06.01.2013 Aufrufe

Gronemagazin - Stiftung Grone-Schule

Gronemagazin - Stiftung Grone-Schule

Gronemagazin - Stiftung Grone-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Sie sehen – wir haben uns verändert. Das<br />

<strong>Grone</strong>-Magazin hat sich nach außen verschlankt,<br />

um den inneren Gehalt bewahren zu können. In<br />

Zeiten, in denen es gilt, Kosten einzudämmen,<br />

hat auch die Redaktion des <strong>Grone</strong> Magazins<br />

Sparmaßnahmen vorgenommen. Parallel dazu<br />

haben wir unser Redaktionskonzept geprüft und<br />

möchten Ihnen in Zukunft noch stärker als bisher<br />

Kommentare und Stellungnahmen aus dem<br />

Hause <strong>Grone</strong> zum aktuellen Geschehen auf dem<br />

Arbeits- und Weiterbildungsmarkt liefern.<br />

Darüber hinaus werden Stimmen von außen,<br />

also Interviewpartner aus Wirtschaft, Arbeitsverwaltung<br />

und Politik, weiterhin ihren Platz im<br />

<strong>Grone</strong> Magazin finden.<br />

In dieser Ausgabe steht die Frage im Mittelpunkt,<br />

wie <strong>Grone</strong> auf die veränderte Arbeitsmarktpolitik<br />

und die verschärften Kürzungen in<br />

der geförderten Weiterbildung reagiert. Lesen Sie<br />

dazu von innovativen Projekten aus unseren<br />

Niederlassungen, von Neugründungen und von<br />

Erfahrungen mit neuen Instrumenten der<br />

Arbeitsmarktpolitik.<br />

Die Nachrichten, die zur Zeit aus der Weiterbildungsbranche<br />

zu hören sind, handeln von<br />

Kürzungen, Stellenabbau, von der Streichung<br />

erfolgreicher Maßnahmen und leider auch von<br />

Insolvenzen mancher Mitbewerber. Bei <strong>Grone</strong><br />

sieht man diese Entwicklung mit Bedauern.<br />

Dennoch oder gerade deshalb wollen wir im<br />

<strong>Grone</strong> Magazin besonders das vorstellen, was für<br />

positive Entwicklungen steht. Dazu gehört sicherlich<br />

die Einweihung der neuen Niederlassung von<br />

<strong>Grone</strong> in Erfurt, wo in einer ehemaligen Lampenfabrik<br />

ein modernes Bildungszentrum entstanden<br />

ist. Ein positives Signal setzt auch die Gründung<br />

der neuen <strong>Grone</strong> Human Resources GmbH, die<br />

mit bundesweiten Aktivitäten im Geschäftsfeld<br />

der Personaldienstleistungen aktiv sein wird.<br />

Und zu den erfreulichen Nachrichten zählt ein<br />

bundesweiter Kongress, der Verantwortliche aus<br />

dem Bildungsbereich mit der Botschaft „Bildung<br />

gewinnt 2004“ zum Austausch und zur Diskussion<br />

eingeladen hatte. Nicht zuletzt ergeben sich<br />

positive Nachrichten aus den unzähligen Aktivitäten<br />

in den Niederlassungen, die vom persönlichen<br />

Engagement der <strong>Grone</strong>-Mitarbeiter zeugen.<br />

Wir wünschen eine anregende Lektüre und sind<br />

für Rückmeldungen dankbar.<br />

Die Redaktion des <strong>Grone</strong>-Magazins<br />

Info: m.maertens@grone.de<br />

IMPRESSUM<br />

Eine Publikation des Unternehmensverbunds<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Grone</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Herausgeber <strong>Grone</strong> Service- und<br />

Verwaltungsgesellschaft<br />

Verantwortlich/Redaktion Meta Märtens,<br />

Tel. 040 23707-338, m.maertens@grone.de<br />

Tex t /Redaktion Mann beißt Hund –<br />

Agentur für Kommunikation, Hamburg<br />

www.mann-beisst-hund.de<br />

Gestaltung Yellobit Digitale Dienste,<br />

Hamburg, www.yellobit.de<br />

Druck Waschek Druck GmbH, Hamburg<br />

02<br />

Staatsrat a.D.Wolfgang Prill<br />

wird neuer <strong>Grone</strong>-Vorstand<br />

Hamburg. Wolfgang Prill wurde vom<br />

Kuratorium der <strong>Stiftung</strong> <strong>Grone</strong>-<strong>Schule</strong><br />

