05.01.2013 Aufrufe

THERMENHOTEL ALL INCLUSIVE RED - Österreichischer ...

THERMENHOTEL ALL INCLUSIVE RED - Österreichischer ...

THERMENHOTEL ALL INCLUSIVE RED - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Nr. 4, Mai 2007<br />

Inhalt<br />

Editorial Seite 1<br />

ÖBV-Schülercamp Seite 4<br />

Klubs Seite 5<br />

Bridgekurse und -seminare Seite 9<br />

Übersicht Reisen und Seminare Seite 10<br />

Reisen und Seminare Seite 11<br />

Turnier-Ausschreibungen Seite 15<br />

Turnier-Ergebnisse Seite 21<br />

Sonderturniere Seite 25<br />

Impressum Seite 25<br />

Turnierkalender Seite 26<br />

ÖBV Sekretariat<br />

Gabriele Broser<br />

Bürostunden: Di, Mi 13.00 bis 18.00<br />

DO von 11.00 bis 18.00<br />

Tel./Fax: 01/7131017<br />

E-Mail: office@bridgeaustria.at<br />

Homepage: www.bridgeaustria.at<br />

Teletext: Seite 724<br />

bridge<br />

aktuell<br />

Liebe Bridgespielerinnen und<br />

Bridgespieler,<br />

ich möchte meinen Leitartikel einer Bridgespielerin widmen,<br />

die fast drei Jahrzehnte hindurch unentgeltlich für<br />

die österreichische Bridgegemeinde gearbeitet hat: Frau<br />

Dr. Elisabeth Kadlec, Redakteurin in der ORF-Teletext-<br />

Abteilung, hat vor 27 Jahren die Teletext-Bridgeseite ins<br />

Leben gerufen und sie seit damals ununterbrochen betreut.<br />

Auch im Zeitalter des Internet erfreut sich diese<br />

Seite noch großer Beliebtheit.<br />

Frau Dr. Kadlec hat vor kurzem ihren verdienten<br />

Ruhestand angetreten, und wer sie näher kennt, weiß,<br />

dass ihr in ihrem neuen Lebensabschnitt ganz sicher nie<br />

langweilig werden wird. Die promovierte Musikwissenschaftlerin<br />

und begeisterte Leserin hat bereits vor einiger<br />

Zeit mit der Veranstaltung musikalischer, literarischer<br />

und philosophischer Abende begonnen, sowohl im privaten<br />

Kreis als auch im großen Rahmen. Der unlängst<br />

von ihr organisierte musikalisch-literarische Event, bei<br />

dem der polnische Schriftsteller Radek Knapp und das<br />

Duo Dobrek (Akkordeon) und Biz (Geige) auftraten, stieß<br />

nicht nur bei den anwesenden Bridgespielerinnen und<br />

Bridgespielern auf große Begeisterung.<br />

Obwohl der Vorstand des ÖBV Lisi Kadlec die Pension von<br />

Herzen gönnt, war er doch in Sorge, wie es mit der Teletext-Bridgeseite<br />

weitergehen würde. Bereits im Vorjahr<br />

versicherte mir Lisi bei einem privaten Treffen, dass es ihr<br />

gelingen würde, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger,<br />

der ihre Tätigkeit übernehmen kann, zu finden.<br />

Ganz so reibungslos gestaltete sich die Übernahme jedoch<br />

nicht, und wir alle haben es dem großen persönlichen<br />

Einsatz von Elisabeth Kadlec zu verdanken, dass<br />

sie mir letzte Woche die erfreuliche Nachricht mitteilen<br />

konnte, dass die Bridgeseite im Teletext weiter bestehen<br />

bleibt und auch weiterhin regelmäßig betreut werden<br />

wird.


