entstehen<br />

13.391 7.193 8.440 4.928 6.477 5.852 12.822 8.621 9.910<br />

02 01 08 0 8 7 7 0 0 0 0 44<br />

02 <strong>Abfälle</strong> aus Landwirtschaft, Gartenbau etc. sowie der Herstellung und Verarbeitung<br />

0 8 7 7 0 0 0 0 44<br />

von Lebensmitteln<br />

03 01 04 9<br />

03 02 01 30<br />

03 02 04 4 7 7<br />

03 <strong>Abfälle</strong> aus der Holzbearbeitung und der Herstellung von Platten, Möbeln, Zellstoffen 33 9 7 7<br />

und Papier<br />

05 01 03 1.226 231 931 3.692 1.474 591 3.342 1.434 808<br />

05 01 06 968 397 192 390 395 198 91 34 11<br />

05 01 09 78 150 1.326 274 110 259<br />

05 01 15 26 1 1 1 8 2 1 2<br />

05 06 03 19 20 1.179 8.561 92 243 55 16 13<br />

05 <strong>Abfälle</strong> aus der Ölraffination, Erdgasgewinnung und Kohlepyrolyse 2.239 726 2.304 12.642 2.112 2.367 3.765 1.595 1.093<br />

06 01 01 16 7 1 28 25 19 41 42 4<br />

06 01 02 1 4 128 290 80 183 301 364 23<br />

06 01 03 0<br />

06 01 04 13 33 35 17 10<br />

06 01 05 23 193 554 336 90 1 499 307 300<br />

06 01 06 16 85 163 137 208 188 143 78 8<br />

06 02 03 4 8 3 7 6 12 4 10 9<br />

06 02 04 1 102 1 4 2<br />

06 02 05 176 165 256 401 400 525 1.060 851 230<br />

06 03 11 8 8 1 35 57<br />

06 03 13 0 2 5 5 3 2 4 9<br />

06 04 04 2 3 5 8 7 1 1 1 2<br />

06 04 05 39 1 7 0<br />

06 05 02 7<br />

06 07 03 0<br />

06 13 01 82 75 28 25 21 22 19 24 23<br />

06 13 02 5 20 94 265 285 263 249 201 232<br />

06 <strong>Abfälle</strong> aus anorganisch-chemischen Prozessen 346 644 1.272 1.634 1.162 1.273 2.321 1.896 842


AVV Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

07 01 01 81 240 264 1.113 1.155 1.744 2.188 838 517<br />

07 01 03 169 144 38 92 15 20 20 31 31<br />

07 01 04 102 51 150 72 57 119 1.001 310 127<br />

07 01 07 110 119 37 120 28 21<br />

07 01 08 965 977 1.216 1.517 1.535 12.989 2.488 1.812 449<br />

07 01 11 29 23 69 67 2.187 78<br />

07 02 01 522 590 467 103 95 97 132 22<br />

07 02 03 1 4 3<br />

07 02 04 196 40 35 7 20 0 1 8<br />

07 02 07 66 78 395 683 203 60 52 41 54<br />

07 02 08 406 909 649 565 672 502 1.091 665 373<br />

07 02 09 27 46 47 24 17 10 20 23<br />

07 02 10 99 124 88 81 160 86 99 92 112<br />

07 02 16 58<br />

07 03 01 584 526 565 470 596 882 967 1.213 631<br />

07 03 03 7 12 6 5 3 1 0 0<br />

07 03 04 15 24 40 40 26 35 42 56 43<br />

07 03 07 43 65 46 30 35 10<br />

07 03 08 57 30 39 6 14 18 24 36 68<br />

07 03 10 79 72<br />

07 04 01 174 1.329 1.258 1.102 937 1.448<br />

07 04 03 37 10 22 22<br />

07 04 04 2.383 2.371 2.318 1.376 1.885 1.558 1.717 1.309<br />

07 04 08 100 98 133 181<br />

07 04 10 10 19 41 36 5 4 8 48 76<br />

07 04 11 182 234 265 325 18<br />

07 05 01 10<br />

07 05 04 10<br />

07 05 11 23<br />

07 06 01 7.053 4.386 1.980 2.423 1.810 1.979 2.101 988 60<br />

07 06 03 5 8 17 8 10 13 16 23 8<br />

07 06 04 537 1.254 524 6 3 1 2 739<br />

07 06 08 22 219 532 264 959 540 375 52 19<br />

07 07 01 159 286 311 65 198 412 1.119 1.285 1<br />

07 07 03 68 10 18 7 7 5 6 4 4<br />

07 07 04 87 117 114 136 92 44 47 37 67<br />

07 07 08 3 195 169 203 186 264 178 124<br />

07 <strong>Abfälle</strong> aus organisch-chemischen Prozessen 14.005 12.865 10.546 10.196 11.461 22.702 17.170 10.843 4.265


AVV Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

08 01 11 2.415 3.499 3.101 5.916 8.856 7.372 8.242 5.910 6.091<br />

08 01 13 2.068 1.707 1.857 877 1.260 1.197 863 1.091 1.401<br />

08 01 15 138 213 153 875 641 895 674 279 521<br />

08 01 17 2 193 192 245 445 1.119 1.266 1.002 1.177<br />

08 01 19 5 174 12 7 27 8 29 34<br />

08 01 21 40 16 7 5 5 4 6 4 416<br />

08 03 12 47 56 79 132 125 69 122 167 168<br />

08 03 14 71 106 131 25 15<br />

08 04 09 653 674 734 542 807 746 768 727 802<br />

08 04 11 9<br />

08 04 15 19<br />

08 05 01 3 3 0 2 3 2<br />

08 <strong>Abfälle</strong> aus der HZVA von Beschichtungen, Klebstoffen, Dichtmassen und<br />

5.440 6.492 6.433 8.633 12.163 11.428 11.951 9.212 10.614<br />

Druckfarben<br />

09 01 01 2.735 494 3 3 3 104 338 267 435<br />

09 01 02 114 354 355 78<br />

09 01 03 8 9 6 8 5 6 7 6 5<br />

09 01 04 385 324 6 3 3 71 196 167 331<br />

09 01 05 21 71 92 50<br />

09 01 06 133<br />

09 <strong>Abfälle</strong> aus der fotographischen Industrie 3.260 827 15 14 11 316 966 887 900<br />

10 02 13 1<br />

10 03 17 66 73 60 46 120 182 24<br />

10 03 23 7 42 93 38 101 8<br />

10 03 27 206 35<br />

10 08 15 3 0 0 8 1 14<br />

10 08 17 9 9 0<br />

10 09 05 21<br />

10 14 01 2 1<br />

10 <strong>Abfälle</strong> aus thermischen Prozessen 293 109 64 54 162 285 46 137 23<br />

11 01 05 691 822 809 934 1.025 992 372 263 500<br />

11 01 06 128 111 131 90 93 47 120 32 162<br />

11 01 07 130 131 345 558 201 290 426 324 424<br />

11 01 08 51 26 28 94 129 164 270 234 273<br />

11 01 09 767 948 1.470 783 818 791 588 524 652<br />

11 01 11 145 192 376 323 287 99 197 328 106<br />

11 01 13 24 25 18 13 6 24 11 8 8<br />

11 01 98 10 22 87 0 158<br />

11 <strong>Abfälle</strong> aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und Beschichtung von Metallen<br />

und anderen Werkstoffen, Nichteisen-Hydrometallurgie<br />

1.936 2.265 3.176 2.794 2.581 2.494 1.985 1.871 2.126


AVV Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

12 01 06 709 459 82 25<br />

12 01 07 0 19 0<br />

12 01 08 491 320 117 113 194 233 173 150 184<br />

12 01 09 6.356 5.888 5.429 5.928 5.680 6.484 5.957 4.528 4.528<br />

12 01 10 6 30 18 16 28 31<br />

12 01 12 75 47 72 74 109 96 133 55 269<br />

12 01 14 181 97 117 100 94 152 284 285 362<br />

12 01 16 63 31 158 15 98 66 781 62 13<br />

12 01 18 20 29 73 99 74 27 15<br />

12 01 20 4 21 10 32 36 8<br />

12 03 01 192 224 254 169 8 31 55 28 36<br />

12 03 02 131 134 88 62 24 3 2 6<br />

12 <strong>Abfälle</strong> aus Prozessen der mechanischen Formgebung sowie der physikalischen und 8.205 7.251 6.334 6.553 6.329 7.206 7.489 5.173 5.421<br />

