05.01.2013 Aufrufe

SCHRIFTENVERZEICHNIS - Institut für Politische Wissenschaft und ...

SCHRIFTENVERZEICHNIS - Institut für Politische Wissenschaft und ...

SCHRIFTENVERZEICHNIS - Institut für Politische Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intergenerationale <strong>und</strong> intragenerationale Mobilität von Parlamentariern der Frankfurter Nationalversammlung.<br />

Eine Anwendung der Korrespondenzanalyse. In: Heinrich Best <strong>und</strong> Helmut<br />

Thome (Hrsg.), Neuere Methoden der Analyse historischer Daten. Heidelberg: Scripta Mercature,<br />

1991, S. 80-104.<br />

(mit Michael Greenacre) Preface. In: Michael Greenacre and Jörg Blasius (eds.), Correspondence Analysis<br />

in the Social Sciences. Recent Developments and Applications. London: Academic Press, 1994, S.<br />

vii-xv.<br />

(mit Jens Dangschat) Lebensstile in Städten – zwischen Individualisierung <strong>und</strong> neuen Klassenkonflikten.<br />

In: Jens Dangschat <strong>und</strong> Jörg Blasius (Hrsg.), Lebensstile in den Städten. Opladen: Leske<br />

+ Budrich, 1994, S. 13-24.<br />

Empirische Lebensstilforschung. In: Jens Dangschat <strong>und</strong> Jörg Blasius (Hrsg.), Lebensstile in den<br />

Städten. Opladen: Leske + Budrich, 1994, S. 237-254.<br />

Verdrängungen in einem gentrifizierten Gebiet. In: Jens Dangschat <strong>und</strong> Jörg Blasius (Hrsg.),<br />

Lebensstile in den Städten. Opladen: Leske + Budrich, 1994, S. 408-425.<br />

(mit Harald Rohlinger) Einführung in die Korrespondenzanalyse. In: Winfried Schröder, Lutz<br />

Vetter <strong>und</strong> Otto Fränzle (Hrsg.), Neuere statistische Verfahren <strong>und</strong> Modellbildung in der Geoökologie.<br />

Wiesbaden: Vieweg, 1994, S. 69-86.<br />

(mit Erwin K. Scheuch) How Different are European Countries from Each Other? Describing<br />

Trend Data by Using Correspondence Analysis. In: Chikio Hayashi and Erwin K. Scheuch<br />

(eds.), Quantitative Social Research in Germany and Japan. Opladen: Leske + Budrich, 1996, S.<br />

230-248.<br />

(mit Michael Greenacre) Preface (xi-xiv); Introductions: Part 1 „Graphics for Visualization”, S. 13-<br />

16; Part 2 „Correspondence Analysis”, S. 107-112; Part 3 „Multidimensional Scaling and<br />

Biplot”, S. 325-327; Part 4 „Visualization and Modelling”, S. 421-423. In: Jörg Blasius <strong>und</strong><br />

Michael Greenacre (eds.), Visualization of Categorical Data. San Diego: Academic Press, 1998.<br />

Zur Messung von Umweltverhalten. In: Gerd Wagner <strong>und</strong> Jürgen Schupp (Hrsg.), Umwelt <strong>und</strong> empirische<br />

Sozial- <strong>und</strong> Wirtschaftsforschung. Berlin: Duncker <strong>und</strong> Humblot, 1998, S. 17-25.<br />

(mit Karl-Heinz Reuband) Situative Bedingungen des Interviews, Kooperationsverhalten <strong>und</strong><br />

Sozialprofil konvertierter Verweigerer. Ein Vergleich von telefonischen <strong>und</strong> face-to-face<br />

Befragungen. In: Volker Hüfken (Hrsg.), Methoden in Telefonumfragen. Wiesbaden: Westdeutscher<br />

Verlag, 2000, S. 139-167.<br />

(mit Victor Thiessen) Correspondence Analysis of Ratings: An Application of Doubling to Youth's<br />

Images of Work. In: Jörg Blasius, Joop Hox, Edith de Leeuw <strong>und</strong> Peter Schmidt (Hrsg.),<br />

Social Science Methodology in the New Millennium. Proceedings of the Fifth International Conference on<br />

Logic and Methodology, October 3-6, 2000, Cologne, Germany (auf CD, 27 Seiten).<br />

(mit Jürgen Friedrichs) „Der Geschmack der Notwendigkeit.” Lebensstile in benachteiligten<br />

Wohngebieten. In: Eva Barlösius <strong>und</strong> Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.), Die Armut der<br />

Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 337-361.<br />

Gentrification <strong>und</strong> die Verdrängung der Wohnbevölkerung. In: Robert Kecskes, Michael Wagner<br />

<strong>und</strong> Christof Wolf (Hrsg.), Angewandte Soziologie: Festschrift <strong>für</strong> Jürgen Friedrichs. Wiesbaden: VS-<br />

Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, 2004, S. 21-44.<br />

(mit Jürgen Friedrichs) Die Bewältigung des Alltags. In: Franz Meurer, Peter Otten <strong>und</strong> Silvana<br />

Becker (Hrsg.), Ort Macht Heil. Eine Lese- <strong>und</strong> Praxisbuch über lebensraumorientierte Pastoral in Köln<br />

HöVi (Höhenberg-Vingst). Berlin: Lit-Verlag, 2006, S. 43-54.<br />

(mit Jürgen Friedrichs) Soziale Netzwerke von Deutschen <strong>und</strong> Türken in zwei benachteiligten<br />

Wohngebieten. In: Christian Reutlinger, Wolfgang Mack, Franziska Wächter <strong>und</strong> Susanne<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!