05.01.2013 Aufrufe

Einladung zur Ausstellungseröffnung - Verbandsgemeinde Gau ...

Einladung zur Ausstellungseröffnung - Verbandsgemeinde Gau ...

Einladung zur Ausstellungseröffnung - Verbandsgemeinde Gau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58. Jahrgang (108) Donnerstag, 25. Juni 2009 Ausgabe 26/2009<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Ausstellungseröffnung</strong><br />

am Freitag, 26. Juni 2009<br />

um 18.00 Uhr<br />

im Foyer des Rathauses der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

Hospitalstr. 22, <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Die Freizeitmaler der Naheweinstraße 1973<br />

Langenlonsheim e.V. zeigen<br />

vom 26. Juni bis zum 24. Juli 2009<br />

„Kunst wäscht den Staub<br />

des Alltags von der Seele“<br />

(Pablo Picasso)<br />

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten<br />

des Bürgerservice-Bereiches besucht werden:<br />

montags u. dienstags 08.00-15.30 Uhr<br />

mittwochs 07.00-12.00 Uhr<br />

donnerstags 08.00-18.00 Uhr<br />

freitags 08.00-12.00 Uhr<br />

Wir würden uns freuen, Sie <strong>zur</strong> Eröffnung und<br />

zum Besuch dieser Ausstellung begrüßen zu dürfen.<br />

Dieter Linck, Bürgermeister


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 2 - Ausgabe 26/2009<br />

Sommerfest im Kindergarten Appenheim<br />

am Freitag, dem 26. Juni 2009, (15.00 - 18.30 Uhr)<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:<br />

Kaffee und Kuchen, Salate und Würstchen, Obststand, Getränke<br />

Vorführung der Schulkinder: „Die Reise der kleinen Sonne“<br />

Einweihung der Kletterwand<br />

Für jede Aktie gibt es einen Klettergriff, der signiert und an der Kletterwand befestigt wird.<br />

Einlösen der Kletterwandaktien (Bitte mitbringen)<br />

Spielangebote für Kinder und Eltern:<br />

Tombola - Kinderschminken - Spiele an der Kletterwand -<br />

Astronautentraining - Feen, Wichtel und Elfen<br />

Bitte eigenes Geschirr und Besteck mitbringen.<br />

30 Jahre Seniorentreff<br />

Die evangelische Kirchengemeinde <strong>Gau</strong>-<br />

Algesheim/Ockenheim blickt dankbar auf<br />

30 Jahre erfolgreiche Seniorenarbeit<br />

<strong>zur</strong>ück.<br />

Das ist ein Grund, mit unseren Seniorinnen<br />

und Senioren aus <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

dem gutem Team, mit Ehrengästen und<br />

ehemaligen Mitarbeitern zu feiern!<br />

Wir laden deshalb ganz herzlich ein zu diesem<br />

besonderen Seniorennachmittag<br />

am Donnerstag, 2. Juli 2009 ab 14:30 Uhr<br />

im Evangelischen Gemeindehaus, Schulstraße 3.<br />

Für das leibliche Wohl (Kaffee, Kuchen, Gegrilltes) ist gesorgt.<br />

Ihr Team des Seniorentreffs


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 3 - Ausgabe 26/2009<br />

Gewerbe Park Santa Fee <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

<strong>Einladung</strong> zum<br />

Sommerfest<br />

in die Albert-Einstein-Str. 7<br />

am 27. Juni 2009<br />

von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bei Kaffee & Kuchen und einem Schoppen Wein genießen Sie ein paar schöne<br />

Stunden für Groß und Klein und lassen Sie sich von den einmaligen Angeboten<br />

am Sommerfest überraschen.<br />

Der Erlös aus den Kaffee- und Kuchenspenden geht<br />

zu Gunsten des „Kaffee am Steiner“ des Albertus Stifts.<br />

Sommerfest 2009<br />

des Turnvereins <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Wann? Am 26. Juni<br />

Ab 17.00 Uhr<br />

Spiel, Spaß auf der Wiese hinter der Turnhalle<br />

Piraten-Abenteuerland<br />

Wasserspiele<br />

Adventuresport<br />

Balancieren<br />

Jonglieren<br />

Showtanz<br />

und... und... und... vieles mehr<br />

Auf Euren Besuch freuen sich:<br />

Die Übungsleiter und der Vorstand des Turnvereins


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 4 - Ausgabe 26/2009<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

AMTLICHER TEIL<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

ENGELSTADT<br />

Am Mittwoch, dem 1. Juli 2009, um 20:00 Uhr findet im Ratssaal des<br />

Dorfgemeinschaftshauses Engelstadt, Hauptstraße 23, Engelstadt eine<br />

öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Engelstadt statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 2 Verpflichtung der Ratsmitglieder<br />

TOP 3 Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung,<br />

Vereidigung und Einführung in das Amt:<br />

a) Erster Beigeordneter<br />

b) Zweiter Beigeordneter<br />

TOP 4 Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des<br />

Ortsbürgermeisters<br />

Ortsgemeinde Engelstadt, den 22.06.2009<br />

gez. Heike Zieren-Hesse, Ortsbürgermeisterin<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

Bekanntmachung des Ergebnisses<br />

der Wahl zum Gemeinderat Nieder-Hilbersheim<br />

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.06.2009 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt:<br />

Zur Gemeinderatswahl waren 507 Personen wahlberechtigt, davon haben 373 Personen gewählt.<br />

Die Wahlbeteiligung betrug 73,57 %.<br />

Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 364 Stimmzettel gültig und 9 Stimmzettel ungültig.<br />

Hierbei entfielen auf<br />

I.<br />

II.<br />

Anlage 10a<br />

(zu § 65 Abs. 2 KWO)<br />

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 1.650 40,49 % 5<br />

Freie Wählergemeinschaft FWG 2.425 59,51 % 7<br />

Wahlgebiet insgesamt 4.075 12<br />

III.<br />

Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:<br />

1 SPD 5 Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-Bingen<br />

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen<br />

1. Marfilius, Georg 333 1. Jantz, Rosemarie 283<br />

2. Lenhart, Friedhelm 227 2. Kaden, Annette 229<br />

3. Schwab, Robert 203 3. Beiser, Ludwig 188<br />

4. Bluhm, Irmtraud 112 4. Türmer, Stefan 170<br />

5. Klehr, Ralf 92 5. Hoch, Kerstin 265<br />

6. Kreutzer, Kathrin 196 6. Barth, Jörg 177<br />

7. Kaczmarski, Siegmar Daniel 99 7. Kohl, Gernot 245<br />

8. Klehr, Annette 86 8. Page, Christine 144<br />

9. Scheid, Alfred 164 9. Beiser, Heiko 208<br />

10. Ruppel, Otto 82 10. Hoch, Bernhard 265<br />

11. Morini, Jürgen 56 11. Theiß, Karlheinz 140<br />

12. Brodt-Koch, Hildruth 111


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 5 - Ausgabe 26/2009<br />

In den Gemeinderat sind gewählt:<br />

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe<br />

1 Marfilius, Georg SPD<br />

2 Lenhart, Friedhelm SPD<br />

3 Schwab, Robert SPD<br />

4 Kreutzer, Kathrin SPD<br />

5 Scheid, Alfred SPD<br />

IV.<br />

6 Jantz, Rosemarie Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-<br />

Bingen<br />

7 Hoch, Kerstin Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-<br />

Bingen<br />

8 Hoch, Bernhard Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-<br />

Bingen<br />

9 Kohl, Gernot Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-<br />

Bingen<br />

10 Kaden, Annette Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-<br />

Bingen<br />

11 Beiser, Heiko Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-<br />

Bingen<br />

12 Beiser, Ludwig Freie Wählergruppe e.V. Kreisverband Mainz-<br />

Bingen<br />

Nieder-Hilbersheim, den 15.06.2009<br />

SCHWABENHEIM<br />

Bekanntmachung des Ergebnisses<br />

der Wahl zum Gemeinderat Schwabenheim<br />

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10.06.2009 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt:<br />

Zur Gemeinderatswahl waren 1.979 Personen wahlberechtigt, davon haben 1.275 Personen gewählt.<br />

Die Wahlbeteiligung betrug 64,43 %.<br />

Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 1.239 Stimmzettel gültig und 36 Stimmzettel ungültig.<br />

Hierbei entfielen auf<br />

I.<br />

II.<br />

gez. Franz Mersch<br />

Wahlleiter<br />

Anlage 10a<br />

(zu § 65 Abs. 2 KWO)<br />

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 3.859 20,61 % 3<br />

Wählergruppe Merz 7.278 38,87 % 6<br />

Wählergemeinschaft Schwabenheim e.V. 4.390 23,44 % 4<br />

WiPRO für Schwabenheim 3.199 17,08 % 3<br />

Wahlgebiet insgesamt 18.726 16


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 6 - Ausgabe 26/2009<br />

III.<br />

Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:<br />

2 CDU 6 Wählergruppe Merz<br />

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen<br />

1. Brings, Georg 418 1. Merz, Hans-Peter 1.262<br />

2. Schott, Detlef 331 2. Steinbach, Franz 453<br />

3. Hölzel, Nicole 299 3. Huff, Lothar 439<br />

4. Krämer, Horst 309 4. Zimmer, Juliane 374<br />

5. Seibert, Jochen 326 5. Krause, Didier 523<br />

6. Heinrich, Frank 223 6. Willkomm, Thomas 449<br />

7. Kiesel, Christina 255 7. Roth, Heinz-Walter 549<br />

8. Buß, Ulrich 302 8. Zimmer, Kunibert 348<br />

9. Dr. Kiesel, Wolfgang 210 9. Fellenz, Rudolf 394<br />

10. Heinrich, Christine 148 10. Freudenberger, Jutta 339<br />

11. Hennig, Ingmar 179 11. Seidl, Michael 307<br />

12. Senger, Patrick 193 12. Obst, Roland 290<br />

13. Schnörr, Dagmar 191 13. Mainusch, Heike 334<br />

14. Rösch, Peter 165 14. Schieferdecker, Armin 552<br />

15. Kowarik, Wolfgang 148 15. Stang, Manfred 380<br />

16. König, Georg 162 16. Dauser, Walter 285<br />

7 Wählergemeinschaft Schwabenheim e.V. 8 WiPRO für Schwabenheim<br />

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen<br />

1. Rösch-Kießl, Beate 599 1. Gebhard, Bernd 479<br />

2. Broseit, Lars 310 2. Pfeiffer, Markus 528<br />

3. Bäder, Helmut 479 3. Haller, Wolfgang 483<br />

4. Schuck, Detlef 392 4. Kempf, Peter 365<br />

5. Deister, Heinfried 233 5. Gebhard, Maria 192<br />

6. Schmitt, Philipp 270 6. Sabo, Peter 145<br />

7. Sack, Ute 270 7. Pfeiffer, Steffen 169<br />

8. Schenkel, Gunter 311 8. König, Joachim 171<br />

9. Hesse, Jörg 143 9. Backhaus, Oliver 175<br />

10. Kimmig, Heribert 127 10. König, Herbert 138<br />

11. Weiner, Heinz 191 11. Dauber, Ulrich 110<br />

12. Schummel, Karl 287 12. Klippel, Walter 244<br />

13. Bauer, Rolf 157<br />

14. Köhler, Reinhold 171<br />

15. Gebhard, Inge 178<br />

16. Eckhard, Otfried 272<br />

In den Gemeinderat sind gewählt:<br />

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe<br />

1 Brings, Georg CDU<br />

2 Schott, Detlef CDU<br />

3 Seibert, Jochen CDU<br />

4 Merz, Hans-Peter Wählergruppe Merz<br />

IV.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 7 - Ausgabe 26/2009<br />

5 Schieferdecker, Armin Wählergruppe Merz<br />

6 Roth, Heinz-Walter Wählergruppe Merz<br />

7 Krause, Didier Wählergruppe Merz<br />

8 Steinbach, Franz Wählergruppe Merz<br />

9 Willkomm, Thomas Wählergruppe Merz<br />

10 Rösch-Kießl, Beate Wählergemeinschaft Schwabenheim e.V.<br />

11 Bäder, Helmut Wählergemeinschaft Schwabenheim e.V.<br />

12 Schuck, Detlef Wählergemeinschaft Schwabenheim e.V.<br />

13 Schenkel, Gunter Wählergemeinschaft Schwabenheim e.V.<br />

14 Pfeiffer, Markus WiPRO für Schwabenheim<br />

15 Haller, Wolfgang WiPRO für Schwabenheim<br />

16 Gebhard, Bernd WiPRO für Schwabenheim<br />

Schwabenheim, den 15.06.2009<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 2. Juli 2009, um 19:30 Uhr findet im Rathaussaal<br />

in Schwabenheim, Mainzer Str. 1, Schwabenheim eine öffentliche/nichtöffentliche<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates Schwabenheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil:<br />

TOP 1 Verabschiedung von Ratsmitgliedern<br />

TOP 2 Verpflichtung der Ratsmitglieder<br />

TOP 3 Ernennung des Ortsbürgermeisters<br />

TOP 4 Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und<br />

Einführung in das Amt<br />

a) Erster Beigeordneter<br />

SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

gez. Peter Merz<br />

Wahlleiter<br />

b) Zweiter Beigeordneter<br />

TOP 5 Wahl von Ausschussmitgliedern<br />

TOP 6 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

und Beantwortung von Anfragen gemäß § 19<br />

Geschäftsordnung<br />

B) Nichtöffentlicher Teil:<br />

TOP 7 Grundstücksangelegenheiten<br />

TOP 8 Bauangelegenheiten<br />

TOP 9 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

und Beantwortung von Anfragen gemäß § 19<br />

Geschäftsordnung<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim, den 22.06.2009<br />

gez. Peter Merz, Ortsbürgermeister<br />

Sommerferienprogamm 2009 der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Endlich ist es so weit; die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür. Damit keine Langeweile aufkommt, hat die <strong>Verbandsgemeinde</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und wünschen<br />

schon einmal schöne Ferien.<br />

Kurs: Wann: Wo: Alter:<br />

Nachtwanderung mit von Fr. 10.07.2009, ab 20:30 Uhr Sport- und Kulturhalle Bubenheim Ab 6 Jahre<br />

Zelten bis Sa. 11.07.2009, 10:00 Uhr (Zeltlager: Sportplatz)<br />

Fußballturnier Mo. 13.07.2009, 09:00 - 13:00 Uhr Sportplatz Schwabenheim Ab 6 Jahre<br />

Teen YO Mo. 13.07. - Mi. 15.07.2009 Clarissa Heinicke, Kegelplatz 1 Ab 13 - 15 Jahre<br />

von 09:30 - 16:30 Uhr <strong>Gau</strong>-Algesheim *pro Tag 25,00 €<br />

(inkl. Essen + Bastelmaterial)<br />

Teen YO Do. 16.07. - Sa. 18.07.2009 Clarissa Heinicke, Kegelplatz 1 Ab 11 - 13 Jahre<br />

von 09:30 - 16:30 Uhr <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Tenniscamp Mo. 13.07. - Mi. 15.07.2009 Tennisplatz Ober-Hilbersheim Ab 6 Jahre<br />

von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Trommel-Kurs Di. 14.07.2009 Jugendraum Nieder-Hilbersheim Ab 10 Jahre<br />

von 15:00 - 15:30 Uhr<br />

u. 15:30 - 16:00 Uhr *pro Kurs 2,50€<br />

sowie von 16:00 -16:30 Uhr<br />

Kleine Grüne Wunder- Di. 14.07.2009 Grundschule Ockenheim Ab 8 Jahre<br />

Heilpflanzen für Kinder von 10:00 - 13:00 Uhr<br />

erlebbar machen<br />

Tischsitten um 1900 Mi. 15.07.09 und Heimatmuseum Ockenheim Ab 6 Jahren<br />

Wir kochen, servieren am 17.07.09 Mainzer Straße 69a<br />

und essen von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Naturkunst-Kunst mit Do. 16.07.2009 Grundschule Appenheim Ab 6 Jahren<br />

Naturmaterialien (nach von 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Andy Goldworthy)


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 8 - Ausgabe 26/2009<br />

Basteln Do. 16.07.2009 Grundschule Schwabenheim Ab 8 Jahre<br />

von 15:00 - 17:00 Uhr *Kosten 2,00€<br />

Mit dem Fahrrad zum Fr. 17.07.2009 Sport- und Kulturhalle Bubenheim Ab 6 Jahre<br />

Töpfern nach Ingelheim von 09:00 - 13:00 Uhr *Kosten: 12,50€ „Helmpflicht“<br />

Schach Jeden Freitag Schloss-Ardeck (2. Stock) Ab 6 Jahre<br />

von 14:00 - 16:00 Uhr <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Dorfrallye mit Mo. 20.07.2009 Sport- und Kulturhalle Ab 6 Jahre<br />

abschließendem Grillen von 10:00 - 14:30 Uhr Bubenheim<br />

Ich sammle Briefmarken Mo. 20.07. - Mi. 22.07.2009 Schloss-Ardeck Grundschule Ab 6 Jahre<br />

- und Du? von 09:00 - 11:30 Uhr <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

KIYO Mo. 20.07. - Fr. 24.07.2009 Clarissa Heinicke, Kegelplatz 1 Für Grundschüler/<br />

und Mo. 27.07. - Fr. 31.07.2009 <strong>Gau</strong>-Algesheim Innen<br />

von 09:00 - 15:30 Uhr *Kosten 108,00 €<br />

Badminton Mo. 20.07.2009 Turnhalle Ockenheim<br />

von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Vom Korn zum Brot - Mi. den 22.07.2009 Heimatmuseum Ockenheim Ab 8 Jahre<br />

Wir backen Brötchen u. am 29.07.2009 Mainzer Straße 69a<br />

von 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Abenteuerspiele Do. 23.07.2009 Sport- und Kulturhalle Bis 11 Jahre<br />

von 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Perlenbasteln Sa. 25.07.2009 Sport- und Kulturhalle Ab 8 Jahre<br />

von 14:00 - 17:00 Uhr (Kommunikationsraum)<br />

Schnuppertag Mo. 27.07.2009, Mi. 29.07.2009 Stendalranch Ab 8 Jahre<br />

Pferdeflüsterer u. Fr. 31.07.2009 Laurenziberg 13b<br />

von 09:30 - 16:00 Uhr *Kosten jeweils 20,00 €<br />

Trampolin Mo. 27.07.2009 Turnhalle Ockenheim Ab 6-10 Jahre<br />

von 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Trampolin Mo. 27.07.2009 Turnhalle Ockenheim Ab 11 Jahre<br />

von 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Aus Alt mach Neu: Fr. 31.07.2009 Sport- und Kulturhalle Bubenheim<br />

Papierschöpfen von 09:30 - 11:30 Uhr (Kommunikationsraum)<br />

Fahrradtour Sa. 01.08.2009 Abfahrt Sport- und Kulturhalle Ab 6 Jahre<br />

von 10.00 - 16:00 Uhr Bubenheim „Helmpflicht“<br />

Kochen mit den Landfrauen Di. den 04.08.2009 und am Ev. Gemeindehaus Ab 10 Jahre<br />

11.08.2009 von 15:00 - 18:00 Uhr Appenheim<br />

Inliner Di. 04.08.2009 Sport- und Kulturhalle Bubenheim Ab 10 Jahre<br />

von 10:00 - 14:00 Uhr (Parkplatz) „Helmpflicht“<br />

Inliner Mo. 10.08.2009 Sport- und Kulturhalle Bubenheim Bis 9 Jahre<br />

von 10:00 - 13:00 Uhr (Parkplatz) „Helmpflicht“<br />

Singen Fr. 07.08.2009 ab 15:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ab 6 Jahre<br />

Sa. 08.08.2009 10:00 Uhr Bubenheim<br />

Schmuckdesign Di. 11.08.2009 Schloss Ardeck Grundschule Ab 11 Jahre<br />

von 13:00 - 17:00 Uhr (Raum der betreuenden GS)<br />

Boule Mi. 12.08.2009 ab 13:00 Uhr Schlosswiese <strong>Gau</strong>-Algesheim Ab 13 Jahre<br />

THW Sa. 15.08.2009 Sport- und Kulturhalle Bubenheim Ab 10 Jahre<br />

von 10:00 - 15:00 Uhr (Parkplatz)<br />

Verkehrsmittel - Di. 18.08.2009 Bushaltestelle Ab 10 Jahre<br />

Mobil im Rheintal von 09:00 - 19:00 Uhr *Kosten 2,00 € Schüler<br />

13,00 € Erwachsene<br />

Radball Di. 18.08.2009 und Do. 20.08.2009 Radsporthalle <strong>Gau</strong>-Algesheim Ab 6 Jahre<br />

von 13:00-15:00 Uhr<br />

Kunstradfahren und Di. 18.08.2009 und Do. 20.08.2009 Radsporthalle <strong>Gau</strong>-Algesheim Ab 6 Jahre<br />

1-Rad-fahren von 15:00 - 17:00 Uhr<br />

Die vier Elemente Di. 18.08.2009 von 10:00-13:00 Uhr Grundschule Schwabenheim Ab 6 Jahre<br />

Papierwerkstatt Do. 20.08.2009 v. 10:00-13:00 Uhr Grundschule Appenheim Ab 7 Jahre<br />

Wenn euch einer oder mehrere unserer Kurse zusagen, dann meldet euch ganz einfach mit der beiliegenden Anmeldung an<br />

(auf Grund begrenzter Teilnehmerzahlen pro Kurs).<br />

Eine Broschüre mit näherer Beschreibung der Kurse liegt ab sofort bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

aus. Das Sommerferienprogramm garantiert Spiel, Spaß und Vergnügen - also schnell anmelden.<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich für den Kurs .............................................................................................................................................................<br />

am .................................................................................................................................................................................................................<br />

verbindlich an.<br />

Name: ...........................................................................................................................................................................................................<br />

Vorname: ......................................................................................................................................................................................................<br />

Geb. Datum: .................................................................................................................................................................................................<br />

Wohnort: .......................................................................................................................................................................................................<br />

Straße: ..........................................................................................................................................................................................................<br />

Telefon:..........................................................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Bei Rückfragen bitte an Frau Jung 06725/910-223 oder Herrn Petry 06725/910-228 wenden.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 9 - Ausgabe 26/2009<br />