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

Ab kommender Woche wird Herr Robert Holzhammer ihre<br />

Nachfolge antreten. Am Donnerstag, dem 3. Mai, wird es<br />

ein Treffen zwischen Elisabeth Kadlec, Robert<br />

Holzhammer, Marianne Soukup, Otto Sova und mir<br />

geben, wo die Weichen für eine gut funktionierende<br />

Bridgeseite gestellt werden sollen. Zuerst muss geklärt<br />

werden, in welchen zeitlichen Abständen der neue<br />

Bridge-Teletextbetreuer wie viele Seiten bearbeiten<br />

kann und in welcher Dateiform er die Inhalte übermittelt<br />

haben möchte. Da Herr Holzhammer kein Bridgespieler<br />

ist, müssen wir mit ihm auch eine inhaltliche<br />

Prioritätenliste vereinbaren. Herr Dr. Sova wird dankenswerter<br />

Weise in Hinkunft als Koordinator zwischen dem<br />

ÖBV und dem ORF fungieren.<br />

Ich bitte Sie in diesem Zusammenhang, ein wenig<br />

Geduld walten zu lassen, wenn sich kleinere<br />

Anlaufschwierigkeiten einstellen sollten.<br />

Frau Dr. Kadlec wird im Rahmen eines Turniers für ihre<br />

großen Verdienste um den österreichischen Bridgesport<br />

geehrt werden.<br />

Beschlussprotokoll<br />

Vorstandssitzung des ÖBV am 14.4.2007<br />

Doris Fischer<br />

1. Offene Team-Europameisterschaft in Antalya (Juni<br />

2007)<br />

Laut Ausschreibung des Sportkapitäns ist der ÖBV bereit,<br />

zwei Open-Teams mit unterschiedlich hohen Zuschüssen<br />

zu unterstützen. Sollten beide Teams gleich stark sein,<br />

könnte eine Qualifikation über die Höhe der Zuschüsse<br />

entscheiden.<br />

Der Vorstand hat entschieden, dass der höhere Zuschuss<br />

in Form von Flugkosten und Nenngeld dem Team FUCIK-<br />

PURKARTHOFER/LINDERMANN-PÜRSTL gewährt wird. Das<br />

als weniger stark eingeschätzte Team PALITSCH-<br />

ROKYTA/ANGEBRANDT-UTNER erhält auf Grund der Tatsache,<br />

dass vor allem das erste Paar regelmäßig und zum<br />

Teil erfolgreich miteinander spielt, das Nenngeld.<br />

Im selben Ausmaß wie das FUCIK-Team wird auch das<br />

Damen-Team WEIGKRICHT-TERRANEO/SMEDEREVAC-GOGO-<br />

– 2 –<br />

MAN gefördert.<br />

Das Paar FISCHER-SAURER bekommt für Antalya keinen<br />

Zuschuss, weil es nach einer Absage seines österreichischen<br />

Komplementärpaares mit einem deutschen<br />

Komplementärpaar spielt.<br />

Das Team HANSEN-BABSCH/WERNLE-SCHIFKO erhält keinen<br />

Zuschuss, weil die ÖBV-Richtlinien eine Sponsorklausel<br />

enthalten.<br />

Für Paarturnier, Mixed-Teamturnier und Mixed-<br />

Paarturnier in Antalya wurden keine Zuschüsse bewilligt.<br />

2. Junioreneuropameisterschaft in Jesolo (Juli 2007)<br />

Österreich wird bei diesem Bewerb durch die Paare<br />

GOGOMANN-EGLSEER, BINA-SCHULZ und STIGLEITNER-ISLAM<br />

vertreten sein. Eine Qualifikation konnte nicht durchgeführt<br />

werden, weil das vierte in Frage kommende Paar<br />

KAUTNY-HÖPFLER auf Grund mangelnder Spielpraxis und<br />

Urlaubsplänen von einer Teilnahme an einer<br />

Qualifikation Abstand genommen hat. Da Paul Kautny im<br />

Herbst nach Wien ziehen wird, wird es dem Paar leichter<br />

fallen, regelmäßig miteinander zu trainieren.<br />

NPC-Kapitän wird Jörg LIWA sein. Der ÖBV bezahlt<br />

Anfahrt, Aufenthalt, Nenngeld und einen Scorer. Jörg<br />

EICHHOLZER bemüht sich zur Zeit um die Bestellung günstiger<br />

und nahe dem Spielort gelegener Quartiere.<br />

Als Vorbereitung dienen die verpflichtende Teilnahme an<br />

Teamturnieren und Länderkämpfen sowie Trainingsveranstaltungen<br />

mit Martin SCHIFKO, Arno LINDERMANN,<br />

Bernd SAURER und Tino TERRANEO.<br />

3. Ausschreibungen der ÖBV-Meisterschaften 2007<br />

Der Vorstand hat beschlossen, dass die Österreichische<br />

Paarmeisterschaft sowie die Senioren- und Damenpaarmeisterschaft<br />

öffentlich ausgeschrieben werden. Der SRA<br />

wurde damit beauftragt, sich diesbezüglich bis Ende Mai<br />

an die Clubs zu wenden.<br />

4. ÖBV-Skripten<br />

Im September 2007 werden Bronze-, Silber- und<br />

Goldskripten in überarbeiteter Form herauskommen. In<br />

Bezug auf inhaltliche Veränderungen werden die Wünsche<br />

der bereits vom alten Vorstand befragten Bridgelehrer<br />

berücksichtigt. Auch in Bezug auf Tippfehler und


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

Layout und neue Rechtschreibung werden die Skripten in<br />

verbesserter Form auf den Markt kommen.<br />

Gleichzeitig wird eine Erhöhung der Skriptenpreise in<br />

Kraft treten, diese waren bis jetzt - im europäischen<br />

Vergleich - extrem billig.<br />

ÖBV-Bridgelehrer haben weiterhin das Anrecht auf ein<br />

Gratisexemplar zu Beginn der Kurse im September.<br />

Angesichts der untragbaren Tatsache, dass immer wieder<br />

Bridgespielerinnen und Bridgespieler, die nicht beim ÖBV<br />

gemeldet sind, in mehrfacher Ausführung Skripten im<br />

Sekretariat erwerben, obwohl sie zu diesen ÖBV-<br />

Dienstleistungen nichts beigetragen haben, werden<br />

diese Käufer ab September für Skripten mehr bezahlen<br />

müssen.<br />

Da man Teilnehmer am Bronzekurs nicht gleich zu einer<br />

ÖBV-Mitgliedschaft verpflichten kann, können die<br />

Bronzeskripten unter Vorlage einer Liste, die die Namen<br />

der Kursleiter, die Anzahl der Kursteilnehmer und dem<br />

verstaltenden Klub enthält, zum Preis für ÖBV-Mitglieder<br />

erworben werden.<br />

Für Silber- und Goldskripten wird folgende Regelung<br />

gelten: Jener Klub, der Skripten bestellt, muss die ÖBV-<br />

Mitglieder namentlich angeben und die Anzahl der<br />

Nicht-ÖBV-Mitglieder kundtun. Dementsprechend werden<br />

dann die Skripten zu zwei verschiedenen Tarifen<br />

verschickt.<br />

Im Impressum werden die Tarife für ÖBV- und NICHT-<br />

ÖBV-Mitglieder ausgewiesen sein.<br />

Wir rechnen mit der Zustimmung der Klubs zu dieser<br />

Regelung.<br />

5. Bridge Aktuell<br />

Dem Wunsch einiger Clubs in Bezug auf die<br />

Gratisversendung von Bridge-Aktuell in einer reduzierten<br />

Fassung wird insofern Rechnung getragen, als der<br />

ÖBV bis Jahresende einen Budgetvorschlag entwirft, dem<br />

zu entnehmen ist, welche Kosten dem Verband dadurch<br />

erwachsen würden. Bis Ende 2007 bleibt die momentane<br />

Regelung, das Bridge-Aktuell in online-Fassung in Kraft.<br />

Erfahrungsberichte der Clubs sollen gemeinsam mit den<br />

budgetierten Kosten die Entscheidung erleichtern, ob ab<br />

– 3 –<br />

Jänner 2008 das Bridge-Aktuell wieder an Klubs verschickt<br />

werden soll.<br />

6. Bridge-Broschüren<br />

¾ der österreichischen Bridgeklubs haben bereits die<br />

neuen Bridgebroschüren bei der GV oder in Rahmen von<br />

Turnieren erhalten. Die restlichen Klubs bekommen ihre<br />

Exemplare gemeinsam mit den neuen Meisterpunktelisten<br />

zugeschickt. Die Anzahl der vergebenen Broschüren<br />

wird folgendermaßen errechnet: 5 Broschüren<br />

pro Klub + je 1 Broschüre für 10 ÖBV-Mitglieder.<br />

Sollte ein Spieler, der beim ÖBV gemeldet ist eine<br />

Broschüre gratis erwerben wollen, so stellt dies kein<br />

Problem dar, sobald er im Sekretariat sowohl seinen<br />

Namen als auch einen im Interesse des ÖBV gelegenen<br />

Verwendungszweck (z.B. Werbung in der privaten Runde,<br />

Akquirieren von Inserenten usw. ) schriftlich hinterlegt.<br />

Nicht-ÖBV-Mitglieder, die eine Broschüre erwerben wollen,<br />

müssen dafür 15 Euro bezahlen.<br />

Wir weisen darauf hin, dass es auch englischsprachige<br />

Exemplare gibt. Falls ein Klub ausländische Kontakte hat<br />

und englischsprachige Broschüren benötigt, möge er sein<br />

Anliegen im Sekretariat deponieren.<br />

7. Anmeldung neuer ÖBV-Mitglieder<br />

Der Vorstand hat beschlossen, ab sofort Neuanmeldungen<br />

von ÖBV-Mitgliedern nach dem 21. des Folgemonats<br />

eines Quartals (21.1., 21.4., 21.7., 21.10.) erst mit dem<br />

nächsten Quartalsbeginn anzunehmen.<br />

Eine nachträgliche Abrechnung der Meisterpunkte (neue<br />

Mitglieder scheinen nicht in der Liste auf, die nach dem<br />

jeweiligen 21. erstellt wird) ist zu aufwendig.<br />

Der ÖBV begrüßt seine neuen Mitglieder<br />

Eduard Hohenwarter BmF<br />

Dora Nemec BC Innsbruck<br />

Sissy Rohrer BC Innsbruck<br />

Katja Volderauer BC Innsbruck


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

ÖBV-Schülercamp in Türnitz/NÖ<br />

So, 19. August bis Sa, 25. August<br />

Bridge, Sport, Spiel, Spaß und Natur<br />

Nachtwandern, Tischtennis, Wanderungen, Lagerfeuer, …<br />

im Ebnerhof (Biobauernhof) in Türnitz<br />

Keine Bridgevorkenntnisse notwendig<br />

1 Woche Vollpension € 198.-<br />

Altersgruppe: 10 bis 15 Jahre<br />

Campleitung: AHS- und Bridge-Lehrerin Mag. Margit Schwarz<br />

Info, Anmeldungen: Mag. Margit Schwarz +43 664 5253978<br />

E-Mail: schwarz.margit@chello.at oder<br />

office@bridgeaustria.at<br />

Falls Sie ihr Kind nicht hinbringen können:<br />

Es fährt ein Bus vom Südtiroler Platz direkt nach Türnitz.<br />

Dort werden die Kinder abgeholt.<br />

– 4 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

K L U B S<br />

WIEN :<br />

Akademischer Bridgeclub Cafe-Restaurant Rathaus MI 19.00<br />

1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5 MI, 2.5. kein Hausturnier<br />

Tel.: 01/4859179 (Helga Stigleitner) (NÖ Meisterschaft)<br />

01/3681405 (Dr. Leo Remmel)<br />

Clublokal des Hietzinger Tennisvereines MO 10.00<br />

Glutzkowpl. 3, 1130 Wien<br />

Tel.: 0676/3157065 (Ingrid Reichhart)<br />

Cafe-Restaurant Reinwald MI 15.00<br />

Mauerbachstr./Ecke Sophienalpenstr. 1 Nichtraucherturnier<br />

Tel.: 01/9794863 (Gertrud Scheibein)<br />

www.members.chello.at/abc-bridge<br />

bridgecentrum.at 1090 Wien, Porzellang. 7 MO, DI, DO, FR, SA 14.30<br />

Tel.: 01/2764262 MO 18.45, DI bis DO 19.15<br />

anmeldung@bridgecentrum.at MI 13.00-16.00 Relaxturnier<br />

www.bridgecentrum.at DO 19.15-22.00 Relaxturnier<br />

MI, 19.30 Juniorenabend FR 18.45-21.45 Relaxturnier<br />

Mittwoch-Termine 2007: A/T/K DI 19.15<br />

1. MI im Monat: 19.15 Rosenkavalier H/P/LM DI 19.30 (Termine<br />

2. MI: 19.15 Teamturnier Jahresbewerb laut Ausschreibung)<br />

3. MI: 19.00 Individual Jahresbewerb<br />

4. MI: 19.15 Paarturnier Jahresbewerb<br />

Bridgeclub Austria 1010 Wien, Reischachstr. 3, 2. Stock MO bis FR 14.30<br />

Tel.: 01/5334764 DO, FR 19.00<br />

Belvedere Bridge Club 1010 Wien, Biberstr. 9 DI 19.00<br />

Tel.: 01/2761717 (Dr. Josef Singer)<br />

0676/6777695 (Johann Zeugner)<br />

Partnergarantie!<br />

Bridgeclub Schleifmühle Verein zur Förderung des Bridgesports MO, DI, FR 15.00<br />

1040 Wien, Schleifmühlg. 21 Jeden ersten Freitag im<br />

Tel.: 01/5874228 Monat 19.00 Teamturnier<br />

www.members.chello.at/schleifmuhle/ MI 14.30 und 19.00<br />

DO 19.00<br />

Alle Turniere mit Partnergarantie! SA, SO, Feiertag 16.00<br />

Bridgeclub Süd 1230 Wien, A. Baumgartner Str. 44/B4/01 Ost MO, DO 19.00<br />

Tel.: 01/6623605 (Waltraud Brun)<br />

Bridge-Club-Wien 1010 Wien, Reischachstr. 3, 2. Stock MO, MI 19.00<br />

Tel.: 01/7122517, 0664/9119061 (Josef Paulis)<br />

bridgeclub.wien@aon.at, www.bridgeclub-wien.at SA, SO 15.30<br />

Bridge Klub West 1140 Wien, Pierrong. 19 MO, DI 19.00<br />

Tel.: 01/9148604, bridgeklubwest@inode.at SA, SO 17.00<br />

www.bridgeklubwest.at<br />

Bridge mit Freunden / 1010 Wien, Biberstr. 9 DI, DO 14.30<br />

BRIDGE TOTAL Tel.: 01/2761717 DO 19.00<br />

bridgetotal@telering.at, www.bridge.ab5zig.at FR 13.00 und 17.00<br />

Partnerreserve bei allen Turnieren SA 16.00<br />

(Anmeldung 1/2 Stunde vorher)<br />

Hausturniere auch an Feiertagen.<br />

Donnerstag Abendturnier gratis für Mitglieder, Gäste EUR 3,-.<br />

– 5 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

K L U B S<br />

WIEN :<br />

City Bridgesport Club (CBC) bridgecentrum.at, 1090 Wien, Porzellang. 7 MO 18.45 (außer an<br />

