04.01.2013 Aufrufe

download Titelliste Fachliteratur Format: pdf - Zollner ...

download Titelliste Fachliteratur Format: pdf - Zollner ...

download Titelliste Fachliteratur Format: pdf - Zollner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachliteratur</strong><br />

Fachinformationen<br />

Die Literatur als Marktstudie<br />

relevante Titel bitte mitteilen<br />

Titel Seiten Datum<br />

Ganzheitlich transparentes Instandhaltungsmanagement im Umweltbundesamt<br />

Gegenwärtige und zukünftige Einfuhrbestimmungen zwischen europäischen und asiatischen Ländern und<br />

92 2006<br />

ihre Auswirkungen auf die Regionalisierungsmöglichkeiten in der Automobilindustrie 249 2006<br />

Gekoppelte FEM- und MKS-Modelle 104 2006<br />

Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation in der Erzieherinnenausbildung 193 2006<br />

Generationen der Jugend 104 2006<br />

Genogramme in der beratenden Tätigkeit 70 2006<br />

Gestaltungsmöglichkeiten erfolgreicher Neukundenakquisition<br />

Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und<br />

131 2006<br />

Wettbewerbsfähigkeit 58 2006<br />

Gesundheitsökonomische Aspekte der HIV-Infektion 102 2006<br />

Gewinner der Globalisierung? Die Bedeutung von Dubai im Weltwirtschaftssystem 151 2006<br />

Gibt es den idealen Reiseführer? 174 2006<br />

Gleichschaltung und Selbstgleichschaltung im lippischen Volksschulwesen 148 2006<br />

Globalisierung – Chance und Bedrohung 103 2006<br />

Globalisierung und Soziale Arbeit 105 2006<br />

Goodwill-Bilanzierung und wertorientiertes Controlling 99 2006<br />

Graffiti in der gesellschaftlichen Kontroverse 103 2006<br />

® <strong>Zollner</strong><br />

Grau oder großartig? Die kommerzielle Inszenierung von Alter: Altersbilder und Identifikationsangebote 421 2006<br />

Grenzüberschreitende Verlustverrechnung bei der Organschaft 123 2006<br />

Gründe zur Human Capital Bewertung in österreichischen Unternehmen: Anspruch und Wirklichkeit 140 2006<br />

Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung für die Ermittlung des Beta-Faktors unter<br />

besonderer Berücksichtigung nicht börsennotierter Unternehmen 101 2006<br />

Guideline for the Development of Chinese Suppliers 109 2006<br />

Handelsrechtliche Rechnungslegung in der Russischen Föderation 90 2006<br />

Hardboiled Hollywood 93 2006<br />

Hedge Funds als Assetklasse 124 2006<br />

Heinrich Mann: Spiegelbild und Antagonist seiner Zeit 104 2006<br />

Herausforderungen und Tendenzen im deutschen Kinomarkt unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Berliner Situation 125 2006<br />

Herstellung von Fluoreszenz-markierten Arrestin-Varianten zum Funktionsnachweis rekombinanter G-<br />

Protein-gekoppelter Rezeptoren 84 2006<br />

Holocaust-Darstellung im dokumentarischen Theater von Peter Weiss und Heinar Kipphardt 114 2006<br />

Homosexualität als Thema von Spielfilmen 86 2006<br />

How is the Middle East prepared to attract tourists despite political instability? 81 2006<br />

Human Ressources Controlling bei Mergers & Acquisitions von Großunternehmen 214 2006<br />

Humankapitalbewertung über Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen 119 2006<br />

Hypertextuelles Erzählen im zeitgenössischen Film 103 2006<br />

Identifikation und Bewertung von Synergien bei Mergers und Acquisitions 102 2006<br />

Identifikationsmanagement von Fußballfans 207 2006<br />

Identität, Kontinuität - Reflexivität? 73 2006<br />

IFRS für den deutschen Mittelstand? 131 2006<br />

IFRS im Mittelstand – eine Chance für KMU? 71 2006<br />

Île de la Réunion: geographische Analyse eines französischen Überseedepartements 102 2006<br />

Imageanalyse führender deutscher Automobilhersteller 81 2006<br />

IMC: strong in theory but struggling in practice 64 2006<br />

Implementierung einer IT-gestützten Hilfeplanung im Fachdienst Jugend des Landkreises Osnabrück 117 2006<br />

Increasing competition and changing customer behavior in the German financial services sector 121 2006<br />

Individuelle Bewältigung von Flexibilitäts- und Mobilitätsanforderungen am Beispiel Wohnortwechse 217 2006<br />

Information-Sharing in einer Supply Chain 113 2006<br />

Informelles Lernen 83 2006<br />

Institutionelle Faktoren und Anreizstrukturen im Schulwesen 105 2006<br />

Institutionen und Vertrauen 94 2006<br />

Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben 90 2006<br />

Instrumente zur Prävention und Reduzierung krankheitsbedingter Fehlzeiten 111 2006<br />

Integration körperlich und geistig behinderter Erwachsener am Beispiel der Stadt Essen 111 2006<br />

Integrations-Controlling mit der Balanced Integration Card 224 2006<br />

© <strong>Zollner</strong> Managementberatung, Tel. +49 (0)8709 928052, info@zollner-beratung.de 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!