06.01.2013 Aufrufe

Möglichkeiten der LNG-Nutzung in Baden-Württemberg ...

Möglichkeiten der LNG-Nutzung in Baden-Württemberg ...

Möglichkeiten der LNG-Nutzung in Baden-Württemberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Stuttgart<br />

IER<br />

Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung<br />

Endbericht<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

.<br />

2009<br />

Ulrich, Fahl, Marlies Härdtle<strong>in</strong>,<br />

Enver Doruk Özdemir,<br />

Stefan Rath-Nagel, Uwe Remme.<br />

Ludger Eltrop


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Studie im Auftrag des<br />

Zentrum für Energieforschung Stuttgart e.V.<br />

und <strong>der</strong><br />

Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Stuttgart<br />

Ulrich Fahl, Marlies Härdtle<strong>in</strong>, Enver Doruk Özdemir,<br />

Stefan Rath-Nagel, Uwe Remme, Ludger Eltrop<br />

März 2009<br />

Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Stuttgart<br />

Prof. Dr.-Ing. A. Voß<br />

Abteilung Energiewirtschaft und Systemtechnische Analysen (ESA)<br />

Dr. rer. pol. U. Fahl


Inhalt<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> v<br />

1 E<strong>in</strong>leitung.............................................................................................................................1<br />

2 Gegenwärtige Situation <strong>der</strong> Gaswirtschaft <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>....................................4<br />

2.1 Struktur des Gasbezugs................................................................................................4<br />

2.2 Infrastruktur <strong>der</strong> Gasversorgung (Leitungen, Speicher) ..............................................8<br />

2.2.1 Unternehmensstruktur...............................................................................................8<br />

2.2.2 Transportnetz ............................................................................................................8<br />

2.2.3 Endverteilernetz......................................................................................................10<br />

2.2.4 Untergrundspeicher.................................................................................................16<br />

2.2.5 Flüssigerdgasspeicher.............................................................................................17<br />

2.3 Stand <strong>der</strong> <strong>Nutzung</strong> von Erdgas...................................................................................19<br />

2.3.1 Erdgase<strong>in</strong>satz im Umwandlungssektor und <strong>in</strong> den Verbrauchssektoren................19<br />

2.3.2 Flüssiggas ...............................................................................................................21<br />

3 Technologische und ökonomische Beschreibung <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Kette ....................................22<br />

3.1 Anlagen und Verfahren <strong>der</strong> Erdgas-Verflüssigung....................................................22<br />

3.1.1 E<strong>in</strong>satz von <strong>LNG</strong>-Anlagen .....................................................................................22<br />

3.1.2 <strong>LNG</strong>-Verflüssigungsverfahren ...............................................................................23<br />

3.1.3 Bedeutung von Erdgas-Verflüssigungsanlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis.................................23<br />

3.1.4 Wesentliche Anlagenteile von Erdgas-Verflüssigungsanlagen..............................26<br />

3.1.5 Große Erdgas-Verflüssigungsanlagen ....................................................................29<br />

3.1.6 Kle<strong>in</strong>e Erdgas-Verflüssigungsanlagen....................................................................32<br />

3.2 <strong>LNG</strong>-Lagerung...........................................................................................................34<br />

3.2.1 Kugeltanksysteme...................................................................................................35<br />

3.2.2 Doppelbehältertanksysteme....................................................................................36<br />

3.2.3 Membrantanksysteme.............................................................................................36<br />

3.2.4 Lagerung an Satellitenanlagen................................................................................37<br />

3.3 <strong>LNG</strong>-Transport auf lokaler Ebene .............................................................................41<br />

3.3.1 <strong>LNG</strong>-Transportsysteme ..........................................................................................41<br />

3.3.2 Transportsicherheit .................................................................................................43<br />

3.3.3 Investitions- und Betriebskosten.............................................................................43<br />

3.4 Wie<strong>der</strong>verdampfung ..................................................................................................43<br />

3.4.1 Vergleich <strong>der</strong> Verdampfungsverfahren ..................................................................44<br />

3.4.2 Investitions- und Betriebskosten.............................................................................50


vi <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

4 Verwendungsmöglichkeiten von <strong>LNG</strong> auf regionaler Ebene ........................................... 51<br />

4.1 Bisherige Erfahrungen............................................................................................... 51<br />

4.1.1 Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>...................................................................... 54<br />

4.1.2 Erfahrungen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen..................................................................... 60<br />

4.1.3 Internationale Erfahrungen unter beson<strong>der</strong>er Betrachtung <strong>der</strong> small-scale-<br />

Verfahren................................................................................................................ 62<br />

4.2 Mögliche E<strong>in</strong>satzgebiete ........................................................................................... 77<br />

4.2.1 <strong>LNG</strong> zur Spitzengasdeckung.................................................................................. 77<br />

4.2.2 <strong>LNG</strong> als Alternative zum Transportweg Hochdruckleitung .................................. 78<br />

4.2.3 <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen........................................................................................... 78<br />

4.2.4 <strong>LNG</strong> als Kraftstoff im Verkehr.............................................................................. 79<br />

5 Abschätzung des technischen Potenzials <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

(unter Berücksichtigung <strong>der</strong> vorhandenen Infrastruktur) ................................................. 81<br />

5.1 Technisches Potenzial beim E<strong>in</strong>satz von Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen............................... 81<br />

5.2 Technisches Potenzial beim E<strong>in</strong>satz von Satellitenanlagen ...................................... 82<br />

6 Exemplarische Kosten-Nutzen-Rechnung von <strong>LNG</strong> auf regionaler Ebene für e<strong>in</strong><br />

Pilotprojekt ....................................................................................................................... 92<br />

6.1 Technische Daten und Kostendaten <strong>der</strong> untersuchten Anlagen ................................ 92<br />

6.1.1 Mittelgroße Anlagen zur Verflüssigung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

von <strong>LNG</strong> (saisonales Konzept)...................................................................... 92<br />

6.1.2 Kle<strong>in</strong>anlagen zur Verflüssigung, Speicherung, Wie<strong>der</strong>verdampfung und<br />

Satellitenanlagen .................................................................................................... 95<br />

6.2 Parametervariation - Annahmen................................................................................ 98<br />

6.3 Ergebnisse ............................................................................................................... 100<br />

6.3.1 Mittelgroße Anlagen zur Verflüssigung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

von <strong>LNG</strong> ...................................................................................................... 100<br />

6.3.2 Kle<strong>in</strong>anlagen zur Verflüssigung, Speicherung, Wie<strong>der</strong>verdampfung und<br />

Satellitenanlagen .................................................................................................. 104<br />

6.3.3 Vergleich mit den Kosten von Untergrundspeichern........................................... 109<br />

6.4 Zusammenfassung ................................................................................................... 110<br />

7 Schlussbetrachtung.......................................................................................................... 112<br />

Literatur ................................................................................................................................. 117


Abbildungen<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> vii<br />

Abbildung 1: Versorgungsvarianten mit <strong>LNG</strong>-Speichern.......................................................1<br />

Abbildung 2: Historische Entwicklung von <strong>LNG</strong>...................................................................2<br />

Abbildung 3: Anteil <strong>der</strong> Energieträger am Primärenergieverbrauch <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s<br />

im Jahre 2005 ..........................................................................................6<br />

Abbildung 4: Erdgasanteil am Primärenergieverbrauch <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> im Jahre<br />

2005...................................................................................................................6<br />

Abbildung 5: Erdgasverbrauch je Flächene<strong>in</strong>heit <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> im Jahre 2005 ..............7<br />

Abbildung 6: Erdgasverbrauch je E<strong>in</strong>wohner <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> im Jahre 2005 ....................7<br />

Abbildung 7 : Gastransportnetz <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>..........................................................9<br />

Abbildung 8: Gasverteilnetz <strong>der</strong> EnBW Gas GmbH.............................................................16<br />

Abbildung 9: Typischer saisonaler Verlauf des Erdgasverbrauchs (qualitativ)....................17<br />

Abbildung 10: Erdgas-Porenspeicher <strong>in</strong> Südwestdeutschland................................................18<br />

Abbildung 11: Erdgasverbrauch <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s nach Hauptverbrauchern im<br />

Jahre 2005 .......................................................................................................19<br />

Abbildung 12: Erdgase<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Verbrauchssektoren <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s von 1992<br />

bis 2005 ...........................................................................................................20<br />

Abbildung 13: Plattenwärmetauscher für <strong>LNG</strong>-Anlagen........................................................27<br />

Abbildung 14: Gewickelter Wärmetauscher ...........................................................................28<br />

Abbildung 15: Prozessschaltbild des Phillips Optimierten Kaskadenverfahrens ...................29<br />

Abbildung 16: Gemischkreis-Kaskadenprozess des L<strong>in</strong>de/Statoil-Verfahrens ......................30<br />

Abbildung 17: Schema des INEEL-Verfahrens ......................................................................33<br />

Abbildung 18: Kle<strong>in</strong>e <strong>LNG</strong>-Demonstrationsanlage <strong>in</strong> Sacramento, USA..............................33<br />

Abbildung 19: Querschnitt durch e<strong>in</strong>en Kugeltank.................................................................35<br />

Abbildung 20: <strong>LNG</strong>-Doppelbehältertanksystem.....................................................................36<br />

Abbildung 21: Vere<strong>in</strong>fachtes Verfahrensfließbild e<strong>in</strong>er Flüssigerdgas-Satellitenanlage .......38<br />

Abbildung 22: <strong>LNG</strong>-Satellitenanlage, Lagerkapazität 60.000 Liter .......................................39<br />

Abbildung 23: <strong>LNG</strong>-Satellitenanlage, Lagerkapazität 1,5 Mio. Liter ....................................40<br />

Abbildung 24: <strong>LNG</strong>-Transport-Auflieger, Fassungsvermögen 56.000 Liter..........................41<br />

Abbildung 25: <strong>LNG</strong>-Transport-Conta<strong>in</strong>er...............................................................................42<br />

Abbildung 26: Verdampfung durch Wasser-Ethylen-Glykol-Kreislauf .................................44<br />

Abbildung 27: Direkte Wärmeübertragung im fossil beheizten Tauchflammenverdampfer<br />

...........................................................................................................45<br />

Abbildung 28: Offener Meerwasserverdampfer......................................................................45<br />

Abbildung 29: Kühltürme mit zwischengeschaltetem Wasserkreislauf..................................46<br />

Abbildung 30: Abwärmenutzung von Gasturb<strong>in</strong>en.................................................................46<br />

Abbildung 31: Abwärmenutzung von Dampfturb<strong>in</strong>en............................................................47


viii <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 32: Pipel<strong>in</strong>e- und <strong>LNG</strong>-Satellitensystem von Japex............................................. 64<br />

Abbildung 33: Projektliste von MARINTEK/SINTEF: „Small-scale <strong>LNG</strong> systems“ ........... 66<br />

Abbildung 34: <strong>LNG</strong>-Verteilungskosten <strong>in</strong> Abhängigkeit von Transportmengen und<br />

Strecken <strong>in</strong> Norwegen .................................................................................... 67<br />

Abbildung 35: Produkt<strong>in</strong>formation für e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>i-<strong>LNG</strong>-Anlage ............................................ 68<br />

Abbildung 36: <strong>LNG</strong>-Erzeugungszentrum Kollsnes und <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen von<br />

Gasnor............................................................................................................. 69<br />

Abbildung 37: <strong>LNG</strong>-Term<strong>in</strong>al Barcelona............................................................................... 71<br />

Abbildung 38: Gas-Infrastruktur <strong>der</strong> iberischen Halb<strong>in</strong>sel..................................................... 72<br />

Abbildung 39: LCNG als Kraftstoff für den portugiesischen Automarkt .............................. 77<br />

Abbildung 40: Geordnete Jahresdauerl<strong>in</strong>ie des Lastverlaufs für das Vere<strong>in</strong>igte Königreich<br />

(Beispiel) ............................................................................................... 82<br />

Abbildung 41: Identifizierung von Regionen mit gasnetzfernen Geme<strong>in</strong>den ........................ 84<br />

Abbildung 42: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 1 ............................................................ 85<br />

Abbildung 43: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 2 ............................................................ 86<br />

Abbildung 44: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 3 ............................................................ 87<br />

Abbildung 45: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 4 ............................................................ 88<br />

Abbildung 46: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 5 ............................................................ 89<br />

Abbildung 47: Verschiedene Konzepte für Satellitenanlagen und Kle<strong>in</strong>anlagen................... 96<br />

Abbildung 48: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für die Erzeugung, Speicherung<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> EnBW Gas Stuttgart<br />

Anlage (Anteile <strong>der</strong> jährlichen Kosten <strong>in</strong>kl. annuisierte Kapitalkosten)...... 102<br />

Abbildung 49: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für die Erzeugung,<br />

Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> RWE Nievenheim<br />

Anlage (Anteile <strong>der</strong> jährlichen Kosten <strong>in</strong>kl. annuisierte Kapitalkosten)<br />

.......................................................................................................... 102<br />

Abbildung 50: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für die Anlage <strong>der</strong> EnBW Stuttgart ..... 103<br />

Abbildung 51: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für die Anlage <strong>der</strong> RWE Nievenheim<br />

.............................................................................................................. 103<br />

Abbildung 52: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für das Konzept 1 (Kle<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigungsanlage (INEEL) mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer)<br />

................................................................................................................ 105<br />

Abbildung 53: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für das Konzept 2 (Kle<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigungsanlage (INEEL) mit Speicher (ke<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfer),<br />

zusätzlicher Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de) ......... 105<br />

Abbildung 54: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für das Konzept 3 (Speicher<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de) ............................................ 106


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ix<br />

Abbildung 55: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für das Konzept 1 (Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer) <strong>in</strong>klusive<br />

Erdgaskosten für direkte <strong>LNG</strong>-Produktion ...................................................107<br />

Abbildung 56: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für das Konzept 2 (Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit Speicher (ke<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfer), zusätzlich<br />

Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de) <strong>in</strong>klusive Erdgaskosten<br />

für direkte <strong>LNG</strong>-Produktion.........................................................108<br />

Abbildung 57: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für Konzept das 3 (Speicher und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de)............................................................108


x <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabellen<br />

Tabelle 1: Erdgas-Primärenergiebilanz <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s von 1992 bis 2003.............. 5<br />

Tabelle 2: <strong>Baden</strong>-württembergische VKU-Mitglie<strong>der</strong> mit Gasverteilnetz ........................ 11<br />

Tabelle 3: Untergrund-Erdgasspeicher <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ........................................ 18<br />

Tabelle 4: Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas ......................................................... 24<br />

Tabelle 5: Für die Praxis bedeutsame Groß-Verflüssigungsverfahren .............................. 25<br />

Tabelle 6: Investitionskosten <strong>der</strong> Erdgas-Verflüssigungsanlage „Snohvit“ ...................... 31<br />

Tabelle 7: Beispiele für Investitionskosten von Erdgas-Verflüssigungsanlagen <strong>in</strong>kl.<br />

Speicher............................................................................................................. 31<br />

Tabelle 8: Investitionskosten von <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen ................................................ 40<br />

Tabelle 9: Technische Daten für <strong>LNG</strong>-Trailer mit 24 t und 27 t ....................................... 42<br />

Tabelle 10: Technische Daten für e<strong>in</strong>en 10 t <strong>LNG</strong>-Transport-Conta<strong>in</strong>er ............................ 43<br />

Tabelle 11: Bewertung <strong>der</strong> Eigenschaften von sechs Verdampfungsprozessen .................. 49<br />

Tabelle 12: Investitions- und Betriebskosten von Verdampferanlagen <strong>in</strong>kl. Lagerbehälter<br />

................................................................................................................. 50<br />

Tabelle 13: <strong>LNG</strong>-Handelsströme 2005 ................................................................................ 52<br />

Tabelle 14: <strong>LNG</strong>-Import-Term<strong>in</strong>als..................................................................................... 53<br />

Tabelle 15: Technische Daten zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>der</strong> EnBW <strong>in</strong> Stuttgart............................. 55<br />

Tabelle 16: Kostendaten zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Stuttgart........................................................ 56<br />

Tabelle 17: Technische Daten zur Anlage <strong>der</strong> EVF <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen...................................... 57<br />

Tabelle 18: Kostendaten zur Anlage <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen ............................................................. 57<br />

Tabelle 19: Technische Daten zur Anlage <strong>der</strong> TeWS <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten .................................. 59<br />

Tabelle 20: Kostendaten zur Anlage <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten ............................................................ 59<br />

Tabelle 21: Technische Daten zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>der</strong> RWE <strong>in</strong> Nievenheim......................... 60<br />

Tabelle 22: Kostendaten zur Anlage <strong>in</strong> Nievenheim ........................................................... 61<br />

Tabelle 23: Kosten des Castor-Untertagespeicherprojektes, Amposta, Spanien ................. 75<br />

Tabelle 24: Regionen 1 bis 5: Geme<strong>in</strong>den, Flächen, E<strong>in</strong>wohner und potenzieller Erdgasverbrauch<br />

..................................................................................................... 90<br />

Tabelle 25: Technische Kenngrößen <strong>der</strong> mittelgroßen Anlagen zur Erzeugung, Speicherung<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> .................................................... 93<br />

Tabelle 26: Kapital-, betriebsgebundene-, verbrauchsgebundene und sonstige Kosten<br />

für die untersuchten mittelgroßen Anlagen....................................................... 94<br />

Tabelle 27: Kenngrößen <strong>der</strong> 3 Konzepte für Satellitenanlagen und Kle<strong>in</strong>anlagen.............. 97<br />

Tabelle 28: Kapital-, betriebsgebundene-, verbrauchsgebundene und sonstige Kosten<br />

für die untersuchten Konzepte .......................................................................... 99


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> xi<br />

Tabelle 29: Parameter für die Sensitivitätsanalyse am Beispiel <strong>der</strong> mittelgroßen Anlage<br />

<strong>der</strong> EnBW Gas <strong>in</strong> Stuttgart (siehe Tabelle 26 und Tabelle 27) ...............100<br />

Tabelle 30: Vergleich <strong>der</strong> Kosten für verschiedene <strong>LNG</strong>-Anlagen ...................................101<br />

Tabelle 31: Gesamtkosten <strong>der</strong> verschiedenen Konzepte ....................................................104<br />

Tabelle 32: Investitionskosten für Untertage-Erdgasspeicher nach UN/ECE (1999) ........109


xii <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>


1 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Erdgas ist e<strong>in</strong> Energieträger, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung <strong>der</strong><br />

Haushalte, <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>verbraucher und <strong>der</strong> Industrie zunehmend an Bedeutung gew<strong>in</strong>nt. Der<br />

Erdgasanteil am baden-württembergischen Primärenergieverbrauch lag im Jahr 2005 mit<br />

18,7 % aber noch unter dem Bundesdurchschnitt von 22,3 %. Die Infrastruktur <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s<br />

zum Gasimport sowie <strong>der</strong> Gasverteilung <strong>in</strong>nerhalb des Landes basiert heute weitgehend<br />

auf Erdgasleitungen.<br />

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung, <strong>in</strong> welchen Fällen und <strong>in</strong> welchem<br />

Umfang Erdgas <strong>in</strong> verflüssigter Form (engl. <strong>LNG</strong>: Liquefied Natural Gas) <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> bestehenden Gasversorgung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s e<strong>in</strong>gesetzt werden kann. Dabei wird<br />

von den möglichen Versorgungsvarianten, die <strong>LNG</strong>-Speicher <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nutzen<br />

könnten, <strong>in</strong> Absprache mit dem Auftraggeber lediglich die Option betrachtet, die auf e<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigung <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> aufbauen und das Erdgas aus <strong>der</strong> Gastransportleitung<br />

beziehen (vgl. Abbildung 1). E<strong>in</strong> Bezug von <strong>LNG</strong>, z. B. über bestehende o<strong>der</strong> geplante <strong>LNG</strong>-<br />

Term<strong>in</strong>als <strong>in</strong> Deutschland, den Nie<strong>der</strong>landen, Belgien o<strong>der</strong> Italien, bleibt damit im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Studie außen vor.<br />

Gas<br />

Fernleitung<br />

Verflüssiger (evtl.<br />

vorherige<br />

Gasre<strong>in</strong>igung)<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

<strong>LNG</strong><br />

<strong>LNG</strong>-Speicher<br />

<strong>LNG</strong> per LKW zu<br />

Satellitenanwendungen<br />

(z.B. Wärmemarkt,<br />

Industrie, Tankstelle,<br />

Brennstoffzelle)<br />

Abbildung 1: Versorgungsvariante mit <strong>in</strong>ländischer Verflüssigung (Bezug von Erdgas aus <strong>der</strong><br />

Fernleitung) mit <strong>LNG</strong>-Speichern<br />

Erste experimentelle Erfahrungen zur Verflüssigung von Gasen gehen bis <strong>in</strong> das<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t zurück, wie Abbildung 2 veranschaulicht; kommerzielle Bemühungen zur<br />

Erzeugung und Verwendung von <strong>LNG</strong> als Energieträger begannen 1941 <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>igten<br />

Staaten mit dem Bau e<strong>in</strong>er Verflüssigungsanlage <strong>in</strong> Cleveland Ohio. Sie hatte e<strong>in</strong>e Kapazität<br />

von 68.000 m 3 /a <strong>LNG</strong> und sollte die großtechnische Durchführbarkeit <strong>der</strong> Verflüssigungs-,<br />

Speicher- und Wie<strong>der</strong>verdampfungstechnik demonstrieren. Durch e<strong>in</strong>e verheerende Explosion<br />

wurde die gesamte Anlage im Oktober 1944 zerstört; es wurden 128 Todesopfer und 400<br />

Verletzte gezählt. Als wahrsche<strong>in</strong>liche Ursache wurde die Verwendung e<strong>in</strong>er falschen


2<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Stahlqualität <strong>in</strong> den Speichertanks festgestellt, wodurch es zu Korrosion, Rissbildung und<br />

späterem Austritt des flüssigen Erdgases gekommen sei /Heymann, 2006/.<br />

19-tes Jahrhun<strong>der</strong>t:<br />

Der britische<br />

Chemiker und<br />

1941:<br />

Physiker Michael Die erste kommerzielle<br />

1971/72:<br />

Faraday macht<br />

Experimente zur<br />

Verflüssigung von<br />

Verflüssigungsanlage<br />

wird <strong>in</strong> Cleveland,<br />

Ohio/USA gebaut<br />

1964:<br />

British Gas<br />

Council importiert<br />

Erste <strong>LNG</strong>-Term<strong>in</strong>als<br />

werden <strong>in</strong> USA,<br />

Frankreich, Italien<br />

Gasen<br />

aus Algerien;<br />

und Spanien gebaut<br />

1944:<br />

England ist <strong>der</strong><br />

Zerstörung <strong>der</strong> Anlage weltweit erste <strong>LNG</strong>-<br />

1873:<br />

durch Explosion: 128 Importeur, Algerien<br />

Der deutsche Tote; 400 Verletzte <strong>der</strong> weltweit erste<br />

Ingenieur Karl<br />

<strong>LNG</strong>-Exporteur<br />

von L<strong>in</strong>de baut<br />

den ersten<br />

Januar 1959:<br />

Kältekompressor<br />

Der weltweit erste <strong>LNG</strong>-<br />

1969:<br />

1912:<br />

Tanker, die Methane<br />

Japan<br />

Die erste <strong>LNG</strong> – Pioneer, br<strong>in</strong>gt <strong>LNG</strong> von<br />

importiert <strong>LNG</strong><br />

Anlage wird <strong>in</strong> West Lake Charles, LA/USA<br />

erstmalig aus<br />

Virg<strong>in</strong>ia/USA<br />

nach Canvey Island,<br />

<strong>der</strong> Anlage<br />

gebaut<br />

England<br />

Kenai <strong>in</strong> Alaska<br />

1980:<br />

Verstärkter<br />

weltweiter<br />

kommerzieller <strong>LNG</strong>-<br />

E<strong>in</strong>satz<br />

1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000<br />

Abbildung 2: Historische Entwicklung von <strong>LNG</strong><br />

Für die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Technologie war das Unglück e<strong>in</strong> schwerer Rückschlag.<br />

In den nächsten Jahren gab es kaum e<strong>in</strong>e kommerzielle <strong>Nutzung</strong> von <strong>LNG</strong>. Lediglich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Sowjetunion soll ab 1947 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Moskau e<strong>in</strong>e <strong>LNG</strong>-Anlage errichtet worden<br />

se<strong>in</strong>, für die amerikanische Unternehmen die Bauteile lieferten. In den 1950er-Jahren, als die<br />

<strong>Nutzung</strong> von <strong>LNG</strong> wie<strong>der</strong> diskutiert wurde, versäumte kaum e<strong>in</strong> Experte, das Unglück von<br />

Cleveland zu erwähnen und darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass neue, für tiefe Temperaturen besser<br />

geeignete Stahlsorten entwickelt worden waren - e<strong>in</strong> Indiz dafür, dass sich die Schatten von<br />

Cleveland tief e<strong>in</strong>gegraben und anhaltende Ängste h<strong>in</strong>terlassen hatten.<br />

Im Jahre 1959 demonstrierte das weltweit erste <strong>LNG</strong>-Transportschiff, die Methane<br />

Pioneer, die <strong>Möglichkeiten</strong> des großräumigen maritimen Transports von <strong>LNG</strong> mit e<strong>in</strong>er Fahrt<br />

von Lake Charles, Louisiana/USA nach Canvey Island/England. Dort wurde das <strong>LNG</strong> zur<br />

Spitzenlastdeckung e<strong>in</strong>gesetzt. E<strong>in</strong> zweites Mal spielte Großbritannien im Jahre 1964 den<br />

Vorreiter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung des weltweiten <strong>LNG</strong>-Marktes mit <strong>der</strong> Demonstration des ersten


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

kommerziellen <strong>LNG</strong>-Handelsgeschäfts, dem Import von <strong>LNG</strong> aus Algerien. Damit war e<strong>in</strong>e<br />

weltweite Akzeptanz von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> den Märkten verbunden.<br />

Derzeit wird Erdgas <strong>in</strong> Form von <strong>LNG</strong> auf globaler Ebene zum Transport über große<br />

Distanzen von den Erdgasför<strong>der</strong>- zu den Verbraucherlän<strong>der</strong>n genutzt. In den Importlän<strong>der</strong>n<br />

erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel im Hafenterm<strong>in</strong>al die Wie<strong>der</strong>verdampfung und E<strong>in</strong>speisung <strong>in</strong> das Ferngasleitungsnetz.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> höheren Dichte von Erdgas <strong>in</strong> flüssiger Form gegenüber dessen<br />

gasförmigen Zustand kann <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von <strong>LNG</strong> aber auch auf regionaler und lokaler<br />

Ebene Vorteile bieten. Damit können die Bezugswege diversifiziert und Abhängigkeiten reduziert<br />

werden. Zudem erfor<strong>der</strong>t die Speicherung von <strong>LNG</strong> ger<strong>in</strong>gere Volum<strong>in</strong>a als Erdgasspeicher<br />

(z. B. Speicher zur Spitzenlastdeckung), verlangt aber auch e<strong>in</strong>en entsprechend höheren<br />

Energieaufwand zur Verflüssigung. E<strong>in</strong>e weitere <strong>Nutzung</strong>smöglichkeit von <strong>LNG</strong> liegt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gasversorgung von Regionen, <strong>in</strong> denen aufgrund von technischen o<strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Überlegungen e<strong>in</strong>e Anb<strong>in</strong>dung durch e<strong>in</strong>e Erdgasleitung nicht <strong>in</strong> Frage kommt.<br />

Der vorliegende Bericht dokumentiert zunächst <strong>in</strong> Abschnitt 2 die gegenwärtige Situation<br />

<strong>der</strong> Gaswirtschaft <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>. In Abschnitt 3 erfolgt die technologische und<br />

ökonomische Beschreibung <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Kette. Darauffolgend werden <strong>in</strong> Abschnitt 4 die bisherigen<br />

Erfahrungen mit <strong>LNG</strong> auf regionaler Ebene <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> und <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen anhand <strong>der</strong> Protokolle <strong>der</strong> Besichtigungen <strong>der</strong> Anlagen <strong>in</strong> Stuttgart, Göpp<strong>in</strong>gen,<br />

We<strong>in</strong>garten und Nievenheim aufgezeigt. Zudem erfolgt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternationalen<br />

Rahmen mit Beispielen aus Japan, Norwegen, Spanien und Portugal und es werden die<br />

möglichen E<strong>in</strong>satzgebiete von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> charakterisiert. In Abschnitt 5<br />

wird e<strong>in</strong>e Abschätzung des technischen E<strong>in</strong>satzpotenzials von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

für Peakshav<strong>in</strong>g- und für Satellitenanlagen vorgenommen. Abschließend wird <strong>in</strong> Abschnitt 6<br />

e<strong>in</strong>e erste Kostenschätzung für e<strong>in</strong>e neue <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> mit e<strong>in</strong>igen<br />

Sensitivitätsanalysen vorgestellt.<br />

3


4<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

2 Gegenwärtige Situation <strong>der</strong> Gaswirtschaft <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Zum besseren Verständnis <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist es<br />

das Ziel dieses Kapitels, die gaswirtschaftliche Ausgangssituation <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

darzustellen und zu analysieren. Dazu wird zunächst die Struktur des Gasbezugs näher erläutert.<br />

Anschließend wird die bestehende Infrastruktur <strong>der</strong> Gasversorgung diskutiert. Schließlich<br />

erfolgt noch e<strong>in</strong> Überblick über den Stand <strong>der</strong> Gasnutzung <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

2.1 Struktur des Gasbezugs<br />

Im Jahre 2005 betrug <strong>der</strong> Erdgasabsatz <strong>der</strong> Gasversorgungsunternehmen <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s<br />

88.363,5 Mio. kWh /Stat LA BW, 2007/. Im Vergleich zum Absatz des Jahres 2000<br />

gab es beim Erdgas e<strong>in</strong>e Zunahme von rund 17 %, allerd<strong>in</strong>gs ohne Bere<strong>in</strong>igung von Temperatur-<br />

und Konjunktureffekten. Damit weist Erdgas <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> das größte Wachstum<br />

unter allen konventionellen Energieträgern auf. Lediglich bei den Erneuerbaren Energiequellen<br />

gab es seit 2000 aufgrund <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

und die weiteren Maßnahmen e<strong>in</strong> noch stärkeres prozentuales Wachstum, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei<br />

<strong>der</strong> W<strong>in</strong>denergienutzung. Dieses Wachstum g<strong>in</strong>g jedoch von e<strong>in</strong>er Basis von nahezu Null<br />

aus.<br />

In dieser auf Erhebungen bei den Energieversorgungsunternehmen (EVU) abgestellten<br />

Absatzstatistik des baden-württembergischen Landesamtes für Statistik s<strong>in</strong>d auch Lieferungen<br />

an Unternehmen <strong>der</strong> Energiewirtschaft selbst enthalten, d. h., es ist nicht nur <strong>der</strong> Gase<strong>in</strong>satz<br />

im Transformationssektor <strong>in</strong> diesen Zahlen erfasst, son<strong>der</strong>n ebenso <strong>der</strong> Absatz an<br />

Weiterverteiler sowie die Durchleitung <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Bundeslän<strong>der</strong> sowie <strong>in</strong>s Ausland. Um den<br />

tatsächlichen Gasverbrauch des Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s zu ermitteln und die Struktur<br />

des Gasbezugs zu analysieren, s<strong>in</strong>d die Zahlen entsprechend zu bere<strong>in</strong>igen. Daher wird auf<br />

die Energiebilanz des Statistisches Landesamtes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> zurückgegriffen, die im<br />

geme<strong>in</strong>samen Statistischen Portal des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> veröffentlicht ist und <strong>der</strong>en<br />

neueste Ausgabe für das Jahr 2005 vorliegt /Statistik-Portal, 2009/.<br />

Tabelle 1 zeigt im Zeitreihenvergleich von 1992 bis 2005, wie sich die Erdgas-Primärenergiebilanz<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> verän<strong>der</strong>t hat. Der Primärenergieverbrauch an Erdgas<br />

nahm <strong>in</strong> dieser Zeit um rund 20 % auf 9.770 Mio. m 3 (310.067 TJ bzw. 86.130 Mio. kWh)<br />

zu. 1<br />

Das Erdgasaufkommen <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s stammt zu 99,93 % (2002) aus Bezügen<br />

<strong>der</strong> Ferngasgesellschaften, die landeseigene För<strong>der</strong>ung von 0,07 % hat praktisch ke<strong>in</strong>e Bedeutung<br />

und wurde seit 1992 auch weitgehend zurückgefahren. Relativ bedeutend s<strong>in</strong>d die<br />

1 Energie<strong>in</strong>halt: 8,8154 kWh/m 3 (Quelle: /Statistik-Portal, 2006/)


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Lieferungen an Abnehmer außerhalb des Landes, sie betrugen im Jahre 2002 2 12,1 % des<br />

Aufkommens. <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist somit auch zu e<strong>in</strong>em guten Teil e<strong>in</strong> Transitraum für<br />

Erdgas, das <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Bundeslän<strong>der</strong> o<strong>der</strong> das benachbarte Ausland geliefert wird.<br />

Tabelle 1: Erdgas-Primärenergiebilanz <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s von 1992 bis 2005<br />

[Mio. kWh] 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Gew<strong>in</strong>nung 326 300 282 247 220 53<br />

Bezüge 69.528 72.041 68.100 73.389 79.631 77.921 79.234<br />

Bestandsentnahmen 9 35 35 282<br />

Energieaufkommen 69.863 72.341 68.418 73.672 80.133 77.974 79.243<br />

Lieferungen 13.761 13.514 12.501 10.314 10.526 10.244 11.196<br />

Bestandsaufstockungen 608 115<br />

Primärenergieverbrauch 56.102 58.826 55.917 63.358 69.608 67.122 67.933<br />

Anteil am gesamten PEV [%] 13,2 13,6 13,3 14,7 15,4 15,3 15,3<br />

[Mio. kWh]<br />

Gew<strong>in</strong>nung<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Bezüge 82.593 80.178 76.916 77.894 74.021 78.639 86.124<br />

Bestandsentnahmen 92 5<br />

Energieaufkommen 82.619 80.178 77.101 77.894 74.376 78.731 86.130<br />

Lieferungen 11.539 10.958 8.754 9.398<br />

Bestandsaufstockungen 353 176 132<br />

Primärenergieverbrauch 70.728 69.043 68.347 68.364 74.376 78.731 86.130<br />

Anteil am gesamten PEV [%] 16,1 15,9 15,2 15,5 16,7 17,5 18,7<br />

Die relative Bedeutung von Erdgas für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s Energieversorgung geht<br />

aus Abbildung 3 hervor. Sie zeigt den Anteil <strong>der</strong> verschiedenen Energieträger am Primärenergieverbrauch<br />

im Land. Nach den M<strong>in</strong>eralölen und <strong>der</strong> Kernenergie ist Erdgas die dritte Säule<br />

<strong>der</strong> Energieversorgung. Zusammen tragen diese drei Energieträger zu nahezu 80 % zur Energiebedarfsdeckung<br />

des Landes bei.<br />

Der Anteil des Erdgases am gesamten Primärenergieverbrauch <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s<br />

hat seit 1992 stark zugenommen, er bleibt gleichwohl mit 18,7 % (2005) deutlich h<strong>in</strong>ter dem<br />

Anteil an<strong>der</strong>er Bundeslän<strong>der</strong> zurück und liegt auch unter dem Durchschnitt <strong>der</strong> gesamten<br />

Bundesrepublik, wie Abbildung 4 veranschaulicht. Auch an<strong>der</strong>e Vergleiche belegen, dass<br />

Erdgas <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e stärkere Verbreitung hat. Dies geht z. B. aus den <strong>in</strong><br />

Abbildung 5 und Abbildung 6 gezeigten Übersichten mehrerer Bundeslän<strong>der</strong> mit Zahlen des<br />

auf die Flächen des Landes o<strong>der</strong> auf die Bevölkerung bezogenen Erdgasverbrauchs hervor<br />

(Quellen: Energiebilanzen <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> 2005; Bayern, Hessen, 2004).<br />

2 Nach dem Jahre 2002 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Energiebilanz <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nur noch die Nettobezüge ausgewiesen,<br />

so dass Angaben zur durchgeleiteten Gasmenge für jüngere Jahre nicht mehr vorliegen.<br />

5


6<br />

Kernenergie;<br />

23,9%<br />

Er ne ue r bar e<br />

Energien; 6,0%<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Erdgas; 18,7%<br />

Strombezug und<br />

an<strong>der</strong>e<br />

Energiequellen<br />

(z. B. Müll); 2,7%<br />

Ste<strong>in</strong>kohle;<br />

12,9%<br />

Braunkohle;<br />

0,2%<br />

M<strong>in</strong>eralöle;<br />

35,6%<br />

Abbildung 3: Anteil <strong>der</strong> Energieträger am Primärenergieverbrauch <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s im Jahre<br />

2005<br />

50%<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Saarland<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Brandenburg<br />

Bayern *<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Bremen<br />

Sachsen<br />

Hessen<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen *<br />

Hamburg<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Abbildung 4: Erdgasanteil am Primärenergieverbrauch <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> im Jahre 2005 3<br />

3 * 2004<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Bundesrepublik<br />

Deutschland


Erdgasverbrauch/Flächene<strong>in</strong>heit<br />

[kWh/m 2 ]<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

0 20.000 40.000 60.000 80.000<br />

Fläche [km 2 ]<br />

Abbildung 5: Erdgasverbrauch je Flächene<strong>in</strong>heit <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> im Jahre 2005 3<br />

Erdgsverbrauch/E<strong>in</strong>wohner [kWh]<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

<strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

0 5 10 15 20<br />

E<strong>in</strong>wohner [Millionen]<br />

Abbildung 6: Erdgasverbrauch je E<strong>in</strong>wohner <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> im Jahre 2005 3<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Brandenburg<br />

Bayern *<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Sachsen<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen *<br />

Hessen<br />

Saarland<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Bayern *<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Saarland<br />

Sachsen<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Hessen<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Hamburg<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Brandenburg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen *<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Bremen<br />

7


8<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Die Ursachen für die sehr unterschiedlichen Erdgasbezugsstrukturen im Vergleich <strong>der</strong><br />

Bundeslän<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d vielfältig und bedürfen e<strong>in</strong>er tiefer gehenden Erklärung. Insbeson<strong>der</strong>e ist<br />

zu klären, wie die relative wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit von Erdgas im Vergleich mit<br />

an<strong>der</strong>en Energieträgern im Land <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist und welche Rolle dabei den geographischen<br />

Gegebenheiten zukommt.<br />

2.2 Struktur <strong>der</strong> Gasversorgung (Leitungen, Speicher)<br />

2.2.1 Unternehmensstruktur<br />

Die Gaswirtschaft <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s wird auf <strong>der</strong> Unternehmensebene <strong>der</strong> Ferngasstufe<br />

durch die Trans Europa Naturgas Pipel<strong>in</strong>e GmbH & Co. KG (TENP), Essen, und die<br />

Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS), Stuttgart, auf <strong>der</strong> Endverteilerstufe im Wesentlichen<br />

durch die örtlichen Stadtwerke und Regionalversorgungsunternehmen gebildet.<br />

Die E<strong>in</strong>schränkung im Wesentlichen bedeutet, dass nach <strong>der</strong> Liberalisierung auf <strong>der</strong> Endverteilerstufe<br />

auch an<strong>der</strong>e Gasversorgungsunternehmen (GVU) und Händler im selben Marktgebiet<br />

tätig s<strong>in</strong>d. Allerd<strong>in</strong>gs ist die tatsächliche Marktdurchdr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Wettbewerber wie im<br />

gesamten Bundesgebiet bisher ger<strong>in</strong>g.<br />

Die GVS bef<strong>in</strong>det sich zu 100 % im Eigentum <strong>der</strong> EnBW Eni Verwaltungsgesellschaft<br />

mbH, Karlsruhe, <strong>der</strong>en Anteilseigner zu je 50 % die Energie <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> AG<br />

(EnBW), Karlsruhe, und die Eni S.p.A. (Eni) s<strong>in</strong>d. Eni S.p.A. ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> weltweit größten<br />

Unternehmen für Öl- und Gasexploration und e<strong>in</strong> bedeuten<strong>der</strong> Gasimporteur mit Sitz <strong>in</strong> Rom.<br />

Italien. Auch die TENP-Transportleitung ist e<strong>in</strong> Projekt von Eni S.p.A., geme<strong>in</strong>sam mit <strong>der</strong><br />

E.ON Ruhrgas AG <strong>in</strong> Essen.<br />

Die Gasversorgung Süddeutschland GmbH ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten deutschen regionalen<br />

Ferngasgesellschaften. Sie transportiert Erdgas <strong>in</strong> ihrem baden-württembergischen Netz. Damit<br />

versorgt sie direkt und <strong>in</strong>direkt rund 750 Städte und Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

und darüber h<strong>in</strong>aus auch Kunden <strong>in</strong> Vorarlberg, Liechtenste<strong>in</strong> und <strong>der</strong> Ostschweiz.<br />

Als Tochterunternehmen <strong>der</strong> Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) wurde am<br />

1.7.2007 die GVS Netz GmbH gegründet, die Aufgaben und Pflichten des Netzbetreibers im<br />

S<strong>in</strong>ne des Gesetzes über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (EnWG) vom 7. Juli 2005 und<br />

<strong>der</strong> dazugehörigen Verordnungen wahrnimmt.<br />

2.2.2 Transportnetz<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> betreibt die GVS Netz GmbH e<strong>in</strong> Hochdruck-Transportnetz. Hochdrucknetze,<br />

wie das <strong>der</strong> GVS <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, werden üblicherweise je nach erwünschter<br />

Transportkapazität zwischen den Streckenabschnitten bei Leitungsquerschnitten<br />

von DN 100 bis DN 1200 mit Betriebsnenndrücken bis 80 bar betrieben. Das <strong>in</strong> Abbildung 7


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

wie<strong>der</strong>gegebene Transportnetz <strong>der</strong> GVS Netz GmbH erstreckt sich über e<strong>in</strong>e Gesamtlänge<br />

von über 1.900 km.<br />

Abbildung 7 : Transportnetz <strong>der</strong> GVS Netz GmbH <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Das von <strong>der</strong> GVS Netz GmbH betriebene Leitungsnetz ist über 12 E<strong>in</strong>speisepunkte<br />

direkt mit den Transportnetzen <strong>der</strong> Netzbetreiberunternehmen E.ON Gastransport AG & Co.<br />

KG, WINGAS Transport GmbH & Co. KG, Eni Gas Transport Deutschland S.p.A., bayernets<br />

GmbH sowie E.ON Gas Grid GmbH gekoppelt. Mit je e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>- und Ausspeisepunkt<br />

9


10<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

s<strong>in</strong>d die Erdgasspeicher Sandhausen und Fronhofen mit dem Leitungsnetz <strong>der</strong> GVS Netz<br />

GmbH verbunden. Über das Leitungsnetz <strong>der</strong> GVS wird Erdgas zu ca. 200 Netzkopplungsund<br />

Ausspeisepunkten transportiert (Quelle: GVS Transport /GVS, 2009/).<br />

Wegen <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Reibung <strong>der</strong> Gasmoleküle und <strong>der</strong> Reibung an den Rohrwänden<br />

kommt es aus physikalischen Gründen beim Transport des Erdgases zu e<strong>in</strong>em Druckabfall.<br />

Daher stehen entlang von Transportleitungen <strong>in</strong> Abständen von 100 bis 200 km Verdichterstationen,<br />

um den für den Transport notwendigen Druck aufrecht zu erhalten. In Deutschland<br />

gibt es 37 Hochdruck-Verdichterstationen. Die GVS betreibt zwei Verdichterstationen, <strong>in</strong><br />

Blankenloch (nahe Karlsruhe) und Scharenstetten (nahe Ulm). Zudem gibt es <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

entlang <strong>der</strong> TENP (Trans-Europa-Naturgas-Pipel<strong>in</strong>e) noch zwei weitere Verdichterstationen<br />

an den Standorten Schwarzach (nahe Rhe<strong>in</strong>münster) und Hügelheim (nahe Freiburg).<br />

Die Verdichterstation Scharenstetten ist die wichtigste Drehscheibe im östlichen Teil<br />

des Erdgastransportsystems <strong>der</strong> GVS. Fünf Ferngasleitungen des GVS-Leitungssystems treffen<br />

hier aus verschiedenen Richtungen zusammen: die Schwabenleitung aus Stuttgart kommend,<br />

die Ostleitung aus <strong>der</strong> Region Michelbach a.d. Lücke, die Frankenleitung aus <strong>der</strong> Region<br />

Amerd<strong>in</strong>gen, die Oberschwabenleitung aus <strong>der</strong> Region L<strong>in</strong>dau und die Schwabenleitung<br />

aus Richtung Ulm.<br />

2.2.3 Endverteilernetz<br />

Auf <strong>der</strong> Endverteilerstufe s<strong>in</strong>d sowohl Hoch-, Mittel- als auch Nie<strong>der</strong>drucknetze ausgebildet.<br />

Nie<strong>der</strong>drucknetze werden üblicherweise mit Drücken bis 100 mbar und mit Leitungsquerschnitten<br />

bis herab zu DN 7 ausgelegt. Die Auslegungsdaten <strong>der</strong> Mitteldrucknetze liegen zwischen<br />

denen <strong>der</strong> Hoch- und Nie<strong>der</strong>drucknetze.<br />

Wie im übrigen Deutschland versorgen auch <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> Stadtwerke und<br />

Regionalversorgungsunternehmen Kommunen und Kreise. Das Transportnetz <strong>der</strong> GVS Netz<br />

