05.01.2013 Aufrufe

14 - STA Travel

14 - STA Travel

14 - STA Travel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darwin<br />

Arnhem Land<br />

Freiwilligenprojekt<br />

NATURSCHUTZ<br />

PROJEKT<br />

6<br />

TAgE<br />

AuSTRALIEn, govE<br />

Northern Territory<br />

AUSTRALIEN<br />

hIghLIghTS<br />

Seite an Seite mit Gemeinden<br />

der Aborigines setzt du dich<br />

aktiv für den Erhalt einer der<br />

letzten wirklich unberührten<br />

Gegenden der Welt ein.<br />

• Mithilfe bei einem Meeresschutzprojekt<br />

• Eintauchen in die Kultur und Traditionen<br />

der Aborigines<br />

• Kennenlernen eines wirklich<br />

einzigartigen Naturreservats<br />

• Spektakuläre Landschaften:<br />

hoch aufragende Klippen und<br />

beeindruckendes Savannengebiet<br />

• Schutz von Schildkrötenbrutstätten<br />

LEISTungEn & InFoRMATIonEn<br />

Termine: Programmbeginn an ausgewählten<br />

Terminen von Jun-Sep 18.Jun12, 16.Jul12,<br />

13.Aug12, 17.Sep12, Programmdauer 6 Tage/5<br />

Nächte<br />

Projekt Standort: Gove (Nhulunbuy),<br />

Arnhemland, Northern Territory, 2 Tagesreisen<br />

von Darwin<br />

Anreise: Eigene Anreise nach Darwin,<br />

Treffpunkt am CVA Büro, Transfer ab/bis Darwin<br />

inklusive<br />

unterkunft: Mehrbettzimmer in einfachen<br />

Unterkünften, Zelt<br />

Mahlzeiten: Alle Mahlzeiten inklusive<br />

Betreuung vor ort: Englischsprachiger<br />

Programmkoordinator<br />

gruppengröße: 2 - 10 Personen<br />

Alter: Min. 18 Jahre<br />

Sprachkenntnisse: Englisch Grundkenntnisse<br />

erforderlich<br />

Sonstiges: Eigener Schlafsack ist mitzubringen,<br />

auf Wunsch kann anstelle des zweitägigen<br />

Rücktransfers auch ein Flug Gove - Darwin<br />

gebucht werden (gegen Mehrkosten)<br />

Tour code: <strong>STA</strong>y - Arnhem land marine debris<br />

project<br />

nATuRSchuTz IM<br />

ABoRIgInES-RESERvAT<br />

TAg REISEvERLAuF<br />

Ankunft darwin<br />

Eigene Anreise nach Darwin. Die spannende Reise beginnt mit einer Fahrt durch das<br />

01 spektakuläre Arnhem Gebiet. Unterwegs legen wir einen Stopp beim berühmten Oenpelli<br />

ein, dem Injalak Kunst- und Handwerkszentrum. Am frühen Abend erreichen wir unseren<br />

Schlafplatz für die erste Nacht. Wir bauen die Zelte auf und bereiten unser Abendessen unter<br />

dem einmaligen Sternenhimmel zu.<br />

Freiwilligenarbeit in gove<br />

Die Hauptaufgabe im Projekt ist es, tägliche Strandpatrouillen durchzuführen, um<br />

angeschwemmten Müll am Strand zu sammeln und zu identifizieren, wie Fischernetze,<br />

Plastiktüten und -flaschen. Diese Patrouillen dauern ca. vier bis sechs Stunden und leisten<br />

einen großen Beitrag, um die Unterwasserwelt und das Küstengebiet nachhaltig zu schützen.<br />

Der gesammelte Müll wird entsorgt und die Daten müssen katalogisiert werden, um an<br />

Organisationen wie GhostNets Australia oder WWF geschickt zu werden. Dies dient dazu,<br />

dass die entsprechenden Organisationen Quellen der Verschmutzung ausmachen können<br />

und an Strategien zu Gegenmaßnahmen arbeiten können. Damit hat deine Arbeit also einen<br />

weitreichenden Effekt, nicht nur für die Region, in der du arbeitest.<br />

Tourende darwin<br />

Auf der Fahrt zurück nach Darwin stoppen wir in Ubirr, berühmt für seine interessanten<br />

06 Felsformationen. Die Fahrtzeit beträgt ca. acht Stunden und die Ankunftszeit am Flughafen<br />

Darwin wird voraussichtlich gegen 18:00 Uhr sein. Individuelle Ab- oder Weiterreise.<br />

02-05<br />

ab<br />

ab<br />

€ 569<br />

chF 651<br />

üBER dAS PRoJEkT<br />

Dieses Projekt ist am wunderschönen Kap Arnhem gelegen. Die einzigartige Gegend des Northeast<br />

Arnhemland zeichnet sich durch seine Ursprünglichkeit und seine unberührte Naturschönheit<br />

aus. Zweck des Projektes ist es, die Dhimurru Aboriginal Corporation bei ihren Maßnahmen zum<br />

Naturschutz zu unterstützen. 1931 wurde dieses Gebiet zum Reservat der Aborigines erklärt und<br />

ist berühmt für seine Isoliertheit und die dadurch erhaltene Kultur und Tradition. Die Fauna der<br />

Küstenregionen der Halbinsel gilt es zu schützen, da deren Fortbestand durch die Verschmutzung<br />

der Weltmeere bedroht ist.<br />

91<br />

FREIWILLIgEnPRoJEkTE<br />

Freiwilligenprojekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!