05.01.2013 Aufrufe

Unsere Gemeinde Ausgabe 1/2012 Durch Gottes Gnade bin ich ...

Unsere Gemeinde Ausgabe 1/2012 Durch Gottes Gnade bin ich ...

Unsere Gemeinde Ausgabe 1/2012 Durch Gottes Gnade bin ich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W<strong>ich</strong>tige Adressen<br />

Pfarrbezirk I: Schwalbach, Griesborn, Hülzweiler, Elm,<br />

Saarwellingen, Schwarzenholz<br />

Pfarrer Reinhard Jan<strong>ich</strong>,<br />

Schwalbach, Schillerstr. 74 Tel. 06834/53546<br />

Pfarrbezirk II: Bous, Ensdorf<br />

Pfarrerin Juliane Opiolla<br />

Bous, Weizenhübelstraße 5 Tel. 06834/7801752<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro Schwalbach, Schillerstr. 72<br />

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr<br />

(mittwochs geschlossen)<br />

Doris Mohr Tel. 06834/956970<br />

Monika Ney Tel. 06834/9569713<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Schwalbach, Schillerstr. 72<br />

Ev. Kirche Bous, Lutherstraße<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Bous, Weizenhübelstr. 3 Tel. 06834/3459<br />

Ev. Altenheim Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Tel. 06834/909050<br />

Weitere Kontaktpersonen<br />

Evangelischer Kirchenchor: Helga Deutgen Tel. 06834/1302<br />

Regine Henning Tel. 06834/957697<br />

Frauenhilfe Bous: Gisela Fellinger Tel. 06834/1348<br />

Frauenhilfe Elm: Else Küpper Tel. 06834/51484<br />

Christel Radtke Tel. 06834/52090<br />

Frauenkreis Schwalbach: Pfr. Reinhard Jan<strong>ich</strong> Tel. 06834/53546<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei: Monika Rust Tel. 06834/9569716<br />

Kindergottesdienst: Pfr. Reinhard Jan<strong>ich</strong> Tel. 06834/53546<br />

Pfrin. Juliane Opiolla Tel. 06834/7801752<br />

Organistin + Chorleiterin: Christina Voinescu Tel. 06897/909619<br />

Küsterin Bous: Valentina Schmidt Tel. 06834/70515<br />

Küsterin Schwalbach: Hilda Schme<strong>ich</strong>el Tel. 06834/489085<br />

Unser Männerkreis: Günter Caspari Tel. 06834/2611<br />

Presbyterium:<br />

- Vorsitzender: Pfr. Reinhard Jan<strong>ich</strong> Tel. 06834/53546<br />

- Stellvertreterin: Ulrike Schwartz Tel. 06834/953573<br />

- Kirchmeister Jörg Weber Tel. 06831/958610<br />

- Diakoniekirchmeisterin: Ulrike Schwartz Tel. 06834/953573<br />

E-Mail: gemeindebuero@kgm-schwalbach.de<br />

Homepage: www.kirchengemeinde-schwalbach.de<br />

www.evangelische-kirche-saar.de<br />

Konto der Kirchengemeinde<br />

Kreissparkasse Saarlouis, BLZ 593 501 10, Konto Nr. 603 210 49<br />

<strong>Unsere</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Durch</strong> <strong>Gottes</strong> <strong>Gnade</strong> <strong>bin</strong> <strong>ich</strong>,<br />

was <strong>ich</strong> <strong>bin</strong><br />

1. Korinther 15, 10a<br />

Monatsspruch für Juni <strong>2012</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2012</strong>


Aus dem Inhalt<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben Seite<br />

- Einführung des neuen Presbyteriums 3<br />

- Visitation + Einladung zur Goldenen Konfirmation 4<br />

- Konfirmation 5<br />

- Ostergesch<strong>ich</strong>te 8<br />

- Aus der Ökumene 9<br />

- Aus unserer Bücherei 14<br />

- Aus dem Kirchenchor + Musik für Kinder 15<br />

- Kinderkirchenlager <strong>2012</strong> + Termine Kinderkirche 16<br />

- Kinderseite 17<br />

- Besondere <strong>Gottes</strong>dienste 18<br />

- Bestattungen, Taufen, Impressum 19<br />

- W<strong>ich</strong>tige Adressen 20<br />

Nachgedacht 6/7<br />

Gruppen und Kreise<br />

- Unser Männerkreis 10<br />

- Ökumenische FrauenAusZeit 11<br />

- Frauenhilfe Bous + Frauenkreis Schwalbach (1) 12<br />

- Frauenkreis Schwalbach (2) + Frauenhilfe Elm 13<br />

2<br />

Bestattungen<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Siegfried Herbig Schwalbach 72 Jahre<br />