GmbH ist über die ca. 200 Netzkopplungspunkte an die Verteilnetze von 50 direkt nachgelagerten<br />

Ausspeisenetzbetreibern sowie sechs Letzverbraucher (Industrie) angeschlossen. Weitere<br />

70 Ausspeisenetzbetreiber s<strong>in</strong>d den direkt angeschlossenen Ausspeisenetzen nachgelagert.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über alle direkt und <strong>in</strong>direkt nachgelagerten Netzbetreiber im Marktgebiet<br />

von GVS / Eni D gibt Tabelle 2 /GVS, 2009/. Je<strong>der</strong> dieser Netzbetreiber hat e<strong>in</strong>e eigene<br />

Konfiguration für das Erdgasnetz; e<strong>in</strong>ige Unternehmen versorgen nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gebietsfläche,<br />

an<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>um beliefern nicht nur die Kunden im eigenen kommunalen Gebiet, son<strong>der</strong>n<br />

auch <strong>in</strong> angrenzenden Regionen. H<strong>in</strong>zu kommen überörtlich tätige regionale Gasversorgungsunternehmen.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 2: Direkt und <strong>in</strong>direkt nachgelagerte Netzbetreiber im Marktgebiet von GVS / Eni D<br />

Nr. Direkt nachgelagerte Netzbetreiber Indirekt nachgelagerte Netzbetreiber<br />

1 badenova Netz GmbH Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH<br />

Energieversorgung Oberes Wiesental GmbH<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Baiersbronn<br />

Hafenverwaltung Kehl<br />

Stadtwerke Bad Säck<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Stadtwerke Bühl GmbH<br />

Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG<br />

Stadtwerke Gengenbach<br />

Stadtwerke Pforzheim GmbH<br />

Stadtwerke Emmend<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Stadtwerke Waldkirch GmbH<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Gundelf<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Stadtwerke Rottweil GmbH<br />

Stadtwerke Schramberg (Note<strong>in</strong>speisung)<br />

Stadtwerke Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen (Note<strong>in</strong>speisung)<br />

2 EGT Energie GmbH Teilnetz Hornberg<br />

Teilnetz Staude<br />

Teilnetz Stockburg<br />

Teilnetz Triberg<br />

3 Netzgesellschaft Ostwürttemberg GmbH Hellenste<strong>in</strong>-Energie-Logistik GmbH<br />

Teilnetz Ste<strong>in</strong>heim-Söhnstetten<br />

Technische Werke Herbrecht<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Teilnetz Biss<strong>in</strong>gen o.L.<br />

4 EnBW Gasnetz GmbH Netz Hohenlohe<br />

ÜWS Netz GmbH<br />

Netz Stuttgart<br />

Stadtwerke Backnang GmbH<br />

Stadtwerke Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Stadtwerke Essl<strong>in</strong>gen a.N. GmbH<br />

Stadtwerke Fellbach GmbH<br />

Stadtwerke Herrenberg<br />

Stadtwerke Kornwestheim<br />

Teilnetz Kornwestheim 1<br />

Teilnetz Kornwestheim 2<br />

Stadtwerke Ludwigsburg GmbH<br />

Stadtwerke Kornwestheim<br />

Teilnetz Kornwestheim 3<br />

Stadtwerke Murrhardt<br />

Energieversorgung Rottenburg GmbH<br />

Süwag Netz GmbH<br />

Netzregion Kle<strong>in</strong>bottwar<br />

Stadtwerke S<strong>in</strong>delf<strong>in</strong>gen<br />

Stadtwerke Waibl<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Elektrizitätswerke Calw GmbH<br />

11


12<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Fortsetzung Tabelle 2: Direkt und <strong>in</strong>direkt nachgelagerte Netzbetreiber im Marktgebiet von<br />

GVS / Eni D<br />

Nr. Direkt nachgelagerte Netzbetreiber Indirekt nachgelagerte Netzbetreiber<br />

Energieversorgung Filstal GmbH & Co.<br />

5<br />

KG<br />

Energieversorgung Rottweil GmbH & Co.<br />

6<br />

KG<br />

Teilnetz Rottweil<br />

Teilnetz Spaich<strong>in</strong>gen/Ald<strong>in</strong>gen<br />

7 Erdgas Südwest Netz GmbH Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH<br />

Teilnetz Büchenau<br />

Teilnetz Hardt<br />

Teilnetz Reil<strong>in</strong>gen<br />

Teilnetz Allensbach<br />

Teilnetz Muggensturm<br />

Teilnetz Braunenweiler<br />

Stadtwerke Bad Saulgau<br />

Stadtwerke Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

Teilnetz Berghülen<br />

Teilnetz Dornstadt<br />

SWU Netze GmbH<br />

Teilnetz Mun<strong>der</strong>k<strong>in</strong>gen<br />

Teilnetz Ostrach<br />

Teilnetz Waldbronn<br />

Teilnetz Bad Schönborn<br />

Teilnetz Karlsruhe West<br />

Energie- und Wasserversorgung Bruchsal<br />

8<br />

GmbH<br />

9 e.wa.riss Netze GmbH<br />

Teilnetz Bruchsal<br />

10 FairEnergie GmbH<br />

11 Stadtwerke Radolfzell<br />

Albstadtwerke GmbH<br />

Teilnetz Albstadt<br />

Teilnetz Bitz<br />

Teilnetz Gammert<strong>in</strong>gen<br />

Teilnetz W<strong>in</strong>terl<strong>in</strong>gen<br />

Stadtwerke Bad Urach<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Dett<strong>in</strong>gen/Erms<br />

Stadtwerke Bal<strong>in</strong>gen<br />

Stadtwerke Neuffen AG<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke En<strong>in</strong>gen u.A.<br />

Stadtwerke Hech<strong>in</strong>gen<br />

Stadtwerke Metz<strong>in</strong>gen<br />

Stadtwerke Müns<strong>in</strong>gen<br />

Stadtwerke Nürt<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Heizkraftwerk<br />

Stadtwerke Pfull<strong>in</strong>gen<br />

Energieversorgung Rottenburg GmbH<br />

Stadtwerke Tüb<strong>in</strong>gen GmbH


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Fortsetzung Tabelle 2: Direkt und <strong>in</strong>direkt nachgelagerte Netzbetreiber im Marktgebiet von<br />

GVS / Eni D<br />

Nr. Direkt nachgelagerte Netzbetreiber Indirekt nachgelagerte Netzbetreiber<br />

12 Thüga Energienetze GmbH Netzregion S<strong>in</strong>gen<br />

Teilnetz Pfullendorf<br />

Teilnetz S<strong>in</strong>gen<br />

Stadtwerke Engen GmbH<br />

Stadtwerke Radolfzell GmbH<br />

Stadtwerke Stockach GmbH<br />

Netzregion Allgäu-Oberschwaben<br />

Stadtwerke L<strong>in</strong>denberg GmbH<br />

Gasversorgung Ess<strong>in</strong>gen-Oberkochen<br />

13<br />

GmbH<br />

Teilnetz Ess<strong>in</strong>gen<br />

Teilnetz Oberkochen<br />

Teilnetz Bartholomä<br />

14 TWS Netz GmbH<br />

15 Stadtwerke L<strong>in</strong>dau (B)<br />

Teilnetz Mochenwangen<br />

Teilnetz Wilhelmsdorf<br />

Teilnetz Schussental<br />

16 Technische Werke Friedrichshafen GmbH Teilnetz Langentrog<br />

Teilnetz Meckenbeuren<br />

Teilnetz Friedrichshafen<br />

17 24/7 Netze GmbH Teilnetz Ketsch<br />

Teilnetz S<strong>in</strong>sheim<br />

Teilnetz Waghäusel<br />

Teilnetz Brackenheim<br />

Teilnetz Odenwald<br />

Netzgesellschaft Heilbronn-Franken GmbH<br />

Stadtwerke Eberbach<br />

Stadtwerke Külsheim<br />

Stadtwerke Buchen GmbH & Co. KG<br />

Stadtwerke Walldürn GmbH<br />

VNB Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Neckar GmbH<br />

Teilnetz Hirschhorn<br />

Stadtwerke Heidelberg Netze und Umwelt<br />

18<br />

GmbH<br />

Stadtwerke Walldorf GmbH<br />

Stadtwerke Schwetz<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Stadtwerke Neckargemünd GmbH<br />

19 Stadtwerke Neckarsulm GmbH Stadtwerke Bad Friedrichshall<br />

Kernstadt Bad Friedrichshall<br />

Stadtteil Plattenwald<br />

Netzgesellschaft Heilbronn-Franken<br />

20 Teilnetz Gaildorf<br />

GmbH<br />

21 Heilbronner Versorgungs GmbH Stadtwerke Bönnigheim<br />

Stadtwerke We<strong>in</strong>sberg GmbH<br />

Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH<br />

Stadtwerke Neuenstadt a. K.<br />

13


14<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Fortsetzung Tabelle 2: Direkt und <strong>in</strong>direkt nachgelagerte Netzbetreiber im Marktgebiet von<br />

GVS / Eni D<br />

Nr. Direkt nachgelagerte Netzbetreiber Indirekt nachgelagerte Netzbetreiber<br />

Stadtwerke Mosbach GmbH<br />

Süwag Netz GmbH<br />

Netzregion Bad Wimpfen/Heilbronn<br />

Stadtwerke Bad Friedrichshall<br />

Gewerbegebiet Am Neckar<br />

Netzgesellschaft Heilbronn-Franken GmbH<br />

22 Stadtwerke Aalen GmbH<br />

23 Stadtwerke <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> GmbH<br />

24 Stadtwerke Crailsheim GmbH<br />

25 Stadtwerke Ellwangen GmbH<br />

26 Stadtwerke Ettl<strong>in</strong>gen GmbH Gasversorgung Malsch-Durmersheim GmbH<br />

Erdgas Südwest Netz GmbH<br />

Teilnetz Waldbronn<br />

Stadtwerke Karlsruhe Netze GmbH (MG<br />

27<br />

EGT H-Gas)<br />

Erdgas Südwest Netz GmbH<br />

Teilnetz Karlsruhe-West<br />

28 Stadtwerke Nürt<strong>in</strong>gen GmbH<br />

29 Stadtwerke Gaggenau GmbH<br />

Nürt<strong>in</strong>gen-Speicher<br />

30 Hellenste<strong>in</strong>-Energie-Logistik GmbH Teilnetz Heidenheim<br />

Netzgesellschaft Ostwürttemberg GmbH<br />

Teilnetz Hüttl<strong>in</strong>gen<br />

Teilnetz Königsbronn<br />

31 Stadtwerke Konstanz GmbH Konstanz/Öhr<strong>in</strong>gen<br />

32 Stadtwerke Bretten GmbH Erdgas Südwest Netz GmbH (Note<strong>in</strong>speisung)<br />

33 Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG<br />

34 Stadtwerke Mühlacker GmbH<br />

Stadtwerke Wildbad<br />

Gasversorgung Pforzheim Land GmbH<br />

35 Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG<br />

36 Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH<br />

37 Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH<br />

38 Stadtwerke St. Georgen<br />

39 Stadtwerk Tauberfranken GmbH<br />

40 Stadtwerke Tüb<strong>in</strong>gen GmbH<br />

EnBW Gasnetz GmbH<br />

Netz Nord<br />

41 SWU Netze GmbH Technische Werke Blaubeuren GmbH<br />

42<br />

Stadtwerke Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

GmbH<br />

43 star.Energiewerke GmbH & Co. KG<br />

Gasversorgung Langenau GmbH<br />

Teilnetz Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Zweckverband Gasfernversorgung Baar<br />

Energieversorgung Südbaar GmbH<br />

Teilnetz Tross<strong>in</strong>gen<br />

Energieversorgung Tross<strong>in</strong>gen


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Fortsetzung Tabelle 2: Direkt und <strong>in</strong>direkt nachgelagerte Netzbetreiber im Marktgebiet von<br />

GVS / Eni D<br />

Nr. Direkt nachgelagerte Netzbetreiber Indirekt nachgelagerte Netzbetreiber<br />

44 Stadtwerke Giengen GmbH Technische Werke Herbrecht<strong>in</strong>gen GmbH<br />

Teilnetz Herbrecht<strong>in</strong>gen/Bolheim<br />

Geme<strong>in</strong>dewerke Hermar<strong>in</strong>gen<br />

Ortsnetz Hermar<strong>in</strong>gen<br />

Filzfabrik<br />

Netzgesellschaft Ostwürttemberg GmbH<br />

Ortsversorgung Bachhagel<br />

45 regionetz GmbH<br />

Als Beispiel für e<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> auf <strong>der</strong> Endverteilerstufe tätiges regionales<br />

Gasversorgungsunternehmen wird die EnBW Gasnetz GmbH, e<strong>in</strong>e 100 %-ige Tochtergesellschaft<br />

des EnBW-Konzerns, mit se<strong>in</strong>em Endverteilernetz nachfolgend vorgestellt. Die<br />

EnBW Gasnetz GmbH (Nr. 4 <strong>in</strong> Tabelle 2) ist direkter Kunde <strong>der</strong> GVS. Mit rund 247.000<br />

Kunden ist die EnBW Gasnetz GmbH dabei die größte Endverteilgesellschaft für Erdgas <strong>in</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Das <strong>in</strong> Abbildung 8 mit se<strong>in</strong>er Anb<strong>in</strong>dung an das Transportnetz <strong>der</strong> GVS dargestellte<br />

Erdgasnetz <strong>der</strong> EnBW Gasnetz GmbH besteht aus den räumlich getrennten Teilnetzen Stuttgart<br />

und Hohenlohe. Über das Netz Stuttgart mit e<strong>in</strong>er Transportnetzlänge von 1.005 km und<br />

e<strong>in</strong>er Verteilnetzlänge von 2.887 km werden <strong>in</strong>sgesamt 240 Geme<strong>in</strong>den und Teilorte sowie<br />

12 Stadtwerke und Weiterverteiler im Großraum Stuttgart versorgt. Die verwendeten Dimensionen<br />

<strong>der</strong> Leitungen umfassen DN 100 bis DN 500. Die Druckstufen des Gasnetzes reichen<br />

von PN 4 bar bis PN 70 bar.<br />

Das Gasnetz <strong>der</strong> EnBW Gas GmbH im Gebiet Hohenlohe liegt nordöstlich von Heilbronn<br />

und erstreckt sich von Nie<strong>der</strong>stetten bis Ilshofen sowie von Bretzfeld bis Wiesenbach<br />

bei Blaufelden. Über das Leitungsnetz (örtliches Verteilnetz 262 km, örtliches Transportnetz<br />

69 km) werden 22 Geme<strong>in</strong>den und Teilorte sowie e<strong>in</strong> Weiterverteiler mit Gas versorgt. Das<br />

Gasnetz ist überwiegend <strong>in</strong> DN 200, Druckstufe PN 16 bar ausgeführt /EnBW Gasnetz,<br />

2009/.<br />

15


16<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 8: Gasverteilnetz <strong>der</strong> EnBW Gasnetz GmbH<br />

2.2.4 Untergrundspeicher<br />

Damit auf das saisonal wechselnde Verbraucherverhalten (vgl. Abbildung 9) reagiert werden<br />

kann, um Lastspitzen glätten zu können, aber auch um Lieferengpässe ausgleichen zu können,<br />

werden Speichermöglichkeiten für das Erdgas benötigt. Bei <strong>der</strong> Anlage von Untergrundgasspeichern<br />

haben sich Salzstöcke beson<strong>der</strong>s gut bewährt. Durch Bohrungen <strong>in</strong> die mehrere<br />

hun<strong>der</strong>t Meter tief liegenden Salzstöcke und die anschließende Ausschwemmung des Salzes<br />

werden Hohlräume (Kavernenspeicher) geschaffen, <strong>in</strong> denen das Gas (unter Druck) gespeichert<br />

werden kann. E<strong>in</strong>zelne Kavernen fassen zwischen 40 und 100 Millionen Kubikmeter<br />

Gas. Neben den Kavernenspeichern s<strong>in</strong>d auch sogenannte Porenspeicher üblich. Hierbei<br />

wird das Gas <strong>in</strong> poröses Geste<strong>in</strong> (meist Sandste<strong>in</strong>) e<strong>in</strong>geleitet und bei Bedarf wie<strong>der</strong> entnommen.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 9: Typischer saisonaler Verlauf des Erdgasverbrauchs (qualitativ)<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> werden zwei unterirdische Erdgasspeicher betrieben, e<strong>in</strong>er <strong>in</strong><br />

Sandhausen (Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Kreis) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Heidelberg und e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Fronhofen (Kreis<br />

Ravensburg). Abbildung 10 veranschaulicht die geographische Lage <strong>der</strong> beiden Speicher im<br />

Südwesten Deutschlands. Beides s<strong>in</strong>d Porenspeicher. Das gesamte Speichervolumen <strong>der</strong><br />

beiden baden-württembergischen Erdgasspeicher beträgt 213 Mio. m 3 , daraus steht e<strong>in</strong><br />

Arbeitsgasvolumen von zusammen 100 Mio. m 3 zur Verfügung, wie aus Tabelle 3 hervorgeht.<br />

Gemessen am gesamten Arbeitsgasvolumen <strong>der</strong> Erdgasspeicher Deutschlands von rund<br />

22.000 Mio. m 3 beträgt <strong>der</strong> baden-württembergische Anteil lediglich 0,45 % /Sedlacek,<br />

2008/. Das bedeutet, dass <strong>der</strong> Erdgaswirtschaft <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s e<strong>in</strong>e äußerst ger<strong>in</strong>ge<br />

Untergrund-Speicherkapazität zur Verfügung steht. Zudem ist von Bedeutung, dass <strong>in</strong><br />

Deutschland e<strong>in</strong>e große Anzahl von neuen Speicherprojekten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Kavernenspeicher,<br />

<strong>in</strong> Planung bzw. <strong>in</strong> Bau s<strong>in</strong>d, die die Kapazitäten um rund 16 % steigern werden. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> ungünstigen geologischen Gegebenheiten bef<strong>in</strong>det sich jedoch ke<strong>in</strong>es dieser Projekte<br />

<strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> (siehe auch Abschnitt 6.3.3).<br />

2.2.5 Flüssigerdgasspeicher<br />

E<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Erläuterung <strong>der</strong> Techniken <strong>der</strong> Verflüssigung von Erdgas, Speicherung des<br />

Flüssigerdgases (<strong>LNG</strong>) und <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfung enthält Kapitel 3. In Kapitel 4.1.1 s<strong>in</strong>d<br />

17


18<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

die technischen und ökonomischen Daten <strong>der</strong> drei bestehenden baden-württembergischen<br />

<strong>LNG</strong>-Anlagen zusammengefasst.<br />

Abbildung 10: Erdgas-Porenspeicher <strong>in</strong> Südwestdeutschland<br />

Tabelle 3: Untergrund-Erdgasspeicher <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> im Vergleich zu Deutschland<br />

Region Ort Gesellschaft Speicher<br />

-typ<br />

<strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

Fronhofen-<br />

Illmensee<br />

Sandhausen<br />

GdF Erdgasspeicher<br />

GmbH<br />

für GVS<br />

E.ON Gas<br />

Storage GmbH<br />

für GVS<br />

Teufe<br />

Speicherformation<br />

Gesamtvolumen<br />

max. Arbeitsgas Plateaunutzbares<br />

nach Entnah-<br />

Arbeitsgas Endausbau merate<br />

[m] [Mio m 3 ] [Mio m 3 ] [Mio m 3 ]<br />

Erdgas-Porenspeicher<br />

ehem.<br />

Ölfeld<br />

1.750-<br />

1.800<br />

Muschelkalk<br />

[1000<br />

m 3 /h]<br />

153 36 70 75<br />

Aquifer 600 Tertiär 60 30 30 45<br />

∑ (<strong>in</strong> Betrieb) 23.522 12.411 13.120 8.005<br />

Deutschland ∑ (<strong>in</strong> Planung) 45 45<br />

Erdgas-Kavernenspeicher<br />

∑ (<strong>in</strong> Betrieb) 10.022 7.507 8.878 11.583<br />

Deutschland ∑ (<strong>in</strong> Planung) 5.217 3.520


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

2.3 Stand <strong>der</strong> <strong>Nutzung</strong> von Erdgas<br />

2.3.1 Erdgase<strong>in</strong>satz im Umwandlungssektor und <strong>in</strong> den Verbrauchssektoren<br />

Im Jahre 2005 wurden <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 9.770 Mio. m 3 (310.067 TJ bzw. 86.130 Mio.<br />

kWh) Erdgas verbraucht (siehe Abschnitt 2.1). Die Verbrauchsstruktur wird <strong>in</strong> Abbildung 11<br />

veranschaulicht. Mehr als 80 % des Erdgases werden <strong>in</strong> den beiden Verbrauchsgruppen Industrie<br />

sowie Haushalte und Kle<strong>in</strong>gewerbe (HuK) e<strong>in</strong>gesetzt, wobei <strong>der</strong> HuK-Anteil rund 2,5<br />

mal so groß ist wie <strong>der</strong> Industrieanteil. Auf die Wärmekraftwerke <strong>der</strong> öffentlichen Versorgung<br />

entfallen 11 % des Verbrauchs, darunter 9 % auf Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Industriekraftwerke und Fernheizwerke tragen jeweils 3 % zum gesamten Erdgase<strong>in</strong>satz bei.<br />

Rund 0,1 % nutzen sonstige Energieerzeuger, wie z. B. die Raff<strong>in</strong>erien.<br />

Endenergieverbrauch<br />

Industrie; 24%<br />

Wärmekraftwerke<br />

<strong>der</strong><br />

allgeme<strong>in</strong>en<br />

Versorgung<br />

(ohne KWK); 2%<br />

Industriewärme-<br />

Heizkraftwerke<br />

<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

Versorgung<br />

Heizw erke; 3%<br />

kraftwerke; 3% (nur KWK); 9% Sonstige<br />

Energieerzeuger;<br />

0%<br />

Endenergieverbrauch<br />

HuK; 59%<br />

Abbildung 11: Erdgasverbrauch <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s nach Hauptverbrauchern im Jahre 2005<br />

Im Vergleich über den Zeitraum von 1992 bis 2003 zeigt sich, dass Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Verbrauchsstruktur im Wesentlichen vom HuK-Sektor ausgehen. Konjunkturelle Effekte<br />

s<strong>in</strong>d dem gegenüber ebenfalls spürbar, aber nicht so durchschlagend. Deutlich s<strong>in</strong>d diese Tendenzen<br />

aus Abbildung 12 abzulesen.<br />

Erdgas ist <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong>zwischen <strong>der</strong> wichtigste Energieträger im Haushaltsbereich<br />

sowie bei Kle<strong>in</strong>gewerbe, Verwaltung, Öffentliche E<strong>in</strong>richtungen und Dienstleistungen<br />

geworden, da <strong>in</strong> diesen Teilsektoren die Wärmebedarfsdeckung von Räumen überwiegt.<br />

Auch Industrieunternehmen haben <strong>in</strong> den letzten 30 Jahren verstärkt auf Erdgas umgestellt<br />

und zwar für Heiz- wie Prozesswärme.<br />

Für den E<strong>in</strong>satz von Erdgas im Verkehrssektor steht Erdgas <strong>in</strong> komprimierter Form<br />

als so genanntes "Compressed Natural Gas" (CNG) zur Verfügung. Derzeit wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

19


20<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

e<strong>in</strong> normales Benz<strong>in</strong>fahrzeug auf Erdgasbetrieb umgerüstet, <strong>in</strong> dem die E<strong>in</strong>spritzanlage umgestellt<br />

und e<strong>in</strong> zusätzlicher Tank e<strong>in</strong>gebaut wird. Das im Kraftfahrzeug zu verwendende<br />

Erdgas kann direkt ohne chemische Umwandlungsprozesse als Kraftstoff verwendet werden.<br />

Um angemessene Reichweiten zu erzielen, wird es allerd<strong>in</strong>gs bei 200 bis 240 bar verdichtet<br />

aufbewahrt. 4<br />

Erdgase<strong>in</strong>satz [Mio. kWh]<br />

90.000<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

1990 1995 2000 2003 2005<br />

Endenergieverbrauch HuK<br />

Endenergieverbrauch Industrie<br />

Verbrauch im Umwandlungssektor, Leitungsverluste, Stat. Differenzen u.a.<br />

Heizkraftwerke, Heizwerke, sonst. Energieerzeuger<br />

Industriewärmekraftwerke<br />

Wärmekraftwerke <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Versorgung (ohne KWK)<br />

Abbildung 12: Erdgase<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Verbrauchssektoren <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s von 1990 bis 2005<br />

Anfang 2008 waren <strong>in</strong> Deutschland etwa 64.000 Erdgasfahrzeuge <strong>in</strong> Betrieb; die erste<br />

Stufe e<strong>in</strong>es flächendeckenden deutschen Tankstellennetzes von 1.000 Anlagen sollte bis Ende<br />

2007 aufgebaut se<strong>in</strong> /EON, 2006/. Anfang 2009 waren <strong>in</strong>sgesamt 811 öffentlich zugängliche<br />

Erdgastankstellen <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> Betrieb, 1.000 Anlagen sollen es nun bis Ende 2010 werden.<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen 6.600 Erdgasautos <strong>in</strong> Betrieb, an 90 Tankstellen<br />

kann Erdgas entnommen werden, weitere Anlagen s<strong>in</strong>d im Bau, so dass bis Ende 2010 mit<br />

105 Erdgastankstellen gerechnet werden kann. Bezogen auf den Gesamtverbrauch ist <strong>der</strong><br />

Erdgasbezug für den Straßenverkehr mit geschätzten 5.500 m 3 /a freilich noch so ger<strong>in</strong>g, dass<br />

4 Die im Fahrzeugtank zur Verfügung stehende Menge an Erdgas ist von den Druck- und Temperaturverhältnissen<br />

abhängig. Wird Erdgas unter e<strong>in</strong>em Druck von rund 200 bar (CNG) <strong>in</strong> den Tank gepresst, so wiegen<br />

6,2 Liter Gas rund e<strong>in</strong> Kilogramm. Die heute von den Herstellern serienmäßig angebotenen Fahrzeuge haben<br />

Tank<strong>in</strong>halte von rund 150 Litern - das entspricht rund 25 kg Erdgas. Die Erdgastanks s<strong>in</strong>d sicher <strong>in</strong> die<br />

Karosserie <strong>in</strong>tegriert, ohne dass im Fahrzeug Nutzraum verloren geht (Quelle: /GVS, 2007/).


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

er <strong>in</strong> <strong>der</strong> amtlichen Energiestatistik des Statistischen Landesamtes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nicht<br />

erfasst wird. 5<br />

2.3.2 Flüssiggas<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> besteht e<strong>in</strong> relativ kle<strong>in</strong>er Markt für Flüssiggas, also Propan, Butan<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Gemische. An<strong>der</strong>s als Erdgas lassen sich diese Gase unter ger<strong>in</strong>gem Druck bei<br />

Umgebungstemperatur verflüssigen. Im Jahre 2005 wurden laut Energiebilanz 218 t<br />

(10.193 TJ bzw. 2.831 Mio. kWh) Flüssiggase verbraucht, e<strong>in</strong>e Menge, die energetisch rund<br />

3,3 % im Vergleich zum Erdgasverbrauch entspricht. Der Flüssiggasverbrauch verteilte sich<br />

etwa zu 57 % auf die Industrie und zu 43 % auf den HuK-Bereich. Der E<strong>in</strong>satz im Verkehrssektor<br />

war vergleichsweise unbedeutend, er ist mit 140 TJ bzw. 39 Mio. kWh <strong>in</strong> <strong>der</strong> Energiestatistik<br />

erfasst. Damit wird aber auch deutlich, dass <strong>der</strong>zeit noch das Flüssiggas bzw. Autogas<br />

im Vergleich zum Erdgas im Verkehrssektor e<strong>in</strong>e größere Bedeutung hat.<br />

5 6.600 PKW * 6,2 l/100 km * 13.500 km/a = 5.524.000 l/a<br />

21


22<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

3 Technologische und ökonomische Beschreibung <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Kette<br />

Erdgas wechselt unter atmosphärischem Druck bei e<strong>in</strong>er Temperatur von -160,5 °C von <strong>der</strong><br />

gasförmigen <strong>in</strong> die flüssige Phase. Nach <strong>der</strong> Phasenän<strong>der</strong>ung nimmt das Gas nur noch 1/610<br />

se<strong>in</strong>es ursprünglichen Volumens e<strong>in</strong>. Dieses Flüssigerdgas ist e<strong>in</strong>e farb- und geruchslose<br />

Flüssigkeit, die sich aufgrund ihrer hohen Dichte sehr gut transportieren und speichern lässt.<br />

Die Anlagen und Verfahren <strong>der</strong> Verflüssigung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung sowie<br />

die Transportmöglichkeiten auf lokaler Ebene werden <strong>in</strong> diesem Kapitel dargestellt.<br />

3.1 Anlagen und Verfahren <strong>der</strong> Erdgas-Verflüssigung<br />

3.1.1 E<strong>in</strong>satz von <strong>LNG</strong>-Anlagen<br />

Der E<strong>in</strong>satz von Erdgasverflüssigungsanlagen dient dem nicht-leitungsgebundenen Transport<br />

und <strong>der</strong> Speicherung von Erdgas auf kle<strong>in</strong>stmöglichem Raum. Grundsätzlich gibt es zwei<br />

verschiedene Kategorien von Erdgasverflüssigungsanlagen: so genannte Baseload- und Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen.<br />

Diese Anlagen unterscheiden sich dabei alle<strong>in</strong>ig im E<strong>in</strong>satzzweck und<br />

nicht anhand Größe, technische Ausrüstung o<strong>der</strong> Kapazität.<br />

Baseload-Anlagen dienen <strong>der</strong> Grundlastdeckung. Dabei wird <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> Exporthäfen <strong>der</strong><br />

Erdgasför<strong>der</strong>län<strong>der</strong> verflüssigt, mit beson<strong>der</strong>s ausgerüsteten Tankschiffen transportiert und <strong>in</strong><br />

den Empfangshäfen <strong>der</strong> Verbraucherlän<strong>der</strong> dem Verteilnetz zur Verfügung gestellt. Weltweit<br />

gibt es <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> 15 Län<strong>der</strong>n <strong>in</strong>sgesamt 28 Verflüssigungsanlagenkomplexe. Als Gegenstück<br />

dazu s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 18 Län<strong>der</strong>n rund 60 Anlagen <strong>in</strong> Betrieb, die verflüssigtes Erdgas wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Pipel<strong>in</strong>e-Erdgas<br />

rückverwandeln. Hiervon bef<strong>in</strong>den sich 16 <strong>LNG</strong>-Empfangshäfen mit Wie<strong>der</strong>verdampfungsanlagen<br />

<strong>in</strong> Europa /CEA, 2009/. Doch im Nahen Osten, <strong>in</strong> Afrika und Asien werden<br />

weitere neue Kapazitäten aufgebaut. Etwa 65 Verflüssigungsanlagen und rund 181 Wie<strong>der</strong>verdampfungsanlagen<br />

s<strong>in</strong>d zurzeit im Bau beziehungsweise <strong>in</strong> Planung, wobei letztlich<br />

nicht zu erwarten ist, dass alle geplanten Anlagen auch tatsächlich errichtet werden. Zahlen<br />

aber, die die Dynamik des Marktes e<strong>in</strong>drucksvoll belegen.<br />

Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen dienen <strong>der</strong> Spitzenlastdeckung durch Bereitstellung kurzfristig<br />

erfor<strong>der</strong>licher Erdgasmengen. In ihnen wird Erdgas verflüssigt, gelagert und nach Bedarf<br />

wie<strong>der</strong>verdampft. Die Anzahl <strong>der</strong> weltweit vorhandenen Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen beträgt 240<br />

/Cascone, 2006/.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Unterscheidung erfolgt anhand <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Anlage. Die Bandbreite<br />

<strong>der</strong> Verflüssigungsleistungen heute verfügbarer Anlagen beträgt 100 bis 10.000 t<strong>LNG</strong>/d. Kle<strong>in</strong>ere<br />

Anlagen, z. B. für die lokale Verflüssigung von Erdgas an Tankstellen für den Treibstoffmarkt<br />

mit Leistungen bis herab zu 1 bis 10 t<strong>LNG</strong>/d s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Überlegung (siehe Abschnitt<br />

3.1.6).


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Große Erdgasverflüssigungsanlagen (Large-Scale-Anlagen) f<strong>in</strong>den sich vor allem an<br />

den Küsten <strong>der</strong> Erdgas exportierenden Län<strong>der</strong>. Kle<strong>in</strong>e Erdgasverflüssigungsanlagen (Small-<br />

Scale-Anlagen) f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> Regionen, die, zum Beispiel aufgrund ungünstiger Topologie<br />

o<strong>der</strong> weiten Entfernungen zu Verbrauchsregionen, über ke<strong>in</strong> gut ausgebautes Transportnetz<br />

verfügen. Aber auch, wenn e<strong>in</strong> gut ausgebautes Netz vorhanden ist, haben kle<strong>in</strong>e Erdgasverflüssigungsanlagen<br />

im E<strong>in</strong>zelfall ihre wirtschaftliche Berechtigung zum Zweck <strong>der</strong> Optimierung<br />

<strong>der</strong> Gasbezugskosten.<br />

In den Vere<strong>in</strong>igten Staaten werden kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlagen zunehmend auch für<br />

den Treibstoffmarkt <strong>in</strong> Betracht gezogen. Entwickelt werden dort Verflüssigungs-Technologien,<br />

die auf die Treibstoff-Abgabemenge e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen Tankstelle zugeschnitten s<strong>in</strong>d.<br />

Neben den E<strong>in</strong>richtungen zur Erdgasverflüssigung verfügen <strong>LNG</strong>-Anlagen, die <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Verbrauchsstruktur <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d, im Allgeme<strong>in</strong>en über weitere betriebsnotwendige Systeme;<br />

e<strong>in</strong>e typische <strong>in</strong>tegrierte <strong>LNG</strong>-E<strong>in</strong>heit besteht aus folgenden Anlagenteilen:<br />

• Erdgas-Übernahmestation<br />

• CO2-Abtrennung<br />

• Trocknung<br />

• Erdgasverflüssigung<br />

• <strong>LNG</strong>-Speicherung<br />

• <strong>LNG</strong>-Abfüllanlagen, z. B. für die Fahrzeug- o<strong>der</strong> Eisenbahnkesselwagenbefüllung<br />

3.1.2 <strong>LNG</strong>-Verflüssigungsverfahren<br />

Zur Verflüssigung von Erdgas wird immer e<strong>in</strong> thermodynamischer Prozess angewendet, bei<br />

dem gere<strong>in</strong>igtem Erdgas Wärme entzogen wird: dabei wird es erst bis zum Taupunkt abgekühlt<br />

und das Kondensat anschließend abgeschieden. Es gibt e<strong>in</strong>e Vielzahl möglicher thermodynamischer<br />

Verfahren, die h<strong>in</strong>sichtlich ihrer technischen Unsetzung und <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Bedeutung sehr unterschiedlich zu bewerten s<strong>in</strong>d. Tabelle 4 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über<br />

Verfahrensarten und E<strong>in</strong>satzgrenzen /California Energy Commission, 2002/, /TU Dresden,<br />

2006/.<br />

3.1.3 Bedeutung von Erdgas-Verflüssigungsanlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

Viele <strong>der</strong> technisch möglichen Erdgas-Verfüssigungs-Verfahren haben nur ger<strong>in</strong>ge Bedeutung<br />

für die Praxis, da sie technisch zu aufwändig und somit unwirtschaftlich s<strong>in</strong>d. In <strong>der</strong> Praxis<br />

haben sich drei Verfahrensl<strong>in</strong>ien mit verschiedenen Varianten für Großanlagen durchgesetzt,<br />

die von bestimmten <strong>in</strong> Tabelle 5 ausgewiesenen Anlagenherstellern, angeboten werden.<br />

23


24<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 4: Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas<br />

Verflüssigungsverfahren Verfahrensbeschreibung<br />

Joule-Thomson-Verfahren<br />

mit Vorkühlung<br />

(Precooled Joule-Thomson<br />

(J-T-Cycle)<br />

Stickstoff-Verfahren<br />

(Nitrogen Refrigeration<br />

Cycle bzw. Brayton/Claude<br />

Cycle)<br />

Kaskaden-Verfahren<br />

(Cascade Cycle)<br />

Kältemittelgemisch-Verfahren<br />

(MRC - Mixed Refrigerant<br />

Cycle)<br />

Offener Kreislauf mit Turboexpan<strong>der</strong><br />

(Open Cycle Turboexpan<strong>der</strong>,<br />

Claude-Verfahren)<br />

Verflüssigung bei Druckwechseln<br />

(Turboexpan<strong>der</strong> bei Druckstufen)<br />

E<strong>in</strong> im Kreislauf geführtes Kältemittel<br />

(z. B. Freon o<strong>der</strong> Propan) kühlt verdichtetes<br />

Erdgas, das anschließend<br />

während <strong>der</strong> Entspannung durch e<strong>in</strong> J-<br />

T-Drosselventil teilweise verdampft.<br />

Stickstoff als Arbeitsmedium <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

geschlossenen Kältekreislauf, bestehend<br />

aus Kompressor, Turboexpan<strong>der</strong><br />

und Wärmetauscher. Erdgas wird im<br />

Wärmetauscher gekühlt und verflüssigt.<br />

Kaskadenartig h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> geschaltete<br />

Kältekreisläufe, die mit Propan,<br />

Ethylen o<strong>der</strong> Methan betrieben werden,<br />

entziehen dem Erdgas die Wärme<br />

und verflüssigen es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mehrfach<br />

wie<strong>der</strong>holten Prozess bei unterschiedlichen<br />

Temperaturniveaus<br />

Kältemittel, das im geschlossenen<br />

Kreislauf geführt wird, durchläuft<br />

wie<strong>der</strong>holt Stufen von Entspannung,<br />

Phasentrennung, Wärmetausch und<br />

Verdichtung. Das Arbeitsmittel ist e<strong>in</strong><br />

Kältemittelgemisch mit variablem<br />

Siedepunkt.<br />

Klassischer offener Claude-Prozess,<br />

bei dem e<strong>in</strong>e im Turboexpan<strong>der</strong><br />

be<strong>in</strong>ahe isentrope Abkühlung des<br />

zuvor verdichteten Erdgases mit<br />

anschließen<strong>der</strong> be<strong>in</strong>ahe isenthalper<br />

Entspannung im J-T-Drosselventil zur<br />

Verflüssigung führt.<br />

E<strong>in</strong>satz von Turboexpan<strong>der</strong>n, z. B. am<br />

City-Gate, wo das Erdgas von <strong>der</strong><br />

Transport- <strong>in</strong> die Verteilungsstufe<br />

übergeben wird. Durch Entspannung<br />

kann e<strong>in</strong> Teil des Erdgases bei nur<br />

ger<strong>in</strong>gen Investitionskosten verflüssigt<br />

werden.<br />

Bewertung für die Praxis /<br />

E<strong>in</strong>satzgrenzen<br />

E<strong>in</strong>faches und ausgereiftes Verfahren<br />

mit niedrigem Wirkungsgrad. Wurde<br />

z. B. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er lokalen Anlage <strong>in</strong> Anker<br />

Gram/British Columbia/Kanada zur<br />

Treibstoffversorgung von <strong>LNG</strong>-Lastwagen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Anlage ist <strong>in</strong>zwischen<br />

außer Betrieb.<br />

E<strong>in</strong>faches und ausgereiftes Verfahren<br />

mit niedrigem Wirkungsgrad, <strong>der</strong><br />

durch Mehrfach- Kühle<strong>in</strong>heiten gesteigert<br />

werden kann. Wird von CryoFuel<br />

Systems, Hartland/Wash<strong>in</strong>gton/USA<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Sehr effizientes Verfahren, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

bei e<strong>in</strong>er Vielzahl von Kaskadenstufen.<br />

Aufwand wegen <strong>der</strong> großen<br />

Zahl <strong>der</strong> Verdichter und Wärmetauscher<br />

groß. Verschiedene konstruktive<br />

Ausführungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er großen Zahl<br />

von Anwendungen (<strong>LNG</strong>-Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

und <strong>LNG</strong>- Term<strong>in</strong>als)<br />

Sehr effizientes Verfahren, das mit ger<strong>in</strong>geren<br />

Kosten als das Kaskadenverfahren<br />

arbeitet, da e<strong>in</strong>e Verdichtere<strong>in</strong>heit<br />

genügt. Viele Varianten. Meist<br />

mittlere und große Anlagen. Das<br />

MRC-Verfahren wird z. B. <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>LNG</strong>-Anlage El Paso/Arizona/USA<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Offenes Verfahren, das ke<strong>in</strong> zusätzliches<br />

Kältemittel braucht. Viele Variationen<br />

möglich. Wirkungsgradsteigerung<br />

bei komplexeren Anlagen.<br />

Verfahren wurde zuerst für <strong>LNG</strong>-Spitzenlastanlagen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt und wird gegenwärtig<br />

von INEEL und an<strong>der</strong>en für<br />

Anwendungen im Treibstoffmarkt<br />

weiterentwickelt. Sehr hoher bzw.<br />

"unendlicher" Wirkungsgrad, jedoch<br />

müssen beson<strong>der</strong>e Randbed<strong>in</strong>gungen<br />

(hohe Druckdifferenz, geeignete Mengen)<br />

die Verfahrensanwendung überhaupt<br />

erst möglich machen, d..h. Verfahren<br />

nicht universell anwendbar.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Fortsetzung Tabelle 4: Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas<br />

Verflüssigungsverfahren Verfahrensbeschreibung<br />

Stirl<strong>in</strong>g-Verfahren<br />

(Phillips Refrigerator)<br />

Thermoakustisches Kühlverfahren<br />

(Thermoacoustic Driver<br />

Orifice Pulse Tube Refrigerator<br />

- TADOPTR)<br />

Offenes Verfahren mit Flüssigstickstoff-Verdampfung<br />

(Liquid Nitrogen Open Cycle<br />

Evaporation)<br />

Im Kreislauf geführtes Kühlgas (meist<br />

Helium), das abwechselnd e<strong>in</strong>em regenerativen<br />

Wärmetauscher und Gasverdränger<br />

zugeführt wird, erlaubt Kühlung<br />

auf kryogene Temperaturen.<br />

Durch Wärmezufuhr wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Arbeitsgas e<strong>in</strong>e oszillierende Druckwelle<br />

hoher Amplitude erzeugt; wird<br />

die oszillierende Druckwelle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Düse (Orifice Tube) geleitet, geht<br />

akustische Energie verloren, wodurch<br />

e<strong>in</strong> Kühleffekt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Düse entsteht.<br />

Durch Verdampfung von Flüssigstickstoff<br />

<strong>in</strong> die Atmosphäre (≈-196°C)<br />

wird dem im Gegenstrom <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Wärmetauscher strömenden Erdgas<br />

Wärme entzogen. Verflüssigung durch<br />

Abkühlung unter die Kondensationstemperatur.<br />

Tabelle 5: Für die Praxis bedeutsame Groß-Verflüssigungsverfahren<br />

Verfahren<br />

Kaskaden-Verfahren<br />

(Cascade Cycle)<br />

Kältemittelgemisch-Verfahren<br />

(Mixed Refrigerant Cycle – C3/MR)<br />

Entspannungsverfahren<br />

(Joule-Thomson-Expan<strong>der</strong>)<br />

Bewertung für die Praxis /<br />

E<strong>in</strong>satzgrenzen<br />

25<br />

Sehr kle<strong>in</strong>e Stirl<strong>in</strong>ganlagen werden<br />

serienmäßig von Phillips für den Laborbereich<br />

hergestellt. Verfahren<br />

kommt zukünftig für <strong>LNG</strong>-Kle<strong>in</strong>anlagen<br />

zur Versorgung des Treibstoffmarkts<br />

<strong>in</strong> Betracht.<br />

Physikalisch kompliziertes Verfahren.<br />

Zur Zeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

Praxair und Los Alamos National<br />

Laboratory für Kle<strong>in</strong>anlagen /Wollan,<br />

2002/. Übergang von Test- zu Demonstrationsanlage.<br />

Sehr e<strong>in</strong>faches Verfahren, das für<br />

kle<strong>in</strong>e Produktions- mengen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

wird. Mehr als 1 kg Stickstoff ist zur<br />

Erzeugung von 1 kg Flüssigerdgas erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ke<strong>in</strong>e Umweltbelastung, da<br />

Stickstoff e<strong>in</strong> natürlicher Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Atmosphäre ist. Wirtschaftlichkeit<br />

hängt vom Stickstoffpreis ab. Für die<br />

Stickstoff- Verflüssigung wird auch<br />

Energie verbraucht.<br />

Beson<strong>der</strong>heit Anlagenhersteller<br />

getrennte Kältemittelkreisläufe mit<br />

Propan, Ethylen und Methan<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Kältemittelgemisch<br />

(S<strong>in</strong>gle Mixed Refrigerant – SMR)<br />

mit Propan vorgekühltes<br />

Kältemittelgemisch (C3/MR)<br />

Zweifachgemischverfahren<br />

(Dual Mixed Process-DMR)<br />

Kältemittelgemisch-Kaskaden-<br />

Verfahren<br />

Phillips<br />

PRICO<br />

APCI<br />

Shell<br />

Statoil/L<strong>in</strong>de<br />

Kle<strong>in</strong>e Anlagen möglich INEEL (Entwickler)<br />

Baseload-Anlagen greifen zum überwiegendem Teil auf das Mixed Refrigerant-Verfahren<br />