chemischen Oberflächenbearbeitung von Metallen und Kunststoffen<br />

13 01 05 2.086 142 242 53 6.956 10.886 8.535 2.665 8.219<br />

13 01 10 2<br />

13 02 04 0 12<br />

13 02 05 189 244 221 192 165 263 234 290 367<br />

13 02 08 1 1 1 0 0 1 0 0<br />

13 03 07 98 83<br />

13 03 10 9 1 3 3 8 1 3<br />

13 04 01 23 10 20 132 29 7 15 20 31<br />

13 04 03 2.931 9.162 6.277 3.902 6.086 11.222 9.059 5.586 7.668<br />

13 05 01 1.141 1.376 1.125 1.859 1.575 1.538 1.917 638 630<br />

13 05 02 9.600 9.719 8.984 6.730 7.015 6.604 5.186 4.978 5.826<br />

13 05 03 10.832 11.184 11.238 9.927 7.312 7.473 5.618 5.525 5.194<br />

13 05 06 1<br />

13 05 07 5.292 6.100 4.347 3.658 3.324 4.966 3.661 6.397 6.076<br />

13 05 08 97 3.289 152 698 2.950 3.781 2.413 2.129 2.130<br />

13 07 01 127 303 209 246 225 233 366 320 570<br />

13 07 02 5 8 1 1 1 3 1 13 16<br />

13 07 03 353 9 44 1 8<br />

13 08 02 669 479 151 294 283 255 36 32 32<br />

13 08 99 11<br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen 33.355 42.033 33.013 27.695 35.926 47.245 37.147 28.676 36.775<br />

14 06 02 33 61 69 75 41 52 64 55 33<br />

14 06 03 94 94 137 116 81 87 109 130 138<br />

14 06 04 1 85 8 11 47<br />

14 06 05 3 3 31 69 129 139 224 54 6<br />

14 <strong>Abfälle</strong> aus organischen Lösemittel, Kühlmitteln und Treibgasen 131 242 244 272 251 324 397 239 177


AVV Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

15 01 10 8.482 8.182 6.342 5.718 9.154 8.027 7.123 6.058 6.286<br />

15 01 11 1 1<br />

15 02 02 1.179 6.873 7.489 8.182 11.053 8.382 6.539 5.933 6.953<br />

15 02 03 8<br />

15 Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, Wischtücher, Filtermaterialien und<br />

9.669 15.055 13.831 13.900 20.207 16.409 13.662 11.991 13.240<br />

Schutzkleidung<br />

16 01 07 680 541 671 694 760 637 419 386 125<br />

16 01 10 4 2 2 5 0 0 1 1 0<br />

16 01 13 10 14 15 14 13 18 14 10 27<br />

16 01 14 16 31 19 16 16 35 13 36 59<br />

16 01 21 6 12 9 2 2 1 2 6 5<br />

16 02 09 20 21 22 17 7 15 54 30 14<br />

16 02 10 23 13 27 33 41 45 15<br />

16 02 11 3 5 12 40 12 6 8 14 17<br />

16 02 12 1 16 1 10 0 1 9<br />

16 02 13 114 108 151 202 182 162 99 127 67<br />

16 02 15 2 1 2 1<br />

16 03 03 5 8 38<br />

16 03 05 30 26 7<br />

16 05 04 41 54 53 48 48 47 50 157 55<br />

16 05 06 5 22 31 76 61 61 65 89 76<br />

16 05 07 136 81 49 54 24 36 34 35 34<br />

16 05 08 281 140 43 34 42 23 54 64 23<br />

16 06 01 1.145 1.289 1.141 828 784 1.041 810 1.064 1.063<br />

16 06 02 20 8 18 4 3 3 4 3 3<br />

16 07 08 7.646 2.569 2.337 2.669 3.167 1.904 2.177 3.147 1.895<br />

16 07 09 168 454 402 361 338 1.182 989 732 735<br />

16 08 02 6<br />

16 08 07 1 19 13 6 13<br />

16 09 02 29 3 16 3 6<br />

16 09 03 2<br />

16 10 01 418 44 562 266 665 539 989 1.131 115<br />

16 10 03 15 126 117 117 69 201 170 148<br />

16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind 10.767 5.460 5.723 5.498 6.299 5.872 6.035 7.217 4.506


AVV Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

17 01 06 9.007 1.358 284 1.884 1.836 2.968 2.180 1.068 76<br />

17 02 04 98 4.320 1.724 1.617 3.054 2.417 2.541 2.126 1.861<br />

17 03 01 616 294 427 808 1.351 2.719<br />

17 03 03 621 1.389 248 1.001 626 613 947 798 2.022<br />

17 04 10 45 33 67 7<br />

17 05 03 111.695 117.159 114.158 84.251 36.327 89.110 104.539 21.612 15.080<br />

17 05 05 253 2.532<br />

17 05 07 7.795 13.475<br />

17 06 01 5 11<br />

17 06 03 5 109 143 127 243 294 329 444 360<br />

17 06 05 318 474 548 671 1.087 1.135 1.041 1.193 926<br />

17 09 02 2.918 1 1 23 124 104 1.969 301 12<br />

17 09 03 2 40 46 137 17 6 8 74 8<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle 124.916 127.388 117.767 89.756 51.445 97.142 114.361 42.441 23.072<br />

18 02 05 1<br />

18 <strong>Abfälle</strong> aus der humanmedizinischen oder tierärztlichen Versorgung und Forschung<br />

1<br />

15 02 02 11<br />

19 01 06 24 47 19 11 54 10 25<br />

19 01 07 29<br />

19 01 11 2 6 3<br />

19 01 13 26<br />

19 02 04 1.218 1.217 3.383 7.499 13.125 21.654 18.948 15.632 22.857<br />

19 02 05 1.815 2.999 2.105 3.204 4.890 3.906 12.946 8.069 1.195<br />

19 02 07 12 420 910 783 700 204 106 46 11<br />

19 02 08 15<br />

19 02 09 35 23 79 124 80<br />

19 03 06 213<br />

19 04 02 1 1 2<br />

19 07 02 11.875 14.488 13.623 10.669 7.068 11.461 19.232 2.590 2.916<br />

19 08 06 19 25 12 1 2 40 36 2 8<br />

19 08 08 1.126 2.819 8.767 5.748 2.904 253<br />

19 08 10 22 45<br />

19 08 13 573 629 1.598 3.110 2.897 5.140 6.377 2.125 2.823<br />

19 10 03 76 648<br />

19 11 05 52 24 7<br />

19 12 06 4 214<br />

19 12 11 517 2.517 9.090 4.639 3.496 4.314<br />

19 13 01 6 8.563 1.937 933 1.316<br />

19 13 03 69 726 12.720 19<br />

19 13 05 2 2<br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen<br />

sowie der Aufbereitung von Wasser<br />

15.539 19.973 21.738 27.198 42.747 62.417 70.423 48.919 34.650


AVV Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

20 01 13 56 78 63 61 67 91 122 122<br />

20 01 14 1 5 13 42 53 31 19 13<br />

20 01 15 0 4 4 8 12 13 7 6<br />

20 01 17 0 2 1 4 0 0 0 0<br />

20 01 19 9 10 43 42 127 47 41 70 55<br />

20 01 21 37 38 38 34 234 10 14 9 13<br />

20 01 23 379 364 352 368 88<br />

20 01 26 1 0 4<br />

20 01 27 45 33 296 788 899 1.765 1.761 2.487 3.021<br />

20 01 29 1<br />

20 01 33 0 1.014 1.572<br />

20 01 35 3 9<br />

20 Siedlungsabfälle, einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen 470 504 819 1.317 1.460 1.955 1.952 3.732 4.812<br />

Gesamtergebnis 243.995 249.033 231.726 213.092 200.803 285.295 302.490 183.457 152.470


Tabelle 4: Herkunft der Importe<br />

Herkunft Land <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Inland Baden-Würtemberg 1.065 2.196 1.514 2.531 7.298 14.192 9.686 4.145 2.637<br />

