05.01.2013 Aufrufe

G ermano - S lavistische B eitr ä ge Festschrift für Peter Rehder zum ...

G ermano - S lavistische B eitr ä ge Festschrift für Peter Rehder zum ...

G ermano - S lavistische B eitr ä ge Festschrift für Peter Rehder zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tr<strong>ä</strong>gt er der Erde<br />

loderndes Brandopfer mit.<br />

Es gibt Genien des Pathos, wie es Genien des Guten gibt. Ohne etwas wesentlich<br />

Neues zu entdecken, zwin<strong>ge</strong>n sie uns, die Welt als eine neue zu<br />

erleben. Zu diesen <strong>ge</strong>hört Nietzsche. Er löste die D<strong>ä</strong>mmerung der pessimistischen<br />

Wehmut in die Flammen der heroischen Todesfeier auf, - in den<br />

reini<strong>ge</strong>nden Scheiterhaufen der allweltlichen Tragödie. Er brachte dem Leben<br />

den tragischen Gott des Lebens wieder. „Incipit Tragoedia!"... Und der<br />

von Dionysos zu seinem Opfer - und Doppelg<strong>ä</strong>n<strong>ge</strong>r zugleich - erkorene<br />

Held der Tragödie musste dem <strong>ge</strong>wollten Untergang ent<strong>ge</strong><strong>ge</strong>nstürmen, w<strong>ä</strong>hrend<br />

die kathartische Heilung der am dionysischen Leidensmysterium te<br />

nehmenden Gemeinde allein zuteil werden sollte.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Ivanov, V. 1929-1933. "Nietzsche und Dionysos". Unveröffentlichtes Manuskript im Ivanov-Archiv<br />

(Rom).<br />

— 1932. "Brief an Evsej Davidovic Schor". Unveröffentlichtes Manuskript in der Jewish<br />

National and University Library, Jerusalem. Signatur Are. 40 1521/77.<br />

— 1995. Dichtung und Briefwechsel aus dem deutschsprachi<strong>ge</strong>n Nachlaß. M<br />

Schor, E.D. 1926-1935. "Briefe an Vjac\ Ivanov und Olga Schor (Deschartes)". Unveröffentlichte<br />

Manuskripte im Ivanov-Archiv (Rom).<br />

Stepun, F. 1926. "Brief an Martin Buber". Unveröffentlichtes Manuskript im Martin Buber<br />

Archiv, Jewish National and University Library, Jerusalem. Signatur 776:1.<br />

— 1932. Theater und Kino. Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!