Tel.: 02236/42160, 0676/9614127 Feiertagen)<br />

AlfredFleischmann@aon.at<br />

- Partnerreserve, getrennter Bereich für Nichtraucher (und Raucher),<br />

vorduplizierte Boards, Computerausrechnung,<br />

- unmittelbar nach Turnierende: Kopien der Ergebnisse (inkl. Austeilungen<br />

und Frequenzen) sowie persönliche Scores für alle Paare<br />

Postsportverein Wien 1010 Wien, Postg. 12 DO 17.30 Nichtraucherturnier<br />

1170 Wien, Rosensteing. 93 DI, MI 14.30<br />

Tel.: 0664/3302773 (Franz Kopecek)<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

Bridgeclub Casino Baden Grand Hotel SAUERHOF - Bauernstube DO 15.00<br />

2500 Baden, Weilburgstr. 11-13 SA 15.00<br />

Tel.: 02252/41251-0<br />

sauerhof@sauerhof.at<br />

Bridgeclub Spielgemeinschaft Gasthaus Mario Lindtner DI 18.30<br />

Krems/St.Pölten 3100 Stattersdorf, Steindlstr. 2<br />

Tel.: 0664/4848640 (Margit Platzer)<br />

Bridgeclub Waldviertel Gasthaus Traxler MI 19.00<br />

3950 Gmünd, Martin Grillensteiner Str. 9<br />

Gasthaus Streicher, 3830 Vestenötting FR 19.00<br />

Tel.: 02852/9025/25569 bzw. 02855/547<br />

(Rainer Poppinger)<br />

Bridgesportclub BCP Haus Frieden DI, FR 19.00<br />

2351 Wiener Neudorf, Mühlfeldg. 22 DO 14.30<br />

Tel.: 0664/5254120 (Erich Schamberger)<br />

Hotel Sacher, 2500 Baden, Helenenstr. 55 SO 16.30<br />

bcp-bridge@aon.at, www.bcp-bridge.at<br />

Heeres Bridgeclub - 2460 Bruckneudorf/Bruck/Leitha DI, FR 19.00<br />

Bruckneudorf Benedek Kaserne, Offizierskasino<br />

Anmeldung notwendig wegen Kaserneneinlass<br />

bei Frau Haida Geiger, Tel.: 02162/62743<br />

Klosterneuburger BC INKU-Treff, Büropark Donau, MO, DO 19.00<br />

3400 Klosterneuburg, Inkustr. 7 DI 14.00 Nichtraucherturnier<br />

Tel.: 02243/34344 an Spieltagen ab 18.00<br />

office@kbc.at, www.kbc.at<br />

Partnerbörse: Tel.: 02243/37694 bzw. 0676/3649480<br />

(Frau Schmiedt)<br />

Nichtraucherturnier: Tel.: 02243/36495 (Frau Mandl)<br />

Mödlinger Bridge Sport-Club Restaurant Föhrenhof MO 19.00<br />

2340 Mödling, Meiereig. 12 DO 19.00<br />

Tel.: 02236/25150, mbc-bridge@aon.at Teamturnier an jedem<br />

www.members.aon.at/bridge.mbc 1. MO im Monat<br />

OBERÖSTERREICH:<br />

Bridgeclub Bad Hall Gasthof Mitter MI 19.00<br />

4540 Bad Hall, Hauptplatz 1<br />

Tel.: 0664/4446438 (Siegfried Kiefer)<br />

siegfried.kiefer@phlinz.at<br />

– 6 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

K L U B S<br />

OBERÖSTERREICH :<br />

Bridgeclub Salzkammergut Wirt am Weinberg MO 19.00<br />

Rutzenmoos bei Regau (direkt an der B 145) DO 19.00<br />

Tel.: 07672/23303, 0664/4623711 (Christian Engl)<br />

www.bcsk.at<br />

Bridgeclub Steyr 4400 Steyr-Münichholz, Schuhmeierstr. 2a DI 19.00<br />

Tel.: 07252/77667 Frau Ursula Stastny FR 19.00 Anfängerabend<br />

uj.stastny@aon.at<br />

DBSC Denkfabrik-Bridge- Hotel-Restaurant „Zur Lokomotive” MI 19.00<br />

Sport-Club Weingartshofstraße, 4020 Linz<br />

Tel.: 0732/386666 (Mag. Linde Obermayer)<br />

HSV Bridge-Club Wels Landesgericht Wels MO 19.00<br />

4600 Wels, Maria Theresia Str. 12<br />

Tel.: 07242/51391, 0664/1775266 (Heidi Müller)<br />

0699/16125184 (Horst Kirchgatterer)<br />

0676/898944110 (Herr Knoll)<br />

heidi_mueller@tele2.at, www.bridge-club-wels.at<br />

Treffpunkt Bridge 4020 Linz, Edelbacherstr. 1 DI, DO 19.00<br />

Tel.: 0699/19943686 (Ing. Roland Berndl) SO 17.00<br />

0699/16123585 (DI Margit Daschiel)<br />

office@treffpunktbridge.at, www.treffpunktbridge.at<br />

Vereinigte Linzer Bridge Clubs Scharitzerstr. 1, 6. Stock MO 19.00<br />

Tel.: 0732/793535 MI 19.00 Anfängerturnier<br />

vlbc@liwest.at, www.vlbc.at.tf FR 19.00 (Teamabend,<br />

ca. 12 x im Jahr)<br />

SALZBURG:<br />

Bridgeclub Hohensalzburg Hotel Renaissance MO 15.00 und 19.00<br />

5020 Salzburg, Fanny v. Lehnertstr. 7 DO 15.00 und 19.00<br />

Tel.: 0664/8751751 bzw. 0664/4421876<br />

eduard.schnoell@sbg.at<br />

www.bridgeclub-hohensalzburg.net<br />

Salzburger Bridgeclub “Sternbräu”, 5020 Salzburg, Griesg, 22 MO, MI 19.00<br />

Tel.: 0662/840728<br />

arming.s@aon.at<br />

TIROL:<br />

Bridgeclub Innsbruck 6020 Innsbruck, Sonnenburgstr. 9/2 MO 14.30<br />

Tel.: 0512/587077 (Club), 0512/938310 DI 19.00 Nichtraucherturnier<br />

oder 0650/9383100 (Waltraud Seidel) DO 19.00 (Team)<br />

w.seidel@chello.at SA 16.00 (Team oder Paar)<br />

www.bridge-innsbruck.at<br />

Bridgeclub Kitzbühel Hotel Schloß Lebenberg DI 19.30<br />

6370 Kitzbühel, Lebenbergstr. 17 SA 16.00<br />

Tel./Fax: 05356/628 40 (Rosi Spinn)<br />

Tel.: 0535/93509 (Christine Jannausch)<br />

bridgekitzbuehel@msn.com<br />

www.bridge.kitzcam.net<br />

– 7 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

K L U B S<br />

VORARLBERG :<br />

Vorarlberger Bridgesport-Club Kolpinghaus MO 14.00, 19.30 (alt. Bregenz,<br />

6850 Dornbirn, Jahng. 20 siehe Spielplan)<br />

Hotel Mercure Bregenz MO 14.00, 19.30 (alt. Dornbirn,<br />

6900 Bregenz, Symphonikerplatz 2 siehe Spielplan)<br />

Tel.: 05574/43573 (Heidemarie Jäger) DO 19.30<br />

w.u.h.jaeger@vol.at<br />

Tel.: 05574/74910 (Margarete Kaul)<br />

kaul@aon.at<br />

KÄRNTEN:<br />

Bridgeclub Kärnten Stadthallenwirt (ehem. Messe-Restaurant) MI 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Valentin Leitgeb-Str.<br />

Tel.: 0463/281046 (Helmut Raunig)<br />

raunig.h@aon.at<br />

Stadtklub Klagenfurt Gasthof „Hirter Botschaft" MO 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Bahnhofstr. 44<br />

Tel.: 0463/3522072 (Waltraud Riesemann)<br />

finanzltg@riesemann.at<br />

STEIERMARK:<br />

Bridgeclub Leoben Gösserbräu, 8700 Leoben, Turmg. 3 MI 17.30<br />

Hotel Landskron, 8600 Bruck/Mur SA 15.30 (Nichtraucher-<br />

Tel.: 03861/2363 (Ing. Lenger) turnier mit kurzen<br />

Rauchpausen)<br />

Bridgeclub Stolzalpe - Murau Gasthof Lercher MI 18.00<br />

8850 Murau, Schwarzenbergstr. 4<br />

0664/4326457 (Dr. Baumgartner)<br />

florian.baumgartner@lkh-stolzalpe.at<br />

Park Bridgeclub Graz 8010 Graz, Johann Strauß-G. 20 MO, DI, DO 19.00<br />

Tel.: 0316/674460 Anmeldung bis 18.45<br />

bridgegraz@inode.at, www.bridgegraz.at MI, FR 15.00 Übungsnachmittage<br />

SA 15.00<br />

8010 Graz, Leonhardstr. 83 MI 19.00<br />

BC Schladming Posthotel Schladming (früher “Alte Post”) DI 19.00<br />

8970 Schladming, Hauptplatz 10<br />

Tel. 03687 22 571<br />

Dr. Hans-Moritz Pott<br />

BURGENLAND:<br />

Bridgeclub Burgenland Wirtshaus Müllendorf MO 18.30 (Nichtraucher-<br />

7052 Müllendorf, SET-Str. 1, im A3 Businesspark turnier)<br />

Tel.: 02682/75975 MI 18.30 (Nichtraucher-<br />

Heger Karin Tel.: 02682/62043 turnier)<br />

Hofmann Rudolf Tel.: 02682/64409<br />

bbc@inode.at<br />

– 8 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

B R I D G E K U R S E , S E M I N A R E U N D Ü B U N G S T U R N I E R E<br />

WIEN:<br />

bridgecentrum.at Bridgekurs für Jugendliche von 16 - 28 Jahre 0650/5106813<br />

Einstieg jederzeit möglich. alice.redermeier@aon.at<br />

MI 19.30<br />

bridgecentrum.at Übungsvormittag mit Markus DI, 11.00 01/2764262<br />

1.5. ENTFÄLLT office@bridgecentrum.at<br />

8.5. Übungen zum Grundlizit II<br />

15.5. Übungen zum Grundlizit III<br />

22.5. Übungen zu Inverted Minors<br />

29.5. Übungen zum Informationskontra<br />

5.6. Übungen zum Strafkontra<br />

12.6. Übungen zum Rekontra<br />

bridgecentrum.at Bridgedoktor mit Martin, MI, 16.30 01/2764262<br />

2.5. Grundlizit I (Strafkontra) office@bridgecentrum.at<br />

9.5. Grundlizit II (Wiedergebote)<br />

16.5. Grundlizit III (Negativkontra)<br />

23.5. ENTFÄLLT<br />

30.5. Grundlizit IV (Kontra)<br />

6.6. ENTFÄLLT<br />

bridgecentrum.at Offene Partie mit Diana 01/2764262<br />

DO 18.30 office@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Übungsturnier mit Besprechung 01/2764262<br />