Unzulässige Ablagerung von Hundekot in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Aus gegebenem Anlass werden die Halter bzw. die Führer von Hunden<br />

aufgefordert, dafür zu sorgen, dass Hunde die Notdurft nicht auf<br />

dem Gehweg und sonstigen Gehflächen, auf öffentlichen Grünanlagen<br />

(z.B. Welzbachbereich) und Spielplätzen verrichten. Es ist eine<br />

medizinisch begründete Tatsache, dass Hunde gewisse Krankheiten<br />

übertragen können. Zudem kann die Verunreinigung von Gehwegen<br />

durch Hundekot dazu führen, dass Fußgänger ausrutschen und sich<br />

dabei körperliche Verletzungen zuführen. Ganz abgesehen davon ist<br />

Hundekot ekelerregend und im hohen Grade belästigend.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass Hundehalter, die den von<br />

ihrem Hund abgelegten Kot liegen lassen, grundsätzlich ordnungswidrig<br />

im Sinne der bestehenden Vorschriften handeln.<br />

Linck, Bürgermeister<br />

Erfüllung der Meldepflicht<br />

Noch immer häufen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht<br />

nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung<br />

nicht nur erheblichen Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten<br />

bei der Ausstellung von Lohnsteuerkarten, Meldebescheinigungen,<br />

Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht<br />

führt auch z.B. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen<br />

bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die<br />

Berechnung das Melderegister maßgebend ist.<br />

Wir verweisen deshalb auf das am 01.11.1983 in Kraft getretene Meldegesetz,<br />

wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist,<br />

i<br />

Mängelmeldung<br />

Fahrbahndecke schadhaft Anregungen______________________________________<br />

Bürgersteig schadhaft _____________________________________<br />

Fahrbahnabsackung in der Nähe von : Schadensort _____________________________________<br />

Kanaldeckeln und Sinkkästen _____________________________________<br />

Hydranten und Schieberklappen gesehen am _____________________________________<br />

Ampelanlage defekt Absender:<br />

Verkehrs-/Straßenschild beschädigt Name: ____________________________________<br />

Straßenbeleuchtung Straße: ____________________________________<br />

ausgefallen flackert Ort: _____________________________________<br />

Spielplatzeinrichtung Telefon: _____________________________________<br />

beschädigt verunreinigt Vielen Dank für Ihre Mithilfe<br />

Telefonzelle <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

beschädigt funktioniert nicht Hospitalstraße 22<br />

Bänke beschädigt<br />

Pflanzungen beschädigt<br />

Schutt- und Unratablagerungen<br />

sich innerhalb einer Woche bei uns anzumelden. Bei jeder Anmeldung<br />

muss der Personalausweis bzw. der Reisepass vorgelegt<br />

werden. Neugeborene müssen nicht angemeldet werden.<br />

Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in<br />

das Ausland erfolgt.<br />

Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein<br />

Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt,<br />

die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.<br />

Linck, Bürgermeister<br />

Anmeldung CMS<br />

Sehr geehrte Amtsblattleser-/ und leserinnen<br />

Wie Sie sicher schon im Amtsblatt gelesen haben, können Sie Ihre<br />

Texte für Vorankündigungen nun direkt im Internet eingeben. Die Beschreibung<br />

hierfür ist bereits schon einige Wochen im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Der Vorteil ist, Sie brauchen keine E-Mails mehr zu schreiben. Sie<br />

melden sich wie in der Anleitung beschrieben auf der Internetseite<br />

des Verlages auf „www.cms.wittich.de“ an, wählen die entsprechende<br />

Rubrik aus und bekommen dann nach erfolgreicher Anmeldung<br />

von uns eine E-Mail über Ihre Freischaltung zugeschickt.<br />

Nach Ihrer Freischaltung können Sie die Texte im vorgegebenen Feld<br />

eingeben und auch gleich die Kalenderwochen wählen in denen Ihr<br />

Text erscheinen soll. So müssen Sie nicht jede Woche einen neuen<br />

Text erstellen und verschicken.<br />

Ihre Texte kommen weiterhin bei Frau Kiefer von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

an, diese wird die Texte dann in das Programm<br />

einfügen und online an den Verlag übermitteln.<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 10 - Ausgabe 26/2009<br />

Bitte beachten Sie allerdings Folgendes:<br />

- Berichte von Vereinen, Jahrgängen und Verbänden können aus<br />

Platzgründen leider nicht im Amtsblatt veröffentlicht werden<br />

- Titelseiten mit Bildern bitte auch in Zukunft an Frau Kiefer per E-<br />

Mail senden, am besten im PDF-Format.<br />

- Ihr Text sollte so kurz wie möglich sein, da wir nur eine bestimmte<br />

Seitenanzahl <strong>zur</strong> Verfügung haben und Ihre Texte evtl. gekürzt<br />

werden müssen<br />

- Bitte vermeiden Sie Dauerveröffentlichungen. Ankündigungen<br />

werden höchstens viermal hintereinander veröffentlicht<br />

- Bitte geben Sie die Texte nicht doppelt ein. Sollte es zu Änderungen<br />

des Textes kommen, wenden Sie sich bitte an Frau Kiefer<br />

von der Verwaltung. Sie wird Ihren Text im Programm manuell<br />

abändern.<br />

- Wenn Sie einen Text für mehrere Ortsgemeinden haben, bitten<br />

wir, den Haupttext unter der veranstaltenden Ortsgemeinde einzugeben<br />

und bei den anderen einen Kurztext zu veröffentlichen.<br />

z.B. Partnerschaftsverein Appenheim<br />

Treffen<br />

Näheres zu dieser Veranstaltung bei Vereinen und Verbänden<br />

Beispielortsgemeinde<br />

Bitte beachten Sie, dass solche Kurzhinweise nur für zwei weitere<br />

Ortsgemeinden veröffentlicht werden können. Sollten Sie einen Text<br />

haben, der die ganze <strong>Verbandsgemeinde</strong> betrifft, können Sie diesen<br />

auch unter dem „Nichtamtlichen Teil der <strong>Verbandsgemeinde</strong>“ veröffentlichen<br />

lassen.<br />

Sie können natürlich Ihre Texte auch weiterhin bei Frau Kiefer abgeben,<br />

per E-Mail oder Fax übermitteln. Sollten Sie aber über einen Internetanschluss<br />

verfügen, bitten wie Sie, Ihre Texte vorrangig über<br />

die o.g. Internetseite des Verlages wie oben beschrieben einzugeben.<br />

Bei Fragen oder Problemen können Sie sich an Frau Kiefer von der<br />

Verwaltung wenden, Zimmer 225, Telefon 06725-910-116, Fax-Nr.<br />

06725-910-116, E-Mail: amtsblatt@gau-algesheimvg.de.<br />

Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen<br />

in den „<strong>Gau</strong>-Algesheimer Stadtnachrichten“<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Gau</strong>-Algesheim veröffentlicht alle Altersund<br />

Ehejubiläen in den „<strong>Gau</strong>-Algesheimer Stadtnachrichten“. Auf<br />

Grund des Melderechts ist es nicht erforderlich, die betroffenen Personen<br />

um ihr schriftliches Einverständnis wegen der Veröffentlichung<br />

anzuhalten. Eine Veröffentlichung ist möglich, wenn der Betroffenen<br />

keine gegenteilige Äußerung gegenüber der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim abgibt.<br />

Veröffentlicht werden die 70., 75., 76., 77., usw. Geburtstage sowie<br />

die Ehejubiläen, wenn uns bis spätestens 2 Monate vor dem betreffenden<br />

Jubiläum keine Einwände gegen die Veröffentlichung<br />

angezeigt wird.<br />

Vollzug des Landesgesetzes<br />

über gefährliche Hunde<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-Algesheim als zuständige<br />

örtliche Ordnungsbehörde weist auf die Meldepflicht nach dem Landesgesetz<br />

über gefährliche Hunde (LHundG) vom 22.12.2004 für folgende<br />

Hunderassen hin: American Staffordshire Terrier und Staffordshire<br />

Bullterrier, Hunde des Typs Pit Bull Terrier sowie<br />

Hunde, die von einer dieser Rassen oder diesem Typ abstammen.<br />

Die Haltung dieser Hunde ist erlaubnispflichtig und wird im Einzelfall<br />

unter Beachtung strenger Maßstäbe beurteilt. Anmeldungen sind<br />

durch persönliche Vorsprache bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim -Ordnungsbehörde-<br />

vorzunehmen.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es nicht ausreicht, die Hunde<br />

steuerrechtlich anzumelden. Hunde, die unter das vorgenannte<br />

Landesgesetz fallen, sind anzuleinen und haben einen Maulkorb zu<br />

tragen. Dies trifft auch für Hunde zu, die in der Vergangenheit durch<br />

die Ordnungsbehörde als gefährlich eingestuft wurden und nicht unter<br />

die im Landesgesetz namentlich aufgeführten Hunderassen bzw.<br />

den Typ fallen.<br />

Nähere Auskünfte auch über die abzuschließende Haftpflichtversicherung<br />

erteilt: Herr Wahlen, Tel. 06725/910121, Zimmer Nr. 108<br />

oder Herr Desoye, Tel. 06725/910122, Zimmer Nr. 106.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Örtliche Ordnungsbehörde<br />

Überwachung des „ruhenden Verkehrs“<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass<br />

das Halten unzulässig ist, insbesondere<br />

- an engen und unübersichtlichen Straßenstellen<br />

- im Bereich von scharfen Kurven<br />

- vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten<br />

- auf Grenzmarkierungen für Halteverbote<br />

- im Haltverbot<br />

- im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Beund<br />

Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten<br />

hält, der parkt)<br />

das Parken unzulässig ist, insbesondere<br />

- auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind<br />

- auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen<br />

- vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von<br />

den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten<br />

- vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen<br />

auch ihnen gegenüber<br />

- bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen<br />

- auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit<br />

Merkmal „aG“ erforderlich)<br />

- in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten<br />

Parkflächen<br />

- auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe (gut<br />

sichtbar auslegen)<br />

- in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr<br />

erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt<br />

wird, muss eine Restfahrbahnbreite von mindestens 3,05 Meter<br />

zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden<br />

sein).<br />

Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer<br />

geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten<br />

auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden.<br />

Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der<br />

Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche<br />

öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter<br />

als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt<br />

die Straßenverkehrsordnung.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Örtliche Ordnungsbehörde<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Anschrift: Hospitalstraße 22,<br />

55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Telefon: 06725-910-0<br />

Fax: 06725-910-110<br />

E-Mail: info@gau-algesheimvg.de<br />

Internet: www.gau-algesheimvg.de<br />

Amtsblatt<br />

Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr<br />

(außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen,<br />

dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt<br />

veröffentlicht)<br />

Die Manuskripte können Sie im Zimmer 225, bei Frau Kiefer abgeben,<br />

unter der Fax-Nr. 06725-910-110 faxen oder per E-Mail<br />

an amtsblatt@gau-algesheimvg.de schicken.<br />

Bei Fragen rufen Sie bitte die Telefon-Nr. 06725-910-116 an.<br />

—————————————————————————————<br />

Worauf ist bei einem privaten Anzeigenauftrag<br />

(z. B. Danksagung) zu achten?<br />

(gilt nicht bei Anzeigen von Vereinen und Verbänden, diese sind<br />

kostenlos)<br />

Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

aufgegeben werden. Wenden Sie sich hierfür an<br />

den Verlag unter der Tel. 06502-9147-0, per Fax 06502-9147-<br />

250 oder per E-Mail anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Wenn Sie den Anzeigenauftrag für Ihre private Anzeige nicht persönlich<br />

bei uns aufgeben sondern per Fax oder E-Mail schicken,<br />

müssen Sie darauf achten,<br />

- dass die komplette Adresse<br />

- Ansprechpartner<br />

- Telefonnummer<br />

- die komplette Bankverbindung<br />

auf dem Anzeigenauftrag vermerkt sind. Sollten diese Angaben<br />

auf dem Anzeigenauftrag fehlen, können wir Ihre Anzeige leider<br />

nicht veröffentlichen.<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt<br />

beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse<br />

hierfür lautet www.lw-aktuell.de.<br />

—————————————————————————————<br />

Beschwerden über Zustellung des Amtsblattes<br />

Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben,<br />

wenden Sie sich bitte an Frau Borchardt, Tel. 06502-9147-<br />

346 oder an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung (Frau Kiefer)<br />

Tel. 06725/910-116.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 11 - Ausgabe 26/2009<br />

Sprechstunden der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-Algesheim Tel. 06725/910-0<br />

Montag und Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

—————————————————————————————<br />

Bürgerbüro<br />

Montag u. Dienstag von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Mittwoch von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können<br />

einen Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren.<br />

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

An folgenden Samstagen hat das Bürgerbüro von 09.30 - 12.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

- 11.07.2009 - 08.08.2009<br />

- 12.09.2009 - 10.10.2009<br />

- 14.11.2009 - 12.12.2009<br />

Während den Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen<br />

durchgeführt.<br />

Auf Wunsch können Sie auch von Bürgermeister Dieter Linck<br />

getraut werden.<br />

—————————————————————————————<br />

Öffnungszeiten Sozialamt:<br />

Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des<br />

Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit<br />

der/dem jeweiligen Sachbearbeiter/in zu vereinbaren.<br />

Tel.-Nr. Herr Petry, Tel. 910-228<br />

Tel.-Nr. Frau Jung, Tel. 910-223<br />

Sprechstunde des<br />

Verbandsbürgermeisters Dieter Linck<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 2. Juli<br />

2009, in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr statt.<br />

Voranmeldung für diesen Termin ist nicht erforderlich.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.<br />

Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach<br />

vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefonnummer<br />

06725-910-132 vereinbaren.<br />

Sie können jedoch auch zu den normalen Öffnungszeiten ohne<br />

vorherige Anmeldung vorbeikommen.<br />

—————————————————————————————<br />

Bürgersprechstunden<br />

des Verbandsbürgermeisters vor Ort<br />

Am Montag, dem 22.08.09 von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr im Rathaus<br />

der Ortsgemeinde Schwabenheim.<br />

Nächste Sprechstunde<br />

Am Montag, dem 24.08.09 von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr im Rathaus<br />

der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim.<br />

Bürgerberatung bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Herr Fürst, Tel. 06725-910-115, Zimmer 230<br />

Seniorenberatung bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>- Algesheim<br />

Herr Petry, Tel. 06725-910-228, Zimmer 204<br />

Sicherheitsberaterin für Senioren<br />

Frau Hassemer, Tel. 06725/5528<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

- Ansprechpartner bei der Verwaltung<br />

Oberamtsrat Rainer Wahlen, Tel. 06725/910-121<br />

Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren:<br />

Elisabeth Hassemer für <strong>Gau</strong>-Algesheim u. Ockenheim,<br />

Tel. 06725-5528<br />

Renate Perlick ebenfalls für <strong>Gau</strong>-Algesheim und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-3912<br />

Christel Gerharz ebenfalls für <strong>Gau</strong>-Algesheim und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-2110<br />

Romy Jantz für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim,<br />

Tel. 06728-992514<br />

Elisabeth Saala für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim,<br />

Tel. 06130/944030<br />

- Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention:<br />

Hanna Grohe, Handy-Nr. 0151/16217226<br />

Klaus Kowarik, Tel. 06725/308783<br />

- Bezirksberater der Polizei<br />

Alfons Sturm für <strong>Gau</strong>, Algesheim, Appenheim und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-910-270<br />

Reinhard Altendorf für Bubenheim, Engelstadt,<br />

Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und Schwabenheim,<br />

Tel. 06132-79074210<br />

Sprechstunde der<br />

Gleichstellungsbeauftragten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>, Frau Ute Ruppert<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 2. Juli<br />

2009, in der Zeit von 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat zu der oben genannten Zeit statt.<br />

Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache<br />

vereinbart werden. Sie erreichen Frau Ruppert unter der<br />

Telefonnummer: 06130-594 (privat) oder 06731-494551<br />

(tagsüber).<br />

Sprechstunden Schiedsperson<br />

Nach telefonischer Vereinbarung mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, Herrn Dauner, Tel. 06725/910-129, oder<br />

direkt an die Schiedspersonen des Schiedsamtbezirkes I für Bubenheim,<br />

Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und<br />

Schwabenheim: Herrn Hans Joachim Stock, Sprendlinger Str.<br />

5, 55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 06728/444 oder des Schiedsamtbezirkes<br />

II für Appenheim, <strong>Gau</strong>-Algesheim und Ockenheim:<br />

Helmut Becker, Pfarrer-Rudolf-Str. 30, 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Tel. 06725/3509<br />

Beirat für die Belange behinderter<br />

Menschen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Bernhard Trapp (Vorsitzender), Tel. 06725/3814,<br />

trapp.bernhard@gmx de<br />

Stefan Petry (<strong>Verbandsgemeinde</strong>), Tel. 06725/910228,<br />

s.petry@gau-algesheimvg.de


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 12 - Ausgabe 26/2009<br />

Kostenlos <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Es besteht die Möglichkeit, jeweils am<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.45 Uhr<br />

vom Rathaus Appenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 08.55 Uhr<br />

vom Rathaus Bubenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 09.05 Uhr<br />

von der Dorfmitte Engelstadt<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 09.50 Uhr<br />

vom Ortsteil Laurenziberg (Linde)<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.35 Uhr<br />

vom Gemeindehaus Nieder-Hilbersheim<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.25 Uhr<br />

vom Gemeindehaus Ober-Hilbersheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 10.00 Uhr<br />

ab der Mainzer Straße, Einfahrt<br />

Feuerwehrgerätehaus, Ockenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag 08.45 Uhr<br />

vom Rathaus Schwabenheim<br />

08.50 Uhr<br />

ab der Bushaltestelle „Am Kindergarten”<br />

—————————————————————————————<br />

mit uns kostenlos <strong>zur</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in <strong>Gau</strong>-<br />

Algesheim zu fahren.<br />

Ca. 1 Stunde nach Ankunft fahren wir Sie wieder <strong>zur</strong>ück.<br />

Linck, Bürgermeister<br />

Sprechstunden der Ortsgemeinden<br />

Ortsgemeinde Appenheim, Tel.-Nr. 06725/2443<br />

Donnerstag, 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

Ortsgemeinde Bubenheim, Tel.-Nr. 06130/226<br />

Donnerstag, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Ortsgemeinde Engelstadt, Tel.-Nr. 06130/944962,<br />

Fax-Nr. 06130/940887<br />

Montag, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-Algesheim, Tel.-Nr. 06725/3151<br />

Donnerstag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

jeden 1. Samstag im Monat 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/249<br />

Mittwoch, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/236<br />

Montag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Ockenheim, Tel.-Nr. 06725/2442<br />

Dienstag, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim, Tel.-Nr. 06130/206<br />

Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Energieberatung<br />

im Rathaus der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Das Umwelt- und Energieberatungszentrum des Landkreises<br />

Mainz-Bingen veranstaltet regelmäßig im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

eine Energieberatung.<br />

Die Beratung findet grundsätzlich jeden 4. Mittwoch im Monat<br />

von 09.00 bis 12.00 Uhr statt.<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 24. Juni 2009<br />

Anmeldung unter: Tel. 06132-787-2172 oder<br />

uebz@mainz-bingen.de<br />

————————————————————————————<br />

Nächster Termin der Caritas-Schuldnerberatung<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-Algesheim ist<br />

Dienstag, 7. Juli 2009<br />

Die Beratung findet von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Zimmer<br />

207 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Hospitalstr. 22,<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim statt.<br />

Personalausweise/Reisepässe<br />

können abgeholt werden!<br />

Personalausweise, die in der Zeit vom 02.06.2009 bis 05.06.2009<br />

und Reisepässe, die in der Zeit vom 02.06.2009 bis 05.06.2009 beantragt<br />

wurden, können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>Algesheim,<br />

Passamt, Hospitalstr. 22, 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim, im Erdgeschoss,<br />

direkt an der Information, während der Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Dienstag 08.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Und am 2. Samstag jeden Monat 09.30 - 12.00 Uhr<br />

abgeholt werden.<br />

Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier<br />

geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit <strong>zur</strong>ück. Dies gilt insbesondere<br />

für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass.<br />

Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der<br />

Aushändigung zu entrichten.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit<br />

der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis<br />

bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre<br />

Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht<br />

nachweisen können.<br />

Finanzamt am Standort Bingen am<br />

30.06.2009 geschlossen<br />

Das Finanzamt führt am 30.06.2009 seinen Betriebsausflug durch<br />

und ist an diesem Tag für den Publikumsverkehr geschlossen.<br />

Gemeinsame Großübung der Feuerwehren<br />

Bingen, Ingelheim, <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Appenheim und Ockenheim<br />

Am Samstag, 27.06.2009 findet in Bingen eine Großübung statt. Hierzu<br />

werden auch die Wehren <strong>Gau</strong>-Algesheim, Appenheim und Ockenheim<br />

über Funkmeldeempfänger und Sierenen alarmiert. Die Alarmierung<br />

der benötigten Wehren findet vormittags statt.<br />

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis<br />

Freiwillige Feuerwehr Bubenheim<br />

Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bubenheim findet am<br />

Donnerstag, den 25.06.2009, um 20:00 Uhr, statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Jürgen Rohn, Wehrführer<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Bubenheim findet am<br />

25.06.09 um 18:00 Uhr statt. Über pünktliche und vollzählige Teilnahme<br />

würden wir uns freuen.<br />

Jf-Team<br />

Freiwillige Feuerwehr Engelstadt<br />

Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, den<br />

26. Juni um 19 Uhr statt.<br />

BUBENHEIM<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

FEUERWEHR<br />

ORTSGEMEINDEN<br />

Freiwillige Feuerwehr Bubenheim<br />

Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bubenheim findet am<br />

Donnerstag, den 25.06.2009, um 20:00 Uhr, statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Jürgen Rohn, Wehrführer<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Bubenheim findet am<br />

25.06.09 um 18:00 Uhr statt. Über pünktliche und vollzählige Teilnahme<br />

würden wir uns freuen.<br />

Jf-Team


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 13 - Ausgabe 26/2009<br />

ENGELSTADT<br />

Freiwillige Feuerwehr Engelstadt<br />

Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, den<br />

26. Juni um 19 Uhr statt.<br />

GAU-ALGESHEIM<br />

Tourist-Info in der Rathausscheune<br />

Tel.: 06725/992143<br />

E-Mail: touristik@gau-algesheim.de<br />

Öffnungszeiten Oktober bis März:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30 /14.30-16.30 Uhr<br />

Sa. 13.00-15.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten April bis September:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30/16.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 14.00-16.00 Uhr<br />

Unsere Tourist-Info ist nicht nur für die Gäste der Stadt gedacht, sondern<br />

ebenso für Sie, unsere Bürger!<br />

Schmökern Sie doch mal bei einem leckeren Kaffee in unserem<br />

gemütlich gestalteten Leseraum und nutzen Sie die Büchertauschbörse.<br />

Auch der Veranstaltungsplan im Fenster hilft, auf einen Blick zu sehen,<br />

was in der laufenden Woche so los ist „im Städtche“. Wer zum<br />

Wochenplan noch etwas beitragen möchte, kann seine Veranstaltungen<br />

jederzeit mailen, oder uns einfach anrufen!<br />

Auch Kopien können Sie bei uns für 0,20 € machen.<br />

Diverse Bücher <strong>Gau</strong>-Algesheimer Verfasser, Weingläser mit dem<br />

