06.01.2013 Aufrufe

Sektionsmitteilungen 2011 - Alpenverein Waakirchen

Sektionsmitteilungen 2011 - Alpenverein Waakirchen

Sektionsmitteilungen 2011 - Alpenverein Waakirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sektion <strong>Waakirchen</strong><br />

des Deutschen <strong>Alpenverein</strong>s e.V.<br />

<strong>Sektionsmitteilungen</strong><br />

mit<br />

Tourenprogramm <strong>2011</strong><br />

Liebe Sektionsmitglieder,<br />

liebe Bergfreunde,<br />

Vorwort des Vorstandes<br />

der Hauptverein des Deutschen <strong>Alpenverein</strong>s hat ein bewegtes Jahr 2010<br />

hinter sich. Präsident Dr. Röhle als auch einer seiner Vizepräsidenten, Herr<br />

Kühnel, sind wegen interner Unstimmigkeiten von ihrem Ehrenamt<br />

zurückgetreten. Ursprünglich wurden die Gründe ausschließlich in den<br />

Personen gesucht, nunmehr hat sich herauskristallisiert, dass<br />

unterschiedliche Auffassungen über Fragen der Führung des <strong>Alpenverein</strong>s<br />

im Raum standen.<br />

Die leitenden Mitarbeiter aus Beirat, Präsidium und Geschäftsstelle hoffen<br />

mit dem neuen Präsidenten, Herrn Klemmer, die anstehenden Probleme zu<br />

lösen und den DAV wieder zukunftsträchtig machen zu können. Soweit zu<br />

erfahren war, lagen die Ursachen für diese Vorfälle einerseits in der<br />

mangelnden Kommunikation der Handelnden und andererseits auch im<br />

Streit über Befugnisse und Macht.<br />

Der Hauptverein hat ein kompliziertes Führungssystem bestehend aus<br />

Geschäftsstelle, Beirat und Präsidium. Dieses System hat wohl auch den<br />

Nährboden für diese Streitereien geliefert. Ich möchte dies zum Anlass<br />

nehmen, dass ein Verein, groß oder klein, nur in einem Miteinander gut und<br />

erfolgreich geführt werden kann. Basis eines solchen Miteinanders ist das


2<br />

<strong>Sektionsmitteilungen</strong> <strong>2011</strong><br />

Kommunizieren und offene Gespräch miteinander. Ich möchte damit in<br />

keinster Weise zum Ausdruck bringen, dass vergleichbare Probleme wie im<br />

Hauptverein auch unseren Verein, mithin unsere Sektion, belasten. Ich will<br />

aber aufrufen, dass die Bereitschaft aller im Verein Tätigen darin besteht,<br />

Probleme anzugehen, offen zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu<br />

finden. Ein solches Miteinander wird auch angestrebt von den Vorständen<br />

der Nachbarsektionen, hier enger zusammenzuarbeiten und die Sektionen<br />

für den anderen zu öffnen. Ob dies gelingt, wird das nächste Jahr zeigen.<br />

Die Gesprächsbereitschaft ist bereits von allen Vorständen signalisiert<br />

worden.<br />

Karl Schwab<br />

1. Vorstand<br />

DAV <strong>Waakirchen</strong><br />

Vereinsintern<br />

Unsere AV­Sektion sucht einen Führer für Sommerhochtouren. Der Verein<br />

ist jederzeit bereit, Interessierten Ausbildungen, insbesondere zu Fachübungsleitern,<br />

zu ermöglichen und die Kosten ganz oder teilweise zu tragen.<br />

Ein Verein lebt aus den aktiven Mitgliedern, ihrem Engagement und ihrer<br />

Bereitschaft gemeinsam zu handeln. An dieser Stelle sei jedoch auch der<br />

Dank an die vorhandene Truppe ausgesprochen. Ohne deren Bemühen würde<br />

der Verein nicht den heutigen Zuspruch besitzen.<br />

Hüttenöffnungszeiten Sigriz-Alm<br />

Samstag ab 12:00 Uhr<br />

Sonntag bis 17:00 Uhr, in der Winterzeit bis 16:00 Uhr<br />

Mittwoch von 17:00 bis 22:00 Uhr (von Mitte Mai ­ 15.09.10)<br />

Seit dem 01.01.2010 ist unser Hüttenwart Manfred Bayer für die Hüttenplanung<br />

und Hüttenreservierung zuständig. Er ist unter folgender Telefonnummer<br />

erreichbar: 08021/7857


DAV Sektion <strong>Waakirchen</strong><br />

Allgemeines<br />

Unsere Sektion hat 14 Paar Schneeschuhe in verschiedenen Größen angeschafft.<br />

