04.01.2013 Aufrufe

Schloss Drachenburg in Königswinter

Schloss Drachenburg in Königswinter

Schloss Drachenburg in Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHLOSS DRACHENBURG April 2012 5<br />

Drachenspiele – E<strong>in</strong> musikalischer Rundgang<br />

<strong>in</strong> und um <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong><br />

E<strong>in</strong> besonderer musikalischer Abend<br />

erwartet Konzert<strong>in</strong>teressierte am Mittwoch,<br />

16. Mai, auf <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong>.<br />

Begabte junge Musiker aus dem Bonner<br />

Netzwerk Ludwig van B. musizieren<br />

an verschiedenen Orten <strong>in</strong> und um das<br />

<strong>Schloss</strong>. Die jungen Musiker vom Netzwerk<br />

Ludwig van B. gestalten das Programm<br />

aus ihrem vielfältigen Repertoire.<br />

Die Gäste hören Viol<strong>in</strong>e, Klavier, Klar<strong>in</strong>ette,<br />

Gesang, Bläser und vieles mehr.<br />

Der musikalische Rundgang, den die<br />

„Drachenspiele“ versprechen, ist wörtlich<br />

zu nehmen. Die Gäste bewegen<br />

sich auf dem Gelände und besuchen die<br />

Musiker und ihre Darbietungen. Nach<br />

e<strong>in</strong>er Begrüßung startet der erste Musikbeitrag<br />

für alle im Forum der Vorburg.<br />

Anschließend teilen sich die Gäste <strong>in</strong><br />

zwei Gruppen auf und spazieren zu<br />

den nächsten Konzertorten <strong>in</strong>s <strong>Schloss</strong>.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Pause, die die Gäste auf<br />

den <strong>Schloss</strong>terrassen verbr<strong>in</strong>gen können<br />

und <strong>in</strong> der es musikalische Kurzbeiträge<br />

Wo ist der Schlüssel? Auf Schatzsuche mit<br />

moderner Navigationstechnik<br />

Geocach<strong>in</strong>g hat e<strong>in</strong>e wachsende Fangeme<strong>in</strong>de.<br />

Auf <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong><br />

ist diese moderne Form der Schatzsuche<br />

künftig mit e<strong>in</strong>er Erkundung des<br />

<strong>Schloss</strong>geländes verbunden. Mit Fragenkatalog<br />

und GPS-Gerät ausgestattet,<br />

können sich E<strong>in</strong>zelbesucher oder kle<strong>in</strong>e<br />

Gruppen ab 1. Mai auf die Suche nach<br />

e<strong>in</strong>em Schlüssel begeben, der irgendwo<br />

auf dem Gelände versteckt ist. Dieser<br />

Schlüssel passt zur „Schatzkiste“, <strong>in</strong><br />

der sich e<strong>in</strong>e Belohnung für die eifrigen<br />

Schatzsucher befi ndet. Das GPS-Gerät<br />

führt die Besucher dabei zu e<strong>in</strong>zelnen<br />

Punkten, an denen Aufgaben zu lösen<br />

s<strong>in</strong>d. Aus den Ergebnissen errechnet<br />

sich schließlich die Endkoord<strong>in</strong>ate, die<br />

zum Schatzschlüssel führt. Erfahrungen<br />

an verschiedenen Stellen gibt, kündigt<br />

e<strong>in</strong>e Fanfare vom Turm den zweiten<br />

Teil an. Die Gruppen wechseln <strong>in</strong>nerhalb<br />

des <strong>Schloss</strong>es die vorher besuchten<br />

Räume. Schließlich treffen sich alle zum<br />

Abschlussteil <strong>in</strong> der Kunsthalle wieder.<br />

Der Konzertabend beg<strong>in</strong>nt um 18:30 Uhr<br />

und endet gegen 22:00 Uhr. Tickets für<br />

14,00 € (Erwachsene), 7,00 € (ermäßigt)<br />

und 30,00 € (Familien: 2 Erwachsene/2<br />

K<strong>in</strong>der) s<strong>in</strong>d erhältlich über den<br />

Onl<strong>in</strong>eshop von <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong><br />

(www.schloss-drachenburg.de) und zu<br />

den Öffnungszeiten an der Kasse von<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong>.<br />

Im E<strong>in</strong>trittspreis enthalten ist das Shuttle<br />

mit der Drachenfelsbahn (von der Talstation<br />

zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr<br />

zu <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong> und direkt im<br />

Anschluss an das Konzert zurück).<br />

Die Veranstaltung wird als Kooperationsveranstaltung<br />

vom Netzwerk Ludwig<br />

van B. – Musikalische Jugendarbeit <strong>in</strong><br />

Bonn e.V. und der <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong><br />

gGmbH durchgeführt.<br />

mit Geocach<strong>in</strong>g und dem Umgang mit<br />

GPS-Geräten s<strong>in</strong>d nicht nötig. E<strong>in</strong>e kurze<br />

schriftliche E<strong>in</strong>führung, die den Schatzsuchern<br />

mitgegeben wird, erklärt das<br />

e<strong>in</strong>fach zu bedienende Gerät.<br />

Ostereiersuche<br />

im großen Garten<br />

Am Ostersonntag, 8. April, fi ndet auch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr für die jüngsten Parkbesucher<br />

wieder das traditionelle Ostereiersuchen<br />

statt. Alle kle<strong>in</strong>en Besucher<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, sich im weitläufi gen<br />

