06.01.2013 Aufrufe

Naturdenkmäler in der Umgebung

Naturdenkmäler in der Umgebung

Naturdenkmäler in der Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Naturdenkmäler</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Umgebung</strong><br />

Der Wackelste<strong>in</strong> im „Schremser Wald“,<br />

650 m vom Geme<strong>in</strong>deamt entfernt,<br />

ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> bekanntesten Natur-<br />

denkmäler des Bezirkes. Er ist<br />

3,5 m hoch, 5 m lang und wiegt 105<br />

Tonnen. 1927 wurde er zum Natur-<br />

denkmal erklärt.<br />

Beim Käs im Laib-Ste<strong>in</strong> erkennt man<br />

zwei große, dicke Geste<strong>in</strong>spakete,<br />

zwischen denen e<strong>in</strong>e dünnere Schicht<br />

e<strong>in</strong>geklemmt ist. Das ähnelt e<strong>in</strong>em<br />

Laib Brot mit e<strong>in</strong>er Schicht Käse <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Mitte („Kas im Loab“). Er wurde<br />

1927 zum Naturdenkmal erklärt.<br />

Die Sophienquelle, im Volksmund<br />

„Jägerbründl“ genannt, wurde früher<br />

viel besucht, ist aber heute fast<br />

<strong>in</strong> Vergessenheit geraten. Bei e<strong>in</strong>em<br />

Orkan (1844) hat hier e<strong>in</strong> Jäger des<br />

Freiherrn von Ossy, Herrschafts-<br />

besitzer <strong>in</strong> Schrems, Zuflucht gesucht.<br />

Der Wasserste<strong>in</strong>,am Rande des Haslauer<br />

Moores, Zugang von <strong>der</strong> Hartberg-<br />

straße, wurde 1927 zum Naturdenkmal<br />

erklärt. Der Ste<strong>in</strong> ist 3 m hoch, auf<br />

ihm bef<strong>in</strong>den sich die Zeichen HS.1810<br />

(Herrschaft Schrems).Er hat an se<strong>in</strong>er<br />

Oberfläche e<strong>in</strong>e schalenförmige Ver-<br />

tiefung mit e<strong>in</strong>er Abflußr<strong>in</strong>ne. Daher<br />

stammt wahrsche<strong>in</strong>lich se<strong>in</strong> Name.<br />

72


WWW – Wackelste<strong>in</strong>-Wan<strong>der</strong>-Weg<br />

Der Jägersitz, auch „Jagasitz“,<br />

„Teufelssitz“ o<strong>der</strong> „Arme-Seelen-Sitz“<br />

genannt, liegt bei Aalfang, an <strong>der</strong><br />

Straße nach Falkendorf, neben dem<br />

Ste<strong>in</strong>bruch Widy. Es ist e<strong>in</strong> etwa 2 m<br />

hoher Block, <strong>der</strong> nicht gewachsen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Erde steckt, son<strong>der</strong>n von<br />

Menschenhand aufgerichtet worden ist.<br />

Oben hat er e<strong>in</strong>en „Sitz“ e<strong>in</strong>ge-<br />

schnitten (den „Jäger“- o<strong>der</strong> auch<br />

„Teufelssitz“), <strong>der</strong> von e<strong>in</strong>em Rillen-<br />

kreis umgeben ist. In se<strong>in</strong>er Vor<strong>der</strong>-<br />

seite ist als Aufstiegshilfe zum Sitz<br />

e<strong>in</strong> Tritt e<strong>in</strong>gehauen, es s<strong>in</strong>d auch<br />

noch als Tiefgravuren e<strong>in</strong> Rechteck<br />

und e<strong>in</strong> Beil erkennbar. Dieser Ste<strong>in</strong><br />

ist e<strong>in</strong> Unikum, er könnte auch e<strong>in</strong><br />

Grenzste<strong>in</strong> gewesen se<strong>in</strong>.Er wurde 1986<br />

zum Naturdenkmal erklärt.<br />

Dieser Wan<strong>der</strong>weg ist eigentlich ke<strong>in</strong>e neue Erf<strong>in</strong>dung, es existiert seit<br />

e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>e Route, ähnlich dem jetzigen Wan<strong>der</strong>weg. Diese Route<br />

wurde e<strong>in</strong>st von den Mitglie<strong>der</strong>n des Wackelste<strong>in</strong>chores beschil<strong>der</strong>t und<br />

markiert.<br />

Die Idee e<strong>in</strong>es Wan<strong>der</strong>weges wurde 1997 wie<strong>der</strong> aufgegriffen, um den<br />

E<strong>in</strong>wohnern unserer Geme<strong>in</strong>de und allen Menschen, die <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e<br />

Wan<strong>der</strong>route anzubieten, die sicher zu den schönsten des oberen Waldviertels<br />

gehört.<br />

Mit neuen Wegweisern und Kurzgeschichten zu verschiedenen Ste<strong>in</strong>formationen<br />

ausgestattet, will dieser Wan<strong>der</strong>weg mehr se<strong>in</strong>, als nur e<strong>in</strong> Weg zum<br />

Spazierengehen. Dieser Wan<strong>der</strong>weg will dem Besucher die Natur von ihrer<br />

schönsten Seite zeigen. Je nachdem bei welcher Witterung o<strong>der</strong> Jahreszeit<br />

man den Wan<strong>der</strong>weg durchgeht, wird man die Natur e<strong>in</strong>mal anregend o<strong>der</strong><br />

beruhigend, e<strong>in</strong>mal verträumt o<strong>der</strong> als herbe Schönheit erleben.<br />

Der Wan<strong>der</strong>weg führt entlang <strong>der</strong> Wackelste<strong>in</strong>straße zum Teufelsitz, zum<br />

Wackelste<strong>in</strong>, zum Käs-im-Laib-Ste<strong>in</strong>, zum Johannisbild, zum Glockenste<strong>in</strong>, zur<br />

Hohen Föhre, zum renovierten Jägerbründl und wie<strong>der</strong> zurück.<br />

73


Die wun<strong>der</strong>samst geformten<br />

Ste<strong>in</strong>e verleiten dazu, die<br />

Phantasie spielen zu lassen,<br />

und <strong>in</strong> diesen Ste<strong>in</strong>en die<br />

abenteuerlichsten Gestalten<br />

und Figuren zu erblicken.<br />

Zwischendurch laden immer<br />

wie<strong>der</strong> Bankerl zum Nie<strong>der</strong>-<br />

setzen und zum ruhigen Ver-<br />

weilen e<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> großer Dank gebührt<br />

jenen Damen und Herrn, die<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeits-kreis<br />

dieses Wan<strong>der</strong>weges angenommen<br />

haben, und <strong>in</strong> vielen Stunden<br />

ihre Ideen, Arbeitskraft,aber<br />

auch Materialien und privates<br />

Geld e<strong>in</strong>gebracht haben.<br />

E<strong>in</strong> Dankeschön auch an die<br />

Forstverwaltung, ohne <strong>der</strong>en<br />

Zustimmung dieser Wan<strong>der</strong>weg<br />

ebenfalls nicht möglich wäre.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!