06.01.2013 Aufrufe

Muttertagsmenü am 9. Mai! Spargelzeit

Muttertagsmenü am 9. Mai! Spargelzeit

Muttertagsmenü am 9. Mai! Spargelzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1<br />

Anzeigen und Redaktion: Tel. 037467/289823 · Fax 20923 · medien@grimmdruck.com · www.grimmdruck.com<br />

Aschberg-Rekorde haben weiterhin Bestand<br />

Remo Barthel (SV Vorwärts Zwickau) heißt der schnellste Läufer des 21. Aschberglaufes<br />

des VSC Klingenthal. In 21:08 Minuten bezwang der 36-jährige die<br />

4,8 Kilometer zur Jugendherberge <strong>am</strong> Aschberg. Den Streckenrekord aus dem<br />

Jahr 1997 verpasste der Zwickauer allerdings um knapp drei Minuten. Auf den<br />

Noch sehen die Läufer und Radfahrer entspannt aus. Wenige Minuten später<br />

begann die schweißtreibende Hatz auf den Aschberg.<br />

Plätzen folgten Eric Dölling (VSC Klingenthal) und Harald Schricker (SGB<br />

Stadtsteinach). Den Sieg bei den D<strong>am</strong>en sicherte sich einmal mehr Romy Lindner<br />

(LG Vogtland). In 23:47,7 Minuten verpasste die 42-jährige ihren eigenen,<br />

Alte Klingenthaler Str. 3<br />

08267 Zwota · Lieferservice:<br />

BestellTelefon (037467) 120281<br />

NUMMER 18<br />

21. JAHRGANG<br />

07.05.2010<br />

mittlerweile 15 Jahre alten Streckenrekord allerdings ebenfalls. Anja Jacob<br />

(VSC) und Annett Grosse (Klingenthal) komplettierten das D<strong>am</strong>en-Podest.<br />

Das Radrennen gewann Björn Meiercord (RSG Stollberg) in 15:12,9 Minuten<br />

vor Torsten Sarfert (VRT Plauen) und Lokalmatador Uwe Schwerzer. Im<br />

D<strong>am</strong>enfeld behielt Kathrin Büttner (Zobes) in 20:03 Minuten die Oberhand<br />

vor Jana Mende (Leipzig) und J<strong>am</strong>ie Lee Arnold (VSC). Sacha Brand<br />

Inh. Sven Uhlig<br />

Goethestraße 1<br />

08248 Klingenthal<br />

Wir laden ein zur Himmelfahrt!<br />

Ab 13.00 Uhr spielt<br />

die Lindenkapelle für Sie.<br />

Genießen Sie unsere Gerichte mit<br />

frischem deutschem Spargel.<br />

Reservierungen unter 03 74 67/56 60<br />

Eintritt frei!<br />

Auch Lieferservice!<br />

€8, 99<br />

Sternquell Pils<br />

Radeberger<br />

oder Kellerbier<br />

Pilsner<br />

20 x 0,5 l, zzgl. Pfand 3,10 €,<br />

20 x 0,5 l, zzgl. 3,10 € Pfand,<br />

Literpreis 0,90 €<br />

Literpreis 1,08 €<br />

€10, 79<br />

Veranstaltungskalender<br />

& Kirchennachrichten Seite 2<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Sonntag<br />

ist Muttertag!<br />

Nächste Ausgabe 14.05.2010<br />

Seite 4<br />

Seite 7<br />

Bad Br<strong>am</strong>bacher<br />

Mineralwasser € 3,<br />

Bad Br<strong>am</strong>bacher<br />

Limonaden<br />

spritzig, medium, plus Lemon 9 x 1 l Zitrone, Orange, Cola 9 x 1 l<br />

zzgl. 3,75 € Pfand, Literpreis 0,44 € zzgl. 3,75 € Pfand, Literpreis 0,55 €<br />

99 € 4, 99<br />

Bad Br<strong>am</strong>bacher<br />

Mineralwasse<br />

Angebote gültig bis 22. 05. 2010. Irrtum vorbehalten.<br />

Abgabe nur in handelsüblichen<br />

Mengen – so lange der Vorrat reicht.