Landschaftspark auf fröhliche Eiersuche<br />

zu begeben.<br />

Aber Achtung, es ist natürlich nicht<br />

der Osterhase, der auf dem Drachenfels<br />

die Eier versteckt, sondern der <strong>Schloss</strong>drache.<br />

Selbstverständlich werden alle<br />

kle<strong>in</strong>en Eiersucher auf dem Parkgelände<br />

für ihren Fund belohnt. An der <strong>Schloss</strong>kasse<br />

können die gefundenen Plastik-<br />

Eier gegen e<strong>in</strong>e süße Osterüberraschung<br />

e<strong>in</strong>getauscht werden.<br />

Neu: Jahreskarte für<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong><br />

Pünktlich zum Saisonstart kommt sie<br />

nun endlich, die Jahreskarte für <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Drachenburg</strong>. Zum Preis von 30,00 €<br />

(für Erwachsene) und 60,00 € (als Familienkarte<br />

für 2 Erwachsene und 2 K<strong>in</strong>der)<br />

können <strong>Schloss</strong>liebhaber zu den Öffnungszeiten<br />

so oft im Jahr das <strong>Schloss</strong><br />

besuchen, wie sie wollen – die historischen<br />

Schauräume besichtigen, durch<br />

den <strong>Schloss</strong>park spazieren oder e<strong>in</strong>fach<br />

auf der <strong>Schloss</strong>terrasse mit Rhe<strong>in</strong>blick<br />

e<strong>in</strong>en Kaffee oder We<strong>in</strong> tr<strong>in</strong>ken, ohne<br />

jedes Mal E<strong>in</strong>tritt zahlen zu müssen:<br />

Nun ist es möglich. E<strong>in</strong>fach mit der<br />

Dauerkarte zur Kasse gehen und sich e<strong>in</strong><br />

Tagesticket ausstellen lassen.<br />

Erhältlich s<strong>in</strong>d die Jahreskarten zu den<br />

Öffnungszeiten an der <strong>Schloss</strong>kasse und<br />

im Onl<strong>in</strong>eshop unter:<br />

www.schloss-drachenburg.de.<br />

Weihnachtsmarkt wie<br />

im 19. Jahrhundert<br />

Auch wenn erst e<strong>in</strong>mal Ostern vor der<br />

Tür steht und die warme Frühjahrsonne<br />

<strong>in</strong> der Nase kitzelt, arbeitet <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Drachenburg</strong> schon an e<strong>in</strong>em besonderen<br />

Weihnachtsprogramm. Erstmalig wird <strong>in</strong><br />

<strong>Schloss</strong> und Park e<strong>in</strong> Weihnachtsmarkt<br />

stattfi nden. Mit nostalgischen Ständen<br />

und ausgesuchten Angeboten wird das<br />

19. Jahrhundert <strong>in</strong> der stilechten Kulisse<br />

von <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong> aufl eben. E<strong>in</strong><br />

Weihnachtsmarkt à la Charles Dickens,<br />

fernab vom altbekannten Standardweihnachtsmarkt.<br />

Erleben kann man die<br />

adventliche Zeitreise am:<br />

Freitag, 30. November 2012,<br />

Samstag, 1. /Sonntag, 2. Dezember und<br />

Samstag, 8. /Sonntag 9. Dezember 2012<br />

www.schloss-drachenburg.de<br />

3:1 Kombiticket jetzt<br />

mit mehr Komfort<br />

Das beliebte 3:1 Kombticket ist komfortabler<br />

geworden. Bisher bekamen die<br />

Gäste e<strong>in</strong> Ticket, das sie jeweils an<br />

den Kassen der Drachenfelsbahn, Nibelungenhalle<br />

und <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong><br />

entwerten lassen mussten – plus e<strong>in</strong><br />

weiteres Ticket für die Drehkreuze von<br />

Bahn und <strong>Schloss</strong>. Dank der technischen<br />

Umsetzung durch die Firma Beckerbillett<br />

GmbH aus Hamburg ist dies nun<br />

Geschichte. Mit den über die Kassensysteme<br />

bei der Drachenfelsbahn und<br />

bei <strong>Schloss</strong> <strong>Drachenburg</strong> ausgedruckten<br />

Tickets können Gäste ohne Stopp an<br />

der Kasse durch die Drehkreuze gehen.<br />

Bei der Nibelungenhalle wird das Ticket<br />

e<strong>in</strong>fach unter den Handscanner gehalten,<br />

und schon geht es auch dort h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!