(C3/MR-Cycle) mit vorgekühltem Kältegemisch zurück, dessen Lizenzgeber APCI (Air<br />

Products and Chemicals Inc., USA) weltweite Verfahrenspatente besitzt. Der Marktanteil des


26<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

C3/MR-Verfahrens, gemessen an <strong>der</strong> Produktion <strong>der</strong> bis 2000 weltweit <strong>in</strong> Betrieb gesetzten<br />

Anlagen, beträgt 87,8 % /Statoil, 2003/.<br />

3.1.4 Wesentliche Anlagenteile von Erdgas-Verflüssigungsanlagen<br />

<strong>LNG</strong>-Verflüssigungsanlagen unterscheiden sich nicht nur aufgrund <strong>der</strong> gewählten Verfahrensart<br />

und Kältemittel, son<strong>der</strong>n auch durch Verdichter sowie <strong>der</strong>en Antriebe und die Konstruktion<br />

<strong>der</strong> Wärmetauscher.<br />

Es gibt folgende Verdichter-Varianten mit entsprechendem Antrieb:<br />

• Elektrischer/mechanischer Antrieb<br />

• Gasturb<strong>in</strong>enantrieb<br />

Die Kompressoren <strong>der</strong> ersten <strong>LNG</strong>-Baseload-Anlagen wurden von Dampfturb<strong>in</strong>en angetrieben.<br />

Der niedrige Wirkungsgrad und die Größe <strong>der</strong> Ausrüstungsteile sowie das ausgedehnte<br />

Kühlsystem bewegten die Investoren jedoch zunehmend auf Direktantrieb durch Gasturb<strong>in</strong>en<br />

überzugehen. Inzwischen wird bei neuen Anlagen e<strong>in</strong>e Antriebskonfiguration mit<br />

Elektromotoren favorisiert, wofür <strong>der</strong> dabei benötigte Strom <strong>in</strong> Gasturb<strong>in</strong>en eigen erzeugt<br />

wird. Aufgrund <strong>der</strong> höheren Verfügbarkeit <strong>der</strong> elektromotorisch gegenüber den mit Gasturb<strong>in</strong>en<br />

angetriebenen Kompressorl<strong>in</strong>ien wird e<strong>in</strong>e höhere jährliche <strong>LNG</strong>-Produktionsrate gewährleistet.<br />

Die höheren spezifischen Investitionskosten des elektromotorischen Antriebssystems<br />

werden durch die höheren Erträge aus dem <strong>LNG</strong>-Absatz mehr als ausgeglichen: Im Ergebnis<br />

ergibt die elektromotorische Konfiguration die relativ höchste Investitionsrendite.<br />

E<strong>in</strong>e typische Gasturb<strong>in</strong>e zur Stromerzeugung für die Kompressoren von <strong>LNG</strong>-Anlagen<br />

ist z. B. die GE LM 6000 <strong>der</strong> Firma Nuovo Pignone, die von Luftfahrttriebwerken abgeleitet<br />

ist. E<strong>in</strong>e Baseload-Anlage hat z. B. fünf solcher Gasturb<strong>in</strong>en im parallelen Betrieb, wobei<br />

die <strong>in</strong> den Abgasen enthaltenen Restenthalpie zurückgewonnen wird /L<strong>in</strong>de, 2004/. Wenn<br />

die Anlage an <strong>der</strong> Küste steht, wird <strong>der</strong> Lufte<strong>in</strong>lass <strong>der</strong> Gasturb<strong>in</strong>e zweckmäßigerweise mit<br />

Meeres-Kühlwasser gekühlt. Die Abkühlung <strong>der</strong> Luft erfolgt <strong>in</strong> so genannten Quench-Kühlern<br />

mit e<strong>in</strong>em Sekundärkreislauf mit entm<strong>in</strong>eralisiertem Wasser, <strong>der</strong> im Gegenstrom zum<br />

Meerwasser wie<strong>der</strong> gekühlt wird. Die konstant niedrige Temperatur des zur Kühlung dienenden<br />

Meerwassers sorgt für sehr ger<strong>in</strong>ge Schwankungen bei <strong>der</strong> Leistungsabgabe <strong>der</strong> Turb<strong>in</strong>en<br />

und so für stabile Produktionsraten. Diese Quench-Kühlung entspricht dem <strong>der</strong>zeitigen Stand<br />

<strong>der</strong> Technik bei Luftzerlegungsanlagen unter vergleichbaren klimatischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

bei denen Kühlwasser mit e<strong>in</strong>er im Vergleich zur Lufttemperatur relativ niedrigen Temperatur<br />

zur Verfügung steht. Die Gasturb<strong>in</strong>enabgase lassen sich am besten zur Erwärmung<br />

des Wärmeträgeröls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Abwärmeausnutzungsanlage verwenden. Üblicherweise wird e<strong>in</strong><br />

Wärmeträgerölkreislauf zur Prozessheizung beson<strong>der</strong>s bei <strong>der</strong> Trocknung und Sauergasentfernung<br />

aus dem Erdgas verwendet.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Durch die Wahl des Verdichterantriebs werden Energieverbrauch und Wirkungsgrad<br />

<strong>der</strong> Anlage und somit die Wirtschaftlichkeit wesentlich bestimmt. E<strong>in</strong>e wichtige Determ<strong>in</strong>ante<br />

für die Betriebskosten ist somit <strong>der</strong> spezifische Energieverbrauch <strong>der</strong> Verdichter; als Anhaltswerte<br />

gelten je nach Anlagengröße folgende Verbrauchswerte /GWF, 1998/:<br />

• Große Anlagen (z. B. Exportterm<strong>in</strong>als, große Baseload-Anlagen):<br />

≈ 120 kWh/m 3 <strong>LNG</strong><br />

• Mittlere Anlagen (z. B. mittlere bis kle<strong>in</strong>e Baseload- und Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen):<br />

≈ 180 - 360 kWh/m 3 <strong>LNG</strong><br />

• Kle<strong>in</strong>e Anlagen (z. B. kle<strong>in</strong>e Baseload- und Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen):<br />

≈ 600 kWh/m 3 <strong>LNG</strong><br />

Wärmetauscher gehören zum Herzstück e<strong>in</strong>er jeden Verflüssigungsanlage, denn sie<br />

s<strong>in</strong>d für die Kühlungsleistung verantwortlich. In <strong>LNG</strong>-Baseload-Anlagen werden Tieftemperatur-Wärmetauscher<br />

<strong>der</strong> folgenden Art e<strong>in</strong>gesetzt (Quelle: /L<strong>in</strong>de, 2003/, /Statoil, 2003/):<br />

• Plattenwärmetauscher (plate-f<strong>in</strong> heat exchanger) (Abbildung 13) und<br />

• gewickelte Wärmetauscher (coil wound heat exchanger) (Abbildung 14).<br />

Beide Wärmetauschertypen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelner<br />

Plattenwärmetauscher kann kostengünstig hergestellt werden, <strong>in</strong> großen <strong>LNG</strong>-Anlagen werden<br />

jedoch mehrere parallele Plattenwärmetauscher benötigt. Dabei wird <strong>der</strong> Kostenvorteil<br />

des e<strong>in</strong>zelnen Tauschers durch die Komplexität <strong>der</strong> zur Verb<strong>in</strong>dung von mehreren Plattentauschern<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Rohrverb<strong>in</strong>dungen teilweise wie<strong>der</strong> zunichte gemacht.<br />

Abbildung 13: Plattenwärmetauscher<br />

27


28<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 14: Gewickelter Wärmetauscher<br />

Die gewickelten Wärmetauscher zeichnen sich durch ihre extreme Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit<br />

gegenüber thermischen Belastungen aus, die <strong>in</strong> den Tieftemperaturabschnitten beim Anfahren<br />

o<strong>der</strong> bei Fehlbedienung auftreten können. In e<strong>in</strong>em Systemvergleich konnte nachgewiesen<br />

werden, dass beide Wärmetauschertypen für unterschiedliche Funktionen spezifische<br />

Vorteile zu bieten haben. Daher wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis häufig auf e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation gesetzt: Plattenwärmetauscher<br />

für den Vorkühlungsteil und jeweils e<strong>in</strong> gewickelter Wärmetauscher für<br />

den Verflüssigungs- und den Tiefkühlteil <strong>der</strong> Anlage.<br />

Bei den meisten <strong>LNG</strong>-Baseload-Großanlagen s<strong>in</strong>d die Tieftemperatur-Wärmetauscher<br />

mit e<strong>in</strong>er speziellen Wärmedämmung ausgestattet; dies gilt sowohl für Plattenwärmetauscher<br />

als auch für gewickelte Wärmetauscher. Diese Wärmedämmung besteht aus Polyurethan-<br />

Schaum o<strong>der</strong> Schaumglas. E<strong>in</strong>e alternative Dämm-Methode besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> so genannten Cold<br />

Box. Die Cold Box f<strong>in</strong>det häufig bei Tieftemperaturverfahren wie bei <strong>der</strong> Luftzerlegung und<br />

bei <strong>LNG</strong>-Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen e<strong>in</strong>e Anwendung. Die Cold Box besteht aus e<strong>in</strong>em Kasten<br />

aus normalen Stahlplatten, <strong>der</strong> die Tieftemperatur-Ausrüstungen und Rohrleitungen um-


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

schließt. Der Zwischenraum wird mit dem pulverförmigen M<strong>in</strong>eral Perlite als Dämm-Material<br />

gefüllt.<br />

3.1.5 Große Erdgas-Verflüssigungsanlagen<br />

3.1.5.1 Optimiertes Kaskadenverfahren (Phillips)<br />

Bereits <strong>in</strong> den 1960’er Jahren konzipierte Phillips Petroleum Company das so genannte Optimierte<br />

Kaskadenverfahren (Phillips Optimized Cascade <strong>LNG</strong> Process - POCLP). Ziel war es,<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Prozessführung für e<strong>in</strong>e große Bandbreite unterschiedlicher Qualitäten des e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Erdgases zu entwickeln. Abbildung 15 zeigt das POLCP-Prozeßschaltbild mit den<br />

drei Kompressions- und Expansionskreisläufen <strong>der</strong> Kältemittel Methan, Ethylen und Propan.<br />

Die <strong>der</strong>zeit größte Anlage dieses Verfahrenstyps ist für e<strong>in</strong>e Jahresproduktion von 3,3 Mt<br />

ausgelegt. Inzwischen wird auch e<strong>in</strong>e noch größere Anlage mit e<strong>in</strong>er Jahresproduktion von<br />

8 Mt geplant. E<strong>in</strong> Hauptproblem bei e<strong>in</strong>er solch großen Anlage ist das Ausfallrisiko des<br />

Antriebsaggregates für die Verdichter. Dieses Problem wird durch das so genannte „Two-<strong>in</strong>one-tra<strong>in</strong>“-Konzept<br />

6 gelöst, das beim Ausfall e<strong>in</strong>es Antriebsaggregates e<strong>in</strong>e Verflüssigungskapazität<br />

von 75 % sicherstellt /Bechtel, 2004/.<br />

Abbildung 15: Prozessschaltbild des Phillips Optimierten Kaskadenverfahrens<br />

6 E<strong>in</strong> Verdichter wird mit zwei Antriebsaggregaten ausgestattet, die zu je 50 % <strong>der</strong> Leistung ausgelegt s<strong>in</strong>d.<br />

29


30<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

3.1.5.2 Kältemittelgemisch-Kaskaden-Verfahren (L<strong>in</strong>de/Statoil)<br />

Das neu entwickelte Statoil/L<strong>in</strong>de-Verfahren, das mit drei <strong>in</strong> Kaskade geschalteten Gemischkreisläufen<br />

arbeitet, wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> so genannten „Snohvit-Anlage“ auf Melkoya Island/Hammerfest,<br />

Norwegen e<strong>in</strong>gesetzt. Die Anlage wird mit e<strong>in</strong>er Jahresproduktion von 4,3 Mt <strong>LNG</strong><br />

(entsprechend 5,9 Milliarden m 3 Erdgas 7 ) die leistungsfähigste <strong>der</strong> Welt se<strong>in</strong>. Das Beson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Anlage ist unter an<strong>der</strong>em die für den Standort am Polarkreis ausgefeilte Technik <strong>der</strong> Verflüssigung<br />

mit <strong>der</strong> so genannten Process Barge, e<strong>in</strong>er schwimmenden Erdgas-Verflüssigungsanlage,<br />

und die Verpressung des betriebsbed<strong>in</strong>gt entstehenden CO2 <strong>in</strong> den Meeresboden an<br />

Ort und Stelle. Das Schaltschema des Verflüssigungsverfahrens, <strong>in</strong> dem Ethan-, Propan- und<br />

Methan-Mischungen e<strong>in</strong>gesetzt werden, ist <strong>in</strong> Abbildung 16 dargestellt. Kompressoren s<strong>in</strong>d<br />

mit C, Wärmetauscher mit E und Meerwasserwärmetauscher mit CW bezeichnet /L<strong>in</strong>de,<br />

2002/.<br />

Abbildung 16: Gemischkreis-Kaskadenprozess des L<strong>in</strong>de/Statoil-Verfahrens<br />

7 1.000 m 3 Erdgas = 0,73 t <strong>LNG</strong> (Quelle: /BP Statistics, 2006/)


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

3.1.5.3 Investitions- und Betriebskosten von Großanlagen zur Erdgasverflüssigung<br />

Die Investitionskosten für die Erdgas-Verflüssigungsanlage „Snohvit“ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 6 aufgeführt<br />

/L<strong>in</strong>de, 2006/, /Hydrocarbons Technology, 2006/, /Statoil, 2006/. Die spezifischen Investitionen<br />

je Jahrestonne (jato) <strong>LNG</strong> belaufen sich hier auf 122 €. Weitere Beispiele zu Investitionskosten<br />

an<strong>der</strong>er Anlagen <strong>in</strong>kl. Speicherung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 7 zusammengefasst. Hieraus<br />

resultiert e<strong>in</strong>e Bandbreite <strong>der</strong> spezifischen Investitionen <strong>LNG</strong> zwischen 186 und 366 € je<br />

Jahrestonne <strong>LNG</strong>.<br />

Tabelle 6: Investitionskosten <strong>der</strong> Erdgas-Verflüssigungsanlage „Snohvit“<br />

Jährliche<br />

<strong>LNG</strong>-Erzeugung<br />

9,3 Mio. m 3<br />

(4,3 Mt)<br />

Leistungen Hersteller Mio. €<br />

Management, Ingenieurleistungen,<br />

Beschaffungen, Bauleistungen<br />

Instrumentierung<br />

Konstruktion <strong>der</strong> Prozessbarge<br />

L<strong>in</strong>de AG,<br />

Deutschland<br />

Aker Kvaerner,<br />

Norwegen<br />

Dragados Offshore,<br />

Spanien<br />

380<br />

123<br />

∑ 524<br />

Tabelle 7: Beispiele für Investitionskosten von Erdgas-Verflüssigungsanlagen <strong>in</strong>kl. Speicher<br />

Standort<br />

Po<strong>in</strong>t Fort<strong>in</strong> 1, Tr<strong>in</strong>idad<br />

und Tobago<br />

Po<strong>in</strong>t Fort<strong>in</strong> 2, Tr<strong>in</strong>idad<br />

und Tobago<br />

Po<strong>in</strong>t Fort<strong>in</strong> 3, Tr<strong>in</strong>idad<br />

und Tobago<br />

Po<strong>in</strong>t Fort<strong>in</strong> 4, Tr<strong>in</strong>idad<br />

und Tobago<br />

Kapazität<br />

[Mt/a]<br />

Speicherbehälter<br />

[m 3 ]<br />

Inbetriebnahme<br />

3,1 204.000 1999<br />

3,4 160.000 2002<br />

3,4<br />

komb<strong>in</strong>iert<br />

mit 2<br />

2003<br />

5,2 160.000 2005<br />

Herstellkosten<br />

[M US$]<br />

(€/jato)<br />

1.000<br />

(302,7)<br />

1.100<br />

(342,1)<br />

1.100<br />

(286,0)<br />

1.200<br />

(185,5)<br />

Idku 1, Ägypten 3,6 280.000 2005 1.350<br />

Idku 2, Ägypten 3,6<br />

komb<strong>in</strong>iert<br />

mit 1<br />

21<br />

Kunde<br />

31<br />

USA,<br />

Spanien<br />

USA<br />

USA<br />

USA<br />

Gaz de<br />

France<br />

2005 550 USA


32<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Der Wirkungsgrad <strong>der</strong> Verflüssigungsanlage „Snohvit“, bezogen auf die Verflüssigungsleistung,<br />

beträgt 70 % und ist somit <strong>der</strong> weltweit höchste aller <strong>LNG</strong>-Anlagen. E<strong>in</strong>e<br />

wichtige Kennziffer für die Betriebskosten ist <strong>der</strong> spezifische Energieverbrauch <strong>der</strong> Verdichter:<br />

er beträgt 230 kWh/t<strong>LNG</strong> bzw. 105,8 kWh/m 3 <strong>LNG</strong> /Hydrocarbons Technology, 2006/. In<br />

<strong>der</strong> Literatur werden ke<strong>in</strong>e Angaben zu den Betriebskosten gemacht. In Anlehnung an /Koller,<br />

2005/ werden die sonstigen Betriebskosten mit jährlich 3 % <strong>der</strong> Investitionskosten, rund<br />

16 Mio. €/a abgeschätzt.<br />

3.1.6 Kle<strong>in</strong>e Erdgas-Verflüssigungsanlagen<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Jahren werden auch kle<strong>in</strong>ere Erdgas-Verflüssigungsanlagen dezentral e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Konzipiert werden solche <strong>LNG</strong>-Kle<strong>in</strong>anlagen hauptsächlich für den Treibstoffmarkt o<strong>der</strong> den<br />

Absatz im lokalen Wärmemarkt bei fehlendem Erdgas-Verteilungsnetz. Verflüssigungsverfahren<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em typischen Tankstellenbedarf angemessenen Größenordnung von 1 bis<br />

10 t<strong>LNG</strong>/d können z. B. Verfahren mit Stirl<strong>in</strong>g-Kryogeneratoren o<strong>der</strong> das so genannte INEEL-<br />

Verfahren se<strong>in</strong>, die sich e<strong>in</strong>em wachsenden Kraftstoffbedarf modular anpassen lassen<br />

/INEEL, 2006/, /GTI, 2003/.<br />

Während e<strong>in</strong>fache Stirl<strong>in</strong>g-Aggregate bereits seit Jahrzehnten mit großem Erfolg als<br />

Verflüssigsanlagen im Labormaßstab für kle<strong>in</strong>e Mengen höher sieden<strong>der</strong> Kryogene e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, bef<strong>in</strong>det sich das Verfahren des „Idaho National Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g and Environmental<br />

Laboratory“ (INEEL) seit 2002 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Demonstrationsphase für e<strong>in</strong>e anschließende <strong>in</strong>dustrielle<br />

Anwendung. Bisher bestehen <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>igten Staaten zwei Versuchsanlagen, <strong>in</strong><br />

Sacramento und Riverdale, welche <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit „Pacific Gas and Electric Company“<br />

(PG&E) gebaut werden.<br />

3.1.6.1 Turboexpan<strong>der</strong>- bzw. INEEL-Verfahren<br />

Das INEEL-Verfahren macht sich den Druckunterschied zwischen Ferngasleitung und lokalem<br />

Versorgungsnetz zu Nutze (vgl. Tabelle 4: „Turboexpan<strong>der</strong> bei Druckstufen“). Die dabei<br />

gewonnene Energie wird zur Erdgasverflüssigung e<strong>in</strong>gesetzt. E<strong>in</strong> Turboexpan<strong>der</strong> ersetzt dabei<br />

die ansonsten erfor<strong>der</strong>liche Druckregelstation. Der entspannte Erdgasvolumenstrom erfährt<br />

e<strong>in</strong>e Abkühlung, hervorgerufen durch den Joule-Thomson-Effekt. Dieser abgekühlte<br />

Erdgasvolumenstrom dient als Kühlmittel für den im Kompressor verdichteten Erdgasvolumenstrom.<br />

Über e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>spritzung von Methanol wird zusätzlich e<strong>in</strong>e Abscheidung von Wasser<br />

erreicht. Die Menge an verflüssigtem Erdgas ist dabei abhängig von <strong>der</strong> tatsächlichen<br />

Druckdifferenz, dem Volumenstrom und <strong>der</strong> Gaszusammensetzung.<br />

Entscheidende Rahmenbed<strong>in</strong>gung für dieses Verfahren ist e<strong>in</strong>e vorhandene o<strong>der</strong> ggf.<br />

neu zu planende Druckregelstation mit angeschlossenem Nie<strong>der</strong>druckgasversorgungsnetz, die<br />

ersetzt werden kann. Die Anlage <strong>in</strong> Sacramento arbeitet mit e<strong>in</strong>em so genannten „Pressure-


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Letdown-Liquefier“. Hier werden etwa 10 bis 15 % des Gasstroms verflüssigt. Ihre maximal<br />

mögliche Produktionsmenge an <strong>LNG</strong> beträgt <strong>in</strong> etwa 110 m 3 pro Tag. Im praktischen Betrieb<br />

werden etwa 38 m 3 <strong>LNG</strong> pro Tag produziert. Das Verfahrensschema ist <strong>in</strong> Abbildung 17 dargestellt,<br />

die Ansicht <strong>der</strong> baulichen Anlagen ist <strong>in</strong> Abbildung 18 wie<strong>der</strong>gegeben /INEEL,<br />

2004/.<br />

Abbildung 17: Schema des INEEL-Verfahrens<br />

Abbildung 18: Kle<strong>in</strong>e <strong>LNG</strong>-Demonstrationsanlage <strong>in</strong> Sacramento, USA<br />

33


34<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Die Anlage <strong>in</strong> Riverdale arbeitet mit e<strong>in</strong>em „Compressor-based-Liquefier“. Der Verflüssiger<br />

ist nur an e<strong>in</strong> Ferngasnetz angeschlossen. E<strong>in</strong> Teil des Gasstromes wird ausgekoppelt<br />

und nach dem oben beschriebenen Verfahren entspannt und verflüssigt. Nach <strong>der</strong> Verflüssigung<br />

wird das nicht verflüssigte Erdgas mittels e<strong>in</strong>es Kompressors wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Ferngasleitung<br />

zurückgepumpt. Hierbei können bis zu 27 % des Gasvolumenstroms verflüssigt<br />

werden /Koller, 2005/.<br />

3.1.6.2 Investitions- und Betriebskosten von Kle<strong>in</strong>anlagen<br />

Das Beson<strong>der</strong>e an den beschriebenen Kle<strong>in</strong>anlagen ist, neben <strong>der</strong> Ausnutzung <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Druckniveaus zwischen Fern- und lokalem Gasnetz, <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>ge Platz- und <strong>der</strong><br />

niedrige Investitionsbedarf. Laut INEEL kostete die Anlage <strong>in</strong> Sacramento zwischen 2 und<br />

3 Mio. US$ und hat e<strong>in</strong>en Flächenbedarf von lediglich 23 m 2 /INEEL, 2006/. Als Entwicklungsziel<br />

für e<strong>in</strong>e kommerzielle Anlage mit e<strong>in</strong>er Kapazität von 5 t/d werden Investitionskosten<br />

von 350.000 $ genannt /California Energy Commission, 2002/.<br />

Der für die Betriebskosten wichtige spezifische Energieverbrauch <strong>der</strong> Verdichter wird<br />

mit 1 kWh/m 3 <strong>LNG</strong> angenommen /Koller, 2005/. In <strong>der</strong> Literatur werden ke<strong>in</strong>e Angaben zu den<br />

Betriebskosten gemacht. In Anlehnung an /Koller, 2005/ werden die sonstigen Betriebskosten<br />

mit jährlich 3 % <strong>der</strong> Investitionskosten abgeschätzt.<br />

3.2 <strong>LNG</strong>-Lagerung<br />

Typ und Größe von Lagerbehältern für flüssiges Erdgas s<strong>in</strong>d entscheidend vom Verwendungszweck<br />

und <strong>der</strong> Menge des e<strong>in</strong>- und auszulagernden <strong>LNG</strong> abhängig. An e<strong>in</strong>er Verflüssigungsanlage<br />

f<strong>in</strong>det man gewöhnlich wesentlich größere Behälter vor als bei <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen.<br />

Als <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen bezeichnet man lokale Erdgasspeicher an den Verbrauchs-<br />

und Lagerorten ohne eigene Verflüssigungsanlage.<br />

Lagere<strong>in</strong>richtungen direkt an Erdgasverflüssigungsanlagen dienen <strong>in</strong> Deutschland<br />

überwiegend <strong>der</strong> Spitzenlastdeckung. Sie werden wie an<strong>der</strong>e Speichere<strong>in</strong>richtungen, also Kavernen-<br />

o<strong>der</strong> Porenspeicher (vgl. Abschnitt 2.2.4), zum Mengenausgleich <strong>der</strong> schwankenden<br />

Nachfrage im Erdgasnetz betrieben. Solche Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen werden <strong>in</strong> Stuttgart (vgl.<br />

Abschnitt 4.1.1) und Nievenheim (vgl. Abschnitt 4.1.2) betrieben,<br />

Nach dem Konstruktionspr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Lagertanks für <strong>LNG</strong> wird grundsätzlich unterschieden<br />

zwischen<br />

• Kugeltank (freistehend, erdbedeckt)<br />

• Doppelbehältertank<br />

• Membrantank


3.2.1 Kugeltanksysteme<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Kugeltanksysteme, nach ihrem Konstrukteur auch Moss-Tanksysteme genannt, werden seit<br />

den 1970’er Jahren als Speicherbehälter <strong>in</strong> <strong>LNG</strong>-Tankern e<strong>in</strong>gesetzt. Sie s<strong>in</strong>d jedoch <strong>in</strong> freistehen<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> erdbedeckter Variante auch an Land möglich.<br />

Dieses <strong>in</strong> sich unabhängige Tanksystem besteht aus großen, kugelförmigen Behältern<br />

mit Durchmessern von 40 m und mehr. Abbildung 19 veranschaulicht den Querschnitt e<strong>in</strong>es<br />

typischen Kugeltanks /Hansa, 2005/. Die aus Alum<strong>in</strong>ium o<strong>der</strong> auch Edelstahl gefertigten tieftemperaturfesten<br />

Kugeltanks mit außen aufgebrachter Isolierung s<strong>in</strong>d selbsttragend, d. h., <strong>der</strong><br />

Behälter bildet gleichzeitig die tragende Struktur. Zur Abstützung <strong>der</strong> Tanks s<strong>in</strong>d diese im<br />

Bereich ihres so genannten Äquatorr<strong>in</strong>ges <strong>in</strong> Form von zyl<strong>in</strong>drischen R<strong>in</strong>gsektionen, dem so<br />

genannten Tankskirt, mit e<strong>in</strong>er tragenden Struktur verbunden, die auf entsprechenden Fundamenten<br />

steht. Materialverzüge <strong>in</strong>folge extremer Temperaturunterschiede werden durch die<br />

Ausdehnung bzw. entsprechende Spreizung des Tankskirts kompensiert.<br />

Die Fertigung <strong>der</strong> Kugeltanks ist sehr aufwändig und bedarf hoher Investitionen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e spezielle Fertigungsl<strong>in</strong>ie. Zunächst werden die e<strong>in</strong>zelnen dreidimensionalen Kugelsegmente<br />

zugeschnitten und verformt zu größeren R<strong>in</strong>gsektionen zusammengefügt. Pr<strong>in</strong>zipiell<br />

betrifft das die untere und obere Kugelhälfte mit dem Tankdom sowie den so genannten<br />

Äquatorr<strong>in</strong>g/Tankskirt zur Auflagerung. Als weiteres Bauteil kommt <strong>der</strong> so genannte Pipetower<br />

zur Aufnahme <strong>der</strong> Versorgungsleitungen sowie Ladepumpen h<strong>in</strong>zu. Nach <strong>der</strong> Fertigung<br />

<strong>der</strong> Tankhülle wird diese durch geeignete Wärmedämmmaterialien isoliert und <strong>in</strong> <strong>der</strong> erdbedeckten<br />

Variante entsprechend verbaut. Dabei muss Frostsicherheit <strong>der</strong> abdeckenden Materialien,<br />

z. B. durch e<strong>in</strong>e Beheizung, sichergestellt werden.<br />

Abbildung 19: Querschnitt durch e<strong>in</strong>en Kugeltank<br />

35


36<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

3.2.2 Doppelbehältertanksysteme<br />

Bei den Doppelbehältertanksystemen wird <strong>der</strong> Innentank aus Alum<strong>in</strong>ium o<strong>der</strong> Nickelstahl<br />

druckfest gefertigt. Die äußere Hülle besteht aus Kohlenstoffstahl o<strong>der</strong> Beton. Die Lagertemperatur<br />

beträgt <strong>in</strong> etwa –162 °C, dabei herrscht e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Überdruck von circa 20 mbar.<br />

Um den Anteil an verdampfendem Gas, die so genannte Boil-Off-Rate, so ger<strong>in</strong>g wie möglich<br />

zu halten, wird die Wärmezufuhr von außen durch e<strong>in</strong>e Wärmedämmung e<strong>in</strong>geschränkt.<br />

Als Wärmedämmmaterial werden zum Beispiel Perlite e<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>es, körniges, anorganisches<br />

Pulver o<strong>der</strong> M<strong>in</strong>eralwolle e<strong>in</strong>gesetzt. Die Dicke <strong>der</strong> Wärmedämmung beträgt an den Seitenwänden<br />

etwa e<strong>in</strong>en Meter und am kuppelförmigen Dach bis zu sechs Meter. Um zu vermeiden,<br />

dass das Erdreich unter dem Tank gefriert, sich dadurch ausdehnt und den Tank möglicherweise<br />

beschädigt, wird z. B. e<strong>in</strong>e Elektroheizung e<strong>in</strong>gebaut. Da <strong>der</strong> Tank nicht vollständig<br />

isoliert werden kann, kommt es zur Verdampfung e<strong>in</strong>es ger<strong>in</strong>gen Teils des Inhalts. Dieser<br />

Teil besteht überwiegend aus im Erdgas enthaltenem Stickstoff, <strong>der</strong> erst ab e<strong>in</strong>er Temperatur<br />

von –194 °C stabil verflüssigt ist. Durch Komprimierung, Kühlung und Entspannung werden<br />

Boil-Off-Gase wie<strong>der</strong> verflüssigt und <strong>in</strong> den Tank zurückgeführt. Abbildung 20 zeigt den<br />

Querschnitt e<strong>in</strong>es Lagerbehälters /Cerbe, 1992/. Der Lagerbehälter darf nur dann mit e<strong>in</strong>er<br />

Aufschüttung versehen werden, wenn es sich dabei um frostungefährdetes Material handelt.<br />

Abbildung 20: <strong>LNG</strong>-Doppelbehältertanksystem<br />

3.2.3 Membrantanksysteme<br />

Membrantanks s<strong>in</strong>d überwiegend als Ladetanks <strong>in</strong> <strong>LNG</strong>-Tankern e<strong>in</strong>gesetzt. Dabei handelt es<br />

sich um nicht selbsttragende Tanks, die aus e<strong>in</strong>er dünnen Blechmembran von 0,5 bis 1,5 mm<br />

Invar, Nickel- o<strong>der</strong> Edelstahl bestehen und sich über e<strong>in</strong>e Isolierschicht auf den tragenden<br />

Schiffsverbänden abstützen. Die Membran ist so konstruiert, dass sie größere temperaturbed<strong>in</strong>gte<br />

Dehnungen aufgrund <strong>der</strong> Materialeigenschaften und zweckmäßig angeordneten Falzen


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

und Sicken aufnehmen kann. Beim Transport von Flüssiggasen treten z. B. bei <strong>LNG</strong> als Ladung<br />

Temperaturen von -164 °C bis -161 °C auf. Beim Werftaufenthalt des Schiffes kann die<br />

Temperatur im Tank bis zu 40 °C o<strong>der</strong> mehr erreichen. Um die Blechmembran herum ist e<strong>in</strong>e<br />

sog. zweite Barriere aus Sperrholz o<strong>der</strong> Invar angebracht, die im Falle e<strong>in</strong>er Undichtigkeit<br />

das austretende Flüssiggas über e<strong>in</strong>e def<strong>in</strong>ierte Zeitspanne aufhalten soll. Die Tankisolation<br />

besteht aus Perlite, Ste<strong>in</strong>wolle, Polyurethanschaum, Balsaholz und Sperrholz. Die Isolation<br />

soll e<strong>in</strong>erseits die Erwärmung des Flüssiggases verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, an<strong>der</strong>erseits den nicht kältebeständigen<br />

Schiffsbaustahl vor Sprödbruch schützen.<br />

Membrantanks besitzen gegenüber konventionellen Kugel- o<strong>der</strong> Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>tanks Vorund<br />

Nachteile. Membrantanks erlauben e<strong>in</strong>e optimale Anpassung <strong>der</strong> Tanks an die Schiffsform<br />

und s<strong>in</strong>d auch für kle<strong>in</strong>ere Schiffe geeignet. Darüber h<strong>in</strong>aus ist e<strong>in</strong> vergleichsweise<br />

schnelles Abkühlen o<strong>der</strong> Aufwärmen möglich, ohne dass das Tankmaterial überbeansprucht<br />

wird.<br />

Dagegen neigen die Falze bei älteren Schiffen zur Leckage. Aufgrund <strong>der</strong> dünnen Behälterwand<br />

ist e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer maximaler Tankdruck möglich. Membrantanks müssen entwe<strong>der</strong><br />

ganz voll o<strong>der</strong> fast leer gefahren werden, da sonst bei Seegang durch freie Oberflächen<br />

e<strong>in</strong>e Beschädigung <strong>der</strong> Membran zu befürchten ist.<br />

3.2.4 Lagerung an Satellitenanlagen<br />

Satellitenanlagen dienen gewöhnlich <strong>der</strong> Bedarfsdeckung von Verbrauchern mit Erdgas <strong>in</strong><br />

Regionen, <strong>in</strong> denen das Netz nicht o<strong>der</strong> nicht h<strong>in</strong>reichend ausgebaut ist. Sie können aber auch<br />

als kle<strong>in</strong>e Spitzenlastanlagen o<strong>der</strong> als Backup-Anlage nach Netzausfall bei e<strong>in</strong>zelnen <strong>in</strong>dustriellen<br />

Großverbrauchern betrieben werden.<br />

Laut DVGW-Arbeitsblatt G215 8 besteht e<strong>in</strong>e <strong>LNG</strong>-Satellitenanlage aus folgenden<br />

Anlagenteilen:<br />

• e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> mehreren Speicherbehältern<br />

• e<strong>in</strong>er Füllanlage<br />

• e<strong>in</strong>er o<strong>der</strong> mehreren Boil-Off-Gaserwärmungs-E<strong>in</strong>richtungen<br />

• Verdampfern und Druckaufbauverdampfern<br />

Das vere<strong>in</strong>fachte Verfahrens-Fließbild e<strong>in</strong>er Satellitenanlage zeigt Abbildung 21<br />

/DVGW, 1992/.<br />

Der Speicherbehälter ist üblicherweise doppelwandig aufgebaut. Der Innenbehälter<br />

besteht aus kalt-zähem Stahl, <strong>der</strong> Außenbehälter aus Kohlenstoffstahl. Der Raum zwischen<br />

beiden Schalen enthält e<strong>in</strong> Vakuum und e<strong>in</strong>e Wärmedämmung aus M<strong>in</strong>eralwolle o<strong>der</strong> Pulver.<br />

8 In dem Arbeitsblatt s<strong>in</strong>d neben <strong>der</strong> Beschreibung e<strong>in</strong>er Anlage auch die technischen Anfor<strong>der</strong>ungen und<br />

sicherheitstechnisch wichtige E<strong>in</strong>zelmaßnahmen, Betriebsauflagen sowie Vorgaben für Abnahmeprüfungen<br />

ausgeführt.<br />

37


38<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Laut DVGW dürfen Satellitenbehälter we<strong>der</strong> ganz noch teilweise mit Erdreich bedeckt werden,<br />

die Außenhaut des Behälters ist an je<strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Umgebungswärme <strong>der</strong> Luft auszusetzen.<br />

Dies dient dazu, e<strong>in</strong>e permanente Auskühlung <strong>der</strong> äußeren Stahlschale mit Frostbildung<br />

an <strong>der</strong> Behälterwand zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n und die damit verbundene Korrosionsgefahr abzuwehren.<br />

Im Ausland gibt es auch im Erdreich verlegte Speicher, z. B. an LCNG-Tankstellen 9 mit kle<strong>in</strong>er<br />

Grundfläche. In diesen Fällen muss <strong>der</strong> Behälter allerd<strong>in</strong>gs mit frostbeständigen Materialien<br />

umgeben se<strong>in</strong>.<br />

Abbildung 21: Vere<strong>in</strong>fachtes Verfahrensfließbild e<strong>in</strong>er Flüssigerdgas-Satellitenanlage<br />

Das Wie<strong>der</strong>auffüllen <strong>der</strong> Speicherbehälter erfolgt je nach Region und dort ausgebauter<br />

Transport<strong>in</strong>frastruktur durch kle<strong>in</strong>e Tankschiffe (Beispiel Norwegen), Eisenbahnkesselwagen<br />

(Beispiel Japan) o<strong>der</strong> Tanklaster (Beispiel Deutschland, Spanien).<br />

Durch Wärmeverluste kommt es <strong>in</strong> jedem Speicher trotz guter Isolierung unvermeidbar<br />

zum Wie<strong>der</strong>verdampfen e<strong>in</strong>es gewissen Teils des <strong>LNG</strong>, dem so genannten boil-off. Würde<br />

das boil-off-Gas nicht ständig abgeführt, käme es zum unerwünschten Anstieg von Druck<br />

und Temperatur im Speicher. Das boil-off-Gas wird zweckmäßigerweise dazu genutzt, e<strong>in</strong>en<br />

Teil <strong>der</strong> notwendigen Wärme für die Wie<strong>der</strong>verdampfung bereitzustellen. Dafür werden an<br />

9 LCNG-Tankstellen verwenden <strong>LNG</strong> für die Betankung von CNG-Fahrzeugen. Kolbenpumpen leiten <strong>LNG</strong><br />

<strong>in</strong> Umgebungsverdampfer und puffern es so, dass CNG-Fahrzeuge schnell betankt werden können (siehe<br />

auch Abschnitt 4.2.4).


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Satellitenanlagen zusätzlich zu Verdampfern Boil-Off-Gaserwärmungs-E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Bei <strong>der</strong> Aufstellung von Speicherbehältern ist e<strong>in</strong> Sicherheitsabstand e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

Dieser richtet sich nach dem Inhalt des Behälters. Die Aufstellung <strong>der</strong> Lagertanks ist sowohl<br />

vertikal als auch horizontal möglich. Das flüssige Erdgas lagert bei e<strong>in</strong>em Überdruck zwischen<br />

10 und 15 bar. Für Standardtanks ist e<strong>in</strong> Druck von 12,7 bar üblich. Tanks größer als<br />

127 m 3 arbeiten bei e<strong>in</strong>em Druck zwischen 8 und 10 bar. Dies ist nötig, da die Verdampfungsrate<br />

sonst aufgrund ger<strong>in</strong>ger Dicke <strong>der</strong> Isolierschicht zu groß wäre.<br />

Die folgenden Beispiele zeigen, <strong>in</strong> welcher Weise Satellitenanlagen für unterschiedliche<br />

Bedarfe ausgelegt werden. Abbildung 22 zeigt e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Polen errichtete kle<strong>in</strong>e Satellitenanlage<br />

für den kommunalen E<strong>in</strong>satz mit e<strong>in</strong>er Lagerkapazität von 60.000 Litern. Abbildung<br />

23 gibt das Aussehen e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Norwegen <strong>in</strong>stallierten großen Satellitenanlage, die über den<br />

Seeweg mit <strong>LNG</strong> versorgt wird, mit e<strong>in</strong>er Lagerkapazität von 1,5 Mio. Litern wie<strong>der</strong> (Quelle:<br />

/Chart, 2006a/).<br />

Abbildung 22: <strong>LNG</strong>-Satellitenanlage, Lagerkapazität 60.000 Liter<br />

39


40<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 23: <strong>LNG</strong>-Satellitenanlage, Lagerkapazität 1,5 Mio. Liter<br />

Die Steuerung <strong>der</strong> Satellitenanlagen reicht von manuellen bis zu vollautomatisierten<br />

Systemen, die ke<strong>in</strong> Personal benötigen und mittels Datenfernübertragung durch Kontrolle<strong>in</strong>richtungen<br />

überwacht werden.<br />

Nach Herstellerangaben schwanken die Investitionen für Satellitenanlagen je nach<br />

Größe und Auslegungsart erheblich. E<strong>in</strong> Beispiel für die Bandbreite <strong>der</strong> Investitionskosten ist<br />

<strong>in</strong> Tabelle 8 aufgeführt /Chart, 2005/.<br />

Tabelle 8: Investitionskosten von <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen<br />

Anlage<br />

Polen<br />

Norwegen<br />

Lagervolumen<br />

[m 3 ]<br />

57<br />

1.500<br />

Investitionskosten spezifische<br />

Investitionskosten<br />

[US$]<br />

[US$/m 3 ]<br />

[€/m 3 ]<br />

210.000 3.700 2.975<br />

1.800.000 1.200 965<br />

Betriebskosten für Wartung und Instandhaltung werden mit jährlich 3 % <strong>der</strong> Investitionskosten<br />

geschätzt; die Betriebskosten-Relation ist somit <strong>der</strong> für kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlagen<br />

vergleichbar.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

3.3 <strong>LNG</strong>-Transport auf lokaler Ebene<br />

Für den Transport von Flüssigerdgas wird e<strong>in</strong>e Logistik mit speziellen Tankfahrzeugen o<strong>der</strong><br />

Transportbehältern benötigt, die auf die kryogenen Eigenschaften des Transportgutes abgestimmt<br />

ist. Die folgenden Abschnitte zeigen die verschiedenen <strong>Möglichkeiten</strong> des Transports<br />

auf lokaler Ebene auf und befassen sich mit <strong>der</strong>en wirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen.<br />

3.3.1 <strong>LNG</strong>-Transportsysteme<br />

Verflüssigtes Erdgas wird <strong>in</strong> vakuumisolierten doppelwandigen Behältern transportiert. Der<br />

<strong>in</strong>nere Behälter besteht meist aus Alum<strong>in</strong>ium, <strong>der</strong> äußere aus Stahl. An<strong>der</strong>s als Lagertanks,<br />

die nur mit ger<strong>in</strong>gen Drücken beaufschlagt werden, stehen diese Behälter unter e<strong>in</strong>em Druck<br />

von bis zu 22 bar. Das ermöglicht den Transport von <strong>LNG</strong> ohne e<strong>in</strong>e nennenswerte boil-off-<br />

Gasabgabe über z. B. drei Tage bei vergleichsweise ger<strong>in</strong>ger Wärmedämmung.<br />

Die Transportbehälter stehen <strong>in</strong> unterschiedlichsten Varianten und Größen zur Verfügung.<br />

Neben Behältern, die schon ab Werk auf Fahrzeuge o<strong>der</strong> Anhänger montiert s<strong>in</strong>d, gibt<br />

es auch Transporttanks, die e<strong>in</strong> breiteres Spektrum an Transportmöglichkeiten bieten. Diese<br />

Systeme können sowohl auf Conta<strong>in</strong>erla<strong>der</strong>n als auch auf Eisenbahnwagen und entsprechenden<br />

B<strong>in</strong>nenschiffen transportiert werden.<br />

Der <strong>in</strong> Abbildung 24 gezeigte Tanksattel-Auflieger ist <strong>in</strong> Größen bis zu 56.000 Liter<br />

lieferbar. Technische Daten dieses <strong>LNG</strong>-Trailers s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 9 für zwei Tankgrößen aufgeführt<br />

(Quelle: /Chart, 2006a/).<br />

Abbildung 24: <strong>LNG</strong>-Transport-Auflieger, Fassungsvermögen 56.000 Liter<br />

41


42<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 9: Technische Daten für <strong>LNG</strong>-Trailer mit 24 t und 27 t<br />

Volumen<br />

leer<br />

[ l ]<br />

49.800<br />

56.120<br />

<strong>LNG</strong><br />

[t]<br />

Betriebsdruck<br />

[bar]<br />

Leergewicht<br />

[kg]<br />

Länge<br />

[mm]<br />

Breite<br />

[mm]<br />

Höhe<br />

[mm]<br />

24 7 15.550 12.450 3.903 2.550<br />

27 7 16.500 13.920 3.903 2.550<br />

Abbildung 25 zeigt das Bild e<strong>in</strong>es Conta<strong>in</strong>ertanks. Standardisierte Conta<strong>in</strong>ertanks s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Druckstufen lieferbar. Zu berücksichtigen ist dabei, dass mit zunehmendem<br />

Betriebsdruck e<strong>in</strong>e größere Wandstärke erfor<strong>der</strong>lich wird, womit wie<strong>der</strong>um das Gewicht des<br />

Behälters zunimmt. E<strong>in</strong> Beispiel mit den technischen Abmessungen und Gewichten bei drei<br />

unterschiedlichen Betriebsdrücken ist <strong>in</strong> Tabelle 10 aufgeführt /Chart, 2006b/.<br />

Abbildung 25: <strong>LNG</strong>-Transport-Conta<strong>in</strong>er


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 10: Technische Daten für e<strong>in</strong>en 10 t <strong>LNG</strong>-Transport-Conta<strong>in</strong>er<br />