„<strong>Gau</strong>-Algesheim, so charmant….“-Logo, <strong>Gau</strong>-Algesheim/Rheinhessen-Aufkleber,<br />

das alles finden Sie bei uns!!<br />

Infos und Anmeldungen zu Stadtführungen und der beliebten Mittwochsweinprobe<br />

selbstverständlich auch in der Tourist-Info in der<br />

Rathausscheune<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheimer PIN<br />

Am Kragen, im Knopfloch,<br />

an der Tasche,…<br />

Der <strong>Gau</strong>-Algesheim-Pin macht sich überall<br />

gut!<br />

Tragen Sie Ihre Heimatstadt immer bei sich,<br />

geben Sie sich als Eue zu erkennen. Für den<br />

Preis von 2,-€ können Sie den Pin in der Tourist-Info<br />

in der Rathausscheune und bei diversen<br />

Geschäften in <strong>Gau</strong>-Algesheim erwerben. Ein nettes Mitbringsel<br />

und Gastgeschenk, die Kleinigkeit für zwischendurch.<br />

Hermann Hesse bei (Vor)Lesen<br />

(Vor)Lesen im Leseraum ist dabei sich zu etablieren.<br />

Der nächste Termin am Freitag, 26. Juni, 19.30<br />

Uhr, ist Kurzgeschichten gewidmet, geschrieben<br />

von dem noch heute beliebten Autor Hermann<br />

Hesse. Die Auswahl der Beiträge erfolgte unter<br />

dem Gesichtspunkt einer Einstimmung auf den<br />

bevorstehenden Urlaub oder einfach die Zeit<br />

zum Ausspannen. Das Team um die hauptamtlichen<br />

Kräfte von der Tourist-Info in der Rathausscheune,<br />

Barbara Beck-Hattemer und Sabine<br />

Hänsgen, liest für Gäste und natürlich <strong>Gau</strong>-Algesheimer.<br />

Mit dieser Geste wollen sie ausdrücken, dass man nicht nur für die<br />

vom Tourismus gefragten wirtschaftlichen Einrichtungen da ist, sondern<br />

Ansprechpartner in vielen kulturellen Bereichen der Bürger unserer<br />

liebenswerten Stadt sein will.<br />

Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Für ein Glas Wein ist ebenso<br />

gesorgt, also gleich vormerken: 26.6., 19.30 Uhr, dass das Lesen von<br />

Bürgern für Bürger für beide Seiten zum Erfolgserlebnis wird.<br />

Mittwochs schon was vor?<br />

Von Mai bis September gibt es wieder die „Mittwochsweinprobe“<br />

in <strong>Gau</strong>-Algesheim. Jede Woche findet sie bei einem anderen Winzer<br />

statt, dauert von 20 Uhr bis etwa 22.30 Uhr und beinhaltet acht<br />

Proben und Kleinigkeiten zum Essen.<br />

Der Winzer stellt seine Weine vor, erzählt von seiner Arbeit im Wingert<br />

und im Keller und in immer fröhlicher werdender Runde verbringt<br />

man so zwei schöne Stunden in einem <strong>Gau</strong>-Algesheimer Weingut.<br />

Wer teilnehmen möchte, im Jahr 2008 taten das immerhin knapp 300<br />

Interessierte, der meldet sich bitte in der Tourist-Info in der Rathausscheune,<br />

Tel. 06725/992143 an, der Preis von 8,-€ wird abends<br />

beim Winzer direkt gezahlt. Kommen Sie, machen Sie den Mittwochabend<br />

zu einem besonderen Ereignis mitten in der Woche!!!<br />

01.07.09 Weingut Helmut Weber, Herrbornstr. 26<br />

08.07.09 Weingut „Kronenberger Hof“, Neugasse 7<br />

15.07.09 Weingut „Römer“, Grabenstr. 6<br />

22.07.09 Weingut „St. Marienhof“, Kirchstr. 46<br />

Mindestteilnehmerzahl<br />

6 Personen<br />

Unkostenbeitrag 8,- €<br />

Anmeldung bis Mittwoch 16.30 Uhr in der Tourist-Info in der Rathausscheune,<br />

Tel. 06725/992143<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

„Unser Laden Hilbersheim eG“<br />

Abgabe der Formulare bis 10.07.<br />

Die Geschäftsführung, bestehend aus Karlheinz Bernhard, Anette<br />

Klomann und Ruth Wollmann, und der Aufsichtsrat, bestehend aus<br />

Franz Mersch, Gerhard Hassemer und Dr. Heiko Schmuck, bitten um<br />

Abgabe der beiden Formulare bis Freitag, 10. Juli 2009, um den<br />

Gründungsprozess der Genossenschaft und die Einrichtung des Ladens<br />

in Ober-Hilbersheim vorantreiben zu können. Bitte geben Sie<br />

die beiden Dokumente im Nieder-Hilbersheimer Laden bzw. im Rathaus<br />

von Ober-Hilbersheim oder in der Sprendlinger Straße 28A ab.<br />

Wer Mitglied werden möchte, aber (noch) keine Unterlagen erhalten<br />

oder Rückfragen hat, melde sich bitte beim Ober-Hilbersheimer Ortsbürgermeister<br />

(Tel. 992834, heikoschmuck@yahoo.de).<br />

Nieder- und Ober-Hilbersheim, den 15. Juni 2009<br />

gez. Mersch, Ortsbürgermeister<br />

Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

OBER-HILBERSHEIM<br />

Renovierung Abenteuerspielplatz<br />

Nächster Arbeitseinsatz<br />

Der nächste Arbeitseinsatz auf dem Abenteuerspielplatz findet am<br />

Samstag, dem 27. Juni, ab 9.30 Uhr statt.<br />

gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

Missachtung<br />

der Spielstraßenregelung im Ortskern<br />

Aus gegebenen Anlass ist darauf hinzuweisen, dass ausgewiesene<br />

Spielstraßen keine Rennstrecken sind, auch nicht für Einheimische,<br />

und auch nicht dazu gedacht sind, möglichst viele Kinder mit dem<br />

Pkw zu „erlegen“. Ob in der Obergasse oder den anderern Straßen:<br />

hier ist die Geschwindigkeit unbedingt stark zu reduzieren.<br />

gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

„Unser Laden Hilbersheim eG“<br />

Abgabe der Formulare bis 10.07.<br />

Die Geschäftsführung, bestehend aus Karlheinz Bernhard, Anette<br />

Klomann und Ruth Wollmann, und der Aufsichtsrat, bestehend aus<br />

Franz Mersch, Gerhard Hassemer und Dr. Heiko Schmuck, bitten um<br />

Abgabe der beiden Formulare bis Freitag, 10. Juli 2009, um den<br />

Gründungsprozess der Genossenschaft und die Einrichtung des Ladens<br />

in Ober-Hilbersheim vorantreiben zu können. Bitte geben Sie<br />

die beiden Dokumente im Nieder-Hilbersheimer Laden bzw. im Rathaus<br />

von Ober-Hilbersheim oder in der Sprendlinger Straße 28A ab.<br />

Wer Mitglied werden möchte, aber (noch) keine Unterlagen erhalten<br />

oder Rückfragen hat, melde sich bitte beim Ober-Hilbersheimer Ortsbürgermeister<br />

(Tel. 992834, heikoschmuck@yahoo.de).<br />

Nieder- und Ober-Hilbersheim, den 15. Juni 2009<br />

gez. Mersch, Ortsbürgermeister<br />

Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

SCHWABENHEIM<br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden ab dem 25. Juni alle Stromzähler<br />

abgelesen: Schwabenheim (Elfriede Schweickhardt, 06130-949181)<br />

Die Ableser stehen für Fragen telefonisch unter den genannten Nummern<br />

<strong>zur</strong> Verfügung. Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitarbeiter und<br />

ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler.<br />

Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen<br />

Abendstunden sowie vereinzelt am Wochenende abgelesen.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 14 - Ausgabe 26/2009<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

BDKJ/KJZ-Zeltlager<br />

(Buben & Mädchenlager)<br />

Es sind in beiden Lagern noch Plätze frei!<br />

Alle Infos auf einen Blick<br />

Wann? Bubenlager 28.07.09-08.08.09<br />

Mädchenlager 09.08.09-20.08.09<br />

Wo? Rhaunen<br />

Alter? 8-15 Jahre<br />

Kosten? 150€ (Geschwister bekommen Ermäßigung)<br />

Programm? Schwimmbad, 2-Tages-Wanderung, Sportturniere,<br />

viele Großgruppenspiele und Bastelaktionen, Lagerfeuer,<br />

Nachtwache …<br />

Motto? Bubenlager „Wikinger“<br />

Mädchenlager „Safari“<br />

Kontakt? Bubenlager<br />

David Ehrmantraut 01577/1541833<br />

Fabian Kopatschek 01733/159782<br />

Mädchenlager<br />

Bianca Knab 06135/9331129<br />

Ann-Katrin Mainzer 06135/705830<br />

Infos und Anmeldungen unter www.bdkj-zeltlager-mainz.de<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Abendgottesdienst mit Band-Musik<br />

Unter dem Thema „Nicht zu fassen - Gottesvorstellungen“ findet am<br />

Sonntag, dem 28. Juni 2009, um 19.00 Uhr, in der evangelischen Kirche<br />

Appenheim ein Abendgottesdienst mit Band-Musik statt. Das<br />

Thema beschäftigt sich mit der Frage, ob die biblischen Gottesbilder<br />

in unserer Zeit noch tragen und wie man heute verständlich von Gott<br />

reden kann. In diesem Gottesdienst stellen sich die neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden aus Appenheim, Nieder- und Ober-<br />

Hilbersheim vor.<br />

Die Musik wird gestaltet von „DIEbänd“ mit Steve und Mark Doll<br />

(Trompete), Stefan Tix (Posaune), Anna Pia Lohfink (Bassgitarre), Susen<br />

Graf (Querflöte), Marcus Wischkowski (Schlagzeug), Yvonne und<br />

Natalie Mersch, Stefanie Andrae und Sarah Halfmann (Gesang) und<br />

Dr. Michael Schäfer (Keyboard, Gesang und musikalische Leitung).<br />

Weiter wirken mit:<br />

Pfarrerin Karin Becker und der Liturgiekreis der evangelischen Kirchengemeinden.<br />

Im Anschluss sind die Besucher bei einem Getränk und Gebäck zum<br />

Verweilen eingeladen.<br />

Samstag, 27.06.2009<br />

13.30 Uhr Ober-Hilbersheim Taufen und kirchliche Trauung<br />

Möller/Harreus (Pfr.Becker)<br />

18.00 Uhr Nieder-Hilbersheim (Prädikant Dr.Schäfer)<br />

Sonntag, 28.06.2009<br />

Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden in Appenheim um<br />

19.00 Uhr.<br />

An diesem Abend werden auch die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

den Gemeinden vorgestellt. Der Gottesdienst wird vom Liturgiekreis<br />

mitgestaltet.<br />

Kindergottesdienste<br />

In Appenheim findet bis nach den Sommerferien kein Kindergottesdienst<br />

statt.<br />

Nieder-Hilbersheim um 11.15 Uhr in der evang.Kirche<br />

Ober-Hilbersheim um 11.00 Uhr im evang.Gemeindehaus<br />

Sprechstunde Pfarrerin Becker<br />

donnerstags von 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Tel. 06725/992170 Fax. 06725/992173<br />

Bürostunden der Gemeindesekretärin<br />

dienstags von 08.00-10.00 Uhr. und donnerstags von 09.30 Uhr<br />

11.30 Uhr.<br />

Tel. 06725/992170 Fax 06725/992173<br />

Kindergruppen:<br />

Naturschutzgruppe Appenheim Info: Frau Kölle, Tel. 06725/ 2994<br />

Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim<br />

Öffnungszeiten: dienstags, von 18.00 - 19.00 Uhr und freitags, von<br />

16.30 - 17.30 Uhr, im Gemeindehaus Hauptstr. 39<br />

EEB Evangelische Erwachsenenbildung Rheinhessen:<br />

Eltern und Kind-Kreise :<br />

Appenheim:<br />

mittwochs, von 16.00 - 17.30 Uhr, im evang. Gemeindehaus<br />

Info: Nele Müller-Heidelberg Tel. 06725/309690 Hinweis, bei schönem<br />

Wetter findet das Treffen auf dem Spielplatz am Kindergarten<br />

(Appenheim, Raiffeisenstr.) statt<br />

Nieder-Hilbersheim: montags von 09.30-11.00 Uhr in der Zehntscheune<br />

Info: Kathrin Schäfer Te., 06728/992395<br />

Ober-Hilbersheim:<br />

dienstags 10.00-11.15 Uhr im evang.Gemeindehaus<br />

Info: Yvonne Schleif Tel. 06728/992522<br />

Musikkreise:<br />

Ober-Hilbersheim: Ev.Kirchenchor dienstags um 20.15 Uhr im<br />

evang.Gemeindehaus<br />

Info: H.-R. Heucher Tel. 06728/267<br />

Seniorenkreise<br />

Am 01.07.2009 findet ein gemeinsames Grillfest der drei Seniorenkreise<br />

am Gemeindehaus in Ober-Hilbersheim statt. Es beginnt um<br />

15.00 Uhr.<br />

Tanzkreis Ober-Hilbersheim: Mittwoch, 08.07.2009 um 16.30 Uhr im<br />

evang.Gemeindehaus<br />

Ökum. Frauenfrühstück<br />

Mi., 08.07.2009 um 9.30 Uhr im evang.Gemeindehaus in Appenheim<br />

Thema: „Wohin geht die Reise?“ Klimawandel und Tourismus Referentin:<br />

Martina Schott Fachstelle Bildung, Dekanat Ingelheim<br />

Besondere Hinweise<br />

Die Haushaltspläne 2009 der Kirchengemeinden von Appenheim und<br />

Nieder-Hilbersheim liegen <strong>zur</strong> Einsicht im Pfarramt aus, dies kann<br />

während der Bürostunden der Gemeindesekretärin oder der Sprechstunden<br />

von Pfarrerin Becker geschehen.<br />

Sonntag, 28.06.09<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 28.06.09<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Engelstadt<br />

Bubenheim<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Samstag, 27. Juni 2009<br />

16:00 Uhr Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls in der<br />

Kapelle des Albertus-Stiftes<br />

Sonntag, 28. Juni 2009<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

10:30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Montag, 29. Juni 2009<br />

10:30 Uhr Ökumenischer Babytreff für Säuglinge von 0 – 8 Monaten<br />

im Gemeindehaus<br />

Dienstag, 30. Juni 2009<br />

16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 2. Juli 2009<br />

14:30 Uhr 30 Jahre Seniorentreff<br />

Ökumenischer Babytreff für Säuglinge von 0 - 8 Monaten<br />

Wir treffen uns am 29. Juni 2009, montags von 10:30 – 11:30 Uhr im<br />

Evangelischen Gemeindehaus, Schulstr. 3, in <strong>Gau</strong>-Algesheim.<br />

In dem Treffen ist ein reger Austausch geplant, außerdem wollen wir<br />

jeden Monat ein Sonderthema wie z. B. „Erste Hilfe beim Säugling“,<br />

Stillprobleme usw. ansprechen.<br />

Sie sind interessiert? Sprechen Sie uns an: Marie-Luise Beckhaus,<br />

Telefon: 06727/8722. Informationen erhalten Sie natürlich auch im<br />

Pfarrbüro, Telefon: 06725/2557.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Am Dienstag, 30. Juni 2009 ist um 16:00 – 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

im Gemeindehaus.<br />

Kindergottesdienst<br />

Nächster Termin am 28. Juni 2009 um 10:30 Uhr.<br />

Seniorentreff<br />

30 Jahre Seniorentreff<br />

Die evangelische Kirchengemeinde <strong>Gau</strong>-Algesheim/Ockenheim blickt<br />

dankbar auf 30 Jahre erfolgreiche Seniorenarbeit <strong>zur</strong>ück. Das ist ein<br />

Grund, mit unseren Seniorinnen und Senioren aus <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

dem gutem Team mit Ehrengästen und ehemaligen Mitarbeitern zu<br />

feiern!<br />

Wir laden deshalb ganz herzlich ein zu diesem besonderen Seniorennachmittag<br />

am Donnerstag, 2 . Juli 2009 ab 14:30 Uhr im<br />

Evangelischen Gemeindehaus, Schulstraße 3.<br />

Für das leibliche Wohl (Kaffee, Kuchen, Gegrilltes) ist gesorgt.<br />

Ihr Team des Seniorentreffs


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 15 - Ausgabe 26/2009<br />

EEB Evangelische Erwachsenenbildung in Rheinhessen:<br />

Das Gedächtnis- und Konzentrationstraining macht Pause bis zum<br />

Herbst 2009.<br />

Offene Jugendarbeit<br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28)<br />

- ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen<br />

Kirche sowie der Stadt <strong>Gau</strong>-Algesheim -<br />

Öffnungszeiten und Kontakt: siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden<br />

- <strong>Gau</strong>-Algesheim“<br />

Pfarrerin Hassinger ist unter der Telefonnummer 06725/2557, im<br />

Pfarrbüro zu erreichen.<br />

e-mail: Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Bürozeiten<br />

Dienstag, von 14:30 - 17:30 Uhr,<br />

Donnerstag, von 9:00 - 12:00 Uhr,<br />

Montags sind das Pfarrbüro und Gemeindebüro geschlossen.<br />

Freitag, 26.06.09:<br />

14.00 Uhr Geselliger Nachmittag für Senioren im ev. Gemeindesaal in<br />

Schwabenheim<br />

Samstag, 27.06.09:<br />

18.15 Uhr Gottesdienst im schönen Hof der Familie Wolf in der Backhausstr.<br />

14 in Schwabenheim, alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Sonntag, 28.06.09:<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gross-Winternheim, Pfr. Scheid<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Freitag von 10.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr<br />

Tel. Pfr. Scheid und Büro: 06130 - 331<br />

Kontakt: Pfarrer Henning Priesel, Schlossgasse 2, 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Tel.: 06725/2421, Fax 06725/6143;<br />

E-Mail: henning.priesel@dekanat-bingen.de<br />

Mittwoch, 1. Juli 2009<br />

15.00 Uhr: Konferenz der Hauptamtlichen des Pfarreienverbundes im<br />

Kloster Jakobsberg<br />

Sonntag, 5. Juli 2009<br />

18.00 Uhr: Jugendgottesdienst im Pfarreienverbund in <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Schulbuchaktion der Caritas im Pfarreienverbund <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Zum Schuljahresbeginn steht wieder der Kauf von Schulbüchern und<br />

Arbeitsmaterialien für Ihr Kind/Ihre Kinder an. Gehören auch Sie zu<br />

den Familien, denen aufgrund eines geringen Einkommens der anstehende<br />

Kauf der Schulbücher Sorgen bereitet? Wenn dies bei Ihnen<br />

so ist, möchte die Caritas der Katholischen Kirche im Pfarreienverbund<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim Sie beim Kauf von Schulbüchern und Arbeitsmaterialien<br />

unbürokratisch unterstützen mit dem Leitgedanken:<br />

„Damit Kinder aus Büchern lernen können - und Familien sich das leisten<br />

können!“<br />

Als Caritas wollen wir mit dieser Aktion dazu beitragen, soziale Notlagen<br />

in unserer Gesellschaft zu benennen und zu lindern. Wenn Sie<br />

Probleme haben, den Kauf der Schulbücher und Arbeitsmaterialien<br />

finanziell alleine zu schultern, können Sie von uns eine finanzielle Beihilfe<br />

erhalten.<br />

Deshalb: Nehmen Sie unser Angebot in Anspruch, wenn Sie und<br />

Ihre Kinder Hilfe brauchen!<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll zu den Büroöffnungszeiten (siehe unten<br />

bei der jeweiligen Pfarrgemeinde) an das Katholische Pfarrbüro<br />

Ihres Wohnsitzes:<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim: Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam (Tel.:<br />

06725/2421)<br />

Ober-Hilbersheim/Nieder-Hilbersheim/Appenheim: Pfarrbeauftragte<br />

Gabriele Werner<br />

(Tel.: 06728/94013)<br />

Ockenheim: Pater Franziskus Köller (Tel.: 06725/2364)<br />

Sie brauchen - um eine Beihilfe zu erhalten - lediglich den Kassenbeleg<br />

über den Kauf der Schulmaterialien und - falls vorhanden - eine<br />

Kopie des Lernmittelgutscheins vorzulegen.<br />

Eine häufig gestellte Frage lautet: Müssen wir katholisch sein, um die<br />

Hilfe der Caritas in Anspruch nehmen zu können? - Nein! Die Caritas<br />

bietet ihre Hilfe allen Menschen an, die Hilfe brauchen - unabhängig<br />

von Konfession, Religion, Weltanschauung, Herkunft oder Hautfarbe.<br />

Voraussetzung ist lediglich:<br />

- dass Sie aufgrund Ihrer finanziellen Situation eine Hilfe brauchen<br />

- dass Sie als Familie in einem der folgenden Orte wohnen:<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, Ober-Hilbersheim, Nieder-Hilbersheim, Appenheim<br />

oder Ockenheim<br />

Malteser Hospizdienst Bingen<br />

Informationen erhalten Sie beim Malteser Hospizdienst St. Hildegard,<br />

Koblenzer Str. 31, 55411 Bingen, Tel. 06721/940121 - Frau Schoppmann.<br />

„Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde“ des Malteser<br />

Hospizesdienstes<br />

Jeden 1. Freitag im Monat, von 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet, in der Koblenzer<br />

Straße 31 in Bingen<br />

- nächster Termin: 3. Juli 2009.<br />

Pfarrbüro<br />

Schlossgasse 1, Tel.: 06725-2421; Fax: 06725-6143<br />

E-Mail: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen (bitte<br />

lange klingeln lassen)<br />

Seelsorger<br />

Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 2421.<br />

Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam, Diakon Josef Kolbeck,<br />

Diakon Stefan Faust<br />

Gremien<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Vorsitzender: Dr. Hans-Peter Krahn, Goethestr. 14a, Tel.: 95305<br />

