05.01.2013 Aufrufe

Absolute & relative Armut Absolute Armut Relative Armut ...

Absolute & relative Armut Absolute Armut Relative Armut ...

Absolute & relative Armut Absolute Armut Relative Armut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Peter A. Berger Materialien zur Vorlesung "Sozialstrukturanayse der BRD" Wintersemester 2008/09<br />

Berechnung des Nettoäquivalenzeinkommens nach alter und neuer OECD-Skala (Beispiele)<br />

HH-Nettoeinkommen (€/Monat): 1000 2000 3000<br />

Gewichte Summe der<br />

Gewichte<br />

Nettoäquivalenzeinkommen<br />

Alte OECD-Skala<br />

1 Erw. 1 1 1000,00 2000,00 3000,00<br />

2 Erw. 1+0,7 1,7 588,24 1176,47 1764,71<br />

2 Erw.+ 2 Kinder (unter 15) 1+0,7+0,5+0,5 2,7 370,37 740,74 1111,11<br />

2 Erw. + 1 Kind unter 15, 1 Kind über 15 1+0,7+0,7+0,5 2,9 344,83 689,66 1034,48<br />

Neue OECD-Skala<br />

1 Erw. 1 1 1000,00 2000,00 3000,00<br />

2 Erw. 1+0,5 1,5 666,67 1333,33 2000,00<br />

2 Erw.+ 2 Kinder (unter 15) 1+0,5+0,3+0,3 2,1 476,19 952,38 1428,57<br />

2 Erw. + 1 Kind unter 15, 1 Kind über 15 1+0,5+0,5+0,3 2,3 434,78 869,57 1304,35<br />

<strong>Armut</strong>srisikogrenze nach dem<br />

2. <strong>Armut</strong>s- und Reichtumsbericht 2005<br />

(=60% des Medianeinkommens):<br />

938 €/Monat<br />

<strong>Armut</strong>srisikoschwelle (60%) nach dem<br />

3. <strong>Armut</strong>s- und Reichtumsbericht 2008<br />

(je nach Datenbasis):<br />

736 €/Monat - 980 €/Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!