Bayern 1.922 1.893 948 430 382 1.640 2.724 1.614 454<br />

Berlin 5.044 155 33 98 2.774 308 24 2 118<br />

Brandenburg 1.248 1.164 686 1.117 1.259 1.475 467 248 172<br />

Hamburg 5.918 8.372 42.159 41.413 17.978 22.841 9.443 25.768 7.502<br />

Hessen 7.582 18.001 8.336 275 1.179 480 8.967 2.603 2.198<br />

Mecklenburg-Vorpommern 510 7.380 2.101 1.589 3.487 8.555 5.698 3.950 6.580<br />

Niedersachsen 118.698 135.162 127.990 75.404 80.970 88.435 113.902 84.530 85.472<br />

Nordrhein-Westfalen 29.097 18.878 14.790 12.643 17.027 12.704 13.223 19.174 4.342<br />

Rheinland-Pfalz 1.871 3.219 793 1.375 1.134 559 591 571 360<br />

Saarland 2.541 44 893 617 233 673 147 275<br />

Sachsen 2.274 2.093 3.011 11.400 2.942 2.559 2.336 861 1.117<br />

Sachsen-Anhalt 3.101 2.900 3.238 4.236 5.491 5.871 2.742 1.465 1.549<br />

Schleswig-Holstein 14.232 9.361 14.823 13.485 11.667 12.317 21.402 11.696 8.247<br />

Thüringen 1.566 7.955 5.293 5.592 5.804 5.137 5.326 3.562 3.508<br />

Inland Ergebnis 194.127 221.269 225.762 172.480 160.010 177.310 197.205 160.337 124.530<br />

Ausland Belgien 2.551 1.395 885 883 825 604 1.084 574 470<br />

Dänemark 5.114 518 461 449 252 180 25<br />

Frankreich 265 282 852<br />

Griechenland 282<br />

Groß Britannien 408 11<br />

Irland 40.902 23.676 2.084 26.320 22.825 64.279 59.023 605 3.536<br />

davon 17 05 03 40.859 23.676 2.084 26.320 22.825 64.279 58.959 2.370<br />

Israel 70<br />

Italien 5.206 2.883 25.408 7.291 5.824 15.447<br />

davon 19 02 04 5.963 5.681 4.292 11.371<br />

KFOR Kosovo 200 186 446<br />

Luxemburg 147 137 541 1.145 1.321 1.230 1.267 1.108 1.101<br />

Niederlande 816 1.226 1.334 3.918 9.876 13.068 13.834 9.514 6.128<br />

Norwegen 6.052<br />

Österreich 337 2.328 523<br />

Schweiz 347 88 392 821 1.261 1.558 1.029 961<br />

Slowenien 726 2.521<br />

Spanien 102 1.855 1.992 1.674 744 119 216<br />

Sudan 11.354 44<br />

Ausland Ergebnis 49.868 27.764 5.964 40.612 40.794 107.986 105.285 23.120 27.939<br />

Gesamtergebnis (Mg) 243.995 249.033 231.726 213.092 200.803 285.295 302.490 183.457 152.470<br />

Anteil Ausland 20,4% 11,1% 2,6% 19,1% 20,3% 37,9% 34,8% 12,6% 18,3%


Tabelle 5: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> Sekundärerzeugung<br />

AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

01 05 05 * ölhaltige Bohrschlämme und -abfälle 349 100 817 1.031 3.474 3.344 2.198 1.690<br />

01 05 06 * Bohrschlämme und andere Bohrabfälle, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

75<br />

01 <strong>Abfälle</strong>, die beim Aufsuchen, Ausbeuten und Gewinnen sowie bei der physikalischen<br />

und chemischen Behandlung von Bodenschätzen entstehen<br />

349 100 817 1.031 3.474 3.344 2.273 1.690<br />

03 02 04 * anorganische Holzschutzmittel 10<br />

03 <strong>Abfälle</strong> aus der Holzbearbeitung und der Herstellung von Platten, Möbeln, Zellstoffen<br />

und Papier<br />

10<br />

05 01 06 * ölhaltige Schlämme aus Betriebsvorgängen und Instandhaltung 235<br />

05 <strong>Abfälle</strong> aus der Ölraffination, Erdgasgewinnung und Kohlepyrolyse 235<br />

06 01 01 * Schwefelsäure und schweflige Säure 5 11 1 9 3 17 3 13<br />

06 01 03 * Flusssäure 1 1 1 0 1 1 1 1 1<br />

06 01 05 * Salpetersäure und salpetrige Säure 67 301 277 111 1<br />

06 01 06 * andere Säuren 6 13 3<br />

06 02 03 * Ammoniumhydroxid 4 4 9 8 2 15 9 4 14<br />

06 02 05 * andere Basen 107 83 3 25 23 29 7 9 5<br />

06 04 04 * quecksilberhaltige <strong>Abfälle</strong> 8 7 0 1 2 0 0<br />

06 13 01 * anorganische Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel und andere<br />

Biozide<br />

28 37 307 12<br />

06 <strong>Abfälle</strong> aus anorganisch-chemischen Prozessen 158 223 622 323 141 76 19 27 20<br />

07 01 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 172 131 109 10 35 92 64<br />

07 01 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 525 582 224 303 100 24 229 400 376<br />

07 01 08 * andere Reaktions- und Destillationsrückstände 158 304<br />

07 02 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 1 1<br />

07 02 08 * andere Reaktions- und Destillationsrückstände 13 8 21<br />

07 03 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 56 7<br />

07 03 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 195 71 80 60 242 132 130 17 129<br />

07 06 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 4 43 85 64 44<br />

07 06 08 * andere Reaktions- und Destillationsrückstände 17 7 2 30 3 1 5<br />

07 07 01 * wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 7 5 4 4 3 4 4 7<br />

07 07 03 * halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 2 4 1 3 4 6 12 3 4<br />

07 07 04 * andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 26 8 410 335 274 114 60 7 42<br />

07 <strong>Abfälle</strong> aus organisch-chemischen Prozessen 949 817 852 749 705 458 564 692 870


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

08 01 11 * Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

211 215 2 51 62 79 61<br />

08 01 13 * Farb- oder Lackschlämme, die organische Lösemittel oder andere<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

38 73 104 18 19<br />

08 01 15 * wässrige Schlämme, die Farben oder Lacke mit organischen<br />

Lösemitteln oder an-deren gefährlichen Stoffen enthalten<br />

36 1.061 51<br />

08 01 17 * <strong>Abfälle</strong> aus der Farb- oder Lackentfernung 1 0 1 0<br />

08 03 12 * Druckfarbenabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten 16 17<br />

08 04 09 * Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder<br />

andere gefährliche Stoffe enthalten<br />

35 30<br />

08 05 01 * Isocyanatabfälle 1 22<br />

08 <strong>Abfälle</strong> aus der HZVA von Beschichtungen, Klebstoffen, Dichtmassen und Druckfarben 300 336 104 2 54 1.132 113 80 83<br />

09 01 01 * Entwickler und Aktivatorenlösungen auf Wasserbasis 12 17 13 12 11 10 13 6 6<br />

09 01 02 * Offsetdruckplatten-Entwicklerlösungen auf Wasserbasis 16 13 7 12 16 8 8 8<br />

09 01 04 * Fixierbäder 6 9 6 7 6 6 5 4 4<br />

09 <strong>Abfälle</strong> aus der fotographischen Industrie 35 39 26 31 34 24 25 18 10<br />

10 08 15 * Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält 2 1<br />

10 14 01 * quecksilberhaltige <strong>Abfälle</strong> aus der Gasreinigung 1<br />

10 <strong>Abfälle</strong> aus thermischen Prozessen 2 1 1<br />

11 01 05 * saure Beizlösungen 1 40 8 7 12<br />

11 01 06 * Säuren a. n. g. 150 117 46 84 31 94 122 92 51<br />

11 01 07 * alkalische Beizlösungen 46 64 32 8<br />

11 01 09 * Schlämme und Filterkuchen, die gefährliche Stoffe enthalten 30 90 2 14 9 2<br />

11 01 11 * wässrige Spülflüssigkeiten, die gefährliche Stoffe enthalten 11 14 26 4 2 32<br />