Verwaltungsrat<br />

Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821<br />

Gemeinde aktuell: „Missionskreis St. Rita“<br />

30 Jahre - ein Grund zum Feiern<br />

Am Sonntag feiert der Missionskreis St. Rita! Das Fest beginnt mit<br />

dem Hochamt. Um 14.30 Uhr lädt der Kreis zu Kaffee und Kuchen in<br />

den Kirchgarten ein. Die Kath. Kirchenmusik spielt um 17.00 Uhr. Sie<br />

sind herzlich eingeladen mitzufeiern! Der Kreis verkauft zu diesem<br />

Anlass eine Festschrift.<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

Samstag, 27. Juni<br />

16.00 Uhr Trauung der Eheleute Christina und Mathias Faust und<br />

Tauffeier für Manuel Faust in der Laurenzikirche<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse)<br />

in Gedenken an: Hugo Hassemer (2. A.); Zur Danksagung und Sühne;(Messstiftung)<br />

Josef Meiser zum Jahresgedenken; Michael Reithmeier;<br />

Jakob Hollenbach, Eltern und Geschwister; Johanna Bernd;<br />

Familie Pulcher, lebende und verstorbene Angehörige; Walter und<br />

Hildegard Mauer, Karl und Elisabeth Kaiser; Reinhold Hofstetter und<br />

Angehörige<br />

Kollekte: Aufgaben des Papstes<br />

Sonntag, 28. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse)<br />

in Gedenken an: Verstorbene der Familie Peter Hassemer;(Messstiftung<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier (Hochamt)<br />

Kindergottesdienst im Pfarrer-Koser-Haus: Petrus<br />

Kollekte: Aufgaben des Papstes<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, Bürgermeister Dieter<br />

Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343<br />

Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -<br />

240, Fax 06502/9147250, Internet: www.wittich.de<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages.<br />

Anzeigenannahme: Tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250<br />

Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis 12.00<br />

Uhr, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-Algesheim, Zimmer<br />

225. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung<br />

durch: Beauftragte Personen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Bezugspreis: 5,10 € zuzüglich Versandkosten (pro Quartal).<br />

Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50 €.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 16 - Ausgabe 26/2009<br />

Montag, 29. Juni - Hl. Petrus u. hl. Paulus, Apostel/Hochfest<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier (Festamt)<br />

Dienstag, 30. Juni<br />

16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift<br />

anschließend Stille Anbetung<br />

Donnerstag, 2. Juli - Mariä Heimsuchung/Fest<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier (Festamt)<br />

Freitag, 3. Juli - Hl. Thomas, Apostel/Fest<br />

09.00 Uhr Laudes im Albertus-Stift, anschließend Hauskommunion<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

in Gedenken an: Familie Konrad Schmitt und Hessel; Johann und<br />

Therese Gresch(Messstiftungen)<br />

Kollekte: Brüderlich teilen<br />

Samstag, 4. Juli<br />

13.30 Uhr Trauung der Eheleute Margarete Jost und Markus Kirn in<br />

der Laurenzikirche<br />

15.00 Uhr Dankamt <strong>zur</strong> Goldenen Hochzeit der Eheleute Christa und<br />

Alfred Bach und <strong>zur</strong> Silbernen Hochzeit der Eheleute Katja und Thomas<br />

Gerharz in der Laurenzikirche<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier im Albertus-Stift<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse)<br />

in Gedenken an: Arno Kirsch (2. A.), Willi Kölsch (3. A.) und Familie<br />

Bockius; Eheleute Karl und Elisabeth Jost, Sohn Werner und Angehörige<br />

Kollekte. Renovierung der Kirche<br />

Was geschieht sonst noch in unserer Gemeinde?<br />

Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung<br />

ist am Montag, dem 29. Juni um 20.00 Uhr im Haus St. Michael.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen<br />

1. Geistlicher Impuls/Gebet<br />

2. Regularien: Protokoll vom 27.05.09, Tagesordnung<br />

3. Kooperationsvertrag<br />

4. Barrierefreier Zugang <strong>zur</strong> Pfarrkirche<br />

5. Stellungnahme zum Kiesabbau Laurenziberg<br />

6. Laurenziwallfahrt 2009<br />

7. Berichte aus den Ausschüssen und Einrichtungen<br />

8. Haussammlung <strong>zur</strong> Kirchenrenovierung<br />

9. Verschiedenes<br />

Wahl der neuen Oberministranten<br />

Die neuen Obermessdiener sind Anna Rückershäuser und Patrick<br />

Schmitt. Wir gratulieren <strong>zur</strong> Wahl und wünschen viel Erfolg im neuen<br />

Amt. Den Vorgängerinnen, Eva Bernd und Katharina Hang, gilt unser<br />

Dank für ihr Engagement.<br />

Bestellung von Messintentionen<br />

Bitte bestellen Sie Messintentionen für den Monat Juli bis spätestens<br />

29.06.2009 im Pfarrbüro.<br />

Terminhinweis<br />

Bitte beachte Sie, dass der geplante Jugendgottesdienst am 5. Juli,<br />

18.00 Uhr wegen Terminüberschneidungen ausfällt.<br />

Eltern-Kind-Kreis<br />

Es besteht wieder Interesse an einem neuen Eltern-Kind-Kreis. Wenn<br />

Sie mitmachen möchten, Ihr Kind ungefähr 6 Monate alt ist, dann<br />

melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Kommunionkurs<br />

Sonntag, 28. Juni<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Sonntag, 28. Juni<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrer-Koser-Haus<br />

20.00 Uhr KJG-Movie im Rockcafé<br />

Montag, 29. Juni<br />

18.00 Uhr Gruppenstunde (Katharina Hang, Sascha Wolf)<br />

Dienstag, 30. Juni<br />

17.00 Uhr Bläserklasse<br />

Donnerstag, 2. Juli<br />

16.00 Uhr Gruppenstunde in der Kirche (Anna Rückershäuser, Patrick<br />

Schmitt)<br />

17.00 Uhr Gruppenstunde in der Kirche (Christoph Hassemer, Aaron<br />

Planz)<br />

Freitag, 3. Juli<br />

14.30 Uhr Gruppenstunde in der Kirche (Miriam Bernd, Laura Drexler,<br />

Theresa Weber)<br />

16.30 Uhr Gruppenstunde in der Kirche (Franziska Sarg, Anna Schön)<br />

19.30 - 22.00 Uhr KJG-Rockcafé<br />

Alle Treffen finden, sofern nicht anders angegeben, im Pfarrer-Koser-<br />

Haus, Grabenstraße 28, Tel. 302489 statt.<br />

Unsere Einrichtungen<br />

Katholischer Kindergarten St. Nikolaus<br />

Karl-Domdey-Str. 2, Tel. 2937<br />

Leitung: Monika Ornau<br />

Offene Jugendarbeit <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28)<br />

-ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche<br />

sowie der Stadt <strong>Gau</strong>-Algesheim-<br />

Öffnungszeiten und Kontakt: siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden<br />

- <strong>Gau</strong>-Algesheim“<br />

Für Leseratten: Kath. öffentliche Bücherei <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Schlossgasse 2, Tel.: 0160/97 66 51 71<br />

Die Bücherei ist sonntags von 11.00 - 12.00 Uhr, mittwochs von<br />

18.00 - 20.00 Uhr und freitags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerungen<br />

von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch<br />

vereinbart werden.<br />

Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin<br />

Schlossgasse 2<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 16-18 Uhr, Sonntag<br />

11-12 Uhr.<br />

Ansprechpartnerin: Kathrin Hassemer, Tel. 06725/300 856.<br />

Gruppen und Verbände<br />

Christian-Erbach-Chor<br />

Proben: mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Vorsitzender: Benno Neuhaus, Tel.: 2400<br />

Chorleiter: Matthias Heucher, Tel.: 963577<br />

Homepage: www.christian-erbach-chor.de<br />

Projektchor St. Cosmas und Damian<br />

Proben.: donnerstags, 18.00-19.30 Uhr, Haus St. Michael<br />

Ansprechpartnerin: Wiltrud Kolbeck, Tel. 3584<br />

Chorleiter: Norbert Emig<br />

Kath. Kirchenmusik 1888 <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Jugendorchester<br />

Proben: dienstags um 19.00 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Ansprechpartner: Volker Deister, Tel.: 6382<br />

Bläserklasse<br />

Proben: dienstags 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Werner Reitz, Tel. 2849<br />

Orchester<br />

Proben: donnerstags um 20.00 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Vorsitzender: Jürgen Hattemer, Tel.: 1625<br />

Dirigent: Stephan Hofmann, Tel. 06131/2506809<br />

Homepage: www.KKM-gau-algesheim.de<br />

Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel. 1044<br />

Katholische Junge Gemeinde (KJG) <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Jugendtreff Rockcafé montags und freitags ab 19.30 Uhr;<br />

„Movie“ sonntags ab 20.00 Uhr.<br />

Pfarrleitung: Simon Fastner (Tel. 1447), Benjamin Lambrich (Tel.<br />

4117), Theresa Weber (Tel. 5595)<br />

E-Mail: lagerleitung@kjg-sola.de<br />

Homepage: www.kjg-gau-algesheim.de<br />

Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.V. <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Vorsitzende: Marion Lehmann, Tel.: 2957<br />

Spendenkonten: Mainzer Volksbank,<br />

BLZ 551 900 00, Konto-Nr. 485 703 136<br />

Sparkasse Rhein-Nahe,<br />

BLZ 560 501 80, Konto-Nr. 101 192 95<br />

Internet: www.gau-algesheim.com/Kirchbauverein<br />

Kolpingsfamilie <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Vorsitzende: Karin Jung, Tel.: 4206<br />

BenediktFreunde<br />

Ansprechpartner: Christoph Kretschmer, Tel. 2711<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheimer Weihnachtsmarkt <strong>zur</strong> Hilfe Bedürftiger e.V.<br />

Ansprechpartner: Klaus-Christoph Bischel, Tel. 300693<br />

Theaterspielkreis<br />

Leitung: Bardo Hang, Tel. 2488<br />

Proben: montags um 20.00 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Caritas<br />

Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift<br />

Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn<br />

Seelsorge: Diakon Stefan Faust<br />

Homepage: www.albertus-stift.de<br />

Hospitalfonds „Albertus-Stift“<br />

Vorsitzender: Stadtbürgermeister Dieter Faust<br />

Albertus-Stift: „Café am Steinert“<br />

Öffnungszeiten: sonntags von 14.00 - ca. 17.30 Uhr<br />

Der Reinerlös kommt dem Albertus-Stift zugute.<br />

Förderkreis „Albertus-Stift“<br />

zu Gunsten des Altenzentrums<br />

Ansprechpartner: Rudi Deister, Tel. 2782<br />

Helferkreis Albertus-Stift<br />

Ansprechpartnerin: Ingrid Pack, Tel.: 3969<br />

Gruppe für pflegende Angehörige<br />

- ein Angebot der Beratungs- und Koordinierungsstelle Ingelheim<br />

Mittwoch, 1. Juli 17.00 Uhr Albertus-Stift<br />

Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita<br />

Mittwoch, 1. Juli, 14.30 - 16.00 Uhr im kath. Kindergarten geöffnet<br />

Jeden Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr Kleiderabgabe möglich<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Becker, Tel.: 3509<br />

Krankenhausbesuchsdienst<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel.: 1044<br />

Besuchsdienst Seniorengeburtstage<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel.: 1044


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 17 - Ausgabe 26/2009<br />

Hilfe in Notlagen<br />

Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter?<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferent Michael Wagner-<br />

Erlekam, Tel.: 2421 (Pfarrhaus).<br />

Initiative Netzwerk Leben<br />

Eltern-Kind-Kreise im Haus St. Michael<br />

Eltern-Kind-Kreise im Haus St. Michael<br />

montags: 10.00 - 11.00 Uhr, 15.15 - 17.00 Uhr<br />

donnerstags: 10.00 - 11.30 Uhr, 10.00 - 11.00 Uhr (Pfarrer-Koser-<br />

Haus)<br />

Ansprechpartnerin: Michaela Wolf<br />

Messdienerplan der Pfarrei St.Cosmas und Damian<br />

für die Zeit vom 29.06.2009 bis 05.07.2009<br />

Montag, 29.06.2009, 19.00 Uhr<br />

A : Katharina Hassemer - Friederike Heinemann<br />

K : Anna Schön<br />

Donnerstag, 02.07.2009, 19.00 Uhr<br />

A : Fabian Kotara - Jonathan Vogelgesang<br />

Freitag, 03.07.2009, 19.00 Uhr<br />

A : Tanja Wetzler - Martin Wetzler<br />

Samstag, 04.07.2009 13.30 Uhr Trauung/Laurenzikapelle Julia Hattemer<br />

- Anna Hellmeister<br />

16.00 Uhr Albertus-Stift Majella Rodinger - Anna Hissenauer<br />

18.30 Uhr<br />

A : Victoria v. Bauer - Jan Herter<br />

S : Constantin v. Bauer - Eva Herter<br />

S : Melanie Hellmeister - Clara Jouaux<br />

Sonntag, 05.07.2009, 8.00 Uhr<br />

A : Stephanie Hang - Ivan Salazar- Rohleder<br />

S : Christian Hang - Axel Salazar -Rohleder<br />

S : Lea Schön - Antonia Schön<br />

10.00 Uhr<br />

RF : Theresa Weber - Anne-S. Christmann<br />

K : Franziska Weber<br />

A : Dominik Wagner - Johannes Christmann<br />

Fl : Aaron Bockius - Johannes Faust<br />

Fl : Andreas Scheipers - Patrick Stadler<br />

Fl : Nadine Hapke - Hannah Hattemer<br />

S : Jonas Hattemer - Anna- M. Faust<br />

S. : Anna Scheipers - Franziska Hassemer<br />

Z : Simone Wagner<br />

11.15 Uhr Taufe<br />

Bianca Weber - Katharina Mohr<br />

Theaterspielkreis<br />

der kath. Kirchengemeinde<br />

„Der Revisor“ kommt!<br />

In diesem Jahr bringt der Theaterspielkreis der kath. Kirchengemeinde<br />

die große russische Komödie „Der Revisor“ von Nikolaj Gogol auf<br />

die Bühne. Sie ist eine der bedeutendsten Lustspiele der Weltliteratur.<br />

Gogol hat mit dem „Revisor“ eine zeitlose gesellschaftskritische<br />

Verwechslungskomödie geschrieben, in der er das Kleinbürgertum<br />

sehr treffend parodiert.<br />

Der Bürgermeister einer russischen Provinzstadt hat erfahren, dass<br />

ein inkognito reisender Revisor aus Petersburg die Stadt inspizieren<br />

soll. Bei den Honoratioren der Stadt bricht sofort helle Aufregung<br />

aus, sie befürchten das Schlimmste. So ziemlich jeder hat Dreck am<br />

Stecken, ist bestechlich, vernachlässigt seine Pflichten und treibt<br />

krumme Dinger.<br />

Es wird berichtet, dass Zar Nikolaus I., der unerwartet im Theater erschienen<br />

war, am Ende des Stückes lachend sagte: „Na, das ist ein<br />

Stück! Alle haben etwas abbekommen und ich selbst am meisten!“<br />

Auch die Besucher der Aufführungen am 14./15. November 2009<br />

werden ihre helle Freude an dem Stück haben. Wir laden schon heute<br />

herzlich zum Besuch ein.<br />

30 Jahre Missionskreis St. Rita -<br />

Wir feiern „Rund um die Kir(s)che“<br />

Am Sonntag, den 28. Juni begeht der Missionskreis St. Rita der<br />

kath. Pfarrei St. Cosmas und Damian in <strong>Gau</strong>-Algesheim sein 30-jähriges<br />

Jubiläum. Gefeiert wird ab 14.30 Uhr im Kirchgarten. Passend<br />

<strong>zur</strong> Jahreszeit gibt es ein reichhaltiges Angebot an „kirschlichen“<br />

Spezialitäten.<br />

In einer Modenschau werden wieder einzigartige Raritäten aus dem<br />

Fundus der Gebrauchtkleider - Kammer präsentiert. Weitere Programmpunkte<br />

sind vorbereitet.<br />

Ab 17.00 Uhr leitet die kath. Kirchenmusik mit gewohnt unterhaltsamen<br />

Klängen über zu einem „Bayerischen Abend“ mit Spezialitäten<br />

der dortigen Küche.<br />

Wir laden herzlich ein zu einem fröhlichen Fest für Jung und Alt.<br />

Pfarrbüro: Hauptstraße 1, 55437 Ober-Hilbersheim<br />

Tel. 06728/94013, Fax 06728/94015, e-mail: st.josef-hilbersheim@tonline.de<br />

Öffnungszeit: Mittwochs, von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Pfarrbeauftragte: Frau Gabriele Werner, s. Pfarrbüro<br />

Pfarrmoderator: Stephan Herrlich, Holzhauserstraße 16, 55411 Bingen,<br />

Tel. 06721/10333, Fax 06721/186907<br />

E-Mail: stephan.herrlich@dekanat-bingen.de<br />

Donnerstag, 25. Juni 2009<br />

19.30 Uhr Treffen der Firmlinge im Haus St. Josef in Ober-Hilbersheim<br />

Freitag, 26. Juni 2009<br />

19.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

19.30 Uhr Probe der KKM<br />

Samstag, 27. Juni 2009<br />

15.00 Uhr Treffen der Firmlinge im Haus St. Josef in Ober-Hilbersheim,<br />

Thema: „Firmung - ein Sakrament von dem ich etwas habe“,<br />

anschließend besteht die Möglichkeit <strong>zur</strong> gemeinsamen Fahrt zum<br />

Jugendgottesdienst nach Mainz in den Dom<br />

Sonntag, 28. Juni 2009 – 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Nieder-Hilbersheim<br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Kollekte: Renovierung der Kirche<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Appenheim<br />

Gebetsanliegen für Maria Weber zum Jahresgedächtnis, Gebetsanliegen<br />

für Elisabeth Weber<br />

Ministranten:<br />

Sabrina Müller, Alena Reß, Katja Rzehak und Sabine Weyell<br />

Kollekte: Renovierung der Kirche<br />

Dienstag, 30. Juni 2009<br />

15.30 Uhr Treffen der Minis im Haus St. Josef in Ober-Hilbersheim<br />

Mittwoch, 01. Juli 2009<br />

09.00 bis 12.00 Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim<br />

17.00 Uhr Kinderspielstunde im Pfarrsaal in Appenheim<br />

20.00 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates im Haus St. Josef in<br />

Ober-Hilbersheim<br />

Donnerstag, 02. Juli 2009<br />

19.00 Uhr Treffen der Maxis zum Einräumen des Jugendraumes<br />

Freitag, 03. Juli 2009<br />

ab 09.00 Uhr Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

19.30 Uhr Probe der KKM<br />

Samstag, 04. Juli 2009<br />

10.00 bis 15.00 Uhr: Kinder-Kirchentag in und um die kath. Kirche in<br />

Ober-Hilbersheim<br />

Sonntag, 05. Juli 2009 – 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Appenheim<br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Benedikt und Sebastian Gresch<br />

Kollekte: Blumenschmuck<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst in Ober-Hilbersheim<br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Anna-Lena und Florian Orth, Jacqueline Stahl und Ann<br />

Katrin Steinmann<br />

Kollekte: für die Kirche<br />

Besondere Mitteilungen<br />

Kinder-Kirchentag<br />

Am Samstag, den 4. Juli 2009 laden wir alle Kinder herzlich ein mitzumachen<br />

beim Kinder-Kirchentag in und um die katholische Kirche<br />

St. Josef in Ober-Hilbersheim. Beginn ist um 10.00 Uhr! Wir wollen<br />

zusammen die Schöpfungsgeschichte unserer Erde basteln, malen,<br />

singen und spielen……<br />

Wer kommen möchte bringe bitte ein Foto von sich und etwas für/gegen<br />

die Sonne o. Regen mit!<br />

Für Essen und Getränke ist gesorgt - Unkostenbeitrag 3,00 Euro.<br />

Die Mitarbeiter/innen treffen sich um 09.00 Uhr zum Aufbau!<br />

Kontakt:<br />

Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, 55437 Ockenheim, Tel.: 06725-2364<br />

Öffnungszeiten: Montag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

E-Mail: KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de<br />

P.Franziskus Köller OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: 06725-304-204<br />

oder Pforte: 304-0<br />

Diakon Josef Kolbeck, Ernst-Ludwig-Str. 66 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Tel.: 06131-147-0 (tagsüber) oder 06725-3584<br />

Margareta Müller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Rheinstr. 44, Tel.:<br />

06725-4942


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 18 - Ausgabe 26/2009<br />

Aktuelles<br />

Alben - Erstkommunion<br />

Wir bitten die Eltern der Kommunionkinder die ausgeliehenen Alben<br />

(gereinigt) zu den Bürozeiten im Pfarrbüro abzugeben!<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

Patrozinium „Peter und Paul“<br />

Kollekte: Kirchenrenovierung<br />

Samstag, 27.06.09<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für die Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 28.06.09<br />

11:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Gebet für Christoph und Anita Bauer, Lothar Schöll<br />

Mittwoch, 01.07.09<br />

08:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Karl Gresch und Angehörige, Rosel Hensel, P.Richard<br />

14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 04.07.09<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Familie Anton Dickenscheid, Familie Josef Schuhmann;<br />

Hans Dickenscheid, Eheleute Peter Josef und Franziska Ochs; Jakob<br />

Nattermann und Angehörige<br />

Sonntag, 05.07.09<br />

Keine Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

11:00 Uhr Ev. Gottesdienst<br />

Was geschieht sonst noch?<br />

Geburten<br />

Die Pfarrgemeinde freut sich, „Neubürger“ mit Glockengeläut zu begrüßen.<br />

Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon<br />

Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist.<br />

Gruppen und Kreise<br />

Georg-Weingärtner-Haus<br />

Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus:<br />

Margrit Runknagel, Bergstr. 9, Tel.: 3569<br />

Katholischer St.Christophorus-KinderGarten<br />

Leiterin: Marie-Luise Wortmann, Mainzerstraße 41a, Tel.: 3819<br />

eMail: KigaOckenheim@t-online.de<br />

www.ockenheim.de<br />

Kath. Öffentl. Bücherei (köb)<br />

• Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 16:30 - 18:00 Uhr<br />

• Kontakt: Agathe Daumen, Tel.: 06725-3454<br />

Katholische Junge Gemeinde - KJG<br />

Offenes Angebot:<br />

Jugendtreff (ab 14 Jahren): Freitags von 19:30 Uhr - 22:30 Uhr<br />

Sonntagskaffee: Sonntags ab 16:00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Pfarrleitung:<br />

• Janina Hattemer, Rheinstr. 6, Tel.: 2466<br />

• Daniel Schneewind, Am Sportfeld 10, Tel.: 2938<br />

• Carina Hattemer, Bahnhofstr. 44, Tel.: 3216<br />

eMail: kjg-ockenheim@web.de<br />

Spielkreis (Georg-Weingärtner-Haus)<br />

für Kinder von 0 bis 4 Jahre (Kiga-Beginn) und Eltern<br />

Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Kontakt: Melanie Gros, Hindenburgplatz 14a, Tel.: 963093<br />