Diese können von den Sektionsmitgliedern nach telefonischer Absprache<br />

beim Vestl Landenhammer (08021/8226) ausgeliehen werden.<br />

Wenn nichts anderes vereinbart ist, ist der Treffpunkt für alle Unternehmungen<br />

der Parkplatz an der Turnhalle in <strong>Waakirchen</strong>. Der genaue Termin<br />

wird jeweils kurzfristig in der Tagespresse, als AV­E­Mail und in der<br />

Schigymnastik bekannt gegeben. Die Tourenbegleiter bitten um vorherige<br />

Anmeldung, damit bei evtl. anstehenden Änderungen niemand umsonst<br />

zum Treffpunkt fährt.<br />

Für Schitouren ist die übliche Tourenausrüstung mitzubringen. Zwingend<br />

erforderlich ist ein intaktes VS­Gerät, eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde<br />

(sonst Ausschluss von der Tour).<br />

Sämtliche Touren werden als Gemeinschaftstouren durchgeführt. Die Tourenbegleiter<br />

übernehmen nur die Organisation für die Durchführung der<br />

Touren.<br />

„Bergsteigen“ ist nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer<br />

Sektionsveranstaltung, Tour oder Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr<br />

und eigene Verantwortung. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung<br />

der Sektion verzichtet das Mitglied oder der Teilnehmer auf die Geltendmachung<br />

von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art gegen die Tourenbegleiter<br />

oder Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder die Sektion soweit es sich<br />

nicht um Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit handelt und soweit nicht durch<br />

bestehende Haftpflichtversicherungen der entsprechende Schaden abgedeckt<br />

ist. Insbesondere ist eine Haftung der Ausbilder, Tourenbegleiter und<br />

Referenten oder der Sektion ­ soweit wie gesetzlich zulässig ­ ausgeschlossen.<br />