zum neuen Vorstand bestellt. Am 15.<br />

Juni hat er diese Aufgabe übernommen.<br />

Dr. Peter Rabels scheidet aus der Vorstandsfunktion<br />

am 31. Juli 2004 aus.<br />

Fortsetzung von Seite 1 Gelungene Kooperation von Berliner Bildungsträgern<br />

Im Herbst 2003 gründeten die Partner<br />

Arbeitsrunden, in denen sie kooperativ<br />

Konzepte und Angebote erarbeiteten<br />

und sich damit erfolgreich an öffentlichen<br />

Ausschreibungen beteiligten.<br />

Um bei weiteren Aktionen nach außen<br />

hin einheitlich auftreten zu können,<br />

suchte man einen Namen für das Bündnis,<br />

der die Nähe zum Arbeitsmarkt<br />

symbolisieren sollte: Als PARTNER-<br />

SCHAFT ARBEITSWELT ist die Gruppe<br />

demnächst auch im Internet zu finden.<br />

Für die Zukunft gibt es weitere Pläne.<br />

Im kommenden Herbst ist eine Arbeitsmarkt-Messe<br />

als Alternative zu den üblichen<br />

Bildungsmessen geplant. Die gemeinsame<br />

Nutzung von Raum- und<br />

Personalressourcen wird in den kommenden<br />

Monaten diskutiert werden.<br />

Das Erfolgsrezept des neuen Bündnisses<br />

ist einfach: „Die monatlichen<br />

Treffen der Führungskräfte aus den<br />

Unternehmen sind die Basis für die<br />

Kooperation. Jeder Partner ist davon<br />

überzeugt, mit der Kooperation eine<br />

win-win-Situation geschaffen zu haben.<br />

Wolfgang Prill ist gelernter Bankkaufmann<br />

und gebürtiger Hamburger. Nach<br />

seinem Studium der Volkswirtschaft auf<br />

dem Zweiten Bildungsweg an der Hochschule<br />

für Wirtschaft und Politik (HWP)<br />

und an der Universität Hamburg arbeitete<br />

er zunächst bei der Deutschen Angestellten<br />

Gewerkschaft (DAG). Hier war er<br />

unter anderem als Dozent am Bildungszentrum<br />

in Walsrode tätig. Während<br />

seines Studiums unterrichtete Wolfgang<br />

Prill einige Jahre als Lehrer in der<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Grone</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

1979 begann seine Karriere im öffentlichen<br />

Dienst. In verschiedenen Funktionen<br />

und verschiedenen Behörden hat<br />

er sich mit allen Fragen der Verwaltungsmodernisierung,<br />

der Organisation, des<br />

Personalwesens und der Finanzen befasst.<br />

Seit 1994 hat Prill zunächst als Staatsrat<br />

in der Wirtschaftsbehörde, dann vor<br />

allem in der Innen- und zuletzt in der<br />

Finanzbehörde alle Facetten einer leitenden<br />

Tätigkeit an der Schnittstelle von<br />

In diesen unbeständigen Zeiten ist das<br />

von großer Bedeutung“, sagt Dagmar<br />

Eichler-Röben, Geschäftsführerin der<br />

<strong>Grone</strong>-<strong>Schule</strong> Berlin und eine der Initiatorinnen<br />

des Bündnisses.<br />

Info: Dr. Dagmar Eichler-Röben,<br />

Tel. 030 399958-0<br />

NILES AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT mbH<br />

Politik und Verwaltung kennengelernt.<br />

Nach dem Ausscheiden aus dem Senat<br />

bei der Senatsneubildung im Herbst<br />

2001 arbeitete er seit Anfang 2002 als<br />

Partner und Berater in der Putz&Partner<br />

Unternehmensberatung AG. Dabei beschäftigte<br />

er sich insbesondere mit Fragen<br />

der beruflichen Aus- und Weiterbildung<br />

und entwickelte Vorschläge zur<br />

Organisation der Lehrerausbildung und<br />

-fortbildung.<br />

Wolfgang Prill ist seit ca. einem Jahr<br />

Mitglied des Kuratoriums der <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Grone</strong>-<strong>Schule</strong>. Zu seinem zukünftigen<br />

Amt sagt der neue Vorstand: „Ich freue<br />

mich auf diese neue Aufgabe, die eine<br />

hohe Herausforderung insbesondere in<br />

der jetzigen Zeit darstellt. Aus den ersten<br />

Zusammenkünften habe ich den<br />

Eindruck gewonnen, daß in der <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Grone</strong>-<strong>Schule</strong> hoch engagierte und<br />

kompetente Menschen arbeiten. Auf die<br />

Zusammenarbeit mit ihnen freue ich<br />

mich sehr.“<br />

Info: Meta Märtens, Tel. 040 23707-338<br />

Die Kooperationspartner im Berliner<br />

Personaldienstleistungsverbund „PARTNERSCHAFT<br />

ARBEITSWELT“.<br />

PARTNERSCHAFT<br />

ARBEITSWELT<br />

BERLIN<br />

2003/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!