11 01 98 * andere <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 29 17<br />

11 <strong>Abfälle</strong> aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und Beschichtung von Metallen<br />

und anderen Werkstoffen, Nichteisen-Hydrometallurgie<br />

207 196 77 272 53 147 192 94 51<br />

12 01 09 * halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen 91 15 53 19 262 63<br />

12 01 12 * gebrauchte Wachse und Fette 1 2 1<br />

12 01 14 * Bearbeitungsschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten 74<br />

12 01 18 * ölhaltige Metallschlämme (Schleif-, Hon- und Läppschlämme) 556 275 655 57 937 428 405 15<br />

12 03 02 * <strong>Abfälle</strong> aus der Dampfentfettung 1<br />

12 <strong>Abfälle</strong> aus Prozessen der mechanischen Formgebung sowie der physikalischen und<br />

chemischen Oberflächenbearbeitung von Metallen und Kunststoffen<br />

648 291 655 111 937 447 478 278 63


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

13 01 05 * nichtchlorierte Emulsionen 19 13<br />

13 01 10 * nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis 1<br />

13 02 04 * chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis 19<br />

13 02 05 * nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf<br />

3.799 4.810 3.978 2.290 2.525 3.890 979 855 409<br />

Mineralölbasis<br />

13 02 08 * andere Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle 0 99<br />

13 03 01 * Isolier- und Wärmeübertragungsöle, die PCB enthalten 8 15<br />

13 03 07 * nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis 4 4 26 83<br />

13 03 10 * andere Isolier- und Wärmeübertragungsöle 0<br />

13 04 01 * Bilgenöle aus der Binnenschifffahrt 3<br />

13 04 03 * Bilgenöle aus der übrigen Schifffahrt 808 3.572 8.024 9.396 9.086 11.906 10.135 6.679 5.053<br />

13 05 01 * feste <strong>Abfälle</strong> aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern 4.490 1.375 13.989 15.865 16.434 23.399 25.997 21.175 29.703<br />

13 05 02 * Schlämme aus Öl-/Wasserabscheidern 14 46 78 94<br />

13 05 03 * Schlämme aus Einlaufschächten 4.453 412 491 4.071 3.805 2.030 2.136 2.791 524<br />

13 05 06 * Öle aus Öl-/Wasserabscheidern 731 557 640 678<br />

13 05 07 * öliges Wasser aus Öl-/Wasserabscheidern 18<br />

13 05 08 * Abfallgemische aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern 26<br />

13 07 01 * Heizöl und Diesel 56 225 158 143 130 122 139 152 119<br />

13 07 02 * Benzin 1<br />

13 07 03 * andere Brennstoffe (einschließlich Gemische) 26 757 1.256 803 445 84 148<br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen 13.647 10.423 26.764 32.542 33.240 42.893 40.460 32.564 36.743<br />

14 06 01 * Fluorchlorkohlenwasserstoffe, H-FCKW, H-FKW 0 0 4<br />

14 06 03 * andere Lösemittel und Lösemittelgemische 103 19 26 20 19 33 13 5<br />

14 06 04 * Schlämme oder feste <strong>Abfälle</strong>, die halogenierte Lösemittel enthalten 1 7<br />

14 06 05 * Schlämme oder feste <strong>Abfälle</strong>, die andere Lösemittel enthalten 5 4 1.522 3.038 1.485 46<br />

14 <strong>Abfälle</strong> aus organischen Lösemittel, Kühlmitteln und Treibgasen 109 31 1.522 3.064 1.505 65 33 17 5<br />

15 01 10 * Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder<br />

83 297 89 103 44 30 90 311 92<br />

durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

15 02 02 * Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a. n. g.),<br />

Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe<br />

verunreinigt sind<br />

15 Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, Wischtücher, Filtermaterialien und<br />

Schutzkleidung<br />

3.061 2.617 2.561 4.022 7.136 1.906 1.896 1.885 2.996<br />

3.144 2.914 2.651 4.125 7.180 1.936 1.986 2.196 3.088<br />

16 01 07 * Ölfilter 2 5 2 6 14 12 4 33 0<br />

16 01 10 * explosive Bauteile (z.B. aus Airbags) 2 5 4 4 1 8 0 1 0<br />

16 01 11 * asbesthaltige Bremsbeläge 2 1<br />

16 01 13 * Bremsflüssigkeiten 21 11 13 15 14 2 23 36<br />

16 01 14 * Frostschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten 25 57 80 45 12 55 21 35 125<br />

16 01 21 * gefährliche Bauteile mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 01 07 bis<br />

16 01 11, 16 01 13 und 16 01 14 fallen<br />

8 13 2 4<br />

16 02 09 * Transformatoren und Kondensatoren, die PCB enthalten 17 8 22 9 36 10 16 23 8<br />

16 02 11 * gebrauchte Geräte, die teil- und vollhalogenierte<br />

Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten<br />

27 3 16 11 54 4 1 1 4<br />

16 02 12 * gebrauchte Geräte, die freies Asbest enthalten 31 49 23 53 40 10 9 69 21


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

16 02 13 * gefährliche Bestandteile enthaltende gebrauchte Geräte mit<br />

Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02 12 fallen<br />

119 89 93 177 370 177 10 3 2<br />

16 02 15 * aus gebrauchten Geräten entfernte gefährliche Bestandteile 3 3 0<br />

16 03 03 * anorganische <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 13<br />

16 03 05 * organische <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 2 25 15<br />

16 05 04 * gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich<br />

Halonen)<br />

25 11 27 21 27 46 31 128 50<br />

16 05 06 * Laborchemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche<br />

enthalten, einschließlich Gemische von Laborchemikalien<br />

43 28 23 19 17 27 40 66 52<br />

16 05 07 * gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen<br />

bestehen oder solche enthalten<br />

19 47 25 59 27 23 20 1 1<br />

16 05 08 * gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen<br />

bestehen oder solche enthalten<br />

13 15 11 35 44 67 44 34 34<br />

16 06 01 * Bleibatterien 1.077 1.079 1.335 875 776 536 385 878 784<br />

16 06 02 * Ni-Cd-Batterien 249 124 202 308 334 382 327 445 386<br />

16 07 08 * ölhaltige <strong>Abfälle</strong> 22 28 55 255 724 196 117 327 21<br />

16 07 09 * <strong>Abfälle</strong>, die sonstige gefährliche Stoffe enthalten 80 94 4 63 117 187 23 9<br />

16 08 07 * gebrauchte Katalysatoren, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt<br />

sind<br />

18 17 1 9<br />

16 09 02 * Chromate, z.B. Kaliumchromat, Kalium- oder Natriumdichromat 33 3 2 2 8<br />

16 10 01 * wässrige flüssige <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 71 27 83 127<br />

16 10 03 * wässrige Konzentrate, die gefährliche Stoffe enthalten 107<br />

16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind 1.775 1.682 1.966 1.957 2.521 1.757 1.247 2.213 1.790<br />

17 01 06 * Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen<br />

und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten<br />

24.136 3.236 7.793 486 20 129 175<br />

17 02 04 * Glas, Kunststoff und Holz, die gefährliche Stoffe enthalten oder durch<br />

gefährliche Stoffe verunreinigt sind<br />

71 1.125 3.009 20 23 57 66 1.037 814<br />

17 03 01 * kohlenteerhaltige Bitumengemische 9 1.182 4.952 7.503 6.880 5.936 6.264<br />

17 03 03 * Kohlenteer und teerhaltige Produkte 38 2 211 305 4 4<br />

17 04 10 * Kabel, die Öl, Kohlenteer oder andere gefährliche Stoffe enthalten 36 67 4 69<br />

17 05 03 * Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten 771 5.318 77.975 21.188 1.250 13.707 525 784 17.687<br />