Wir bitten die Teilnehmer um Mitnahme evtl. eigener Handy‘s, damit bei<br />

Notfällen Reserven vorhanden sind.<br />

gez. 1. Vorsitzender<br />

3


4<br />

<strong>Sektionsmitteilungen</strong> <strong>2011</strong><br />

Tourenprogramm <strong>2011</strong><br />

Januar<br />

Familiengruppe 15.01.11 Wir gehen wieder zum Rodeln auf die Obere<br />

Firstalm, weil's da so schee is!<br />

Tourengruppe Schneeschuhwanderung, max. 14 Teilnehmer. Der Termin<br />

wird in der Tagespresse, sowie im E­Mail­Verteiler<br />

bekannt gegeben. Bitte bei Vestl anmelden!<br />

Skitour 16.01.11 Tagesskitour; Anforderungen: Aufstieg und<br />

Kondition für ca. 1000 Hm, Spitzkehren bis 35° Hangsteilheit;<br />

Abfahrt: Parallelschwung auf Piste, im Gelände<br />

Stemmschwung; Ausrüstung: übliche Skitourenausrüstung<br />

(Schaufel, Sonde, Pipser!!!); Treffpunkt: 08:00 Uhr<br />

Parkplatz Turnhalle <strong>Waakirchen</strong>; mindestens 5 Tage vor<br />

dem Termin!!! bei Sepp Motzet unter 08021/5588 oder<br />

SeppMotzet@web.de anmelden. Bei den Touren steht<br />

der Genuss im Vordergrund<br />

Klettern 29.01.11 Kinderklettern mit Ulli Steger, Treffpunkt 9:30<br />

Uhr Kletterhalle Bad Tölz, bitte unbedingt bei Ulli unter<br />

08021/506899 oder u.steger@gmx.net anmelden, Kinder<br />

unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen<br />

in der Halle klettern.<br />

Februar<br />

Familiengruppe 12.02.11 Heuer toben wir uns am Sudelfeld beim<br />

Skifahren aus. Willkommen sind alle, die schon<br />

irgendwie auf den Skiern oder Snowboard stehen<br />

können.<br />

Tourengruppe Schneeschuhwanderung, max. 14 Teilnehmer. Der Termin<br />

wird in der Tagespresse, sowie im E­Mail­Verteiler<br />

bekannt gegeben. Bitte bei Vestl anmelden!<br />

Skitour 20.02.11 Tagesskitour je nach Lawinensituation; Treffpunkt:<br />

08:00 Uhr Turnhalle <strong>Waakirchen</strong>; bitte bei Sepp<br />

Motzet anmelden.<br />

Klettern 26.02.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

März<br />

Tourengruppe Schneeschuhwanderung, max. 14 Teilnehmer. Der Termin<br />

wird in der Tagespresse, sowie im E­Mail­Verteiler<br />

bekannt gegeben. Bitte bei Vestl anmelden!<br />

Skitour 06.03.11 Skitour je nach Lawinensituation; Treffpunkt:<br />

08:00 Uhr Turnhalle <strong>Waakirchen</strong>; bitte bei Sepp Motzet<br />

anmelden<br />

Mehrtagesskitour 27.03. ­ 29.03.11 Ötztaler Alpen, Martin Busch Hütte.<br />

Gipfel: Kreuzspitze, Simelaun, Hintere Schwärz. Ausrüstung:Gletscherausrüstung<br />

und nach Absprache. Anforderungen:<br />

Aufstieg: Kondition für 4 ­ 5 Stunden;<br />

Spitzkehrentechnik bis 35°, Gipfelbesteigung mit Steig­


DAV Sektion <strong>Waakirchen</strong><br />

eisen; Abfahrt: Beherrschung Parallelschwung in jeder<br />

Schneeart, bis 35° Hangsteilheit. Treffpunkt nach Vereinbarung.<br />

Bei allen Skitouren sind max. 6 Teilnehmer<br />

zugelassen. Anmeldung mind. 10 Tage vor dem Termin<br />

bei Sepp Motzet. Alle Skitouren werden Wetter­ und Lawinensituationen<br />

angepasst.<br />

Klettern 26.03.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

April<br />

Familiengruppe 10.04.11 Nachdem die Tour im letzten Jahr abgesagt<br />

wurde, versuchen wir es nochmal. Zum Auftakt in den<br />

Frühling auf den Hohen Asten ­ die höchst gelegenen<br />

Bauernhöfe Deutschlands. Ca. 620 Hm ­ Ca. ab 6<br />

Jahren (oder Kraxe) geeignet<br />

Tourengruppe Tour auf den Seeberg bei Bayrischzell. Bitte bei Vestl<br />

anmelden! Der genaue Termin wird rechtzeitig in der<br />

Tagespresse und im E­Mail­Verteiler bekannt gegeben.<br />

Skihochtour Skihochtourenwoche vom 03.04.­ 09.04.11 mit Willi Petermüller:<br />

Skihochtouren in den Berner Alpen. Ziel ist<br />

das Gebiet um die Gaulihütte im östlichen Teil der<br />

Berner Alpen. Stützpunkte sind die Gaulihütte und die<br />

Bächlitalhütte. Die Touren haben bis zu 1500<br />

Höhenmeter mit Anstiegszeiten von bis zu 6 Stunden<br />

und sie bewegen sich durchwegs im vergletscherten<br />

Hochgebirge. Solide Gletscher­ und Skihochtourenerfahrung<br />

ist deshalb unbedingt erforderlich. Maximal 9<br />

Teilnehmer. Bitte bis spätestens Ende Januar bei Willi<br />

Petermüller anmelden. Ausrüstung: siehe Allgemeines<br />

Klettern 30.04.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

Mai<br />

Familiengruppe 14./15.05.11 Die Tölzer Hütte liegt sozusagen am<br />

Eingang zum Karwendel, die für die Kleinen und die<br />

Grossen ein lohnenswertes Ziel bietet. Etwas Übung<br />

und Trittsicherheit sollte man schon mitbringen für den<br />

Aufstieg von Fall entlang des Krottenbaches. Mit<br />

Übernachtung: 1000 Hm ­ ab ca. 7 Jahren<br />

Tourengruppe Tour auf den Hohen Friken. Der genaue Termin wird<br />

rechtzeitig in der Tagespresse und im E­Mail­Verteiler<br />

bekannt gegeben. Bitte bei Vestl anmelden!<br />

Klettersteig 22.05.11 Letztes Jahr wegen schlechten Wetters ausgefallen<br />

versuchen wir es noch einmal. Drachenwand<br />

Klettersteig im Salzkammergut. Direkt über dem Mondsee<br />

verläuft diese Genuss­Ferrata, im mittleren Schwierigkeitsgrad<br />

(meist B, einige Stellen auch C). Es sind ca.<br />

560 Hm zu bewältigen, Gehzeit ca. 6 bis 7 Stunden.<br />

Bitte unbedingt bei Gottfried Seemann anmelden.<br />

5


6<br />

<strong>Sektionsmitteilungen</strong> <strong>2011</strong><br />

Mountainbikegruppe 15.05.11 Rund um den Schliersee: Von <strong>Waakirchen</strong><br />