Erika Fischer Saarwellingen 86 Jahre<br />

Ursula Wagenhoff-Wilz Bous 63 Jahre<br />

Erika Strzelczyk Schwalbach 80 Jahre<br />

Hermann Sauerbrey Bous 81 Jahre<br />

Armin Hose Elm 87 Jahre<br />

Markus Deutgen Bous 45 Jahre<br />

Henriette Klauck Schwarzenholz 86 Jahre<br />

Waltraud Bak Bous 78 Jahre<br />

Kurt Storr Schwalbach 74 Jahre<br />

Irma Paisler Schwalbach 85 Jahre<br />

Käthe Engler Schwarzenholz 83 Jahre<br />

Taufen<br />

22.01. Fabienne Fehres in Schwalbach<br />

22.01. Franziska Leinenbach in Schwalbach<br />

Impressum <strong>Gemeinde</strong>brief der Ev. Kirchengemeinde Schwalbach<br />

in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler,<br />

Bous, Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz.<br />

Verantwortl<strong>ich</strong> Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Schwalbach,<br />

für den Inhalt: vertreten durch den Redaktionskreis<br />

Redaktions- Reinhard Jan<strong>ich</strong>, Juliane Opiolla, Günter Caspari, Doris Mohr,<br />

kreis: Ulrike Schwartz<br />

AUSGABE: 1/<strong>2012</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>büro: Schwalbach, Schillerstr. 72, 06834/95697-0<br />

Pfarrer: Reinhard Jan<strong>ich</strong>, 06834/53546, Schwalbach, Schillerstr. 74<br />

Pfarrerin: Juliane Opiolla, 06834/7801752, Bous, Weizenhübelstr. 5<br />

19


Besondere <strong>Gottes</strong>dienste<br />

05.04. Gründonnerstag<br />

18.00 Uhr Bous<br />

mit Abendmahl<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

06.04. Karfreitag<br />

10.00 Uhr Schwalbach mit Abendmahl + Chor<br />

17.00 Uhr Bous mit Abendmahl<br />

08.04. Ostersonntag<br />

6.00 Uhr Bous Ökumenische L<strong>ich</strong>terfeier<br />

ab kath. Kirche<br />

9.00 Uhr Bous<br />

10.00 Uhr Schwalbach mit Abendmahl<br />

+ Trompetenbegleitung<br />

09.04. Ostermontag<br />

10.00 Uhr Bous mit Abendmahl<br />

Chor + Trompetenbegleitung<br />

29.04. 10.00 Uhr Schwalbach<br />

Konfirmation<br />

mit Abendmahl + Chor<br />

06.05. 10.00 Uhr Bous<br />

Konfirmation<br />

mit Abendmahl + Chor<br />

28.05. Pfingstmontag<br />

10.00 Uhr Schwalbach<br />

Goldene Konfirmation<br />

mit Abendmahl + Chor<br />

18<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Einführung des neuen Presbyteriums<br />

Die Bouser Kirche war gut besucht, der Kirchenchor war<br />

angetreten, ein Festgottesdienst stand an. Am Sonntag, den<br />

4. März wurde unser neues Presbyterium eingeführt.<br />

Folgende Personen werden in den nächsten 4 Jahren die<br />

Geschicke der Kirchengemeinde leiten und die Verantwortung<br />

tragen.<br />

Doris Becker, Ensdorf<br />

Tanja Krebs, Schwalbach<br />

Bernd Lenzing, Bous<br />

Andrea Morguet, Bous<br />

Gerd R<strong>ich</strong>ter, Schwalbach<br />

Ulrike Schwartz, Schwalbach<br />

Jörg Weber, Hülzweiler<br />

Karin Wirth, Schwalbach<br />

Doris Mohr, Bous<br />

Im Anschluss an den <strong>Gottes</strong>dienst gab es einen Empfang im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus. <strong>Unsere</strong>m Presbyterium wünsche <strong>ich</strong> an dieser<br />