FR 17.00 office@bridgecentrum.at<br />

Bridgeclub Wien Workshop für Fortgeschrittene (G. Floszmann) 01/7122517<br />

MI 17.00 bridgeclub.wien@aon.at<br />

Bridgeclub Schleifmühle Silber / Fortgeschrittenenkurse 0664/1414034<br />

1. Kurs, DI + FR, 10.30, ab 4.5. ing.peter.schwarz@chello.at<br />

2. Kurs, MO + DO, 19.00, ab 3.5.<br />

Bridgeclub Schleifmühle Workshop (Niveau Silber) 0664/1414034<br />

MI 10.30, jeweils abgeschlossene Themenbereiche ing.peter.schwarz@chello.at<br />

Bridgeclub Schleifmühle Übungsturnier mit Partnergarantie 01/5874228<br />

MI 14.30<br />

Bridge mit Freunden Workshop (Leitung: J. Zeugner) 01/2761717<br />

DO 10.00 www.bridgeab5zig.at<br />

“Offene Partie” “Cafe am Kai”, 1010,<br />

MO 15.00 Franz Josefskai 11<br />

NIEDERÖSTERREICH:<br />

Bridgesportclub BCP Übungsabende mit gelegten Boards und 0650/2628661<br />

Besprechung der Partien Manfred Stefka<br />

DO 18.30, Baden Parkhotel<br />

– 9 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

Übersicht Reisen und Seminare<br />

11. - 21.5. Bridgereise mit Kultur nach Siebenbürgen (Rumänien) für Individualisten<br />

Waltraud Stender, Tel.: 0676/88228891, bridge.stender@gmx.at<br />

13. - 20.5. **** Landhotel Häuserl im Wald, Gröbming<br />

www.bridgecentrum.at, Tel. 01/2764262, reisen@bridgecentrum.at<br />

26.5. - 9.6. Mallorca, Hotel Peymar, alles inklusive<br />

Erich Loidl, Tel./Fax: 01/4081865, erich_loidl@aon.at<br />

2. - 24.5. 3 Bridgewochen in der See-Villa, am schönsten Platz am Millstättersee<br />

Waltraud Stender, Tel.: 0676/88228891, bridge.stender@gmx.at<br />

26.5. - 9.6. Nissaki Beach Hotel, Korfu, Griechenland<br />

BK West, Tel.: 0664/5355317, 01/5056906, josef.soechstl@aon.at<br />

26.5. - 9.6. Hotel Peymar, Mallorca, alles inklusive<br />

Bridgeferien mit Loidl, Tel.: 01/4081865, erich.loidl@aon.at<br />

6. - 10.6. **** Alpenhotel Gösing, Seminar in drei Leistungsgruppen<br />

www.bridgecentrum.at, Tel. 01/2764262, reisen@bridgecentrum.at<br />

17. - 24.6. ****-Hotel “Sperlhof”, Windischgarsten (ausgebucht!) - Zimmer in Pension “Sophie” frei<br />

Bridge mit Freunden, Kurt Schulhof sen., Tel.: 01/7343693, bridgetotal@aon.at<br />

17. - 24.6.: ****Werzer’s Hotel Resort, Pörtschach/Wörthersee - Urlaub an der Österreichischen Riviera<br />

Heimo Stalzer, Tel.: 0676/3045295, bridge1@tele2.at<br />

25.6. - 2.7. Bridge im Hotel Wallerwirt (Werzer) in Pörtschach<br />

Waltraud Stender, Tel.: 0676/88228891, bridge.stender@gmx.at<br />

30.6. - 14.7. **** Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee<br />

Heimo Stalzer, Tel.: 0676/3045295, bridge1@tele2.at<br />

15. - 22.7. Sommerurlaub Landhotel Grünberg am See<br />

Bridgereisen mit Andreas Babsch, Tel.: 01/6898471, 0676/7069369, babschbridge@tele2.at<br />

15. - 19.8. **** Seehotel Hafnersee, Seminar in drei Leistungsgruppen<br />

www.bridgecentrum.at, Tel. 01/2764262, reisen@bridgecentrum.at<br />

1. - 8.9. Porec, Kroatien, Anreise privat<br />

Heinz Vivat, Tel.: 0316/319579 oder 0699/15522034<br />

6. - 13.9. **** Alpen Adria Hotel, Presseggersee<br />

www.bridgecentrum.at, Tel. 01/2764262, reisen@bridgecentrum.at<br />

9. - 16.9. ****-Hotel “Krainz”, Klopeinersee<br />

Bridge mit Freunden, Kurt Schulhof sen., Tel.: 01/7343693, bridgetotal@aon.at<br />

15.- 29.9. SARDINIEN, Club Villagio Saraceno in San Gemigliano<br />

Heimo Stalzer, Tel.: 0676/3045295, bridge1@tele2.at<br />

23. - 30.9. *** Hotel Pinos Playa, Mallorca<br />

www.bridgecentrum.at, Tel. 01/2764262, reisen@bridgecentrum.at<br />

6. - 20.10. WOW Palace All inkl., Türkei, Flugreise ab Wien, Graz, Linz, Innsbruck<br />

Heinz Vivat, Tel.: 0316/319579 oder 0699/15522034<br />

12. - 26.10. Joy Kiris World Hotel, Kemer, Türkei<br />

BK West, Tel.: 0664/5355317, 01/5056906, josef.soechstl@aon.at<br />

3. - 17.11. ***** Hotel “Grecian Bay”, Zypern<br />

Bridgeferien mit Loidl, Tel.: 01/4081865, erich.loidl@aon.at<br />

26.12.- 6.1.08 Bad Radkersburg, Stmk., Thermal und Bridge<br />

Heinz Vivat, Tel.: 0316/319579 oder 0699/15522034<br />

26.12. - 2.1.08 **** Thermenhotel Lutzmannsburg<br />

Bridgeferien mit Loidl, Tel.: 01/4081865, erich.loidl@aon.at<br />

– 10 –


BRIDGEFERIEN MIT LOIDL<br />

1080 Wien,Lerchenfelderstraß 32, Tel, Fax: 01/4081865<br />

E-Mail: erich.loidl@aon.at<br />

PROGRAMM HERBST WINTER 2007:<br />

Zypern: Hotel „Grecian Bay*****, 3.-17.11.2007<br />

das schönste Hotel mit dem schönsten Strand Zyperns. Seit 25<br />

Jahren beliebt und geschätzt.<br />

Vorjahrspreise: im Doppel: HP € 1491,-- Einzel: € 1562,--<br />

inkl. Bridgegebühr. Der Preis hat sich die letzten Jahre kaum verändert.<br />

NEU !!!! Thermenhotel all inclusive red**** siehe Inserat<br />

Vom 26.12.07 bis 2.1.2008.<br />

OPATIJA: (Abbazia) Hotel „Admiral**** vom 8.-15.März 2008<br />

Im Doppel: HP € 242,--, im Einzel : € 382,--.<br />

Bus ca. 100,--, Bridgegebühr: 100,--<br />

Anmeldung:<br />

Zypern: DZ: O, EZ: O, Thermenhotel: DZ: O, EZ: O<br />

Opatija: DZ: O EZ: O<br />

Name…………………………..Adresse………………………………………Tel………..<br />

Im Doppel mit:.........................................................................................<br />

Datum: Unterschrift:<br />

* bezahlte Anzeige


BRIDGEFERIEN MIT LOIDL<br />

1080 Wien, Lerchenfelderstraße 32<br />

Tel, Fax: 01/4081865, E-Mail: erich.loidl@aon.at<br />

Weihnachten 26.12.2007 – 2.1.2008 !!!<br />

<strong>THERMENHOTEL</strong> <strong>ALL</strong> <strong>INCLUSIVE</strong> <strong>RED</strong> ****<br />

A-7361 Lutzmannsburg<br />

All inclusive bestehend aus Frühstücksbuffet, Mittags-Vital-Snack mit Suppe, Salat,<br />

nachmittags Kaffee und Kuchen, Abendbuffet, Getränke aus dem <strong>ALL</strong>-INN-Programm<br />

bestehend aus antialkoholischen Getränken, Bier, drei Sorten Weiß- und drei Sorten<br />

Rotwein, Kaffee, Tee – auch an der Bar bis 24 Uhr.<br />

Hoteleigene Bade- und Saunalandschaft, je ein Jeton für Kinjoy-Relax-Liege (Shiatsu<br />

Massage) und das SOLTRON***** Turbo-Solarium. Direkter unterirdischer Zugang zur<br />

Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau.<br />

Preise: im Doppelzimmer € 685,--<br />

Im Einzelzimmer € 750,--<br />

Erweiterte Halbpension: (wie oben, jedoch ohne Getränke)<br />

Im Doppelzimmer € 553,--<br />

Im Einzelzimmer € 623,--<br />

Silvesterzuschlag obligatorisch pro Person € 59,--<br />

2 x täglich Bridgeturnier, Computerausrechnung, Meisterpunkte, Unterricht nach<br />

