06.01.2013 Aufrufe

Untersuchendes Lernen in der Grundschule - TuWaS! - Freie ...

Untersuchendes Lernen in der Grundschule - TuWaS! - Freie ...

Untersuchendes Lernen in der Grundschule - TuWaS! - Freie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vo r e r fahrungen<br />

Die fünf Bauste<strong>in</strong>e · 3. anb<strong>in</strong>dung an den lehrplan<br />

E<strong>in</strong> Konstruktionsteam <strong>der</strong> Anna-L<strong>in</strong>dh-<strong>Grundschule</strong><br />

baut e<strong>in</strong> Propellerfahrzeug<br />

Übersicht über die Themenfel<strong>der</strong><br />

10<br />

Jahrgangsstufen 1 – 4<br />

Sich selbst wahrnehmen<br />

zusammen leben<br />

naturphänomene<br />

erschließen<br />

räume entdecken<br />

zeit und geschichte verstehen<br />

Technik begreifen<br />

medien nutzen<br />

Anb<strong>in</strong>dung an den Lehrplan<br />

Nach dem Berl<strong>in</strong>er Rahmenlehrplan für das Fach<br />

Sachunterricht, Seite 19f.<br />

allen neuen rahmenlehrplänen liegt e<strong>in</strong> erweiterter lernbegriff zugrunde.<br />

ziel des lernens ist die Entwicklung von Handlungskompetenz. diese<br />

entsteht aus dem vernetzten zusammenwirken von Sachkompetenz,<br />

Methodenkompetenz, sozialer und personaler Kompetenz.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Pollen/<strong>TuWaS</strong>!­Experimentiere<strong>in</strong>heiten<br />

wird neben dem<br />

fachlichen <strong>Lernen</strong> beson<strong>der</strong>er Wert<br />

auf Methodenkompetenz gelegt. Die<br />

Schüler erschließen sich naturwissenschaftliche<br />

Verfahrensweisen und<br />

Arbeitstechniken, sammeln Informationen,<br />

stellen Zusammenhänge her und<br />

nutzen verschiedene Medien.<br />

Die Schüler führen die Experimente mit<br />

e<strong>in</strong>em Partner o<strong>der</strong> im Team durch.<br />

Ergebnisse werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />

diskutiert, bewertet und überprüft.<br />

Die Schüler arbeiten selbstständig an<br />

den Lektionen und entwickeln eigene<br />

Versuche. Sie übernehmen Aufgaben<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Teams, h<strong>in</strong>terfragen Ergebnisse<br />

kritisch h<strong>in</strong>terfragen und haben<br />

Lebenszyklus e<strong>in</strong>es Schmetterl<strong>in</strong>gs,<br />

Festkörper und<br />

Flüssigkeiten, Chemische Tests<br />

Lebenszyklus e<strong>in</strong>es<br />

Schmetterl<strong>in</strong>gs<br />

Elektrische<br />

Stromkreise<br />

Fachunterricht 5 / 6<br />

Sachunterricht<br />

Erfolgserlebnisse. Selbstver trauen und<br />

Selbstwertgefühl werden gestärkt.<br />

Die neuen Rahmenlehrpläne geben<br />

Standards vor, die kompetenzorientiert<br />

formuliert s<strong>in</strong>d. Alle Pollen/<strong>TuWaS</strong>!-<br />

Experimentiere<strong>in</strong>heiten orientieren sich<br />

daran und setzen gefor<strong>der</strong>te prozess­<br />

und <strong>in</strong>haltsbezogene Standards um.<br />

Schüler<strong>in</strong>, <strong>Grundschule</strong><br />

am Diel<strong>in</strong>gsgrund, Berl<strong>in</strong><br />

Als ich mit jemandem zusammengearbeitet<br />

habe, den ich nicht so mochte, habe<br />

ich am Anfang nicht so gerne mit ihm<br />

zusammenarbeiten wollen. Später wurde<br />

er von mir und den an<strong>der</strong>en immer mehr<br />

mit e<strong>in</strong>bezogen.<br />

Jahrgangsstufen 5 – 6<br />

umgang mit Stoffen im alltag<br />

Sonne-Wetter-Jahreszeiten<br />

Welt des großen/Welt des Kle<strong>in</strong>en<br />

Körper-gesundheit-Entwicklung<br />

Körper und Bewegung<br />

Pflanzen-Tiere-lebensräume<br />

Nach dem Berl<strong>in</strong>er Rahmenlehrplan für das Fach<br />

Naturwissenschaften, Seite 25<br />

Chemische Tests<br />

Mikrowelten<br />

Bewegung und<br />

Konstruktion<br />

Mikrowelten<br />

Fachunterricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!