17 05 05 * Baggergut, das gefährliche Stoffe enthält 676 1.728<br />

17 05 07 * Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält 108<br />

17 06 03 * anderes Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder<br />

solche Stoffe enthält<br />

2 37 207 285 342 164 158<br />

17 06 05 * asbesthaltige Baustoff 158 183 225 320 421 330 400<br />

17 09 02 * Bau- und Abbruchabfälle, die PCB enthalten (z.B. PCB-haltige<br />

Dichtungsmassen, PCB-haltige Bodenbeläge auf Harzbasis, PCBhaltige<br />

Isolierverglasungen, PCB-haltige Kondensatoren)<br />

7 13 8 33 23 5 5<br />

17 09 03 * sonstige Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich gemischte <strong>Abfälle</strong>),<br />

die gefährliche Stoffe enthalten<br />

34 15 2<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle 25.662 11.469 88.944 23.128 6.751 22.171 8.668 8.279 25.686


AVV Schlüssel AVV Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

19 01 10 * gebrauchte Aktivkohle aus der Abfallbehandlung 192<br />

19 02 04 * vorgemischte <strong>Abfälle</strong>, die wenigstens einen gefährlichen Abfall<br />

enthalten<br />

872 2.556 10.397 18.086 27.128 23.317 22.516 11.582 15.472<br />

19 02 05 * Schlämme aus der physikalisch-chemischen Behandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

1.608 1.368 2.068 505 407 2.087 2.674 1.164 203<br />

19 02 07 * Öl und Konzentrate aus Abtrennprozessen 150 130 251 235 405 2.887 4.920 4.319<br />

19 02 08 * flüssige brennbare <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 425 232 355 1.055 396 100<br />

19 02 09 * feste brennbare <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 6.511 3.536 3.852 5.302 8.637 5.925 2.702 2.961 5.148<br />

19 02 11 * sonstige <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 167<br />

19 03 04 * als gefährlich eingestufte teilweise stabilisierte <strong>Abfälle</strong> 27<br />

19 08 13 * Schlämme, die gefährliche Stoffe aus einer anderen Behandlung von<br />

industriellem Abwasser enthalten<br />

77 546 1.454 4.520 3.180 1.472<br />

19 11 03 * wässrige flüssige <strong>Abfälle</strong> 359 1.306 1.544 1.370 930<br />

19 11 05 * Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die<br />

gefährliche Stoffe enthalten<br />

26<br />

19 12 06 * Holz, das gefährliche Stoffe enthält 4.197 358 2.180 1.899 3.328 2.273 2.651<br />

19 12 11 * sonstige <strong>Abfälle</strong> (einschließlich Materialmischungen) aus der<br />

mechanischen Behandlung von <strong>Abfälle</strong>n, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

8.963 10.298 7.688 12.177 13.908 29.381 22.080 21.160 14.826<br />

19 13 01 * feste <strong>Abfälle</strong> aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

12.261 5.243 14.721 43.339 47.250 29.437<br />

19 13 03 * Schlämme aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

242<br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen<br />

sowie der Aufbereitung von Wasser<br />

18.379 22.337 24.927 50.542 60.893 84.090 104.076 93.934 72.298<br />

20 01 13 * Lösemittel 32 55 25 38 29 35 48 118<br />

20 01 14 * Säuren 2 2<br />

20 01 15 * Laugen 2<br />

20 01 17 * Fotochemikalien 0<br />

20 01 19 * Pestizide 24 17 11 72 20 8 10 38<br />

20 01 21 * Leuchtstoffröhren und andere quecksilberhaltige <strong>Abfälle</strong> 51 55 74 67 16 1 2<br />

20 01 23 * gebrauchte Geräte, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten 757 636 760 781 132<br />

20 01 27 * Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche<br />

Stoffe enthalten<br />

4<br />

20 01 33 * Batterien und Akkumulatoren, die unter 16 06 01, 16 06 02 oder 16 06<br />

03 fallen, sowie gemischte Batterien und Akkumulatoren, die solche<br />

Batterien enthalten<br />

93 45 89 581 72<br />

20 01 35 * gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die gefährliche<br />

Bauteile enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21 und<br />

20 01 23 fallen<br />

10<br />

20 Siedlungsabfälle, einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen 933 825 879 897 249 110 625 134 160<br />

Gesamtergebnis 66.295 51.583 150.323 118.560 115.295 158.791 161.829 142.800 142.558


Tabelle 6: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> Sekundärerzeugung, größte Anteile<br />

geordnet nach Anteil AVV-Kapitel <strong>2010</strong><br />

AVV-Schlüssel AVV-Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen<br />

20,6% 20,2% 17,8% 27,4% 28,8% 27,0% 25,0% 22,8% 25,8%<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle<br />

38,7% 22,2% 59,2% 19,5% 5,9% 14,0% 5,4% 5,8% 18,0%<br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen<br />

sowie der Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und für industrielle<br />

Zwecke<br />

27,7% 43,3% 16,6% 42,6% 52,8% 53,0% 64,3% 65,8% 50,7%<br />

Summe 87,0% 85,7% 93,6% 89,6% 87,5% 93,9% 94,7% 94,4% 94,5%<br />

geordnet nach Anteil (>2%) AVV-Schlüssel <strong>2010</strong><br />

AVV-Schlüssel AVV-Bezeichnung <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

13 05 01 * feste <strong>Abfälle</strong> aus Sandfanganlagen und Öl-/Wasserabscheidern 6,8% 2,7% 9,3% 13,4% 14,3% 14,7% 16,1% 14,8% 20,8%<br />

19 13 01 * feste <strong>Abfälle</strong> aus der Sanierung von Böden, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

10,3% 4,5% 9,3% 26,8% 33,1% 20,6%<br />

17 05 03 * Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten 1,2% 10,3% 51,9% 17,9% 1,1% 8,6% 0,3% 0,5% 12,4%<br />

19 02 04 * vorgemischte <strong>Abfälle</strong>, die wenigstens einen gefährlichen Abfall<br />

1,3% 5,0% 6,9% 15,3% 23,5% 14,7% 13,9% 8,1% 10,9%<br />

enthalten<br />

19 12 11 * sonstige <strong>Abfälle</strong> (einschließlich Materialmischungen) aus der<br />

mechanischen Behandlung von <strong>Abfälle</strong>n, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

13,5% 20,0% 5,1% 10,3% 12,1% 18,5% 13,6% 14,8% 10,4%<br />

17 03 01 * kohlenteerhaltige Bitumengemische 0,02% 1,0% 4,3% 4,7% 4,3% 4,2% 4,4%<br />

19 02 09 * feste brennbare <strong>Abfälle</strong>, die gefährliche Stoffe enthalten 9,8% 6,9% 2,6% 4,5% 7,5% 3,7% 1,7% 2,1% 3,6%<br />

13 04 03 * Bilgenöle aus der übrigen Schifffahrt 1,2% 6,9% 5,3% 7,9% 7,9% 7,5% 6,3% 4,7% 3,5%<br />

19 02 07 * Öl und Konzentrate aus Abtrennprozessen 0,3% 0,1% 0,2% 0,2% 0,3% 1,8% 3,4% 3,0%<br />

15 02 02 * Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a. n. g.),<br />

Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe<br />

verunreinigt sind<br />

4,6% 5,1% 1,7% 3,4% 6,2% 1,2% 1,2% 1,3% 2,1%<br />

Summe 38,4% 57,1% 82,9% 84,1% 81,5% 83,2% 85,9% 87,1% 91,8%


Tabelle 7: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> Export nach AVV-Schlüsseln<br />

AVV-Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

01 05 05 349 100 817 1.031 3.474 3.298 2.123 1.690<br />

01 05 06 75<br />

01 <strong>Abfälle</strong>, die beim Aufsuchen, Ausbeuten und Gewinnen sowie bei der physikalischen<br />

und chemischen Behandlung von Bodenschätzen entstehen<br />

349 100 817 1.031 3.474 3.298 2.198 1.690<br />

03 02 02 1<br />

03 <strong>Abfälle</strong> aus der Holzbearbeitung und der Herstellung von Platten, Möbeln, Zellstoffen<br />

1<br />

und Papier<br />

04 02 19 18<br />

04 <strong>Abfälle</strong> aus der Leder-, Pelz- und Textilindustrie 18<br />

05 01 03 0<br />

05 01 06 235 11 666 2.269<br />

05 <strong>Abfälle</strong> aus der Ölraffination, Erdgasgewinnung und Kohlepyrolyse 0 235 11 666 2.269<br />