Seite 2<br />

<strong>9.</strong> <strong>Mai</strong> – Rogate Kollekte: eigene Gemeinde<br />

<strong>9.</strong>00 Uhr Heilige Messe<br />

Kirche Zwota<br />

<strong>9.</strong>30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Greiling und<br />

Kindergottesdienst<br />

Zum Friedefürsten<br />

10.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Abendmahl mit Daniel Ploß,<br />

Viola Renger, Pfarrer Zeibig, und Band<br />

<strong>9.</strong>00 Uhr Predigtgottesdienst<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

Lutherkirche<br />

<strong>9.</strong>30 Uhr Jubelkonfirmation mit Pfarrer Türpe<br />

14.00 Uhr Rogate Frauentreffen des Kirchenbezirkes<br />

mit Christine Türpe<br />

Johanniskirche<br />

Katholische Kirche<br />

VRF-Progr<strong>am</strong>m vom 06.05. bis 13.05.2010<br />

18:00/ 20:00/ 22:00/ 00:00/ 02:00/ 04:00/ 06:00/ 08:00/ 10:00/ 12:00/ 14:00/<br />

16:00 Uhr: lebenswichtig – Knochenmarkspende für Frauke, 18:04/<br />

20:04/ 22:04/ 00:04/ 02:04/ 04:04/ 06:04/ 08:04/ 10:04/ 12:04/ 14:04/ 16:04<br />

Uhr: grenzüberschreitend – deutsch-tschechisches Projekt „Wir fahren<br />

sicher – gemeins<strong>am</strong>“, 18:11/ 20:11/ 22:11/ 00:11/ 02:11/ 04:11/ 06:11/<br />

08:11/ 10:11/ 12:11/ 14:11/ 16:11 Uhr: interviewt – Siegmar Degenkolb<br />

zur Lehrlingssituation im Vogtland, 18:19/ 20:19/ 22:19/ 00:19/ 02:19/<br />

04:19/ 06:19/ 08:19/ 10:19/ 12:19/ 14:19/ 16:19 Uhr: hautnah – Nachrichten<br />

aus dem Vogtland: Plauen: DGB-<strong>Mai</strong>kundgebung • Dobeneck: Baumaßnahmen<br />

auf Zeltplätzen • Plauen: positive Resonanz auf Liberty Convoy<br />

• Plauen: e.o.plauen-Stiftung mit neuer Mitarbeiterin • Reichenbach:<br />

Park der Generationen eingeweiht • Plauen: Kandidatinnen zur Spitzenprinzessinwahl<br />

vorgestellt • Vogtland: Höhenfeuer • Rodewisch:<br />

11.Jawatreffen • Bad Elster: 15.Chursächsischer Sommer eröffnet • Bad<br />

Br<strong>am</strong>bach: Brunnenweihe • Markneukirchen: Ausstellung „Neigschaut<br />

aff Neikirgn“, 18:39/ 20:39/ 22:39/ 00:39/ 02:39/ 04:39/ 06:39/ 08:39/<br />

10:39/ 12:39/ 14:39/ 16:39 Uhr: gefragt – halten Sie die Kreditvergabe an<br />

Griechenland für gerechtfertigt? 18:44/ 20:44/ 22:44/ 00:44/ 02:44/ 04:44/<br />

06:44/ 08:44/ 10:44/ 12:44/ 14:44/ 16:44 Uhr: „Mantrailing“ – dem Geruch<br />

auf der Spur, 18:53/ 20:53/ 22:53/ 00:53/ 02:53/ 04:53/ 06:53/ 08:53/ 10:53/<br />

12:53/ 14:53/ 16:53 Uhr: Gesundheitstipp – Medical Wellness, 19:02/<br />

21:02/ 23:02/ 01:02/ 03:02/ 05:02/ 07:02/ 09:02/ 11:02/ 13:02/ 15:02/ 17:02<br />

