04.01.2013 Aufrufe

download Titelliste Fachliteratur Format: pdf - Zollner ...

download Titelliste Fachliteratur Format: pdf - Zollner ...

download Titelliste Fachliteratur Format: pdf - Zollner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachliteratur</strong><br />

Fachinformationen<br />

Die Literatur als Marktstudie<br />

relevante Titel bitte mitteilen<br />

Titel Seiten Datum<br />

Bildungskonzept zum Erwerb reflexiver Handlungsfähigkeit im Umgang mit den Neuen Medien 120 2009<br />

Biokraftstoffe - Potenziale, Herausforderungen und Wege einer nachhaltigen Nutzung 137 2009<br />

Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation 102 2009<br />

Biomasse als grundlastfähige erneuerbare Energieform<br />

Business Combinations - Kritische Analyse der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen nach<br />

89 2009<br />

IFRS 3<br />

Carbonyl Reductases and Pluripotent Hydroxysteroid Dehydrogenases of the Short-Chain<br />

99 2009<br />

Dehydrogenase/Reductase Superfamily 213 2009<br />

CDM- und Mikrofinanzprojekte<br />

Chancen und Risiken der Erschließung des chinesischen Automobilmarktes für deutsche<br />

128 2009<br />

Automobilzulieferer 84 2009<br />

Commodities als Bestandteil der Portfoliooptimierung<br />

Consideration of AMBIENT ASSISTED LIVING as a strategic approach of the hospital management in view<br />

88 2009<br />

of the challenged hospital sector 90 2009<br />

Controlling in Klein- und Kleinstunternehmen 67 2009<br />

Corporate Social Responsibility als Marketingstrategie zur Positionierung von Unternehmen<br />

Corporate Social Responsibility als Teil der Unternehmensstrategie - Integration mittels interner oder<br />

90 2009<br />

externer Ressourcen? 74 2009<br />

Corporate Social Responsibility in Entwicklungsländern 123 2009<br />

Darstellung des Neuromarketings und seiner Bedeutung 105 2009<br />

Das Berufsfeld 'Controlling' in Deutschland und den USA 88 2009<br />

Das Beschäftigungssystem Theater 39 2009<br />

Das demokratische Potenzial digitaler Vernetzung 92 2009<br />

Das Drei-Schichten-Modell der Altersvorsorge 38 2009<br />

Das Elektroauto 52 2009<br />

Das Image der Katastrophenhilfe seit dem Tsunami 80 2009<br />

® <strong>Zollner</strong><br />

Das Krankenhausfallmanagement bei der Krankenkasse unter Berücksichtigung der DRG Bedingungen 58 2009<br />

Das Luftverkehrsabkommen Open Skies 107 2009<br />

Das MaRisk-Rundschreiben (VA) und die daraus resultierenden Anforderungen an das Risikomanagement<br />

und die Auswirkungen auf das Risikoberichtswesen 79 2009<br />

Das Modell zur kurzfristigen Prognostizierung des Währungsmarktes in der Ukraine mittels Fuzzy-Logik 156 2009<br />

Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern 85 2009<br />

Das Risiko der Vaterentbehrung 86 2009<br />

Das Risikomanagementsystem als Informationsbasis für den Konzern-Aufsichtsrat einer Management-<br />

Holding 123 2009<br />

Das Umlageverfahren in Deutschland - doch kein Auslaufmodell? 86 2009<br />

Demenz im Alter 73 2009<br />

Demenz und Biografiearbeit zur Rekonstruktion und Sinngebung 78 2009<br />

Demographischer Wandel als Herausforderung für das Employer Branding im Bereich der<br />

Personalrekrutierung 126 2009<br />

Der Berufseinstieg in die Public Relations 51 2009<br />

Der Einfluss kultureller Distanz in internationalen Projektteams auf den Projekterfolg 186 2009<br />

Der Einfluss von Interaktivität und Medienreichhaltigkeit auf die Werbewirkung in Virtuellen Räumen 134 2009<br />

Der Einfluss von Private Equity-Gesellschaften auf die Unternehmensführung 79 2009<br />

Der Funktionswandel von Zeitarbeit - neue Chancen für eine Human-Relations orientierte Perspektive? 121 2009<br />

Der genossenschaftliche Wohnbau in der Nordwestschweiz 123 2009<br />

Der Goodwill-Impairment-Test nach IFRS im Vergleich zum HGB und EStG 87 2009<br />

Der japanische Top-Runner-Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz von Elektroprodukten und seine<br />

Umsetzung gegenüber den Konsumenten 116 2009<br />

Der Mark-to-Model-Ansatz in der Finanzkrise 102 2009<br />

Der Russland-Georgien-Krieg 2008 57 2009<br />

Der Sarbanes-Oxley Act als Präventions- und Aufdeckungsmaßnahme doloser Handlungen 109 2009<br />

Der Schein und die Ästhetik der Macht bei Machiavelli und Nietzsche 50 2009<br />

Der Verlust des Absoluten. Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900 98 2009<br />

Der Wandel der russischen Außenpolitik gegenüber der EU 152 2009<br />

© <strong>Zollner</strong> Managementberatung, Tel. +49 (0)8709 928052, info@zollner-beratung.de 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!