Vereinbarung. Bridgegebühr: € 100,--<br />

VON WIEN kommend 102 km: Fahren Sie die Tangente A23, Südautobahn A2 bis Abfahrt Knoten<br />

Guntramsdorf, Südostautobahn A3 bis Knoten Mattersburg/Eisenstadt, S31 Richtung Oberpullendorf bis zur<br />

Abfahrt Oberpullendorf Süd, beim Kreisverkehr links Richtung Oberpullendorf hinunter, beim zweiten<br />

Kreisverkehr rechts über Unterpullendorf, Frankenau und Strebersdorf nach Lutzmannsburg<br />

(ca. 1 ½ Stunden Fahrzeit)<br />

Anmeldung:<br />

Name.............................................................im Doppel mit...........................................<br />

Adresse...................................................................................Tel..............................<br />

Datum: Unterschrift:<br />

* bezahlte Anzeige


ÖSTERREICHISCHE<br />

TEAMSTAATSMEISTERSCHAFT 2007<br />

Freitag, 4. Mai 2007 – Beginn 18.00 Uhr<br />

Samstag, 5. Mai 2007 – Beginn 13.00 Uhr –<br />

anschließend Buffet<br />

Sonntag, 6. Mai 2007 – Beginn 11.00 Uhr – Finale<br />

der sechs bestplatzierten Teams der Vorrunde mit<br />

duplizierten Boards und Butlerwertung<br />

Veranstaltungsort:<br />

Alpenhotel Altmünster<br />

Anmeldungen:<br />

Ing. Fritz Babsch 0676/7257213<br />

Anmeldeschluss: 1. Mai 2007<br />

Unterbringung: Alpenhotel Altmünster<br />

(€ 45,00 pro Person)


Merlins BRIDGESEMINARE<br />

BRIDGEREISEN<br />

**** Landhotel Häuserl<br />

im Wald<br />

Gröbming<br />

13. bis 20.5.2007<br />

Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten<br />

und die steirische Gastfreundschaft am<br />

herrlichen Hochplateau von Mitterberg. Der<br />

ehemaligen Landgasthof wurde 1973 in ein<br />

“Landhotel” umgebaut und verfügt über liebevoll<br />

ausgestattete Komfort-Zimmer.<br />

**** Seehotel Hafnersee<br />

in der Nähe von Velden<br />

Seminar<br />

15. bis 19.8.2007<br />

Das Thema Farbkontrakt mit Lizit, Handund<br />

Gegenspiel wird in drei Leistungsgruppen<br />

behandelt. Die Einteilung erfolgt nach<br />

Spielstärke in Kursabsolventen, Fortgeschrittene<br />

und ambitionierte Turnierspieler.<br />

Bis 25. Mai € 60,-- Frühbucherbonus!<br />

**** Alpen Adria Hotel<br />

Presseggersee<br />

6. bis 13.9.2007<br />

Als Abwechslung zum Bridgespiel organisieren<br />

wir einen Halbtagesausflug in die Schinkenmetropole<br />

San Daniele (Friaul) -- mit Besuch<br />

einer Erzeugungsstätte und anschließender<br />

Verkostung.<br />

*** Hotel Pinos Playa<br />

Mallorca<br />

23. bis 30.9.2007<br />

Alle Details der Merlin News Leserreise<br />

entnehmen Sie bitte der Ausschreibung auf<br />

Seite 15.<br />

**** Hotel in Marrakesch<br />

14 Tage gegen<br />

Ende November<br />

Wir sind gerade im Stadium der Planung<br />

dieser Bridgereise. Sobald wir alle Details<br />

festgelegt haben, finden Sie die Ausschreibung<br />

im Club und auf unserer Homepage<br />

www.bridgecentrum.at (“Bridgereisen”).<br />

**** Residenz Häupl<br />

Seewalchen<br />

um Silvester 2007, 7 Tage<br />

Wir sind gerade im Stadium der Planung<br />

dieser Bridgereise. Sobald wir alle Details<br />

festgelegt haben, finden Sie die Ausschreibung<br />

im Club und auf unserer Homepage<br />

www.bridgecentrum.at (“Bridgereisen”).<br />

Das Seminar (mit Gruppeneinteilung) im Alpenhotel Gösing vom 6. bis 10.<br />

Juni ist fast ausgebucht -- nur mehr zwei Doppelzimmer frei!<br />

* bezahlte Anzeige


MerliN News Leserreise<br />

Gepflegtes Aparthotel abseits des Massentourismus,<br />

direkt oberhalb der durch Felsen geschützten Badebucht<br />

"Cala Santanyi" mit türkisfarbenem Wasser. Im weitläufigen<br />

Garten befinden sich zwei Süßwasserpools (einer davon<br />

beheizbar), Sonnenterrassen mit Liegen und Schirmen<br />

(ohne Gebühr) und zwei Poolbars. Den feinen Sandstrand<br />

erreichen Sie über eine Treppe. Das kleine Städtchen Santanyi<br />

ist circa 4 km entfernt.<br />

Die freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über Bad,<br />

Dusche, WC, Sat-TV, Telefon, Ventilator, Minibar und Balkon.<br />

Das kostenfreie Sportangebot umfasst Morgengymnastik,<br />

Boccia, Bogenschießen, Tischtennis, Volleyball und Wassergymnastik.<br />

Billard, Squash, Tennis, Fahrräder und Tauchen<br />

gegen Gebühr. Sauna und Whirlpool sind kostenlos.<br />

Leistungen:<br />

� Flug Wien, Linz, München -- Palma de<br />

Mallorca und retour mit Air Berlin oder<br />

einer anderen IATA-Fluggesellschaft in<br />

der Touristenklasse<br />

� Transfer Flughafen -- Hotel -- Flughafen<br />

� Flughafengebühren<br />

� 7 Nächtigungen im Hotel Pinos Playa<br />

� Verpflegung: Halbpension (Frühstück<br />

und Abendessen in Buffetform)<br />

� Einmal täglich Bridgeunterricht mit<br />

umfangreichen Skripten<br />

� Täglich ein Bridgeturnier mit Partnergarantie,<br />

Meisterpunkte<br />

Mallorca<br />

23. bis 30. September 2007<br />

*** Hotel Pinos Playa<br />

Preise pro Person:<br />

� € 530,-- im Doppelzimmer bei Buchung<br />

bis 16.7., danach um € 50,-teurer<br />

� € 160,-- Einzelzimmerzuschlag/Woche<br />

� € 42,-- Zuschlag für Meerblick<br />

� € 120,-- Bridgebeitrag<br />

� € 20,-- Ermäßigung für Clubmitglieder<br />

� € 37,-- Versicherung inkl. Stornoschutz<br />

Bei Anmeldung ersuchen wir um prompte Bezahlung<br />

von 30 % des jeweiligen Gesamtpreises.<br />

Bis spätestens 1.9.2007 bitten wir um den<br />

Restbetrag: Bridgereisen.at, Erste Bank, BLZ<br />

20111, Kto.-Nr.: 282 297 843 00<br />

bridgecentrum.at, Tel.: ++43/1/276 42 62<br />

* bezahlte Anzeige


18.Waldviertler Paarturnier am 12.5.2007<br />

Ort: Hotel Goldener Stern, 3950 Gmünd, Stadtplatz 15<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Nenngeld: € 20,-- (Junioren € 10,--)<br />

Nennungsschluss: 12.5.2007, 11 Uhr<br />

Turnierleiter: Erich Schamberger<br />

Anmeldungen: Rainer Poppinger 0664/4219560, 02855/547, 02852/902525569<br />

rainer.poppinger@noel.gv.at, poppinger@utanet.at<br />

Erich Schamberger 0664 /5254120<br />

Preise: 1. Platz € 250,--<br />

2. Platz € 180,--<br />

3. Platz € 110,--<br />

4. Platz € 90,--<br />

5. Platz € 70,--<br />

6. Platz € 65,--<br />

7. Platz € 60,--<br />

Kategoriepreise zu je € 60,-- für: A, Treff, Karo, NÖ, OÖ, Wien, Ausländer,<br />

Waldviertel (Mindestteilnahme von 5 Paaren je Kategorie)<br />

Zudem wird unter allen TeilnehmernInnen ein Gutschein für ein Wochenende für 2 Personen<br />

im Hotel Goldener Stern (inkl. Benützung des neuen Sole-Felsen-Bades in Gmünd) verlost.<br />

Wiener Bridgesport-Verband<br />

Miss Vienna 2007 / Mister Vienna 2007<br />

Modus: Verpflichtende Teilnahme an vier der folgenden Wiener Meisterschaften:<br />

1. Wiener Landes-Paarmeisterschaft (17. März 2007)<br />

2. Wiener Mixed-Paarmeisterschaft (25. März 2007)<br />

3. Wiener Cup (15. Mai, 31. Mai, 4. Juni 2007)<br />

4. Wiener Individual-Meisterschaft (9. Juni 2007)<br />

5. Wiener Mixedteam-Meisterschaft (10., 17. September 2007)<br />

Wertung: a) Paarturniere:<br />

Anzahl der teilnehmenden Paare + 1 - Rang<br />

b) Teamturniere:<br />

Anzahl der teilnehmenden Teams +1 - Rang<br />

Mindestens 50 % Einsätze<br />

(wenn nur 30 % Einsätze: 50 % der normierten Punkte)<br />

c) Die nach a) und b) erreichten Punkte werden auf 100 normiert.<br />

d) Kein Streichresultat<br />

e) Für TM/A/♣/�-Spieler erfolgt eine getrennte Wertung mit<br />

herabgesetzten Preisen.<br />

Preise: 1. Preis € 500,-- bzw. € 150,--<br />

2. Preis € 350,-- bzw. € 100,--<br />

3. Preis € 150,-- bzw. € 50,--


1. Teilnahmebedingungen<br />

Wiener Cup 2007<br />

1.1. Teilnahmeberechtigte Teams<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine des Niederösterreichischen und des Wiener Bridgesport-<br />

