05.01.2013 Aufrufe

Förderplaner Deutsch als Zweitsprache 3 - K2Max.de

Förderplaner Deutsch als Zweitsprache 3 - K2Max.de

Förderplaner Deutsch als Zweitsprache 3 - K2Max.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>För<strong>de</strong>rplaner</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Zweitsprache</strong> 3<br />

Karte Thema Aufgaben/Lernziele Beobachtungshinweise För<strong>de</strong>rhinweise<br />

20 und<br />

29<br />

Verben:<br />

Wortbausteine,<br />

Vorsilben<br />

Das Kind soll einer Vorsilbe die<br />

richtigen Verben zuordnen.<br />

Das Kind soll Verben mit Vorsilben<br />

in die jeweilige Person konjugieren.<br />

22 Adjektive: Reime Adjektive, die sich reimen, soll das<br />

Kind zuordnen.<br />

24 Komparativ<br />

Superlativ<br />

25 Verneinung mit<br />

kein<br />

Das Kind soll zu gängigen<br />

Adjektiven die Steigerungsformen<br />

aufschreiben.<br />

Das Kind soll die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Formen von kein einsetzen.<br />

30 Fragesätze bil<strong>de</strong>n Dem Kind wird ein Antwortsatz<br />

vorgegeben. Aus diesem Satz soll es<br />

jeweils zwei Fragen bil<strong>de</strong>n.<br />

31 und<br />

32<br />

Das habe<br />

ich gelernt /<br />

Abschlusstest<br />

Diese bei<strong>de</strong>n Seiten dienen <strong>de</strong>r<br />

Überprüfung <strong>de</strong>s gelernten Stoffs.<br />

Vielen Verben (Tuwörter) kann eine Vorsilbe vorgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Dies verän<strong>de</strong>rt die Tätigkeit, welche das Verb<br />

ausdrückt: bin<strong>de</strong>n – anbin<strong>de</strong>n.<br />

Viele DaZ-Kin<strong>de</strong>r verwechseln die Vorsilben, da sie <strong>de</strong>ren<br />

Be<strong>de</strong>utung nicht richtig kennen. Wird das Verb konjugiert,<br />

wird die Vorsilbe, welche in <strong>de</strong>r Grundform am Verb<br />

anhaftet, vom Verb getrennt (anschauen – ich schaue an).<br />

Unabhängig von <strong>de</strong>r Wortart können Wörter sich reimen.<br />

Meist wer<strong>de</strong>n Reimübungen mit Nomen gemacht.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re für DaZ-Kin<strong>de</strong>r sind Steigerungsformen <strong>de</strong>r<br />

Adjektive sehr schwierig. Diese Übung eignet sich gut auch<br />

<strong>als</strong> Partnerübung DaZ-DaM-Kind, da auch muttersprachliche<br />

Kin<strong>de</strong>r hier Schwierigkeiten haben.<br />

Sätze können in verschie<strong>de</strong>ner Weise verneint wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine Verneinungsform wird mit kein gebil<strong>de</strong>t. Abhängig<br />

vom Geschlecht und <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>s Nomens wird kein<br />

angeglichen (kein – keine – keinen – keiner etc.).<br />

Die gängigen Fragewörter (wer, was, wo etc.) sollen geübt<br />

und richtig eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Es sollen jeweils zwei Fragen<br />

gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, sodass nach Subjekt und Objekt gefragt<br />

wird.<br />

Mit <strong>de</strong>n Karten aus <strong>de</strong>r TwinFit-Reihe können<br />

Verben mündlich besprochen wer<strong>de</strong>n und weitere<br />

Vorsilben gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Welche Vorsilbe<br />

verän<strong>de</strong>rt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Verbs?<br />

Weitere Reime können mündlich in kleinen<br />

Gruppen gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Gegenübung: zu gesteigerten Adjektiven die<br />

Grundform fin<strong>de</strong>n.<br />

Auch Adjektive heraussuchen, welche keine<br />

Steigerungsform haben (tot, leer).<br />

Im Klassenverband können mit <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>rbox<br />

Wortschatz (Best.-Nr. 80040) weitere einfache<br />

Sätze gebil<strong>de</strong>t und verneint wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitere Fragen können zu <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rgeschichten<br />

<strong>de</strong>r VisoDidac-Lernen mit Bil<strong>de</strong>rn gestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Gibt es noch Schwierigkeiten? Wo gibt es Schwierigkeiten? Bei Schwierigkeiten in einzelnen Bereichen sollten<br />

die entsprechen<strong>de</strong>n Übungsformen wie<strong>de</strong>rholt<br />

wer<strong>de</strong>n. Zusätzliche För<strong>de</strong>rhinweise sind in <strong>de</strong>n<br />

zugehörigen Zeilen oben aufgeführt.<br />

Unterrichtsvorschläge, didaktische Hinweise sowie ein großes Angebot an För<strong>de</strong>rmaterialien für <strong>de</strong>n Sprachunterricht, die Wahrnehmungsschulung sowie sprachtherapeutische<br />

Medien fin<strong>de</strong>n sie unter www.k2-publisher.com o<strong>de</strong>r bei Ihrem Lehrmittelhändler.<br />

3 V E R L A G<br />

S10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!