Stelle noch einmal alles Liebe und <strong>Gottes</strong> Segen für den<br />

Dienst. Pfarrerin Opiolla und <strong>ich</strong> freuen uns auf die<br />

Zusammenarbeit. Reinhard Jan<strong>ich</strong><br />

Neues Einlegeblatt für <strong>Gemeinde</strong>konzeption<br />

Zur Information: In der letzten <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Gemeinde</strong>briefes<br />

haben wir Sie über die überarbeitete <strong>Gemeinde</strong>konzeption<br />

informiert. In dieser sind auf der letzten Seite als Einlegeblatt<br />

die Mitglieder des Presbyteriums aufgeführt. Dort finden Sie<br />

alle Funktionen und Adressen der Presbyteriumsmitglieder.<br />

Nach der Presbyteriumswahl haben wir das Einlegeblatt<br />

aktualisiert. Es liegt ab sofort im <strong>Gemeinde</strong>büro zum<br />

Austausch bereit.<br />

3


4<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Visitation der Kirchengemeinde Schwalbach<br />

In der Zeit von Mai <strong>2012</strong> bis September <strong>2012</strong> findet eine<br />

Visitation unserer <strong>Gemeinde</strong> statt. Der Kreissynodalvorstand<br />

möchte s<strong>ich</strong> so einen Überblick über den aktuellen Stand<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> verschaffen. Im Vorfeld muss das<br />

Presbyterium hierzu einen umfangre<strong>ich</strong>en Fragebogen<br />

ausfüllen. Dieser dient der Bestandsaufnahme und der<br />

Vergewisserung, auf welchem Weg s<strong>ich</strong> unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

befindet. <strong>Gottes</strong>dienste, Kreise und Gruppen sollen besucht<br />

werden. Eine solche Visitation, soll in allen Kirchengemeinden<br />

der Evangelischen Kirche im Rheinland in regelmäßigen<br />

Abständen stattfinden. Die Visitation soll der <strong>Gemeinde</strong><br />

helfen, s<strong>ich</strong> die eigene Arbeit noch einmal bewusst vor Augen<br />

zu führen und zu erkennen, wo es Gelungenes und auch n<strong>ich</strong>t<br />

Gelungenes gibt.<br />

Es wird ein spannendes Jahr und die <strong>Gemeinde</strong> wird über<br />

alles unterr<strong>ich</strong>tet werden. Reinhard Jan<strong>ich</strong><br />

Einladung zur Goldenen Konfirmation !!<br />

An Pfingstmontag, dem 28. Mai <strong>2012</strong> findet im<br />

Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum in Schwalbach die<br />

diesjährige Goldene Konfirmation statt. <strong>Gemeinde</strong>glieder, die<br />

vor 50 Jahren konfirmiert worden sind und gerne daran<br />

teilnehmen möchten, können s<strong>ich</strong> ab sofort in unserem<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro melden, Telefon 06834/956970, auch wenn<br />

Sie n<strong>ich</strong>t in unserer Kirchengemeinde zur Konfirmation<br />

gegangen sind. Selbstverständl<strong>ich</strong> können Sie s<strong>ich</strong> auch zur<br />

Diamantenen oder sogar zur Eisernen Konfirmation<br />

anmelden.


Achtung Kinderkirchenlager in <strong>2012</strong>!!!<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Kinderkirchenlager in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> geben. Als Termin ist folgender<br />

vorgesehen:<br />

Von Mittwoch,<br />

dem 11. Juli <strong>2012</strong><br />

bis Sonntag,<br />

den 15. Juli <strong>2012</strong>.<br />

Worum es genau geht, wird noch n<strong>ich</strong>t verraten. Wir werden<br />

uns wieder etwas Spannendes einfallen lassen. Die näheren<br />

Informationen gibt es dann demnächst in den Abkündigungen<br />

und in den lokalen Nachr<strong>ich</strong>tenblättern.<br />

Also aufgepasst wenn’s losgeht!! Das Team der Kinderkirche<br />

<strong>Unsere</strong> nächsten Termine der Kinderkirche<br />

Samstag, 14. April <strong>2012</strong><br />

in Schwalbach<br />

Samstag, 26. Mai <strong>2012</strong><br />

in Bous<br />

Samstag, 23. Juni <strong>2012</strong><br />

in Schwalbach<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Die Termine für das 2. Halbjahr werden im nächsten<br />

