05.01.2013 Aufrufe

Strategische Einkaufshebel - widepartners.de

Strategische Einkaufshebel - widepartners.de

Strategische Einkaufshebel - widepartners.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eduziert sich dass Profil <strong>de</strong>s Einkäufers auf das eines Bestellabwicklers, <strong>de</strong>r<br />

vorherbestimmte Entscheidungen durch die Nachbarabteilungen entgegennimmt und<br />

unreflektiert verwaltet. Es erfor<strong>de</strong>rt ein hohes Maß an Eigenmotivation, sich am<br />

eigenen Schopf aus diesem Sumpf zu ziehen und statt<strong>de</strong>ssen einen messbaren<br />

Wertschöpfungsbeitrag zu leisten.<br />

Ob in <strong>de</strong>r Wirtschaft, in <strong>de</strong>r Politik o<strong>de</strong>r im Sport: in allen Bereichen benötigt <strong>de</strong>r<br />

Mensch Ziele, um von sich zu behaupten, erfolgreich zu sein. Ob bei <strong>de</strong>r Vorstellung<br />

eine neuen Fahrzeuggeneration, einer Landtagswahl o<strong>de</strong>r einer Olympia<strong>de</strong> – hinter<br />

allen hierzu notwendigen Aktivitäten steckt ein klares Ziel: Gewinnsteigerung und<br />

Eroberung zusätzlicher Marktanteile, die Erschließung neuer Wählerpotenziale und<br />

die Eroberung bzw. Sicherung von Schlüsselpositionen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gewinn einer<br />

Goldmedaille bzw. das Aufstellen neuer Rekor<strong>de</strong>. Alle diese Ziele haben gemeinsam,<br />

dass sie ambitioniert und messbar sind, ob in <strong>de</strong>r Gewinn- und Verlustrechnung, <strong>de</strong>m<br />

Wahlergebnis o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Stoppuhr. Dies gilt auch für <strong>de</strong>n Materialbereich und die<br />

Einkaufsabteilung: nur mit hohen, messbaren und beeinflussbaren Zielen kann aus<br />

einer historisch gewachsenen, eher anlauf- bzw. fehlteileorientierten Einkaufsabteilung<br />

eine „Cash Cow“ wer<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n Mitarbeitern (ganz nebenbei) ein neues<br />

Selbstwertgefühl gibt, da <strong>de</strong>r Einkauf nun die zentrale Rolle <strong>de</strong>s Treibers zur<br />

Senkung <strong>de</strong>r Materialkosten übernimmt. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, dass<br />

wie bei je<strong>de</strong>m Verän<strong>de</strong>rungsprozess Reibungsverluste, Akzeptanzprobleme o<strong>de</strong>r<br />

Ablehnung, auch aus <strong>de</strong>n eigenen Reihen vorhersehbar sind. Es ist nur natürlich, dass<br />

ein Einkäufer o<strong>de</strong>r eine Einkäuferin nach erfolgreicher Klärung eines<br />

Materialengpasses am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Tages mit <strong>de</strong>m Gefühl nach Hause geht, einen<br />

wertvollen Beitrag für das Unternehmen geleistet zu haben, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Kollegen<br />

auch geschätzt wird. Dies hat jedoch nichts mit <strong>de</strong>r strategischen Einkaufsfunktion zu<br />

tun, die darauf ausgerichtet ist, das Know How <strong>de</strong>r weltweit besten Lieferanten aktiv<br />

einzubringen, um z. B. folgen<strong>de</strong> Ziele zu erreichen:<br />

- Reduzierung <strong>de</strong>r Preise für das aktuelle Einkaufsvolumen um 15%<br />

- Unterschreitung <strong>de</strong>r Zielpreise für Komponenten neu zu entwickeln<strong>de</strong>r Produkte<br />

um 10%<br />

- Steigerung <strong>de</strong>r Anlieferqualität von Kaufteilen auf 99,9%<br />

- Reduzierung <strong>de</strong>r Investitionskosten um 10% unterhalb <strong>de</strong>s Budgets<br />

- Reduzierung <strong>de</strong>r Stückkosten um 10% durch Einbindung <strong>de</strong>r besten Lieferanten<br />

im Investitionsbereich<br />

Neben <strong>de</strong>n quantifizierbaren Zielen sollen qualifizierte Ziele nicht vernachlässigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch diese müssen ein<strong>de</strong>utig beschrieben sein und nachvollziehbar<br />

kontrolliert wer<strong>de</strong>n können. Die Steigerung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>m<br />

Herstellerprodukt kann z.B. bei <strong>de</strong>n Mitarbeitern <strong>de</strong>s Lieferanten durch eine<br />

Erhebung nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!