06 01 01 6 5 3 2 2 2 2 1 0<br />

06 01 02 166 122 118 19<br />

06 01 05 22 85<br />

06 01 06 0 2 2 10 1 15 5 7 6<br />

06 02 03 4 9 4 0 7 4 1<br />

06 02 04 0 0 1<br />

06 02 05 45 15 3 1 1 9 2 1 5<br />

06 03 13 2 1 4<br />

06 03 15 1 1 1 1 1 2<br />

06 04 04 46 52 40 30 38 14 3 3 3<br />

06 04 05 0 0<br />

06 05 02 5 25 5<br />

06 13 01 28 37 307<br />

06 13 02 1<br />

06 13 04 1<br />

06 <strong>Abfälle</strong> aus anorganisch-chemischen Prozessen 299 260 592 71 45 48 18 14 18<br />

07 01 01 1 21 9 27 49 45 43 195 164<br />

07 01 03 172 131 109 10 35 92 64<br />

07 01 04 656 657 308 423 243 176 362 529 527<br />

07 01 08 158 304<br />

07 01 10 23 49 34 107 169 90 150<br />

07 02 04 4 1 1<br />

07 02 08 11 29 21 14 21 1 0<br />

07 02 14 0 2 0 2<br />

07 03 01 56 7<br />

07 03 03 195 71 80 60 242 132 130 17 129<br />

07 03 04 101 149 2.003 1.898 1.566 1.432 1.305 1.027 1.134<br />

07 05 03 30<br />

07 06 01 0 0 4 4 15 21 0<br />

07 06 03 0 0


AVV-Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

07 06 04 1 1 6 3 5 13 6 12<br />

07 06 08 0 6 2 31 3 4 2 7 2<br />

07 07 01 2 7 5 5 4 3 4 15 48<br />

07 07 03 108 82 78 106 69 83 75 53 62<br />

07 07 04 29 17 427 357 291 126 76 22 56<br />

07 07 09 0<br />

07 <strong>Abfälle</strong> aus organisch-chemischen Prozessen 1.275 1.205 3.071 2.974 2.559 2.251 2.252 2.178 2.595<br />

08 01 11 29 28 24 19 14 79 89 106 135<br />

08 01 13 42 102 114 9 19 19<br />

08 01 15 9 5 37 1.069 51 3 1<br />

08 01 17 1 0 2 1 2 0 1 0<br />

08 03 12 5 6 7 7 6 5 12 4 2<br />

08 03 14 0 0 1 0 1<br />

08 04 09 0 3 0 0 0 42 10 8 9<br />

08 05 01 1 22<br />

08 <strong>Abfälle</strong> aus der HZVA von Beschichtungen, Klebstoffen, Dichtmassen und Druckfarben 76 140 156 42 78 1.216 162 123 170<br />

09 01 01 228 218 192 166 119 172 241 99 51<br />

09 01 02 76 58 50 64 55 40 14 12 12<br />

09 01 04 188 195 166 136 110 154 249 84 25<br />

09 01 05 25 32 22 37 82 107 123 78 48<br />

09 <strong>Abfälle</strong> aus der fotographischen Industrie 517 504 430 403 367 474 628 273 136<br />

10 01 14 627 711 661 618 567 901 873 594 14<br />

10 08 15 2 1<br />

10 09 07 113 31<br />

10 14 01 13 8 13 15 5 2<br />

10 <strong>Abfälle</strong> aus thermischen Prozessen 627 838 700 618 582 901 887 598 17<br />

11 01 05 0 1 1 19 29<br />

11 01 06 50 28 29 2 3 1 4 3 4<br />

11 01 07 460 401 493 209 257 505 594 626 728<br />

11 01 08 174 112 92<br />

11 01 09 373 279 384 200 30 27 32 14 12<br />

11 01 11 14 3 0 29 1 8<br />

11 01 13 1<br />

11 01 98 90 152 64 174 103 167 35 12 106<br />

11 03 01 9 9 4 4 3 12<br />

11 03 02 5 1 10 1 10<br />

11 <strong>Abfälle</strong> aus der chemischen Oberflächenbearbeitung und Beschichtung von Metallen<br />

und anderen Werkstoffen, Nichteisen-Hydrometallurgie<br />

1.161 976 1.066 594 408 724 736 659 879


AVV-Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

12 01 07 2 1 8 0<br />

12 01 09 412 410 333 422 305 274 274 484 288<br />

12 01 12 1 3 10 10 4 9 4 8 3<br />

12 01 14 1 1 1 1 1 2 75 1 0<br />

12 01 16 188 240 112 71 43 188 116<br />

12 01 18 560 285 661 5 389 3 8<br />

12 03 01 1 4 2<br />

12 03 02 1<br />

12 <strong>Abfälle</strong> aus Prozessen der mechanischen Formgebung sowie der physikalischen und 975 699 1.200 678 812 359 395 685 417<br />

chemischen Oberflächenbearbeitung von Metallen und Kunststoffen<br />

13 01 05 5 3 0 1 1<br />

13 01 09 0<br />

13 01 10 28 5 3 5 10 8 4 3 0<br />

13 01 13 2<br />

13 02 04 1 9 1 20 1 1 1 0 0<br />

13 02 05 5.753 6.600 5.813 3.870 4.109 5.539 2.913 2.571 2.113<br />

13 02 06 0 0<br />

13 02 08 99 4<br />

13 03 01 0 9 0 0 1 1 15<br />

13 03 07 37 2 1 20 41 43 86 16<br />

13 03 10 8 2 13 21 11 16 10 12 4<br />

13 04 01 1 17 8 9<br />

13 04 03 20.902 24.044 30.621 31.918 38.136 40.472 39.090 30.838 27.814<br />

13 05 01 4.490 1.375 13.989 15.865 16.434 23.399 25.997 21.175 29.703<br />

13 05 02 171 181 216 33 26 48 8 15 74<br />

13 05 03 3.948 461 500 4.133 3.866 2.091 2.010 2.566 97<br />

13 05 06 731 557 640 678<br />

13 05 07 23 3 4 0 39 0 19 9 24<br />

13 05 08 18 8 2 9 49 83 132 74<br />

13 07 01 128 143 151 124 114 122 148 223 106<br />

13 07 02 7 6 4 5 10 7 9 6 8<br />

13 07 03 72 88 130 809 1.343 894 680 131 208<br />

13 08 02 37 41 62 49 173 164 181 50 75<br />

13 08 99 85 1 0 0<br />

13 Ölabfälle und <strong>Abfälle</strong> aus flüssigen Brennstoffen 35.715 32.972 51.619 56.857 64.318 73.581 71.765 58.460 61.019<br />

14 06 01 2 2 1 1 0 0 0 5<br />

14 06 02 0 0 1 0 0 0 9<br />

14 06 03 139 67 53 102 80 148 160 101 116<br />

14 06 04 0<br />

14 06 05 1.522 3.038 1.485 46<br />

14 <strong>Abfälle</strong> aus organischen Lösemittel, Kühlmitteln und Treibgasen 140 69 1.576 3.142 1.566 194 160 107 125


AVV-Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

15 01 10 26 257 88 86 38 7 43 94 10<br />

15 01 11 0 1<br />

15 02 02 2.401 1.326 1.014 2.989 6.451 951 506 536 999<br />

15 Verpackungsabfall, Aufsaugmassen, Wischtücher, Filtermaterialien und Schutzkleidung 2.427 1.583 1.102 3.076 6.490 958 549 630 1.009<br />