Katholischer Kirchenchor ”Cäcilia” Ockenheim<br />

Chorproben: Junger Chor: Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Erwachsene: Donnerstag 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Junger Chor: Markus Schäfer, Alleestr. 32, Tel.: 0160/96443132<br />

Erwachsenenchor: Oliver Bauer, Bergstr. 18, Tel.: 307824<br />

eMail: kirchenchor@onlinehome.de<br />

Katholische Kirchenmusik 1905 Ockenheim<br />

Probe: Jeden Montag im Georg-Weingärtner-Haus, Beginn: 19:30 Uhr<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender: Michael Müller, Alleestr. 1, Tel.; 06725<br />

/4410<br />

2. Vorsitzender: Axel Roos, Bahnhofstr. 39, Tel.: 06725/3521<br />

eMail: kkm_ockenheim@gmx.de<br />

Kontakt: www.klosterjakobsberg.de<br />

Kloster Jakobsberg, Missionsbenediktiner von St. Ottilien<br />

55437 Ockenheim, Tel.: 06725/304-0<br />

E-mail: aurelian@klosterjakobsberg.de<br />

Donnerstag, 25.06.2009<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier (für Eheleute Johann Jakob /<br />

Meßstiftung)<br />

Freitag, 26.06.2009<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

Samstag, 27.06.2009<br />

07:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18:00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 28.06.2009 - 13. Sonntag im Jahreskreis -<br />

08:30 - 9:15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

09:30 Uhr Amt (für Lebende und Verstorbene der Familien Müller<br />

und Bungert)<br />

17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung<br />

Montag, 29.06.2009 - Hl. Petrus u. hl. Paulus -<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

20:00 Uhr Bibel-Teilen<br />

Dienstag, 30.06.2009<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier (für Schwester Benigna Gerstlacher;<br />

zum Dank für die Gesundung eines lieben Menschen)<br />

Mittwoch, 01.07.2009<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier (für Martin Halfmann)<br />

Donnerstag, 02.07.2009 - Mariä Heimsuchung -<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

Freitag, 03.07.2009 - Hl. Thomas -<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

Samstag, 04.07.2009<br />

7:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18:00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 05.07.2009 - 14. Sonntag im Jahreskreis -<br />

8:30 - 9:15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

9:30 Uhr Amt (für Eheleute Elise und Johann Baptist Werner, Eltern<br />

und Schwiegereltern; für Franz und Änne Schramm)<br />

17:30 Uhr Vesper mit Aussetzung<br />

Donnerstag, 25.06.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Freitag, 26.06.<br />

18.00 Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier<br />

Samstag, 27.06.<br />

18.30 Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Lebende und Verstorbene<br />

der Familien Kitzinger, Di-ckescheid und Theisen)<br />

09.30 Uhr Groß-Winternheim Wort Gottes-Feier (Herr Fischer)<br />

10.30 Uhr Elsheim Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchors<br />

St. Martin aus Bad Lippspringe<br />

Montag, 29.06.<br />

20.00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus<br />

Dienstag, 30.06.<br />

18.30 Uhr Elsheim Rosenkranz<br />

19.30 Uhr Elsheim Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius<br />

Mittwoch, 01.07.<br />

15.00 Uhr Schwabenheim Seniorennachmittag im Christoph-Nebel-Haus<br />

17.00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Elsheim Gesamt-PGR in St. Walburga<br />

Donnerstag, 02.07.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Wir sammeln gebrauchte Handys! Auskunft über die Verwendung der<br />

Geräte erteilen wir Ihnen auf Anfrage gern. Bitte geben Sie Ihr gebrauchtes<br />

Handy - stoßdämpfend verpackt - in unserem Pfarramt ab.<br />

Wir leiten es weiter. Danke.<br />

Wir sammeln weiterhin gebrauchte Brillen und Hörgeräte.<br />

Katholisches Pfarramt: Faltenstraße 34, 55270 Schwabenheim, Telefon<br />

06130-293; Fax 06130-8651; eMail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Martina Raschkewitz): Montag -<br />

Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr.<br />

Pfarrer Jung ist am besten zu erreichen: über Telefon 06130 293, mobil:<br />

0171 3153605. Mail: eberhard.jung@dekanat-bingen.de.<br />

Herr Diakon Michael Michalsen ist am besten zu erreichen über das<br />

Pfarramt (06130 293) oder über seine eMail-Adresse:<br />

michalsen4@gmx.de.<br />

Sprechzeit der Gemeindereferentin, Frau Gabriele Labonté: donnerstags<br />

von 10 - 12 Uhr im Pfarramt (06130 293) oder über folgende<br />

Rufnummer: 06131 365890. Mail: gabrielelabonte@gmx.de.<br />

Unsere Pfarrgemeinde im Internet: http://www.pfarrgemeindeschwabenheim.de.<br />

Schauen Sie mal rein!<br />

(www.christusgemeinde-fegw.de)<br />

info@christusgemeinde-fegw.de<br />

Gottesdienst: Sonntags um 10.30 Uhr<br />

(Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet <strong>Gau</strong>-Algesheim)<br />

Die Kinder feiern ihren eigenen Gottesdienst in der Kinderkirche (6-15<br />

Jahre). Auch für die ganz Kleinen ist gesorgt. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst herzliche <strong>Einladung</strong> zu einem kleinen Imbiss.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 19 - Ausgabe 26/2009<br />

Junge Gemeinde<br />

Domino Kids:<br />

Eltern-Kind-Kreis „Domino Bambinos“ (für Kinder bis 6 Jahre):<br />

Dienstags, 16.00 -17.30 Uhr in den Gemeinderäumen; Leitung: Brigitte<br />

Thielen, Tel. 06725-963019<br />

Domino Sheep: jeden Freitag von 16:00-17:30 Uhr für Grundschulkinder<br />

in der Christusgemeinde im Gewerbegebiet <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Lise-Meitner-Straße 6. Wenn Du zwischen 6 und 9 Jahre alt bist,<br />

freuen wir uns auf Dich! Infos bei Deborah Winkler, Tel: 06725-<br />

302262<br />

Domino Monteros: Speziell für Jungs und Mädchen von 9 bis 12<br />

Jahren, jeden Mittwoch von 16.30 -18.00 Uhr in den Gemeinderäumen.<br />

Spaß, Freundschaft, Spiel, Sport, Gott erleben, Strategie, Geschichten<br />

aus der Bibel. Infos bei Deborah Winkler,Tel: 06725-<br />

302262<br />

uturn gau-algesheim:<br />

uturn-preteens<br />

Für alle zwischen 12 und 15 Jahren: jeden Donnerstag um 17:00 Uhr<br />

zum abhängen, quatschen, Musik hören und kickern. Offizieller Beginn<br />

um 17:30 Uhr mit music, message and talk. Sei dabei und erlebe<br />

Gott in deinem Leben. wo? Christusgemeinde, Lise-Meitner-Straße<br />

6. Infos bei René Wagner, Tel. 06725/302262<br />

uturn-teens<br />

Für alle ab 15 bis19 Jahren: jeden Dienstag um 18:00 Uhr zum chillen,quatschen<br />

und Musik hören. Offizieller Beginn um 18:30 Uhr mit<br />

music, message and talk. Sei dabei und erlebe Gott in deinem Leben.<br />

wo? Christusgemeinde, Lise-Meitner-Straße 6. Infos bei René Wagner<br />

Tel.: 06725/302262<br />

TwentyUp: Für alle von 18-30, Egal wie es dir gerade geht und wo<br />

du stehst - Sekt oder Selters - komm vorbei und lass dein Leben von<br />

Gott verändern! Mittwochs, 19:30-21:30 Uhr; wo? Christusgemeinde,<br />

Lise-Meitner-Straße 6 Infos: Alex Grieguszies Tel.: 017624018813<br />

Kleingruppen:<br />

Menschen hautnah begegnen und das Leben teilen. Gemeinsam<br />

Gott besser kennenlernen und wirkliche Veränderung erleben. Fragen<br />

stellen und tiefe Gespräche führen. Das geschieht in Kleingruppen in<br />

der Woche. Sie sind herzlich willkommen. Rufen Sie einfach an.<br />

Alpha-Kurs: Am 19.05. ist der neue Alpha-Kurs der Christusgemeinde<br />

gestartet. Der Alpha-Kurs richtet sich an alle, die über das Christsein<br />

nachdenken wollen. Es geht u.a. um Fragen über das Woher und<br />

Wohin, den Sinn des Lebens und die Existenz Gottes. Der Kurs umfasst<br />

acht Abende und einen Samstag. Die Abende beginnen mit einem<br />

gemeinsamen Abendessen. Anschließend folgt ein kurzer Vortrag<br />

und danach ist ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und<br />

sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Eine Teilnahmegebühr<br />

wird nicht erhoben. Nähere Informationen und Anmeldungen<br />

bitte bei Familie Thielen, Tel. 06725 / 963019. Mehr über Alpha-Kurse<br />

in Deutschland unter www.alphakurs.de<br />

Echo: Dienstags, 20.00 Uhr Infos Paul Marks Tel.: 06727-894349<br />

Beziehungsweise: Dienstags, 20:00 Uhr Infos: Melanie Galliardt Tel.:<br />

06725-307524<br />

Alpha-Flosse: Mittwochs, 20:00 Uhr Infos: Ralf Justinger Tel.:<br />

06725-300843<br />

Wasserfloh (Gebetskreis): Mittwochs, 20.00 Uhr Infos: Doro Schowalter<br />

Tel. 06725-308309<br />

Kreuzweise (Ingelheim) Mittwochs, 20.00 Uhr Infos: Mirjam Justinger<br />

Tel: 06725-300843<br />

Share: Mittwochs, 20:00 Uhr Infos: Erdmann: 06725-6246; Dagmar<br />

Posselt: 1418<br />

Spa: Donnerstags, 20:00 Uhr Infos: Jusman Tel.:06725-911131<br />

Gebetskreis: Donnerstags, 8.45 Uhr Infos: Ruth von Wille, Tel.<br />

06725- 963208<br />

Männerkreis: Donnerstags, 20 Uhr Infos: Andreas Schowalter, Tel.<br />

06725-308309<br />

Seelsorgerische Begleitung: Für Menschen in Krisenzeiten bieten<br />

wir eine persönliche Begleitung und Gebet an. Das Angebot gilt auch<br />

für Jugendliche. Einfach anrufen: Thomas und Inga Haase, Tel.<br />

06725-95045<br />

Amt-Hilfe Sie haben Probleme mit einem Antrag oder Behördengang?<br />

Persönliche Beratung (Erster Freitag im Monat 16:00-18:00<br />

Uhr) nach telefonischer Vereinbarung: 06701-961713 Amt-Hilfe@christusmeinde-fegw.de<br />

Gemeindebüro: montags bis freitags von 9:00-12:00 Uhr Tel: 06725-<br />

964259; email: info@christusgemeinde-fegw.de<br />

Mit einer kleinen Tat die Welt verändern<br />

Zu einer besonderen Initiative lädt die Christusgemeinde ein: Menschen<br />

aus der Gemeinde und darüber hinaus, sind eingeladen, anderen<br />

zu helfen und sich mit Menschen zu versöhnen. Die Initiative ist<br />

der Teil der „Aktion Lebenszeit“ der Christusgemeinde.<br />

Für Inga Haase, Pastorin und Mitglied im Leitungsteam der Gemeinde<br />

ist die Aktion eine Chance, mit einem kleinen Beitrag die Region<br />

zu verändern. „Stell dir vor, Du könntest mit einer kleinen Tat die Welt<br />

verändern? Wir glauben, dass das geht! Und zwar, wenn ganz viele<br />

Menschen mitmachen. Jedes große Ziel hat einen kleinen Anfang.<br />

Viele kleine Schritte. Und einer dieser Schritte ist die ‚Aktion Lebenszeit’.“<br />

Drei „Lebenszeit-Gottesdienste“<br />

Jeder, der mit machen will, kann seine Aktion auf unsere „Aktion-Lebenszeit-Karten“<br />

schreiben und an unsere Gemeinde schicken. Dort<br />

werden wir die Aktionen sammeln und an unsere Aktion-Lebenszeit-<br />

Wand heften. Die drei schönsten Geschichten werden in unseren drei<br />

„Lebenszeit-Gottesdiensten“ (28.6., 5.7. und 12.7. jeweils 10.30 Uhr<br />

in der Christusgemeinde vorgestellt und in einer Predigt vertieft.<br />

Das „Lebenszeit-Sommerfest“<br />

Am 27.6. wird auf einem Sommerfest um 14 Uhr in der Christusgemeinde<br />

die Aktion-Lebenszeit noch gefeiert: Getränke (alkoholfrei),<br />

Essen und Spielstände sind auf dem Fest kostenlos. Abends gibt es<br />

eine live Hip-Hop-Band, und später dann eine Tanz-Disco für alle.<br />

Wer mehr über die Aktion wissen und mitmachen will, kann sich über<br />

die Internetseite der Christusgemeinde informieren (www.christusgemeinde-fegw.de)<br />

oder mit dem Gemeindebüro Kontakt aufnehmen<br />

(Telefon: 06725 - 96 42 59).<br />

AUS VEREINEN UND VERBÄNDEN<br />

APPENHEIM<br />

Ev. Gemeindebücherei Appenheim<br />

Unter freiem Himmel...<br />

...lädt die Gemeindebücherei zu einer Lesung mit Petra Urban ein.<br />

Im Garten der evangelischen Kirche liest die Binger Autorin zum Thema<br />

„Eine Hand voll Stille an jedem Tag“.<br />

Der Kirchgarten öffnet seine Pforten - die Zuhörer ihre Ohren: Es geht<br />

um verschwiegene Momente, die einen aufhorchen lassen, um unruhige<br />

Zeiten, aus denen sich die Stille erschrocken <strong>zur</strong>ückgezogen hat<br />

und um die Seelenruhe in uns selbst. Der Vortrag will Lust machen,<br />

sich täglich eine Hand voll Stille zu gönnen.<br />

Am Samstag, 4. Juli um 19 Uhr im Garten der evangelischen Kirche<br />

in Appenheim. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Getränke<br />

und Häppchen. Eintritt 2 € - Vorverkauf in den Bäckereien, im Blumenladen<br />

und der Bücherei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung<br />

in der Kirche statt.<br />

BUBENHEIM<br />

Landfrauenverein Bubenheim<br />

Schiffstour<br />

Am Freitag, den 23. Juli 2009 wollen wir eine Fahrt auf dem Rhein<br />

machen. Abfahrt 13 Uhr. Der Seniorenpreis an diesem Tag beträgt<br />

7,50 €. Zum Abschluss ist auf Wunsch eine Einkehr mit Abendessen<br />

geplant. Bitte um Anmeldung und der Hoffnung auf einen schönen<br />

sonnigen Tag.<br />

TV1898 Bubenheim e.V.<br />

Badminton für Kids und Jugendliche<br />

Wir suchen Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren die Lust auf<br />

Badminton haben.<br />

Ab Mittwoch den08. Juli 2009 treffen wir uns von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

in der Sport- und Kulturhalle Bubenheim.<br />

Einfach vorbeikommen mitmachen und viel Spaß haben.<br />

ENGELSTADT<br />

Landfrauen Engelstadt<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong> Generalversammlung<br />

am 29. Juni 2009 um 19.30 Uhr<br />

Liebe Mitglieder,<br />

unsere Generalversammlung findet am 29. Juni 2009 um 19.30 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus statt.<br />

Nachstehend unsere Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht der Kassiererin und Entlastung des Vorstands<br />

6. Wahlen des Vorstands mit Ausnahme der Kassiererin<br />

7. Verschiedenes<br />

Im Interesse des Vereins würden wir uns über eine rege Teilnahme<br />

freuen.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 20 - Ausgabe 26/2009<br />

Radfahrerverein „Edelweiß“ 1921 e.V.<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong> Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 10. Juli 2009 um 19.30 Uhr in der Turnhalle/Kegelanlage<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

Top 1: Begrüßung<br />

Top 2: Totenehrung<br />

Top 3: Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Top 4: Bericht des Schriftführers<br />

Top 5: Bericht der Trainerin<br />

Top 6: Bericht des Kassenverwalters<br />

Top 7: Bericht des Kassenprüfers<br />

Top 8: Wahlen<br />

Top 9: Verschiedenes<br />

Zur Wahl stehen die Ämter des 1. Vorsitzenden, Kassierer, des<br />

Schriftführer, des 1. aktives Mitglied, 1. passives Mitglied, 1. Zeugwart,<br />

1. Kassenprüfer<br />

Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder, Ehremitglieder,<br />

Freunde und Interessierte des Radsportes herzlich eingeladen.<br />

Es würde uns freuen, wenn wir an diesem Abend möglichst viele Mitglieder<br />

begrüßen könnten.<br />

Jahrestermine:<br />

Freitag, 10. Juli 09: Generalversammlung<br />

Sonntag, 23. August 09: Familienradtour „Selztal“<br />

Kerbe-Samstag, 12. September 09: Radtour „Fürfeld“ für Geübte<br />

Samstag, 24. Oktober 09: 2. Herbst-Hexenrock (Veranstalter: RVE<br />

und JC)<br />

„Rüstige Senioren“<br />

Die Rentnergruppe „Rüstige Senioren“ trifft sich am Dienstag, 7. Juli<br />

2009 um 9:00 Uhr auf dem Dorfplatz zum nächsten Arbeitseinsatz.<br />

Ausbessern und Ausfugen der Natursteinmauer ist vorgesehen. Bitte<br />

passendes Werkzeug mitbringen.<br />

Bei Fragen: Karl Jennerich, Tel. 6289<br />

TuS Engelstadt<br />

Beachvolleyball-Turnier<br />

Hallo Freunde des sandigen Ballsports,<br />

am Samstag, den 4. Juli 2009 findet wieder unser allseits beliebtes<br />

Beachvolleyball - Freizeitturnier in Engelstadt auf dem Sportplatz<br />

statt. Bei diesem Freizeitturnier besteht eine Mannschaft aus 4 Spielern.<br />

Es erfolgt keine Unterteilung in Damen, Herren oder Mixed. Die<br />

Anmeldegebühr beträgt 30 € pro Mannschaft, die am Turniertag zu<br />

bezahlen ist. Geöffnet ist ab 11.00 Uhr, das erste Spiel beginnt ca.<br />

11.45 Uhr.<br />

Das Turnier findet im Rahmen des Engelstädter Dorffestes statt. Für<br />

das leibliche Wohl und eine gemütliche Atmosphäre für Jung und Alt<br />

ist somit bestens gesorgt. Wie bereits auch in den vergangen Jahren<br />

stellt die Turnierleitung keinen Schiedsrichter. Ein Schirigespann soll,<br />

wie üblich, von den aktiven Mannschaften selbst <strong>zur</strong> Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne <strong>zur</strong> Verfügung. Details<br />

über Spielablauf werden am Turniertag bekannt gegeben.<br />

E-Mail (mailto:nubwalldorf@yahoo.de) oder per Telefon (06131-<br />

945447). Na dann, bis zum 4.7.09 auf dem Engelstädter Beach!<br />

Tai Chi Kurs für Einsteiger<br />

Tai Chi Chuan (Schattenboxen) ist ein traditionelles chinesisches Bewegungssystem,<br />

das aus langsamen fließenden Bewegungen besteht.<br />

Es ist geeignet sowohl für junge wie für ältere Menschen. Tai<br />

Chi Chuan führt zu innerer Ausgeglichenheit, Entspannung, Ausdauer<br />

und Konzentration. Kursinhalte: Erlernen der Basisbewegungen anhand<br />

verschiedener Tai Chi Formen, vorbereitende Übungen (Qigong),<br />

Achtsamkeitsschulung<br />

Bitte mitbringen: Dicke Socken (rutschfest), warme bequeme Kleidung,<br />

Sitzkissen<br />

Ort: Turnhalle Engelstadt<br />

Kursleiterin: Verena Dieter<br />

Beginn: immer montags, Einstieg jederzeit möglich !<br />

Uhrzeit: 19.15 bis 20.15<br />

Kontakt: TuS 1891 Engelstadt e.V.<br />

Anke Janssen, Tel 06130-7229<br />

Bettina Waldow, Tel. 06130-8606<br />

Flohmarkt auf dem Engelstadter Dorffest<br />

am Sonntag, den 5. Juli 2009 ab 12.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Von Kinderspielzeug, Kleidung bis zu Omas Kaffeetasse wird bunt<br />

gemischte Ware angeboten.<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Ortsvereine auf dem Sportplatz neben<br />

der Halle mit herzhaften warmen Speisen, Erfrischungsgetränken,<br />

sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Interessenten für einen Verkaufstisch wenden sich bitte an:<br />

Sabina Welter 06130-945988 oder Susanne Hesse 06130-940247<br />

Standgebühr: 5 Euro<br />

Engelstädter Dorffest am 04. und 05.07.2009<br />

Alle Engelstädter Vereine und Gruppierungen und die Ortsgemeinde<br />

laden Sie wieder sehr herzlich zum Dorffest am 1. Juliwochenende<br />

ein. Auch in diesem Jahr wird samstags wieder ein Beach-Volleyballturnier<br />

ausgetragen. Neu im Programm ist am Samstagnachmittag<br />

ein Tischtennisturnier. Am Samstagabend wird die bekannte<br />

Band „Skol“ („Legends of Rock“) für gute Unterhaltung und Stimmung<br />

sorgen.<br />

Der Sonntag steht wie immer im Zeichen der Familie. Dem ökumenischen<br />

Gottesdienst schließt sich am Vormittag ein Auftritt der Jagdhornbläser<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim an. Höhepunkte am Nachmittag sind die<br />

Aufführungen der Kindergartenkinder und der Kindertanzgruppe<br />

des Sportvereins. Darüber hinaus veranstalten wir eine Schnitzeljagd<br />

für Kinder und einen Flohmarkt.<br />

Wir werden Sie wie gewohnt mit leckeren Speisen und guten Weinen<br />

verwöhnen. Wer lieber ein kühles Bier bevorzugt, kommt bei uns<br />

natürlich auch nicht zu kurz.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

GAU-ALGESHEIM<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Auf zum Sommerfest nach Klein-Gerau<br />