Uhr: Kino News / Dauerwerbesendung Knobi TV, 19:21/ 21:21/ 23:21/<br />

01:21/ 03:21/ 05:21/ 07:21/ 09:21/ 11:21/ 13:21/ 15:21/ 17:21 Uhr: 7 Tage<br />

Sachsen, 19:30/ 21:30/ 23:30/ 01:30/ 03:30/ 05:30/ 07:30/ 09:30/ 11:30/<br />

13:30/ 15:30/ 17:30 Uhr: VRF Muttertagsgrüße, 19:34/ 21:34/ 23:34/ 01:34/<br />

03:34/ 05:34/ 07:34/ 09:34/ 11:34/ 13:34/ 15:34/ 17:34 Uhr: gedankt – Der<br />

Blumenstrauß der Woche, 19:37/ 21:37/ 23:37/ 01:37/ 03:37/ 05:37/ 07:37/<br />

09:37/ 11:37/ 13:37/ 15:37/ 17:37 Uhr: SportiV – Sport im Vogtland<br />

Arbeitseinsatz im Tierpark<br />

Um die Spuren des Winters zu beseitigen, findet im Tierpark Klingenthal<br />

<strong>am</strong> Sonnabend, dem 8. <strong>Mai</strong> 2010 um <strong>9.</strong>00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt.<br />

Für Verpflegung <strong>am</strong> Mittag ist gesorgt. Für eine zahlreiche Teilnahme wäre<br />

der Tierpark sehr dankbar.<br />

Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010<br />

Veranstaltungskalender www.klingenthal.de<br />

47. Internationaler Akkordeonwettbewerb<br />

07.05.–13.05. Klingenthal<br />

Frühlingskonzert mit dem Stadtorchester Klingenthal<br />

07.05. 1<strong>9.</strong>30 Klingenthal, Aula <strong>am</strong> Amtsberg<br />

Festliches Eröffnungskonzert des Int. Akkordeonwettbewerbs<br />

08.05. 1<strong>9.</strong>30 Bad Elster, König-Albert-Theater<br />

DIVITANGO Konzert mit Mario Stefano Pietrodarchi/Schweiz<br />

und Luca Lucini/Italien<br />

0<strong>9.</strong>05. 1<strong>9.</strong>30 Klingenthal, Gliersaal<br />

Weltmeister-Treffen<br />

(Begegnungen zwischen Musikern und Herstellern)<br />

10.05. 13.00 Klingenthal, HARMONA Akkordeon GmbH<br />

Studiokonzert – ein Portraitabend zum Komponisten Georg Katzer<br />

mit dem Ensemble „Musikatelier Weimar“<br />

10.05. 1<strong>9.</strong>30 Klingenthal, Gliersaal<br />

Wettbewerb mit Konzertformat Kategorie VIII (Bandoneongruppen)<br />

11.05. 1<strong>9.</strong>00 Klingenthal, Aula <strong>am</strong> Amtsberg<br />

Konzertabend Jazz und Latein<br />

12.05. 1<strong>9.</strong>30 Klingenthal, Aula <strong>am</strong> Amtsberg – mit Massimo Tagliata<br />

(Akkordeon), Martin Classen (Saxophon), Stephan van<br />

Wylick (Kontrabass), Christian Schoenefeld (Schlagzeug)<br />

Preisskat zur Himmelfahrt in der Minigolfanlage Zwota<br />

13.05. 10.00 Zwota, Minigolfanlage<br />

Konzert zur Himmelfahrt mit der Lindenkapelle Klingenthal<br />

13.05. 13.00 Klingenthal, Hotel Waldgut<br />

„Klingenthaler Musikanten“<br />

13.05. 14.00 Zwota, Minigolfanlage – Unterhaltungsnachmittag<br />

zur Himmelfahrt an der Minigolfanlage Zwota<br />

Preisträgerkonzert des Internationalen Akkordeonwettbewerbs<br />

13.05. 1<strong>9.</strong>00 Klingenthal, Aula <strong>am</strong> Amtsberg, mit den Preisträgern<br />

des 47. Internationalen Akkordeonwettbewerbs<br />

Klingenthal 2010 und der Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/Reichenbach unter der Leitung<br />