<strong>Gemeinde</strong>brief veröffentl<strong>ich</strong>t.<br />

16<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

am 29. April in Schwalbach :<br />

Janina Beckert Julian Dahm<br />

Daniel Drapa Jana Fust<br />

Daniela Geiser Rebekka Geiser<br />

Anna Gräßer Leonhard Hämsch<br />

Marie Jakobs Melina Knappe<br />

Celine Korsen Leonie Krauß<br />

Ella Madenach Florian Melchior<br />

Alex Österlein Marie-Louise Pink<br />

Marc-Philipp Trenz Jana-Noreen Welsch<br />

am 6. Mai in Bous:<br />

Jessica Bliferniz Anna Brauer<br />

Leon Knop Lura Aylin<br />

Manuel Morguet Jonas Rupp<br />

Marcel Schackmann Stefanie Spät<br />

M<strong>ich</strong>elle Witt<strong>ich</strong><br />

5


6<br />

Nachgedacht<br />

<strong>Durch</strong> <strong>Gottes</strong> <strong>Gnade</strong> <strong>bin</strong> <strong>ich</strong>, was <strong>ich</strong> <strong>bin</strong><br />

1. Kor 15, 10a – Monatsspruch für Juni <strong>2012</strong><br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Ungewohnte Töne in christl<strong>ich</strong>en Kreisen: Selbstbewusstsein,<br />

aufr<strong>ich</strong>tiges Bejahen der eigenen Persönl<strong>ich</strong>keit, vielle<strong>ich</strong>t<br />

sogar Stolz auf das eigene Lebenswerk oder wenigstens den<br />

eigenen Lebensweg. Ungewohnte Töne – leider! Denn allzu<br />

oft halten wir es für christl<strong>ich</strong>, uns selbst klein zu machen,<br />

immer zu sagen: „Ich doch n<strong>ich</strong>t! Das kann <strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t! Wer <strong>bin</strong><br />

<strong>ich</strong> denn schon?“ Übermäßiges Betonen der eigenen Schuld<br />

und Schwäche, falsch verstandene oder falsch gelehrte<br />

Demut – und schon übersehen wir etwas W<strong>ich</strong>tiges:<br />

<strong>Durch</strong> <strong>Gottes</strong> <strong>Gnade</strong> <strong>bin</strong> <strong>ich</strong>, was <strong>ich</strong> <strong>bin</strong>!<br />

Es ist der Apostel Paulus, der diesen Satz in einem Brief an<br />

die Christengemeinde in Korinth schreibt. Auch er setzt ein<br />

mit Selbsterniedrigung, er nennt s<strong>ich</strong> den Geringsten unter<br />

den Aposteln, er bekennt s<strong>ich</strong> dazu, dass er jahrelang ein<br />

Christenverfolger statt ein Christusnachfolger war. Und doch<br />

kann er als Gesamtergebnis festhalten: <strong>Durch</strong> <strong>Gottes</strong> <strong>Gnade</strong><br />

<strong>bin</strong> <strong>ich</strong>, was <strong>ich</strong> <strong>bin</strong>!<br />

Sagen Sie s<strong>ich</strong> diesen Satz doch einmal selbst – trauen Sie<br />

s<strong>ich</strong>! Nehmen Sie für s<strong>ich</strong> in Anspruch, was Paulus so klar<br />

bekennen konnte! N<strong>ich</strong>t nur der große und bekannte Apostel<br />

(der eine unrühml<strong>ich</strong>e Vorgesch<strong>ich</strong>te hatte) stand inmitten<br />

der <strong>Gnade</strong> <strong>Gottes</strong> – auch jede und jeder von uns ist durch<br />