aus übern Giglberg, Hausham, Wörnsmühl und<br />

Leitzachtal zum Schliersee. Zurück über Ostin nach<br />

<strong>Waakirchen</strong>.<br />

Klettern 28.05.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

Juni<br />

Familiengruppe 26.06.11 Unser Ziel sind der Roß­ und Buchstein und<br />

die Tegernseer Hütte. Bei etwas Übung ab 6 Jahren ­<br />

stellenweise mit Gurt und Seilsicherung; Trittsicherheit;<br />

ca. 800 Hm<br />

Tourengruppe Herzogstand­Heimgarten. Der genaue Termin wird<br />

rechtzeitig in der Tagespresse und im E­Mail­Verteiler<br />

bekannt gegeben. Bitte bei Vestl anmelden!<br />

Tourengruppe 26.06.11 Eckhard Schmitt führt über den Breithorn<br />

Südanstieg auf das Riemannhaus. Diese Tour ist nur<br />

für geübte Bergsteiger geeignet, Schwindelfreiheit wir<br />

vorausgesetzt. Bitte bei Eckard Schmitt anmelden<br />

Klettersteig 18.06.11 Grünstein­Klettersteig. Dieser Klettersteig in<br />

den Berchtesgadener Alpen hat zwei Varianten, wir gehen<br />

die einfachere "Isidor Variante". Sie ist von der<br />

Schwierigkeit mit A bis C bewertet. Die Gehzeit beträgt<br />

Gesamt ca. 5 Stunden bei 500 Höhenmetern. Bitte bei<br />

Gottfried Seemann anmelden.<br />

Mountainbikegruppe 04.06.11 Von Mittenwald zur Eppzirleralm. Von Mittenwald<br />

über Scharnitz, Oberbrunnalm zur Eppzirleralm,<br />

zurück über Scharnitz nach Mittenwald.<br />

Klettern 05.06.11 Klettern am Plankenstein für Einsteiger in<br />

Mehrseillängen; Voraussetzung: Erfahrung beim Sichern<br />

im Klettergarten und Klettern im Vorstieg 4.<br />

Grad; Ausrüstung: Fahrrad und nach Absprache; Treffpunkt<br />

nach Vereinbarung; max. 4 Teilnehmer; bitte 7<br />

Tage vor Beginn bei Sepp Motzet anmelden.<br />

Juli<br />

Familiengruppe 23.07.11 Kanutour auf der Altz. Diesmal nur als<br />

Tagestour, beginnen wir unsere Fahrt auf der<br />

wunderschönen Altz auf dem Chiemsee und beenden<br />

den Ausflug in einem der gemütlichen Biergärten.<br />

Geeignet auch für Anfänger ­ nur für Schwimmer; Boote<br />

und Ausrüstung werden gemietet.<br />

Tourengruppe 30./31.07.11 Tourenbegleiter Eckhard Schmitt. Der<br />

anspruchsvolle Peternpfad, ein Wilderersteig im<br />

Gesäuse. Abstieg über den versicherten Wasserfallweg.<br />

Diese Tour ist nur für geübte Bergsteiger geeignet,<br />

Schwindelfreiheit wir vorausgesetzt. Anmeldung wegen<br />

Hüttenreservierung bis 01.07.<strong>2011</strong> erforderlich.