16 01 04 829 510<br />

16 01 07 27 53 63 48 50 52 54 68 29<br />

16 01 10 2 6 4 4 1 8 1 1 0<br />

16 01 13 56 53 54 57 42 54 48 55 58<br />

16 01 14 95 140 172 132 59 108 80 111 184<br />

16 01 21 8 13 2 4 0 0<br />

16 02 09 31 21 33 27 37 9 11 9 9<br />

16 02 10 148 84 75 64<br />

16 02 11 552 312 586 685 246 110 84 40 57<br />

16 02 12 31 49 24 56 40 13 9 69 21<br />

16 02 13 109 170 95 173 224 470 123 131 99<br />

16 02 15 84 67 120 126 83 42 66 61 39<br />

16 03 03 13<br />

16 03 05 0 0 0 2 25 15<br />

16 04 02 13 13<br />

16 04 03 0 0 9<br />

16 05 04 25 12 28 23 27 46 32 138 59<br />

16 05 06 44 29 27 21 20 29 43 71 56<br />

16 05 07 31 56 44 81 60 83 64 32 33<br />

16 05 08 16 9 12 39 48 66 42 57 49<br />

16 06 01 3.136 3.268 3.519 3.314 3.731 4.621 3.185 3.569 3.893<br />

16 06 02 260 208 309 690 663 726 605 642 673<br />

16 06 03 7 15 30 40 41 58 49 68 43<br />

16 06 06 1 0 0 0<br />

16 07 08 34 302 430 1.082 75 66 823 292 45<br />

16 07 09 70 179 73 117 188 58 47<br />

16 08 07 1 26 24 24 39 20 31 10 9<br />

16 09 02 3 2 63 8<br />

16 09 03 0<br />

16 09 04 0 0<br />

16 10 01 3 127<br />

16 10 03 107<br />

16 <strong>Abfälle</strong>, die nicht anderswo im Verzeichnis aufgeführt sind 4.543 5.703 6.273 6.846 5.589 6.790 5.605 5.586 5.668


AVV-Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

17 01 06 25.643 5.701 22.763 1.280 1.435 32 1.959 604 1.530<br />

17 02 04 186 1.656 4.795 854 681 3.169 713 469 2.653<br />

17 03 01 7.219 12.665 13.174 10.485 9.095 13.250 8.587 14.859 6.912<br />

17 03 03 760 384 387 346 549 690 437 90 356<br />

17 04 10 44 55 34 5 155 323 8 278 69<br />

17 05 03 21.822 77.284 158.779 40.197 22.462 18.170 19.295 7.223 17.843<br />

17 05 05 676 1.728<br />

17 05 07 24.415 9.124 8.246 3.518 1.480 5.570 1.597 8 23.780<br />

17 06 01 2 39 2 36<br />

17 06 03 7 123 48 95 39 31 128 76 123<br />

17 06 05 150 233 2.179 987 3.298 2.011 3.454 493 1.539<br />

17 09 02 7 13 9 44 32 5 4 15 79<br />

17 09 03 39 8.931 1 18<br />

17 Bau- und Abbruchabfälle 80.931 109.046 210.415 66.743 39.262 43.250 36.184 24.134 54.884<br />

18 01 03 72 29 28 22 57 50 72 78 94<br />

18 01 06 2 4 5 6<br />

18 01 08 11 12 14 14 19 8 9 7 10<br />

18 01 10 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

18 02 05 0<br />

18 <strong>Abfälle</strong> aus der humanmedizinischen oder tierärztlichen Versorgung und Forschung 83 41 42 36 77 61 85 90 110<br />

19 01 05 164<br />

19 01 07 8.042 7.868 9.359 14.053 16.018 16.695 19.094 25.904 27.756<br />

19 01 10 192<br />

19 01 11 2.532 4.264<br />

19 01 13 5.337 4.779 4.642 6.284 9.996 11.538 13.620 15.364 15.136<br />

19 02 04 872 2.556 10.397 18.086 27.128 23.307 22.516 9.393 5.016<br />

19 02 05 1.610 1.368 2.071 506 407 2.087 2.674 1.164 235<br />

19 02 07 150 130 251 235 405 2.887 4.920 4.319<br />

19 02 08 425 232 355 1.055 396 100<br />

19 02 09 6.448 3.459 3.760 5.156 8.412 5.745 2.502 2.721 4.955<br />

19 02 11 167<br />

19 08 13 77 49 780 4.520 3.180 1.472<br />

19 10 05 1.002 26 716<br />

19 12 06 4.197 358 2.180 1.898 3.328 1.814 2.197<br />

19 12 11 8.963 10.298 7.651 12.177 13.223 29.381 22.077 17.614 13.588<br />

19 13 01 4.685 8.507 313 23.010 25.372<br />

19 13 03 242<br />

19 13 05 66<br />

19 <strong>Abfälle</strong> aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen<br />

sowie der Aufbereitung von Wasser<br />

31.695 35.908 38.469 58.691 83.459 104.374 92.192 106.307 103.081


AVV-Schlüssel <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

20 01 13 32 55 25 21 2 1 4 57 129<br />

20 01 14 0 0 0 0 0 3 3<br />

20 01 15 0 0 0 2 2<br />

20 01 17 0 0 0<br />

20 01 19 24 17 11 72 20 8 12 39<br />

20 01 21 64 74 87 84 26 1 3 1 3<br />

20 01 23 761 639 764 798 169 14<br />

20 01 26 0 1 3 2 1<br />

20 01 27 1 0 5 2 1 6 17 17<br />

20 01 29 0 0 1 1 0<br />

20 01 33 93 45 0 89 581 74 1<br />

20 01 35 11 26 27 26 12 4 1 10<br />

20 Siedlungsabfälle, einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen 950 848 924 941 296 126 610 170 219<br />

Gesamtergebnis 161.779 190.790 317.970 202.528 206.949 238.780 215.527 202.879 234.307


Tabelle 8: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> Export nach Verbleib<br />

Verebleib Land <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Inland Baden-Würtemberg 79 1 4 2 22 15 6 22 5<br />

Bayern 241 282 538 487 615 267 72 73 107<br />

Berlin 2 3<br />

Brandenburg 0 480 35 175 161 2.000 4.296 2.346 4.264<br />

Hamburg 19.383 16.840 22.658 20.150 8.128 18.730 11.368 8.735 8.130<br />

Hessen 2.969 1.751 1.869 3.178 1.616 363 363 121 232<br />

Mecklenburg-Vorpommern 19.820 20.188 69.209 31.554 16.738 39.655 38.945 35.434 30.506<br />

Niedersachsen 52.824 88.664 83.953 56.912 65.077 65.535 58.456 49.317 69.771<br />

Nordrhein-Westfalen 42.538 29.743 25.135 17.154 10.823 19.839 13.499 35.106 43.066<br />

Rheinland-Pfalz 2 214 365 1.016 1.067 1.088 683 699 524<br />

Saarland 2 7 12 6 1 8 8<br />

Sachsen 5.697 3.220 11.461 26.083 35.136 30.353 28.143 9.735 9.542<br />

Sachsen-Anhalt 3.729 2.466 2.398 4.971 20.281 13.547 10.691 5.865 15.389<br />

Schleswig-Holstein 6.173 13.677 86.186 16.091 15.106 15.344 13.741 8.118 3.190<br />

Thüringen 6.225 7.858 10.849 20.117 25.190 27.591 31.133 40.666 42.481<br />

Inland Ergebnis 159.683 185.391 314.674 197.895 199.965 234.328 211.405 196.245 227.207<br />

Ausland Belgien 388 25 425 2.254 1.339<br />

China 115 256<br />

Dänemark 1.249 930 3.049 4.030 6.408 3.590 1.421 2.125 4.279<br />

Frankreich 312 152 187 303 318 471 901 518 386<br />

Groß Britannien 147 121 60 120 142 111 83 123 126<br />

Niederlande 1.293 1.615 971<br />

Norwegen 180<br />

Schweden 4.197<br />

Ausland Ergebnis 2.096 5.400 3.296 4.633 6.984 4.453 4.122 6.634 7.100<br />

Gesamtergebnis 161.779 190.790 317.970 202.528 206.949 238.780 215.527 202.879 234.307


Tabelle 9: <strong>Gefährliche</strong> <strong>Abfälle</strong> Export nach größten Mengen<br />

<strong>Abfälle</strong> mit einer Masse von mehr als 10.000 Mg <strong>2010</strong><br />

Abfall Abnehmerland <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

19 12 11 Hamburg 4 2<br />

Hessen 26 234 101 75<br />

Mecklenburg-Vorpommern 8.963 9.266 5.148 6.584 12.463 27.539 19.090 13.690 97<br />

Niedersachsen 1.025 751 3.750<br />

Nordrhein-Westfalen 1.032 2.503 5.097 17 561 152 635<br />

Sachsen 497 760 773 2.153 2.915 3.121<br />

Sachsen-Anhalt 5.907<br />

Thüringen 38<br />

19 12 11 Summe 8.963 10.298 7.651 12.177 13.223 29.381 22.077 17.614 13.588<br />