<strong>Gottes</strong> <strong>Gnade</strong>, was er oder sie ist. Wir sind n<strong>ich</strong>t durch uns<br />

selbst, was wir sind. Auch n<strong>ich</strong>t durch unsere Eltern, unsere<br />

Umwelt. Gott hat uns so gewollt, wie wir sind: mit dem, was<br />

wir an uns mögen, und mit dem, was es uns schwermacht!<br />

Genau so, wie wir sind, ruft er uns in seinen Dienst. Genau<br />

so, wie wir sind, bietet er uns an, unseren Lebensweg zu<br />

begleiten, uns zu einem Leben in Fülle zu führen.<br />

Aus dem Kirchenchor<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Unser diesjähriger Jahresbeginn wurde von einem traurigen<br />

Ereignis überschattet. Wir verloren unsere Sangesschwester<br />

Erika Strzelczyk durch plötzl<strong>ich</strong>en Tod. Sie gehörte seit 1979<br />

dem Chor an.<br />

Am 10. Januar, der ersten Chorprobe nach den<br />

Weihnachtsferien, verabschiedeten wir Irmgard M<strong>ich</strong>el,<br />

Sopran, nach 36 Jahren Chortreue in den Ruhestand. Und auf<br />

der Mitglieder-Hauptversammlung am 21. Februar auch die<br />

Altistin Wiltrud Paulus, die 35 Jahre unserem Chor angehörte.<br />

Den beiden Ruheständlern nochmals herzl<strong>ich</strong>en Dank für ihre<br />

Leistungen und alles gute für den Lebensabend.<br />

Momentan laufen die Gesangsproben für die <strong>Gottes</strong>dienste an<br />

Karfreitag in Schwalbach und Ostermontag in Bous. Wir haben<br />

trotz vieler Bemühungen noch keinen Nachwuchs für unseren<br />

Chor bekommen. Der Chor singt vierstimmig (Sopran, Alt,<br />

Tenor, Bass). Das Repertoire umfasst alte - wie auch moderne<br />

- Chorliteratur, und unsere Chorleiterin, Christina Voinescu,<br />

arbeitet exzellent mit uns. Bitte kommen Sie und singen mit<br />

uns, dem Alter sind keine Grenzen gesetzt, und wir würden<br />

uns sehr freuen. Die Probenabende sind dienstags von 19.30<br />

bis 21.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in Schwalbach,<br />

Schillerstraße 72. Für den Kirchenchor<br />

Regine Henning<br />

„Musik für Kinder“<br />

Unter diesem Leitwort läuft seit einem Monat in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> ein Projekt, Kindern Freude am Klavierspiel zu<br />

wecken. Es bestehen zur Zeit zwei Gruppen: die eine von<br />

16.00 bis 16.30 Uhr und die andere von 16.30 bis 17.00 Uhr.<br />

Jedes Kind, das noch gerne mitmachen möchte, ist bei uns<br />

herzl<strong>ich</strong> willkommen. In den Osterferien finden keine<br />

Gruppenstunden statt. Wir starten dann wieder am 16. April<br />

zur gewohnten Zeit. Eure Chorleiterin<br />

Christina Voinescu<br />

15


Aus unserer Bücherei<br />

Am Dienstag, den 24. April <strong>2012</strong> findet um 15.00 Uhr,<br />

anlässl<strong>ich</strong> des Welttages des Buches, die Aktion „1 Million<br />

Bücher, 33.333 Buch-Schenker“ in der Bücherei statt. In<br />

Zusammenarbeit mit der Seniorenmoderatorin der <strong>Gemeinde</strong><br />

Schwalbach und den Lesepatinnen, werden dabei einige<br />

Exemplare von Mascha Kaleko „In meinen Träumen läutet es<br />

Sturm“ an interessierte Besucher/innen verschenkt.<br />

Auch in diesem Jahr geht der „Lesedino“ wieder in unserer<br />

Bücherei um. Er wurde vom Ministerium für Inneres, Kultur<br />

und Europa ins Leben gerufen und dient der Leseförderung<br />

aller jungen Leser/innen. Noch bis Ende April läuft das<br />

„Lesedino“-Gewinnspiel.<br />

In der Woche vor Ostern ist die Bücherei geschlossen, in der<br />

Woche nach Ostern ist dienstags und donnerstags für Sie<br />

geöffnet.<br />

Das Büchereiteam wünscht allen seinen Leserinnen und<br />

Lesern ein frohes Osterfest.<br />

14<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Für das Büchereiteam<br />