Volumen<br />

leer<br />

[ l ]<br />

20.370<br />

20.160<br />

20.080<br />

<strong>LNG</strong><br />

[t]<br />

3.3.2 Transportsicherheit<br />

Betriebsdruck<br />

[bar]<br />

Leergewicht<br />

[kg]<br />

10 10 6.900<br />

10 18 8.150<br />

10 24 9.100<br />

E<strong>in</strong>schluss<br />

-zeit 10<br />

[Tage<br />

LOX]<br />

79<br />

101<br />

109<br />

Länge<br />

[mm]<br />

Breite<br />

[mm]<br />

Höhe<br />

[mm]<br />

6.058 2.438 2.591<br />

In Anbetracht <strong>der</strong> niedrigen Lager- sowie <strong>der</strong> hohen Entzündungstemperatur und dem engen<br />

Bereich <strong>der</strong> Entzündungskonzentration ist <strong>der</strong> Transport von <strong>LNG</strong> sicherer als <strong>der</strong> von Benz<strong>in</strong>.<br />

Mittels Pumpen und Schläuchen können Straßentankwagen, Schiffe, Schienenfahrzeuge<br />

und ISO-Conta<strong>in</strong>er mit <strong>LNG</strong> als Nie<strong>der</strong>druck-/Nie<strong>der</strong>temperatur-Flüssigkeit für den Langzeit-/Langstrecken-Transport<br />

befüllt werden. Die beson<strong>der</strong>s entwickelten Ausführungen <strong>der</strong><br />

Transportbehälter gewährleisten effektive Wärmeisolierung sowie passive Sicherheit, wie sie<br />

von Bestimmungen für den Transport von Gefahrgut gefor<strong>der</strong>t wird.<br />

3.3.3 Investitions- und Betriebskosten<br />

Die Investitionskosten für e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> oben genannten Auflieger- o<strong>der</strong> Conta<strong>in</strong>ersysteme betragen,<br />

je nach Größe, zwischen 100.000 und 200.000 US$ /Chart, 2005/. E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Studie<br />

beziffert die Investitionskosten für e<strong>in</strong>en 18 m 3 -Conta<strong>in</strong>er mit etwa 180.000 US$, für e<strong>in</strong>en<br />

<strong>LNG</strong>-Transport-Auflieger mit 50 m 3 Volumen auf circa 280.000 US$ für Tank und Auflieger<br />

und für e<strong>in</strong>en <strong>LNG</strong>-Eisenbahn-Behälter mit e<strong>in</strong>em Volumen von 120 m 3 auf rund<br />

600.000 US$ /OPET, 2006/.<br />

3.4 Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfung wird das -161 °C kalte <strong>LNG</strong> durch kontrollierte Wärmezufuhr<br />

verdampft. Dabei gibt es mehrere verfahrenstechnische <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Energiezuführung,<br />

die entscheidenden E<strong>in</strong>fluss auf die anfallenden Energiekosten haben. Die Verdampfung<br />

10 Auf Flüssigsauerstoff bezogen nach International Maritime Dangerous Goods-Standard (IMDG-code)<br />

43


44<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

kann z. B. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em offenen o<strong>der</strong> geschlossenen Kreislauf ablaufen; sie kann auch <strong>in</strong>direkt<br />

durch e<strong>in</strong> Wärmeträgermedium <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zwischenkreislauf erfolgen; die Verdampfungswärme<br />

kann durch erwärmte Luft o<strong>der</strong> – falls <strong>der</strong> Standort an <strong>der</strong> Küste liegt – durch warmes<br />

Seewasser zugeführt werden.<br />

3.4.1 Vergleich <strong>der</strong> Verdampfungsverfahren<br />

Mit <strong>der</strong> Festlegung auf e<strong>in</strong> bestimmtes energetisches Verfahren werden Kapital- und Betriebskosten<br />

e<strong>in</strong>er Verdampfungsanlage maßgeblich bestimmt. Es lassen sich allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e<br />

allgeme<strong>in</strong>gültigen Aussagen zur Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Verfahren machen, die für jeden<br />

Standort zuträfen. Die wirtschaftlichste Konfiguration für e<strong>in</strong>en festgelegten Standort ist jeweils<br />

vom E<strong>in</strong>satzzweck und <strong>der</strong> geplanten Fahrweise <strong>der</strong> Anlage abhängig. Im Folgenden<br />

werden daher sechs Optionen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er umfassenden Studie /<strong>LNG</strong> Journal, 2006/ untersucht<br />

wurden, vorgestellt. Die Verdampfungsschemata s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 26 bis Abbildung<br />

31 veranschaulicht:<br />

• Indirekte Wärmeübertragung durch e<strong>in</strong> Wasser-Ethylen-Glykol-Gemisch (WEG) als<br />

Wärmeträgermedium (Abbildung 26)<br />

• Direkte Wärmeübertragung im fossil beheizten Tauchflammenverdampfer (Abbildung<br />

27)<br />

• Offener Meerwasserverdampfer (Abbildung 28)<br />

• Kühltürme mit zwischengeschaltetem Wasserkreislauf (Abbildung 29)<br />

• Abwärmenutzung von Gasturb<strong>in</strong>en (Abbildung 30)<br />

• Abwärmenutzung von Dampfturb<strong>in</strong>en (Abbildung 31)<br />

Abbildung 26: Verdampfung durch Wasser-Ethylen-Glykol-Kreislauf


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 27: Direkte Wärmeübertragung im fossil beheizten Tauchflammenverdampfer<br />

Abbildung 28: Offener Meerwasserverdampfer<br />

45


46<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 29: Kühltürme mit zwischengeschaltetem Wasserkreislauf<br />

Abbildung 30: Abwärmenutzung von Gasturb<strong>in</strong>en


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 31: Abwärmenutzung von Dampfturb<strong>in</strong>en<br />

Sowohl das Verfahren mit <strong>in</strong>direkter Wärmeübertragung durch e<strong>in</strong> Wasser-Ethylen-<br />

Glykol-Gemisch (WEG-System) als auch dasjenige mit direkter Wärmeübertragung im fossil<br />

beheizten Tauchflammenverdampfer schneiden mit relativ niedrigen Kapital-, jedoch hohen<br />

Betriebskosten ab. Beim WEG-System (vgl. Abbildung 26) verdampft <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> senkrechten<br />

Röhren-Wärmetauschern bei e<strong>in</strong>er Temperatur von 7 °C. Das heiße Wasser-Ethylen-Glykol-<br />

Gemisch (60/40 Gewichts-%) wird im Kreis als Wärmeträgermedium geführt und <strong>in</strong> Wärmeerzeugern<br />

erhitzt. Die für den Betrieb <strong>der</strong> Wärmeerzeuger notwendige große Energiemenge,<br />

rund 1,5 bis 2 % des erzeugten Erdgases, macht das Verfahren relativ kosten<strong>in</strong>tensiv. In ökologisch<br />

beson<strong>der</strong>s schützenswerten Bereichen dürften auch die Emissionen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

NOx- und CO-Emissionen, problematisch se<strong>in</strong>. Der unbestreitbare Vorteil des Verfahrens ist<br />

<strong>der</strong> geschlossene Wärmeträger-Kreislauf; daher ist das Verfahren unabhängig von den klimatischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen und kann grundsätzlich an jedem Standort <strong>der</strong> Erde betrieben werden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus hat auch die konventionelle Anlagentechnik, die von mehreren Herstellern<br />

angeboten wird, e<strong>in</strong>en kostendämpfenden Effekt; aus denselben Gründen ist auch die Wartung<br />

und Instandhaltung nicht sehr aufwändig.<br />

Anlagen mit fossil beheiztem Tauchflammenverdampfer (vgl. Abbildung 27) arbeiten<br />

nach dem Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> direkten Wärmeübertragung. Die Wärmeerzeuger s<strong>in</strong>d dabei so konstruiert,<br />

dass die Verbrennungsgase <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Wasserbad geleitet werden, das als Wärmeübertragungsmedium<br />

zur Vergasung von <strong>LNG</strong> dient. Der gewickelte Wärmetauscher bef<strong>in</strong>det sich<br />

vollständig im Wasser. Die Regelung erfolgt über die Austrittstemperatur am Wärmetauscher<br />

und die zugeführte Gasmenge am Verdampfer. Daher ist dieses System mit e<strong>in</strong>em Wirkungsgrad<br />

von 95 % energiesparen<strong>der</strong> als das WEG-System, das auf 85 % kommt. Die für die Er-<br />

47


48<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

wärmung des Wasserbads notwendig Energie beträgt rund 1,4 % des erzeugten Erdgases. Genau<br />

wie das WEG-System ist das System <strong>der</strong> Tauchflammenverdampfer klima- und damit<br />

standortunabhängig. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Instandhaltungskosten relativ hoch. Wegen <strong>der</strong> Ableitung<br />

<strong>der</strong> Abgase <strong>in</strong> das Wasserbad wird dieses im Betrieb zudem sauer, es muss daher vor<br />

<strong>der</strong> Abgabe an die Umwelt zur endgültigen Beseitigung neutralisiert werden. Die zusätzlichen<br />

Kosten für Wasserbehandlung und –entsorgung können die durch ger<strong>in</strong>geren Energiee<strong>in</strong>satz<br />

erzielten relativen E<strong>in</strong>sparungen teilweise aufzehren.<br />

Anlagen mit offenen Meerwasserverdampfern (vgl. Abbildung 28) und Anlagen mit<br />

Kühltürmen (vgl. Abbildung 29) zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten bei mittleren<br />

Kapitalkosten aus. Beide Anlagentypen s<strong>in</strong>d sehr klimasensitiv und daher meistens nur für<br />

warme Klimagegenden geeignet.<br />

Bei <strong>der</strong> Abwärmenutzung von Gas- o<strong>der</strong> Dampfturb<strong>in</strong>en für die Verdampfung von<br />

<strong>LNG</strong> s<strong>in</strong>d die Kapitalkosten im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en Systemen hoch. Sie erfor<strong>der</strong>n den<br />

Aufbau e<strong>in</strong>es großen Stromgenerators am Standort des Vergasungs-Term<strong>in</strong>als. Instandhaltungskosten<br />

s<strong>in</strong>d aufgrund <strong>der</strong> vergleichsweise aufwändigen Kraftwerkstechnik ebenfalls<br />

hoch. Zudem fallen nicht unerhebliche Mengen an NOx-, CO- und CO2-Emissionen an. An<strong>der</strong>erseits<br />

bieten beide Verfahren dem Anlagenbetreiber die Möglichkeit, Strom als Nebenprodukt<br />

<strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Verdampfung zu erzeugen. Durch Stromverkauf <strong>in</strong> das Verbundnetz kann<br />

<strong>der</strong> Betreiber <strong>der</strong> Verdampferanlage e<strong>in</strong>en beträchtlichen Anteil <strong>der</strong> hohen Betriebskosten<br />

ausgleichen. Ferner ist die Anlage unabhängig vom örtlichen Stromnetzbetrieb, d. h., auch<br />

bei Netzausfall kann <strong>der</strong> Betreiber die Verdampferanlagen weiter fahren und Gas erzeugen.<br />

Die Anlagen s<strong>in</strong>d nicht sehr klimasensitiv und können grundsätzlich überall betrieben werden.<br />

Bei Verdampferanlagen mit Gas- o<strong>der</strong> Dampfturb<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d die thermodynamischen<br />

Prozesse nicht wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kraftwerk auf die Stromerzeugung, son<strong>der</strong>n auf die <strong>LNG</strong>-Verdampfung<br />

ausgelegt. Gasturb<strong>in</strong>engeneratorsysteme mit Abwärmenutzung (vgl. Abbildung<br />

30) erzeugen z. B. Heißwasser von 150 °C, das anschließend im Zwangsumlauf zur <strong>LNG</strong>-<br />

Verdampfung geführt wird. Dabei kühlt es sich auf rund 90 °C ab und wird anschließend<br />

durch die Abgase <strong>der</strong> Gasturb<strong>in</strong>e auf die für den Kraftwerksprozess üblichen Temperaturniveaus<br />

wie<strong>der</strong> erhitzt. Üblich ist auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Nachbrennern im Abgasstrom. So wird<br />

beispielsweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er typischen <strong>LNG</strong>-Verdampferanlage, die 6 Mio. Jahrestonnen Gas erzeugt,<br />

e<strong>in</strong>e Gasturb<strong>in</strong>e mit vier Generatoren betrieben, <strong>der</strong>en elektrische Leistung 107 MW<br />

beträgt, von <strong>der</strong> 86 MW für das allgeme<strong>in</strong>e Stromnetz zur Verfügung stehen. Falls ke<strong>in</strong>e<br />

Nachbrenner <strong>in</strong>stalliert s<strong>in</strong>d, würden sieben Gasturb<strong>in</strong>en mit e<strong>in</strong>er elektrischen Leistung von<br />

188 MW <strong>in</strong>stalliert, von denen 168 für das Stromnetz verfügbar wären.<br />

Bei Anlagen mit e<strong>in</strong>em Dampfturb<strong>in</strong>enprozess (vgl. Abbildung 31) wird Wasser zunächst<br />

auf 32 °C erhitzt und im Zwangsumlauf zur <strong>LNG</strong>-Verdampfung geführt. Im Verdampfer<br />

kühlt es auf 10 °C ab, wird anschließend durch Abdampfnutzung erneut auf 32 °C erhitzt<br />

und dem <strong>LNG</strong>-Verdampfer wie<strong>der</strong> zugeführt. Der Dampfkreislauf wird auch <strong>in</strong> diesem Falle


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

mit den für die Stromerzeugung üblichen Zustandsparametern (Druck, Temperatur) betrieben.<br />

In e<strong>in</strong>em typischen Dampfprozess zur Verdampfung von 6 Mio. Jahrestonnen <strong>LNG</strong> s<strong>in</strong>d<br />

rund 91 MW elektrische Leistung <strong>in</strong>stalliert, von denen 65 MW für das allgeme<strong>in</strong>e Netz verfügbar<br />

s<strong>in</strong>d. Bisher ist <strong>der</strong> Dampfprozess noch nicht für die <strong>LNG</strong>-Verdampfung zum E<strong>in</strong>satz<br />

gekommen, die e<strong>in</strong>zelnen Komponenten des Prozesses s<strong>in</strong>d jedoch ausgereift und stehen dem<br />

Markt zur Verfügung.<br />

Die Untersuchung aus /<strong>LNG</strong> Journal, 2006/ ergab somit e<strong>in</strong>e deutliche Differenzierung<br />

<strong>der</strong> Kosten nach Verfahrensart; während e<strong>in</strong>ige Verfahren niedrige Kapital- bei hohen<br />

Betriebskosten aufweisen, stechen an<strong>der</strong>e durch niedrige Betriebs- bei mittleren bis hohen<br />

Kapitalkosten hervor. Zusammengefasst ergibt sich das <strong>in</strong> Tabelle 11 aufgezeigte Bild h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Eigenschaften <strong>der</strong> sechs untersuchten Prozesse.<br />

Tabelle 11: Bewertung <strong>der</strong> Eigenschaften von sechs Verdampfungsprozessen<br />

Verfahren /<br />

Eigenschaft<br />

Kapitalkosten<br />

Betriebskosten<br />

Instandhaltungskosten<br />

Emissionen<br />

Klima/Standort<br />

Technische<br />

Machbarkeit<br />

Zusätzlicher<br />

Vorteil<br />

Wasser-<br />

Ehylen-<br />

Glykol-<br />

Kreislauf<br />

(Abbildung<br />

26)<br />

Tauchflammenverdampfer<br />

(Abbildung<br />

27)<br />

Meerwasserverdampfer<br />

(Abbildung<br />

28)<br />

Kühltürme<br />

(Abbildung<br />

29)<br />

Abwärmenutzung<br />

von Gasturb<strong>in</strong>en<br />

(Abbildung<br />

30)<br />

49<br />

Abwärmenutzung<br />

von<br />

Dampfturb<strong>in</strong>en<br />

(Abbildung<br />

31)<br />

niedrig niedrig mittel mittel hoch hoch<br />

hoch hoch niedrig niedrig hoch hoch<br />

niedrig hoch niedrig niedrig hoch hoch<br />

relevant relevant<br />

nicht<br />

sensitiv<br />

nach-<br />

gewiesen<br />

nicht<br />

sensitiv<br />

nachgewiesen<br />

1) Vom allgeme<strong>in</strong>en Stromnetz unabhängiger Betrieb möglich<br />

2) Erhebliche zusätzliche Erlöse aus dem Stromverkauf möglich<br />

nicht<br />

relevant<br />

sehr<br />

sensitiv<br />

nachgewiesen<br />

nicht<br />

relevant<br />

sensitiv<br />

nicht nachgewiesen<br />

relevant relevant<br />

nicht<br />

sensitiv<br />

nachgewiesen<br />

nicht<br />

sensitiv<br />

nachgewiesen<br />

1) 2) 1) 2)


50<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

3.4.2 Investitions- und Betriebskosten<br />

Investitions- und Betriebskosten für vier große Wie<strong>der</strong>verdampfungsanlagen mit Standorten<br />

im Vere<strong>in</strong>igten Königreich sowie <strong>in</strong> Italien und den USA s<strong>in</strong>d Tabelle 12 zu entnehmen. Die<br />

Angaben stammen vom (Mit-) Investor und (Mit-) Betreiber <strong>der</strong> Anlagen /BG Group, 2006/.<br />

Tabelle 12: Investitions- und Betriebskosten von Verdampferanlagen <strong>in</strong>kl. Lagerbehälter<br />

Standort<br />

Milford Haven,<br />

Wales, VK<br />

Br<strong>in</strong>disi, Italien<br />

Near Savannah,<br />

Georgia, USA<br />

Lake Charles,<br />

Louisiana, USA<br />

Kapazität<br />

[Mt/a]<br />

Lagerbehälter<br />

[m 3 ]<br />

Inbetriebnahme<br />

4,4 320.000 2007<br />

6 320.000 2009<br />

Herstellkosten<br />

[M US$]<br />

([€/jato])<br />

494<br />

(89,5)<br />

390<br />

(51,8)<br />

Betriebskosten[US$c/MWh]<br />

Energie-<br />

verlust<br />

[%]<br />

4,2 355.000 2007 0,72 1,2<br />

13,4 325.000 2006 0,68 1,66


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

4 Verwendungsmöglichkeiten von <strong>LNG</strong> auf regionaler Ebene<br />

Seit 1980 folgte e<strong>in</strong>e beispiellose Phase des Wachstums im bilateralen <strong>LNG</strong>-Handel, die bis<br />

heute ungebrochen ist. Während im Jahre 1985 gerade e<strong>in</strong>mal 50 Mrd. m 3 Erdgas ausgetauscht<br />

wurden, betrug das weltweite <strong>LNG</strong>-Handelsvolumen im Jahre 2005 bereits 189 Mrd.<br />

m 3 Erdgas (6.672 Bscf bzw. 138 Mt <strong>LNG</strong>) 11 /IEA, 2004/, /BP Statistics, 2006/. Während die<br />

weltweite <strong>LNG</strong>-Tankerflotte im Jahre 1980 gerade e<strong>in</strong>mal 6 Schiffe umfasste, waren im Jahre<br />

2003 weltweit 151 <strong>LNG</strong>-Tankschiffe <strong>in</strong> Betrieb, 55 weitere im Bau; die Transportkapazität<br />

<strong>der</strong> gesamten <strong>LNG</strong>-Flotte wurde für 2006 mit 25,1 Mm 3 angegeben /EIA, 2006a/.<br />

Für die Zukunft wird erwartet, dass <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Markt auch weiterh<strong>in</strong> überdurchschnittlich<br />

stark wachsen wird; so rechnen Experten mit e<strong>in</strong>er Verdopplung des Handelsvolumens<br />

für die Dekade von 2005 bis 2015, da neue Importeure vor allem aus Taiwan, Japan, Südkorea<br />

und an<strong>der</strong>en asiatischen Län<strong>der</strong>n auf den Markt drängen /Global <strong>LNG</strong> Market, 2006/. Die<br />

<strong>LNG</strong>-Handelsströme s<strong>in</strong>d weltweit allerd<strong>in</strong>gs sehr unterschiedlich verteilt, wie die Übersicht<br />

<strong>der</strong> Liefer- und Empfängerlän<strong>der</strong> <strong>in</strong> Tabelle 13 belegt /BP Statistics, 2006/.<br />

4.1 Bisherige Erfahrungen<br />

Län<strong>der</strong>bezogen liegen sehr unterschiedliche Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erzeugung, dem Transport<br />

und <strong>der</strong> Verwendung von <strong>LNG</strong> vor. Wie <strong>in</strong> Kapitel 3.1 ausgeführt, gibt es weltweit 28 große<br />

Baseload-Anlagen, <strong>in</strong> denen Erdgas verflüssigt und für den Export bereitgestellt wird. Die<br />

Zahl <strong>der</strong> Import-Term<strong>in</strong>als ist <strong>in</strong> den letzten Jahren mit dem Ausbau des Handels sprunghaft<br />

gewachsen; weltweit werden <strong>der</strong>zeit rund 60 Standorte gezählt, darunter 18 <strong>in</strong> Europa und alle<strong>in</strong><br />

24 <strong>in</strong> Japan. E<strong>in</strong>e Übersicht <strong>der</strong> weltweiten Import-Term<strong>in</strong>als zeigt Tabelle 14 /CEA,<br />

2009/. Zusätzlich zu den Import-Term<strong>in</strong>als, <strong>in</strong> denen <strong>LNG</strong> wie<strong>der</strong>verdampft und <strong>in</strong> die nationalen<br />

Gastransportnetze zur Grundversorgung e<strong>in</strong>gespeist wird, gibt es <strong>in</strong> mehreren Län<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>e Anzahl von Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen für das saisonale Spitzenlastmanagement. E<strong>in</strong>ige Län<strong>der</strong><br />

haben auch e<strong>in</strong>e regionale Infrastruktur mit <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen aufgebaut, durch die<br />

Verbraucher <strong>in</strong> weniger dicht besiedelten Landesteilen versorgt werden. Insgesamt gibt es also<br />

vielfältige und umfangreiche <strong>in</strong>ternationale Erfahrungen im Umgang mit <strong>LNG</strong> und im Betrieb<br />

<strong>der</strong> technischen E<strong>in</strong>richtungen. In den nachfolgenden Abschnitten dieses Kapitels werden<br />

dazu ausgewählte Beispiele erläutert.<br />

11 1 .000 scf (standard cubic feet) NG = 28 m 3 NG; 1.000 scf <strong>LNG</strong> = 0,021 t <strong>LNG</strong>; 1.000 m 3 NG = 0,73 t <strong>LNG</strong>;<br />

1 m 3 <strong>LNG</strong> = 0,46 t; Bscf = billion standard cubic feet; Mt = Mio. t (= Mega Tonnen) (Quelle: /BP Statistics,<br />

2006/, /EIA, 2003/)<br />

51


52<br />

Tabelle 13: <strong>LNG</strong>-Handelsströme 2005<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Milliarden m 3<br />

von<br />

Tr<strong>in</strong>idad Summe<br />

nach<br />

Nord Amerika<br />

USA & Tobago Oman Qatar VAE Algerien Ägypten Libyen Nigeria Australien Brunei Indonesien Malaysia Importe<br />

USA – 12,44 0,07 0,08 – 2,75 2,05 – 0,23 – – – 0,25 17,87<br />

Süd-/Mittelamerika<br />

Dom<strong>in</strong>ikanische Republik – 0,25 – – – – – – – – – – – 0,25<br />

Puerto Rico – 0,67 – – – – – – – – – – – 0,67<br />

Europa<br />

Belgien – 0,08 – – – 2,90 – – – – – – – 2,98<br />

Frankreich – – 0,08 – – 7,50 1,05 – 4,20 – – – – 12,83<br />

Griechenland – – – – – 0,46 – – – – – – – 0,46<br />

Italien – – – – – 2,50 – – – – – – – 2,50<br />

Portugal – – – – – – – – 1,58 – – – – 1,58<br />

Spanien – 0,50 1,65 4,56 0,31 5,19 3,53 0,87 5,00 0,08 – – 0,16 21,85<br />

Türkei – – – – – 3,85 – – 1,03 – – – – 4,88<br />

Vere<strong>in</strong>igtes Königreich – 0,07 – – – 0,45 – – – – – – – 0,52<br />

Asien Pazifik<br />

Indien – – 0,08 5,80 – – – – – 0,16 – – – 6,04<br />

Japan 1,84 – 1,25 8,35 6,75 0,08 – – – 13,05 8,35 19,00 17,65 76,32<br />

Süd Korea – – 5,93 8,31 0,08 – 0,30 – – 1,16 0,80 7,51 6,36 30,45<br />

Taiwan – – 0,16 – – – – – – 0,40 – 4,95 4,10 9,61<br />

Summe Exporte 1,84 14,01 9,22 27,10 7,14 25,68 6,93 0,87 12,04 14,85 9,15 31,46 28,52 188,81


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 14: <strong>LNG</strong>-Import-Term<strong>in</strong>als<br />

Land Term<strong>in</strong>al Eigentümer Inbetrieb-<br />

[Anzahl] [m 3 Speicher<br />

] nahme<br />

Europa<br />

1 Belgien Zeebrügge Fluxys 3 261.000 1987<br />

2 Frankreich Fos-sur-Mer Gaz de France 2 150.000 1972<br />

3 Frankreich Montoir-de-Bretagne Gaz de France 2 360.000 1980<br />

4 Griechenland Revithoussa DEPA 2 130.000 1999<br />

5 Italien Panigaglia SNAM Rete Gas 2 100.000 1971<br />

6 Portugal S<strong>in</strong>es Transgas 2 240.000 2003<br />

7 Spanien Barcelona Enagas 4 240.000 1970<br />

8 Spanien Huelva Enagas 3 160.000 1988<br />

9 Spanien Cartagena Enagas 2 160.000 1989<br />

10 Spanien Bilbao Repsol, BPAmoco, Iberdrola, EVE 2 300.000 2003<br />

11 Türkei Marmara Ereglisi Botas 3 255.000 1994<br />

12 Türkei Aliaga (Izmir) Egegaz 2 280.000 2003<br />

13 Vere<strong>in</strong>igtes Königreich Isle of Gra<strong>in</strong> Gra<strong>in</strong> <strong>LNG</strong> Limited<br />

Asien<br />

4 200.000 2005<br />

14 Indien Dahej (Gujarat) Petronet <strong>LNG</strong> Ltd 2 320.000 2004<br />

15 Japan Sh<strong>in</strong> M<strong>in</strong>ato Sendai Gas 1 80.000 1997<br />

16 Japan Higashi Niigata Tohoku Electric 8 720.000 1984<br />

17 Japan Futtsu Tokyo Electric 8 860.000 1985<br />

18 Japan Sodegaura Tokyo Electric, Tokyo Gas 35 2.660.000 1973<br />

19 Japan Higashi Ohgishima Tokyo Electric 9 540.000 1984<br />

20 Japan Ohgishima Tokyo Gas 3 600.000 1998<br />

21 Japan Negishi Tokyo Gas, Tokyo Electric 16 1.250.000 1969<br />

22 Japan Sodeshi Shimizu <strong>LNG</strong> - Shizuoka Gas 2 177.200 1996<br />

23 Japan Chita Kyodo Chubu Electric, Toho Gas 4 300.000 1977<br />

24 Japan Chita <strong>LNG</strong> Chita <strong>LNG</strong> - Chubu Electric, Toho Gas 7 640.000 1983<br />

25 Japan Yokkaichi <strong>LNG</strong> Centre Toho Gas 4 320.000 1987<br />

26 Japan Yokkaichi Works Chubu Electric 2 160.000 1991<br />

27 Japan Kawagoe Chubu Electric 4 480.000 1997<br />

28 Japan Senboku I Osaka Gas 4 180.000 1972<br />

29 Japan Senboku II Osaka Gas 18 1.510.000 1972<br />

30 Japan Himeji Osaka Gas 7 520.000 1977<br />

31 Japan Himeji Jo<strong>in</strong>t Osaka Gas, Kansai Electric 7 1.440.000 1984<br />

32 Japan Hatsukaichi Hiroshima Gas 1 170.000 1996<br />

33 Japan Yanai Chuboku Electric 6 480.000 1990<br />

34 Japan Ohita Ohita <strong>LNG</strong> - Kyushu Electric, Kyushu Oil, Ohita Gas 5 460.000 1990<br />

35 Japan Tobata Kita Kyushu <strong>LNG</strong> - Kyushu Electric, Nippon Steel 8 480.000 1977<br />

36 Japan Fukuoka Saibu Gas 2 70.000 1993<br />

37 Japan Kagoshima Kagoshima Gas 1 36.000 1996<br />

38 Japan Chita Midorihama Toho Gas 1 200.000 2001<br />

39 Süd-Korea Pyeong Taek Kogas 10 1.000.000 1986<br />

40 Süd-Korea Incheon Kogas 12 1.280.000 1996<br />

41 Süd-Korea Tongyeong Kogas 7 980.000 2002<br />

42 Süd-Korea Gwangyang POSCO 2 200.000 2005<br />

43 Taiwan Yung-An CPC<br />

Nordamerika<br />

6 430.000 1990<br />

44 Vere<strong>in</strong>igte Staaten Everett Distrigas/Tractebel 2 160.000 1971<br />

45 Vere<strong>in</strong>igte Staaten Cove Po<strong>in</strong>t Dom<strong>in</strong>ion 5 370.000 2001<br />

46 Vere<strong>in</strong>igte Staaten Elba Island Southern <strong>LNG</strong> 3 190.000 2002<br />

47 Vere<strong>in</strong>igte Staaten Lake Charles CMS Energy 3 285.000 1982<br />

48 Vere<strong>in</strong>igte Staaten Gulf Gateway Energy Bridge Excelerate<br />

Südamerika<br />

0 0 2005<br />

49 Dom<strong>in</strong>ikanische Republik AES Los M<strong>in</strong>a AES Corporation 1 160.000 2003<br />

50 Puerto Rico EcoElectricta Edison Mission Energy, Gas Natural 2 160.000 2000<br />

53


54<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

4.1.1 Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wird schon seit längerer Zeit <strong>LNG</strong> produziert, wie<strong>der</strong>verdampft sowie<br />

<strong>in</strong> Satellitenanlagen gespeichert und <strong>in</strong> das Gasnetz e<strong>in</strong>gespeist. Die drei bestehenden Anlagen<br />

<strong>in</strong> Stuttgart, Göpp<strong>in</strong>gen und We<strong>in</strong>garten werden im Folgenden anhand ihrer technischen<br />

und ökonomischen Daten charakterisiert, wie sie im Rahmen des Projektes bei Vor-Ort-Besichtigungen<br />

erhoben werden konnten.<br />

4.1.1.1 <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Stuttgart<br />

Auf dem Gaswerksgelände <strong>in</strong> <strong>der</strong> Talstraße <strong>in</strong> Stuttgart-Ost wird e<strong>in</strong> als so genannte Peakshav<strong>in</strong>g-Anlage<br />

ausgelegter Flüssigerdgasspeicher (zur Technik <strong>der</strong> Verflüssigung und <strong>der</strong> Flüssigerdgas-Anlagen<br />

siehe Abschnitt 3) betrieben. Die EnBW Gas GmbH ist Eigentümer <strong>der</strong><br />

Anlage. Die EnBW Regional AG ist verantwortlich für den Anlagenbetrieb.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Anlage umfasst:<br />

• Gasre<strong>in</strong>igung<br />

• Gastrocknung<br />

• Verflüssigung<br />

• Speicherung<br />

• Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Die Anlage <strong>in</strong> Stuttgart unterliegt weitgehend e<strong>in</strong>em klaren saisonalen Betrieb:<br />

• Die Verflüssigung des Erdgases erfolgt grundsätzlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> wärmeren Jahreszeit,<br />

d. h. vorwiegend von April bis Oktober. Im Jahr 2006 konnte aufgrund <strong>der</strong> Temperaturbed<strong>in</strong>gungen<br />

sogar bis Anfang Dezember die Verflüssigung vorgenommen werden.<br />

• Der Speicher wird bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> kalten Jahreszeit vollständig gefüllt.<br />

• Die Wie<strong>der</strong>verdampfung erfolgt ab Temperaturen von –6 bis –8 °C. Das Erdgas<br />

wird bei Bedarf wie<strong>der</strong>verdampft, <strong>in</strong> den Gastank e<strong>in</strong>gespeist und anschließend <strong>in</strong> das<br />

Erdgasnetz. Zum Ende <strong>der</strong> kalten Jahreszeit ist <strong>der</strong> Speicher weitgehend geleert (im<br />

Frühjahr 2006 bis auf e<strong>in</strong>en Füllstand von ca. 3 m, bei e<strong>in</strong>er Höhe des Speichers von<br />

ca. 22 m, siehe Tabelle 15). Damit wird <strong>der</strong> gesamte Inhalt des Speichers e<strong>in</strong>mal im<br />

Jahr umgesetzt.<br />

• E<strong>in</strong> Teil des <strong>LNG</strong> wird auch über die Thermogas Gas- und Gerätevertriebs-GmbH,<br />

e<strong>in</strong>e Tochter <strong>der</strong> EnBW, an Kunden verkauft (ca. 10 bis 15 %), z. B. Firmen/Institute<br />

<strong>in</strong> Köln, die EVF <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen (vgl. Abschnitt 4.1.1.2) o<strong>der</strong> die TeWS <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten<br />

(vgl. Abschnitt 4.1.1.3). Die maximale Last <strong>der</strong> Transport-LKW beträgt 36 m 3 bzw.<br />

18 t (90 bis 95 % maximaler Füllgrad). Die Beladung dauert 1 ¾ Stunden.<br />

In Tabelle 15 s<strong>in</strong>d technische Details zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Stuttgart zusammengefasst.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 15: Technische Daten zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>der</strong> EnBW <strong>in</strong> Stuttgart<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Inbetriebnahme 1972<br />

Personalbedarf 10 Mitarbeiter und 1 Meister: 3-<br />

Schicht-Betrieb (es ist<br />

pneumatische Regelung<br />

erfor<strong>der</strong>lich).<br />

Flächenbedarf für<br />

Gesamtanlage<br />

Ca. 30.000 bis 35.000 m 2<br />

Bei neuer Prozessleittechnik:<br />

weniger Personalbedarf.<br />

Nebenanlagen etc. s<strong>in</strong>d hier<br />

noch nicht personell<br />

berücksichtigt.<br />

<strong>LNG</strong>-Verflüssigung<br />

Zugrunde liegendes Verfahren Kreislaufexpan<strong>der</strong>prozess Beachte: Gasre<strong>in</strong>igung und<br />

Trocknung als wesentliche<br />

vorangeschaltete Elemente!<br />

CO2-Abtrennung mittels Monoethanolam<strong>in</strong>;<br />

Trocknung mittels Molekularsieb (1/3) und Aktivkohle (2/3);<br />

Verflüssigung mittels Plattenwärmetauscher und Turboexpan<strong>der</strong><br />

Verflüssigungsleistung 6250 Nm 3 /h Erdgas entspricht 10,4 m 3 <strong>LNG</strong>/h<br />

Energiee<strong>in</strong>satz Verflüssigung<br />

(Verbrauch je Stunde):<br />

- Strom 5.000 kWh Dies ergibt 480 kWh/m 3 <strong>LNG</strong>.<br />

- Dampf 1.200 kWh<br />

<strong>LNG</strong>-Speicherung<br />

Pr<strong>in</strong>zip Doppelbehältertank mit<br />

Erdanschüttung<br />

Höhe des Speichers 22,4 m Tägliche <strong>LNG</strong>-Erzeugung<br />

entspricht e<strong>in</strong>er Füllhöhe von<br />

200 mm<br />

Innendurchmesser 42,5 m<br />

Geometrisches Volumen 30.000 m 3<br />

Nutzbare Speicherkapazität 18 Mio. Nm 3 Erdgas<br />

Entnahmeleistung 110.000 Nm 3 /h Erdgas Speicher<strong>in</strong>halt reicht damit rund<br />

160 h<br />

Boil-off Rate Ca. 0,14 % pro Tag Speicher wäre nach ca. 2 Jahren<br />

vollständig verdampft<br />

<strong>LNG</strong>-Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Pr<strong>in</strong>zip 3 Verdampfer á 25.000 m 3<br />

(gasförmig), e<strong>in</strong> Verdampfer á<br />

50.000 m 3 (gasförmig)<br />

55<br />

Theoretisch wäre damit e<strong>in</strong>e Kapazität<br />

von 125.000 m 3 möglich,<br />

die Anlage lässt aber max.<br />

75.000 m 3 zu.<br />

Verdampfer s<strong>in</strong>d mit Wasser gefüllt. Werden mit Warmhaltebrenner<br />

auf ca. 20 °C erhitzt und bei dieser Wärme gehalten (Bereithaltung!)<br />

. Letztlich dauert es ca. 2 h bis das Gas verfügbar ist (vgl.<br />

die Pumpen am Speicher s<strong>in</strong>d anzuschalten, die Leitungen s<strong>in</strong>d<br />

kalt zu fahren...). Verdampfer: 20 bar (wichtig für optimalen<br />

Übergang), Netz: 17 bis 18 bar.<br />

Verdampfungsleistung 110.000 m 3 /h Entspricht 1,2 GW<br />

Energiee<strong>in</strong>satz Verdampfung<br />

(Verbrauch je Stunde):<br />

- Strom 200 kWh<br />

- Erdgas 19.800 kWh


56<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Es s<strong>in</strong>d aktuell Erneuerungen an <strong>der</strong> Anlage geplant:<br />

• Erneuerung Prozessleittechnik: 2 Mio. €<br />

• Erneuerung am Verdampfer: 1 Mio. €<br />

• Erneuerung an Tauchpumpen ca. 300.000 €<br />

Die Gas-Speicherung ermöglicht <strong>der</strong> EnBW aktuell e<strong>in</strong>e Ersparnis von 20 Mio. €/a.<br />

Auflagen:<br />

Die Anlage unterliegt strengen Sicherheitsauflagen.<br />

Sonstiges:<br />

Die EnBW hat zwei eigene Dampferzeuger (1 MW und 4,5 MW) für die Versorgung <strong>der</strong> Anlage<br />

<strong>in</strong>stalliert.<br />

„Probleme“ beim Betrieb <strong>der</strong> Anlage:<br />

• Insbeson<strong>der</strong>e beim Anfahren <strong>der</strong> Verflüssigung ergaben sich im Jahre 2006 Probleme.<br />

• Als generelles Problem wird von den Verantwortlichen die Verwendung von Tr<strong>in</strong>kwasser<br />

zur Kühlung genannt. Es s<strong>in</strong>d sehr große Mengen an Wasser erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Wesentliche Angaben zu Schätzungen <strong>der</strong> Investitionskosten <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Stuttgart<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 16 zusammengefasst.<br />

Tabelle 16: Kostendaten zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Stuttgart<br />

Investitionskosten <strong>der</strong><br />

Gesamtanlage 1972<br />

30 Mio. DM Anlage errichtet durch LINDE<br />

Geschätzte Investitionskosten<br />

<strong>der</strong> Gesamtanlage 2006<br />

30 Mio. €<br />

- Anteil <strong>LNG</strong>-Verflüssigung 10 Mio. €<br />

Kostenanteil Verflüssigung,<br />

- Anteil Speicherung 10 Mio. €<br />

Speicherung und Wie<strong>der</strong>-<br />

- Anteil Wie<strong>der</strong>verdampfung 10 Mio. €<br />

verdampfung jeweils 1/3<br />

4.1.1.2 Satellitenanlage <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Die Energieversorgung Filstal (EVF) mit Sitz <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen bezieht das <strong>LNG</strong> von <strong>der</strong><br />

EnBW bzw. von Thermogas aus <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Stuttgart (vgl. Abschnitt 4.1.1.1). Das<br />

<strong>LNG</strong> wird bei <strong>der</strong> EVF gespeichert und bei Bedarf wie<strong>der</strong>verdampft. Im Normalfall wird dies<br />

aber nicht <strong>in</strong> Anspruch genommen, da die Anlage im Wesentlichen <strong>der</strong> Reservevorhaltung<br />

dient. Die Anlage (vgl. Tabelle 17 und Tabelle 18) besteht aus folgenden Komponenten:


• Befüllanlage<br />

• <strong>LNG</strong>-Satellitenspeicher<br />

• Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 17: Technische Daten zur Anlage <strong>der</strong> EVF <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Inbetriebnahme 1975<br />

Personalbedarf Insgesamt ½ Personalstelle, ansonsten<br />

vollautomatisch<br />

Flächenbedarf < 2000 m 2 Schätzwert<br />

<strong>LNG</strong>-Speicherung<br />

Pr<strong>in</strong>zip Doppelwandiger Tank;<br />

Dämmmaterial: Perlite<br />

Geometrisches Volumen Ca. 250 m 3<br />

Boil-off Rate 0,056 % pro Tag (3,4 m³/h gasförmig)<br />

57<br />

<strong>LNG</strong>-Anlage erfor<strong>der</strong>t geschultes<br />

Personal; berücksichtigt man<br />

den „overhead“, so ist mehr Personal<br />

erfor<strong>der</strong>lich (vgl. u. a. Erfüllung<br />

<strong>der</strong> Auflagen aus <strong>der</strong><br />

Störfallverordnung)<br />

Abhängig vom Füllgrad, wenn<br />

voll gefüllt, dann kaum boil-off.<br />

<strong>LNG</strong>-Wie<strong>der</strong>verdampfung v. a. für Nie<strong>der</strong>drucknetz, ggf.<br />

Mitteldrucknetz<br />

Pr<strong>in</strong>zip Glykol-Wasser-Gemisch, nicht Wärmeleistung 1 MW,<br />

vorgeheizt; 20 bis 30 m<strong>in</strong><br />

Vorlaufzeit ist erfor<strong>der</strong>lich bis<br />

Verdampfung möglich ist<br />

Vorlauftemperatur 110 °C<br />

Energiee<strong>in</strong>satz Verdampfung<br />

Ermittlung über Verdampfungs-<br />

(Verbrauch je Stunde):<br />

enthalpie<br />

Verdampfungsenthalpie 5000 Nm 3 /h<br />

Tabelle 18: Kostendaten zur Anlage <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Investitionskosten <strong>der</strong><br />

Gesamtanlage 2006<br />

< 1,5 Mio. €<br />

Kosten für <strong>LNG</strong> frei Anlage EVF<br />

<strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen<br />

- <strong>LNG</strong>-Kosten 1.000 €/t <strong>LNG</strong>-Preis seit langem konstant,<br />

jedoch deutlicher Anstieg <strong>der</strong><br />

Transportkosten<br />

- Fahrtkosten 750 €/Fahrt Ab Gaswerk Stuttgart; 13,5 t je<br />

LKW-Transport; Entladungszeit<br />

ca. 1 h<br />

Allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong> EVF:<br />

• Armaturen etc., die mit dem Kühlbereich <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung kommen, s<strong>in</strong>d relativ kosten<strong>in</strong>tensiv.<br />

Sehr kostspielig: Hauptsperrarmaturen am Behälter.<br />

• Pflege <strong>der</strong> Behälter erfor<strong>der</strong>t nur ger<strong>in</strong>gen Unterhalt.