von GMD Stefan Fraas<br />

2. Zwoticher Badewannenrennen und F<strong>am</strong>iliennachmittag<br />

15.05. 15.00 Zwota, Minigolfanlage – Kegelturnier, Minigolfturnier<br />

„Hämoriders“<br />

15.05. 20.00 Zwota, Minigolfanlage – Partynacht im Festzelt an der<br />

Konzert mit dem Stadtorchester Klingenthal<br />

16.05. 14.30 Zwota, Minigolfanlage<br />

„Die DREI swingenden VIER“<br />

23.05. 15.00 Zwota, Minigolfanlage – Unterhaltungsnachmittag an<br />

der Minigolfanlage Zwota<br />

Konzert zum Tag der offenen Tür mit dem Stadtorchester Klingenthal<br />

2<strong>9.</strong>05. 15.00 Klingenthal, Feuerwehrwache Talstraße<br />

Sonderausstellung …<br />

… vom 20. <strong>Mai</strong> 2010 bis zum 04. Juli 2010 im Musik- und Wintersportmuseum<br />

„Augenreise“ – Ausstellung von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht<br />

der Grundschule „Sigmund Jähn“, Klingenthal. In der Ausstellungen werden<br />

Zeichnungen und Gemälde von Schülern der 1. bis 4. Klasse aus unterschiedlichen<br />

Jahrgängen gezeigt. Die Bilder geben einen Querschnitt der<br />

vielfältigen Maltechniken wider. Die Exposition wird vom dem Kunstlehrer<br />

der Grundschule Herrn Jahn und Frau Christine Lindner vom Museumsbeirat<br />

organisiert. Elke Eßbach<br />

Öffnungszeiten während der Musiktage<br />

Vom 07. bis 13.05.2010 hat das Musik- und Wintersportmuseum, Schloßstraße<br />

3 in Klingenthal (Tel. 037467-64827) wochentags 10.00–16.00 Uhr,<br />

Wochenende und Himmelfahrt 13–17 Uhr geöffnet. Das Harmonik<strong>am</strong>useum<br />

Zwota, Kirchstraße 2 in Zwota (Tel. 037467-22262) hat vom 07. bis<br />

12.05.2010 täglich von 11–16 Uhr geöffnet, zu Himmelfahrt <strong>am</strong> 13.05.10<br />