Die Arbeiterwohlfahrt <strong>Gau</strong>-Algesheim startet zum alljährlichen Besuch<br />

des Sommerfestes der AWO Klein-Gerau. Los geht es am<br />

12.07.2009 um 11.00 Uhr ab Kegel-platz in <strong>Gau</strong>-Algesheim. Die Fahrt<br />

erfolgt in privaten Pkws. Es ist kein Problem, wenn Sie kein Auto haben,<br />

irgendwo gibt es ein Plätzchen für Sie zum Mitfahren. Unsere<br />

AWO-Freunde freuen sich auf unser Kommen. Für das leibliche Wohl<br />

ist wie immer gesorgt. Es wird gegrillt, weiter geht es mit Kaffee und<br />

Kuchen. Gegen Abend wird ein Alleinunterhalter wieder für gute<br />

Stimmung sorgen. Also, auf geht`s nach Klein-Gerau. Wir würden uns<br />

freuen, wenn recht viele an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.<br />

Fragen Sie auch Ihre Freunde und Bekannte, jeder ist bei uns herzlich<br />

willkommen.<br />

Anmeldung bitte während der Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und<br />

Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr oder unter Tel. 06725-2632 oder<br />

06725-3253. Anmeldeschluss ist Montag, der 29.6.2009.<br />

Chorgemeinschaft Cäcilia-Sängerlust<br />

1848/1922 <strong>Gau</strong>-Algesheim e.V.<br />

Sängerfahrt 2009<br />

Zur Vorbereitung unserer diesjährigen Fahrt vom 7.7.-12.7. an den<br />

Kaiserstuhl treffen wir uns mit Partner am Dienstag, den 30.6. um<br />

19.00 Uhr im Marienhof bei Fam. Dengler.<br />

25 Jahre Partnerschaft<br />

mit Caprino Veronese<br />

Bürgerreise<br />

Stadt und Gesellschaft für internationale Verständigung e.V. laden<br />

anlässlich des 25-jährigen Jubiläums mit Caprino Veronese zu einer<br />

mehrtägigen Bürgerreise in die italienische Partnerstadt ein. Das Jubiläum<br />

wird im Rahmen des traditionellen Caprineser Heimatfestes<br />

Fiera Montebaldina von Freitag - Montag, 31. Juli - 3. August 2009,<br />

begangen. Der Fahrpreis in Reisebussen beträgt 50 €/Person<br />

(Schüler, Studenten, Auszubildende 45 €, Kostenbeitrag der Privatfahrer<br />

5 €/Person). In Abstimmung mit der Stadt übernimmt die GiV<br />

die Organisation der Bürgerreise. Anmeldungen sind bis spätestens<br />

10. Juli zu richten an: Stephan Labisch, Marktplatz 4, Tel. 06725-<br />

93020, Fax 930219, Mail: stephanlabisch@arcor.de. Der Fahrpreis ist<br />

mit der Anmeldung fällig (Überweisung: MVB eG KtoNr. 486 430 010,<br />

Sparkasse Rhein-Nahe KtoNr. 36 067 221). Mit der Anmeldung wird<br />

die Mitteilung erbeten, ob Privatunterkunft oder Hotel gewünscht<br />

wird. Bleibt zu wünschen, dass die Fahrt in die Partnerstadt trotz Ferienzeit<br />

regen Zuspruch findet.<br />

30 Jahre Missionskreis St. Rita -<br />

Wir feiern „Rund um die Kir(s)che“<br />

Am Sonntag, den 28. Juni begeht der Missionskreis St. Rita der<br />

kath. Pfarrei St. Cosmas und Damian in <strong>Gau</strong>-Algesheim sein 30-jähriges<br />

Jubiläum. Gefeiert wird ab 14.30 Uhr im Kirchgarten. Passend<br />

<strong>zur</strong> Jahreszeit gibt es ein reichhaltiges Angebot an „kirschlichen“<br />

Spezialitäten. In einer Modenschau werden wieder einzigartige Raritäten<br />

aus dem Fundus der Gebrauchtkleider - Kammer präsentiert.<br />

Weitere Programmpunkte sind vorbereitet.<br />

Ab 17.00 Uhr leitet die kath. Kirchenmusik mit gewohnt unterhaltsamen<br />

Klängen über zu einem „Bayerischen Abend“ mit Spezialitäten<br />

der dortigen Küche.<br />

Wir laden herzlich ein zu einem fröhlichen Fest für Jung und Alt.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 21 - Ausgabe 26/2009<br />

Theaterspielkreis<br />

der kath. Kirchengemeinde<br />

„Der Revisor“ kommt!<br />

In diesem Jahr bringt der Theaterspielkreis der kath. Kirchengemeinde<br />

die große russische Komödie „Der Revisor“ von Nikolaj Gogol auf<br />

die Bühne. Sie ist eine der bedeutendsten Lustspiele der Weltliteratur.<br />

Gogol hat mit dem „Revisor“ eine zeitlose gesellschaftskritische<br />

Verwechslungskomödie geschrieben, in der er das Kleinbürgertum<br />

sehr treffend parodiert.<br />

Der Bürgermeister einer russischen Provinzstadt hat erfahren, dass<br />

ein inkognito reisender Revisor aus Petersburg die Stadt inspizieren<br />

soll. Bei den Honoratioren der Stadt bricht sofort helle Aufregung<br />

aus, sie befürchten das Schlimmste. So ziemlich jeder hat Dreck am<br />

Stecken, ist bestechlich, vernachlässigt seine Pflichten und treibt<br />

krumme Dinger.<br />

Es wird berichtet, dass Zar Nikolaus I., der unerwartet im Theater erschienen<br />

war, am Ende des Stückes lachend sagte: „Na, das ist ein<br />

Stück! Alle haben etwas abbekommen und ich selbst am meisten!“<br />

Auch die Besucher der Aufführungen am 14./15. November 2009<br />

werden ihre helle Freude an dem Stück haben. Wir laden schon heute<br />

herzlich zum Besuch ein.<br />

Männergesangverein 1881 e. V.<br />

Am 5. Juli findet traditionsgemäß unser Sommerfest auf dem Jakobsberg<br />

statt. Wer seine Anmeldung noch nicht abgegeben hat,<br />

sollte dies schnellstens tun, damit die Planung abgeschlossen werden<br />

kann. Wie immer, gibt es Steaks und Kuchen und wir würden<br />

uns freuen, Euch bei unserem Familienfest begrüßen zu dürfen.<br />

Um 9:30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Klosterkirche, den der<br />

gemischte Chor des MGV 1881 mitgestalten wird.<br />

Offene Jugendarbeit <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstr. 28) - ein Gemeinschaftsangebot<br />

der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie<br />

der Stadt <strong>Gau</strong>-Algesheim.<br />

Wenn ihr mehr tun wollt, als zu Hause rumzuhocken, kommt vorbei.<br />

Bei uns gibt’s Wii, Playstation II, Kicker, Billiard, Zeitschriften (neu)<br />

und genug Platz zum Chillen, Musik hören und Quatschen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Für Kinder ab dem dritten Schuljahr von 16 Uhr bis 18 Uhr.<br />

Für Jugendliche ab 12 Jahren:<br />

Mo. 16:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />

Di .16:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />

Mi.geschlossen<br />

Do .16:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />

Fr. 15:30 Uhr - 20:00 Uhr<br />

Es freuen sich auf euch: Brigit Lamm, Daniela Weiss und (neu im<br />

Team) Stadtjugendpflegerin Hanna Grohe.<br />

Noch Fragen? Zu den Öffnungszeiten anrufen unter 302489.<br />

Jetzt auch anmelden für’s Ferienprogramm! Über die gesamten Sommerferien<br />

gibt es ein „Ferienprogramm für alle Daheimgebliebene“<br />

Kinder und Jugendliche. Neben vielfältigen Ausflügen von Kletterpark,<br />

über Rheintour bis zum Foltermuseum und vielem mehr, gibt es<br />

auch Kreativangebote im Jugendtreff. Das Übersichtsheft mit allen<br />

Aktionen und Anmeldungsunterlagen gibt es ab sofort im Jugendtreff<br />

Koser-Haus, in der Stadtverwaltung, in der Tourist-Info und auf der<br />

Jugendseite im Internet unter www.junge-eue.de<br />

Sommerferienprogramm<br />

für Daheimgebliebene<br />

der Offenen Jugendarbeit <strong>Gau</strong> Algesheim<br />

13.07.09 Foltermuseum in Rüdesheim<br />

Wir werden mit dem Zug nach Bingen fahren und mit der Fähre nach<br />

Rüdesheim übersetzen.<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 12 Jahren. Kosten: 9 €<br />

15.07.09 Führung durch das ZDF - wer macht eigentlich Fernsehen?<br />

Wir besichtigen das Sendezentrum und können hinter die Kulissen<br />

schauen.<br />

15 bis 20 Teilnehmer ab 12 Jahren Kosten: 3 €<br />

14.07. und 16.07.09 Kreativ-Workshop Seidenmalen<br />

Kreiere dein eigenes Tuch, mit Farben die dir gefallen! Deiner Fantasie<br />

sind keine Grenzen gesetzt. Kosten: 3 bis 5 €<br />

16.07.09 Passus, palmus, digitus Maße und Planung der Römer<br />

Die Römer waren gute Planer und hervorragende Architekten. Wir experimentieren<br />

mit römischen Zahlen und Maßen. Beim Konstruieren<br />

einer römischen Wasserleitung sind Köpfchen, Teamgeist und Geschicklichkeit<br />

gefragt. Dabei kann es auch nass zugehen.<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 10 Jahren Kosten: 6,50 €<br />

20.07.09 Ringtour am Rhein<br />

Mit dem Zug fahren wir nach Bingen und mit dem Schiff nach Assmannshausen.<br />

Dort fahren wir mit der Seilbahn und laufen über die<br />

Rossel zum „Niederwald Denkmal“. Von dort mit der Seilbahn nach<br />

Rüdesheim. Die Rückfahrt erfolgt dann mit der Fähre nach Bingen.<br />

10 bis 20 Teilnehmer ab 12 Jahren. Jüngere Kinder können gerne<br />

in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen. Kosten: 7 €<br />

21.07. und 23.07.09 Kreativ-Workshop Perlen<br />

Gestalte deinen eigenen Lieblingsschmuck....Du musst nicht viel<br />

Geld ausgeben. Selbstgemachter Schmuck ist groß im Trend. Kosten:<br />

3 bis 5 €<br />

22.07. Papierwerkstatt - aus Alt mach Neu<br />

Wir stellen unser eigenes Papier her! Im Workshop schöpfen wir Papierblätter<br />

und gestalten diese individuell, dabei sind der Kreativität<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 8 Jahren Kosten: 6 €<br />

24.07.09 Römische Rechenmeister<br />

Wie haben die Kinder in der Römerzeit gelebt und was haben sie gelernt?<br />

Wir setzen uns mit dem römischen Zahlensystem auseinander<br />

und lernen den römischen Taschenrechner kennen.<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 10 Jahren. Kosten: 4 €<br />

27.07.09 Nachtwächterführung durch <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Herr Molitor wird mit uns eine spannende Führung durch <strong>Gau</strong> Algesheim<br />

machen und uns allerhand Wissenswertes über unser Städtchen<br />

berichten. Anschließend übernachten wir im Pfarrer-Koser-<br />

Haus.<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 10 Jahren Kosten : ca. 3 €<br />

29.07.09 Ökorallye<br />

Bei einer rasanten Ökorallye sind Antworten auf Fragen rund um Tiere<br />

und Pflanzen gesucht. Aber ohne entsprechendes Teamwork an<br />

den Aktivstationen gelangt keine Gruppe ans Ziel.<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 12 Jahre Kosten 5 €<br />

31.07.09 Wald erleben - Natur verstehen<br />

Wir werden auf dem Erlebnispfad Binger Wald auf Spurensuche gehen:<br />

Welche Bäume gibt es hier? Welche Tiere leben im Wald? Und<br />

was macht eigentlich ein Förster?<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 12 Jahren Jüngere Kinder können in Begleitung<br />

eines Erwachsenen gerne teilnehmen. Kosten: 3 €<br />

3.08.09 Minigolf<br />

Wir werden mit dem Zug nach Bad Kreuznach fahren und im Oranienpark<br />

auf der Roseninsel Minigolf spielen.<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 10 Jahren. Kosten: 5 €<br />

5.08.09 Spielen wie die alten Römer<br />

Delta-Spiel, Nüsse kullern oder Rundmühlen statt „Mensch ärgere<br />

Dich nicht“.<br />

Römische Alltagskultur erleben wir im Museum am Strom in Bingen.<br />

10 bis 12 Teilnehmer ab 9 Jahren Kosten: 6 €<br />

7.08.09 Hochseilgarten im Binger Wald<br />

Abenteuer, Spannung, Erlebnis und Sport - das alles bietet ein Ausflug<br />

in den Kletterwald mit seinen verschiedenen Parcours. Ab 12<br />

Jahren dürfen die Jugendlichen alleine durch den Parcours klettern.<br />

Wichtig: Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der<br />

Erziehungsberechtigten10 bis 15 Teilnehmer ab 12 Jahren. Kosten:<br />

12 €<br />

Kinder können ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen<br />

gerne teilnehmen.<br />

10.08.09 Stadtrallye<br />

Ihr werdet eine Rallye durch <strong>Gau</strong>-Algesheim machen und Eure Heimatstadt<br />

besser kennen lernen. Anschließen ist eine Übernachtung<br />

im Pfarrer-Koser-Haus geplant. (Für eine Überraschung ist auch gesorgt)<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 10 Jahren. Kosten: 3 €<br />

12.08.09 Bionik auf den Spuren von Leonardo da Vinci<br />

Vor über 500 Jahren hat da Vinci sch verschiedene Flugmaschinen<br />

entwickelt. Wir werden seinen Gedanken folgen und uns mit verschiedenen<br />

Flugtechniken beschäftigen. Außerdem finden wir spannende<br />

Antworten auf folgende Fragen. Wie stark ist ein Klettverschluss?<br />

Warum hat ein Zahnrad Löcher?<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 9 Jahren Kosten: 6,50 €<br />

13.08.09 Lecker Muffins- Backen<br />

Seid ihr auch so süße Leckermäulchen wie wir? Oder mögt ihr es<br />

doch lieber deftig? Für jeden ist bestimmt das Richtige dabei. Kommt<br />

doch einfach zu unserem Workshop... Natürlich in unseren neuen<br />

Küche!!!<br />

19.08.09 Sonne bewegt - Erneuerbare Energien erleben<br />

Wir testen die Kraft der Sonne. Hält sie was sie verspricht? Wir erleben,<br />

wie viel Energie sie liefern kann und bauen in Zweiergruppen ein<br />

Solarboot. Wird es schwimmen und hat die Sonne genug Kraft, um<br />

es zu bewegen?<br />

10 Teilnehmer ab 11 Jahren. Kosten: 6,50€<br />

17.08.09 Abenteuer Nature Life Ranch Schwabenheim<br />

Führung durch den Betrieb mit Ziegen Schafen, Esel, Lamas, Hunde,<br />

Katzen, Hühner Schweine und Appaloos horses. Eine spannende<br />

Spurensuche nach Marder, Fuchs und Dachs. Am Abend wird das eigene<br />

Grillgut gegrillt und dann in Tipis übernachtet


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 22 - Ausgabe 26/2009<br />

8 bis 10 Teilnehmer ab 9 Jahren. Kosten: 15 €<br />

20.08.09 Lecker Grillen<br />

Den Abschluss der Ferien wollen wir noch einmal richtig genießen<br />

und uns selbst mit leckerem Gegrillten verwöhnen. Wir zeigen euch<br />

wie man leckere Dips und Salate macht. Etwas Süßes zum Nachtisch<br />

darf natürlich auch nicht fehlen...<br />

Das Pfarrer-Koser-Haus ist in den Ferien dienstags und donnerstags<br />

von 15:30 bis 20:00 Uhr geöffnet.<br />

Genaue Beschreibungen, Uhrzeiten, Preise und Anmeldungen findet<br />

ihr in unserem kleinen Heftchen; zu erhalten bei der Stadtverwaltung,<br />

im Touristikbüro und im Pfarrer-Koser Haus zu den Öffnungszeiten<br />

oder als Pdf im Internet: www.junge-eue.de<br />

Die Offene Jugendarbeit wird getragen von der Kath. Kirchengemeinde<br />

St Cosmas und Damian, in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde<br />

und der Stadt <strong>Gau</strong>-Algesheim.<br />

Radsportverein 1898 e. V. <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Vorsitzender: Hermann Schön, schoen.fahrraeder@t-online.de<br />

Hallenbelegung: Silke Zachrich, Badstube 15, szachrich@gmx.de, T. 6894<br />

www.radsportverein-gau-algesheim.de und www.fahrradmuseumrheinhessen.de<br />

Nationale und internationale Hallenradsport-Informationen: www.radball.at<br />

und www.hallenradsport.de<br />

Einweihung des Jugendgrillplatzes<br />

Die Einweihung eines überdachten Grillplatzes an der Bergseite der<br />

Radsporthalle verbindet der Radsportverein mit einem Helferfest, für<br />

das endlich ein geeigneter Termin gefunden wurde: Freitag, 10. Juli<br />

2009, um 17.00 Uhr. Alle Mitglieder und Freunde des Radsportvereins,<br />

die dazu beigetragen haben, dass die 1. Junior Masters 2009 in<br />

der Schloss Ardeck Halle ein sportliches und gesellschaftliches<br />

Glanzlicht wurden, sind herzlich eingeladen. Lisa Hattemer, die ihre<br />

Wettkampfsaison 2009 mit dem Titel einer Junioren-Europameisterin<br />

krönen konnte, wird dabei sein, um dann direkt zum C-Kader-Training<br />

nach Frankfurt zu fahren.<br />

Termine<br />

25.06. Vorstandssitzung, 20.00 Uhr<br />

10.07. Helferfest und Einweihung des Jugendgrillplatzes, 17.00 Uhr<br />

12.07. Car&BikeTour zum Kühkopf<br />

Trainingszeiten für Radball-Anfänger:<br />

dienstags 16.15 – 17.45 Uhr und donnerstags 16.30 – 17.45 Uhr<br />

Kontakt: johannes.gerster@gmx.net, Jugendreferent des RSV<br />

Sozialdemokratische Bildungsinitiative <strong>Gau</strong>-<br />

Algesheim e.V. (SBI)<br />

Reise ins Eis - Ein Schiff auf den Spuren des Klimawandels<br />

Der Klimawandel ist unverkennbar. Wir wollen dies thematisieren und<br />

erinnern die interessierte Öffentlichkeit an unsere Informationsveranstaltung<br />

Reise ins Eis - Ein Schiff auf den Spuren des Klimawandels am Mittwoch,<br />

den 1. Juli um 20.00 Uhr im Multimediaraum (Rathausscheune)<br />

Der in <strong>Gau</strong>-Algesheim wohnende Rundfunk-Journalist Peter Ochs<br />

wird in Wort und Bild über seine Eindrücke und Erlebnisse seiner<br />

vierwöchigen Expedition mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ <strong>zur</strong><br />

Antarktis berichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

VHS auch im Sommer!<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, Am Marktplatz 1<br />

Tel: 06725-302958 (Anrufbeantworter)<br />

Fax: 06725-302959<br />

E-Mail: vhs-gau-algesheim@t-online.de<br />

Homepage: www.vhs-gau-algesheim.de<br />

Anmeldung und Info zu den Kursen bei der VHS<br />

VHS auch im Sommer!<br />

Sommer-Fitness-Kurse: (hier kann man/frau auch in<br />

den laufenden Kurs einsteigen. Probieren Sie es aus!)<br />

07/022.3 Rückenfitness und Rückenschule<br />

Im Kurs werden wir durch Bewegung, (Kräftigung und Dehnung), statische<br />

und dynamische Körperwahrnehmungen und Entspannungsmöglichkeiten<br />

erlernen. Dadurch erfahren Sie den eigenen Rücken<br />

und sich selbst. Die Übungen laden ein <strong>zur</strong> Erforschung der äußeren<br />

und inneren Haltung. Die Möglichkeit an den eigenen Grenzen zu arbeiten,<br />

befähigt uns, diese auch zu entdecken, anzuerkennen und zu<br />

erweitern. Der Kurs soll Wegweiser sein, sich mit dem Thema<br />

„Rückengesundheit“ auseinander zusetzen. Anfänger wie Fortgeschrittene<br />

jeden Alters können einsteigen und sind herzlich eingeladen.<br />

Schnuppern Sie doch einfach einmal in unsere Stunde. Wir freuen<br />

uns! Bitte mitbringen.<br />

Leitung: Iris Schwarz, HPA u. Rückenschulleiterin<br />

Beginn: Montags, 20.00 -21.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, Säulensaal<br />

Kursgebühr: 10 Abende 38,50 €<br />

07/023.3 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag<br />

Dynamisch, aktiv durch körperliche Bewegung!<br />

Regelmäßiges gemeinsames Training kräftigt und lockert die<br />

Rückenmuskulatur, macht uns fit für Aufgaben des täglichen Lebens.<br />

Der Kurs eröffnet Bewegung, wie Kräftigung und Dehnung, statische<br />

und dynamische, Körperwahrnehmungen, Entspannung. Dadurch erfahren<br />

Sie den eigenen Rücken und sich selbst. Die Übungen laden<br />

ein <strong>zur</strong> Erforschung der äußeren und inneren Haltung. An den eigenen<br />

Grenzen arbeiten, befähigt uns diese zu entdecken, anzuerkennen,<br />

zu erweitern. Der Kurs soll Wegweiser sein, sich mit dem Thema,<br />

„Rückengesundheit“ auseinander zu setzen. Sowohl Anfänger<br />

wie Fortgeschrittene jeden Alters können einsteigen, sind herzlich<br />

eingeladen. Schnuppern Sie einfach einmal in unsere Stunde. Wir<br />

freuen uns! Bitte Gymnastikmatte mitbringen.<br />

Leitung: Iris Schwarz, HPA u. Rückenschulleiterin<br />

Beginn: Donnerstags, 10.30 –11.30 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, Säulensaal<br />

Kursgebühr: 10 Vormittage 38,50 €<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong> Vereinsringsitzung<br />

Der Vorstand des Vereinsrings <strong>Gau</strong>-Algesheim lädt zu der schon im<br />

November letzten Jahres vereinbarten Vereinsringsitzung am Montag,<br />

dem 29. Juni 2009 ein.<br />

Die Sitzung dient der Abstimmung von Vereinsterminen, soweit sie<br />

nicht schon in der Jahresterminplanung vorgesehen oder im Laufe<br />

des Frühjahres nachgereicht worden sind.<br />

Die Versammlung findet ab 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus statt.<br />