58<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Auflagen etc.:<br />

Bei Planung e<strong>in</strong>er neuen Anlage ist dem Standort wesentliche Beachtung zu schenken, <strong>in</strong><br />

H<strong>in</strong>blick auf die Genehmigung und die Berücksichtigung von Auflagen.<br />

Weitere Informationen und Anregungen durch EVF:<br />

• EVF hat e<strong>in</strong>e Studie zu „small-scale <strong>LNG</strong> plants“ erstellen lassen. Die Studie ist<br />

aber nicht für Dritte verfügbar.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> Studie wird von <strong>der</strong> EVF weiter geprüft, e<strong>in</strong>e 5 m 3 bzw. e<strong>in</strong>e 20 m 3<br />

(gasförmig) Verflüssigungs-Anlage zu errichten, die das boil-off Gas wie<strong>der</strong> verflüssigt.<br />

Es wird hierfür die Verfügbarkeit/Nutzbarkeit e<strong>in</strong>er norwegischen Anlage geprüft.<br />

• Folgende Anlagen bzgl. Verflüssigung und Speicherung existieren gemäß EVF <strong>in</strong><br />

Deutschland:<br />

Verflüssigung/Speicher: Nievenheim, Stuttgart<br />

Satellitenanlagen: Herrenberg (abgebaut), Lippstadt, Wolfratshausen<br />

• Frage nach geeignetem Konzept für e<strong>in</strong>e <strong>LNG</strong>-Anlage: Rechnet sich „klassische<br />

Sommerverflüssigung“ noch unter den neuen Bed<strong>in</strong>gungen des Gasmarktes?<br />

4.1.1.3 Satellitenanlage <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten<br />

Das Erdgasnetz <strong>der</strong> Technischen Werke Schussental (TeWS) mit Sitz <strong>in</strong> Ravensburg erstreckt<br />

sich <strong>in</strong>sgesamt über e<strong>in</strong>e Fläche von ca. 427 Quadratkilometer mit rund 120.000 E<strong>in</strong>wohnern.<br />

Gesellschafter:<br />

Stadtwerke Ravensburg 42,7 %<br />

Stadtwerke We<strong>in</strong>garten 32,2 %<br />

EnBW Regional AG 25,1 %<br />

Die Flüssigerdgas-Satellitenanlage Käferfresser <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten ist e<strong>in</strong>e Anlage zur Speicherung<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfung von Erdgas. Die Anlage besteht aus folgenden Komponenten:<br />

• 1 Befüllanlage<br />

• 2 <strong>LNG</strong>-Speichertanks (Satellitenspeicher)<br />

• 1 warmwasserbeheizter Verdampfer<br />

• 2 Boil-Off-Gasanwärmer<br />

• 2 Heizkessel


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Die Anlage <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten unterliegt weitgehend e<strong>in</strong>em klaren täglichen „peak shav<strong>in</strong>g“ Betrieb:<br />

• Der Speicher (2 oberirdische Tanks) wird e<strong>in</strong>mal im Jahr von Thermogas aus <strong>der</strong><br />

<strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Stuttgart (vgl. Abschnitt 4.1.1.1) gefüllt.<br />

• Zum Ende <strong>der</strong> kalten Jahreszeit ist <strong>der</strong> Speicher noch m<strong>in</strong>destens zu 20 % voll.<br />

• Auf dem Betriebgelände bef<strong>in</strong>det sich ke<strong>in</strong> dauerhaftes Betriebspersonal. Während<br />

den Betriebszeiten wird die Anlage durch Kontrollgänge vor Ort überwacht. Im Spitzengasbetrieb,<br />

bei Anlieferungen, Wartungen usw. bef<strong>in</strong>det sich immer Betriebspersonal<br />

auf dem Betriebsgelände.<br />

In Tabelle 19 s<strong>in</strong>d technische Details zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten zusammen gefasst.<br />

Danach folgen <strong>in</strong> Tabelle 20 e<strong>in</strong>ige Informationen zu den ökonomischen Randbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Tabelle 19: Technische Daten zur Anlage <strong>der</strong> TeWS <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Inbetriebnahme 09/11/1989<br />

Personalbedarf 1 Siehe oben<br />

<strong>LNG</strong>-Speicherung<br />

Pr<strong>in</strong>zip Vakuumperlite-isolierter<br />

Doppelmantelbehälter<br />

Geometrisches Volumen 2 x 157 m 3<br />

Speichermenge (79 % Füllgrad) Total 105.000 kg <strong>LNG</strong> ca. 137.000 m 3 Erdgas<br />

Füllgrad 79 % Bei 12 bar Überdruck<br />

Druck im Isolierraum 0,05 mbar Vakuum<br />

Speichertemperatur Ca. -196 o C<br />

Boil-off Rate 0,08 % pro Tag<br />

<strong>LNG</strong>-Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Pr<strong>in</strong>zip 1 <strong>LNG</strong> Verdampfer (Wasser)<br />

2 Heizzentrale (erdgasbefeuert)<br />

Ausspeicherung Stufenlos regelbar zwischen 500<br />

und 10.000 m 3 /h<br />

Energiee<strong>in</strong>satz Verdampfung<br />

(Verbrauch je Stunde):<br />

Tabelle 20: Kostendaten zur Anlage <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten<br />

Verdampfervorlauftemperatur 60 °C<br />

Kesselwärmeleistung 2 x 1066 kW<br />

Ermittlung über<br />

Verdampfungsenthalpie<br />

Investitionskosten <strong>der</strong><br />

Gesamtanlage 1989<br />

3 Mio. DM Anlage errichtet durch LINDE<br />

Geschätzte Investitionskosten <strong>der</strong><br />

Gesamtanlage 2006<br />

1,9 Mio. €<br />

Kostenanteile Speicher und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

????<br />

- <strong>LNG</strong>-Kosten 1.000 €/t 1000 EUR gelten auch für Ravensburg<br />

- Fahrtkosten 750 €/Fahrt Ab Gaswerk Stuttgart; 13,5 t (bzw<br />

30,7 m3) je LKW-Transport; Entladungszeit<br />

ca. 3 h<br />

59


60<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

4.1.2 Erfahrungen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Neben den zuvor beschriebenen Satellitenanlagen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland<br />

noch kle<strong>in</strong>ere <strong>LNG</strong>-Anlagen <strong>in</strong> Gabl<strong>in</strong>gen (E.ON Energie), bei <strong>der</strong> Erdgas Südbayern <strong>in</strong><br />

München, <strong>der</strong> Schleswag <strong>in</strong> Rendsburg sowie bei den Stadtwerken Lippstadt <strong>in</strong> Betrieb. Zudem<br />

br<strong>in</strong>gt <strong>der</strong>zeit im Verbrauchsgebiet Köln-Bonn-Düsseldorf die RWE Energy ihre Flüssigerdgasanlage<br />

<strong>in</strong> Nievenheim auf den neuesten Stand (vgl. Tabelle 21).<br />

Tabelle 21:<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Technische Daten zur <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>der</strong> RWE <strong>in</strong> Nievenheim<br />

Inbetriebnahme 1976<br />

Personalbedarf 9 Mitarbeiter 1 Dipl.-Ing. als Leiter, 1 Meister,<br />

1 MA Instandhaltung/Spr<strong>in</strong>ger, 6<br />

Schichtführer<br />

Flächenbedarf für<br />

Gesamtanlage<br />

Ca. 27.000 m 2<br />

<strong>LNG</strong>-Verflüssigung<br />

Zugrunde liegendes Verfahren Geschlossener Gemischkreislauf<br />

– MRC (Mixed Refrigerant<br />

Cycle); Verdichtung mit Kolbenverdichter;<br />

Gasre<strong>in</strong>igung mittels<br />

Adsorption; Plattenwärmetauscher<br />

(Gegenstrom)<br />

Verflüssigungsleistung Max. 2500 Nm 3 /h Erdgas entspricht 4,2 m 3 <strong>LNG</strong>/h<br />

Energiee<strong>in</strong>satz Verflüssigung<br />

(Verbrauch je Stunde):<br />

- Strom 2.200 kWh Dies ergibt 530 kWh/m 3 <strong>LNG</strong>.<br />

- Brenngas (Regeneration) 600 kWh<br />

<strong>LNG</strong>-Speicherung<br />

Pr<strong>in</strong>zip Doppelbehältertank mit<br />

Auffangwanne<br />

Höhe des Speichers 32 m<br />

Innendurchmesser 37 m<br />

Geometrisches Volumen 21.500 m 3<br />

Nutzbare Speicherkapazität 13 Mio. Nm 3 Erdgas (L-Gas)<br />

Boil-off Rate Ca. 0,086 % pro Tag vom<br />

Speicher<strong>in</strong>halt<br />

Innentasse kältefest;<br />

Aussenhülle gasdicht<br />

<strong>LNG</strong>-Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Pr<strong>in</strong>zip 2 Tauchflammenverdampfer,<br />

Wasserbadtemperatur 40 o C<br />

Verdampfungsleistung 2 x 50.000 m 3 /h<br />

Bereitstellung alt: m<strong>in</strong>. 1 h, max. 3 h<br />

neu: m<strong>in</strong>. 0,5 h, max. 1 h<br />

(angestrebt)<br />

Energiee<strong>in</strong>satz Verdampfung<br />

(Verbrauch je Stunde):<br />

- Strom 1.100 kWh E<strong>in</strong>speisung <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Hochdrucknetz (bis 67,5 bar)<br />

- Erdgas 20.000 kWh


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Die komplette Elektrik und Mess- und Regeltechnik, die Leitwarte sowie <strong>der</strong> oberirdische<br />

Tank werden mo<strong>der</strong>nisiert. Die Maßnahmen werden die Effizienz und Verfügbarkeit <strong>der</strong><br />

Anlage deutlich erhöhen – e<strong>in</strong> extrem hoher Sicherheitsstandard ist dabei obligatorisch. Nach<br />

TÜV-Zertifikat und behördlicher Abnahme wird dann voraussichtlich im August 2007 e<strong>in</strong>e<br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nsten Speicheranlagen für flüssiges Erdgas <strong>in</strong> Europa wie<strong>der</strong> ans Netz gehen. Die<br />

Anlage dient zur:<br />

• Erdgas-Verflüssigung<br />

• <strong>LNG</strong>-Speicherung<br />

• <strong>LNG</strong>-Wie<strong>der</strong>verdampfung und<br />

• als <strong>LNG</strong>-Abfüllanlage (Tankstelle)<br />

Sie wird zur Spitzenlast Abdeckung (peak shav<strong>in</strong>g) betrieben. Vor <strong>der</strong> Renovierung: wurde<br />

<strong>der</strong> Speicher e<strong>in</strong> Mal im Sommer (off-peak) gefüllt. Im Jahr war nur ca. 1/3 des Speichers<br />

e<strong>in</strong>gespeist, d. h., <strong>der</strong> Speicher wurde 1 mal bis zur Hälfte gefüllt. Nach <strong>der</strong> Renovierung<br />

wird e<strong>in</strong>e verstärkte <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> pro Jahr erwartet. Es ist aber geplant, die Füllung weiterh<strong>in</strong><br />

auf 1 mal pro Jahr zu begrenzen. Der <strong>LNG</strong>-Verkauf dient als Nebengeschäft. Im letzten<br />

Betriebsjahr wurden ca. 675 t<strong>LNG</strong> als <strong>LNG</strong> verkauft, was rund 7,5 % <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Speicherkapazität<br />

ausmacht. In Tabelle 22 f<strong>in</strong>den sich zusätzlich e<strong>in</strong>ige Informationen zu den ökonomischen<br />

Randbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Nievenheim.<br />

Tabelle 22: Kostendaten zur Anlage <strong>in</strong> Nievenheim<br />

Investitionskosten <strong>der</strong><br />

Gesamtanlage 1976<br />

Ca. 25 Mio. EUR Damals 50 Mio. DM<br />

Renovierungskosten 15 Mio. EUR<br />

Geschätzte Investitionskosten<br />

<strong>der</strong> Gesamtanlage 2006<br />

Ca. 40 – 50 Mio. EUR Schätzwert<br />

Investitionskostenanteile<br />

Anteil <strong>LNG</strong>-Verflüssigung 35%<br />

Anteil <strong>LNG</strong>-Speicher 50% Inklusive Tank, Boil off Verdichter,<br />

Nebenaggregate und Gebäude<br />

Anteil <strong>LNG</strong>-Wie<strong>der</strong>verdampfung 15% Verdampfung <strong>in</strong>klusive Tankwagen-Abfüllung<br />

Betriebskosten 0,5 EUR/Nm 3<br />

Kostenwerte 2001. Nach <strong>der</strong> Er-<br />

(0,3 EUR/l<strong>LNG</strong>) neuerung wird e<strong>in</strong>e Kostenersparnis<br />

von 10% erwartet<br />

<strong>LNG</strong> Verkaufspreis 1000 EUR/t unterschiedlich, z. Zt. knapp<br />

unter 1000 €/t, also wie <strong>in</strong><br />

Stuttgart. Zur Tankrestentleerung<br />

wurde das <strong>LNG</strong> deutlich<br />

günstiger abgegeben<br />

61


62<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

4.1.3 Internationale Erfahrungen unter beson<strong>der</strong>er Betrachtung <strong>der</strong> small-scale-Verfahren<br />

Aus <strong>der</strong> über 40-jährigen Geschichte <strong>der</strong> kommerziellen <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> (vgl. Abbildung 2)<br />

werden nachfolgend e<strong>in</strong>ige Beispiele erläutert. Dabei geht es weniger um e<strong>in</strong>e vollständige<br />

Darstellung <strong>der</strong> Erfahrungen <strong>in</strong> allen Län<strong>der</strong>n dieser Erde, die Erdgas verflüssigen, speichern<br />

o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>verdampfen. Vielmehr werden solche Beispiele ausgewählt, die aufgrund <strong>der</strong> Anlagentechnik,<br />

<strong>der</strong> regionalen Ausdehnung des Versorgungsgebietes und <strong>der</strong> Verbrauchsstruktur<br />

für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> von Interesse s<strong>in</strong>d. Dabei wird den so genannten „small-scale-<br />

Verfahren“, also Verfahren im kle<strong>in</strong>en Leistungsbereich, beson<strong>der</strong>e Beachtung geschenkt.<br />

4.1.3.1 Beispiel Japan: Komb<strong>in</strong>iertes Pipel<strong>in</strong>e- und <strong>LNG</strong>-Satellitensystem von Japex<br />

Wie ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Land ist Japan, das nur über sehr begrenzte eigene Ressourcen an Erdöl und<br />

Erdgas verfügt, nahezu vollständig auf Energieimporte angewiesen. An<strong>der</strong>s als viele europäische<br />

Län<strong>der</strong> ist Japan aufgrund <strong>der</strong> Entfernung und <strong>der</strong> isolierten Lage nicht durch mehrere<br />

Tausend Kilometer lange Gaspipel<strong>in</strong>es mit den För<strong>der</strong>län<strong>der</strong>n verbunden. In Folge dieser Lage<br />

hat Japan an<strong>der</strong>e <strong>Möglichkeiten</strong> des Erdgasimportes gesucht. Seit 1969, als e<strong>in</strong> erster Liefervertrag<br />

mit Alaska verwirklicht wurde, hat Japan konsequent auf die Entwicklung des maritimen<br />

<strong>LNG</strong>-Transports gesetzt. Das Land gehört damit zweifellos zu den Pionieren auf diesem<br />

Gebiet.<br />

Im Jahre 2005 betrug <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Import Japans 58,6 Mt/a (vgl. Tabelle 13). Hauptlieferlän<strong>der</strong><br />

waren Indonesien, Malaysia, Australien, Katar, Brunei und die Vere<strong>in</strong>igten Arabischen<br />

Emirate. Japan hat 24 <strong>LNG</strong>-Import-Term<strong>in</strong>als (vgl. Tabelle 14) mit e<strong>in</strong>er Kapazität von<br />

60 Mt/a. Die meisten Term<strong>in</strong>als konzentrieren sich um die wichtigsten Verbrauchszentren<br />

von Tokio, Osaka und Nagoya. Viele <strong>LNG</strong>-Anlagen gehören regionalen Stromerzeugungsunternehmen,<br />

die Kraftwerke häufig partnerschaftlich mit örtlichen Gasverteilerunternehmen<br />

betreiben.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Anteil von 40 % des gesamten <strong>LNG</strong>-Marktes (vgl. Tabelle 13) ist Japan<br />

heutzutage <strong>der</strong> weltweit größte <strong>LNG</strong>-Importeur, es verfügt damit gleichzeitig auch über die<br />

umfangreichsten Erfahrungen <strong>in</strong> Erzeugung, Transport, Verteilung und Vertrieb.<br />

Japan Petroleum Exploration Co., Ltd. (Japex), e<strong>in</strong>e ehemals staatliche, heute private<br />

börsennotierte Unternehmensgruppe aus dem Öl- und Gasför<strong>der</strong>geschäft, hat sich seit 1997<br />

mit <strong>der</strong> Erzeugung, dem Transport und <strong>der</strong> Verteilung von <strong>LNG</strong> befasst. Seit 1997 ist die Gesellschaft<br />

als Partner u. a. an e<strong>in</strong>em großen <strong>LNG</strong>-Projekt mit e<strong>in</strong>er Jahreserzeugung von<br />

1,5 Mt/a <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> Malaysia beteiligt. Japex betreibt <strong>in</strong> Japan mehrere Gastransportnetze von<br />

zusammen über 760 km Länge, <strong>in</strong> die u. a. auch wie<strong>der</strong>verdampftes <strong>LNG</strong> e<strong>in</strong>gespeist wird.<br />

Japex setzt konsequent auf e<strong>in</strong>e doppelte <strong>LNG</strong>-Verteilungsstrategie: <strong>LNG</strong> wird zum<br />

e<strong>in</strong>en im zentralen Term<strong>in</strong>al, zum an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> regionalen Satellitensystem wie<strong>der</strong>verdampft.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Im ersten Fall wird Erdgas über das Pipel<strong>in</strong>etransport- und -verteilungsnetz an die Verbraucher<br />

geliefert. Das von dem Unternehmen seit 1984 aufgebaute <strong>LNG</strong>-Satellitensytem ist dort<br />

entwickelt, wo das Gasnetz nicht ausgebaut wurde; es besteht aus den Stufen Transport, Lagerung<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfung. Japex holt flüssiges <strong>LNG</strong> vom zentralen Import-Term<strong>in</strong>al<br />

<strong>in</strong> Niigat mit Tanklastwagen ab, transportiert es zu e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> gegenwärtig neun <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

verteilten Satelliten-Term<strong>in</strong>als, wo es gelagert und nach Verbraucherbedarf wie<strong>der</strong>verdampft<br />

wird. Durch die Satellitenanlagen konnte die Vertriebsregion um 250 bis 300 km erweitert<br />

werden.<br />

Zur Ergänzung des Straßentransports hat Japex zusätzlich auch e<strong>in</strong> komb<strong>in</strong>iertes<br />

Straßen- und Bahntransportsystem entwickelt, wodurch auch Verbraucher bis zu e<strong>in</strong>er Entfernung<br />

von 370 km vom Importterm<strong>in</strong>al beliefert werden. Mit dem komb<strong>in</strong>ierten Schienenverkehr<br />

ist gleichzeitig e<strong>in</strong>e größere Sicherheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Transportkette gegeben, da die Bahn <strong>in</strong><br />

den betroffenen Regionen Nordjapans während <strong>der</strong> W<strong>in</strong>tersaison nicht durch Schnee und Eis<br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>n wird, wie dies für den Straßenverkehr häufig zutrifft. Das komb<strong>in</strong>ierte <strong>LNG</strong>-Bahntransportsystem<br />

von Japex verwendet 10 t-Conta<strong>in</strong>er als zentrale Transport- und Lagere<strong>in</strong>heit<br />

und ist dreistufig: Transport des <strong>LNG</strong> vom Import-Term<strong>in</strong>al zum nächsten Bahnanschluss mit<br />

den auf LKW-Aufliegern montierten Conta<strong>in</strong>ern, Umladen <strong>der</strong> Conta<strong>in</strong>er auf Bahnwaggons<br />

und Weitertransport durch die Bahn <strong>in</strong> die Marktregionen, Zurückverladen <strong>der</strong> Conta<strong>in</strong>er auf<br />

LKW-Auflieger zum Transport <strong>in</strong> Kundennähe, wo das <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> Satellitenanlagen gelagert<br />

und nach Bedarf wie<strong>der</strong>verdampft wird. Das System funktioniert nach Angaben von Japex<br />

sehr zuverlässig und soll daher auch weiter ausgebaut werden.<br />

Zur Erhöhung des Versorgungsgrades mit Erdgas und zur Vergrößerung des Marktanteils<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region wird Erdgas unter <strong>der</strong> Regie von Japex auch aus e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en, e<strong>in</strong>heimischen<br />

För<strong>der</strong>feld <strong>in</strong> Yufutsu/Hokkaido (Nordjapan) gewonnen. Dessen För<strong>der</strong>ung wurde von<br />

10 Mcfd (rund 100 Mm 3 /a) im Jahre 1996 auf 40 Mcfd <strong>in</strong> 2005 ausgebaut. Das Beson<strong>der</strong>e an<br />

diesem Standort ist wie<strong>der</strong> die zweifache Strategie zur Verteilung des geför<strong>der</strong>ten Erdgases.<br />

Es wird e<strong>in</strong>erseits über e<strong>in</strong>e 75 km-Pipel<strong>in</strong>e direkt an die Verbraucher <strong>in</strong> und um die Stadt<br />

Sapporo geliefert; an<strong>der</strong>erseits wird es nach <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung am Bohrloch verflüssigt und über<br />

e<strong>in</strong> <strong>LNG</strong>-Satellitensystem an <strong>in</strong>dustrielle und kommunale Verbraucher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region verteilt,<br />

wo sich <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er Pipel<strong>in</strong>e-Infrastruktur wirtschaftlich nicht lohnt. Der erste große<br />

<strong>LNG</strong>-Kunde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region war Asahikawa Gas Co., Ltd, e<strong>in</strong> kommunales Gasweiterverteilunternehmen,<br />

weitere gewerbliche und kommunale Kunden wurden entlang <strong>der</strong> Vertriebsroute<br />

systematisch erschlossen. Abbildung 32 veranschaulicht die Verteilungswege von Japex <strong>in</strong><br />

Nordjapan.<br />

Baubeg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>in</strong> Yufutsu war im Jahre 2001, Betriebsbeg<strong>in</strong>n im Jahre<br />

2003. Mit e<strong>in</strong>er Erzeugungskapazität von 150 t <strong>LNG</strong> pro Tag und e<strong>in</strong>er Lagerkapazität von<br />

1.000 t <strong>LNG</strong> ist sie zu den kle<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>heiten im Lande zu rechnen. E<strong>in</strong>e Vergrößerung um<br />

e<strong>in</strong>e zusätzliche E<strong>in</strong>heit mit e<strong>in</strong>er Verflüssigungskapazität von 200 t/Tag ist gegenwärtig <strong>in</strong><br />

Planung. Ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung ist dabei das wirtschaftliche Po-<br />

63


64<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

tenzial, d. h., die Möglichkeit mit <strong>der</strong> Satellitentechnologie den Bedarf auch <strong>in</strong> entfernten Regionen<br />

des Landes unabhängig von extremen Witterungs- und Straßenverhältnissen zu wirtschaftlichen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen zu decken. Zur Potenzialerschließung wird von Japex e<strong>in</strong>e begleitende<br />

Market<strong>in</strong>gmaßnahme durchgeführt, um möglichst viele, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e gewerbliche Verbraucher<br />

und Stadtwerke entlang <strong>der</strong> Verteilungsroute zu gew<strong>in</strong>nen /Japex, 2007/.<br />

Abbildung 32: Pipel<strong>in</strong>e- und <strong>LNG</strong>-Satellitensystem von Japex<br />

4.1.3.2 Beispiel Norwegen: <strong>LNG</strong>-Satellitensysteme von SINTEF und Gasnor<br />

Norwegen, <strong>der</strong> größte Erdgasproduzent <strong>in</strong> Europa, hat <strong>in</strong> den vergangenen dreißig Jahren e<strong>in</strong>e<br />

ausgedehnte Pipel<strong>in</strong>e-Infrastruktur zum Transport großer Erdgasmengen von den För<strong>der</strong>anlagen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nordsee zu den Verbrauchern <strong>in</strong> Westeuropa aufgebaut. Die erste Pipel<strong>in</strong>e verband


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

1977 das Ekofisk-Gebiet mit <strong>der</strong> deutschen Küste <strong>in</strong> Emden und hatte e<strong>in</strong>e Gesamtlänge von<br />

440 km. Die <strong>der</strong>zeit längste Pipel<strong>in</strong>e mit 1.200 km Gesamtlänge verb<strong>in</strong>det die För<strong>der</strong>anlagen<br />

im Sleipner-Gebiet mit <strong>der</strong> Nordostküste von England. Da die Kunden über diese Transportwege<br />

zu wettbewerbsfähigen Preisen beliefert werden konnten, bestanden bislang ke<strong>in</strong>e Anreize<br />

e<strong>in</strong>e <strong>LNG</strong>-Infrastruktur aufzubauen. Das Bild beg<strong>in</strong>nt sich <strong>in</strong> jüngster Zeit durch die<br />

verän<strong>der</strong>te Kundenstruktur mit Verbrauchern <strong>in</strong> sehr viel entfernteren Regionen etwas zu<br />

wandeln. So wurde Ende 2006 mit dem Snohvit-Projekt die <strong>der</strong>zeit weltgrößte Erdgas-Verflüssigungsanlage<br />

im norwegischen Melkoya-Island <strong>in</strong> Betrieb genommen (vgl. auch Abschnitt<br />

3.1.5). Sie dient dazu, <strong>LNG</strong> für die Belieferung von Kunden <strong>in</strong> Spanien und den Vere<strong>in</strong>igten<br />

Staaten zu erzeugen.<br />

Auch h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> <strong>in</strong>ländischen <strong>Nutzung</strong> von Erdgas ist die <strong>LNG</strong>-Technologie <strong>in</strong>zwischen<br />

für Norwegen <strong>in</strong>teressant geworden. Norwegen ist e<strong>in</strong> vergleichsweise dünn besiedeltes<br />

Land, wo <strong>der</strong> Aufbau von Transport- und Verteilungsnetzen außerhalb <strong>der</strong> Ballungszentren<br />

häufig nicht wirtschaftlich ist. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite steht genügend Erdgas aus e<strong>in</strong>heimischen<br />

Quellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nordsee für die <strong>in</strong>ländische Energieversorgung über e<strong>in</strong>en längeren<br />

Zeitraum zur Verfügung. Als Versorgungsalternative für die dünn besiedelten Gebiete<br />

bietet sich daher die Entwicklung von dezentralen <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen an.<br />

Die norwegische Forschungse<strong>in</strong>richtung „Stiftelsen for Industriell og Teknisk Forskn<strong>in</strong>g“<br />

(Foundation for Scientific and Industrial Research – SINTEF) am Norwegian Institute<br />

of Technology (NTH) beschäftigt sich u. a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abteilung MARINTEK mit <strong>der</strong> Analyse<br />

von Erdgasversorgungsoptionen. SINTEF hat mehrere <strong>LNG</strong>-Konzeptstudien für so genannte<br />

„small-scale systems“ ausgeführt, <strong>in</strong> denen die technischen und ökonomischen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

kle<strong>in</strong>er Anlagen und <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen Verteilung untersucht wurden, wie aus <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Abbildung 33 aufgeführten Projektliste hervorgeht.<br />

In-house (MARINTEK) concept studies<br />

KYSTGASS – Coastal Gas Distribution<br />

A conceptual development of f<strong>in</strong>ancially viable small-scale <strong>LNG</strong> distribution systems. The small-scale <strong>LNG</strong><br />

distribution system comprises smaller, short-sea <strong>LNG</strong> ships, local term<strong>in</strong>als and solutions for multi-modal end<br />

distribution. The challenge of the conceptual development was to establish a f<strong>in</strong>ancially viable solution, so that<br />

<strong>LNG</strong> could become cost-competitive with alternatives such as fuel oils. This could make natural gas available <strong>in</strong><br />

regions with lower levels of demand than are commercially viable with pipel<strong>in</strong>es or larger ships.<br />

<strong>LNG</strong> as bunker fuel<br />

Given local availability of <strong>LNG</strong>, our concept for the use of <strong>LNG</strong> as a bunker fuel shows that it can be costcompetitive<br />

with mar<strong>in</strong>e bunkers. Furthermore, the environmental benefits would be consi<strong>der</strong>able, e.g. with<br />

respect to NOX and CO2 emissions. This concept for gas-fuelled ships is based on gas eng<strong>in</strong>e developments at<br />

MARINTEK and our general cryogenic knowhow.<br />

Industrial development projects<br />

INNOGASS<br />

Innovative use of <strong>LNG</strong> for local <strong>in</strong>dustrial and domestic applications, based on a short-sea <strong>LNG</strong> distribution<br />

system. The project <strong>in</strong>cluded the development of technology to support an economically viable small-scale <strong>LNG</strong><br />

distribution cha<strong>in</strong>. The project is based on the concepts developed <strong>in</strong> MARINTEK’s KYSTGASS project.<br />

65


66<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

<strong>LNG</strong> Norge<br />

A commercial feasibility study for the Norwegian oil company Statoil. <strong>LNG</strong> Norge, a subsidiary of Statoil, was<br />

established to conduct the development of a new bus<strong>in</strong>ess segment for natural gas distribution <strong>in</strong> Scand<strong>in</strong>avia,<br />

based on the small-scale <strong>LNG</strong> distribution cha<strong>in</strong> conceptually developed by MARINTEK.<br />

CRUISE<br />

Small-scale <strong>LNG</strong> distribution <strong>in</strong> EU short-sea regions. MARINTEK was asked by the EU Commission to<br />

establish a project for <strong>LNG</strong> distribution to “energy islands”, i.e. islands that lack connections to the electricity<br />

grid or gas pipel<strong>in</strong>es. The basis for the request from the EU Commission was the MARINTEK KYSTGASS<br />

project. The consortium has been established with Statoil as lead.<br />

Publicly f<strong>in</strong>anced studies<br />

ENOVA SF<br />

Feasibility studies for economical distribution of natural gas <strong>in</strong> Norway, dimensioned for the Norwegian energy<br />

market, i.e. the fossil fuels part of the energy market. The studies <strong>in</strong>cluded bulk transport of natural gas (<strong>LNG</strong>,<br />

CNG) and pipel<strong>in</strong>e distribution.<br />

ENOVA is a Norwegian government-owned energy agency with a mandate to achieve more environmentally<br />

sound energy production and efficient energy use.<br />

NVE – The Norwegian Water Resources and Energy Directorate<br />

A basic analysis for a public-sector study for application of <strong>LNG</strong> as a mode of distribution of natural gas to<br />

<strong>in</strong>dustrial and domestic users <strong>in</strong> Norway.<br />

Abbildung 33: Projektliste von MARINTEK/SINTEF: „Small-scale <strong>LNG</strong> systems“<br />

Als Ausgangspunkt für den <strong>LNG</strong>-Transport <strong>in</strong> e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>räumiges Verteilungssystem<br />

kommt z. B. e<strong>in</strong> küstennahes Erdgasterm<strong>in</strong>al <strong>in</strong> Frage. Im Vergleich zum Tiefseetransport<br />

von <strong>LNG</strong> über große Entfernungen würden bei e<strong>in</strong>em Seetransport über kurze Distanzen sehr<br />

viel kle<strong>in</strong>ere Schiffe zum E<strong>in</strong>satz kommen; das Fassungsvermögen dieser Schiffe würde beispielsweise<br />

1.500 bis 10.000 m 3 betragen, gegenüber 125.000 bis 140.000 m 3 wie bei üblichen<br />

Großtankern. Die Satellitenanlagen und Lagere<strong>in</strong>richtungen würden standardisiert se<strong>in</strong><br />

und modular aufgebaut werden, wodurch e<strong>in</strong>e spätere Erweiterung begünstigt wird. Die Endverteilung<br />

würde durch Conta<strong>in</strong>er auf LKW und Bahnen o<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em örtlichen Nie<strong>der</strong>drucknetz<br />

erfolgen /SINTEF, 2007/.<br />

Abbildung 34 veranschaulicht beispielhaft die Kosten <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>räumigen <strong>LNG</strong>-Verteilung<br />

für verschiedene Transportmengen und -routen entlang <strong>der</strong> norwegischen Küste und im<br />

H<strong>in</strong>terland aus <strong>der</strong> KYSTGASS-Studie /MARINTEK, 2005/. Demnach betragen die Verteilungskosten<br />

bei 1.650 m 3 /a rund 2,2 €-Ct/m 3 ; bei 900 m 3 /a rund 2,4 €-Ct/m 3 ; bei 200 m 3 /a<br />

rund 3,6 bis 7,2 €-Ct/m 3 je nach Transportroute. 12<br />

Als Ergebnis verschiedener SINTEF/MARINTEK-Studien zur Thematik „small-scale<br />

<strong>LNG</strong> systems“ ist festzustellen, dass <strong>in</strong> Norwegen Erdgas zu Wettbewerbsbed<strong>in</strong>gungen an<br />

Verbraucher geliefert werden kann, die nicht an e<strong>in</strong> Netz angeschlossen s<strong>in</strong>d, wenn e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>räumiges<br />

<strong>LNG</strong>-Verteilungssystem an Küstenstandorten aufgebaut wird. Die Haupt<strong>in</strong>vestitionen<br />

entfallen auf die Schiffe und modular aufgebauten Lagere<strong>in</strong>richtungen. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

12 angenommener Währungskurs vom 22.01.2007 laut EZB: 8,3680 NOK/€


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Schiffe und die Kapazität <strong>der</strong> Lagere<strong>in</strong>richtungen können im Laufe <strong>der</strong> Zeit ohne großen<br />

Aufwand dem Bedarf angepasst werden. Die erfor<strong>der</strong>lichen Investitionen können somit begrenzt<br />

werden, während die Ausbaumöglichkeiten erhalten bleiben. „Small-scale <strong>LNG</strong> systems“<br />

s<strong>in</strong>d laut SINTEF/MARINTEK sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch robust im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er langfristigen Investition.<br />

Abbildung 34: <strong>LNG</strong>-Verteilungskosten <strong>in</strong> Abhängigkeit von Transportmengen und Strecken <strong>in</strong><br />

Norwegen<br />

SINTEF ist auch Design-Lizenzgeber für die Auslegung von kle<strong>in</strong>en <strong>LNG</strong>-Erzeugungsanlagen.<br />

Als Lizenznehmer bietet die norwegische Firma Hamworthy Gas Systems AS<br />

beispielsweise small-scale-<strong>LNG</strong>-Anlagen mit Kapazitäten von 30 bis 500 t/d auf <strong>der</strong> Basis<br />

e<strong>in</strong>es offenen Flüssig-Stickstoff-Verdampfungsverfahrens sowie M<strong>in</strong>i-<strong>LNG</strong>-Anlagen mit Kapazitäten<br />

von 5 bis 50 t/d auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es modifizierten Kaskadenverfahrens an.<br />

Abbildung 35 zeigt beispielhaft die Produkt<strong>in</strong>formation <strong>der</strong> Firma Hamworthy für die M<strong>in</strong>i-<br />

<strong>LNG</strong>-Anlage.<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Beispiel für die Bedeutung, die <strong>LNG</strong> <strong>in</strong>zwischen für die <strong>in</strong>ländische Energieversorgung<br />

Norwegens erlangt hat, stammt von e<strong>in</strong>em regionalen Gasversorgungsunternehmen.<br />

Das Unternehmen Gasnor hat im Südwesten Norwegens e<strong>in</strong> dreistufiges System <strong>der</strong><br />

Erdgasverteilung aufgebaut, das Verbrauchern je nach Wettbewerbsfähigkeit am Standort<br />

Pipel<strong>in</strong>egas, CNG o<strong>der</strong> <strong>LNG</strong> zur Verfügung stellt. Abbildung 36 zeigt die Region mit dem<br />

<strong>LNG</strong>-Erzeugungszentrum Kollsnes und den <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen /Gasnor, 2007/.<br />

67


68<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 35: Produkt<strong>in</strong>formation für e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>i-<strong>LNG</strong>-Anlage


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 36: <strong>LNG</strong>-Erzeugungszentrum Kollsnes und <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen von Gasnor<br />

Die Anlage Kollsnes hat e<strong>in</strong>e <strong>LNG</strong>-Erzeugungskapazität von 40.000 t/a. Das <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Anlage erzeugte <strong>LNG</strong> wird mit e<strong>in</strong>em <strong>LNG</strong>-Tankschiff, Fassungsvermögen 1.100 m 3 , zu den<br />

Satellitenanlagen transportiert. Von dort wird es mit Trailern, Ladekapazität 50 m 3 , zu den<br />

Verbrauchern verbracht. Kunden s<strong>in</strong>d überwiegend größere <strong>in</strong>dustrielle Verbraucher.<br />

Abbildung 23 (siehe Kapitel 3.2.4) zeigt e<strong>in</strong> Bild <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Satellitenanlage Sunndalsora.<br />

Die Anlage ist mit e<strong>in</strong>er Leistung von 3.000 kg/h Erdgas zur Versorgung <strong>der</strong> Firma<br />

Hydro Alum<strong>in</strong>ium und an<strong>der</strong>er Kunden ausgelegt. Sie umfasst drei Perlite- und Vakuum-isolierte<br />

zyl<strong>in</strong>drische Speicher von jeweils 500.000 Liter und zwei Strecken mit jeweils drei<br />

Verdampfern, die Umgebungsluft, Heißwasser und e<strong>in</strong>e Zusatzheizung zur Verdampfung<br />

nutzen.<br />

69


70<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

4.1.3.3 Beispiel Spanien: <strong>LNG</strong>-Satellitensystem von Enagas <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dynamisch<br />

wachsenden Markt<br />

Spanien hat e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> weltweit dynamischsten Märkte für Erdgas. So nahm <strong>der</strong> Erdgasbedarf<br />

im Zeitraum von 2001 bis 2005 um 78 % auf über 32,7 Milliarden m 3 (376.041 GWh) zu, alle<strong>in</strong><br />

2005 wuchs <strong>der</strong> Bedarf um 18 % 13 . Dies liegt e<strong>in</strong>erseits an dem hohen Wirtschaftswachstum<br />

<strong>der</strong> vergangenen Jahre, an<strong>der</strong>erseits an dem stetig steigenden Bedarf für Kraftwerksgas.<br />

Rund 30 % des benötigten Erdgases wird <strong>in</strong>zwischen für die Stromerzeugung e<strong>in</strong>gesetzt. Für<br />

den Zeitraum bis 2011 wird allerd<strong>in</strong>gs mit mo<strong>der</strong>ateren Wachstumsraten von 5,5 % pro Jahr<br />

gerechnet /Eurogas, 2004/, /enagas, 2005/.<br />

Da Spanien nur über sehr ger<strong>in</strong>ge eigene fossile Ressourcen verfügt, wird <strong>der</strong> Erdgasbedarf<br />

nahezu ausschließlich durch Importe gedeckt. Aufgrund se<strong>in</strong>er geographischen Lage<br />

im Südwesten Europas wurde Spanien nur im ger<strong>in</strong>gen Umfang und relativ spät an transeuropäische<br />

Pipel<strong>in</strong>es angeschlossen. Erst im Jahre 1993 g<strong>in</strong>g die Pyrenäen-Pipel<strong>in</strong>e zwischen<br />

Spanien und Frankreich <strong>in</strong> Betrieb, wodurch <strong>der</strong> Import norwegischen Erdgases möglich wurde.<br />

Im Jahre 1996 kam e<strong>in</strong> weiterer Transportstrang h<strong>in</strong>zu: die „Maghreb-Pipel<strong>in</strong>e“, sie verb<strong>in</strong>det<br />

Algerien mit Spanien über Marokko und die Meerenge von Gibraltar. Diese 1.000 km<br />

lange Leitung wurde <strong>in</strong>zwischen weiter ausgebaut, um größere Mengen algerischen Erdgases<br />

importieren zu können. Zusätzlich wurde auch mit dem Bau e<strong>in</strong>er zweiten Mittelmeer-Transportleitung<br />

begonnen, <strong>der</strong> „Medgaz-Pipel<strong>in</strong>e“; sie wird Algerien direkt mit Almeria <strong>in</strong> Spanien<br />

verb<strong>in</strong>den und voraussichtlich 2008 <strong>in</strong> Betrieb gehen.<br />

Da die Pipel<strong>in</strong>e-Infrastruktur nicht so stark entwickelt war wie <strong>in</strong> vielen an<strong>der</strong>en europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n, hat Spanien frühzeitig e<strong>in</strong>en bedeutenden Teil <strong>der</strong> benötigten Energieimporte<br />

durch <strong>LNG</strong> gedeckt. Schon 1970 wurde <strong>in</strong> Barcelona das erste große <strong>LNG</strong>-Import-Term<strong>in</strong>al<br />

<strong>in</strong> Betrieb genommen (vgl. Abbildung 37). Inzwischen s<strong>in</strong>d fünf Term<strong>in</strong>als an den<br />

Standorten Barcelona, Cartagena, Huelva, Bilbao und Sagunto <strong>in</strong> Betrieb; alle Anlagen werden<br />

erweitert, e<strong>in</strong>e sechste Anlage ist am Standort Mugardos bei El Ferrol im Bau. Abbildung<br />

38 veranschaulicht die Lage <strong>der</strong> Pipel<strong>in</strong>es und <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Term<strong>in</strong>als auf <strong>der</strong> iberischen Halb<strong>in</strong>sel<br />

/EIA, 2006b/, /Eurogas, 2004/.<br />

Im Jahre 2006 entfielen zwei Drittel des gesamten Erdgasimports Spaniens auf <strong>LNG</strong>,<br />

e<strong>in</strong> Drittel auf Pipel<strong>in</strong>egas. Rund e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Mengen wurde jeweils aus Algerien,<br />

Nigeria und Katar importiert, <strong>der</strong> Rest kommt aus Ägypten, Oman, Libyen, Tr<strong>in</strong>idad und Tobago,<br />

die Vere<strong>in</strong>igten Arabischen Emirate, Malaysia und Australien. Es wird mit e<strong>in</strong>er Verdopplung<br />

<strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Importe bis zum Jahre 2010 gerechnet, wobei <strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong> zusätzlichen<br />

Mengen zur Deckung des Energiebedarfs im Kraftwerkssektor benötigt wird /BP, 2006/.<br />

13 Energie<strong>in</strong>halt des e<strong>in</strong>gesetzten Erdgases: 11,5 kWh/m 3


Abbildung 37: <strong>LNG</strong>-Term<strong>in</strong>al Barcelona<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

71


72<br />

Abbildung 38: Gas-Infrastruktur <strong>der</strong> iberischen Halb<strong>in</strong>sel<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 73<br />

Das Volumen <strong>der</strong> Importe betrug 2006 rund 18,1 Mt <strong>LNG</strong> (39,6 Mm 3 <strong>LNG</strong> bzw.<br />

255.153 GWh) /enagas, 2005/ 14 . Damit war Spanien nicht nur <strong>der</strong> größte europäische Importeur<br />

von <strong>LNG</strong>; das <strong>LNG</strong>-Handelsvolumen übertraf auch das <strong>der</strong> USA und Frankreichs, nur<br />

Japan und Südkorea importierten mehr <strong>LNG</strong>.<br />

Größter <strong>LNG</strong>-Importeur Spaniens ist das Gasversorgungsunternehmen Empresa Nacional<br />

del Gas (Enagas S.A.), Madrid; es gehört zu 100 % <strong>der</strong> Gruppe Gas Natural SDG.<br />

Enagas betreibt mehrere Transport-Pipel<strong>in</strong>es mit e<strong>in</strong>er Gesamtlänge von 7.500 km und die<br />

<strong>LNG</strong>-Term<strong>in</strong>als <strong>in</strong> Barcelona, Huelva und Cartagena. Abbildung 37 gibt beispielhaft e<strong>in</strong>e<br />

Ansicht des Term<strong>in</strong>als Barcelona wie<strong>der</strong>.<br />

Enagas ist nicht nur für den Betrieb <strong>der</strong> eigenen Anlagen zuständig. Gleichzeitig ist<br />

das Unternehmen als nationaler Systemmanager („Gestor Técnico del Sistema Gasista“) auch<br />

für den landesweiten Betrieb des gesamten spanischen Gassystems und somit für dessen Sicherheit<br />

und Zuverlässigkeit verantwortlich. Deswegen hat die Regierung auch strenge eigentumsrechtliche<br />

Son<strong>der</strong>vorschriften für den Systemmanager verfügt. Zum Schutz <strong>der</strong> Landes<strong>in</strong>teressen<br />

darf ke<strong>in</strong>e juristische Person mehr als 5 % <strong>der</strong> Stimmrechte von Enagas erwerben.<br />

Ferner wird durch die Novelle des Energiegesetzes von 1998 festgelegt, dass nicht mehr als<br />

60 % <strong>der</strong> Importe aus e<strong>in</strong>em Land kommen dürfen. Damit soll verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden, dass die<br />

dom<strong>in</strong>ante Position Algeriens am Energieexport nach Spanien noch weiter gestärkt wird. Neben<br />

diesen Beschränkungen gibt es gleichzeitig e<strong>in</strong>e relativ starke Marktöffnung. Spanien gilt<br />

als das Land mit dem am stärksten <strong>der</strong>egulierten Energiemarkt Europas. So gibt es auch e<strong>in</strong>e<br />

staatliche Regelung für den Zugang zu den <strong>LNG</strong>-Importkapazitäten: Nicht mehr als 75 % <strong>der</strong><br />

Kapazitäten jedes Term<strong>in</strong>als dürfen langfristig (> 2 Jahre) und nicht mehr als 25 % kurzfristig<br />

(< 2 Jahre) gebucht werden. Diese Bed<strong>in</strong>gungen sollen den E<strong>in</strong>tritt weiterer Unternehmen <strong>in</strong><br />

den spanischen <strong>LNG</strong>-Markt erleichtern.<br />

Im Jahre 2005 wurden <strong>in</strong> den drei <strong>LNG</strong>-Import-Term<strong>in</strong>als von Enagas 14,9 Mt <strong>LNG</strong><br />

(32,6 Mm 3 <strong>LNG</strong> bzw. 210.155 GWh) wie<strong>der</strong>verdampft, 23 % mehr als 2004. Für den<br />

Transport wurden 346 Schiffsladungen benötigt. Doch trotz <strong>der</strong> kräftig gestiegenen<br />

Importmengen reichte das Angebot im W<strong>in</strong>ter 2005 nicht aus, um den Bedarf zu decken. Es<br />

kam daher zu Abschaltungen bei Verbrauchern mit unterbrechbaren Verträgen. Um den<br />

saisonalen Engpässen besser begegnen zu können, ist nun e<strong>in</strong>e Vergrößerung <strong>der</strong><br />

Speicherkapazitäten <strong>in</strong> Angriff genommen worden.<br />

Enagas betreibt auch e<strong>in</strong> Satellitensystem zur Versorgung kle<strong>in</strong>er unabhängiger Elektrizitätserzeuger,<br />

die an Standorten abseits von großen Gastransportleitungen im Lande<br />

liegen. An diese Verbraucher wurden im Jahre 2005 rund 800.000 t <strong>LNG</strong> (1,7 Mm 3 <strong>LNG</strong><br />

bzw. 10.973 GWh) mit Tanklastern verteilt /enagas, 2005/. Nähere E<strong>in</strong>zelheiten über Satellitenanlagen,<br />

Verbraucher und Transportsysteme waren von Enagas nicht erhältlich.<br />

14 3<br />

Spanien importierte 2005 <strong>LNG</strong> mit e<strong>in</strong>em durchschnittlichen Energie<strong>in</strong>halt von 6.446 kWh/m /enagas,<br />

