06.01.2013 Aufrufe

Die altenglischen Verben

Die altenglischen Verben

Die altenglischen Verben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Starke <strong>Verben</strong> – Phonologie<br />

�� <strong>Die</strong> Situation im Ae. ist das Ergebnis einer Anzahl lautlicher<br />

Veränderungen:<br />

Ver nderungen:<br />

�� So ist z.B. der ae. Reflex von germ. /ej/ ae. /i:/, /i:/ , aus /aj/ wird /a:/. /a:/ .<br />

Das /u/ des Partizips erscheint als /o/, /o/ , außer au er vor Nasal: geholpen geholpen vs.<br />

gefunden. gefunden.<br />

�� <strong>Die</strong> ae. Reflexe von /ew/ und /aw/ werden ééoo bzw. ééaa geschrieben.<br />

�� /e/ verändert ver ndert sich zu /i/ vor einem Nasal: helpan helpan vs. findan. findan<br />

�� /a/ erscheint als /æ/ außer au er vor einem Nasal oder den Gruppen lC<br />

und rC. rC.<br />

Im letzteren Fall wird es ea ea geschrieben (ae. Brechung). Brechung).<br />

�� Brechung findet sich auch vor –x(C): (C): feohtan feohtan (< fext fext-)<br />

) 'fight'<br />

<strong>Die</strong> Stammformen der ae. starken <strong>Verben</strong>: 6 – 7<br />

5. C e C C ææ C C ææ: C C e C<br />

metan metan 'messen' mmæætt mmǽǽton ton gemeten gemeten<br />

6. C a C C o: C C o: C C a C<br />

faran faran 'fahren' ffóórr ffóóron ron gefaren gefaren<br />

7.a) C a: C C e: C C e: C C a: C<br />

hháátan tan 'heißen' 'hei en' hhéétt hhééton ton gehááten geh ten<br />

b) C éa C C éo C C éo C C éa C<br />

bbééatan atan 'beat' bbééot ot bbééoton oton gebééaten geb aten<br />

c) C eal eal<br />

C C éol l C C éol l C C eal eal<br />

C<br />

feallan feallan 'fall' ffééoll oll ffééollon ollon gefeallen gefeallen<br />

d) C an C C e:n C C e:n C C an C<br />

blandan blandan 'blend' bléénd bl nd blééndon bl ndon geblanden geblanden<br />

�� 2.Sg.<br />

Morphophonologische Besonderheiten<br />

�� d-st st > t-st: t st: rīdan 'reiten' rīd-st rīd st > rīt-st rīt st<br />

�� þ-st st > s-st s st > st: cweþan 'sprechen' cwist, cwist,<br />

aber: anal. Neubildung<br />

snīþan 'schneiden' snīþ-st snīþ st > snīt-st snīt st<br />

�� 3. Sg.<br />

�� t-þ, þ, d-þ d þ > tt: glīdan 'gleiten' glīd-þ glīd þ > glītt<br />

�� s-þ þ > st: rīsan 'rise' rīs-þ rīs þ > rīst<br />

�� Grammatischer Wechsel ("Vernersches Gesetz")<br />

�� þ ~ d weorþan 'werden' ~ wurdon ~ -worden worden<br />

�� s ~ r wesan 'sein' ~ wæs ~ wǽron ~ -wesen wesen<br />

�� x ~ �� tēon 'ziehen' < *tewxan ~ tēah ~ tugon ~ togen<br />

<strong>Die</strong> Stammformen der ae. starken <strong>Verben</strong>: 1 – 5<br />

1. C i: C C a: C C i C C i C<br />

rríídan dan 'ride' rráádd ridon ridon geriden geriden<br />

2. C éo C C éa C C u C C o C<br />

bbééodan odan 'gebieten' bbééad ad budon budon geboden geboden<br />

3.a) C e l C C eal eal<br />

C C ul C C ol C<br />

helpan helpan 'help' healp healp hulpon hulpon geholpen geholpen<br />

b) C eor C C ear C C ur C C or C<br />

weorpan weorpan 'werfen' wearp wearp wurpon wurpon geworpen geworpen<br />

c) C in C C an C C un C C un C<br />

findan findan<br />

fand fand fundon fundon gefunden gefunden<br />

4. C e L C æ L C æ: L C o L<br />

a) beran beran 'bear' bbæærr bbǽǽron ron geboren geboren<br />

b) stelan stelan 'steal' stææll st<br />

stǽǽlon st lon gestolen gestolen<br />

Präsens<br />

Flexionsendungen der starken <strong>Verben</strong><br />

Indikativ Konjunktiv Imperativ Partizip<br />

Singular 1. drīf-e drīf<br />

drīf-ende drīf ende<br />

2. drīf-st drīf st drīf-e drīf drīf<br />

3. drīf-þ drīf<br />

Plural drīf-aþ drīf aþ drīf-en drīf en drīf-aþ drīf aþ<br />

Infinitiv drīf-an drīf an tō drīf-enne drīf enne<br />

Präteritum<br />

Singular 1. drāf dr<br />

2. drif-e drif drif-e drif<br />

3. drāf dr<br />

Plural drif-on drif on drif-en drif en<br />

Vernersches Gesetz<br />

ġe-drif drif-en en<br />

�� Das sog. Vernersche Gesetz erklärt erkl rt eine charakteristische<br />

Veränderung Ver nderung im Konsonantensystem des Germanischen, die<br />

zwar nicht das Lautsystem selbst betraf, wohl aber die<br />

Lautstruktur der Wörter. W rter.<br />

�� Vor der Fixierung der Wortbetonung im Germanischen<br />

wurden die stimmlosen Frikative /f, Ɵ, x/, x/ , die aus den idg.<br />

Plosiven /p, t, k/ entstanden waren, sowie das unveränderte<br />

unver nderte<br />

idg. /s/ in solchen Wortformen stimmhaft, in denen keine<br />

betonte Silbe unmittelbar vorausging.<br />

�� <strong>Die</strong>se stimmhaften Frikative hatten die gleiche Weiter-<br />

entwicklung wie die Phoneme /�, �, �, �, ��/, , die aus der<br />

Verschiebung von idg. /bh, dh, gh/ entstanden waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!