23.09.2012 Aufrufe

Erster Digitalfunk Kongress Österreichs - Leitstelle Tirol

Erster Digitalfunk Kongress Österreichs - Leitstelle Tirol

Erster Digitalfunk Kongress Österreichs - Leitstelle Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vortragende<br />

FORUM<br />

DIGITALFUNK KONGRESS<br />

INNSBRUCK 13. - 14. JÄN. 2010<br />

DI Herbert Biasi (Landesbaudirektor <strong>Tirol</strong>), Dr. Herbert Walter (Vorstand Abt. Zivil- und Katastrophenschutz,<br />

Land <strong>Tirol</strong>), Mag. Ing. Martin Eberharter (<strong>Leitstelle</strong> <strong>Tirol</strong>), Mag. Bernd<br />

Noggler (Zivil- und Katastrophenschutz, Land <strong>Tirol</strong>), Ing. Franz Schuster (Leiter Technischer<br />

Katastrophenschutz Land Niederösterreich), Werner Hiller (Leiter Dezernat Zivilschutz, Krisenmanagement,<br />

Sicherheit, Land Wien), Bdgr. Franz Semper (Landespolizeikommando für<br />

Wien), Christian Rod (MA70, Wiener Berufsrettung), Kommerzialrat Josef Buchta (Präsident<br />

des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes), Klaus Erler (Landesfeuerwehrkommandant<br />

<strong>Tirol</strong>), und weitere VertreterInnen sowie Einsatzleiter und MitarbeiterInnen von österreichischen<br />

Blaulichtorganisationen.<br />

Moderation<br />

Werner Fetz (ORF Niederösterreich)<br />

Ausstellung<br />

Rund um den <strong>Kongress</strong> erwartet Sie eine Ausstellung, in der Systemanbieter, Hardwarehersteller<br />

und Zubehörlieferanten über Innovationen der Industrie und Technik berichten. In den<br />

Vorträgen Gehörtes kann in der Ausstellung „erlebt“ werden.<br />

Abendprogramm<br />

Die Abendveranstaltung am ersten <strong>Kongress</strong>tag, direkt im <strong>Kongress</strong>haus, bietet die Gelegenheit<br />

sich mit Experten und Kollegen in lockerer Runde bei einem Buffet zu treffen und<br />

Meinungen auszutauschen. Vortragende, Aussteller und Techniker werden für Detailfragen<br />

ebenfalls vor Ort sein.<br />

Anmeldung<br />

Online unter http://www.tetron.at/forum oder telefonisch unter +43 664 812 10 22. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 20€ zzgl. MWSt. pro Person und beinhaltet die Teilnahme am <strong>Kongress</strong>,<br />

den Besuch der Ausstellung und Speisen und Getränke während des <strong>Kongress</strong>es.<br />

Laufende Informationen finden Sie unter http://www.tetron.at/forum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!