DAV Sektion <strong>Waakirchen</strong><br />

Tourengruppe 2­Tagestour 09./10.07.11 Tourenbegleiter Vestl Landenhammer.<br />

Als Ziel sind Touren um das Soiernhaus<br />

vorgesehen. Für Quartierbestellung rechtzeitig bei Vestl<br />

anmelden!<br />

Klettersteig 17.07.11 Schlicker Klettersteig, Großartiger Klettersteig<br />

in den Stubaier Alpen. Mit der Bergbahn auf das Kreuzjoch,<br />

von dort eine Stunde bis zum Einstieg. Die<br />

Schwierigkeiten liegen meist bei B bis C, einige Stellen<br />

auch D. Gehzeit ca. 7 bis 8 Stunden. Auch hier ist es<br />

der zweite Anlauf. Bitte bei Gottfried Seemann anmelden<br />

Mountainbikegruppe 02./03.07.11 Von Strass nach Innsbruck, zum<br />

Brenner (Zug), und über Sterzing zur Übernachtung ins<br />

Pfitschertal. Am nächsten Tag auf's Pfitscher Joch<br />

zurück über den Schlegeisspeicher und Zillertal nach<br />

Strass<br />

Klettern 24./25.07.11 Klettern im Oberreintal (Wetterstein): Geführte<br />

Klettertouren; Voraussetzungen: Klettern (Nachstieg)<br />

bis zum 5. Grad; Ausrüstung: Fahrrad,<br />

Kletterausrüstung für alpine Mehrseillängen; max. 3<br />

Personen; Treffpunkt nach Vereinbarung; Anmeldung<br />

mind. 7 Tage vor dem Termin bei Sepp Motzet<br />

Klettern 30.07.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

August<br />

Klettersteig 20.08.11 Wildental­ und Südwand­Klettersteig, Über<br />

den Wildental­Klettersteig geht es auf das Perseilhorn<br />

bei Saalfelden. Der Abstieg erfolgt über den Südwand­<br />

Klettersteig. Die Schwierigkeiten liegen bei A bis C. Die<br />

gesamte Gehzeit liegt bei ca. 8 Stunden bei 1507 Höhenmetern.<br />

Bitte bei Gottfried Seemann anmelden.<br />

Mountainbikegruppe 07.08.11 Auf den Wandberg: Von Niederndorf über<br />

Daxau, Sachrang und Wildbichler Alm auf den Wandberg.<br />

Zurück über den Walchensee nach Niederndorf<br />

September<br />

Familiengruppe 24./25.09.11 Mit einer beeindruckenden Schifffahrt<br />

startet und endet unsere Tour über den Königsee! Wir<br />

wagen uns ein kleines Stück ins steinerne Meer und<br />

übernachten im Kärlingerhaus. Wunderschöne Gegend<br />

mit faszinierender Stein­ und Pflanzenwelt. 1000 Hm ­<br />

ab ca. 7 Jahren.<br />

Klettersteig 10.09.11 Berchtesgadener Hochthronsteig: Sportklettersteig<br />

durch die Ostwand des Berchtesgadener Hochthron.<br />

Sehr schöner, ausgesetzter Klettersteig.<br />

Schwierigkeit 4 ­ 5. Die Gehzeit beträgt ca. 8 Stunden<br />

bei 1270 Hm. Bitte bei Gottfried Seemann anmelden.<br />

7


8<br />

<strong>Sektionsmitteilungen</strong> <strong>2011</strong><br />

Mountainbikegruppe 01.09.11 Rund um denn Daniel: Von Griesen über<br />

Plansee, Heitwangersee und Bichlbach auf die Tuft'l<br />

Alm. Zurück über Ehrwald nach Griesen..<br />

Klettern 24.09.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

Oktober<br />

Familiengruppe 15.10.11 Noch eine gemütliche Herbstrunde auf die<br />

Denkalm in Lenggries. Für alle Altersgruppen.<br />

Tourengruppe Herbsttour, je nach Wetter. Der genaue Termin wird<br />

rechtzeitig in der Tagespresse und im E­Mail­Verteiler<br />

bekannt gegeben. Bitte bei Vestl anmelden!<br />

Klettersteig 09.10.11 Salewa Klettersteig auf den Iseler, Ein klassischer<br />

Familien­Klettersteig im mittleren Schwierigkeitsgrad<br />

(meist A+B, einige stellen C). Von Oberjoch aus mit<br />

der Bergbahn, dann ca. 20 Minuten bis zum Einstieg.<br />

Gehzeit ca. 4 Stunden. Wieder ein zweiter Versuch. Bitte<br />

bei Gottfried Seemann anmelden.<br />

Klettern 23.10.11 Richtig sichern in der Kletterhalle. Treffpunkt:<br />

Kletterhalle Tölz; Ausrüstung: Kletterzeug für die Halle;<br />

Anforderung: keine; Anmeldung: 7 Tage vor Termin bei<br />

Sepp Motzet anmelden, max. 5 Personen.<br />

Klettern 29.10.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

Alle Gruppen 29.10.11 gemeinsamer Saisonabschluss auf der Sigrizalm<br />

ab 17:00 Uhr<br />

November<br />

Familiengruppe 18./19.11.11 Saisonabschluss der Familiengruppe<br />

wieder auf der Sigrizalm. Treffpunkt: Ortsausgang<br />

Marienstein um 15:00 Uhr<br />

Klettern 26.11.11 Kinderklettern, siehe Januar<br />

Bergmesse auf dem Rechelkopf<br />

Am 19.09.2010 feierten die Pfarrei <strong>Waakirchen</strong> und der <strong>Alpenverein</strong><br />

