04.01.2013 Aufrufe

entlüftung Tauschen Sie verbrauchte Luft gegen frische Luft

entlüftung Tauschen Sie verbrauchte Luft gegen frische Luft

entlüftung Tauschen Sie verbrauchte Luft gegen frische Luft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl.-Ing. J. Bonin<br />

________________________________________________________________________________________________________________<br />

Aus unserem Zubehörprogramm:<br />

Ihr Kunde wünscht einen offenen Kamin?<br />

Dann müssen <strong>Sie</strong> auf Nummer Sicher gehen!<br />

Installieren <strong>Sie</strong> unseren <strong>Luft</strong>druckwächter P4.<br />

Der <strong>Luft</strong>druckwächter erlaubt den gleichzeitigen Betrieb einer Feuerstätte und einer Ablufteinrichtung<br />

(Wohnungsbe- und -<strong>entlüftung</strong>, Dunstabzugshaube, etc.) ohne ein bestimmtes Fenster öffnen zu müssen.<br />

Der <strong>Luft</strong>druckwächter erkennt sofort einen gefährlichen Unterdruck und bietet jederzeit höchste Sicherheit durch<br />

einen doppelten, selbstprüfenden Sicherheitskreis.<br />

Viele, oftmals tödlich endende Unfälle haben in Deutschland zum Verbot von absaugenden Anlagen geführt,<br />

wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden können, §4 Musterfeuerungsverordnung.<br />

Der <strong>Luft</strong>druckwächter ist eine TÜV-geprüfte Sicherheitseinrichtung, in Anlehnung an die DVGW-VP121, die den<br />

gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht.<br />

Der <strong>Luft</strong>druckwächter verhindert, dass ein an dieser Sicherheitseinrichtung angeschlossenes Gerät betrieben<br />

werden kann, wenn der <strong>Luft</strong>druck im Wohnraum um mehr als 4 Pa <strong>gegen</strong>über dem Außendruck absinkt.<br />

Der <strong>Luft</strong>druckwächter kann auch mit einem Ausgang zum Einschalten einer Belüftung oder zum Öffnen eines<br />

Fensters ausgestattet werden.<br />

Hinweis:<br />

Bei kaltem Wetter kann der Wärmetauscher des Wärmerückgewinnungsgerätes vereisen. Dann erhöht dieser die<br />

Abluft um den Wärmetauscher wieder zu enteisen. Dies führt dann zwangsläufig zur Abschaltung, so dass das<br />

Wärmerückgewinnungsgerät beginnt zu takten. Um dies zu verhindern empfehlen wir unbedingt ein Erdregister<br />

oder unser Nachheizregister um die kalte Frischluft vor Eintritt in das Wärmerückgewinnungsgerät zu erwärmen.<br />

Vorheizregister / Nachheizregister<br />

mit Differenzialdruckwächter und Temperaturfühler von +0°C bis +30°C.<br />

Länge: 650 mm<br />

Innendurchmesser: 162 mm<br />

Breite: 270 mm<br />

Nennspannung: 230 V, AC<br />

Leistung: 1.500 W<br />

___________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!