Monika Rust<br />

Nachgedacht<br />

Auch das ist Auferstehung: Wenn wir uns selbst und das<br />

Leben annehmen, das Gott uns aus <strong>Gnade</strong> geschenkt hat, so,<br />

wie es ist! Der Ausspruch des Paulus steht inmitten von<br />

Gedanken über die Auferstehung, und so passt er, wenn auch<br />

erst für Juni vorgesehen, doch gut in die Osterzeit.<br />

Ich wünsche Ihnen, dass Sie es in dieser Zeit erleben, für<br />

s<strong>ich</strong> annehmen und freudig und dankbar bejahen können:<br />

<strong>Durch</strong> <strong>Gottes</strong> <strong>Gnade</strong> sind Sie, was Sie sind!<br />

Ihre Pfarrerin Juliane Opiolla<br />

7


„Gut und Böse“ war das Thema bei unserer Zusammenkunft im<br />

März. Über dieses Thema haben wir mit Pfarrer Jan<strong>ich</strong> lebhaft<br />

diskutiert. Außerdem beschäftigten wir uns an diesem<br />

Nachmittag mit vielen verschiedenen Fragen, die unseren<br />

Frauenkreis betreffen, und die im Rahmen einer<br />

bevorstehenden Visitation unserer Kirchengemeinde<br />

beantwortet werden sollen.<br />

Wir laden herzl<strong>ich</strong> zu unserem nächsten Treffen am 11. April.<br />

Wir wünschen frohe Ostern.<br />

Für den Frauenkreis Schwalbach Gisela Altpeter<br />

Frauenhilfe Elm<br />

Gruppen und Kreise<br />

Endl<strong>ich</strong> Frühling! Nach dem langen kalten Winter sehnt s<strong>ich</strong><br />

Körper und Geist nach Sonne und Wärme. Im März ist<br />

Frühlingsanfang; genauso s<strong>ich</strong>er wird am 1. Freitag im März<br />

jedes Jahr der Weltgebetstag gefeiert. In diesem Jahr haben<br />

Frauen aus Malaysia den <strong>Gottes</strong>dienst gestaltet mit Texten und<br />

Liedern unter dem Leitwort „Steht auf für Gerechtigkeit“. Wir in<br />

der Elmer Frauenhilfe haben es uns zur Gewohnheit gemacht,<br />

diesen <strong>Gottes</strong>dienst in einem kleineren Kreis, aber in<br />

ökumenischer Gemeinschaft wieder zu feiern. So war es auch<br />

diesmal, und wir konnten die Erzählungen, Gebete und<br />

Fürbitten, vor allem aber die schönen Lieder noch einmal<br />

anhören.<br />

Unser nächstes Treffen ist am 18. April <strong>2012</strong>, dann wird Frau<br />

Opiolla bei uns zu Gast sein. Wir freuen uns auf ihr Kommen.<br />

Mit einem Osterlied wünschen wir Ihnen allen ein sonniges und<br />

gesegnetes Osterfest:<br />

O herrl<strong>ich</strong>er Tag, o fröhl<strong>ich</strong>e Zeit,<br />

da Jesus lebt ohn alles Leid!<br />

Er ist erstanden von dem Tod,<br />

wir sind erlöst aus aller Not!<br />

O herrl<strong>ich</strong>er Tag, o fröhl<strong>ich</strong>e Zeit!<br />

Für die Frauenhilfe Elm Christel Radtke<br />

13


Frauenhilfe Bous<br />

In diesem Jahr <strong>2012</strong> hat die Frauenhilfe im Rheinland die<br />

Frauen in den Mittelpunkt gestellt. Frauen, die s<strong>ich</strong> durch ihr<br />