19 01 13 Hamburg 80<br />

Nordrhein-Westfalen 204 1.130 1.639 1.566<br />

Sachsen 12 667 285 24<br />

Sachsen-Anhalt 236 314 416 652 524<br />

Thüringen 5.257 4.768 4.642 6.048 8.812 10.837 11.838 13.201 13.546<br />

19 01 13 Summe 5.337 4.779 4.642 6.284 9.996 11.538 13.620 15.364 15.136<br />

17 05 03 Hamburg 9.585 6.533 9.527 7.784 1.239 4.592 1.284 1.096<br />

Hessen 9<br />

Mecklenburg-Vorpommern 7.883 8.249 59.636 18.662 5.929 3.375<br />

Niedersachsen 2.778 45.970 19.104 3.033 3.659 1.002 226 1.291 54<br />

Nordrhein-Westfalen 1.289 3.889 216 1.955 1.344 56 14.626<br />

Sachsen 21 138 3.163<br />

Sachsen-Anhalt 414 8.751 463 3.103<br />

Schleswig-Holstein 287 12.229 70.288 10.697 6.721 6.184 9.963 4.780<br />

17 05 03 Summe 21.822 77.284 158.779 40.197 22.462 18.170 19.295 7.223 17.843<br />

17 05 07 Hamburg 1.235 2.341 1.018<br />

Mecklenburg-Vorpommern 44<br />

Niedersachsen 1.327 1.597 8 21.785<br />

Nordrhein-Westfalen 20.159 7.421 5.479 1.995<br />

Sachsen-Anhalt 2.977 376 52<br />

Schleswig-Holstein 373 3.518 461 5.570<br />

17 05 07 Summe 24.415 9.124 8.246 3.518 1.480 5.570 1.597 8 23.780


Abfall Abnehmerland <strong>2002</strong> 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

19 13 01 Mecklenburg-Vorpommern 3.409 7.124<br />

Nordrhein-Westfalen 8.507 313 17.292 11.505<br />

Sachsen 1.139<br />

Sachsen-Anhalt 51 5.604<br />

Schleswig-Holstein 4.685 2.258<br />

19 13 01 Summe 4.685 8.507 313 23.010 25.372<br />

19 01 07 Hessen 24<br />

Nordrhein-Westfalen 7.074 5.689 4.326 46 24 42<br />

Sachsen 48<br />

Sachsen-Anhalt 1.704 2.926<br />

Thüringen 968 2.179 5.033 13.982 15.994 16.695 19.094 24.201 24.741<br />

19 01 07 Summe 8.042 7.868 9.359 14.053 16.018 16.695 19.094 25.904 27.756<br />

13 04 03 Hamburg 2.049 3.377 7.785 8.308 2.640 9.382 6.528 4.330 3.228<br />

Niedersachsen 18.854 20.667 22.837 23.611 35.496 31.090 32.563 26.507 24.586<br />

13 04 03 Summe 20.902 24.044 30.621 31.918 38.136 40.472 39.090 30.838 27.814<br />

13 05 01 Mecklenburg-Vorpommern 1.143 432 3.580 5.364 3.994 5.889 16.195 18.184 23.129<br />

Niedersachsen 24 78 8.648 6.660 5.148 6.083 6.168 2.991 6.574<br />

Nordrhein-Westfalen 3.323 462<br />

Sachsen-Anhalt 865 1.299 3.841 7.292 11.427 3.634<br />

13 05 01 Summe 4.490 1.375 13.989 15.865 16.434 23.399 25.997 21.175 29.703<br />

Gesamtergebnis 93.972 134.773 233.288 124.013 122.433 153.731 141.084 141.137 180.991<br />

Anteil am Gesamtexport 58,1% 70,6% 73,4% 61,2% 59,2% 64,4% 65,5% 69,6% 77,2%


Tabelle 10: Zuordnung der gefährlichen <strong>Abfälle</strong> zu materialspezifischen Obergruppen<br />

Abfallart LAGA bis 1998 EAK 1999-2001 AVV ab <strong>2002</strong><br />

<strong>Abfälle</strong> aus der Bodenbehandlung<br />

(nur Sekundärabfälle)<br />

17 01 06, 17 05 03, 19 13 01<br />

Abfallgemische nach Behandlung<br />

(nur Sekundärabfälle)<br />

596 03, 596 04 19 02 04 D1 19 02 04/08/09/11, 19 12 06/11<br />

Aufsaug- und Filtermaterialien 15 02 99 D1 15 02 02<br />

Baggergut, TBT-belastetet (nur<br />

Bremer Häfen)<br />

17 05 99 D1 17 05 05<br />

Batterien, bleihaltig 16 06 01 16 06 01<br />

Batterien, sonst 353 23/24/25 16 06 2/3/6 16 06 2/3/6, 20 01 33<br />

Bauabfälle, asbesthaltig 17 06 01, 17 06 05 17 06 01, 17 06 05<br />

Bauabfälle, sonst 17 02 99 D1, 17 06 99 D1<br />

17 02 04, 17 04 09/10, 17 06 xx, 17 08 01,<br />

17 09 01/02/03 (außer 17 06 01, 17 06 05)<br />

Bauabfälle, teerhaltig 17 03 01/03<br />

Bohrschlämme 316 36 nicht gefährlich 01 05 05/06<br />

Deponiesickerwasser 953 xx 19 07 01 19 07 02<br />

Elektroabfälle 16 02 01, 20 01 21 16 02 xx, 20 01 21/23/35<br />

Farbabfälle 555 xx 08 01 xx, 08 03 xx 08 01 xx, 08 03 xx, 20 01 27<br />

Fotoabfälle 527 07, 527 23 09 01 xx, 20 01 17 09 01 xx, 20 01 17<br />

Gasreinigungsrückstände 312 15, 316 19<br />

Mineralische <strong>Abfälle</strong> alle sonstigen <strong>Abfälle</strong> der Gruppe 31<br />

MVA-Abgasreinigungsrückstände 313 09, 313 12, 316 21 19 01 03, 19 01 05, 19 01 07, 19 01 xx<br />

Ölabscheiderinhalte 547 01, 547 02 05 01 03, 05 01 06, 13 05 xx<br />

Ölhaltige <strong>Abfälle</strong> über MARPOL 544 08, soweit aus Häfen 13 04 03, 16 07 01, 16 07 02 13 04 03<br />

Ölhaltige <strong>Abfälle</strong>, sonst alle sonstigen <strong>Abfälle</strong> der Gruppe 54<br />

05 01 05, 05 08 xx, 12 01 06-11,<br />

12 02 02, 13 01 01-07, 13 02 xx,<br />

13 03 xx, 13 06 01<br />

05 01 03, 05 01 06, 13 05 xx,<br />

19 02 07, 19 08 10<br />

05 01 05, 12 01 06-10, 12 01 18-20,<br />

13 01 xx, 13 02 xx, 13 03 xx,<br />

13 07 xx, 13 08 xx, 16 01 07, 20 01 26<br />

Öl-Wasser-Gemische 544 08 13 04 01-02, 16 07 03, 16 07 06 13 04 01-02, 16 07 03, 16 07 08<br />

Sanierungsabfälle 314 23, 314 24, 314 41 17 01 99 D1, 17 05 99 D1 17 01 06, 17 05 03, 17 05 07<br />

Schlämme aus industrieller<br />

Abwasserbehandlung<br />

948 01<br />

04 02 19, 05 01 09, 06 05 02, 07 01-06 11,<br />

19 02 05, 19 08 13, 19 11 05<br />

Shredderrückstände 578 01 nicht gefährlich 19 10 03, 19 10 05<br />

Übrige <strong>Abfälle</strong> alle übrigen gefährlichen <strong>Abfälle</strong> alle übrigen gefährlichen <strong>Abfälle</strong> alle übrigen gefährlichen <strong>Abfälle</strong><br />

Strahlmittel 314 40 nicht gefährlich 12 01 16<br />

Verpackungsabfälle<br />

187 14/15, 351 06, 353 27, 571 27, 582<br />

03/04<br />

15 01 99 D1 15 01 10-11<br />

Wäschereischlamm 581 18<br />

Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen 07 0x 01/03/04 07 0x 01/03/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!