<strong>Waakirchen</strong> mit einer großen Anzahl von Gläubigen die Bergmesse auf dem<br />

Rechelkopf. Zum ersten Mal wurde der Gottesdienst von Pfarrer Pater<br />

Joachim zelebriert, der in seiner Predigt den Umgang mit dem Geld<br />

thematisierte: "Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon."<br />

Geld regiere zwar die Welt, doch es solle nicht das einzige Streben sein, Geld<br />

zu verdienen und Geschäfte zu machen, sondern auch Überlegungen<br />

anzustellen, was mit dem Geld alles Gutes getan werden könne. Nicht nur<br />

materielle Hilfe sei wichtig, sondern auch der Dienst am Nächsten. Diese<br />

Gedanken nahm Vorstand Karl Schwab in seinem Schlusswort am Ende der<br />

Messe auf, und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern die zum<br />

Gelingen der Bergmesse und der anschließenden Bewirtung auf der Sigriz­<br />

Alm beigetragen hatten. Auch forderte Schwab die anwesenden Mitglieder<br />

auf, sich in Zukunft aktiv in den Verein und die Gemeinschaft einzubringen.<br />

Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Blaskapelle<br />

<strong>Waakirchen</strong>­Marienstein und dem Waakirchner Dreigesang. Bei


DAV Sektion <strong>Waakirchen</strong><br />

abwechslungsreicher musikalischer Unterhaltung, bester Verpflegung und<br />

wärmenden Sonnenstrahlen ließ man den Nachmittag gesellig<br />

ausklingen.Ein herzliches "Vergelt´s Gott" allen, die diesen schönen Tag<br />

ermöglicht haben.<br />

Gymnastik<br />

Jeden Dienstag, außer in den Ferien, findet ab 20:00 Uhr in den Wintermonaten<br />

eine Gymnastikstunde in der Turnhalle <strong>Waakirchen</strong> und in den Sommermonaten<br />

ein Lauftreff statt.<br />

Um 21:00 Uhr kann dann noch eine Stunde lang Volleyball gespielt werden.<br />

Weitere Infos gibt es bei Gerhard Greisinger!<br />

In den Sommermonaten ist dienstags auch eine Mountainbikegruppe unter<br />

Leitung von Karl­Heinz Wehrfritz unterwegs. Hier ist der Treffpunkt bereits<br />

um 19:30 Uhr an der Turnhalle (Auch die Radler sind zum Volleyballspielen<br />

gern gesehen).<br />

Viel Freude bei unseren angebotenen Touren und "Berg Heil"<br />

wünschen Euch<br />

Bergtouren: Vestl Landenhammer 08021/8226<br />

Bergtouren: Eckhard Schmitt 08021/8347<br />

Familiengruppe: Roland Redert 08021/506968<br />

Gymnastik: Gerhard Greisinger 08021/8059<br />

Hallenklettern: Ulli Steger 08021/506899<br />

Klettern, Schitouren: Sepp Motzet 08021/5588<br />

Klettersteige: Gottfried Seemann 08025/6568<br />

Mountainbikegruppe: Karl­Heinz Wehrfritz 08021/8132<br />

Schihochtour: Willi Petermüller 08021/8374<br />

Termine<br />

Wir laden Sie zur Hauptversammlung am 17. März <strong>2011</strong> um 19:30 Uhr im<br />

Gasthaus Knabl in Hauserdörfl ein. Dieses Jahr stehen wieder die<br />

Neuwahlen der Vorstandschaft an. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte<br />

des Vorstandes und der einzelnen Referenten, Entlastung des Vorstandes,<br />

Ehrungen, Wünsche und Anträge der Mitglieder an. Die Vorstandschaft bittet<br />

um zahlreichen Besuch.<br />

Vom 23.09. ­ 25.09.<strong>2011</strong> findet der AV­Ausflug nach Südtirol "Rund um den<br />

Peitlerkofel (2875m)" statt. Die Abfahrt ist am Freitag, den 23.09.11 gegen<br />

Mittag. Samstag: Wanderung rund um Peitlerkofel und oder Gipfelbesteigung<br />

des Großen bzw. Kleinen Peitlerkofels. Sonntag: Fahrt nach Campill<br />

und Besichtigung des Mühlenweges, einen mit historischen Mühlen ausgestattetem<br />