2005/


74 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Üblicherweise kommen für den Straßentransport von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> Spanien Sattelschlepper<br />

von <strong>der</strong> Art zum E<strong>in</strong>satz, die bereits <strong>in</strong> Kapitel 2 beschrieben wurden. Über das Jahr verteilt<br />

f<strong>in</strong>den rund 30.000, also täglich durchschnittlich rund 100 Transporte statt, um die<br />

angegebenen Mengen <strong>LNG</strong> im Lande zu verteilen.<br />

Das Thema Sicherheit f<strong>in</strong>det angesichts <strong>der</strong> großen Anzahl <strong>der</strong> täglichen <strong>LNG</strong>-Transporte<br />

<strong>in</strong> den Medien e<strong>in</strong>e große Aufmerksamkeit. Denn immer wie<strong>der</strong> kommt es zu Unfällen<br />

im Straßenverkehr, bei dem <strong>LNG</strong> austritt. Was bei e<strong>in</strong>er anschließenden Explosion des Gas-<br />

Luftgemisches passiert, welche Auswirkungen dies auf die nähere Umgebung hat und welche<br />

beson<strong>der</strong>en Sicherungsmaßnahmen erfor<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d, wird an e<strong>in</strong>em Beispiel e<strong>in</strong>es realen Unfallgeschehens<br />

durch die verantwortliche E<strong>in</strong>richtung für öffentliche Sicherheit und<br />

Katastrophenschutz (Seguridad Pública y Protección Civil) im Internet erläutert /Seguridad,<br />

2007/.<br />

Die Strategie, Satellitenlager zu betreiben, f<strong>in</strong>det daher aufgrund <strong>der</strong> potenziellen Unfallgefahren<br />

und <strong>der</strong> großen Anzahl notwendiger Transporte nicht ungeteilte Zustimmung. Im<br />

Internet f<strong>in</strong>det sich auch <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis, dass <strong>der</strong> Pipel<strong>in</strong>e-Transport die Unfallgefahr deutlich<br />

m<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Es wird dort an e<strong>in</strong>em Beispiel vorgerechnet, dass durch die im Jahre 2006<br />

vollendete 285 km lange Anb<strong>in</strong>dungsleitung Caspe-Teruel jährlich 3.500 Tankwagen-<br />

Transporte entfallen, die ansonsten zur Versorgung <strong>der</strong> Satellitenlager <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

erfor<strong>der</strong>lich wären /Endesa, 2006/.<br />

Wie <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n auch (vgl. Abbildung 9) ist die Erdgasversorgung Spaniens<br />

durch e<strong>in</strong>e ausgeprägte saisonale Ungleichmäßigkeit <strong>der</strong> Nachfrage gekennzeichnet: In den<br />

Sommermonaten besteht e<strong>in</strong> großes Erdgas-Überangebot, die Last beträgt häufig nicht e<strong>in</strong>mal<br />

10 % <strong>der</strong> jahresdurchschnittlichen Last, die bei rund 2,5 Mio. m 3 /h liegt, während sie <strong>in</strong> den<br />

W<strong>in</strong>termonaten deutlich ansteigt. Zum Teil traten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit <strong>in</strong> Spanien aufgrund<br />

niedriger w<strong>in</strong>terlicher Außentemperaturen auch extreme Lastspitzen auf, die mehr als das<br />

Sechsfache <strong>der</strong> jahresdurchschnittlichen Last ausmachten und mit dem <strong>der</strong>zeitigen<br />

Speichersystem nur unzureichend abzufangen waren.<br />

Lösungen zum Ausgleich <strong>der</strong> nachfragebed<strong>in</strong>gten Ungleichmäßigkeiten im<br />

Erdgasbezug bestünden <strong>in</strong> dem Aufbau größerer Verdampfungskapazitäten an den Import-<br />

Term<strong>in</strong>als o<strong>der</strong> dem Bau von Untergrundspeichern. Diskutiert wird <strong>der</strong>zeit die Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Errichtung e<strong>in</strong>es großen Untergrundspeichers <strong>in</strong> dem ehemaligen Ölfeld Amposta, das 21<br />

km vor <strong>der</strong> Mittelmeerküste südlich von Barcelona gelegen ist. Die geplante Anlage würde<br />

für e<strong>in</strong>e hohe Entnahmerate von 25 Mm 3 /d ausgelegt und damit den vollständigen Ausfall <strong>der</strong><br />

Kapazität <strong>der</strong> Maghreb-Piel<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfungsanlagen <strong>in</strong> Cartagena für 50<br />

Tage ersetzen können. Das Arbeitsgasvolumen von m<strong>in</strong>destens 1,3 Milliarden m 3 würde<br />

ausreichen, tägliche und saisonale Spitzenlasten zu decken. Es wird auch geschätzt, dass im<br />

Notfall zusätzlich 75 % des Kissengases von 600 Mm 3 gezogen werden könnte, allerd<strong>in</strong>gs bei<br />

e<strong>in</strong>er niedrigeren Entnahmerate. Die gesamte Speicheranlage bestünde aus e<strong>in</strong>er Offshore-<br />

Plattform, von <strong>der</strong> neun horizontale und vertikale Bohrungen <strong>in</strong> die Sedimentschichten


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 75<br />

führen, e<strong>in</strong>em Term<strong>in</strong>al an Land, e<strong>in</strong>er Verb<strong>in</strong>dungsleitung zwischen beiden E<strong>in</strong>richtungen<br />

und <strong>der</strong> Anb<strong>in</strong>dung an das Transportnetz. Die Kosten des „Castor“ genannten Projekts s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Tabelle 23 zusammengefasst /Castor, 2006/.<br />

Tabelle 23: Kosten des Castor-Untertagespeicherprojektes, Amposta, Spanien<br />

Der Aufbau zusätzlicher Wie<strong>der</strong>verdampfungskapazitäten zum Ausgleich <strong>der</strong> Nachfrageschwankungen<br />

wird <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> Spanien nicht diskutiert, wohl <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e deswegen,<br />

weil das Castor-Projekt aufgrund <strong>der</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>der</strong> Bohrungen <strong>der</strong> ehemaligen Öllagerstätte<br />

vergleichsweise kostengünstig ist.<br />

4.1.3.4 Beispiel Portugal: Späte Entstehung des Erdgasmarktes und Verwendung<br />

von <strong>LNG</strong> im Treibstoffmarkt<br />

Portugal verfügt über sehr ger<strong>in</strong>ge eigene Energieressourcen. Abgesehen von <strong>der</strong><br />

Energiequelle Wasserkraft, die rund 7 % zum Primärenergieaufkommen beiträgt, müssen<br />

nahezu alle Energieträger importiert werden. Die E<strong>in</strong>fuhrabhängigkeit bei Energie beträgt<br />

daher rund 90 %.<br />

Erdgas ist e<strong>in</strong> verhältnismäßig neuer Energieträger für Portugal. Die ersten Importe<br />

begannen 1996 nach <strong>der</strong> Anb<strong>in</strong>dung an die Maghreb-Pipel<strong>in</strong>e, die von Algerien nach Spanien<br />

verläuft (vgl. Abbildung 38). Im Jahre 1998 begann Portugal erstmals <strong>LNG</strong> aus Nigeria zu<br />

importieren. Das <strong>LNG</strong> wurde mangels e<strong>in</strong>es eigenen Term<strong>in</strong>als im spanischen Term<strong>in</strong>al<br />

Huelva angelandet und dort wie<strong>der</strong>verdampft /EIA, 2004/.<br />

Im Oktober 2003 nahm Portugal das erste eigene <strong>LNG</strong>-Term<strong>in</strong>al am<br />

Raff<strong>in</strong>eriestandort S<strong>in</strong>es, 120 km südlich von Lissabon, <strong>in</strong> Betrieb. Diese Anlage, <strong>der</strong>en


76 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Kapazität von anfänglichen 2,3 auf 2,9 Mt <strong>LNG</strong> im Jahre 2004, entsprechend 3,8 Milliarden<br />

m 3 Erdgas, ausgebaut wurde, macht Portugals Gaswirtschaft unabhängiger von den<br />

Transport- und Wie<strong>der</strong>verdampfungskapazitäten des Nachbarn Spanien. Lieferant für das <strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>es angelandete <strong>LNG</strong> war anfänglich nur Nigeria. Inzwischen s<strong>in</strong>d Oman, Katar and<br />

Algerien als weitere Lieferlän<strong>der</strong> h<strong>in</strong>zugekommen.<br />

Das Term<strong>in</strong>al <strong>in</strong> S<strong>in</strong>es wird von dem Unternehmen Galp Energia, e<strong>in</strong>em Tochterunternehmen<br />

von Galp Atlantico, betrieben. Das Unternehmen Galp wurde im Jahre 1999 von<br />

<strong>der</strong> portugiesischen Regierung im Zuge <strong>der</strong> Restrukturierung <strong>der</strong> Gaswirtschaft geschaffen.<br />

Als Hold<strong>in</strong>ggesellschaft hält es die Unternehmensanteile von Petrogal S.A. (Exploration,<br />

Erzeugung und Verarbeitung von Erdöl; Vertrieb von M<strong>in</strong>eralölprodukten) und Gás de<br />

Portugal, SGPS, S.A. (GdP; Import, Transport, Verteilung und Vertrieb von Erdgas). GdP<br />

hält se<strong>in</strong>erseits die Unternehmensanteile <strong>der</strong> acht regionalen Gas-Weiterverteilunternehmen<br />

im Lande (Duriensegás, Lusitâniagás, Beiragás, Tagusgás, Lisboagás, Setgás, Dianagás und<br />

Medigás) /Galp, 2007/. Diese vertikale und horizontale sowie flächenmäßige<br />

Monopolstellung wurde GdP von <strong>der</strong> Europäischen Kommission für e<strong>in</strong>e Übergangszeit<br />

ausnahmsweise zugestanden. E<strong>in</strong>e endgültige Neuausrichtung <strong>der</strong> Gaswirtschaft Portugals,<br />

die den Regeln des liberalisierten europäischen Energieb<strong>in</strong>nenmarktes genügt, steht daher<br />

noch aus. Im September 2006 wurde allerd<strong>in</strong>gs <strong>der</strong> Versuch e<strong>in</strong>er Übernahme <strong>der</strong> GdP durch<br />

den portugiesischen nationalen Stromerzeuger Energias de Portugal (EdP) und die<br />

italienische staatliche Energiehold<strong>in</strong>g ENI von <strong>der</strong> EU zurückgewiesen. Dies dürfte nicht <strong>der</strong><br />

letzte Versuch e<strong>in</strong>er Übernahme gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Erdgas ist mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es größeren Angebots, das mit <strong>der</strong> Eröffnung des<br />

Term<strong>in</strong>als <strong>in</strong> S<strong>in</strong>es auf den portugiesischen Markt kam, zum Energieträger mit den höchsten<br />

Wachstumsraten <strong>in</strong> Portugal geworden. So wuchs <strong>der</strong> Erdgasverbrauch seit 1997 um über<br />

2000 % und alle<strong>in</strong> seit 2002 um 38 % auf 4,2 Milliarden m 3 im Jahre 2005 /EIA, 2004/, /EdP,<br />

2007/.<br />

Für <strong>LNG</strong> ist bisher ke<strong>in</strong> regionaler Markt entstanden, über den Verbraucher <strong>in</strong> netzentfernten<br />

Regionen über Satellitenanlagen versorgt werden können. Anstelle dessen werben<br />

GdP und <strong>der</strong>en regionale Verteilunternehmen für den dezentralen E<strong>in</strong>satz von Flaschengas,<br />

LPG und Heizöl.<br />

E<strong>in</strong>zig die portugiesische Vere<strong>in</strong>igung für Erdgasfahrzeuge (Associação Portuguesa<br />

do Veículo a Gás Natural - APVGN) weist auf die Vorteile des E<strong>in</strong>satzes von LCNG für den<br />

Treibstoffmarkt h<strong>in</strong>: <strong>LNG</strong> wird dabei mit Tanklastern an die Tankstellen geliefert, wo es<br />

entwe<strong>der</strong> als flüssiger o<strong>der</strong> nach Wie<strong>der</strong>verdampfung an <strong>der</strong> Tankstelle als unter Druck<br />

stehen<strong>der</strong> Kraftstoff getankt werden kann. Abbildung 39 veranschaulicht beispielhaft e<strong>in</strong>en<br />

Tankvorgang auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igung. Über die Verbreitung <strong>der</strong>artiger<br />

Tankstellen im Lande o<strong>der</strong> die Infrastruktur für <strong>der</strong>en Belieferung ist nichts bekannt. Der<br />

<strong>der</strong>zeit erschlossene Marktanteil von Erdgas im Segment Kraftstoffe Portugals ist allerd<strong>in</strong>gs


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 77<br />

sehr begrenzt. Es wird über landesweit 376 Erdgasfahrzeuge und 5 Tankstellen berichtet<br />

/APVGN, 2007/.<br />

Abbildung 39: LCNG als Kraftstoff für den portugiesischen Automarkt<br />

4.2 Mögliche E<strong>in</strong>satzgebiete<br />

Wie zuvor <strong>in</strong> Abschnitt 4.1 aufgezeigt wurde, s<strong>in</strong>d große Erdgasverflüssigungsanlagen und<br />

<strong>LNG</strong>-Tanker bereits seit Jahrzehnten <strong>in</strong> Betrieb. Unter Industrieexperten herrscht<br />

weitverbreitete Übere<strong>in</strong>stimmung darüber, dass sich <strong>der</strong> weltweite Handel mit verflüssigtem<br />

Erdgas <strong>in</strong> den nächsten zehn Jahren exponentiell entwickeln wird. Es wird erwartet, dass sich<br />

die weltweite Produktion von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> kommenden sechs Jahre verdoppelt. Im<br />

Folgenden werden zunächst pr<strong>in</strong>zipiell die möglichen E<strong>in</strong>satzgebiete von <strong>LNG</strong><br />

charakterisiert, bevor <strong>in</strong> Abschnitt 5 e<strong>in</strong>e Potenzialabschätzung für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

erfolgt.<br />

4.2.1 <strong>LNG</strong> zur Spitzengasdeckung<br />

Jedes Erdgasnetz braucht e<strong>in</strong> Speichersystem, um tages- und jahreszeitliche Schwankungen<br />

zwischen verbrauchsarmen Sommer- und verbrauchsstarken W<strong>in</strong>termonaten ausgleichen zu<br />

können (vgl. Abbildung 9). E<strong>in</strong>e Speicherung erfolgt im begrenzten Umfang über das Netz<br />

selbst, wenn durch Anhebung des E<strong>in</strong>gangsdrucks zu gewissen Zeiten mehr e<strong>in</strong>gefüllt als<br />

entnommen wird. Diese Speicherung über das Netz ist von <strong>der</strong> Netz- und<br />

Verdichterkonfiguration abhängig.<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Art <strong>der</strong> Speicherung erfolgt durch für diesen Zweck errichtete Porenspeicher,<br />

<strong>in</strong> denen Erdgas e<strong>in</strong>gelagert werden kann. In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> s<strong>in</strong>d zwei<br />

Porenspeicher <strong>in</strong> Betrieb, <strong>in</strong> Fronhofen-Illmensee und <strong>in</strong> Sandhausen (vgl. Kapitel 2.2.4).<br />

Deren Speichervolumen von zusammen 100 Mm 3 Arbeitsgas entspricht bei e<strong>in</strong>em Verbrauch<br />

von 8.437 Mm 3 im Jahr 2003 e<strong>in</strong>er jahresdurchschnittlichen Abdeckung von 4,3 Tagen. Das


78 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Untergrundspeichervolumen <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s ist damit vergleichsweise sehr ger<strong>in</strong>g. Für<br />

Deutschland deckt das Speichervolumen 65 Tage des jahresdurchschnittlichen Verbrauchs.<br />

Zur Vergrößerung <strong>der</strong> Speicherkapazität können Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. Die drei <strong>in</strong> diesem Bericht beschriebenen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> vorhandenen Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

(vgl. Kapitel 4.1.1) erfüllen bereits diese Speicherfunktion, allerd<strong>in</strong>gs ist<br />

lediglich die Anlage <strong>der</strong> EnBW Gas GmbH <strong>in</strong> Stuttgart (vgl. Kapitel 4.1.1.1) tatsächlich<br />

<strong>der</strong>zeit als Spitzenlastanlage im operativen E<strong>in</strong>satz, während die Anlagen <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen (vgl.<br />

Kapitel 4.1.1.2) und <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten (vgl. Kapitel 4.1.1.3) im Standby-Betrieb gefahren<br />

werden. Die Stuttgarter <strong>LNG</strong>-Peakshav<strong>in</strong>g-Anlage hat e<strong>in</strong> Speichervolumen von 18 Mm 3 und<br />

e<strong>in</strong>e maximale Entnahmerate von 110.000 m 3 /h. Der Speicher<strong>in</strong>halt reicht damit bei<br />

maximaler Entnahme rund 160 h.<br />

4.2.2 <strong>LNG</strong> als Alternative zum Transportweg Hochdruckleitung<br />

Als neuer Trend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Industrie gilt die Verwendung e<strong>in</strong>es mittelgroßen <strong>LNG</strong>-Systems, auch<br />

„virtuelle Pipel<strong>in</strong>e“ genannt, das <strong>LNG</strong> direkt zum Anwen<strong>der</strong> br<strong>in</strong>gt. Diese Systeme s<strong>in</strong>d unabhängig<br />

von Pipel<strong>in</strong>es und bieten dadurch e<strong>in</strong>e verbesserte Verfügbarkeit <strong>der</strong> Vorteile von<br />

Erdgas, da e<strong>in</strong>e große Anzahl Firmen, Anwendungen und Endverbrauchern erreicht wird.<br />

Europäische Staaten, wie z. B. Norwegen (vgl. Abschnitt 4.1.3.2), die über reichhaltige Erdgasressourcen<br />

verfügen, haben bereits Strategien entwickelt, den Bau <strong>der</strong> für die Distribution<br />

notwendigen Infrastruktur zu för<strong>der</strong>n. Herkömmliche, unterirdische Pipel<strong>in</strong>es, weit verbreitet<br />

<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>entaleuropa, s<strong>in</strong>d für Norwegen und viele an<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong> unter den gegebenen<br />

geographischen und meteorologischen Bed<strong>in</strong>gungen zu kostspielig. Weiterh<strong>in</strong> betragen die<br />

Bauzeiten solcher Pipel<strong>in</strong>es mehrere Jahre, was angesichts <strong>der</strong> steigenden Nachfrage, die sich<br />

dadurch ergibt, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Regionen Öl durch Erdgas ersetzt wird, nicht ausreichend ist.<br />

Die Verflüssigung des Erdgases und die Lieferung als Flüssiggas an verschiedene<br />

Verbrauchsstellen ist e<strong>in</strong>e praktikable Lösung. In Anbetracht <strong>der</strong> niedrigen Temperatur, <strong>der</strong><br />

hohen Entzündungstemperatur und dem engen Bereich <strong>der</strong> Entzündungskonzentration von<br />

<strong>LNG</strong> ist <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Transport sogar sicherer als <strong>der</strong> Transport von Benz<strong>in</strong>. Mittels Pumpen und<br />

Schläuchen können Straßentankwagen, Schiffe, Schienenfahrzeuge und ISO-Conta<strong>in</strong>er mit<br />

<strong>LNG</strong> als Nie<strong>der</strong>druck-/Nie<strong>der</strong>temperatur-Flüssigkeit für den Langzeit-/Langstrecken-<br />

Transport befüllt werden (vgl. Abschnitt 3.3).<br />

4.2.3 <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen<br />

<strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen (vgl. Abschnitt 3.2.4) werden entwe<strong>der</strong> direkt beim Verbraucher o<strong>der</strong><br />

als Quelle für e<strong>in</strong> lokales Pipel<strong>in</strong>e-Netzwerk beim Lagertank gebaut. Die verwendete<br />

Kapazität <strong>der</strong> Lagertanks wird auf Grundlage e<strong>in</strong>er angemessenen Lagerzeit von drei bis<br />

vierzehn Tagen, abhängig von <strong>der</strong> Verbrauchskapazität, bestimmt.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 79<br />

Die Bedienung von Satellitenverdampfungsanlagen reicht von manuellen bis zu vollautomatisierten<br />

Systemen, die ke<strong>in</strong>erlei Personal benötigen und mittels Telemetriesystemen<br />

durch hun<strong>der</strong>te Kilometer entfernt liegende Vertriebsbüros überwacht und kontrolliert<br />

werden können. Örtliche Automationssysteme gewährleisten angemessenen Gasdruck <strong>in</strong> den<br />

nachgeschaltenen Rohrleitungen ohne externen Energieverbrauch. Ermöglicht wird dies<br />

durch <strong>Nutzung</strong> <strong>der</strong> Umgebungstemperatur o<strong>der</strong> durch Verbrennen von 2 % <strong>der</strong><br />

Gasdurchflussrate <strong>in</strong> gasbeheizten Verdampfern.<br />

Im Falle von unerwartetem externen Feuer o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Gasleck gewährleisten Not-<br />

Aus- Systeme vollständige Sicherheit <strong>der</strong> Anlagen. Die Verwendung von Edelstahl als<br />

Hauptbaustoff <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit mo<strong>der</strong>nster Herstellungs- und Konstruktionstechnologie<br />

sowie strenge Kontrollen <strong>der</strong> Bauart und Produkte durch offizielle Behörden, garantieren<br />

zuverlässigen und sicheren Betrieb <strong>der</strong> Anlagen. E<strong>in</strong> deutlicher Vorteil von <strong>LNG</strong>-<br />

Satellitenanlagen ist die flexible Kontrolle <strong>der</strong> Durchflussrate im Bereich von 0 bis 100 % mit<br />

e<strong>in</strong>em Potenzial von mehreren Stunden Überlast.<br />

Es gibt mehrere Arten von Anwendungen für Satellitenstationen:<br />

• Direktes Erwärmen und Verfahrenstechniksysteme sichern konstante Gasversorgung<br />

gemäß <strong>der</strong> Verbrauchsraten mit möglichen saisonalen o<strong>der</strong> täglichen Abweichungen.<br />

Hohe Zuverlässigkeit und jahrelanger ununterbrochener Betrieb s<strong>in</strong>d die üblichen Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

• Reservesysteme werden bei sensiblen Verfahren, wie z. B. <strong>in</strong> Glasfabriken, <strong>in</strong>stalliert,<br />

die normalerweise durch Pipel<strong>in</strong>es versorgt werden, die aber e<strong>in</strong> Reservesystem benötigen,<br />

um eventuelle Unterbrechungen kompensieren zu können. Die Lagerkapazität<br />

wird hierbei so gewählt, dass e<strong>in</strong>e begrenzte Zeit zur Fehlerbehebung o<strong>der</strong> zum<br />

Ausschalten <strong>der</strong> Anlage ohne Beschädigung <strong>der</strong> Ausrüstung o<strong>der</strong> des Produktes zur<br />

Verfügung steht.<br />

• Verbrauchspitzensysteme s<strong>in</strong>d ausgelegt die Unzulänglichkeiten <strong>der</strong> Standardgasversorgung,<br />

verursacht durch die Versorgungskapazität o<strong>der</strong> die Bemessung <strong>der</strong><br />

Rohrleitung, bei erhöhtem Verbrauch zu kompensieren. Üblicherweise werden solche<br />

Systeme für zusätzliches Heizen während e<strong>in</strong>iger sehr kalter W<strong>in</strong>tertage verwendet.<br />

4.2.4 <strong>LNG</strong> als Kraftstoff im Verkehr<br />

<strong>LNG</strong>-Tankstellen ermöglichen das Betanken von Fahrzeugen, die mit <strong>LNG</strong> betrieben werden.<br />

Lastwagen, Busse, Müllabfuhr und regelmäßig e<strong>in</strong>gesetzte Flottenfahrzeuge, wie z. B. Taxis,<br />

s<strong>in</strong>d typische Fahrzeuge mit großem Potenzial für <strong>LNG</strong>-Betrieb. Verglichen mit herkömmlichen<br />

CNG-Systemen, ermöglicht <strong>LNG</strong> durch die hohe Dichte und den niedrigen Druck ger<strong>in</strong>geres<br />

Fahrzeugeigengewicht bei höherer Streckenleistung. Kreiselpumpen ermöglichen die<br />

Befüllung von Fahrzeugen mit <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen Geschw<strong>in</strong>digkeit wie Hochleistungsbenz<strong>in</strong>pumpen.


80 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

LCNG-Tankstellen verwenden <strong>LNG</strong> für die Betankung von CNG Fahrzeugen. Kolbenpumpen<br />

leiten <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> Umgebungsverdampfer und puffern es so, dass CNG Fahrzeuge<br />

schnell betankt werden können. <strong>LNG</strong>-/LCNG-Tankstellen werden meist komb<strong>in</strong>iert, so dass<br />

beide Fahrzeugversionen betankt werden können.<br />

Die Auslegung <strong>der</strong> Tankstellen für Fahrzeuge beg<strong>in</strong>nt bei im Behälter <strong>in</strong>tegrierten Systemen<br />

als Pilotanlage für mehrere Fahrzeuge, führen über leicht zu <strong>in</strong>stallierende und transportierbare<br />

Conta<strong>in</strong>ersysteme und reichen bis zu großen Anlagen mit mehreren Lagertanks<br />

und Zapfsäulen für <strong>LNG</strong> und CNG für große Fahrzeugflotten und öffentlichen Betrieb.<br />

Unterirdische Tanks s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e typische Option für städtische Bereiche, um die Grundstücksund<br />

Bebauungsvorschriften zu erfüllen.<br />

<strong>LNG</strong>-Anwendungen für die Fahrzeugbetankung lösen das bestehende Problem des<br />

CNG-Fahrzeugsystems – die nötige Anb<strong>in</strong>dung von Tankstellen an Pipel<strong>in</strong>es. <strong>LNG</strong>- und<br />

LCNG-Tanksysteme ermöglichen den Bau von lückenlosen Netzwerken mit Tankstellen<br />

direkt an gut erreichbaren Punkten, z. B. an Autobahnen. Dies würde die breite <strong>Nutzung</strong> von<br />

Erdgas für den Transportbereich för<strong>der</strong>n, und somit dabei helfen, das Ziel <strong>der</strong> Europäischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft zu erreichen, bis zum Jahr 2020 10 % des Fahrzeugverbrauchs durch Erdgas zu<br />

ersetzen. Diese Zahl steht für zusätzliche 47 Mrd. m³ Gas pro Jahr.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 81<br />

5 Abschätzung des technischen Potenzials <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

Infrastruktur)<br />

(unter Berücksichtigung <strong>der</strong> vorhandenen<br />

Aus den <strong>in</strong> Abschnitt 4.2 beschriebenen pr<strong>in</strong>zipiellen E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten von <strong>LNG</strong><br />

ergeben sich für die <strong>Nutzung</strong> von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> neben dem mobilen E<strong>in</strong>satz<br />

drei grundsätzliche technische <strong>Möglichkeiten</strong>:<br />

• Errichtung von Baseload-Anlagen<br />

• Aufbau von Peakloadshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

• Entwicklung von Satellitenanlagen<br />

Die Errichtung von Baseload-Anlagen o<strong>der</strong> die Beteiligung an e<strong>in</strong>er solchen Anlage<br />

geme<strong>in</strong>schaftlich mit an<strong>der</strong>en Gesellschaftern durch die baden-württembergische<br />

Gaswirtschaft zum Zwecke <strong>der</strong> Grundlastversorgung ist auftragsgemäß nicht Gegenstand <strong>der</strong><br />

vorliegende Studie. Grundsätzlich <strong>in</strong> Frage käme zum Beispiel e<strong>in</strong>e Beteiligung an den<br />

bestehenden bzw. erweiterten Term<strong>in</strong>als Zeebrügge/Belgien und Panigaglia/Italien o<strong>der</strong> an<br />

neu zu errichtenden Term<strong>in</strong>als, die <strong>der</strong>zeit z. B. <strong>in</strong> Italien, den Nie<strong>der</strong>landen (Rotterdam) o<strong>der</strong><br />

Deutschland (Wilhelmshaven) diskutiert werden. Die mit <strong>der</strong>artigen Bezugsmöglichkeiten<br />

aufgeworfenen Fragen betreffen die gesamte Angebotsstrategie von<br />

Gasversorgungsunternehmen und zielen somit über die Fragestellung <strong>der</strong> vorliegenden Studie<br />

weit h<strong>in</strong>aus. Aus diesem Grunde wird die Errichtung von o<strong>der</strong> die Beteiligung an Baseload-<br />

Anlagen für die <strong>Nutzung</strong> von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> im folgenden Abschnitt<br />

ausgeblendet (vgl. auch Abbildung 1).<br />

Erörtert werden die beiden an<strong>der</strong>en <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong>, nämlich die<br />

Vergrößerung <strong>der</strong> Speicherkapazität durch den Aufbau von Anlagen zur Deckung <strong>der</strong><br />

Spitzenlasten und die Entwicklung von Satellitenanlagen <strong>in</strong> Regionen <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s,<br />

wo Verbraucher ke<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> unzureichenden Zugang zum Verteilnetz haben.<br />

5.1 Technisches Potenzial beim E<strong>in</strong>satz von Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

In e<strong>in</strong>er ersten Abschätzung <strong>der</strong> technischen Potenziale für den Ausbau von Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

<strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> werden zwei Anlagen <strong>der</strong> Stuttgarter Bauart zugrunde gelegt.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Zuwachs von 2 x 18 Mm 3 würde das gesamte baden-württembergische<br />

Speichervolumen um rund 30 % auf 154 Mm 3 erweitert. Damit verbunden wäre e<strong>in</strong><br />

erheblicher Gew<strong>in</strong>n an Versorgungssicherheit bei gleich bleibendem Erdgasbezug.<br />

Aus physikalischen Gründen ist es zweckmäßig, die beiden Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen <strong>in</strong><br />

Hauptflussrichtung an den großen Transportsträngen zu positionieren. Als beson<strong>der</strong>s geeignet


82 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

bieten sich dafür aufgrund <strong>der</strong> zentralen Lage die beiden Verdichter-Standorte,<br />

Scharenstetten und Blankenloch, an (vgl. Abbildung 7) o<strong>der</strong> entsprechende<br />

Druckregelstationen, die zu ersetzen s<strong>in</strong>d (vgl. Abschnitt 3.1.6).<br />

Für e<strong>in</strong>e mehr fundierte Abschätzung <strong>der</strong> technischen Potenziale, die jedoch den<br />

Rahmen des hier vorgestellten Projektes sprengen würde, bietet sich die Durchführung e<strong>in</strong>er<br />

Lastganganalyse an. Dabei wird <strong>der</strong> Tages-Lastverlauf über e<strong>in</strong> volles Jahr (vgl. Abbildung<br />

9) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e geordnete Jahresdauerl<strong>in</strong>ie überführt und den Deckungsmöglichkeiten zugeordnet.<br />

Abbildung 40 zeigt als Ergebnis e<strong>in</strong>er solchen detaillierten Lastganganalyse die geordnete<br />

Jahresdauerl<strong>in</strong>ie für das Vere<strong>in</strong>igte Königreich. Die hier grün markierte 1- bis 15-tägige<br />

Speicherung könnte durch <strong>LNG</strong>-Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen ermöglicht werden /European Gas<br />

Service, 2007/.<br />

Abbildung 40: Geordnete Jahresdauerl<strong>in</strong>ie des Lastverlaufs für das Vere<strong>in</strong>igte Königreich<br />

(Beispiel)<br />

5.2 Technisches Potenzial beim E<strong>in</strong>satz von Satellitenanlagen<br />

E<strong>in</strong> Verbraucherwettbewerb zwischen Anschluss an e<strong>in</strong> Verteilnetz und Belieferung durch<br />

e<strong>in</strong>e Satellitenanlage ist unter den <strong>in</strong> Deutschland gegebenen Bed<strong>in</strong>gungen (an<strong>der</strong>s als z. B. <strong>in</strong><br />

Norwegen) aus wirtschaftlichen Gründen auszuschließen. Satellitenanlagen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 83<br />

<strong>Württemberg</strong> dürften damit ausschließlich <strong>der</strong> Versorgung von Verbrauchern <strong>in</strong> Regionen<br />

dienen, die nicht an e<strong>in</strong> Verteilnetz angeschlossen s<strong>in</strong>d.<br />

Das technische Potenzial <strong>der</strong> Verbraucher, die Erdgas von <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> zu<br />

errichtenden Satellitenanlagen beziehen könnten, wird durch e<strong>in</strong>e Analyse <strong>der</strong> dem Marktgebiet<br />

von GVS / Eni Deutschland nachgelagerten Transportnetze abgeschätzt /GVS, 2009/,<br />

/GVS-Marktgebiete, 2007/. Mit Berücksichtigung f<strong>in</strong>det dabei die gegenwärtig von den Ferngasunternehmen<br />

WINGAS GmbH, Kassel, und E.ON Ruhrgas AG, Essen, geplante Süddeutsche<br />

Erdgasleitung (SEL), die mit e<strong>in</strong>em Durchmesser von 1.200 mm über rund 500 km von<br />

Burghausen an <strong>der</strong> deutsch-österreichischen Grenze bis nach Lampertheim <strong>in</strong> Hessen verlaufen<br />

wird. Der erste Bauabschnitt <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> von Amerd<strong>in</strong>gen nach Lampertheim<br />

ist rund 260 km lang. Ggfs. weitere laufende Planungen zu Erweiterungen des baden-württembergischen<br />

Gastransportnetzes bleiben jedoch für die folgende Potenzialabschätzung<br />

außen vor.<br />

Mit Hilfe dieser Analyse <strong>der</strong> Marktgebiete und des Verlaufes des Erdgasleitungsnetzes<br />

wurden die <strong>in</strong> Abbildung 41 markierten fünf Gebiete für e<strong>in</strong>e potenzielle Erschließung<br />

mittels <strong>LNG</strong> identifiziert. Dabei handelt es sich um Regionen im ländlichen Raum <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>s abseits <strong>der</strong> großen Verkehrswege. Die größeren Geme<strong>in</strong>den dieser Regionen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 42 bis Abbildung 46 ausgewiesen.<br />

Kle<strong>in</strong>ere Geme<strong>in</strong>den wurden nicht <strong>in</strong> die Abschätzung aufgenommen, da davon auszugehen<br />

ist, dass diese aufgrund zu ger<strong>in</strong>ger Verbrauchsdichte ke<strong>in</strong>e Aussichten auf e<strong>in</strong>e<br />

wettbewerbsfähige Versorgung mit Erdgas aus Satellitenanlagen haben dürften.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> Analysen wurden die <strong>in</strong> Tabelle 24 aufgeführten 20 größeren Geme<strong>in</strong>den<br />

ermittelt, <strong>in</strong> denen die Aufstellung von Satellitenanlagen aus technischer Sicht s<strong>in</strong>nvoll<br />

ist. Das technische Potenzial zur Versorgung dieser Geme<strong>in</strong>den ist durch folgende Eckwerte<br />

bestimmt:<br />

• Erdgas aus Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> lokalen Satellitenanlagen mit ortsnaher<br />

Distribution des Produktes<br />

• Versorgung von 20 Geme<strong>in</strong>den mit 2.900 bis 13.800 E<strong>in</strong>wohnern mit jeweils e<strong>in</strong>er<br />

Satellitenanlage, Flächen von 20 bis 108 km 2 und E<strong>in</strong>wohnerdichten von 41 bis 445 je<br />

km 2<br />

• Erdgasverbrauch von 20 bis 96 GWh/a bzw. 2,3 bis 10,9 Mm 3 /a<br />

• <strong>LNG</strong>-Bedarf <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den zwischen 1.667 bis 7.931 t/a<br />

Das ermittelte gesamte technische Potenzial zur Erdgasversorgung <strong>der</strong> 113.400 E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>in</strong> den 20 Geme<strong>in</strong>den beträgt 787 GWh/a bzw. 89 Mm 3 /a. Dafür ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von<br />

jährlich 67.620 t <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> den Verdampfern <strong>der</strong> Satellitenanlagen erfor<strong>der</strong>lich.


84 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

1<br />

3<br />

Abbildung 41: Identifizierung von Regionen mit gasnetzfernen Geme<strong>in</strong>den<br />

5<br />

2<br />

4


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 85<br />

Abbildung 42: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 1<br />

St. Blasien<br />

Görwihl<br />

Bonndorf<br />

1<br />

Ühl<strong>in</strong>gen-<br />

Stühl<strong>in</strong>gen<br />

Birkendorf


86 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Sonnenbühl<br />

Abbildung 43: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 2<br />

Hohenste<strong>in</strong><br />

2<br />

Langenensl<strong>in</strong>gen<br />

Engst<strong>in</strong>gen


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 87<br />

Oppenau<br />

Abbildung 44: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 3<br />

3<br />

Bad<br />

Peterstal-<br />

Griesbach


88 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Abbildung 45: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 4<br />

Obersulm<br />

Pfedelbach<br />

Wüstenrot<br />

4<br />

Oppenweiler<br />

Ma<strong>in</strong>hardt


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 89<br />

Waldbrunn<br />

Mudau<br />

Limbach<br />

Abbildung 46: Gasnetzferne Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Region 5<br />

5<br />

Schefflenz


90 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 24: Regionen 1 bis 5: Geme<strong>in</strong>den, Flächen, E<strong>in</strong>wohner und potenzieller Erdgasverbrauch<br />

E<strong>in</strong>wohner- Potenzieller Potenzieller<br />

Region Geme<strong>in</strong>den<br />

Fläche<br />

dichte<br />

Erdgasverbrauch (*<br />

<strong>LNG</strong>-<br />

Bedarf<br />

[km 2 E<strong>in</strong>wohner<br />

]<br />

[km -2 ]<br />

[Mio.<br />

kWh/a]<br />

[Mio.<br />

m 3 /a] [t <strong>LNG</strong>/a]<br />

Görwihl 50 4.500 89 31 3,5 2.683<br />

St. Blasien 54 4.100 76 28 3,2 2.445<br />

1<br />

Ühl<strong>in</strong>gen-Birkendorf<br />

Stühl<strong>in</strong>gen<br />

77<br />

93<br />

5.200<br />

5.300<br />

68<br />

57<br />

36<br />

37<br />

4,1<br />

4,2<br />

3.100<br />

3.161<br />

Bonndorf 76 6.900 91 48 5,4 4.113<br />

∑ 350 26.000 74 180 20,5 15.504<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Sonnenbühl 61 7.100 116 49 5,6 4.233<br />

Engst<strong>in</strong>gen 32 5.500 172 38 4,3 3.280<br />

Hohenste<strong>in</strong> 62 3.800 61 26 3,0 2.266<br />

Langenensl<strong>in</strong>gen 88 3.600 41 25 2,8 2.147<br />

∑ 243 20.000 82 139 15,7 11.926<br />

Oppenau 73 5.000 68 35 3,9 2.981<br />

Bad Peterstal-Griesbach 41 2.900 71 20 2,3 1.730<br />

∑ 114 7.900 69 55 6,2 4.711<br />

Oppenweiler 20 4.300 215 30 3,4 2.564<br />

Wüstenrot 30 6.800 227 47 5,4 4.055<br />

Obersulm 31 13.800 445 96 10,9 8.229<br />

Pfedelbach 41 8.900 217 62 7,0 5.307<br />

Ma<strong>in</strong>hardt 59 5.700 97 40 4,5 3.399<br />

∑ 181 39.500 218 274 31,1 23.554<br />

Mudau 108 5.100 47 35 4,0 3.041<br />

Waldbrunn 30 6.000 200 42 4,7 3.578<br />

Limbach 44 4.600 105 32 3,6 2.743<br />

Schefflenz 37 4.300 116 30 3,4 2.564<br />

∑ 219 20.000 91 139 15,7 11.926<br />

∑<br />

Region<br />

1-5 1.107 113.400 102 787 89 67.620<br />

*) Annahme:<br />

Der jährliche Erdgasverbrauch je E<strong>in</strong>wohner entspricht dem Durchschnittswert für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2003 von 6.940 kWh/E<strong>in</strong>wohner<br />

(Quelle: /Statistik-Portal, 2006/)<br />

Die Satellitenanlagen würden von zentralen Standorten, z. B. dort, wo ohneh<strong>in</strong> Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

<strong>in</strong>stalliert s<strong>in</strong>d (vgl. Kapitel 5.1), durch Tanklaster mit <strong>LNG</strong> versorgt. Das<br />

<strong>LNG</strong> würde <strong>in</strong> den Satellitenanlagen gespeichert und nach Bedarf wie<strong>der</strong>verdampft. Über zu<br />

errichtende lokale Netze würde das wie<strong>der</strong>verdampfte Erdgas an die Verbraucher im Ort verteilt.<br />

Verbraucher s<strong>in</strong>d im wesentlichen Haushalte und kle<strong>in</strong>e Gewerbebetriebe, wobei <strong>der</strong><br />

Absatz an die erste Verbrauchsgruppe deutlich überwiegt. Erdgas dürfte dort <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel im<br />

Wettbewerb mit leichtem Heizöl stehen.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 91<br />

Der Treibstoffmarkt für wie<strong>der</strong>verdampftes <strong>LNG</strong> dürfte im Vergleich zum Wärmemarkt<br />

von vernachlässigbarer Größenordnung bleiben, da es bereits jetzt genügend attraktive<br />

CNG-Tankmöglichkeiten <strong>in</strong> näherer Umgebung <strong>der</strong> 5 Regionen gibt. Auch ist davon auszugehen,<br />

dass das CNG-Angebot dort tendenziell weiter zunimmt.


92 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

6 Exemplarische Kosten-Nutzen-Rechnung von <strong>LNG</strong> auf regionaler<br />

Ebene für e<strong>in</strong> Pilotprojekt<br />

Für verschiedene Anlagengrößen und Konzepte zur Erzeugung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

von <strong>LNG</strong> auf regionaler Ebene erfolgt e<strong>in</strong>e überschlägige Ermittlung <strong>der</strong> damit<br />

verbundenen Kosten. Es werden hierfür die wesentlichen, den Berechnungen zugrunde liegenden,<br />

technischen Daten und Kostendaten dargestellt. Die Datengrundlagen beruhen dabei<br />

u. a. auf den Informationen aus den Exkursionen zu verschiedenen <strong>LNG</strong>-Anlagen bzw. Satellitenlagern<br />

(vgl. Abschnitt 4.1.1 und 4.1.2). Um die Daten für die INEEL-Anlage (siehe auch<br />

Abschnitt 3.1.6) zu erheben, wurden Internetrecherchen durchgeführt und Email-Anfragen an<br />

INEEL gerichtet.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Kalkulationen werden dargestellt und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss wesentlicher<br />

Parameter (z.B. Höhe <strong>der</strong> Investitionskosten, Höhe des Z<strong>in</strong>ssatzes) auf die Höhe <strong>der</strong> resultierenden<br />

Kosten im Rahmen von Sensitivitätsanalysen aufgezeigt.<br />

6.1 Technische Daten und Kostendaten <strong>der</strong> untersuchten Anlagen<br />

Mit Bezug auf die Potenzialabschätzung für <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> aus Abschnitt 5<br />

werden folgende Anlagengrößen und Konzepte zur Erzeugung und Bereitstellung von <strong>LNG</strong><br />

näher untersucht:<br />

• Mittelgroße Anlagen zur Verflüssigung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung von<br />

<strong>LNG</strong> (saisonale Bereitstellung von <strong>LNG</strong>)<br />

• Kle<strong>in</strong>anlagen zur Verflüssigung, Speicherung, Wie<strong>der</strong>verdampfung sowie Satellitenanlagen<br />

(Spitzenlast- und Reserveabdeckung bzw. regionale Versorgung nicht<br />

netzangebundener Regionen).<br />

6.1.1 Mittelgroße Anlagen zur Verflüssigung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

von <strong>LNG</strong> (saisonales Konzept)<br />

Den Betrachtungen wird die Anlage <strong>der</strong> EnBW Gas <strong>in</strong> Stuttgart und die Anlage von RWE <strong>in</strong><br />

Nievenheim zugrunde gelegt. Typisch für diese Anlagenkonstellationen ist die Verflüssigung<br />

und Speicherung des Erdgases vorwiegend während des Sommers und die <strong>Nutzung</strong> des <strong>LNG</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> kühleren Jahreszeit.<br />

Technische Daten<br />

Tabelle 25 gibt e<strong>in</strong>e Übersicht über die technischen Daten <strong>der</strong> „<strong>LNG</strong>-Anlagen“, basierend auf<br />

den Befragungen (siehe Tabelle 15 und Tabelle 21). Für die nachfolgenden Kostenkalkulatio-


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 93<br />

nen wird vere<strong>in</strong>fachend angenommen, dass <strong>der</strong> gesamte Speicher<strong>in</strong>halt im Laufe e<strong>in</strong>es Jahres<br />

e<strong>in</strong>mal vollständig umgesetzt wird.<br />

Tabelle 25: Technische Kenngrößen <strong>der</strong> mittelgroßen Anlagen zur Erzeugung, Speicherung und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong><br />

E<strong>in</strong>heit<br />

EnBW Gas<br />

Stuttgart<br />

RWE Nievenheim Anmerkungen<br />

Verflüssigung<br />

Verflüssigungsleistung Nm 3 /h Erdgas 6.250 2.500<br />

Entspricht 10 bzw. 4 m 3<br />

Energiee<strong>in</strong>satz je<br />

Stunde<br />

<strong>LNG</strong>/h<br />

- Strom kWh/h 5.000 2.200<br />

- Dampf kWh/h 1.200 -<br />

- Brenngas<br />

(Regeneration)<br />

kWh/h - 600 Als Erdgas angenommen<br />

Zurzeit wird nur 1/3 des<br />

Speichers jährlich bei RWE<br />

Betriebsstunden<br />

Speicherung<br />

h/a 2.880 5.200<br />

Nievenheim e<strong>in</strong>gespeist.<br />

5.200 h werden gebraucht,<br />

um den gesamten<br />

Speicher zu füllen.<br />

Geometrisches<br />

Volumen<br />

m 3 30.000 21.500<br />

Nutzbare<br />

Speicherkapazität<br />

Nm 3 Erdgas 18 Mio. 13 Mio.<br />

Durchschnitt<br />

Boil-off<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

%/Tag 0,14 0,086 (Speicher<strong>in</strong>halt wäre nach<br />

2 Jahren verdampft)<br />

Verdampfungsleistung Nm 3 Entspricht 160 bzw. 130 h<br />

Energiee<strong>in</strong>satz je<br />

Stunde<br />

/h Erdgas 110.000 2 x 50.000<br />

bis die gesamte nutzbare<br />

Speicherkapazität<br />

verdampft ist<br />

E<strong>in</strong>speisung <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

- Strom kWh/h 200 1100 Hochdrucknetz (bis 67,5<br />

bar) für RWE Nievenheim<br />

- Erdgas kWh/h 19.800 20.000<br />

Kostendaten<br />

Die <strong>in</strong> Tabelle 26 dargestellten Datengrundlagen für die Kostenrechnung, ebenfalls basierend<br />

auf den Befragungen (vgl. Tabelle 16 und Tabelle 22), werden im Folgenden detaillierter<br />

erläutert.