Verbandes. Jeder Verein kann beliebig viele Teams stellen. Ein Team besteht aus höchstens sechs<br />

Spielern. Die Höchstgrenze „sechs“ für die Anzahl der insgesamt eingesetzten Spieler gilt für den<br />

gesamten Bewerb. Der Einsatz eines Ersatzspielers (über die Höchstzahl 6 hinaus) ist nur bei<br />

nachweislicher Verhinderung der Stammspieler möglich. Über die Zulässigkeit entscheidet der<br />

Turnierleiter. Die Spielberechtigung der Spieler richtet sich nach den Bestimmungen der jeweiligen<br />

Meisterschaft.<br />

2. Termine<br />

Dienstag, 15. Mai 2007, 18.45 Uhr<br />

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18.45 Uhr<br />

Montag, 4. Juni 2007, 18.45 Uhr<br />

3. Spielort<br />

Bridgeclub Wien, Reischachstraße 3/II, 1010 Wien<br />

4. Modus<br />

Achtung! Kein Team scheidet vorzeitig aus! Jedes Team spielt alle drei Abende!<br />

5. Titel und Preise<br />

Das Siegerteam erhält den Titel „Wiener Cup-Sieger 2007“ und einen Ehrenpreis. Geldpreise<br />

abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Teams.<br />

Vierter Bewerb Miss Vienna 2007 / Mister Vienna 2007!<br />

6. Spielregeln und Turnierleitung<br />

Es gilt die Turnier- und Wettkampfordnung des ÖBV. Im K.-o.-Bewerb entscheidet bei 0 IMPs<br />

Differenz das Los über den Aufstieg. Bei den Spielen um den 1. – 4. Platz werden bei 0 IMPs<br />

Differenz solange 2 weitere Boards gespielt, bis eine Differenz auftritt.<br />

Turnierleitung: Bernard Utner<br />

7. Nennungen<br />

Die Nennungen der Teams erfolgen durch den Verein, dem das Team angehört. Die Meldung<br />

muss den Namen des Kapitäns und die Namen aller Spieler enthalten. Jedes gemeldete<br />

Team verpflichtet sich, alle drei Abende zu spielen!<br />

8. Nennungsschluss<br />

Freitag, 11. Mai 2007<br />

Die Nennungen müssen an diesem Tag (Post: 1190 Wien, Bauernfeldgasse 6/5,<br />

Dr. Leo Remmel) eingegangen sein! Nennungen per FAX (369 41 73) oder Email<br />

(slremmel@yahoo.de) werden noch bis einschließlich Montag, 14. Mai<br />

2007, 9.00 Uhr, angenommen.<br />

1


39. Internationale BRIDGE-WOCHE 2007 GRAZ<br />

Turnier-Übersicht<br />

Veranstaltungsort: Hotel CourtYard - Mariott<br />

Unterpremstätten bei Graz<br />

Veranstalter: Park-Bridge-Club-GRAZ<br />

Turnierleiter: Ing. F. Babsch<br />

Modus Beginn Nenngeld<br />

Donnerstag 24.5.2007 PAAR 19.00 15,00 pro Person<br />

Freitag 25.5.2007 TEAM 1. DG 17.00 100,00 pro Team<br />

Samstag 26.5.2007 TEAM 2. DG 15.00<br />

Sonntag 27.5.2007 PAAR 1. DG * 18.00 30,00 pro Person<br />

Montag 28.5.2007 PAAR 2. DG * 14.00<br />

* Butlerwertung<br />

Information, Anmeldungen:<br />

Mag. H. Kadletz Tel.0316/47 55 86<br />

oder FAX 0316/47 55 03<br />

oder Brigitte Premitzer 0699/155 220 34<br />

oder E-mail: bridgegraz@inode.at<br />

weitere Details unter www.bridgegraz.at<br />

Termine 2. Durchgang Wiener MS<br />

A B C1 C2 D1 D2<br />

DO, 10. Mai X X X<br />

FR, 11. Mai 2007 X X X<br />

Spielort: BC Wien, Reischachstr. 3, 1010 Wien<br />

Beginn: 19.00<br />

Termine 2. Durchgang<br />

Niederösterreichische Meisterschaft<br />

MI, 2. Mai 2007<br />

Spielort: BCP Haus Frieden<br />

– 18 –<br />

Termine 2. Durchgang Ostregion MA<br />

A B1 B2 C<br />

DO, 14. Juni X X X X<br />

Spielort: BC Wien, Reischachstr. 3, 1010 Wien<br />

Beginn: 19.00<br />

Termine Jahresbewerbe bridgecentrum<br />

2. Mittwoch im Monat Teamturnier Jahresbewerb, 19.15<br />

3. Mittwoch im Monat Individual Jahresbewerb, 19.00<br />

4. Mittwoch im Monat Paarturnier Jahresbewerb, 19.15<br />

Spielort: bridgecentrum, Porzellang. 7, 1090 Wien


Sekretariatsadresse:<br />

A- 1190 Wien; Bauernfeldgasse 6/5<br />

Tel.: +43 1 3681405<br />

Fax.: +43 1 3694173<br />

e-mail: contact@bridgewien.at<br />

http://www.bridgewien.at<br />

Bankverbindung: Kto.Nr. 625329701<br />

Bank Austria BLZ 20151<br />

Offene Wiener Individual-Meisterschaft<br />

2007<br />

Samstag, 2. Juni 2007, 15 Uhr<br />

Bridge mit Freunden<br />

Biberstraße 9<br />

1010 Wien<br />

Modus: Individualturnier (Movement abhängig von<br />

Teilnehmerzahl); Wertung über den Saal<br />

Nenngeld: € 12,- pro Spieler, € 8,- für ♣- und A-Spieler<br />

sowie für Junioren (Jahrgang 1982 oder jünger)<br />

Turnierleitung: Johann Zeugner<br />

Preise: Abhängig von der Anzahl der Spieler<br />

ca. 60 % des Nenngeldes<br />

Medaillen für die drei bestplazierten Wiener Spieler<br />

Dritter Bewerb Miss / Mister Vienna 2007<br />

Anmeldung: Dr. Leo Remmel:<br />

Telefonisch 368 14 05 (auch Anrufbeantworter)<br />

Schriftlich: 1190 Wien, Bauernfeldgasse 6/5<br />

FAX: 369 41 73<br />

E-mail: slremmel@yahoo.de<br />

Aushang Biberstraße, Porzellangasse, Reischachstraße<br />

(diese Listen werden spätestens am 31.<br />

Mai abgenommen)<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 1. Juni 2007, 23.00 Uhr (Tel., Fax, E-mail)<br />

Spätere Nennungen, insbesondere vor Turnierbeginn<br />

am Spielort können nur nach Maßgabe freier Plätze<br />

angenommen werden.<br />

Die Nennungen werden in der Reihenfolge ihres<br />

Eintreffens berücksichtigt.