Gastgeber sind der CVGA und die ev. Kirche.<br />

Wir hoffen, dass es allen Vereinen möglich sein wird, durch einen Repräsentanten<br />

vertreten zu sein.<br />

Weltladen Haus Bernardin <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

30 Jahre Missionskreis am 28.06.2009<br />

Zum Fest rund um die Kir(s)che lädt der Missionskreis St. Rita der<br />

Kath. Kirchengemeinde am 28. Juni 2009 ab 14.30 Uhr in den Kirchgarten<br />

ein. Das Weltladen-Team beteiligt sich mit der Öffnung des<br />

Ladens und bietet viele fair gehandelte Produkte quer durch das<br />

Kunsthandwerkssortiment zu besonderen Aktionspreisen an. Schauen<br />

Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!<br />

Jahrgang 1923/24<br />

Wir laden zu einem gemütlichen Beisammensein im Ratskeller am<br />

Donnerstag, den 25. Juni 2009 um 16.30 Uhr ein.<br />

Jahrgang 1932<br />

Am Mittwoch, den 01.07.2009 treffen wir uns um 15.00 Uhr auf dem<br />

Marktplatz zu einem Spaziergang, der uns auf Umwegen zum Gutsausschank<br />

Marienhof führt. Dort sind wir ab 16.00 Uhr angemeldet.<br />

Jahrgang 1941 <strong>Gau</strong>- Algesheim<br />

Städtetour<br />

Unsere Städtetour führt uns in diesem Jahr nach Worms, und zwar<br />

am Mittwoch, dem 15.07.. Ab 15:30Uhr haben wir dort eine Stadtführung.<br />

Wir treffen uns um 12:15 Uhr am Bahnhof <strong>Gau</strong>- Algesheim (bitte<br />

pünktlich sein wegen Lösen der Gemeinschaftskarten) und fahren um<br />

12:44 Uhr mit der Bahn nach Worms. Ankunft dort ist 14:10 Uhr, die<br />

Rückkunft in <strong>Gau</strong>-Algesheim gegen 21:00 Uhr.<br />

Jahrgang 1942<br />

Wanderung „Über den Reben des Rheingaues“<br />

Am 7. Juli 2009 wollen wir uns mit einem gut bestückten Wander-<br />

Rucksack dieses Erlebnis gönnen. Um 16.00 Uhr ist Einkehr in einem<br />

Gutsausschank. Treffen um 10.30 Uhr am Bahnhof <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Abfahrt 10.52 Uhr, Rückkehr ca. 20.00 Uhr. Kostenbeitrag für Zug,<br />

Schiff und Seilbahn pro Person 11,00 Euro. Anmeldungen bei Sigrid<br />

Telefon: 06725-3835 oder Roswitha 06725-2924.<br />

Über zahlreiche Beteiligung freut sich der Vorstand.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 23 - Ausgabe 26/2009<br />

Jahrgang 1947/48<br />

Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme am Jahrgangstreffen<br />

und möchten allen, die am 29. Mai verhindert waren mitteilen, dass<br />

wir Hermine Hellmeister für den Vorsitz im Jahrgang gewinnen konnten.<br />

Für unser Grillfest werden wir noch einen Termin finden, der<br />

Spaziergang im Herbst mit dem Abschluss im Weingut Hang ist am<br />

Sonntag, 8. November schon fest eingeplant. Diesen Termin könnt<br />

ihr auf alle Fälle schon mal notieren.<br />

Jahrgang 1950/51 <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Grillparty am Samstag, 27. Juni ab 18.00 Uhr, Grillhütte Laurenziberg<br />

Stammtisch am 3. Juli ab 20.00 Uhr im Brauhaus Goldener Engel<br />

Liebe Jahrgangsmitglieder,<br />

zum Grillfest in der Grillhütte auf dem Laurenziberg sind alle herzlich<br />

eingeladen. Die Grillparty soll gegen 18.00 Uhr beginnen. Grillgut und<br />

Beilagen muss jeder selbst mitbringen. Für gekühlte Getränke wird<br />

bestens gesorgt. Anmeldungen bitte bis 26. Juni an Manfred (Tel.: 30<br />

70 81). Der nächste Stammtisch soll am 3. Juli im Brauhaus Goldener<br />

Engel - bei hoffentlich sommerlichem Wetter im Biergarten - stattfinden.<br />

Die „Fußgänger“ treffen sich um 19.30 Uhr am Bahnhof.<br />

Neubürger des Jahrgangs sind herzlich eingeladen.<br />

Jahrgang 52/53<br />

Hallo Jahrgang. Nach der Winterpause wird es langsam Zeit, dass<br />

wir wieder etwas gemeinsames unternehmen. Wir planen deshalb,<br />

am Freitag den 17. Juli ab 19.00h, in Mühle 4 bei Fam. Heucher in<br />

Appenheim einzukehren. Damit wir einen Überblick haben, mit wieviel<br />

Personen wir rechnen können, bitten wir Euch um eine kurze Zusage<br />

per Email. Spontaneinkehrer sind uns auch willkommen.<br />

An dieser Stelle auch die herzliche Aufforderung an alle zugezogenen<br />

Jahrgangsmitglieder, kommt mit Euerem Partner zu uns. Ihr seid uns<br />

immer willkommen. Wir würden uns auch freuen, wenn ehemalige<br />

Mitschüler aus dem Welzbachtal, den Weg zu uns finden würden.<br />

Also meldet Euch an, unter Jahrgang_52_53@gmx.de<br />

Jahrgang 58/59<br />

Termine<br />

Unser Grillfest am Feuerwehr-Gerätehaus findet am Samstag den<br />

04.07.09 - ab 18:30 Uhr statt. Denkt dran was zum Grillen,Geschirr<br />

und Glas mitzubringen! Es wäre schön, wenn der eine oder andere<br />

einen Salat oder einen Nachtisch beisteuern würde. Für Brot und<br />

Grillsaucen wird gesorgt. Die Getränke werden vor Ort erworben. Bitte<br />

meldet euch hierfür bis zum 01.07 an (Andrea Kleisinger Tel. 4555).<br />

Unsere Radtour findet am 06.09.09 statt. Näheres hierzu wird noch<br />

bekannt gegeben. Zum Federweiße-Abend treffen wir uns am Freitag,<br />

den 23. Oktober - 19:30 Uhr im Weingut Stefan Hang.<br />

An die Teilnehmer unserer Wochenendfahrt:<br />

Teilt doch bitte Andreas Hassemer(andreas.hassemer@t-online.de)<br />

eure Kontonummer mit, damit er den Rest der Fahrtkosten <strong>zur</strong>ücküberweisen<br />

kann! Wir seh`n uns - in der Hoffnung, dass euer Terminkalender<br />

noch Lücken hat !!<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim<br />

Vortrag „Die Milch macht`s“<br />

Liebe Landfrauen,<br />

wir erinnern an den Vortrag der MILAG, vertreten durch Frau Schappert,<br />

der heute 25.06.09 um 20:00 Uhr in der Zehntscheune statt findet.<br />

Thema: Die Milch macht`s<br />

Was macht die Milch? Milch die ideale Kalziumquelle.<br />

Leichter Genuss - Shakes, Snacks und Dessert.<br />

Förderverein TSV Nieder-Hilbersheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Wir laden alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich <strong>zur</strong> Mitgliederversammlung des Förderverein TSV ein.<br />

Da bei der letzten Versammlung sehr wenige Teilnehmer erschienen sind<br />

müssen wir diese wiederholen. Daher bitten wir um rege Teilnahme!<br />

Die Sitzung findet am Montag den 06.07.2009 um 20 Uhr im Vereinsheim-Turnhalle<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Planungen <strong>zur</strong> Einweihung des Vereinsheimes<br />

3. Erstellung einer Broschüre mit Fotos und Berichten<br />

4. Ermittlung von Sponsoren für die Broschüre<br />

5. Planungen zum Fertigstellungsfest für die Turnhalle<br />

6. Verschiedenes<br />

Über Eure und Euer Kommen freut sich der Vorstand<br />

An alle Vorsitzenden der Ortsvereine<br />

Gemeinderat<br />

Jahrgänge<br />

Sonstige Gruppen<br />

.<br />

4. Boule-Turnier<br />

Der Partnerschaftsverein Nieder-Hilbersheim e.V. veranstaltet am<br />

05.07.2009, um 11.00 Uhr<br />

ein Bouleturnier auf dem Sportplatz Nieder-Hilbersheim<br />

Hieran können alle Vereine, Jahrgänge und anderen Gruppen sowie interessierte<br />

Bürger/innen und Jugendliche teilnehmen. Es können beliebig viele Mannschaften<br />

gemeldet werden.<br />

Die Mannschaften bestehen aus 2 oder 3 Personen, die das Turnier gemeinsam<br />

absolvieren.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Unterstützen Sie unseren jungen Verein, indem Ihr aus Eurem Vereine oder aus<br />

Eurer Gruppe Mannschaften meldet.<br />

Anmeldungen nimmt Annette Kaden (Tel.: 594, AnnKaden@web.de) gerne<br />

entgegen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir wollen Euch mit leckeren<br />

französischen Leckerbissen verwöhnen.<br />

Über eine rege Teilnahme freut sich<br />

Der Vorstand<br />

���������������������������������<br />

Anmeldung zum Bouleturnier am 05.07.2009<br />

Name des Vereins/Gruppe:…………………………………………………………………..<br />

Anzahl der Personen:…………………………………………………………………………<br />

Datum: ……………………………… Unterschrift:……………………………..<br />

VDK Ortsverband Nieder-Hilbersheim<br />

Erinnerung<br />

an die Tagesfahrt des VdK-Ortsverbandes Nieder- Hilbersheim, am<br />

Samstag 27. Juni 2009<br />

Abfahrt ist in Ober-Hilbersheim um 8:40 Uhr Bushaltestelle, in Nieder-Hilbersheim<br />

um 8:45 Uhr Bushaltestelle Unser Laden, in Appenheim<br />

um 8:45 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte, Hauptstraße<br />

TC Ober-Hilbersheim<br />

Sommercamp<br />

Mehr dazu unter Vereine und Verbände Ober-Hilbersheim<br />

OBER-HILBERSHEIM<br />

Freundschaftskreis Ober-Hilbersheim -<br />

Bonavigo organisiert Jugendbegegnung<br />

Vom 5.07. bis 11.07. erwarten wir den Besuch einer Gruppe von Jugendlichen<br />

und ein paar Erwachsener aus Bonavigo. Zusammen mit<br />

unserer Jugendvertreterin Laura-Anne Kull haben wir ein ansprechendes<br />

Programm vorbereitet, welches hauptsächlich nachmittags<br />

stattfindet, da es sich bei uns um die letzte Schulwoche handelt. Vormittags<br />

wird die Gruppe meist eigene Ausflüge unternehmen. Die Begegnung<br />

steht unter dem Motto „Gemeinsame Spuren der europäischen<br />

Geschichte in unserer Heimat“. Fahrt nach Bad Kreuznach mit<br />

Erkundung der Römerhalle und Minigolf, Dorfrallye in Ober-Hilbersheim,<br />

Besuch der Kaiserpfalz Ingelheim, Erkundung des römischen<br />

Mainz, Schwimmbadbesuch, Grillabend und Hamburger-Abend sowie<br />

Abschlussdisco stehen beispielsweise auf dem Programm.<br />

Wir erwarten die Gruppe am Sonntagabend um ca. 19.00 Uhr, die<br />

Abfahrt ist für Samstagmorgen um ca. 8.00 Uhr vorgesehen. Die jugendlichen<br />

Teilnehmer können im kommenden Jahr zum Gegenbesuch<br />

nach Bonavigo fahren. Wer mehr erfahren möchte, kann sich<br />

gerne an unsere Jugendvertreterin wenden. (Tel. 06728-1234 oder<br />

laura-anne.kull@gmx.de) Auskünfte geben auch der 1. Vorsitzende<br />

Stephan Bohland und die anderen Vorstandsmitglieder Karl-Heinz<br />

Rheinfurth, Ursula Linck, Konrad Plüschke, Elke Spieckermann, Jutta<br />

Steib und Günter Gratz. Es werden noch Teilnehmer/innen gesucht.<br />

Der Vorstand freut sich auf euere Anmeldungen.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 24 - Ausgabe 26/2009<br />

TC Ober-Hilbersheim<br />

Sommercamp<br />

Auf der Anlage des TC Ober-Hilbersheim findet in der Zeit vom 13.7.-<br />

15.7.2009 ein Tenniscamp für Kids und Jugendliche von 6 - 15 Jahre<br />

unter der Leitung der Tennisschule Christian Böhm statt.<br />

Von Konditionstraining bis hin zu Wettspielen - für jeden Teilnehmer<br />

gibt es Spiel und Spaß.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Nähere Informationen hierzu gibt es auf der Internetseite der tennisschule<br />

Christian Böhm unter www.happy-tennisschule.de, oder<br />

schicken Sie eine Email an: Boehmchristian07@gmail.com<br />

Wir freuen uns auf eure Anmeldung.<br />

Wein- und Kunstkerb<br />

Kerbeprogramm der TSG<br />

Wir feiern unsere Kerb vom 10. bis 13. Juli 2009 im „Haus der Vereine“,<br />

in der Turnhalle und auf dem angrenzenden Sängerplatzgelände.<br />

Unser diesjähriges TSG-Kerbeprogramm bietet die folgenden Programmpunkte.<br />

Änderungen bzw. Ergänzungen sind möglich.<br />

Freitag, 10. Juli<br />

19.30 Uhr Kulinarische Weinprobe in der Sport- und Kulturhalle<br />

Eintritt: 19,00 €<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

-Salon Figaro -Poststelle Ober-Hilbersheim -Ilse Hahnemann, Blumenladen<br />

-Tina Hessinger, Telefon 992664 oder E-Mail (zicohessinger@aol.com)<br />

Öffnung der Tropical Bar des Kerbejahrgangs im Anschluss<br />

Musik mit DJ Anthony<br />

Samstag, 11. Juli<br />

18.00 Uhr Grillparty auf dem Sängerplatz<br />

ab 20:30 Uhr Livemusik mit “Mr. S and the Lotions”<br />

Sonntag, 12. Juli<br />

11.00 Uhr Frühschoppen mit der KKM Welzbachtal auf dem Sängerplatz<br />

11.30 Uhr Schnitzelparty in der Halle<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Halle<br />

am Nachmittag Jahrgangsspiele auf dem Sängerplatz<br />

Montag, 13. Juli<br />

11.30 Uhr traditionelles Kerbe-Essen mit Leberklößen<br />

19.30 Uhr Kerbe-Verlosung durch den Kerbejahrgang<br />

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung durch Ihren Besuch.<br />

OCKENHEIM<br />

Männer-Gesangverein 1866 Ockenheim<br />

Vereinsausflug 23.08.2009 in die Südpfalz<br />

Der MGV 1866 fährt am Sonntag, dem 23.08.2009 wieder in ein reizvolles<br />

Gebiet, die Südpfalz und bietet interessierten Mitgliedern und<br />

Freunden des Vereins die Mitfahrt an. Die Südpfalz aus den Landkreisen<br />

Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau<br />

bietet in einem gesegneten Klima viele reizvolle Punkte für Auge,<br />

Herz und <strong>Gau</strong>men. Die Pfalz gehört zu den abwechslungsreichsten<br />

Ausflugslandschaften Deutschlands: „Gottes eigener Garten“ oder<br />

„Toskana Deutschlands“ - viele solcher schwärmerischen Vergleiche<br />

sind von begeisterten Besuchern der Pfalz schon angestellt worden.<br />

Wie immer ist der Zeitplan entspannt, die Tourenplanung ohne<br />

Stress. In den 20 Euro Pauschalpreis sind das Ockenheimer Frühstück<br />

und Führungen enthalten. Anmeldungen bitte bei Karin Mathes,<br />

Telefon 3437 oder Alfred Tabarelli, Telefon 95946.<br />

VdK Ockenheim<br />

Teilnehmererinnerung<br />

Der VdK Ockenheim fährt zu einem Tagesausflug in den Odenwald.<br />

Abfahrt ist am Mittwoch 01.07.09 um 8 Uhr an der Bleiche. Es wird<br />

gebeten, spätestens um 7.50 Uhr am Bus zu sein.<br />

Trommeln am Kreuz<br />

Am Samstag, 4. Juli, 19.30 Uhr, verantaltet die Künstlerin Manu<br />

Schönborn (Münster Sarmsheim) am Friedenskreuz auf dem Jacobsberg<br />

gemeinsam mit Freunden anlässlich des bevorstehenden<br />

Vollmondes ein „Trommeln für das Heil und Frieden aller Wesen“ mit<br />

indianischen Rahmentrommeln. Tel. M.Schönborn 0177 5029269<br />

Jahrgang 1939<br />

Zu unserem Julispaziergang treffen wir uns mit Partnern am Freitag,<br />

dem 03.07.2009 um 17 Uhr am Denkmal.<br />

Sollte jemand mit dem Auto zum Wanderziel nachkommen wollen,<br />

bitte während des Spaziergangs 01757382634 anrufen. Sollte es regnen,<br />

fällt der Spaziergang aus.<br />

SCHWABENHEIM<br />

Katholisches Bildungswerk Rheinhessen<br />

Automobilherstellung, Montag, 06.07.2009<br />

Betriebsbesichtigung im Opelwerk in Rüsselsheim mit Informationen<br />

über die Produktionsprozesse und den logistischen Abläufen.<br />

Kosten: 11,00 €, Anmeldungen sind zu richten an den Bildungsbeauftragten:<br />

Egbert Albien, Telefon: 06132/719 500 oder 06132/3666<br />

Programmablauf:<br />

09:40 Uhr Treffpunkt Bahnhof Ingelheim<br />

09:56 Uhr Fahrt nach Rüsselsheim<br />

10:30 Uhr Werksführung<br />

13:30 Uhr Mittagspause<br />

16:00 Uhr Rückfahrt nach Ingelheim<br />

SCV Stammtisch<br />

am 01.07.2009<br />

Liebe Vereinsmitglieder und diejenigen, die sich für unsere „Fassenacht“<br />

interessieren !<br />

Wir laden herzlich zu unserem Stammtisch am 01.07.2009 um 20.00<br />

Uhr im Gasthaus „Krone“ ein.<br />

Mitternachtsturnier<br />

TSG Schwabenheim<br />

Der Aufbau für das Mitternachtsturnier beginnt am Freitag, den<br />

26.06.09 um 16.00 Uhr. Ich hoffe, dass sich genügend Helfer der<br />

Fußball Abteilung einfinden.<br />

TSG Schwabenheim<br />

Selbstverteidigungskurs für Mädchen<br />

Die Turnabteilung der TSG-Schwabenheim bietet wieder einen<br />

Selbstverteidigungs/Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 10 bis<br />

14 Jahre an. Der Kurs findet am 4. und 5. Juli 2009 jeweils von 10 bis<br />

17 Uhr im Nebenraum der Olbornhalle statt. Die Kursgebühr beträgt<br />

25,00 €. Mindestteilnehmerzahl 10 TN. Als Kursleiter konnten wir wieder<br />

Herrn Florian Hoffmann (3.DAN Ju-Jutsu Trainer und Kursleiter<br />

für Selbstbehauptung & Selbstverteidigung des DJJV e.V.) gewinnen.<br />

Anmeldung und nähere Info unter Tel. 06130-6166 M. Kowarik<br />

Jahrgang 1933 / 34<br />

Hallo Jahrgang,<br />

es ist wieder soweit, wir wollen am Freitag, dem 10.Juli, unseren Grillabend<br />

veranstalten. Wir treffen uns um 19.00 Uhr bei Mathilde und<br />

Ludwig. Besteck und Gläser nicht vergessen!<br />

Unkostenbeitrag 5,-€ / Person. Anmeldung bis zum 6. Juli bei Liesel.<br />

Wer einen Salat mitbringt, bitte bei der Anmeldung mit angeben.<br />

Jahrgang 1940/41<br />

Wir treffen uns - mit Partner - zum Stammtisch am 30.06.2009 um<br />

19.00 Uhr in der Olbornhalle in Schwabenheim. Bitte, kommt zahlreich,<br />

es sind einige Termine festzulegen!<br />

Jahrgang 1958/59<br />

Liebe Jahrgangsmitglieder,<br />

am Sonntag, den 05.07.2009 treffen wir uns um 11.00 Uhr an der Intervet,<br />

um gemeinsam zu unserem Jahrgangsmitglied Beate Runkel<br />

ins Weingut Eberle-Runkel nach Appenheim zu wandern. Seid ihr bereits<br />

angemeldet? Ansonsten direkten Kontakt mit Roland Ringel, Tel.<br />

946670 bzw. Bernd Gebhard, Tel. 71381 aufnehmen.<br />

Diejenigen, die nicht mitwandern wollen, können sich gerne ab 14.00<br />

Uhr direkt in die Straußwirtschaft begeben, um dort einen kleinen Imbiss<br />

einzunehmen und bei einem guten Glas Wein den Nachmittag in<br />

geselliger Runde zu verbringen.<br />

Vorankündigung: Kerbemontag, 21.09.2009, ab 20.00 Uhr Jahrgangsball<br />

im Kerbefestzelt und am 25.09.2009 Jahrgangsfeier im<br />

Weingut Schuck. Weitere Informationen in Kürze.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 25 - Ausgabe 26/2009<br />

Im Notfall !<br />

Feuerwehr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Polizei: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110<br />

Giftnotruf: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06131-19240<br />

Polizeiinspektion Ingelheim: . . . . . . . . . . . . . . . . .06132-790 740<br />

Polizeibezirksdienst für <strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Appenheim und Ockenheim: . . . . . . . . . .06725-910-270 (Sturm)<br />

Polizeibezirksdienst für Schwabenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim<br />

und Ober-Hilbersheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .06130-6847<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notruf für den Rettungsdienst: 19222<br />

BINGEN<br />

Ärztliche Notfallpraxis, Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen,<br />

Tel. 06721/19292, Fr. 19.00 bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

INGELHEIM<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-<br />

Krankenhaus), 55218 Ingelheim, Tel. 06132-19292, Mo, Di, Do 19:00<br />

Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages, Mi 14:00 Uhr bis Do 7.00 Uhr und<br />

Fr. 19.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr.<br />

MAINZ<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Hildegardstr. 2, 55131 Mainz, Tel.<br />

06131/19292, Sa. 7.00 bis Mo. 7.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 7.00<br />

Uhr. Nachtdienst 19.00 bis 7.00 Uhr und an Feiertagen.<br />

SPRENDLINGEN-GENSINGEN<br />

Ärztliche Notfalldienstzentrale, Karlstr. 1, 55576 Sprendlingen,<br />

Tel. 06701/1499, Sa. 8.00 bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

WÖRRSTADT<br />

Ärztliche Notdienstzentrale, Verwaltungsgebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