94 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 26: Kapital-, betriebsgebundene-, verbrauchsgebundene und sonstige Kosten für die<br />

untersuchten mittelgroßen Anlagen<br />

Kapital- /Invest.kosten<br />

Investitionskosten<br />

Verflüssigung<br />

Investitionskosten<br />

Speicherung<br />

Investitionskosten<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Betriebs- und<br />

verbrauchsgebundene<br />

Kosten<br />

Jährliche Wartungs- und<br />

Instandhaltungskosten<br />

E<strong>in</strong>heit EnBW Gas Stuttgart RWE Nievenheim Quelle<br />

€ 10 Mio. 15,75 Mio.<br />

€ 10 Mio. 22,5 Mio.<br />

€ 10 Mio. 6,75 Mio.<br />

%<br />

Anteil an<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestitionen<br />

3 (Verflüssigung)<br />

2 (Speicherung)<br />

3<br />

(Wie<strong>der</strong>verdampfung)<br />

3 (Verflüssigung)<br />

2 (Speicherung)<br />

3<br />

(Wie<strong>der</strong>verdampfung)<br />

Personalbedarf Personen/a 10 9<br />

Löhne € /(Person a) 60.000 60.000<br />

Kosten für Bezug Strom €/kWh 0,05 0,05<br />

Kosten für Bezug Dampf €/kWh 0 -<br />

Kosten für Bezug<br />

Erdgas<br />

Sonstige Kosten<br />

Verwaltungskosten<br />

Versicherungsleistungen<br />

etc.<br />

€/kWh 0,02 0,02<br />

%<br />

Anteil an<br />

Betriebskosten<br />

%<br />

Anteil an<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestitionen<br />

2 2<br />

0,5 0,5<br />

EnBW bzw.<br />

RWE<br />

EnBW bzw.<br />

RWE<br />

EnBW bzw.<br />

RWE<br />

In Anlehnung an<br />

VDI-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

2067<br />

EnBW bzw.<br />

RWE<br />

Eigene<br />

Schätzung<br />

Eigene<br />

Schätzung<br />

Eigene<br />

Schätzung<br />

Eigene<br />

Schätzung<br />

Eigene<br />

Schätzung<br />

Eigene<br />

Schätzung<br />

• Investitionskosten. Gemäß den Informationen <strong>der</strong> EnBW Gas <strong>in</strong> Stuttgart kann für<br />

e<strong>in</strong>e Anlage, wie <strong>in</strong> Tabelle 25 beschrieben, von aktuellen Investitionskosten von rd.<br />

30 Mio. € ausgegangen werden. Die Investitionskosten verteilen sich schätzungsweise<br />

je zu e<strong>in</strong>em Drittel auf die Verflüssigung, die Speicherung und die Wie<strong>der</strong>verdampfung.<br />

Die Nievenheim Anlage weist dagegen bei ger<strong>in</strong>gerer Verflüssigungsleistung<br />

und ger<strong>in</strong>gerer Speicherkapazität (vgl. Tabelle 25) höhere Investitionskosten von<br />

45 Mio. € sowie e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Kostenverteilungsstruktur auf (Speicher 50 %, Verflüssigung<br />

35 % und Aussendung 15 %). Die Investitionskosten <strong>der</strong> beiden untersuchten<br />

Anlagen werden mit Hilfe <strong>der</strong> Annuitätenmethode (Z<strong>in</strong>ssatz 10 %) gleichmäßig auf<br />

e<strong>in</strong>e Abschreibungsdauer von 12 Jahre (Verflüssigung, Wie<strong>der</strong>verdampfung) bzw.<br />

20 Jahre (Speicherung) verteilt. Die jährlich anfallenden Kapitalkosten stellen somit<br />

die Rückzahlung <strong>der</strong> Investitionen während <strong>der</strong> Abschreibungsdauer dar. Zuschläge<br />

für Planung und für die F<strong>in</strong>anzierung während <strong>der</strong> Errichtungsphase s<strong>in</strong>d nicht berücksichtigt.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 95<br />

• Betriebs- und verbrauchsgebundene Kosten. Hier s<strong>in</strong>d Kosten für Wartung und Instandhaltung,<br />

sowie Personal- und Energiebedarf zusammengefasst. Die jährlichen<br />

Wartungs- und Instandhaltungskosten werden <strong>in</strong> % <strong>der</strong> Gesamt<strong>in</strong>vestitionen kalkuliert<br />

(<strong>in</strong> Anlehnung an die VDI-Richtl<strong>in</strong>ie 2067). Die Daten für Personal- und Energiebedarf<br />

basieren auf den Angaben von EnBW und RWE.<br />

• Sonstige Kosten. Die sonstigen Kosten umfassen den Aufwand für Verwaltung und<br />

z. B. Versicherungen. Auch diese gehen als prozentualer Anteil an den Investitionen<br />

bzw. Betriebskosten <strong>in</strong> die Berechnungen mit e<strong>in</strong>.<br />

• Die Boil-off Gasmenge (mit e<strong>in</strong>er Rate von 0,14 %/d bzw. 0,086 %/d) beträgt höchstens<br />

25.000 Nm 3 /d Erdgas. Diese Menge kann (falls e<strong>in</strong>e Nachfrage besteht) entwe<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>s Gasnetz weitergeleitet werden o<strong>der</strong> (falls nicht) im Hochdruckgasspeicher gespeichert<br />

werden. Darum wird ke<strong>in</strong>e zusätzliche Kalkulation für das Boil-off Gas durchgeführt.<br />

6.1.2 Kle<strong>in</strong>anlagen zur Verflüssigung, Speicherung, Wie<strong>der</strong>verdampfung und Satellitenanlagen<br />

Es werden drei Konzepte für Satellitenanlagen und Kle<strong>in</strong>anlagen näher untersucht (siehe<br />

Abbildung 47):<br />

1) Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage (INEEL) mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer zur Versorgung<br />

nicht netzangebundener Regionen bzw. zur <strong>Nutzung</strong> als Speicher für Spitzenlast-<br />

und Reserveabdeckung<br />

2) Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage (INEEL) mit Speicher (ohne Wie<strong>der</strong>verdampfer), zusätzlich<br />

e<strong>in</strong>e Satellitenanlage mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de<br />

(Versorgung nicht netzangebundener Regionen - Gesamtkonzept)<br />

3) Satellitenanlage mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de (Versorgung<br />

nicht netzangebundener Regionen - Teilkonzept), das <strong>LNG</strong> wird als Fertigprodukt<br />

e<strong>in</strong>gekauft.<br />

Die technischen Daten und Kostendaten <strong>der</strong> Verflüssigung beruhen auf Kle<strong>in</strong>anlagen,<br />

die nach dem sog. INEEL-Verfahren betrieben werden. E<strong>in</strong>e genauere Beschreibung des<br />

INEEL-Verfahrens f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Kapitel 3.1.6. Anhand von Internetrecherchen und über<br />

Email-Kontakte zu INEEL wurden die relevanten Daten ermittelt. Für konkrete Planungen<br />

s<strong>in</strong>d spezifische Anfragen an INEEL unter Berücksichtigung <strong>der</strong> konkreten vorliegenden<br />

Rahmen- und Standortbed<strong>in</strong>gungen sowie des konkreten Konzeptes erfor<strong>der</strong>lich. Der <strong>LNG</strong>-<br />

Durchsatz beträgt im analysierten Fall ca. 2000 t/a. Diese <strong>LNG</strong>-Menge kann dann kle<strong>in</strong>ere<br />

Geme<strong>in</strong>den, wie sie <strong>in</strong> Tabelle 24 gelistet s<strong>in</strong>d, über e<strong>in</strong> ganzes Jahr mit <strong>LNG</strong> versorgen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wird für die INEEL-Anlage e<strong>in</strong> Speicher mit rd. 5.000 m 3 angesetzt, um zu ermöglichen,<br />

dass die gesamte jährliche Produktion zwischengespeichert werden kann.


96 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de ohne<br />

Mittel/Hochdruck<br />

Erdgasverb<strong>in</strong>dung<br />

Verteilernetz<br />

für Geme<strong>in</strong>de<br />

2<br />

3<br />

Speicher und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

für Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>LNG</strong> Transport<br />

mit LKW<br />

Abbildung 47: Verschiedene Konzepte für Satellitenanlagen und Kle<strong>in</strong>anlagen<br />

INEEL Anlage mit<br />

Speicher ggf. auch mit<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

Erdgas<br />

Mittel/Hochdruck<br />

Netz<br />

Für die Satellitenanlagen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den werden bezüglich Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

die Daten <strong>der</strong> Anlage <strong>der</strong> EVF <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen (250 m 3 ) zugrunde gelegt (vgl.<br />

Abschnitt 4.1.1). Mit den kle<strong>in</strong>eren Speichern ist gewährleistet, dass über den Speicher <strong>der</strong><br />

Bedarf <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de für drei bis vierzehn Tage überbrückt werden kann. In dem analysierten<br />

Fall kann <strong>der</strong> Bedarf <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de bis zu 18 Tage gedeckt werden.<br />

Technische Daten<br />

Die technischen Daten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 27 für die unterschiedlichen Konzepte <strong>der</strong> Satellitenund<br />

Kle<strong>in</strong>anlagen zusammengefasst. Laut Mitteilung von INEEL kann beispielhaft von e<strong>in</strong>er<br />

Leistung <strong>der</strong> Verflüssigungsanlage von rd. 10.000 US-Gallons <strong>LNG</strong> pro Tag ausgegangen<br />

werden. Umgerechnet ergibt sich hieraus e<strong>in</strong>e Verflüssigungsleistung von rd. 950 Nm 3 /h Erdgas.<br />

Die Anlage <strong>der</strong> EnBW Gas <strong>in</strong> Stuttgart weist demgegenüber e<strong>in</strong>e Verflüssigungsleistung<br />

von rd. 6.250 Nm 3 /h Erdgas auf.<br />

Die INEEL-Anlage hat e<strong>in</strong>en deutlich niedrigeren spezifischen Energieverbrauch im<br />

Vergleich zur Anlage <strong>der</strong> EnBW Gas <strong>in</strong> Stuttgart. Das liegt daran, dass <strong>der</strong> Energiebedarf<br />

weitgehend durch den Druckabfall des Gases abgedeckt werden kann. Für die nachfolgenden<br />

Kostenkalkulationen wird angenommen, dass die Verflüssigungsanlage 3000 h/a im Betrieb<br />

ist.<br />

1


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 97<br />

Tabelle 27: Kenngrößen <strong>der</strong> 3 Konzepte für Satellitenanlagen und Kle<strong>in</strong>anlagen<br />

Konzept -<br />

Erläuterung<br />

Verflüssigung<br />

Verflüssigungsleistung<br />

E<strong>in</strong>heit Konzept 1 Konzept 2 Konzept 3 Anmerkungen<br />

Nm 3 /h<br />

Erdgas<br />

Kle<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL)<br />

mit Speicher<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit Speicher<br />

(ke<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>-<br />

Verdampfer), zusätzlich<br />

Speicher<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

Speicher und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

948 948 -<br />

max. 10.000<br />

Gallon <strong>LNG</strong>/d<br />

(Mitteilung INEEL)<br />

entspricht ca. 1,6<br />

m 3 <strong>LNG</strong>/h<br />

Energiee<strong>in</strong>satz je<br />

Stunde<br />

- Strom KWh/h 1,58 1,58 -<br />

Energieverbrauch<br />

Verdichter 1<br />

kWh/m 3 <strong>LNG</strong><br />

(Koller, 2006)<br />

Betriebsstunden<br />

Speicherung 1<br />

(am Mittel/Hochdruck<br />

Netz)<br />

h/a 3000 3000 - Eigene Schätzung<br />

Geometrisches<br />

Volumen<br />

m 3 4.740 4.740 - Eigene Schätzung<br />

Durchsatz <strong>LNG</strong><br />

m 3<br />

<strong>LNG</strong>/a<br />

4.740 4.740 - Eigene Schätzung<br />

Durchsatz Erdgas Nm 3 /a 2,8 Mio. 2,8 Mio. -<br />

Boil-off<br />

Speicherung 2 (<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de)<br />

%/Tag 0,1 0,1 - Eigene Schätzung<br />

Geometrisches<br />

Volumen<br />

m 3 - 250 250 EVF Speicher<br />

Durchsatz <strong>LNG</strong><br />

m 3<br />

<strong>LNG</strong>/a<br />

- 4.740 4.740 Eigene Schätzung<br />

Befüllung mal/a - 19 19<br />

Boil-off %/Tag - 0,056 0,056 EVF Speicher<br />

Wie<strong>der</strong>ver-<br />

dampfungVerdampfungsleistung<br />

Erdgase<strong>in</strong>satz je<br />

Stunde<br />

Nm 3 /h<br />

Erdgas<br />

5.000 5.000 5.000 EVF Verdampfer<br />

kWh/h 974 974 974<br />

0,018 kg Erdgas<br />

wird benötigt, um<br />

1 kg <strong>LNG</strong><br />

wie<strong>der</strong>zuverdampfen<br />

Kostendaten<br />

Gegenüber den im vorherigen Kapitel erörterten Anlagen wird hier von deutlich ger<strong>in</strong>geren<br />

spezifischen Investitionskosten für die Verflüssigung ausgegangen (vgl. Tabelle 28). Die im<br />

Verhältnis ger<strong>in</strong>geren Investitionskosten sowie <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gere Flächenbedarf kennzeichnen


98 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

den hier untersuchten Anlagentyp, <strong>der</strong> momentan <strong>in</strong> 2 Demonstrationsanlagen <strong>in</strong> den USA<br />

getestet wird (vgl. Kapitel 3.1.6).<br />

Nach e<strong>in</strong>er Mitteilung von INEEL bewegen sich die Investitionskosten für die Verflüssigung<br />

und Speicherung zwischen 1,5 und 2,5 Mio. $ Im Folgenden wird konservativ von<br />

Investitionskosten <strong>in</strong> Höhe von 2,5 Mio. $ ausgegangen. Dabei werden Speicherkosten von<br />

750.000 EUR angenommen (vgl. Tabelle 18). Mit e<strong>in</strong>en Umrechnungsfaktor von 0,73632 €/$<br />

(www.xe.com am 19 April 2007) resultieren damit Investitionskosten für die INEEL-Verflüssigungsanlage<br />

von 1.090.000 EUR.<br />

Für die Ermittlung <strong>der</strong> betriebs- und verbrauchsgebundenen Kosten sowie <strong>der</strong> sonstigen<br />

Kosten werden die gleichen Annahmen wie bei den mittelgroßen Anlagen zugrunde<br />

gelegt. Dies beruht auf <strong>der</strong> Annahme, dass für die Kle<strong>in</strong>anlagen von anteilig den gleichen<br />

Kosten für Wartung und Energiebezug sowie Verwaltung und Versicherung ausgegangen<br />

werden kann. E<strong>in</strong>e wesentliche Ausnahme stellt <strong>der</strong> Personalbedarf dar, <strong>der</strong> hier mit 0,5 bzw.<br />

1 Personenstellen sehr ger<strong>in</strong>g angesetzt wird (vgl. Tabelle 18).<br />

Für das dritte Konzept wird angenommen, dass das <strong>LNG</strong> durch die EnBW Gas <strong>in</strong><br />

Stuttgart angeliefert wird. Der <strong>LNG</strong>-Preis und die <strong>LNG</strong>-Fahrtkosten werden mit 1000 EUR/t<br />

bzw. 750 EUR/13,5 t <strong>LNG</strong> und Fahrt angenommen (vgl. Tabelle 18 und Tabelle 20).<br />

6.2 Parametervariation - Annahmen<br />

Die E<strong>in</strong>gangsgrößen für die Berechnungen s<strong>in</strong>d z. T. mit großen Unsicherheiten behaftet, da<br />

nur wenige Informationen für entsprechende Anlagen zur Verfügung stehen. Um den E<strong>in</strong>fluss<br />

verschiedener Parameter auf die Ergebnisse <strong>der</strong> Kostenkalkulationen abzuschätzen, wird<br />

ergänzend e<strong>in</strong>e Parametervariation durchgeführt. Dabei werden die Ausgangsgrößen pauschal<br />

um +/- 30 % variiert. In diesen Kalkulationen s<strong>in</strong>d alle Annahmen l<strong>in</strong>ear variiert mit<br />

Ausnahme <strong>der</strong> Investitionskosten für verschiedene Anlagegrößen (Variation „Kapazität“,<br />

siehe Tabelle 29). Da kle<strong>in</strong>ere Anlagen höhere spezifische Investitionskosten aufweisen, wird<br />

e<strong>in</strong> Degressionsfaktor berücksichtigt, <strong>der</strong> hier mit f = 0,8 nach folgen<strong>der</strong> Gleichung e<strong>in</strong>gesetzt<br />

ist (die Korrelation ist l<strong>in</strong>ear für f = 1,0).<br />

I: Investitionskosten; C: Anlagekapazität;<br />

Subskript N: Basis Anlage; Subskript b: An<strong>der</strong>e Anlagegröße<br />

(1)


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 99<br />

Tabelle 28: Kapital-, betriebsgebundene-, verbrauchsgebundene und sonstige Kosten für die<br />

untersuchten Konzepte<br />

Konzept Erläuterung<br />

Kapital-<br />

/Invest.kosten<br />

Investitionskosten<br />

(INEEL-Anlage-<br />

Verflüssigung)<br />

Investitionskosten<br />

(Speicherung 1 am<br />

Mittel/Hochdruck<br />

Netz)<br />

Investitionskosten<br />

(Speicherung 2 an<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de)<br />

Investitionskosten<br />

(Wie<strong>der</strong>verdampfung)<br />

Betriebs- und<br />

verbrauchsgebunde<br />

ne Kosten<br />

Jährliche WartungsundInstandhaltungskosten<br />

E<strong>in</strong>heit Konzept 1 Konzept 2 Konzept 3 Quelle<br />

Kle<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL)<br />

mit Speicher und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

Kle<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit<br />

Speicher (ke<strong>in</strong><br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer),<br />

zusätzlich Speicher<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

Speicher und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

€ 1.090.000 1.090.000 - Verflüssigung<br />

und Speicher<br />

2,5 Mio. US $<br />

(Mitteilung<br />

INEEL)<br />

€ 4.000.000 4.000.000 - Eigene<br />

Schätzung<br />

€ - 750.000 750.000 EVF email<br />

€ 750.000 750.000 750.000 EVF email<br />

%<br />

Anteil an<br />

Gesamt<strong>in</strong>vestition<br />

en<br />

Personalbedarf Personen<br />

/a<br />

Löhne € /(Perso<br />

n a)<br />

Kosten für Bezug<br />

Strom<br />

Kosten für Bezug<br />

Erdgas<br />

3 (Verflüssigung)<br />

2 (Speicherung)<br />

3 (Wie<strong>der</strong>verdampfung)<br />

3 (Verflüssigung)<br />

2 (Speicherung)<br />

3 (Wie<strong>der</strong>verdampfung)<br />

2 (Speicherung)<br />

3 (Wie<strong>der</strong>verdampfung)<br />

In Anlehnung<br />

an VDI-<br />

Richtl<strong>in</strong>ie<br />

2067<br />

0,5 1 0,5 EVF, eigene<br />

Schätzung<br />

60.000 60.000 60.000 Eigene<br />

Schätzung<br />

€/kWh 0,05 0,05 0,05 Eigene<br />

Schätzung<br />

€/kWh 0,02 0,02 0,02 Eigene<br />

Schätzung<br />

<strong>LNG</strong> Kaufpreis €/t <strong>LNG</strong> - - 1000 EnBW Gas<br />

Stuttgart<br />

<strong>LNG</strong> Fahrtkosten €/13,5t<br />

<strong>LNG</strong><br />

Sonstige Kosten<br />

Verwaltungskosten %<br />

Anteil an<br />

Betriebsk<br />

osten<br />

Versicherungsleistun<br />

gen etc.<br />

%<br />

Anteil an<br />

Gesamt<strong>in</strong><br />

vestitione<br />

n<br />

- 750 750 EnBW Gas<br />

Stuttgart<br />

2 2 2 Eigene<br />

Schätzung<br />

0,5 0,5 0,5 Eigene<br />

Schätzung


100 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Tabelle 29: Parameter für die Sensitivitätsanalyse am Beispiel <strong>der</strong> mittelgroßen Anlage <strong>der</strong><br />

EnBW Gas <strong>in</strong> Stuttgart (siehe Tabelle 25 und Tabelle 26)<br />

Parameter<br />

Kapazität<br />

E<strong>in</strong>heit Ausgangsgröße Variationsbreite (+/-<br />

30 %)<br />

a<br />

- Verflüssigungsleistung Nm 3 /h 6.250 4.375 – 8.125<br />

- Speichervolumen m 3 30.000 21.000 – 39.000<br />

- Verdampfungsleistung m 3 /h 110.000 77.000 – 143.000<br />

Investitionskosten<br />

Abschreibungsdauer<br />

Mio. € 30 21 – 39<br />

- Verflüssigung /<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Jahre 12 8 – 16<br />

- Speicherung Jahre 20 14 - 26<br />

Z<strong>in</strong>ssatz Jahre 10 7 – 13<br />

a<br />

nicht l<strong>in</strong>eare Variation für Investitionskosten, siehe Gleichung (1)<br />

Analog zur Parametervariation für die Anlage <strong>der</strong> EnBW Gas Stuttgart <strong>in</strong> Tabelle 29<br />

wird auch für die RWE-Anlage und für die Kle<strong>in</strong>anlagen-/Satelliten-Konzepte e<strong>in</strong>e Variation<br />

folgen<strong>der</strong> Parameter durchgeführt:<br />

• Kapazität<br />

• Investitionskosten<br />

• Abschreibungsdauer <strong>der</strong> Anlagenkomponenten<br />

• Z<strong>in</strong>ssatz<br />

• Befüllung (nur für Konzept 3)<br />

• <strong>LNG</strong>-Bezugpreis (nur für Konzept 3)<br />

Die untersuchte Variationsbreite <strong>der</strong> Parameter liegt ebenfalls bei +/- 30 %.<br />

6.3 Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse werden getrennt für die mittelgroßen Anlagen und die Kle<strong>in</strong>anlagen-<br />

/Satelliten-Konzepte dargestellt. Dabei werden sowohl die Kostenanteile <strong>der</strong> Investitions-,<br />

Betriebs- und sonstigen Kosten als auch die Ergebnisse <strong>der</strong> Parametervariation jeweils<br />

diskutiert.<br />

6.3.1 Mittelgroße Anlagen zur Verflüssigung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

von <strong>LNG</strong><br />

Kostenanteile<br />

Tabelle 30 stellt die errechneten Kosten für die beiden mittelgroßen <strong>LNG</strong>-Anlagen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

gegenüber. Diese Kosten enthalten nur die zusätzlichen Kosten für das <strong>LNG</strong>-Konzept. D. h.,<br />

dass die Erdgaskosten für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion nicht berücksichtigt s<strong>in</strong>d. Die Anlage<br />

ist vor allem für die saisonale Erdgasspeicherung ausgelegt.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 101<br />

Tabelle 30: Vergleich <strong>der</strong> Kosten für verschiedene <strong>LNG</strong>-Anlagen<br />

Spezifische Kosten a<br />

E<strong>in</strong>heit EnBW Gas Stuttgart RWE Nievenheim<br />

€/Nm 3 0,36 0,66<br />

€ct/kWh 3,25 5,95<br />

<strong>LNG</strong> Kosten b €/t 369 734<br />

a) Für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion s<strong>in</strong>d die Erdgaskosten nicht berücksichtigt<br />

b) Inklusive Personal- und Verwaltungskosten aber exklusive Investitionskosten und Energieverbrauchkosten<br />

für die Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Die Erzeugung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> EnBW Anlage<br />

Stuttgart führt unter den <strong>in</strong> Tabelle 25 und Tabelle 26 aufgeführten Datengrundlagen zu spezifischen<br />

Kosten (Speicherkosten) für das <strong>LNG</strong>-Konzept von <strong>in</strong>sgesamt 0,36 €/Nm 3 Erdgas<br />

bzw. 3,25 €ct/kWh (bezogen auf den Brennwert 11,1 kWh/Nm 3 ). Bezogen auf die <strong>LNG</strong>-Produktion<br />

ergeben sich Kosten <strong>in</strong> Höhe von 369 €/t <strong>LNG</strong> (<strong>in</strong>klusive Personal- und Verwaltungskosten<br />

aber exklusive Investitionskosten und Energieverbrauchkosten für Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

und ohne die Erdgaskosten für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion).<br />

Die <strong>LNG</strong>-Anlage RWE Nievenheim weist dagegen deutlich höhere Kosten auf. Grund<br />

hierfür s<strong>in</strong>d vor allem die höheren Investitionskosten. Die spezifischen Kosten für das <strong>LNG</strong>-<br />

Konzept liegen bei <strong>in</strong>sgesamt 0,66 €/Nm 3 Erdgas bzw. 5,95 €ct/kWh (bezogen auf den<br />

Brennwert 11,1 kWh/Nm 3 ). Bezogen auf die <strong>LNG</strong>-Produktion ergeben sich Kosten <strong>in</strong> Höhe<br />

von 734 €/t <strong>LNG</strong> (<strong>in</strong>klusive Personal- und Verwaltungskosten aber exklusive Investitionskosten<br />

und Energieverbrauchkosten für Wie<strong>der</strong>verdampfung und ohne die Erdgaskosten für die<br />

direkte <strong>LNG</strong>-Produktion), die damit knapp 25 % unter dem <strong>LNG</strong>-Marktpreis von<br />

1.000 EUR/t liegen.<br />

Abbildung 48 und Abbildung 49 zeigen die Anteile <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen jährlichen Kosten<br />

am Gesamtergebnis für EnBW Stuttgart und RWE Nievenheim auf.<br />

Die jährlichen festen Kosten, die aus den Investitionen für die <strong>LNG</strong>-Anlagen resultieren,<br />

nehmen mit mehr als <strong>der</strong> Hälfte den größten Anteil e<strong>in</strong>. Der wesentliche Unterschied<br />

zwischen den beiden Anlagen liegt hier <strong>in</strong> den jährlichen festen Kosten für den Speicher<br />

(18 % bei EnBW Stuttgart und 31 % bei RWE Nievenheim). Unter den wartungs- und betriebsbezogenen<br />

Kosten s<strong>in</strong>d die Kosten für Wartung und Instandhaltung die bedeutendsten,<br />

gefolgt von den Energiekosten für den Betrieb <strong>der</strong> Anlagen (die Kosten für den Erdgasbezug<br />

bei <strong>der</strong> Verflüssigung s<strong>in</strong>d nicht berücksichtigt) und den Personalkosten. Es sche<strong>in</strong>t im ersten<br />

Blick so, dass die Anlage <strong>in</strong> Nievenheim ger<strong>in</strong>gere energiebezogene Kosten (8,2 %) als die<br />

Stuttgarter Anlage (12,1 %) hat. Allerd<strong>in</strong>gs resultiert dieser Unterschied aus den höheren Investitionskosten<br />

bei <strong>der</strong> Nievenheim Anlage. Die energiebezogenen Kosten belaufen sich auf<br />

0,044 bzw. 0,054 EUR/Nm 3 bei <strong>der</strong> Anlage <strong>in</strong> Stuttgart bzw. <strong>in</strong> Nievenheim.


102 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

12,1%<br />

12,3%<br />

9,2% 0,7% 2,3%<br />

22,6%<br />

22,6%<br />

18,1%<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Verflüssigung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Speicherung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Summe jährl. Kosten<br />

Wartung/Instandhaltung<br />

Summe energiebezogene Kosten<br />

Personalkosten<br />

Verwaltungskosten<br />

Versicherungskosten / sonstige<br />

Kosten<br />

Abbildung 48: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für die Erzeugung, Speicherung und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> EnBW Gas Stuttgart Anlage (Anteile <strong>der</strong><br />

jährlichen Kosten <strong>in</strong>kl. annuisierte Kapitalkosten)<br />

13,1%<br />

8,2%<br />

11,5%<br />

6,3%<br />

0,6% 2,6%<br />

30,8%<br />

26,9%<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Verflüssigung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Speicherung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Summe jährl. Kosten<br />

Wartung/Instandhaltung<br />

Summe energiebezogene Kosten<br />

Personalkosten<br />

Verwaltungskosten<br />

Versicherungskosten / sonstige<br />

Kosten<br />

Abbildung 49: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für die Erzeugung, Speicherung und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> RWE Nievenheim Anlage (Anteile <strong>der</strong><br />

jährlichen Kosten <strong>in</strong>kl. annuisierte Kapitalkosten)<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

Im Folgenden wird nun erörtert, welchen E<strong>in</strong>fluss verän<strong>der</strong>te Investitionskosten sowie zugrunde<br />

gelegte Z<strong>in</strong>ssätze und Abschreibungsdauern <strong>der</strong> Anlagen auf die Kostenkalkulation<br />

haben. Abbildung 50 und Abbildung 51 zeigen die Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse.


70%<br />

80%<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 103<br />

90%<br />

100%<br />

Prozent<br />

110%<br />

120%<br />

4,1<br />

3,9<br />

3,7<br />

3,5<br />

3,3<br />

3,1<br />

2,9<br />

2,7<br />

2,5<br />

2,3<br />

130%<br />

Spezifische Kosten ct/kWh<br />

100% Werte im Klammer<br />

Abbildung 50: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für die Anlage <strong>der</strong> EnBW Stuttgart<br />

70%<br />

80%<br />

90%<br />

100%<br />

Prozent<br />

110%<br />

120%<br />

8,0<br />

7,5<br />

7,0<br />

6,5<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

130%<br />

Spezifische Kosten ct/kWh<br />

Kapazität (30000m3)<br />

Z<strong>in</strong>ssatz (10%)<br />

Lebensdauer (12J / 20J)<br />

Investmentkosten (30M EUR)<br />

100% Werte im Klammer<br />

Kapazität (21500m3)<br />

Z<strong>in</strong>ssatz (10%)<br />

Lebensdauer (12J / 20J)<br />

Investmentkosten (45M EUR)<br />

Abbildung 51: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für die Anlage <strong>der</strong> RWE Nievenheim<br />

Aus <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse wird <strong>der</strong> große E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Investitionskosten<br />

auf das Gesamtergebnis deutlich. Bei e<strong>in</strong>er Variation <strong>der</strong> Investitionskosten von +/- 30 %<br />

schwanken die spezifischen Kosten <strong>der</strong> EnBW Stuttgart Anlage (Speicherkosten) zwischen<br />

2,5 und 4,0 €cent/kWh. Für die Anlage <strong>der</strong> RWE Nievenheim variieren die Kosten zwischen<br />

4,4 und 7,5 €cent/kWh. Die den Kalkulationen zugrunde liegenden Annahmen zu Z<strong>in</strong>ssatz,<br />

Abschreibungsdauer und Kapazität wirken sich demgegenüber weniger deutlich auf das<br />

Ergebnis aus.


104 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

6.3.2 Kle<strong>in</strong>anlagen zur Verflüssigung, Speicherung, Wie<strong>der</strong>verdampfung und<br />

Satellitenanlagen<br />

Kostenanteile<br />

Tabelle 31 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die spezifischen Kosten <strong>der</strong> verschiedenen Kle<strong>in</strong>anlagen-/Satellitenkonzepte.<br />

Bei <strong>der</strong> Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse ist zu beachten, dass sich die ermittelten<br />

Kosten jeweils auf unterschiedliche „Betrachtungsräume“ beziehen (siehe<br />

Abbildung 47) und dass die Kosten für den Aufbau e<strong>in</strong>es Verteilnetzes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de nicht<br />

mit erfasst s<strong>in</strong>d.<br />

Tabelle 31: Gesamtkosten <strong>der</strong> verschiedenen Konzepte<br />

Konzept<br />

Erläuterung<br />

Spezifische Kosten a<br />

E<strong>in</strong>heit Konzept 1 Konzept 2 Konzept 3<br />

Kle<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit<br />

Speicher und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL)<br />

mit Speicher (ke<strong>in</strong><br />

Wie<strong>der</strong>verdampfer),<br />

zusätzlich Speicher<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Speicher und<br />

Wi<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

€/Nm 3 0,56 0,63 0,84<br />

€ct/kWh 5,02 5,71 7,57<br />

a) die Erdgaskosten für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion s<strong>in</strong>d mit berücksichtigt<br />

Unter den hier getroffenen Annahmen weist das Konzept 3, das zur Versorgung e<strong>in</strong>er<br />

Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en <strong>LNG</strong>-Speicher mit Wie<strong>der</strong>verdampfer umfasst, die höchsten Kosten auf<br />

(0,84 €/Nm 3 bzw. 7,57 €ct/kWh). <strong>LNG</strong> wird hier zu e<strong>in</strong>em Preis von 1.000 €/t angeliefert und<br />

gespeichert. Dagegen s<strong>in</strong>d die Konzepte 1 und 2, die den kle<strong>in</strong>en Verflüssiger (INEEL) be<strong>in</strong>halten,<br />

kostengünstiger. Mit Kosten von 5,02 ct/kWh bzw. 5,71 ct/kWh liegen diese Konzepte<br />

bereits nahe beim Durchschnittserlös für die Gasabgabe an private Haushalte <strong>in</strong><br />

Deutschland, <strong>der</strong> im Jahr 2005 bei 4,39 ct/kWh betrug. Der Hauptgrund für die höheren Kosten<br />

des dritten Konzeptes ist die Tatsache, dass über INEEL das <strong>LNG</strong> mit Produktionskosten<br />

von 720 €/t (<strong>in</strong>kl. Erdgase<strong>in</strong>satz) mit niedrigeren Kosten als 1.000 €/t bereitgestellt werden<br />

kann. Weiterh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die Kostenunterschiede zwischen Konzept 1 und Konzept 2 hauptsächlich<br />

durch die zusätzlichen Speicher und den Transport im Konzept 2 begründet. Wird das<br />

Konzept 1 lediglich im H<strong>in</strong>blick auf die Erdgasspeicherung betrachtet, so ergeben sich Speicherkosten<br />

<strong>in</strong> Höhe von 3,02 ct/kWh.<br />

Abbildung 52 bis Abbildung 54 zeigen die Anteile <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen jährlichen Kosten<br />

am Gesamtergebnis jeweils auf.


39,9%<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 105<br />

1,9%<br />

0,9%<br />

0,2% 1,8%<br />

8,5%<br />

10,1%<br />

7,0%<br />

29,7%<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Verflüssigung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Speicherung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Summe jährl. Kosten<br />

Wartung/Instandhaltung<br />

Summe energiebezogene<br />

Kosten<br />

Erdgaskosten für direkte <strong>LNG</strong>-<br />

Produktion<br />

Personalkosten<br />

Verwaltungskosten<br />

Versicherungskosten / sonstige<br />

Kosten<br />

Abbildung 52: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für das Konzept 1 (Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer)<br />

35,0%<br />

6,2%<br />

1,7%<br />

0,8%<br />

0,2% 1,8%<br />

8,3%<br />

8,9%<br />

6,1%<br />

31,0%<br />

Feste Kosten pro Jahr Verflüssigung<br />

Feste Kosten pro Jahr Speicherung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Summe jährl. Kosten<br />

Wartung/Instandhaltung<br />

Summe energiebezogene Kosten<br />

<strong>LNG</strong> LKW-Fahrtkosten<br />

Erdgaskosten für direkte <strong>LNG</strong>-<br />

Produktion<br />

Personalkosten<br />

Verwaltungskosten<br />

Versicherungskosten / sonstige<br />

Kosten<br />

Abbildung 53: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für das Konzept 2 (Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit Speicher (ke<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfer), zusätzlicher Speicher<br />

und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de)


106 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

88,2%<br />

3,7%<br />

4,6%<br />

1,6%<br />

0,4%<br />

1,3%<br />

0,1%<br />

0,3%<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Speicherung<br />

Feste Kosten pro Jahr<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung<br />

Summe jährl. Kosten<br />

Wartung/Instandhaltung<br />

Summe energiebezogene Kosten<br />

Personalkosten<br />

Verwaltungskosten<br />

Versicherungskosten / sonstige<br />

Kosten<br />

Jährliche <strong>LNG</strong>-Kosten <strong>in</strong>klusive<br />

Transport<br />

Abbildung 54: Bedeutung <strong>der</strong> verschiedenen Kostenbereiche für das Konzept 3 (Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de)<br />

Ähnlich wie für die mittelgroßen Anlagen zeigt sich auch für die kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer (Konzept 1) die große Bedeutung <strong>der</strong> <strong>in</strong>vestitionsbed<strong>in</strong>gten<br />

jährlichen festen Kosten. Sie nehmen hier mehr als 46 % <strong>der</strong> gesamten<br />

jährlichen Kosten e<strong>in</strong>. Der für das Konzept gewählte Speicher (rd. 5.000 m 3 Volumen, 4 Mio.<br />

€ Investitionskosten, vgl. Tabelle 28) führt zu e<strong>in</strong>em Kostenanteil des Speichers von ca.<br />

30 %. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d dar<strong>in</strong> auch die Erdgaskosten für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion mit berücksichtigt<br />

(im Gegensatz zu den mittelgroßen Anlagen). Die direkten Erdgaskosten s<strong>in</strong>d mit<br />

ca. 40 % sehr bedeutend. Unter den wartungs- und betriebsbed<strong>in</strong>gten Kosten haben die Kosten<br />

für Wartung und Instandhaltung die größte Bedeutung.<br />

Konzept 2 ergänzt das Konzept 1 um e<strong>in</strong>en zusätzlichen Speicher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de<br />

(250 m 3 ), die nicht an das Erdgasnetz angeschlossen ist und die mit <strong>LNG</strong> aus <strong>der</strong> zentralen<br />

INEEL-Anlage versorgt wird. Weiterh<strong>in</strong> wird auf den Wie<strong>der</strong>verdampfer an <strong>der</strong> „Zentrale“<br />

verzichtet und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfer an den Speicher angesetzt. Die jährlichen<br />

festen Kosten aus den Investitionen für Verflüssiger, Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

liegen bei e<strong>in</strong>em Anteil von 46 %. Auch hier nimmt unter den getroffenen Annahmen <strong>der</strong><br />

Speicher den größten Kostenanteil e<strong>in</strong> (31 %). Die Erdgaskosten für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion<br />

s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> diesem Konzept mit 35 % bedeutend. Mit rd. 8 % Anteil spielen die<br />

jährlichen Kosten für Wartung und Instandhaltung e<strong>in</strong>e wichtige Rolle unter den wartungsund<br />

betriebsbed<strong>in</strong>gten Kosten. Von Bedeutung s<strong>in</strong>d auch die jährlichen Kosten für den Trans-


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 107<br />

port des <strong>LNG</strong> von <strong>der</strong> zentralen INEEL-Anlage zur Geme<strong>in</strong>de. Sie nehmen e<strong>in</strong>en Anteil von<br />

rd. 6 % an den gesamten jährlichen Kosten e<strong>in</strong>.<br />

Wird ausschließlich das Satellitenlager, d. h. <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Speicher mit Wie<strong>der</strong>verdampfer,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de betrachtet (Konzept 3), so zeigt sich gegenüber den Konzepten 1 und 2<br />

e<strong>in</strong> gänzlich an<strong>der</strong>es Bild. Mit über 80 % werden die jährlichen Kosten durch die Kosten für<br />

den <strong>LNG</strong>-Bezug dom<strong>in</strong>iert. Dabei s<strong>in</strong>d hier nicht nur die Transportkosten für das <strong>LNG</strong> enthalten,<br />

son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong> Preis für <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> Höhe von 1.000 €/t.<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

Abbildung 55 bis Abbildung 57 zeigen die Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalysen für die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Kostenpositionen <strong>der</strong> Satelliten- und Kle<strong>in</strong>anlagen.<br />

70%<br />

80%<br />

90%<br />

100%<br />

Prozent<br />

110%<br />

120%<br />

5,9<br />

5,7<br />

5,5<br />

5,3<br />

5,1<br />

4,9<br />

4,7<br />

4,5<br />

4,3<br />

4,1<br />

130%<br />

Spezifische Kosten <strong>in</strong>klusive<br />

Erdgaskosten für direkte <strong>LNG</strong>-Produktion<br />

ct/kWh<br />

100% Werte im Klammer<br />

Kapazität (5000m3)<br />

Z<strong>in</strong>ssatz (10%)<br />

Lebensdauer (12J / 20J)<br />

Investmentkosten (5,8 M EUR)<br />

Abbildung 55: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für das Konzept 1 (Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer) <strong>in</strong>klusive Erdgaskosten für direkte<br />

<strong>LNG</strong>-Produktion<br />

Für die Konzepte 1 und 2 zeigt sich die große Bedeutung <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Investitionskosten auf<br />

das Ergebnis. So schwanken für das Konzept 1, die kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage (INEEL) mit<br />

Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer, die spezifischen Kosten zwischen 4,2 und 5,9 ct/kWh<br />

<strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> Erdgaskosten für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion. Für das Konzept 2, die kle<strong>in</strong>e<br />

Verflüssigungsanlage (INEEL) mit Speicher (ke<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfer) sowie e<strong>in</strong>em zusätzlichen<br />

Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, liegt die Spannbreite zwischen 4,8<br />

und 6,7 ct/kWh. Die Höhe des Z<strong>in</strong>ssatzes, die zugrunde gelegten Abschreibungsdauern und<br />

die Leistungsgröße haben demgegenüber e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren E<strong>in</strong>fluss auf das Ergebnis.