Tun und Wirken in besonderer Weise hervorgetan haben. Das<br />

war auch das Thema vom Weltgebetstag: „Frauen steht auf für<br />

Gerechtigkeit“. Die Vorbereitungen für diesen Tag mit den<br />

katholischen Schwestern von Ensdorf und Bous waren gelebte<br />

Ökumene.<br />

<strong>Unsere</strong> gemütl<strong>ich</strong>en Nachmittage:<br />

Im Januar: Pfarrerin Opiolla hatte die Jahreslosung „Meine<br />

Kraft ist in den Schwachen mächtig“ zum Thema.<br />

Im Februar: Wir machten eine Zeitreise zurück in die Jahre<br />

1993/94, Fastnacht der Frauenhilfe Bous, festgehalten im<br />

Film.<br />

Im März: Apothekerin Jutta Geest erklärte uns die Anwendung<br />

der Schüßler Salze für unsere Gesundheit.<br />

Wir laden alle Frauen ein, unsere gemütl<strong>ich</strong>en Nachmittage zu<br />

besuchen, die jeden 1. Mittwoch im Monat im Evangelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus in Bous stattfinden.<br />

Die Frauenhilfe Bous wünscht Ihnen allen ein frohes Osterfest.<br />

Für die Frauenhilfe Bous Gisela Fellinger<br />

Frauenkreis Schwalbach<br />

Gruppen und Kreise<br />

„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“, so lautet die<br />

Jahreslosung <strong>2012</strong>. Es ist ein Wort Jesu und war das Thema<br />

von Pfarrerin Opiolla bei unserem Treffen im Januar.<br />

Im Februar befassten wir uns mit Malaysia, dem Land des<br />

Weltgebetstages.<br />

Am 2. März fand der Weltgebetstagsgottesdienst in der<br />

Schwalbacher Kirche St. Martin statt. Viele katholische Frauen<br />

und eine kleinere Anzahl evangelischer Frauen haben daran<br />

teilgenommen. Die Kollekte ergab 386,- €.<br />

12<br />

Aus der Ökumene<br />

Evangelische Beteiligung an Heilig-Rock-Wallfahrt<br />

Wie Sie schon vor längerer Zeit in der Presse erfahren<br />

konnten, sind wir von der katholischen Kirche zur<br />

ökumenischen Beteiligung an der Heilig-Rock-Wallfahrt nach<br />

Trier eingeladen. Unser Präses, Nikolaus Schneider, legt uns<br />

ans Herz, dieser Einladung zu folgen. In Bous bietet s<strong>ich</strong><br />

nun eine konkrete Mögl<strong>ich</strong>keit dazu: Am Samstag, 5.<br />

Mai, findet eine Familienwallfahrt mit ökumenischem<br />

Pilgerweg (ca. 5km, kinderwagengeeignet) nach Trier statt.<br />

Dazu sind wir herzl<strong>ich</strong> eingeladen! Treffpunkt ist um 9 Uhr am<br />

Hauptbahnhof Saarlouis, Rückkehr dorthin gegen 18 Uhr 30.<br />

Die Kosten betragen 5 Euro für jede/n über 6 Jahre. Die<br />

Anmeldung soll bis zum 16. April über die kath. Pfarrbüros<br />

Bous und Ensdorf erfolgen. Nähere Informationen gibt es dort<br />

und in den Veröffentl<strong>ich</strong>ungen der kath. <strong>Gemeinde</strong>. Es ist ein<br />

Ze<strong>ich</strong>en ökumenischer Verbundenheit, wenn Menschen aus<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> dieser Einladung folgen!<br />

Ökumenische L<strong>ich</strong>terfeier und<br />

Fußweg am Ostermorgen<br />

Wir möchten das Osterfest in diesem Jahr ökumenisch<br />

beginnen: Dazu treffen wir uns am Ostersonntag um 6 Uhr<br />

morgens (!) vor der katholischen Kirche in Bous. Hier wird<br />

es eine ökumenische Andacht mit Osterfeuer geben, in deren<br />

Verlauf wir von der katholischen <strong>Gemeinde</strong> eine Osterkerze für<br />