Zum Römergrund 5, 55286 Wörrstadt, Tel. 06732/3080, Sa.<br />

7.00 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

Bitte möglichst telefonisch voranmelden!<br />

Die Zeiten und Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem o.a. Text.<br />

Notfall- und Bereitschaftsdienst der Arztpraxen im Selztal:<br />

Der zuständige Notfall- und Bereitschaftsdienst für die Arztpraxen im<br />

Selztal wird über den Anrufbeantworter der Hausärztin / des Hausarztes<br />

bekannt gegeben.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim<br />

erfolgt über: 01805-666765<br />

Wochenend-Notfalldienst<br />

von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

freitags 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

samstags und sonntags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Apothekendienst in Ingelheim,<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim,<br />

Ockenheim und Schwabenheim<br />

Unter der Telefonnummer 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

(aus dem Festnetz 0,14 €/Min.) werden die nächstliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken angesagt. Die Gebühren für Anrufe aus<br />

dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig.<br />

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über<br />

die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen sollte die fünfstellige Postleitzahl<br />

schon bei der Anwahl mitgewählt werden, z.B. aus dem Festnetz:<br />

01805-258825-55435 für <strong>Gau</strong>-Algesheim und 01805-258825-<br />

55218 für Ingelheim.<br />

Diesen Service können Sie auch im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

abrufen, bei dem Sie nur Ihre Postleitzahl eingeben müssen.<br />

NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Blutspendetermine<br />

DRK-Blutspendetermine<br />

Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils<br />

dienstags von 18.00 - 21.00 Uhr statt am:<br />

15.09.2009, 08.12.2009<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Gau</strong>-Algesheim, Eingang Kreuzhof statt.<br />

Für Rückfragen steht Herr Hans Hang, stv. DRK-Vorsitzender, Tel.<br />

5773, gerne <strong>zur</strong> Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen<br />

auch im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-Algesheim.de.<br />

Transfusionszentrale Uniklinik Mainz<br />

Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der<br />

Uniklinik finden an folgenden Dienstagen in der Radsporthalle<br />

von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

Dienstag, 18.08.09<br />

Dienstag, 20.10.09, Dienstag, 22.12.09<br />

Soziale Dienste<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) der<br />

Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienste<br />

Ingelheim für die VG <strong>Gau</strong>-Algesheim/VG Heidesheim<br />

Tel. 06132-719881 (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge)<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de Beratung, Hilfe und Begleitung im<br />

Alter, bei Krankheit, bei Behinderung, für pflegende Angehörige, Vermittlung<br />

von ambulanten Hilfen (trägerübergreifend). Auf Wunsch kann auch<br />

ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. Sprechstunde<br />

jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

In der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-Algesheim, Hospitalstr. 22, Zimmer<br />

207, erreichbar dort unter Tel: 06725 - 910176<br />

Schulsozialarbeiter<br />

Regionale Schule, Christian-Erbach, <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Frau Caspary, Tel. 06725/302265, schulsozialarbeit.rgs@online.de<br />

Schuldenprobleme?<br />

Es gibt den vom Gesetz abgesicherten Weg aus der Schuldenfalle.<br />

Die gemeinnützige Körperschaft DGV Deutsche Gesellschaft <strong>zur</strong> Förderung<br />

der Verbraucherentschuldung e.V. führt von Überschuldung<br />

betroffene Menschen durch ihre Fachberatungsstelle für nachhaltige<br />

Entschuldung in Freiburg/Breisgau nunmehr im 10. Jahr erfolgreich<br />

auf diesen Weg. Ohne die sonst üblichen langen Wartezeiten, ohne<br />

sog. ,Umschuldung’ und ohne Abschluss unnötiger Versicherungen<br />

usw. erhalten Betroffene, also<br />

- Arbeitnehmer/innen<br />

- Selbständige/ehemals Selbständige<br />

- ehemalige Geschäftsführer/innen einer GmbH<br />

- Angehörige/ehem. Angehörige der Freien Berufe<br />

- Bürgschafts- und Schrottimmobiliengeschädigte<br />

innerhalb weniger Tage gezielte Hilfe durch fachliche Beratung und<br />

Ergreifen der erforderlichen Sofortmaßnahmen auf der Grundlage von<br />

Recht und Gesetz. Die Beratung <strong>zur</strong> Abklärung von Voraussetzungen<br />

und Möglichkeiten für eine nachhaltige Entschuldung im Einzelfall ist kostenfrei.<br />

Die Beratungen finden grundsätzlich in Freiburg statt. ‘Vor Ort’-<br />

Beratung nur auf ausdrücklichen Wunsch gegen Erstattung der Fahrtkosten.<br />

Ratsuchende erhalten ihren Termin innerhalb von 6-10 Tagen.<br />

Terminvereinbarung: 0761/29 28 69-0<br />

Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr<br />

DGV e.V., Hans-Sachs-Gasse 7, 79098 Freiburg im Breisgau.<br />

Weitergehende Informationen unter www.entschuldung-jetzt.de<br />

Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen<br />

Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon 06132-787-3020,<br />

jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter<br />

www.mittendrin-mainz-bingen.de<br />

Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen<br />

Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test<br />

Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:30<br />

Uhr im Amt für Gesundheitswesen, Außenstelle Mainz, Große Langgasse<br />

29, 55116 Mainz. AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-0


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 26 - Ausgabe 26/2009<br />

Kinderbetreuung<br />

Tagespflegebörse<br />

Ansprechpartner: Dorothee Mitra, Telefon: 06132-787-3117,<br />

E-mail: mitra-goerg.dorothee@mainz-bingen.de<br />

Katrin Koril, Telefon: 06132-787-3117,<br />

E-mail koril.katrin@mainz-bingen.de<br />

Hilfemöglichkeiten beim<br />

Verdacht auf Kindesmisshandlung<br />

Ansprechpartner: Herr Olav Muhl, Tel. 06132-787-3101, E-mail:<br />

muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten<br />

solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden.<br />

Caritasverband Mainz e.V.<br />

Außenstelle Bingen, Rochusstraße 8, 55411 Bingen<br />

- Schwangeren- und Frauenberatung<br />

- Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

- Gruppe für seelische Gesundheit in Bingen<br />

- Migrationsberatung<br />

Tel. 06721/9177-32/33/37, Mail: info@caritas-bingen.de<br />

Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation<br />

Sprechstunde mittwochs von 9-11 Uhr in Ingelheim, Belzer Str. 7, zu<br />

dieser Zeit dort telefonisch zu erreichen unter Tel. 06132-76633 oder<br />

Beratung nach Terminvereinbarung unter Tel. 06721-91770.<br />

Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V.<br />

- Sucht- und Jugendberatung -<br />

Ingelheim, An der Griesmühle 7, Tel.: 06132 / 10 20 Fax; 06132-75118,<br />

E-Mail: Sucht-undJugendberatung@t-online.de, Internet: www.suchtund<br />

Jugendberatung.de Information und Unterstützung für Jugendliche<br />

u. Erwachsene bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen<br />

Drogen, Essstörungen/Esssuchten u. Spielsucht. Rat u. Hilfe bei<br />

Schwierigkeiten in der Familie, Schule, Ausbildung u.a.<br />

Sprechzeiten: MO 9-17 Uhr, DI 13-17 Uhr, MI/DO von 9-14 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Diakonisches Werk Mainz-Bingen<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Straße 218,<br />

Tel.: 06132 / 7 89 40, Fax: 06132 / 78 94 10<br />

Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

• Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim<br />

• Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen<br />

Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.V.<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Str. 218, Tel. 06132-7894-15<br />

Fax: 06132-789-410<br />

Mail: btv.ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

Evang./ kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach<br />

Tel. 0800-1110111 o. 0800-1110222,<br />

jeden Tag (auch sonn- und feiertags) 24-Std-Dienst.<br />

Malteser Hospitzdienst St. Hildegard<br />

Begleitung, Unterstützung und Beratung für Schwerstkranke und<br />

Sterbende, die zu Hause bis zum Ende leben möchten; Hilfen für Angehörige<br />

und Menschen in Trauer.<br />

Die Dienste werden fachkompetent, vertraulich und unentgeltlich erbracht.<br />

Ansprechpartnerinnen: Frau Schoppmann/Frau Kunz, Tel.<br />

06721/940 121. www.malteser-bingen.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Wussten Sie schon, dass das DRK ...<br />

in Erster Hilfe ausbildet; Sie über den Hausnotrufdienst informiert;<br />

Sie über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aufklärt?<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir sind immer für Sie da:<br />

Hans Hang, 2. Vorsitzender ......................................Tel. 06725/ 5773<br />

Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper........................Tel. 06725 / 4223<br />

Mitgliederbetreuung Heidi Grundl............................Tel. 06725 / 3927<br />

Katrin Klein, DRK-Flugdienst.................................Tel. 0170-3060452<br />

Hausnotruf, Verfügungen<br />

Auch als „Aktives Mitglied“ sind Sie herzlich willkommen:<br />

Schauen Sie bei uns im DRK-Heim in der Appenheimer Straße (Regionale<br />

Schule) vorbei (Termine siehe unten oder in der Rubrik „Vereine und<br />

Verbänden“). Machen Sie mit und erleben Sie eine tolle Gemeinschaft:<br />

-> Die Dienst- und Ausbildungsabende der Aktiven finden 14-tägig,<br />

immer am Dienstag statt.<br />

-> Die Jungen und Mädchen der Jugendrotkreuz-Gruppe treffen<br />

sich montags um 17.30 Uhr.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-Algesheim.de<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von 14.00 -18.00 Uhr<br />

im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel. 06725-2261. Unterhaltung<br />

für alle Altersgruppen bei Skatrunden, Brettspielen u.v.m.<br />

oder einfach nur mal so zum Reden. Besuchen Sie uns doch einmal<br />

an einem unserer Öffnungstage. Wir würden uns darüber freuen.<br />

Unsere Räumlichkeiten stehen gegen eine geringe Gebühr für bis zu 60<br />

Personen für Familien-, Vereins- oder Jahrgangsfeiern <strong>zur</strong> Verfügung. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich bitte an Manfred Abrecht, Tel. 06725-2632 oder<br />

informieren Sie sich unter www.awo-gau-algesheim.de.<br />

Soziale Angebote vom AWO Kreis- und AWO-Bezirksverband. Angebote<br />

von Urlaubsreisen, Kuren, Mutter und Kind Erholungsangebote usw. Informationen<br />

rund um alle sozialen Fragen erhalten Sie über den Kreisverband<br />

Bingen, Tel. 06721-14015 oder unter info@awo-rhn.de<br />

1. Elternselbsthilfegruppe Nahe-Glan „Regenbogen“<br />

für AD(H)S-Kinder-, Jugendliche und Erwachsene<br />

Treffen am 1. Mittwoch um 20.00 Uhr im kath. Jugendraum, Herrenstr.<br />

16, Bad Sobernheim und am 3. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr<br />

im Café Lock im Viktorstift, Cecilienhöhe 3, Bad Kreuznach statt.<br />

Betroffene Eltern sind herzlich eingeladen.<br />

Es finden auch Vorträge mit Informationen von Therapeuten und Ärzten<br />

statt. Kontakt: Alexandra Schneberger, Mobil: 0170-1468515, Fax:<br />

06754/8843 Beratungsstelle für Eltern mit ADHS-Kindern, ADHS-Betroffene<br />

Jugendliche und Erwachsene in Bad Sobernheim nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

Notdienste für die Stromversorgung,<br />

Gasversorgung und Wasser<br />

Notdienste für die Stromversorgung Appenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim<br />

EWR, Bezirksstelle Wörrstadt, 06732-9402-0,<br />

Störungsdienst in Worms: 0180-184 88 20<br />

Notdienste für die Stromversorgung <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

RWE Rhein Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNH .....................................Tel.: 01802/112244<br />

Notdienste für die Gasversorgung<br />

Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim<br />

Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, 55268 Nieder-<br />

Olm, Stördienst....................................................Tel. 0800/08 37 111<br />

Notdienst für die Gasversorgung Appenheim<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Ockenheim<br />

RWE Rhein-Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNK ....................................Tel. 01802/11 33 77<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung Rheinhessen<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Wasserversorgung Rheinhessen, Rheinallee 87, Bodenheim<br />

Tel. 06135/6500 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den<br />

zuständigen Meister weitergeleitet.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> zuständig:<br />

KSR - Kommunal-Service-Rheinhessen-GmbH, Rheinallee 87, 55294<br />

Bodenheim.................................................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen<br />

innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende<br />

Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik „Grubenentleerung“).


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 27 - Ausgabe 26/2009<br />

Mobile Alten-, Krankenund<br />

Pflegedienste<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Muhr-Hannemann<br />

Marie-Curie-Str. 6a, 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie<br />

erfahren unter der Ruf-Nr. 06725 / 48 33 und im Internet unter<br />

www.Pflegedienst-Service.de, E-mail: Info@Pflegedienst-Service.de<br />

Mobile Alten- und Krankenpflege „Zweite Hilfe GmbH”<br />

Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und kostenlos,<br />

auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten Alten-, Kranken-<br />

und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung, können Sie<br />

uns unter der Telefonnummer 06132-432524 erreichen.<br />

Ev. Sozialstation Ingelheim<br />

Binger Str. 218, 55218 Ingelheim, Zentrale für ambulante Kranken-,<br />

Alten- und Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienst, Tel. 06132-<br />

98251-10 www.ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

E-mail: kontakt@ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

Evangelische Sozialstation Ingelheim<br />

Wir pflegen, begleiten und beraten Menschen, unabhängig von ihrer<br />

religiösen Zugehörigkeit, nach christlichem Menschenbild. Seit 2005<br />

ist unsere Einrichtung zertifiziert und rund um die Uhr erreichbar. Wie<br />

bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege,<br />

hauswirtschaftliche Dienste sowie Demenzbetreuung in Ingelheim sowie<br />

den angrenzenden <strong>Verbandsgemeinde</strong>n. Wir beraten Sie zuhause kostenlos.<br />

Sie erreichen uns unter der Nummer 06132-98 25 110 oder besuchen<br />

Sie unseren Internetauftritt: www.ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

Sonstiges<br />

Aktion “Essen auf Rädern”<br />

(nur für <strong>Gau</strong>-Algesheim), Tel. 9 56 12<br />

Mit der Aktion „Essen auf Rädern“ wird es allen Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern in <strong>Gau</strong>-Algesheim, die alleinstehend sind und denen die<br />

Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, möglich,<br />

täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches<br />

und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten.<br />

Die Teilnahme an diesem fahrbaren Mittagstisch ist an kein bestimmtes<br />

Alter oder Zeitraum gebunden. Auch Mitbürger, die sich sonst<br />

selbst versorgen, können im Krankheitsfall von diesem Angebot Gebrauch<br />

machen. Das Mittagessen wird in der Zeit von 11.30 Uhr bis<br />

13.00 Uhr von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des CDU-<br />

Ortsverbandes in die Wohnung gebracht.<br />

Abholung von Kühlschränken<br />

Telefonische Anmeldung bei Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

Landkreis Mainz-Bingen, Telefon: 06132 / 787-7080<br />

Sperrmülltermine 2009<br />

Appenheim ........................................................................11.05.2009<br />

Bubenheim....................................................................bereits erfolgt<br />

Engelstadt.....................................................................bereits erfolgt<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim Bezirk A:.................................................13.07.2009<br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil ab Appenheimer Str.,<br />

Kloppgasse (jeweils beidseitig)<br />

bis Begrenzung Neugasse und Bergstraße<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim Bezirk B:.................................................14.07.2009<br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil ab Bergstraße, Neugasse,<br />

Langgasse (jeweils beidseitig) bis Bahnlinie, inkl. Marktplatz und<br />

Bahnhofstraße<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim Bezirk C:.................................................15.07.2009<br />

Von Appenheim kommend linker Ortsteil begrenzt von Appenheimer<br />

Str., Kloppgasse, Langgasse und Ockenheimer Str.<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim Bezirk D:.................................................16.07.2009<br />

Ockenheimer Str. beidseitig, einschließl. Gartenfeldstr., Teichgasse,<br />

Am Heutor, Kleine Herrbornstr. und nördlich der Bahnlinie gelegener Ortsteil<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim „Laurenziberg“: .................................bereits erfolgt<br />

Nieder-Hilbersheim ......................................................bereits erfolgt<br />

Ober-Hilbersheim.........................................................bereits erfolgt<br />

Ockenheim....................................................................bereits erfolgt<br />

Schwabenheim Bezirk A:.................................................08.07.2009<br />

Von Stadecken-Elsheim kommend: Elsheimer Str., Ingelheimer Str.<br />

beidseitig und linker Ortsteil<br />

Schwabenheim Bezirk B:.................................................09.07.2009<br />

Von Stadecken-Elsheim kommend, rechter Ortsteil hinter Elsheimer<br />

und Ingelheimer Straße<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe<br />

und Grünschnittsammelstellen<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim/Ingelheimer Straße,<br />

Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt)<br />

Bingen-Kempten (nur Grünschnitt)<br />

Freitags. . . . . . . . . . .von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

Samstags . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

—————————————————————————————<br />

Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt)<br />

Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße<br />

Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz<br />

dienstags u.<br />

freitags . . . . . . . . . . .von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

samstags. . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

—————————————————————————————<br />

Welgesheim<br />

Humuswerk Essenheim, Ausserhalb 35, Essenheim<br />

Montag bis Freitag . . . . . . . . . . . . . . .von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Samstags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

—————————————————————————————<br />

Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg<br />

Montag bis Freitag . . . . . . . . . . . . . .von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Samstags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Problemmüllbus 2009<br />

Appenheim, An der Schule, 9.30 - 10.00 Uhr<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, An der Bleiche, 10:15 - 11.00 Uhr<br />

Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, 8.45 - 9.15 Uhr<br />

20.07., 17.08., 21.09., 19.10., 16.11., 21.12.09<br />

Bubenheim, Am Rathaus, 11.00 - 11:30 Uhr<br />

Engelstadt, Ecke Schillerstraße, 10.15 - 10.45 Uhr<br />

Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus), 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Schwabenheim, Marktplatz, 12.30 - 13.00 Uhr<br />

11.08., 08.09., 13.10., 10.11., 08.12.09<br />

Ockenheim - Platz an der Bleiche - 12.45 - 13.15 Uhr<br />

09.07., 13.08., 10.09., 15.10., 12.11., 10.12.09<br />

Zusätzliche Samstagstermine:<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim - Auf der Bleiche - 14.45 - 15.45 Uhr<br />

12.09., 12.12.09<br />

Entsorgung von Haushaltsbatterien<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern<br />

nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen<br />

der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können.<br />

Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen<br />

Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind entweder über die<br />

Kfz-Werkstätten oder die Problemmüllsammlung, die regelmäßig einmal<br />

monatlich stattfindet, zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung.<br />

Aufstellorte der Batterie - Sammelbehälter<br />

Appenheim: Grundschule<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim, Hospitalstraße 22<br />

Regionale Schule Christian-Erbach,<br />

Rohleder Medien- u. Haustechnik<br />

Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16<br />

Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen<br />

Mehrzweckgebäude<br />

Ober-Hilbersheim: Schlocker Supermarkt<br />

Ockenheim: Grundschule<br />

Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße<br />

Grundschule in der Janstraße<br />

Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten<br />

montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben.<br />

Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers.


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 28 - Ausgabe 26/2009<br />

Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstr. 8<br />

Ober-Hilbersheim: Schlocker Supermarkt, Hauptstr. 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39<br />

Schwabenheim: Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Zusätzliche Ausgabestellen<br />

für “Gelbe Säcke”<br />

Neben den bekannten Ausgabestellen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> (Verwaltungsgebäude,<br />

Bürgermeisterämter) können „Gelbe Säcke“ auch<br />

an folgenden Verteilstellen bezogen werden:<br />

Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2<br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim: Getränke-Oase, Bahnhofstraße 22<br />

Ober-Hilbersheim: Schlocker Supermarkt, Hauptstr. 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Lüning, Bahnhofstr. 7<br />

Schwabenheim: Bäckerei Doll, Backhausstr. 6<br />

Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Möchten auch Sie „Gelbe Säcke“ in Ihrem Geschäft ausgeben? Dann<br />

melden Sie sich bitte unter 06721/9397 Fa. Veolia Süd-West GmbH &<br />

Co. KG, bei Fr. Hündorf, Tel. 06721-9397-42, Fax 06721-9397-50.<br />

ORN-Busverkehr<br />

ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671 / 8 41 20 22<br />

ORN Kundencenter Mainz, Tel. 06131/57 67 47 0<br />

Regionalbad Bingen-Ingelheim<br />

“Rheinwelle”<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - So: 10.00 - 23.00 Uhr (auch an Feiertagen)<br />

Anschrift:<br />

Binger Straße, 55435 <strong>Gau</strong>-Algesheim<br />

Telefon:..........................................................................06725-30050<br />

Internet: .............................................................www.rheinwelle.com<br />

Email: .................................................................info@rheinwelle.com


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 29 - Ausgabe 26/2009


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 30 - Ausgabe 26/2009


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 31 - Ausgabe 26/2009


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 32 - Ausgabe 26/2009<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für 25,- in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen in<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim<br />

<strong>Gau</strong>-Algesheim • Wöllstein • Heidesheim • Ingelheim<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Bruchsteine u. Fenster-/Türge-<br />

wände (Sandstein) sowie Natur-<br />

steinpflaster gesucht, gerne auch<br />

Abriss. Tel. 06734/211<br />

In Mommenheim, schöne helle<br />

Tiefparterrewhg. in gepfl. 5-FH,<br />

3 Z/<br />

K/B, 82 qm, alles Tgl., kl. Terr., n.<br />

einsehbar. 2 Abstellr. i.d. Whg., eig.<br />

Keller u. Pkw-Stellpl.,<br />

o 495, - + NK +<br />

KT, ab 01.09. o. 01.10. frei. Ab Sa.<br />

27.06., Tel. 0671/26297<br />

Frau sucht Putz-<br />

und Bügelstelle,<br />

Tel.: 0178/1791090<br />

Bodenheim, 2ZKB-T,<br />

Souterrainwhg<br />

m. Stellpl. + Abstellraum ab<br />

01.07.09 zu vermieten. Euro 460, --<br />

kalt+ca. Euro 90, --<br />

NK. Tel.: 0170<br />

714 0674<br />

Suche Traktor oder<br />

Schmalspurschlepper, auch älter oder<br />

leicht reparaturbedürftig, Tel. 06762/<br />

4089078


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 33 - Ausgabe 26/2009


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 34 - Ausgabe 26/2009


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 35 - Ausgabe 26/2009


<strong>Gau</strong>-Algesheim - 36 - Ausgabe 26/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!