Internationales<br />

Josefi-Bridge-Paarturnier<br />

Freitag, 08. und Samstag, 09. Juni 2007, jeweils 18.30 Uhr<br />

Austragungsort<br />

Parkhotel Pörtschach<br />

Veranstalter: Stadtclub Klagenfurt, Verein für Sportbridge<br />

Ehrenschutz: Mag. Franz Arnold, Bürgermeister von Pörtschach/W.<br />

Organisation: Helmuth Ölsinger, Waltraud Riesemann<br />

Turnierleitung Herr Zeugner mit Rechenteam Frau Soukup<br />

und Computerausrechnung:<br />

Turnierregeln: Es gelten die internationalen Turnierregeln<br />

Und die Wettkampfordnung des ÖBV (Nichtraucher)<br />

Nenngeld: pro Spieler € 30,00<br />

Schüler/Studenten (bis Jhg. 81) € 20,00<br />

Nennungen: bis Donnerstag 07.06.2007, 18:00 Uhr<br />

per E-Mail: helmuth.oelsinger@chello.at<br />

per Fax: 0463/319211<br />

per Telefon: 0664/3429268<br />

oder im Hotel<br />

bis Freitag 08.06.2007, 1 Stunde vor Spielbeginn<br />

Preisverleihung: Zirka 1 Stunde nach Turnierende in der Tagesbar<br />

Preisgelder<br />

1. Platz Euro 700,00 1. Ausländer Paar Euro 100,00<br />

2. Platz Euro 500,00 2. Ausländer Paar Euro 80,00<br />

3. Platz Euro 300,00 1. Karo-Preis (mindestens 5 Paare) Euro 100,00<br />

4. Platz Euro 200,00 2. Karo-Preis (mindestens 8 Paare) Euro 60,00<br />

5. Platz Euro 100,00 1. Treff-Preis (mindestens 5 Paare) Euro 80,00<br />

6. Platz Euro 100,00 2. Treff-Preis (mindestens 8 Paare) Euro 60,00<br />

7. Platz Euro 100,00 1. A-Preis (mindestens 5 Paare) Euro 80,00<br />

8. Platz Euro 100,00 2. A-Preis (mindestens 8 Paare) Euro 60,00<br />

9. Platz Euro 100,00 1. Kärntner Paar (mindestens 5 Paare) Euro 100,00<br />

10. Platz Euro 100,00 2. Kärntner Paar (mindestens 8 Paare) Euro 60,00<br />

1. Wiener Paar (mindestens 5 Paare) Euro 100,00<br />

Bestes<br />

Damenpaar<br />

Sachpreis<br />

2. Wiener Paar (mindestens 8 Paare) Euro 60,00<br />

1. Bundesländer Paar (mindestens 5 Paare) Euro 100,00<br />

2. Bundesländer Paar (mindestens 8 Paare) Euro 60,00


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

Turnierergebnisse<br />

Bridge mit Freunden Geburtstagsturnier<br />

74 Paare / 20070331<br />

Platz Name Kat Punkte Prozent MP<br />

1. Schamberger E. - Gyimesi H. 68,67 1500<br />

2. Winter L. - Weihs E. 66,44 1320<br />

3. Kunisch W. - Bröll G. 66,04 1160<br />

4. Kratochwil P. - Artmer I. B. 62,37 1020<br />

5. Nader E. - Stadler H. 61,23 900<br />

6. Herold G. - Lendwai S. 60,27 800<br />

7. Tokin P. - Wolz H. 59,62 700<br />

8. Krammer J. - Rückershäuser H. Karo 59,53 600<br />

9. Assmann U. - Wanha C. 58,97 520<br />

10. Billiter E. - Bogdanovic S. Karo 58,75 440<br />

11. Rokyta M. - Palitsch M. 58,67 360<br />

12. Kloucek M. - Kofler A. 58,06 280<br />

13. Macho W. - Schwab W. 57,06 280<br />

14. Gaida F. - Burda F. 56,88 280<br />

15. Terraneo G. - Kronabetter M. 56,77 280<br />

16. Schörgmayer A. - Mahr H. Karo 56,69 280<br />

17. Adam Wa. - Radl H. 56,68 280<br />

18. Krammer W. - Grossmann R. Treff 56,37 280<br />

19. Kraus F. - Knirsch W. Karo 56,22 280<br />

20. Hackl W. - Weigkricht T. 56,07 280<br />

21. Cech L. - Knicza I. 55,31 220<br />

22. Smolinski I. - Smolinski E 54,71 160<br />

23. Mayer-Leitzmann O.- Jost A. 54,65 160<br />

24. Müller E. - Maier E. 54,21 160<br />

Osterturnier Eisenstadt - Paarturnier<br />

41 Paare / MP Tab. F / 20070408<br />

Platz Name Kat Punkte Prozent MP<br />

1. Jönsson T. - Schifko M. 793,26 64,81 600<br />

2. Marjai G. - Szabo C. H 776,62 63,45 520<br />

3. Jerolitsch S. - Lindermann A. 737,81 60,28 460<br />

4. Fucik J. - Hansen R. 723,03 59,07 400<br />

5. Liwa J. - Patuzzi W. 718,04 58,66 340<br />

6. Landau D. - Wernle S. 696,39 56,89 280<br />

7. Charkow H. - Macho W. 694,57 56,75 220<br />

8. Bamberger J. - Winter L. 690,51 56,41 180<br />

9. Stender W. - Treschmitzer B. 688,24 56,23 140<br />

10. Wallner H. - Zupancic M. 686,10 56,05 140<br />

11. Mayer-Leitzmann O. - Nehiba J. 682,29 55,74 140<br />

12. Lendwai S. - Patuzzi K. 675,84 55,22 140<br />

– 21 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

Osterturnier Eisenstadt - Teamturnier<br />

21 Teams / MP Tab. D / 20070409<br />

Platz Name Kat. VP IMPs MP<br />

1. PURKI (Purkarthofer G., Fucik J., Pürstl C., Lindermann A.) 145 158 4384<br />

2. ROBERND-BERG (Franzel R., Saurer B., Gaenger A., Gaenger H.) 135 102 3784<br />

3. QVADIS (Milavec A., Jadali Q., Jönsson T., Schifko M.) 130 121 3352<br />

4. POLLAK (Pollak G., Pollak-Ringer T., Zeugner J., Gregoritsch E.) 121 62 2856<br />

5. OSTERHASI (Patuzzi K., Patuzzi W., Lendwai S., Liwa J.) 115 49 2456<br />

6. KULI ARTLE (Kunisch W., Lindenlauf D., Artmer I. B., Leitner P.) 111 36 2024<br />

7. KARIN-AUT (Müller E., Semmelrath W., Semmelrath K., Sattler K.) 111 27 1684<br />

8. BURGENLAND 3 (Felderer C., Zupancic M., Eichholzer J., Wallner H.) 110 15 1276<br />

9. KLAPPERSCHLANGE (Wanha C., Wiedmann G., Charkow H., Macho W.) 107 4 868<br />

10. VAN HELSING (Babsch A., Hansen R., Smederevac J., Paesold C). 105 11 492<br />

Kitzbühel 2007 - Eröffnungsturnier<br />

32 Paare / MP Tab. F / 20070410<br />

Platz Name Kat Punkte Prozent MP<br />

1. Fredin P. - Gottlieb G. S-USA 677,46 62,04 600<br />

2. Smederevac J. - Weigkricht T. 631,15 57,80 520<br />

3. Schnöll E. - Sytsevich S. 630,63 57,75 460<br />

4. Kunisch W. - Leitner P. 625,38 57,27 400<br />

5. Kautzky E. - Knob M. 616,68 56,47 340<br />

6. Spinn R. - Zwicknagl S. 606,62 55,55 280<br />

7. Babsch A. - Hansen R. 600,85 55,02 220<br />

8. Kotai I. - Remmel L. Ch-A 600,62 55,00 180<br />

9. Leindl R. - Plank E. 595,62 54,54 100<br />

10. Ebenhöh A. - Tyszkiewicz M. 580,62 53,17 60<br />

11. Kirchner P. - Pliberschek E. 579,38 53,06 60<br />

Kitzbühel 2007 - Mixedturnier<br />

43 Paare / MP Tab. F / 20070411<br />

Platz Name Kat Punkte Prozent MP<br />

1. Erhart M. - Schifko M. 766,68 62,64 600<br />

2. Hofmann G. - Hofmann D. 752,08 61,44 520<br />

3. Kriftner Igb. - Kriftner G. 747,68 61,08 460<br />

4. Lauter E. - Radda P. 724,22 59,17 400<br />

5. Rumpold I. - Andreev P. 708,00 57,84 340<br />

6. Leifert I. - Hackl W. 696,97 56,94 280<br />

7. Hansen R. - Babsch A. 693,36 56,65 220<br />

8. Nagele E. - Kacnik S. 687,80 56,19 180<br />

9. Ebenhöh A. - Lendl H. 686,99 56,13 140<br />

10. Spinn R. - Forstinger F. 668,91 54,65 100<br />

11. Roupec J. - Roupec H. 663,84 54,24 100<br />

12. Kautzky E. - Knob M. 660,11 53,93 60<br />

13. Leindl R. - Plank E. 656,54 53,64 60<br />

14. Lindinger B. - Rohan K. 650,07 53,11 60<br />

– 22 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

Kitzbühel 2007 - Teamturnier<br />

30 Teams / MP Tab. A / 20070412 - 20040713<br />

Platz Name Kat. VP IMPs MP<br />

1. TERRANEO (Terraneo F., Gloyer A., Franzel R., Kriftner G.) 183 168 10840<br />

2. ERHART (Erhart M., Lichtenegger K., Lindinger B., Seidel Wo.) 175 145 9760<br />

3. VAN HELSING (Hansen R., Berger H., Babsch A., Bieder W.) 159 96 8520<br />

4. ALIZEE (Fischer D., Saurer B., Fredin P., Gottlieb G.) A-S-USA 154 72 7660<br />

5. BENEDIKTA (Knob M., Kautzky E., Thomasberger H.,<br />

Wanha C., Andreev P.) 154 66 6920<br />

6. SALZACHPERLE (Schnöll E., Senzenberger G., Honti L.,<br />

Harsanyi J.) A-H-D 152 90 6120<br />

7. THERESA (Milavec A., Kubak F., Gloyer S., Pürstl C.) 151 59 5280<br />

8. JE 100 (Eichholzer J., Obermair H., Purkarthofer G., Fucik J.) 150 72 4800<br />

9. UMSHAUS (Umshaus P., Vikor D., Terraneo C., Lindermann A.) A-H 150 52 4440<br />

10. DAMEN (Weigkricht T., Terraneo S., Smederevac J., Gogoman Ad.) 145 32 3660<br />

11. GERÖ (Fogaras A., Gal P., Gerö I., Marjai G.) H 143 32 3220<br />

12. BAWI-BERG (Bamberger J., Winter L., Gaenger H., Gaenger A.) 142 51 2600<br />

13. BARHOCKER (Denz E., Seidel Wa., Lauss W., Engl G.) 141 46 2220<br />

