04.01.2013 Aufrufe

Antike Welten - PEIRENE.de

Antike Welten - PEIRENE.de

Antike Welten - PEIRENE.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antike</strong> <strong>Welten</strong> - Sammlung griechischer Kunst im Alten Museum<br />

Raum 1: Zeit <strong>de</strong>r Hel<strong>de</strong>n - Das frühe Griechenland<br />

Aufgabe 01: Welche Jahrhun<strong>de</strong>rte sind gemeint, wenn man vom "frühen Griechenland" mit seiner "geometrischen Kunst"<br />

spricht? ( ) 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. ( ) 1200 bis 1000 v. Chr. ( ) 1000 bis 700 v. Chr.<br />

Aufgabe 02: Studiere die Karte mit <strong>de</strong>n Städten und Kolonien <strong>de</strong>r Griechen außerhalb <strong>de</strong>s heutigen Griechenland. In<br />

welchen heutigen Län<strong>de</strong>rn liegen diese Orte mit ehemals griechischer Besiedlung? Nenne vier Län<strong>de</strong>r!<br />

Aufgabe 03: Woher die geometrische Epoche ihren Namen hat, ist leicht erklärt. Übertrage weitere drei geometrische<br />

Dekorationselemente, die mehrfach vorkommen!<br />

JOKER-AUFGABE 04: Aus <strong>de</strong>r geometrischen Epoche gibt es auch<br />

"figürliche" Darstellungen, z.B. dieses Pferdchen am Eingang. Erkläre, warum<br />

dieser Hengst keine Darstellung nach <strong>de</strong>r Natur ist!<br />

Aufgabe 05:<br />

In <strong>de</strong>n Vitrinen/Glasschränken zu Raum 02 fin<strong>de</strong>st Du griechische Bronzehelme,<br />

die vielfach verziert waren. Oben drauf o<strong>de</strong>r auch seitlich kannst Du<br />

mitunter Bohrlöcher erkennen; wozu dienten sie?<br />

Aufgabe 06: Bronzehelme wur<strong>de</strong>n von Archäologen oftmals arg verbogen<br />

und somit unbrauchbar gefun<strong>de</strong>n. Gibt es dafür eine plausible Erklärung?<br />

Raum 2: Orte <strong>de</strong>r Götter - Heiligtümer im archaischen Griechenland (gr. archaios: alt)<br />

Aufgabe 07: Die Griechen haben die Götter zunächst in <strong>de</strong>r Natur, dann in abgegrenzten heiligen Bezirken und in<br />

steinernen Tempelbauten verehrt. Erkläre (nach Lektüre <strong>de</strong>s Infos) die bei<strong>de</strong>n griechischen Begriffe: temené und perípteros<br />

sowie die politische Funktion <strong>de</strong>r heiligen Orte Olympia und Delphi.<br />

temené perípteros Olympia<br />

Aufgabe 08: Beim Betreten von Raum zwei bist Du von mehreren<br />

Koren/jungen Frauen in typischem Gewand umgeben, die je<strong>de</strong> etwas<br />

an<strong>de</strong>res in Hän<strong>de</strong>n halten. Worum han<strong>de</strong>lt es sich?<br />

Aufgabe 09: In Gehrichtung links ent<strong>de</strong>ckst Du eine ganze Wand mit<br />

griechischen Buchstaben. Was war so wichtig, dass man es gleich in<br />

Stein meißeln ließ?<br />

Delphi<br />

Arbeitsbogen zum Besuch <strong>de</strong>r griechischen Abteilung im Alten Museum auf <strong>de</strong>r Berliner Museumsinsel<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!