Weg und nach Einkehr Rückfahrt. Reisekosten: ca. 170,00 €.<br />

Anmeldung und Auskunft bei Klaus Öckler.<br />

9


10<br />

<strong>Sektionsmitteilungen</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Bergmesse auf dem Rechelkopf wird heuer am Sonntag, den 18. September<br />

<strong>2011</strong> um 11:00 Uhr abgehalten.<br />

Für die Weihnachtsfeier laden wir am 02. Dezember <strong>2011</strong> um 19:30 Uhr auf<br />

die Sigriz­ Alm ein.<br />

50 Jahre Peter-Westermeier-Pokal<br />

In diesem Winter steht das große Jubiläum vor der Tür. Der Peter­<br />

Westermeier­Pokal wird im 50. Jahr ausgefahren. Nicht in allen Jahren<br />

konnte die Veranstaltung stattfinden da es nicht immer genügend Schnee<br />

auf dem Rechelkopf gab. Dies soll aber in diesem Jubiläumsjahr anders sein<br />

und genügend Schnee vorhanden sein. Die Veranstaltung ist auf das letzte<br />

Wochenende im Februar gelegt worden, da in dieser Zeit erfahrungsgemäß<br />

noch mehr Schnee liegt. Der Termin ist der 26.02.11 und der 27.02.11. Wie<br />

in jedem Jahr ist der Samstag (26.02.) dazu da, um die Strecke einzutreten<br />

und den Riesentorlauf auszuflaggen. Diese Aufgabe wird in diesem Jahr<br />

zum zweiten Mal der Enkel des Pokalstifters, Loisl Grabmair, übernehmen<br />

und diese Veranstaltung mit organisieren.<br />

Es wird wie immer um zahlreiches Erscheinen und Mithilfe gebeten, damit<br />

dieses Jubiläum etwas Besonderes wird!<br />

Wir gratulieren unseren Mitgliedern<br />

Im Jahr 2010 feierten<br />

den 85. Geburtstag: Maria Öckler<br />

den 80. Geburtstag: Pia Berndt, Franz Eisenburg, Roland Knorr, Magdalena<br />

Kunert, Michael Mair, Heinz Penzenstadler<br />

den 75. Geburtstag: Heinrich Baudrexl, August Betzinger, Luitpold Hauder,<br />

Annemarie Joachim, Pauline Königseder, Elisabeth<br />

Leichmann, Ludwig Möhring, Hans Nagler, Kurt Niemann,<br />

Werner Reber<br />

den 70. Geburtstag: Manfred Beck, Peter Berndl, Gisela Brunner, Sieglinde<br />

Danner, Michael Gerstbreu, Rudolf Hönig, Katharina<br />

Kerkel, Christa Lechner, Eckart Müller, Kurt Nagel,<br />

Ludwig Pongratz, Josef Portisch, Midi Portisch, Ingrid<br />

Reber, Rosemarie Ruckdäschel, Florian Seestaller, Georg<br />

Stuhlreiter, Markus Wuitschik<br />

den 65.Geburtstag: Klaus Aurich, Bernhard Bendel, Magdalena Buchberger,<br />

Udo Curth, Anton Doll, Lydia Hegner, Reinhard<br />

Lechner, Rodolf Loos, Andreas Reber, Siegfried Schichtl,<br />

Gertraud Stillner, Marie­Luise Thier<br />

den 60. Geburtstag: Christian Bruch, Frimmer Stefan, Marianne Kastenmüller,<br />

Reinhild Kratzer, Herbert Kreutzer, Maria Levy,<br />

Andreas Nachmann, Hildegard Schießl, Karl Schönauer,<br />

Werner Weinhart, Theodor Wührer


DAV Sektion <strong>Waakirchen</strong><br />

Ehrenurkunden zur 50-jährigen Mitgliedschaft erhielten:<br />

Michael Gerstbreu, Marinus Huber, Albine Leckner,<br />

Hans Schichtl, Martin Stillner<br />

Ehrenurkunden zur 40-jährigen Mitgliedschaft erhielten:<br />

Josef Hartl, Roland Knorr, Max Mayr, Zeno Oberpeul,<br />

Nikolaus Rohm, Cilliane Weinhart<br />

Ehrenurkunden zur 25-jährigen Mitgliedschaft erhielten:<br />

Anna Elisabeth Dietrich, Rudolf Furtmayr, Renate Mohrenweiser,<br />

Johann Stefan, Johann Wegmeier<br />

Allen Jubilaren gratulieren wir nachträglich noch ganz herzlich!!!<br />

Impressum<br />

Die <strong>Sektionsmitteilungen</strong> werden herausgegeben von der Sektion<br />