14. MUPPET SHOW (Roupec H., Roupec J., Muliar A., Schifko M.) 140 19 1720<br />

15. BUNTSPECHT (Lendwai S., Artmer I. B., Kunisch W., Leitner P.) 137 4 1400<br />

Kitzbühel 2007 - Hauptpaarturnier<br />

85 Paare / MP Tab. A / 20070414 - 20070415<br />

Platz Name Kat Punkte Prozent MP<br />

1. Umshaus P. - Vikor D. A-H 2436,04 61,39 2500<br />

2. Bamberger J. - Winter L. 2394,08 60,33 2200<br />

3. Lindenlauf D. - Pürstl C. 2386,06 60,13 1940<br />

4. Fredin P. - Gottlieb G. S-USA 2377,85 59,93 1700<br />

5. Schnöll E. - Senzenberger G. 2355,95 59,37 1500<br />

6. Gal P. - Fogaras A. H 2355,80 59,37 1320<br />

7. Müller E. - Spinn M. 2297,34 57,90 1160<br />

8. Eichholzer J. - Obermair H. 2284,40 57,57 1000<br />

9. Fischer D. - Simon J. 2282,13 57,51 880<br />

10. Palitsch M. - Rokyta M. 2257,80 56,90 780<br />

11. Seidel Wa. - Seidel Wo. 2247,05 56,63 700<br />

12. Fucik J. - Purkarthofer G. 2238,36 56,41 620<br />

13. Kunisch W. - Leitner P. 2231,58 56,24 560<br />

14. Gloyer A. - Terraneo F. 2222,17 56,00 500<br />

15. Bieder W. - Böhm M. 2217,35 55,88 320<br />

16. Denz A. - Denz E. 2208,47 55,66 320<br />

17. Call L. - Skiadas D. 2206,53 55,61 320<br />

18. Gries C. - Gries G. D 2203,84 55,54 320<br />

19. Roupec J. - Wernle S. 2167,41 54,62 260<br />

20. Angebrandt D. E. - Utner B. 2163,38 54,52 260<br />

21. Franzel R. - Kriftner G. 2156,17 54,34 260<br />

22. Pollak G. - Zelnik P. 2152,62 54,25 260<br />

23. Gloyer W. - Spinn R. 2148,71 54,15 260<br />

24. Roupec H. - Schifko M. 2145,96 54,08 260<br />

25. Grote V. - Lackner G. 2143,24 54,01 260<br />

– 23 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

Meisterpunkte-Individual<br />

36 Spieler / MP Tab. F x 0,5 / 20070421<br />

Platz Name Kat Punkte Prozent MP<br />

1. Zupancic M. SLM 345,8 60,0 300<br />

2. Berner W. 345,0 59,9 260<br />

3. Schwab M. Karo 339,6 59,0 230<br />

4. Saurer B. 332,9 57,8 200<br />

5. Islam J. Treff 328,8 57,1 170<br />

6. Fräser H. 320,1 55,6 140<br />

7. Paesold C. Herz 319,3 55,4 110<br />

8. Bina R. 311,4 54,1 90<br />

9. Lendwai S. 308,9 53,6 30<br />

10. Branc P. 307,9 53,5 30<br />

11. Fräser H. Pik 304,1 52,8 10<br />

12. Semmelrath W. 303,6 52,7 10<br />

13. Steiner P. 302,9 52,6 10<br />

14. Kalchbauer M. 302,5 52,5 10<br />

15. Sova K. 300,1 52,1 . 10<br />

16. Türkfeld D. 298,6 51,8 10<br />

17. Hermann M. 297,0 51,6 10<br />

18. Schulz D. 292,1 50,7 10<br />

Lions-Benefiz-Bridgeturnier<br />

63 Paare, 20070421<br />

Platz Name Kat Punkte Prozent MP<br />

1. Bamberger J. - Winter L. 1487.49 65.59 1500<br />

2. Kofler A. - Stadler H. 1402.78 61.85 1320<br />

3. Mayer-Leitzmann O. - Nehiba J. 1388.66 61.23 1160<br />

4. Eichholzer J. - Öndogan O. 1351.03 59.57 1020<br />

5. Schultze F. - Zyman O. 1310.74 57.79 900<br />

6. Mikula E. - Weihs E. 1303.67 57.48 800<br />

7. Kraus H. - Kraus T. 1302.46 57.43 700<br />

8. Gaenger A. - Gaenger H. 1299.73 57.31 600<br />

9. Hammerl J. - Schneider E. k 1293.05 57.01 520<br />

10. Lambert I. - Lambert H. 1292.80 57.00 440<br />

11. Dinstl G. - Gassenbauer A. 1247.23 54.99 360<br />

12. Schüssling M. - Schüssling U. 1242.91 54.80 160<br />

13. Balbier H. - Jarolim E. 1240.73 54.71 160<br />

14. Baldt F. - Schmidt G. 1231.69 54.31 160<br />

15. Parether G.- Parether 1227.32 54.11 160<br />

16. Krammer J.- Rückershäuser H. Karo 1208.53 53.29 120<br />

17. Berndl H.- Schüssling L. 1203.00 53.04 120<br />

18. Balbier E. - Hösch E. 1201.36 52.97 40<br />

19. Koril I. - Ruckstuhl T. A 1195.01 52.69 40<br />

20. Höbarth A. - Smeikal D. Treff 1193.51 52.62 40<br />

21. Artmer I. B. - Kreutzer B. 1192.07 52.56 40<br />

22. Bogdanovic S. - Malanik H. 1188.90 52.42 40<br />

– 24 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

S O N D E R T U R N I E R E<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER<br />

6.5., 10.00 Muttertagsturnier im Naturschutzgebiet Lange Lacke BMF, Tel.: 01/9715076<br />

7.5., 19.00 Blumenturnier KBC, Tel.: 02243/32708<br />

8.5., 19.00 Offene KBC-Team-Meisterschaft 2007 3. DG KBC, Tel.: 02243/32708<br />

11.5., 18.45 Saschas Geburtstagsturnier bc.at, Tel.: 01/2764262<br />

31.5., 19.00 Schnupperturnier KBC, Tel.: 0664/2341571<br />

3.6., 15.30 Pfingstturnier, MPF 2 BC Wien, Tel.: 01/7122517<br />

4.6., 15.30 Pfingstturnier, MPF 2 BC Wien, Tel.: 01/7122517<br />

5.6., 19.00 Pfingstturnier, MPF 2 BC Wien, Tel.: 01/7122517<br />

18.6., 19.00 Offene KBC-Individualmeisterschaft 2007 KBC, Tel.: 02243/32708<br />

19.6., 14.00 Sonnwendturnier KBC, Tel.: 02243/32708<br />

28.6., 19.00 Schnupperturnier KBC Tel.: 0664/2341571<br />

12.7., 19.00 Schnupperturnier KBC Tel.: 0664/2341571<br />

Impressum<br />

Medieninhaber (Herausgeber) und Verleger: <strong>Österreichischer</strong> Bridgesportverband (ÖBV)<br />

ZVR-Zahl: 566793717<br />

1020 Wien, Schüttelstraße 71, Tel.: 01/7131017<br />

Bankverbindung: Oberbank, BLZ: 15150, KontoNr: 501036370<br />

Hersteller: Printfactory Handels GmbH, 1210 Wien, Richard-Neutra-Gasse 9<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Doris Fischer, Susanne Schnitzer<br />

Layout: Susanne Schnitzer<br />

Veröffentlichungen in diesem Nachrichtenblatt erfolgen seitens der Redaktion nach bestem Wissen und<br />

Gewissen. Dies schließt Fehler aller Art (z.B. falsches Datum, Zeit, Ort usw.) nicht aus. Wir bedauern solche<br />

Fehler zutiefst, müssen aber darauf hinweisen, dass alle Veröffentlichungen ohne Gewähr auf Vollständigkeit<br />

und Richtigkeit erfolgen.<br />

Jahresabonnement (10 Ausgaben) Inland: EUR 28,--<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Juni 2007) ist der 24. Mai 2007.<br />

– 25 –


Ausgabe Nr. 4 / Mai 2007 bridge aktuell<br />

G R O S S - U N D R E G I O N A L T U R N I E R E<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER BEGINN<br />

4.-6.5. Österr. Teammeisterschaft ÖBV 18.00<br />

12.5. Gmünd BC Waldviertel 14.00<br />

24.5. Grazer Bridge Woche - Eröffnung PBC Graz 19.00<br />

25./26.5. Grazer Bridge Woche - Team PBC Graz 17.00/15.00<br />

27./28.5. Grazer Bridge Woche - Paar PBC Graz 18.00/14.00<br />

2.6. Wiener Individual Meisterschaft WBV 15.00<br />

8./9.6. Josefiturnier Pörtschach Stadtklub Klagenfurt 18.30<br />

16.6. Kaffeehausturnier TPB Linz<br />

23.6. Sommerfestival Wien BC Wien<br />

30.6. Sommerfestival Linz VLBC<br />

7.7. Dr. Sauermanns 100er BrmFr<br />

11.7. Salzkammergut Bridgetage - Eröffnung BCSK 18.30<br />

12./13.7. Salzkammergut Bridgetage - Team BCSK 18.00/16.00<br />

14./15.7. Salzkammergut Bridgetage - Paar BCSK 19.00/13.00<br />

5.8. Wachauer Bridgewoche - Eröffnung NÖBV 13.00<br />

6.8. Wachauer Bridgewoche - Mini-Team NÖBV 12.00<br />

6.8. Wachauer Bridgewoche - Abendturnier NÖBV 21.00<br />

7.8. Wachauer Bridgewoche - Mixed NÖBV 16.00<br />

8./9.8. Wachauer Bridgewoche - Team NÖBV 14.30/13.00<br />

10./11.8. Wachauer Bridgewoche - Hauptpaar NÖBV 19.00/13.30<br />

25.8. Peter Kriftner Memorial BCSK<br />

8.9. Bridge & Brille BC Wien<br />

8.9. Stadthallenturnier Wels - Mixed HSV Wels<br />

9.9. Stadthallenturnier Wels - Paar HSV Wels<br />

A U S L A N D S T U R N I E R E<br />

TERMIN TURNIER ORT<br />

11.-13.5. Grand prix Olomouc (pairs, 2 rounds) Olmütz, Tschechien<br />

11.-24.5. Festival International de Bridge Juan-les-Pins, Frankreich<br />

14.-20.5. XX Torneo Costa Calida La Magna, Spanien<br />

17.-20.5. Festival Toulouse, Frankreich<br />

18./27. 5. 24th CACBF Zonal Championsships Curacao, NL-Antillen<br />

1.-3.6. Grand Prix Bratislava, Slowakei<br />

4.-13.6. 45th PABF Championship Bandung, Indonesien<br />

7.-15.6. Danish Bridge Festival Vinfsted, Dänemark<br />

– 26 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!