04.01.2013 Aufrufe

Nicht vers - beim MTV Eintracht Celle

Nicht vers - beim MTV Eintracht Celle

Nicht vers - beim MTV Eintracht Celle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIr sTELLEN Vor<br />

An dieser stelle möchten wir aus unseren vielfältigen<br />

sportangeboten weitere sportarten näher vorstellen.<br />

Leichtathletik<br />

Laufen, Springen und Werfen sind die<br />

Grundbewegungsarten des Menschen. Diese<br />

Grundbewegungsarten finden sich in allen<br />

Sportarten wieder, besonders ausgeprägt<br />

und vielfältig aber in der faszinierenden<br />

olympischen Kernsportart Leichtathletik.<br />

<strong>Nicht</strong> umsonst wurde sie um viele<br />

Disziplinen bereichert und als Kernsportart<br />

in die Olympischen Spiele der Neuzeit aufgenommen,<br />

und bis heute hat sie die<br />

Ausstrahlung ihrer vielfältigen und komplexen<br />

Bewegungsablaufe nicht eingebüßt.<br />

Das Leichtathletiktraining – vom Kind bis<br />

zum Hochleistungssportler – ist ausgesprochen<br />

vielfältig und läuft in den Phasen Kinderleichtathletik, Grundlagentraining,<br />

Aufbautraining und Leistungstraining ab. Hierbei ist von Bedeutung, dass von Anfang<br />

an Wert auf das Zusammenspiel der konditionellen Voraussetzungen Schnelligkeit,<br />

Kraft, Ausdauer und Koordination gelegt werden muss, um erfolgreich zu sein.<br />

In der Kinderleichtathletik werden die kleinen Sportler spielerisch an die<br />

Bewegungsarten Laufen, Springen und Werfen herangeführt. Das Grundlagentraining<br />

verfeinert die erworbenen Fertigkeiten. Wichtig für die Gesamtentwicklung der<br />

Athleten ist in diesen ersten beiden Trainingsphasen, dass sie die Vielfalt der<br />

Leichtathletik kennenlernen. Sie kommen mit allen Disziplinen in Kontakt – vom<br />

Sprint bis zur äußert komplexen Sprungform, dem Stabhochsprung.<br />

Im Aufbautraining erfolgt die erste Spezialisierung und die Heranführung an die<br />

einzelnen Disziplinblöcke Sprint, Sprung, Lauf und Mehrkampf. Als<br />

Leistungssportler ist die Spezialisierung in einer Disziplin abgeschlossen.<br />

10 Jahre<br />

Ohagenstraße 4 · 29221 <strong>Celle</strong><br />

Friedhofstraße 2 · 29345 Unterlüß<br />

Telefon (05141) 90942-0<br />

Telefax (05141) 90942-29<br />

info@kallertelektrotechnik.de · www.kallertelektrotechnik.de<br />

<strong>MTV</strong> <strong>Eintracht</strong> <strong>Celle</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!