<strong>Waakirchen</strong> des Deutschen <strong>Alpenverein</strong>s e.V.<br />

Anschrift der Geschäftsstelle:<br />

Reutbergstr. 32, 83666 Schaftlach, Tel. 08021/886360.<br />

Redaktion Mike Korinth, Tel. 08021/505764.<br />

Auflage 1000 Stück<br />

Mitgliedsbeiträge <strong>2011</strong><br />

Der Beitrag, den die Sektion von ihren Mitliedern erhebt, beträgt <strong>2011</strong><br />

Jahresbeitrag<br />

A­Mitglieder 41,00 € Aufnahmegebühr: 5,00 €<br />

B­Mitglieder 20,50 € Aufnahmegebühr: 5,00 €<br />

C­Mitglieder 11,00 € Aufnahmegebühr: 5,00 €<br />

D­Mitglieder 18,00 € Aufnahmegebühr: 2,50 €<br />

Kin./Jug. bis 18 J. 9,00 € (Einzelmitgliedschaft) Aufnahmegebühr: 0,00 €<br />

Kin./Jug. bis 18 J. 0,00 € (im Familienverbund) Aufnahmegebühr: 0,00 €<br />

Behindertes Mitgl. 0,00 € (im Familienverbund) Aufnahmegebühr: 0,00 €<br />

Familien­Beitrag 61,50 € Aufnahmegebühr: 10,00 €<br />

Unsere Sektion hat, wie schon vielen bekannt, eine E­Mail­Adresse:<br />

av.waakirchen@web.de. Wir bieten unseren Mitgliedern an, aktuelle „Informationen“<br />

per E­Mail zu erhalten. Wer sich für diese „Informationen“ interessiert,<br />

kann sich unter der o.g. Adresse registrieren lassen. Die<br />

Abbestellung erfolgt ebenfalls unter dieser Adresse.<br />

11


12<br />

<strong>Sektionsmitteilungen</strong> <strong>2011</strong><br />

Änderungsmitteilung<br />

Zur Arbeitserleichterung und Kostenersparnis bitten wir, bei Änderung der Anschrift<br />

oder der Bankverbindung, die nachstehende Änderungsmitteilung an die Sektion<br />

<strong>Waakirchen</strong> (Adresse siehe unten) zu senden (nicht an den DAV München). Sie sichern<br />

sich dadurch die fortlaufende Zusendung der DAV­Mitteilungen.<br />

Bitte hier abschneiden!<br />

____________________________________________________<br />

An DAV­Sektion <strong>Waakirchen</strong>, Geschäftstelle<br />

Name, Vorname: ____________________________________________________<br />

alte Anschrift: ____________________________________________________<br />

neue Anschrift (Tel.): ____________________________________________________<br />

gültig ab: ____________________________________________________<br />

Für welche Familienmitglieder soll diese Änderung gelten?<br />

____________________________________________________<br />

neue Kto. Nr.: ____________________________________________________<br />

BLZ, Bankname/Ort: ____________________________________________________<br />

sonstiges: ____________________________________________________<br />

Anschriften der Vorstände und Referenten:<br />

1. Vorsitzender: Karl Schwab, Reutbergstr. 32, 83666 Schaftlach, Tel. 886360<br />

2. Vorsitzender: Josef Pichler, Riedern 5, 83666 <strong>Waakirchen</strong>, Tel. 1855<br />

Kassier: Klaus Öckler, Brunnenweg 8, 83666 <strong>Waakirchen</strong>, Tel. 8937<br />

Schriftführer: Heinrich Seemann, Roßkopfstr. 3, 83666 Hauserdörfl, Tel. 8182<br />

Jugendreferent/in: wird nach den Vorstandswahlen neu besetzt<br />

AV­Gymnastik: Gerhard Greisinger, Rosenweg 6, 83666 <strong>Waakirchen</strong>, Tel. 8059<br />

Hüttenwart: Manfred Bayer, Rosenweg 7, 83666 <strong>Waakirchen</strong>, Tel. 7857<br />

Naturschutz: Achim Vogt, Tegernseer Str. 32, 83666 <strong>Waakirchen</strong>, Tel. 7869<br />

Bankverbindung: Raiffeisenbank im Oberland eG, KontoNr. 3210006, BLZ 701 695 98<br />

e­mail­Adresse: av.waakirchen@web.de<br />

Internet: http://av.waakirchen.de.vu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!