04.01.2013 Aufrufe

Der Jugendtreff „Bunker“ in Lankwitz! - Sie sehen hier eine soeben ...

Der Jugendtreff „Bunker“ in Lankwitz! - Sie sehen hier eine soeben ...

Der Jugendtreff „Bunker“ in Lankwitz! - Sie sehen hier eine soeben ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere kle<strong>in</strong>e und überschaubare Kita<br />

Schlosskobolde verfügt über 59 Plätze<br />

für K<strong>in</strong>der im Alter von 1½ bis 4½ Jahren<br />

<strong>in</strong> drei altersgemischten Gruppen<br />

und e<strong>in</strong>er altershomogenen Gruppe für<br />

K<strong>in</strong>der ab 4½ Jahren im letzten Jahr vor<br />

der Schule (Geburtsjahrgang).<br />

Die Eltern können zwischen den Betreuungsumfängen<br />

im Rahmen von Halbtags-<br />

(4 – 5 Std.) und Teilzeit-Betreuung<br />

(5 – 7 Std.) wählen. Das Außengelände<br />

ist nach naturnahen und ökologischen<br />

Aspekten gestaltet. Im Jahr 2007 ist es<br />

uns gelungen e<strong>in</strong> weiteres Spielgerät mit<br />

Hängematten und Reckstange auf dem<br />

Spielplatz zu errichten. Bei unseren<br />

Eltern und den anderen großzügigen<br />

Spendern wollen wir uns an dieser Stelle<br />

noch mal herzlich bedanken.<br />

Neben den geme<strong>in</strong>samen Team-Klausur-<br />

und Fachtagen hat e<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong> der<br />

Kita berufsbegleitend erfolgreich ihre<br />

Ausbildung zur Facherzieher<strong>in</strong> für<br />

Integration abgeschlossen. Weitere<br />

Fortbildungen wie z.B. Projektarbeit zu<br />

naturwissenschaftlichen Inhalten <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dertagestätten mit der <strong>Sie</strong>mens<br />

Forscherkiste bei Science Lab oder<br />

E<strong>in</strong>zelfortbildungen bei der Unfallkasse<br />

Berl<strong>in</strong> folgten. Dieses Fortbildungsvolumen<br />

forderte dem Team <strong>in</strong> der<br />

Alltagsorganisation so e<strong>in</strong>iges ab.<br />

Konsens im Team war dessen ungeachtet,<br />

das sich dies gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend auf<br />

die Arbeit auswirkte.<br />

Zahlreiche Ereignisse, Projekte, Feste,<br />

Ausflüge und die Kitaübernachtung<br />

haben das Kitajahr begleitet.<br />

Die 4-tägige Kitareise und das<br />

Sommerfest 2007 gehörten zu den<br />

herausragenden Begebenheiten. In der<br />

Vorbereitung und Vorfreude aber eben<br />

auch <strong>in</strong> Folge beschäftigten diese<br />

Erlebnisse <strong>in</strong> besonders angenehmer<br />

Form die K<strong>in</strong>der und Eltern.<br />

Kita Schlosskobolde<br />

Für die ältesten K<strong>in</strong>der unserer Kita,<br />

unsere 5-jährigen, im letzten Jahr vor der<br />

Schule, deren Eltern und die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

war der fünftägige Workshop, „Mit<br />

Feuer spielen“, das größte Ereignis des<br />

Jahres. Vorbehalte und Skepsis der Eltern<br />

und Erzieher<strong>in</strong>nen konnte Ka<strong>in</strong> Karawahn,<br />

der „Feuerlehrer des Workshops“<br />

im Vorfeld auf e<strong>in</strong>em Elternabend ausräumen.<br />

Zwei bis drei Eltern pro Tag begleiteten<br />

das Projekt dann sogar aus<br />

eigenem Interesse. Die Intention von Ka<strong>in</strong><br />

Karawahn ist: „Zeigt den K<strong>in</strong>dern die<br />

schönen Seiten des Feuers und lehrt sie<br />

den ordnungsgemäßen Umgang damit,<br />

um sie gegen Gefahren zu wappnen!“<br />

Er hat diesen Workshop, der die Vermittlung<br />

e<strong>in</strong>er altersgerechten Feuerkompetenz<br />

<strong>in</strong> der Altersgruppe ab 5 Jahren <strong>in</strong>s<br />

Zentrum stellt, entwickelt und arbeitet<br />

<strong>in</strong>zwischen sogar mit der Unfallkasse<br />

Berl<strong>in</strong> zusammen. Hier werden Fortbildungen<br />

von Erzieher<strong>in</strong>nen zu diesem<br />

Thema angeboten.<br />

Kita Schlosskobolde im Gutshaus Lichterfelde<br />

H<strong>in</strong>denburgdamm 28, 12203 Berl<strong>in</strong><br />

Ansprechpartner Anke Eichner<br />

Leiter<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Telefonnummer 030/84 4110 43<br />

E-Mail: kita@stadtteilzentrum-steglitz.de<br />

Öffnungszeiten: 8.00 –15.30 Uhr<br />

Im Zuge der E<strong>in</strong>verständniserklärungse<strong>in</strong>holung<br />

zur Veröffentlichung der Bilder<br />

des Projektes im Sachbericht, erhielten<br />

wir überaus positive Rückmeldungen der<br />

Eltern. Die K<strong>in</strong>der, <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong> halbes<br />

Jahr <strong>in</strong> der Schule, hatten <strong>in</strong> der<br />

weihnachtlichen Zeit durch ihr Handeln<br />

bewiesen, dass sie nicht nur e<strong>in</strong>e tolle<br />

Woche im „Feuerworkshop“ erlebt hatten,<br />

sondern ihre erworbene Kompetenz nun<br />

im Alltag anwendeten. Unser Plan ist es<br />

deshalb, dieses Projekt im folgenden<br />

Jahrgang der Ältestengruppe erneut<br />

durchzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!