06.01.2013 Aufrufe

Fachgruppe Geo ÖGV-Gruppen - Österreichischer Alpenverein Wien

Fachgruppe Geo ÖGV-Gruppen - Österreichischer Alpenverein Wien

Fachgruppe Geo ÖGV-Gruppen - Österreichischer Alpenverein Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Bergsteigergruppe<br />

Kasparek-Eisbeil<br />

an Clara Kulich<br />

Bei der letzten BG-Weihnachtsfeier<br />

wurden Clara Kulich und Jakob Karner<br />

als BG-Mitglieder aufgenommen.<br />

Beide haben ja bereits in jungem Alter<br />

eine tolle Tourenliste zu bieten. Über die beiden<br />

Expeditionen, an denen Clara und Jakob im Jahr 2008 teilgenommen<br />

haben, gab es Anfang 2009 sehr gut besuchte<br />

Vorträge in unserem Haus in der Lerchenfelder Straße.<br />

Clara durfte bei der Weihnachtsfeier aber nicht nur die BG-<br />

Anstecknadel sondern auch gleich das legendäre<br />

„Kasparek-Eisbeil“ entgegennehmen. Dieses Gerät, das<br />

Fritz Kasparek bei der erstmaligen Durchsteigung der<br />

Eiger-Nordwand verwendet hatte, wurde nunmehr zum<br />

vierten Mal für besondere alpinistische Leistungen an ein<br />

BG-Mitglied überreicht. Am Nanga Parbat erreichte sie<br />

2008 mit Markus Gschwendt auf einer neuen Route eine<br />

Höhe von rd. 7750 m, ehe die Expedition aufgrund von<br />

Neuschneemengen und Lawinengefahr abgebrochen werden<br />

musste, überquerte im selben Jahr das patagonische<br />

Inlandseis, bestieg Vulkane auf Neuseeland, schlich über<br />

glatte Gletscherschiffplatten in Yosemite und kletterte über<br />

der Brandung an steilen Klippen in England und und…<br />

Beim Betrachten der Bilder von ihren Abenteuern ist man<br />

sich bisweilen nicht sicher, ob nun der mitgeschleppte<br />

Rucksack oder die Trägerin mehr Gewicht auf die Waage<br />

bringen (siehe auch http://clarakulich.runout.at/ und<br />

www.bg.gebirgsverein.at).<br />

Die Weihnachtsrede 2008 hielt Wolfgang Axt, der anhand<br />

zweier Erlebnisse im Karakorum in eindrucksvoller Form<br />

seine Gedanken über Glück, Vorbestimmung und Religion<br />

darlegte und überdies auch als Jubilar für seine 50(!)-jährige<br />

Mitgliedschaft in unserer Gruppe geehrt wurde.<br />

Mit dem traditionellen Silvesterklettern auf dem Tiroler<br />

Steig wurde das Bergjahr 2008 endgültig abgeschlossen.<br />

Die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich über<br />

Sonnenschein und Temperaturen freuen, die zum<br />

Verweilen in der Wildenauer-Riedel-Rast einluden.<br />

Wir freuen uns, wenn du uns einmal an einem unserer<br />

Vortragstermine (siehe Programm) besuchst und/oder mit<br />

uns eine Tour in Fels, Eis oder Schnee unternimmst. Keine<br />

Angst, du musst keine 8000er bestiegen haben, sondern<br />

nur eine Portion Bergbegeisterung mitbringen und am<br />

eigenverantwortlichen Bergsteigen interessiert sein.<br />

Matthias Hutter<br />

Bergsteigergruppe im <strong>ÖGV</strong><br />

Gemeinschaftsprogramm<br />

von BG und FA<br />

Jeden Donnerstag, auch wenn kein Vortrag ist, ist die<br />

<strong>ÖGV</strong>-Kletterwand von 17:00 bis 19:00 Uhr für uns<br />

reserviert, Vortragsbeginn ist meist um 19:30 Uhr.<br />

Mi., 4. 3. 2009 „Die Viertausender – weiße Krone<br />

der Alpen“ - Vortrag von Horst Schmoltner<br />

Do., 5. 3. 2009 „Sicherheitsaspekte bei Einrichtung<br />

& Sanierung von Kletterrouten“ - Vortrag<br />

von Ewald Gauster+Martin Simek, Beginn 19 Uhr.<br />

Do., 12. 3. 2009 „Unterwegs im Fan-Gebirge“<br />

Unbekannte Bergregion in Tadschikistan - Vortrag<br />

von Oliver König, Monika Stumpf, Jörg Dobias,<br />

Christian Faltin+Fritz Kaplan<br />

Do., 19. 3. 2009 Klettern in Marokko<br />

Vortrag von Markus Gschwendt+Stefanie Zila<br />

Sa., 21.–So., 29. 3. 2009 Skitourenwoche<br />

Mi., 1. 4. 2009 „Geburtstagsfeier unter südlicher<br />

Sonne“ – Klettern in Meteora - Vortrag von<br />

Brigitte+Robert Grasnek<br />

Mi., 15. 4. 2009 „Indonesien – Landder17.000 Inseln“<br />

Vortrag v. Roswitha Pöchhacker+Bernhard Scholler<br />

Do., 23. 4. 2009 „Nanga Parbat – auf den Spuren<br />

Mummerys über den Diamagletscher“<br />

Clara Kulich+Markus Gschwendt (Wiederholung)<br />

Mi., 6. 5. 2009 Kletterabend auf den Gießwänden<br />

oberhalb von Gießhübl.<br />

Do., 14. 5. 2009 Kletterabend am Roten Ofen, dem<br />

neuen Klettergarten in einem aufgelassenen Steinbruch<br />

bei Hinterbrühl.<br />

Mi., 27. 5. 2009 Kletterabend am Jammerwand’l<br />

am Stadtrand von Baden.<br />

Do., 4. 6. 2009 Kletterabend auf der Oberen Lausbubenwand<br />

in der Mödlinger Klause.<br />

Do., 11.–So., 14. 6. 2009 Alt-Jung-Klettern<br />

Am verlängerten Wochenende zu Fronleichnam<br />

wird unser Stützpunkt die Oberst-Klinke-Hütte im<br />

Gesäuse sein, um in den Felswänden von Kalbling<br />

und Sparafeld zu klettern.<br />

Unsere Internet-Adressen: bg.gebirgsverein.at<br />

bzw. forum-alpin.gebirgsverein.at<br />

Weitere Informationen gibt es bei<br />

Klaus Adler (Tel. 888 28 18 oder 0664/164 27 87 oder<br />

e-Mail adler@rum-tuechler.at) oder<br />

Matthias Hutter (Tel. 0664/537 00 64).<br />

Der Gebirgsfreund Jg. 120 / Frühling www.alpenverein.at www.gebirgsverein.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!