108 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

70%<br />

80%<br />

90%<br />

100%<br />

Prozent<br />

110%<br />

120%<br />

6,7<br />

6,5<br />

6,3<br />

6,1<br />

5,9<br />

5,7<br />

5,5<br />

5,3<br />

5,1<br />

4,9<br />

4,7<br />

130%<br />

Spezifische Kosten <strong>in</strong>klusive Erdgaskosten<br />

für direkte <strong>LNG</strong>-Produktionct/kWh<br />

100% Werte im Klammer<br />

Kapazität (5000m3)<br />

Z<strong>in</strong>ssatz (10%)<br />

Lebensdauer (12J / 20J)<br />

Investmentkosten (6,6 M<br />

EUR)<br />

Abbildung 56: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für das Konzept 2 (Kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage<br />

(INEEL) mit Speicher (ke<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfer), zusätzlich Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de) <strong>in</strong>klusive Erdgaskosten für direkte <strong>LNG</strong>-Produktion<br />

70%<br />

80%<br />

90%<br />

100%<br />

Prozent<br />

110%<br />

120%<br />

9,5<br />

9,0<br />

8,5<br />

8,0<br />

7,5<br />

7,0<br />

6,5<br />

6,0<br />

5,5<br />

130%<br />

Spezifische Kosten ct/kWh<br />

100% Werte im Klammer<br />

Kapazität (250m3)<br />

Z<strong>in</strong>ssatz (10%)<br />

Lebensdauer (12J / 20J)<br />

Investmentkosten (1,5 M EUR)<br />

Befüllung (19 mal pro Jahr)<br />

<strong>LNG</strong> Preis (1000 EUR/t)<br />

Abbildung 57: Ergebnisse <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse für Konzept das 3 (Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de)<br />

Die <strong>LNG</strong>-Kosten haben den bedeutendsten E<strong>in</strong>fluss auf die Höhe <strong>der</strong> spezifischen<br />

Kosten beim Konzept 3, das zur Versorgung e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en <strong>LNG</strong>-Speicher mit Wie<strong>der</strong>verdampfer<br />

umfasst. Bei e<strong>in</strong>er Variation <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-Kosten von +/- 30 % schwanken die<br />

spezifischen Kosten zwischen 5,7 und 9,5 ct/kWh. Demgegenüber haben die an<strong>der</strong>en Kostenfaktoren<br />

ke<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>fluss auf das Ergebnis.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 109<br />

6.3.3 Vergleich mit den Kosten von Untergrundspeichern<br />

Als Alternative zu <strong>der</strong> Erdgasspeicherung über <strong>LNG</strong> gibt es <strong>in</strong> Deutschland die Möglichkeit,<br />

Untergrundspeicher (vgl. Abschnitt 2.2.4), d. h. Kavernen- o<strong>der</strong> Porenspeicher, neu zu errichten.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht zu den Investitionskosten dieser Speicherkonzepte mit dem Stand aus<br />

dem Jahr 1999 zeigt Tabelle 32 /Sedlacek, 1999/.<br />

Tabelle 32: Investitionskosten für Untertage-Erdgasspeicher nach UN/ECE (1999)<br />

Speichertyp<br />

(100 Mio. m 3 (Vn))<br />

Investitionskosten<br />

<strong>in</strong> US $/m 3 (Vn)<br />

Arbeitsgasvolumen<br />

Investitionskosten<br />

<strong>in</strong> US $/m 3 (Vn) /d<br />

Speicherkapazität<br />

Europa USA Europa USA<br />

Aquifere 0,35 – 0,6 0,14 * 35 – 60 10<br />

Ehemalige Erdöl-<br />

/Erdgaslagerstätten<br />

0,35 – 0,6 0,12 35 – 60 5<br />

Salzkavernen 0,7 – 1 0,30 7 – 10 2<br />

* Speichergröße: 500 Mio. m 3 (Vn)<br />

Derzeit besteht e<strong>in</strong> großes Interesse daran, <strong>in</strong> Deutschland die Speicherkapazitäten<br />

weiter zu steigern /EuroHeat&Power, 2006/, und es s<strong>in</strong>d mehrere Speicherprojekte <strong>in</strong> Planung,<br />

bereits <strong>in</strong> Bau o<strong>der</strong> gerade <strong>in</strong> Betrieb gegangen (vgl. auch Abschnitt 2.2.4). Das<br />

Speicherprojekt <strong>der</strong> Trianel <strong>in</strong> Epe bei Aachen soll z. B. im Oktober 2008 <strong>in</strong> Betrieb gehen.<br />

Unterteilt <strong>in</strong> drei Kavernen verfügt die Anlage über e<strong>in</strong> Arbeitsgasvolumen von rund 120<br />

Mio. m 3 bzw. e<strong>in</strong>e gespeicherte Energiemenge von umgerechnet rund 1,3 TWh. Die<br />

Ausspeicherleistung <strong>der</strong> Anlage beträgt 300.000 m 3 /h und die E<strong>in</strong>speicherleistung 150.000<br />

m 3 /h. Die Investitionen belaufen sich auf über 100 Mio. €. Bed<strong>in</strong>gt durch se<strong>in</strong>e günstige Lage<br />

wird <strong>der</strong> Speicher an die Ferngasnetze von E.ON Ruhrgas und RWE angebunden. Aus den<br />

gegebenen technischen und ökonomischen Daten errechnen sich unter den für die<br />

vorliegenden Studie unterstellten Randbed<strong>in</strong>gungen für den Untergrundspeicher spezifische<br />

Kosten (Speicherkosten) von <strong>in</strong>sgesamt 0,16 €/Nm 3 Erdgas bzw. 1,42 €ct/kWh (bezogen auf<br />

den Brennwert 11,1 kWh/Nm 3 ). Damit s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Studie ermittelten<br />

Speicherkosten über <strong>LNG</strong> zwischen 3,02 €ct/kWh (INEEL) und 5,95 €ct/kWh (RWE<br />

Nievenheim) um den Faktor 2,1 bis 4,2 höher als die Kosten <strong>der</strong> Untergrundspeicherung.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geologischen Gegebenheiten <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> s<strong>in</strong>d hier jedoch<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Potenziale für Untergrundspeicher vorhanden. So bliebe als Alternative zur<br />

<strong>LNG</strong>-Speicherung lediglich noch die Speicherung <strong>in</strong> Röhren, wie sie bereits <strong>in</strong> Bietigheim-


110 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Biss<strong>in</strong>gen realisiert wurde. Hier wurde im Jahr 2001 e<strong>in</strong> Speicherkonzept <strong>in</strong> Betrieb genommen,<br />

das aus 6 nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verlegten Röhren mit ca. 1,4 m Durchmesser und e<strong>in</strong>er Länge<br />

von je etwa 142 m besteht. Das Volumen beträgt ca. 1.330 m 3 und kann bei e<strong>in</strong>em Druck von<br />

22 bar rund 25.000 m 3 Erdgas von Normaldruck aufnehmen. In Spitzenzeiten werden <strong>in</strong> den<br />

Morgenstunden 3.500 m 3 /h ausgespeist. Die Investitionskosten betrugen etwa 1,02 Mio. €.<br />

Aus den technischen und ökonomischen Daten errechnen sich unter den für die vorliegenden<br />

Studie unterstellten Randbed<strong>in</strong>gungen spezifische Kosten (Speicherkosten) von <strong>in</strong>sgesamt<br />

8,28 €/Nm 3 Erdgas bzw. 74,56 €ct/kWh (bezogen auf den Brennwert 11,1 kWh/Nm 3 ). Damit<br />

s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Studie ermittelten Speicherkosten über <strong>LNG</strong> zwischen<br />

3,02 €ct/kWh (INEEL) und 5,95 €ct/kWh (RWE Nievenheim) um den Faktor 12,5 bis 24,7<br />

niedriger als die Kosten <strong>der</strong> Röhrenspeicherung. Auch das Bietigheimer Konzept rechnet sich<br />

nach Aussagen <strong>der</strong> Betreiber durch die E<strong>in</strong>sparungen bei den Bezugskosten.<br />

6.4 Zusammenfassung<br />

Für die Bereitstellung und <strong>Nutzung</strong> von <strong>LNG</strong> bieten sich unterschiedliche Konzepte an, die<br />

an unterschiedliche Anlagengrößen sowie Optionen zu Transport, Speicherung und<br />

Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> geknüpft s<strong>in</strong>d. Die durchgeführte Kosten-Nutzen-Rechnung<br />

untersucht exemplarisch ausgewählte Optionen und prüft den E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>zelner Kostenparameter<br />

auf das Gesamtergebnis. Folgende allgeme<strong>in</strong>e Schlussfolgerungen ergeben sich aus<br />

den Berechnungen:<br />

• Unter den getroffenen Annahmen weisen die mittelgroßen Anlagen spezifische<br />

Kosten (Speicherkosten) zwischen 3,25 und 5,95 €cent/kWh auf.<br />

• Für e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>anlage zur <strong>LNG</strong>-Erzeugung ergeben sich <strong>in</strong> Abhängigkeit des gewählten<br />

Konzeptes (Konzept 1 und 2) spezifische Kosten zwischen 5,0 und 5,7 €cent/kWh<br />

<strong>in</strong>klusive den Erdgaskosten für die direkte <strong>LNG</strong>-Produktion.<br />

• Die Höhe <strong>der</strong> spezifischen Kosten wird bei den mittelgroßen Anlagen dabei zu rd. 60<br />

bis 70 % durch die Höhe <strong>der</strong> Investitionskosten <strong>der</strong> Anlagen bestimmt. Die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Investitionskosten machen auch die Parametervariationen deutlich.<br />

• Bei den Kle<strong>in</strong>anlagen (Konzept 1 und 2) haben die Investitionskosten e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren<br />

Anteil (rd. 45 %) auf Grund <strong>der</strong> Mitberücksichtigung <strong>der</strong> Erdgaskosten für die direkte<br />

<strong>LNG</strong>-Produktion.<br />

• Die wartungs- und betriebsbed<strong>in</strong>gten Kosten spielen demgegenüber e<strong>in</strong>e eher untergeordnete<br />

Rolle. Dennoch stellen hier Wartung und Instandhaltung sowie die Energieaufwendungen<br />

für Verflüssigung und Wie<strong>der</strong>verdampfung die größten Posten dar.<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahme bildet die Verflüssigung nach dem INEEL-Verfahren, da hier nach<br />

den vorliegenden Informationen von e<strong>in</strong>em sehr ger<strong>in</strong>gen zusätzlichen Energiebedarf<br />

auszugehen ist, da die Bed<strong>in</strong>gungen an <strong>der</strong> Druckregel-Station genutzt werden.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 111<br />

• Wird im Rahmen e<strong>in</strong>es Satellitenkonzeptes <strong>LNG</strong> von e<strong>in</strong>er „zentralen“ Verflüssigungsanlage<br />

zu e<strong>in</strong>em Satellitenlager transportiert, so haben die Transportkosten mit<br />

rd. 6 % Anteil an den Gesamtkosten durchaus e<strong>in</strong>e gewisse Bedeutung für das Ergebnis<br />

(siehe Kle<strong>in</strong>anlagen-/Satellitenkonzept 2).<br />

• Das Konzept 3 betrachtet e<strong>in</strong>e Satellitenanlage mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfung.<br />

Hier wird <strong>in</strong> den Kostenrechnungen neben den <strong>LNG</strong>-Transportkosten explizit e<strong>in</strong><br />

<strong>LNG</strong>-Preis (1.000 €/t) berücksichtigt. Unter diesen Annahmen hat die Bereitstellung<br />

von <strong>LNG</strong> frei Satellitenanlage e<strong>in</strong>en Anteil von rd. 88 % an den jährlichen Kosten.<br />

Die festen jährlichen Kosten aus den Investitionen sowie die weiteren wartungs- und<br />

betriebsbed<strong>in</strong>gten Kosten spielen hier kaum e<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Abschließend bleibt noch anzumerken, dass die Berechnungen auf allgeme<strong>in</strong>en, frei zugänglichen<br />

Annahmen basieren. Für konkrete Planungen müssen spezifische, projektbezogene Datengrundlagen<br />

erhoben werden.


112 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

7 Schlussbetrachtung<br />

Erdgas ist e<strong>in</strong> Energieträger, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung <strong>der</strong><br />

Haushalte, <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>verbraucher und <strong>der</strong> Industrie zunehmend an Bedeutung gew<strong>in</strong>nt. Der<br />

Erdgasanteil am baden-württembergischen Primärenergieverbrauch lag im Jahr 2003 mit<br />

16,7 % aber noch unter dem Bundesdurchschnitt von 22,1 %. Die Gaswirtschaft <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s<br />

wird auf <strong>der</strong> Unternehmensebene <strong>der</strong> Ferngasstufe durch die Gasversorgung Süddeutschland<br />

GmbH (GVS), auf <strong>der</strong> Endverteilerstufe im Wesentlichen durch die örtlichen<br />

Stadtwerke und Regionalversorgungsunternehmen gebildet. Die GVS ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten<br />

deutschen regionalen Ferngasgesellschaften. Das von <strong>der</strong> GVS betriebene Leitungsnetz ist<br />

über neun E<strong>in</strong>speisepunkte direkt mit den Transportnetzen <strong>der</strong> Netzbetreiber E.ON Gastransport<br />

AG & Co. KG, WINGAS Transport GmbH & Co. KG, Eni Gas & Power Deutschland<br />

S.p.A. sowie Ferngas Nordbayern GmbH gekoppelt. Über das Leitungsnetz <strong>der</strong> GVS wird<br />

Erdgas zu 188 Ausspeisepunkten transportiert. Die GVS betreibt zwei Verdichterstationen, <strong>in</strong><br />

Blankenloch (nahe Karlsruhe) und Scharenstetten (nahe Ulm).<br />

Damit auf das saisonal wechselnde Verbraucherverhalten reagiert werden kann, aber<br />

auch um Lieferengpässe ausgleichen zu können, werden Speichermöglichkeiten für das Erdgas<br />

benötigt. Die Saisonalspeicher werden im Sommer mit Erdgas befüllt, das den Verbrauchern<br />

im W<strong>in</strong>ter zur Deckung e<strong>in</strong>es höheren Verbrauchs e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Spitzen an beson<strong>der</strong>s<br />

kalten Tagen zur Verfügung steht. In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> werden zwei unterirdische<br />

Erdgasspeicher (Untergrundspeicher) betrieben, e<strong>in</strong>er im badischen Sandhausen (Rhe<strong>in</strong>-<br />

Neckar-Kreis) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Heidelberg und e<strong>in</strong>er im oberschwäbischen Fronhofen (Kreis<br />

Ravensburg). Das gesamte Speichervolumen <strong>der</strong> beiden baden-württembergischen Erdgasspeicher<br />

beträgt 203 Mio. m 3 , daraus steht e<strong>in</strong> Arbeitsgasvolumen von zusammen 100 Mio.<br />

m 3 zur Verfügung. Gemessen am gesamten Arbeitsgasvolumen <strong>der</strong> Erdgasspeicher Deutschlands<br />

von rund 20.000 Mio. m 3 beträgt <strong>der</strong> baden-württembergische Anteil lediglich 0,76 %.<br />

Das bedeutet, dass <strong>der</strong> Erdgaswirtschaft <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s e<strong>in</strong>e äußerst ger<strong>in</strong>ge Untergrund-Speicherkapazität<br />

zur Verfügung steht. Zudem ist von Bedeutung, dass <strong>in</strong> Deutschland<br />

e<strong>in</strong>e große Anzahl von neuen Speicherprojekten <strong>in</strong> Planung bzw. <strong>in</strong> Bau s<strong>in</strong>d, die die Kapazitäten<br />

um nahezu 20 % steigern werden. Ke<strong>in</strong>es dieser Projekte bef<strong>in</strong>det sich jedoch <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>.<br />

Erdgas wechselt unter atmosphärischem Druck bei e<strong>in</strong>er Temperatur von -160,5 °C<br />

von <strong>der</strong> gasförmigen <strong>in</strong> die flüssige Phase. Nach <strong>der</strong> Phasenän<strong>der</strong>ung nimmt das Gas nur<br />

noch 1/610 se<strong>in</strong>es ursprünglichen Volumens e<strong>in</strong>. Dieses Flüssigerdgas (<strong>LNG</strong> – Liquefied Natural<br />

Gas) ist e<strong>in</strong>e farb- und geruchslose Flüssigkeit, die sich aufgrund ihrer hohen Dichte<br />

sehr gut transportieren und speichern lässt. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Kategorien<br />

von Erdgasverflüssigungsanlagen: so genannte Baseload- und Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen. Diese<br />

Anlagen unterscheiden sich dabei alle<strong>in</strong>ig im E<strong>in</strong>satzzweck und nicht anhand Größe, tech-


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 113<br />

nische Ausrüstung o<strong>der</strong> Kapazität. Baseload-Anlagen dienen <strong>der</strong> Grundlastdeckung, Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

demgegenüber <strong>der</strong> Spitzengasdeckung durch Bereitstellung kurzfristig erfor<strong>der</strong>licher<br />

Erdgasmengen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Unterscheidung erfolgt anhand <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Anlage. Die Bandbreite<br />

<strong>der</strong> Verflüssigungsleistungen heute verfügbarer Anlagen beträgt 100 bis 10.000 t<strong>LNG</strong>/d. Kle<strong>in</strong>ere<br />

Anlagen, z. B. für die lokale Verflüssigung von Erdgas an Tankstellen für den Treibstoffmarkt<br />

mit Leistungen bis herab zu 1 bis 10 t<strong>LNG</strong>/d bef<strong>in</strong>den sich im Demonstrationsbetrieb.<br />

Große Baseload-Anlagen greifen zum überwiegendem Teil auf das Mixed Refrigerant-<br />

Verfahren (C3/MR-Cycle) mit vorgekühltem Kältegemisch zurück, dessen Lizenzgeber<br />

APCI (Air Products and Chemicals Inc., USA) weltweite Verfahrenspatente besitzt. Der<br />

Marktanteil des C3/MR-Verfahrens, gemessen an <strong>der</strong> Produktion <strong>der</strong> bis 2000 weltweit <strong>in</strong><br />

Betrieb gesetzten Anlagen, beträgt 87,8 %. Bei den kle<strong>in</strong>en Erdgas-Verflüssigungsanlagen erfreut<br />

sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e das so genannte INEEL-Verfahren des „Idaho National Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

and Environmental Laboratory“ e<strong>in</strong>em immer größeren Interesse. Es macht sich den Druckunterschied<br />

zwischen Ferngasleitung und lokalem Versorgungsnetz zu Nutze. Die dabei gewonnene<br />

Energie wird zur Erdgasverflüssigung e<strong>in</strong>gesetzt. E<strong>in</strong> Turboexpan<strong>der</strong> ersetzt dabei<br />

die ansonsten erfor<strong>der</strong>liche Druckregelstation. Die Menge an verflüssigtem Erdgas ist dabei<br />

abhängig von <strong>der</strong> tatsächlichen Druckdifferenz, dem Volumenstrom und <strong>der</strong> Gaszusammensetzung.<br />

Derzeit wird Erdgas <strong>in</strong> Form von <strong>LNG</strong> auf globaler Ebene zum Transport über große<br />

Distanzen von den Erdgasför<strong>der</strong>- zu den Verbraucherlän<strong>der</strong>n genutzt. In den Importlän<strong>der</strong>n<br />

erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel im Hafenterm<strong>in</strong>al die Wie<strong>der</strong>verdampfung und E<strong>in</strong>speisung <strong>in</strong> das Ferngasleitungsnetz.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> höheren Dichte von Erdgas <strong>in</strong> flüssiger Form gegenüber dessen<br />

gasförmigen Zustand kann <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von <strong>LNG</strong> aber auch auf regionaler und lokaler<br />

Ebene Vorteile bieten. So liegt e<strong>in</strong>e weitere <strong>Nutzung</strong>smöglichkeit von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gasversorgung<br />

von Regionen, <strong>in</strong> denen aufgrund e<strong>in</strong>er zu ger<strong>in</strong>gen Gasnachfrage e<strong>in</strong>e Anb<strong>in</strong>dung<br />

durch e<strong>in</strong>e Erdgasleitung nicht wirtschaftlich ist. Hierzu verfügen <strong>LNG</strong>-Anlagen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Verbrauchsstruktur <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d, neben den E<strong>in</strong>richtungen zur Erdgasverflüssigung im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

über weitere betriebsnotwendige Systeme; e<strong>in</strong>e typische <strong>in</strong>tegrierte <strong>LNG</strong>-E<strong>in</strong>heit<br />

besteht aus folgenden Anlagenteilen:<br />

• Erdgas-Übernahmestation<br />

• CO2-Abtrennung<br />

• Trocknung<br />

• Erdgasverflüssigung<br />

• <strong>LNG</strong>-Speicherung<br />

• <strong>LNG</strong>-Abfüllanlagen, z. B. für die Fahrzeug- o<strong>der</strong> Eisenbahnkesselwagenbefüllung<br />

Län<strong>der</strong>bezogen liegen sehr unterschiedliche Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erzeugung, dem<br />

Transport und <strong>der</strong> Verwendung von <strong>LNG</strong> vor. Weltweit gibt es <strong>der</strong>zeit 17 große Baseload-


114 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Anlagen, <strong>in</strong> denen Erdgas verflüssigt und für den Export bereitgestellt wird. Die Zahl <strong>der</strong> Import-Term<strong>in</strong>als<br />

ist <strong>in</strong> den letzten Jahren mit dem Ausbau des Handels sprunghaft gewachsen;<br />

weltweit werden <strong>der</strong>zeit 50 Standorte gezählt, darunter 13 <strong>in</strong> Europa, u. a. <strong>in</strong> Spanien und <strong>in</strong><br />

Portugal, und alle<strong>in</strong> 24 <strong>in</strong> Japan. Zusätzlich zu den Import-Term<strong>in</strong>als, <strong>in</strong> denen <strong>LNG</strong> wie<strong>der</strong>verdampft<br />

und <strong>in</strong> die nationalen Gastransportnetze zur Grundversorgung e<strong>in</strong>gespeist wird,<br />

gibt es <strong>in</strong> mehreren Län<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e Anzahl von Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen für das saisonale Spitzenlastmanagement.<br />

E<strong>in</strong>ige Län<strong>der</strong>, wie z. B. Japan, Norwegen o<strong>der</strong> Spanien, haben auch e<strong>in</strong>e<br />

regionale Infrastruktur mit <strong>LNG</strong>-Satellitenanlagen aufgebaut, durch die Verbraucher <strong>in</strong> weniger<br />

dicht besiedelten Landesteilen versorgt werden. Insgesamt gibt es also vielfältige und umfangreiche<br />

<strong>in</strong>ternationale Erfahrungen im Umgang mit <strong>LNG</strong> und im Betrieb <strong>der</strong> technischen<br />

E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ist es das Ziel des Forschungsvorhabens zu untersuchen, <strong>in</strong><br />

welchen Fällen und <strong>in</strong> welchem Umfang Erdgas <strong>in</strong> verflüssigter Form <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Gasversorgung<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s e<strong>in</strong>gesetzt werden kann. Dabei wird von den möglichen Versorgungsvarianten,<br />

die <strong>LNG</strong>-Speicher <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nutzen könnten, <strong>in</strong> Absprache<br />

mit dem Auftraggeber lediglich die Option betrachtet, die auf e<strong>in</strong>e Verflüssigung <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> aufbauen und das Erdgas aus <strong>der</strong> Gastransportleitung beziehen. E<strong>in</strong> Bezug von<br />

<strong>LNG</strong>, z. B. über bestehende o<strong>der</strong> geplante <strong>LNG</strong>-Term<strong>in</strong>als <strong>in</strong> Deutschland, den Nie<strong>der</strong>landen,<br />

Belgien o<strong>der</strong> Italien, bleibt damit im Rahmen <strong>der</strong> Studie außen vor.<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wird schon seit längerer Zeit <strong>LNG</strong> produziert, wie<strong>der</strong>verdampft<br />

sowie <strong>in</strong> Satellitenanlagen gespeichert und <strong>in</strong> das Gasnetz e<strong>in</strong>gespeist. Auf dem Gaswerksgelände<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Talstraße <strong>in</strong> Stuttgart-Ost wird e<strong>in</strong> als so genannte Peakshav<strong>in</strong>g-Anlage<br />

ausgelegter Flüssigerdgasspeicher mit e<strong>in</strong>em Arbeitsgasvolumen von 18 Mio. Nm 3 betrieben.<br />

Die Anlage <strong>der</strong> EnBW Energie <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> <strong>in</strong> Stuttgart unterliegt weitgehend e<strong>in</strong>em<br />

klaren saisonalen Betrieb: Die Verflüssigung erfolgt grundsätzlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> wärmeren Jahreszeit,<br />

d. h. vorwiegend von April bis Oktober, und die Wie<strong>der</strong>verdampfung geschieht ab<br />

Temperaturen von –6 bis –8 o C, so dass <strong>der</strong> Speicher zum Ende <strong>der</strong> kalten Jahreszeit weitgehend<br />

geleert ist. Die Energieversorgung Filstal (EVF) mit Sitz <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen und die Technischen<br />

Werke Schussental (TWS) mit Sitz <strong>in</strong> Ravensburg beziehen das <strong>LNG</strong> aus <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<br />

Anlage <strong>in</strong> Stuttgart. Das <strong>LNG</strong> wird <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Satellitenanlagen gespeichert und bei Bedarf<br />

wie<strong>der</strong>verdampft.<br />

Neben den zuvor beschriebenen Satellitenanlagen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Deutschland noch kle<strong>in</strong>ere <strong>LNG</strong>-Anlagen <strong>in</strong> Gabl<strong>in</strong>gen (E.ON Energie), bei <strong>der</strong> Erdgas Südbayern<br />

<strong>in</strong> München, <strong>der</strong> Schleswag <strong>in</strong> Rendsburg sowie bei den Stadtwerken Lippstadt <strong>in</strong> Betrieb.<br />

Zudem br<strong>in</strong>gt <strong>der</strong>zeit im Verbrauchsgebiet Köln-Bonn-Düsseldorf die RWE Energy<br />

ihre Flüssigerdgasanlage <strong>in</strong> Nievenheim auf den neuesten Stand. Die Anlage mit e<strong>in</strong>em<br />

Arbeitsgasvolumen von 13 Mio. Nm 3 wird zur Spitzenlastabdeckung (Peakshav<strong>in</strong>g) betrieben.


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 115<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ergeben sich neben dem mobilen E<strong>in</strong>satz (Lastwagen, Busse,<br />

Müllabfuhr und regelmäßig e<strong>in</strong>gesetzte Flottenfahrzeuge, wie z. B. Taxis, s<strong>in</strong>d typische Fahrzeuge<br />

mit großem Potenzial für <strong>LNG</strong>-Betrieb) drei pr<strong>in</strong>zipielle E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten für das<br />

<strong>LNG</strong>:<br />

• Errichtung von Baseload-Anlagen<br />

• Aufbau von Peakloadshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

• Entwicklung von Satellitenanlagen<br />

Die Errichtung von Baseload-Anlagen o<strong>der</strong> die Beteiligung an e<strong>in</strong>er solchen Anlage<br />

geme<strong>in</strong>schaftlich mit an<strong>der</strong>en Gesellschaftern durch die baden-württembergische Gaswirtschaft<br />

zum Zwecke <strong>der</strong> Grundlastversorgung ist auftragsgemäß nicht Gegenstand <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Studie. Grundsätzlich <strong>in</strong> Frage käme zum Beispiel e<strong>in</strong>e Beteiligung an den bestehenden<br />

bzw. erweiterten Term<strong>in</strong>als Zeebrügge/Belgien und Panigaglia/Italien o<strong>der</strong> an neu zu errichtenden<br />

Term<strong>in</strong>als, die <strong>der</strong>zeit z. B. <strong>in</strong> Italien, den Nie<strong>der</strong>landen (Rotterdam) o<strong>der</strong><br />

Deutschland (Wilhelmshaven) diskutiert werden. Die mit <strong>der</strong>artigen Bezugsmöglichkeiten<br />

aufgeworfenen Fragen betreffen die gesamte Angebotsstrategie von Gasversorgungsunternehmen<br />

und zielen somit über die Fragestellung <strong>der</strong> vorliegenden Studie weit h<strong>in</strong>aus. Aus<br />

diesem Grunde wird die Errichtung von o<strong>der</strong> die Beteiligung an Baseload-Anlagen für die<br />

<strong>Nutzung</strong> von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> hier ausgeblendet, sie bedarf e<strong>in</strong>er eigenständigen<br />

Untersuchung.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Abschätzung des technischen Potenzials für den Ausbau von Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen<br />

<strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> werden zwei Anlagen <strong>der</strong> Stuttgarter Bauart zugrunde<br />

gelegt. Mit e<strong>in</strong>em Zuwachs von 2 x 18 Mio. Nm 3 würde das gesamte baden-württembergische<br />

Speichervolumen um rund 30 % auf 154 Mio. Nm 3 erweitert. Damit verbunden wäre e<strong>in</strong><br />

erheblicher Gew<strong>in</strong>n an Versorgungssicherheit bei gleich bleibendem Erdgasbezug. Aus physikalischen<br />

Gründen ist es zweckmäßig, die beiden Peakshav<strong>in</strong>g-Anlagen <strong>in</strong> Hauptflussrichtung<br />

an den großen Transportsträngen zu positionieren. Als beson<strong>der</strong>s geeignet bieten sich<br />

dafür die beiden Verdichter-Standorte, Scharenstetten und Blankenloch, an. Dabei führt die<br />

Erzeugung, Speicherung und Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> zu spezifischen Kosten für das<br />

<strong>LNG</strong>-Konzept (Speicherkosten) von <strong>in</strong>sgesamt 3,02 €ct/kWh (INEEL-Anlage) bzw. 3,25 €ct<br />

je kWh (Stuttgarter Anlage) (bezogen auf den Brennwert 11,1 kWh/Nm 3 ). Die Speicherkosten<br />

liegen damit um den Faktor 2,1 bis 2,3 höher als die Kosten <strong>der</strong> Untergrundspeicherung,<br />

die jedoch für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ke<strong>in</strong>e zusätzlich realisierbare Option darstellt. Im Vergleich<br />

mit an<strong>der</strong>en Speicherkonzepten, wie z. B. die Röhrenspeicherung, s<strong>in</strong>d die Speicherkosten<br />

über <strong>LNG</strong> wesentlich günstiger (Faktor 23 bis 25).<br />

Das technische Potenzial <strong>der</strong> Verbraucher, die Erdgas von <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> zu<br />

errichtenden Satellitenanlagen beziehen könnten, wird durch e<strong>in</strong>e Analyse des Verteilnetzes<br />

und e<strong>in</strong>e Überprüfung <strong>der</strong> Marktgebiete <strong>der</strong> GVS/ENI D abgeschätzt. Als Ergebnis <strong>der</strong> Analysen<br />

wurden 20 größere Geme<strong>in</strong>den ermittelt, <strong>in</strong> denen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> die Aufstel-


116 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

lung von Satellitenanlagen aus technischer Sicht s<strong>in</strong>nvoll ist. Das technische Potenzial zur<br />

Versorgung dieser Geme<strong>in</strong>den ist durch folgende Eckwerte bestimmt:<br />

• Erdgas aus Wie<strong>der</strong>verdampfung von <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> lokalen Satellitenanlagen mit ortsnaher<br />

Distribution des Produktes<br />

• Versorgung von 20 Geme<strong>in</strong>den mit 2.900 bis 13.800 E<strong>in</strong>wohnern, Flächen von 20 bis<br />

108 km 2 und E<strong>in</strong>wohnerdichten von 41 bis 445 je km 2<br />

• Erdgasverbrauch von 20 bis 96 GWh/a bzw. 2,3 bis 10,9 Mm 3 /a<br />

• <strong>LNG</strong>-Bedarf <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den zwischen 1.667 bis 7.931 t/a<br />

Das ermittelte gesamte technische Potenzial zur Erdgasversorgung <strong>der</strong> 113.400 E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>in</strong> den 20 Geme<strong>in</strong>den beträgt 787 GWh/a bzw. 89 Mio. Nm 3 /a. Dafür ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz<br />

von jährlich 67.620 t <strong>LNG</strong> <strong>in</strong> den Verdampfern <strong>der</strong> Satellitenanlagen erfor<strong>der</strong>lich. Mit Kosten<br />

von 5,02 ct/kWh (Konzept 1: kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage (INEEL) mit Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer)<br />

bzw. 5,71 ct/kWh (Konzept 2: kle<strong>in</strong>e Verflüssigungsanlage (INEEL) mit<br />

Speicher (ke<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>verdampfer), zusätzlich Speicher und Wie<strong>der</strong>verdampfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de)<br />

könnte die Versorgung über Satellitenanlagen bereits nahezu konkurrenzfähig zu<br />

dem Durchschnittserlös für die Gasabgabe an private Haushalte <strong>in</strong> Deutschland erfolgen, <strong>der</strong><br />

im Jahr 2005 bei 4,39 ct/kWh lag. Bei <strong>der</strong> Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse ist jedoch zu beachten,<br />

dass bei den <strong>LNG</strong>-Konzepten die Kosten für den Aufbau e<strong>in</strong>es Verteilnetzes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

nicht mit erfasst s<strong>in</strong>d.<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> Untersuchungen bieten sich für die GVS drei Optionen an, die die<br />

Gasspeicherkapazitäten für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ausbauen bzw. die e<strong>in</strong>en weiteren Ausbau<br />

<strong>der</strong> Gasversorgung <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> erschließen:<br />

1. Beteiligung an e<strong>in</strong>em Speicherprojekt außerhalb <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s<br />

2. Aufbau e<strong>in</strong>es <strong>LNG</strong>-Speichers auf Basis <strong>der</strong> gängigen C3/MR-Verflüssigung am<br />

Standort Scharenstetten o<strong>der</strong> Blankenloch<br />

3. Gew<strong>in</strong>nung von Erfahrungen mit dem INEEL-Verfahren anhand <strong>der</strong> Konzepte 1<br />

o<strong>der</strong> 2 mit gleichzeitiger Erschließung weiterer Versorgungsgebiete.<br />

Vor <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong> Projekte bedarf es dabei <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e noch e<strong>in</strong>er Fundierung<br />

<strong>der</strong> Investitionskosten <strong>der</strong> Konzepte, da diese e<strong>in</strong>en Großteil <strong>der</strong> Gesamtkosten ausmachen<br />

und gleichzeitig mit e<strong>in</strong>er großen Unsicherheit behaftet s<strong>in</strong>d.


Literatur<br />

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 117<br />

/APVGN, 2007/<br />

Associação Portuguesa do Veículo a Gás Natural, Introdução ao GNL, 2007,<br />

www.apvgn.pt<br />

/Bechtel, 2004/<br />

Bechtel Corporation: Lower<strong>in</strong>g <strong>LNG</strong> unit costs through large and efficient <strong>LNG</strong><br />

liquefaction tra<strong>in</strong>s – What is the optimal tra<strong>in</strong> size? Technical Paper, April 25-29,<br />

2004<br />

/BG Group, 2006/<br />

Fact Sheets on <strong>LNG</strong> Projects, BG Group plc, UK. 2006,<br />

www.bg-group.com<br />

/BGW, 2006/<br />

Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V., 126. Gasstatistik<br />

Bundesrepublik Deutschland, Berichtsjahr 2004, WVGW-Verlag, Bonn 2006<br />

/BP Statistics, 2006/<br />

BP Statistical Review of World Energy 2006<br />

/BP, 2006/<br />

BP America Inc., Crown Land<strong>in</strong>g, BP’s <strong>LNG</strong> experience, 2006,<br />

www.piersystem.com/go/site/569/<br />

/Bünger, 1999/<br />

Bünger, U.: Neue Entwicklungen <strong>der</strong> LH2- und <strong>LNG</strong>-Kryotechnik für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong><br />

Kraftfahrzeugen, VDI-Sem<strong>in</strong>ar Kryotechnik, Karlsruhe, 24.-26. Februar 1999<br />

/California Energy Commission, 2002/<br />

California Energy Commission: California <strong>LNG</strong> Transportation Fuel Supply and<br />

Demand Assessment, P600-02-002F, January 2002<br />

/Cascone, 2006/<br />

Cascone, R.: Advances <strong>in</strong> small-scale <strong>LNG</strong> technology provide user options, Nextant<br />

Inc., 2006,<br />

www.ogj.com


118 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

/Castor, 2006/<br />

Castor Un<strong>der</strong>ground Natural Gas Storage, Eurogas, 2006,<br />

www.eurogascorp.com/<strong>in</strong>vestor/pdfs/castor_project.pdf<br />

/CEA, 2009/<br />

California Energy Commission, Liquefied Natural Gas Worldwide,<br />

www.energy.ca.gov/lng/<strong>in</strong>ternational<br />

/Cerbe, 1992/<br />

Cerbe; G.: Grundlagen <strong>der</strong> Gastechnik, Hanser, 4.Auflage, 1992<br />

/Chart, 2005/<br />

Chart Industries: Brochure „What is <strong>LNG</strong>“; Claus Esser; 2005<br />

/Chart, 2006a/<br />

Chart Industries: <strong>LNG</strong> Technologie br<strong>in</strong>gt re<strong>in</strong>e Energie zum Anwen<strong>der</strong><br />

www.chart-ferox.com<br />

/Chart, 2006b/<br />

Chart Industries: Datenblatt<br />

www.chart-ferox.com<br />

/DVGW, 1992/<br />

Deutscher Vere<strong>in</strong> des Gas- und Wasserfaches e.V., Flüssigerdgas-Satellitenanlagen,<br />

Technische Regeln, DVGW-Arbeitsblatt G215, Eschborn, Februar 1992<br />

/EdP, 2007/<br />

Energias de Portugal, Gas <strong>in</strong> Portugal, 2007,<br />

www.edp.pt/EDPI/Internet/EN/Group/AboutEDP/Bus<strong>in</strong>essEnvironment/Gas<strong>in</strong>Iberia<br />

/GasPT.htm<br />

/EIA, 2003/<br />

Energy Information Adm<strong>in</strong>istration, The Global Liquefied Natural Gas Market:<br />

Status & Outlook, 2003,<br />

www.eia.doe.gov/oiaf/analysispaper/global/pdf/eia_0637.pdf<br />

/EIA, 2004/<br />

Energy Information Adm<strong>in</strong>istration, Country Analysis Briefs, Portugal, 2004,<br />

www.eia.doe.gov/emeu/cabs/portugal.html


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 119<br />

/EIA, 2006a/<br />

Energy Information Adm<strong>in</strong>istration, World <strong>LNG</strong> Shipp<strong>in</strong>g Capacity Expand<strong>in</strong>g,<br />

www.eia.doe.gov/oiaf/analysispaper/global/worldlng.htmlwwww.eia.doe.gov/oiaf/anal<br />

ysispa<br />

/EIA, 2006b/<br />

Energy Information Adm<strong>in</strong>istration, Iberian Pen<strong>in</strong>sula Fact Sheet, 2006,<br />

www.eia.doe.gov/emeu/cabs/iberian.html<br />

/enagas, 2005/<br />

Enagas, Annual Report 2005,<br />

www.enagas.es<br />

/EnBW Gasnetz, 2009/<br />

EnBW Gasnetz GmbH, 2009<br />

http://www.enbw.com/content/de/<strong>der</strong>_konzern/enbw_gesellschaften/gasnetz_gmbh/i<br />

ndex.jsp<br />

/Endesa, 2006/<br />

El Vicepresidente del Gobierno de Aragon y el Presidente de Endesa <strong>in</strong>auguran en<br />

Teruel la ultima fase del tramo pr<strong>in</strong>cipal del gasoducto de las Cuencas M<strong>in</strong>eras,<br />

2006,<br />

www.endesa.es/Portal/es/prensa/noticias/noticias_nuestras_empresas/erz_endesa/20<br />

06/23ene06erz.htm<br />

/EON, 2006/<br />

E.ON Ruhrgas AG, Erdgaswirtschaft im Überblick, Juni 2006<br />

/Eurogas, 2004/<br />

Eurogas Corporation, International Energy Opportunities, 2004 Annual Report,<br />

www.eurogascorp.com/<strong>in</strong>vestor/pdfs/ar04.pdf<br />

/EuroHeat&Power, 2006/<br />

Bedeutung von Erdgasspeichern steigt, EuroHeat&Power, November 2006<br />

/European Gas Service, 2007/<br />

European Gas Service, 2007,<br />

www.global<strong>in</strong>sight.com/publicDownload/genericContent/02-10-04_brochure.pdf


120 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

/Gasnor, 2007/<br />

Gasnor, Arsrapport 2003,<br />

www.gasnor.no<br />

/Global <strong>LNG</strong> Market, 2006/<br />

Global <strong>LNG</strong> Market Worldwide (2005-2015), Bharat Book Bureau,<br />

www.bharatbook.com<br />

/GTI, 2003/<br />

Gas Technology Institute: Development of a small-scale natural gas liquefier, GTI<br />

Project 65943, USDOE, 2003<br />

/GVS, 2009/<br />

GVS Netz GmbH, 2009<br />

www.gvs-transport.de<br />

/GVS, 2007/<br />

Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Erdgas im Alltag – das Erdgasauto, 2007,<br />

www.gvs-erdgas.de/<br />

/GVS-Marktgebiete, 2007/<br />

Gasversorgung Süddeutschland GmbH, Marktgebiete GVS/ENI D, 2007,<br />

http://portal2.gvstransport.de/pls/portal/docs/PAGE/GVS_TRANSPORTPORTAL_PHASE2/PAGEF<br />

ORUPLOADS/MARKTGEBIET%20GVS%20UND%20ENI%20D%20-<br />

%20NACHGELAGERTE%20NETZBETREIBER.PDF<br />

/GWF, 1998/<br />

Das Gas- und Wasserfach 7/1998; „Erdgas als alternativer Kraftstoff“; Max<br />

Bräutigam; S. 390<br />

/Hansa, 2005/<br />

Hansa International Maritime Journal, Ausgabe 12/2005,<br />

www.hansa-onl<strong>in</strong>e.de<br />

/Heymann, 2006/<br />

Heymann M.; Ingenieure, Märkte und Visionen, Die wechselvolle Geschichte <strong>der</strong><br />

Erdgasverflüssigung, Piper, München 2006


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 121<br />

/Hydrocarbons Technology, 2006/<br />

Snohvit <strong>LNG</strong> Export Term<strong>in</strong>al, Melkoya Island, Hammerfest, Norway,<br />

www.hydrocarbons-technology.com, 2006<br />

/IEA, 2004/<br />

Grow<strong>in</strong>g Trade of Natural Gas and <strong>LNG</strong>, International Energy Agency, Energy<br />

Statistics Work<strong>in</strong>g Group Meet<strong>in</strong>g, Paris, 2004<br />

/IEA. 2006/<br />

IEA/GLE Jo<strong>in</strong>t Work<strong>in</strong>g Workshop, <strong>LNG</strong>: Mak<strong>in</strong>g Gas Markets Global, 2006,<br />

www.iea.org/Textbase/work/2005/<strong>LNG</strong>GasMarkets/session_8/5_Patrice_de_Vivies.<br />

pdf<br />

/INEEL, 2004/<br />

Idaho National Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g and Environmental Laboratory, Natural Gas Liquefaction,<br />

April 2004<br />

/INEEL, 2006/<br />

California groups launch revolutionary INEEL technology used <strong>in</strong> liquefied natural<br />

gas plant, Idaho National Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g and Environmental Laboratory,<br />

www.<strong>in</strong>el.gov<br />

/Japex, 2007/<br />

Japan Petroleum Exploration Co., Ltd., 2007,<br />

www.japex.co.jp/<br />

/Koller, 2005/<br />

Koller, T.: Technisch/ wirtschaftliche Analyse <strong>der</strong> ländlichen Stromversorgung Boliviens<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung von Erdgas und regenerativer Energien,<br />

Diplomarbeit Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle<br />

Energieanwendung, Oktober 2005<br />

/L<strong>in</strong>de, 2002/<br />

Bach, W.: Entwicklungen im Gemischkreis-Kaskaden-Prozess für <strong>LNG</strong> Baseload<br />

Anlagen, L<strong>in</strong>de AG Berichte aus Technik und Wissenschaft 81/2002<br />

/L<strong>in</strong>de, 2003/<br />

Das Snøhvit-Projekt, Der Mixed Fluid Cascade (MFC)-Prozess für die erste<br />

europäische <strong>LNG</strong>-Baseload-Anlage, L<strong>in</strong>de Technology, 1/2003


122 <strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

/L<strong>in</strong>de, 2004/<br />

Offshore-Plattformen zur Flüssigerdgas-Produktion, Vorteile von kaltem Tiefwasser<br />

für <strong>LNG</strong>-FPSOs <strong>in</strong> tropischen Meeren, L<strong>in</strong>de Technology, 1/2004<br />

/L<strong>in</strong>de, 2006/<br />

Das Gold <strong>der</strong> Barentssee, Bau <strong>der</strong> nördlichsten <strong>LNG</strong>-Anlage <strong>der</strong> Welt, L<strong>in</strong>de<br />

Technology, Berichte aus Technik und Wissenschaft, Januar 2006<br />

/<strong>LNG</strong> Journal, 2006/<br />

Study focuses on six regasification systems, <strong>LNG</strong> journal July/August 2006<br />

/MARINTEK, 2005/<br />

MARINTEK Review No 1-2004, January 26, 2005<br />

/OPET, 2006/<br />

OPET Network: Manual for NG technologies and Supply Cha<strong>in</strong>s, 2006<br />

www.opet-network.net<br />

/Sedlacek, 1999/<br />

Sedlacek, R., Untertage Erdgasspeicherung <strong>in</strong> Europa, Erdöl Erdgas Kohle 115. Jg.<br />

1999, Heft 11<br />

/Sedlacek, 2008/<br />

Sedlacek, R., Untertage-Gasspeicherung <strong>in</strong> Deutschland, Erdöl Erdgas Kohle 124.<br />

Jg. 2008, Heft 11<br />

/Seguridad, 2007/<br />

Seguridad Pública y Protección Civil, Análisis de la explosión de una cisterna de<br />

Gas Natural Licuado en Tivissa (Tarragona): Lecciones Extraídas, 2007,<br />

www.belt.es/expertos/experto.asp?id=2236<br />

SINTEF, 2007/<br />

Stiftelsen for Industriell og Teknisk Forskn<strong>in</strong>g (Foundation for Scientific and<br />

Industrial Research – SINTEF), 2007,<br />

www.mar<strong>in</strong>tek.s<strong>in</strong>tef.no


<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>LNG</strong>-<strong>Nutzung</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 123<br />

/Statistik-Portal, 2009/<br />

Geme<strong>in</strong>sames Statistik-Portal des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, Energiebilanz <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> 2003 bis 2005,<br />

www.statistik-portal.de/UmweltVerkehr/Landesdaten<br />

/Stat LA BW, 2007/<br />

Statistisches Landesamt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, Statistische Berichte <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>, Artikel-Nr. 3528 05001, Produzierendes Gewerbe, 01.03.2007<br />

/Statoil, 2003/<br />

Mølnvik, M.: Statoil-NTNU Global Watch Sem<strong>in</strong>ar: Gas Technology, <strong>LNG</strong><br />

technologies – state of the art, SINTEF Energy Research, August 2003<br />

/Statoil, 2006/<br />

The Snohvit Project, 2006<br />

www.statoil.com<br />

/TU Dresden, 2006/<br />

TU Dresden, Fakultät für Masch<strong>in</strong>enwesen, Lehrstuhl für Kälte- und Kryotechnik:<br />

Joule-Thomson-Verfahren, Dissertationsvorhaben<br />

www.tu-dresden.de/mw/iem/kkt/mitarbeiter/lib/Alex/Dissertation_1.pdf<br />

/Umwelt BW, 2007/<br />

Umweltm<strong>in</strong>isterium <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, Gas geben mit gutem Gewissen – Erdgas<br />

ist groß im Kommen, 2007,<br />

www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/2567/<br />

/VKU, 2003/<br />

Verband Kommunaler Unternehmen e.V., Köln, Mitglie<strong>der</strong>verzeichnis, 2003<br />

/Wollan, 2002/<br />

Wollan J.J. et al., Development of a Thermoacoustic Natural Gas Liquefier,<br />

Prepared for Presentation at 2002 AIChE New Orleans Meet<strong>in</strong>g, New Orleans, LA<br />

March 11-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!