unseren Kirchraum bekommen. Mit dieser Kerze gehen wir<br />

dann zu Fuß zu unserer evangelischen Kirche. Auf diesem<br />

Weg werden wir mehrmals innehalten und auf meditative<br />

Texte in Zusammenhang mit dem Osterfest hören. In unserer<br />

Kirche angekommen, gibt es einen kurzen liturgischen<br />

Abschluss. Danach findet ein gemeinsames Frühstück im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus statt. Seien Sie herzl<strong>ich</strong> willkommen! (Eine<br />

telefonische Anmeldung zum Frühstück erle<strong>ich</strong>tert uns die<br />

Planung: Pfarrerin Opiolla 7801752)<br />

9


Unser Männerkreis<br />

10<br />

Gruppen und Kreise<br />

Im Januar behandelten wir das Thema „Die Jahreslosung in<br />

Wort und Bild“. Pfarrerin Juliane Opiolla stellte diese in drei<br />

verschiedenen bildhaften Ausarbeitungen von Künstlern vor.<br />

Im Februar zeigte uns Prädikant Reinhard Jennewein in<br />

einem hochinteressanten Dia-Vortrag die „Entwicklung der<br />

bildl<strong>ich</strong>en Kunst in der Zeit der Renaissance“.<br />

Im März fuhren wir nach Dillingen im Rahmen des<br />

„MännerNETZ Saar-West“. Dort hörten wir einen Vortrag des<br />

Pfarrers Joachim Wörner, aus Creutzwald in Lothringen. Der<br />

Titel seines Vortrags hieß: „Hermannsburg, Las Vegas,<br />

Brasilia, Creutzwald - Stationen im Lebensweg eines Pfarrers“.<br />

Diese Veranstaltungen stehen aus dem Programm für<br />

das 1. Halbjahr <strong>2012</strong> noch aus:<br />

Mittwoch, 25.04.12, 19:00 Uhr, Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Bous.<br />

Gemeinsame Männerarbeit des „MännerNETZ Saar-West“<br />

„Der Herr ist wahrhaftig auferstanden - Eine christl<strong>ich</strong>e<br />

Wertung von Ostern“<br />

Referent: Pfarrer Reinhard Jan<strong>ich</strong><br />

Mittwoch, 23.05.12, 19:00 Uhr, Calvin-Haus Ludweiler,<br />

Abfahrt am Marktplatz Bous um 18:30 Uhr.<br />

Gemeinsame Männerarbeit des „MännerNETZ Saar-West“<br />

„Freiherr Karl-Ferdinand von Stumm-Halberg“<br />

Referent: Pfarrer Hartmut Thömmes, Ottweiler<br />

Samstag, 14.07.12, 13:00 Uhr Abfahrt am Marktplatz Bous<br />

„Rundwanderung im Dhrontal im Bere<strong>ich</strong> der<br />

Bescheider Mühle, dort auch Schlusseinkehr“<br />

Führung: Günter Caspari<br />

Für den Männerkreis<br />

Günter Caspari<br />

Gruppen und Kreise<br />

Ökumenische FrauenAusZeit<br />

Zeit für...<br />

...Begegnung<br />

...Diskussionen<br />

...spirituelle Erfahrungen<br />

...Glaubensgespräche<br />

...m<strong>ich</strong><br />

...<br />

für...<br />

…jede Frau<br />

Hier die noch ausstehenden Termine<br />

im 1. Halbjahr <strong>2012</strong>: (Änderungen vorbehalten)<br />

Mittwoch, 25.04.<strong>2012</strong>, 9.00 Uhr: Bes<strong>ich</strong>tigung des<br />

Emilianusstollen in Berus.<br />

Donnerstag 10.05.<strong>2012</strong>, 20.00 Uhr: Märchendrama<br />

Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong>, 9.00 Uhr: „Bibliolog“ lässt die Bibel<br />

lebendig werden.<br />

Donnerstag, 14.06.<strong>2012</strong>, 20.00 Uhr: Die Ethik Albert<br />

Schweitzers „Ehrfurcht vor dem Leben“.<br />

Mittwoch, 27.06.<strong>2012</strong>, 9.00 Uhr: Orchideenwanderung im<br />

Bliesgau.<br />

Orte: Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Bous (immer donnerstags),<br />

Kath. Pfarrheim Bous (immer mittwochs)<br />

Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach<br />

& der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter Bous<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!