ist es geschlossen!<br />

Angaben ohne Gewähr


Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010 Seite 3<br />

4 5 3<br />

2 5<br />

2 7<br />

4 6 3 1<br />

6<br />

1 2 9<br />

1 2 4<br />

6 3 4<br />

9<br />

Sudoku 58<br />

KLEINANZEIGEN<br />

KAUFGESUCHE<br />

Antiquitäten und Kuriositäten<br />

bei bester Bezahlung gesucht,<br />

alte Musikinstrumente, alte Möbel,<br />

Ladeneinrichtungen, altes Spielzeug<br />

jeder Art, Uhren, Spieluhren, Öfen,<br />

alte Weihnachtsdekoration, Rekl<strong>am</strong>eschilder,<br />

Orden bis 1945 usw.<br />

Informieren Sie mich bei Haushaltauflösungen<br />

und Entrümpelungen,<br />

Antikhandel Gerbeth, Schöneck,<br />

Telefon (03 74 64) 8 86 0<strong>9.</strong><br />

KAUFGESUCHE<br />

Privater S<strong>am</strong>mler kauft ständig<br />

zu guten Preisen Fotos, Bilder, Fotoalben<br />

vom 2. WK; Heer, Luftwaffe,<br />

Marine, Panzer, Rad und NVA.<br />

Telefon: 01 75 / 5 63 64 2<strong>9.</strong><br />

Abschlepp-, Berge- und<br />

Pannenhilfsdienst - PKW/LKW -<br />

rund um die Uhr<br />

Auto<br />

eier<br />

M<br />

037467/23521<br />

im Auftrag von AVD, ACE, ARCD, ACV<br />

08267 Zwota, Markneukirchner Str. 58a<br />

Klingenthaler Zeitung<br />

Obervogtländer Anzeiger<br />

Redaktion: Auerbacher Straße 264a,<br />

08248 Klingenthal,<br />

Telefon: (03 74 67) 28 98 23,<br />

Fax: (03 74 67) 2 09 23,<br />

e-mail: medien@grimmdruck.com<br />

Satz, Repro und Druck:<br />

GRIMM DRUCK und Medien GmbH,<br />

Verwaltung + Laden:<br />

Auerbacher Straße 100, 08248 Klingenthal,<br />

Telefon & Fax: (03 74 67) 2 24 56<br />

Produktion:<br />

Auerbacher Straße 264a, 08248 Klingenthal,<br />

Telefon: (03 74 67) 2 09 27,<br />

Fax: (03 74 67) 2 09 23,<br />

medien@grimmdruck.com,<br />

www.grimmdruck.com<br />

Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Teil der Stadt<br />

Klingenthal: Bürgermeister Enrico Bräunig,<br />

Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal.<br />

Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Teil der<br />

Gemeinde Zwota: Thomas Hennig,<br />

Markneukirchner Straße 32, 08267 Zwota.<br />

SUDOKU<br />

5 7 4 6<br />

8 9 6<br />

9 6 1<br />

1 6 3<br />

6 2<br />

5 8 7<br />

4 9 3<br />

3 8 9<br />

2 5<br />

MIETANGEBOT<br />

Sudoku 59<br />

Wohnung auf dem Aschberg ab<br />

August zu vermieten. 76 m 2 , 3 Zi.,<br />

Küche, Bad. ✆ (03 74 67) 2 10 68<br />

ZU VERKAUFEN<br />

Benzinrasenmäher „Gardol“, guter<br />

Zustand, für 35 € zu verkaufen.<br />

✆ (03 74 67) 2 14 72<br />

Holzbriketts<br />

Sommerpreise!<br />

Palette 960 kg<br />

179 €<br />

(inklusive Anfahrt in<br />

Klingenthal/Zwota)<br />

08248 Klingenthal<br />

Markneukirchner Straße 124<br />

� (03 74 67) 28 97 31<br />

Kleinanzeigen-Preise<br />

3 Zeilen à 30 Zeichen 5,– €<br />

jede weitere Zeile 50 Cent.<br />

Impressum:<br />

Verantwortlich für das unabhängige<br />

Anzeigenblatt »Klingenthaler Zeitung«:<br />

Oliver Grimm. Für den Inhalt der<br />

veröffentlichten Beiträge sind die<br />

Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht<br />

die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Auflage: 4000 Exemplare<br />

Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen,<br />

Zwota, Schöneck, Muldenberg,<br />

H<strong>am</strong>merbrücke, Tannenbergsthal,<br />

Morgenröthe-Rautenkranz<br />

Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel<br />

des Verlages Obervogtländer Anzeiger<br />

der GRIMM DRUCK und Medien GmbH<br />

Klingenthal.<br />

Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld<br />

(03 74 67) 28 98 21 & 01 63 / 3 22 45 53,<br />

Redaktionsleitung: Peter Brabant<br />

(03 74 67) 28 98 23<br />

HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz,<br />

Steuer-Nr.: 223/109/00196,<br />

USt-IdNr.: DE 141093355<br />

Geschäftsführer: Oliver Grimm<br />

(03 74 67) 2 09 27<br />

HANDELS ZENTRUM<br />

BAD • KÜCHE • HEIZUNG<br />

Aktion<br />

Badmöbel<br />

- 30%!<br />

auf alle Bestellungen<br />

bis zum 31. <strong>Mai</strong> 2010<br />

hochwertige<br />

Materialien<br />

schwungvolles<br />

Design<br />

edle Details<br />

viel Stauraum<br />

Auerbacher Str. 284 • 08248 Klingenthal • Tel. 03 74 67/2 26 00<br />

HOCHBILDFOTOGRAFIE<br />

neue Perspektiven – faszinierende Bilder<br />

Infos unter: www.waldarbeit-müller.de<br />

Bodo Müller • Karlstraße 55 • 08523 Plauen/Vogtl.<br />

(0 37 41) 22 52 25 • 01 72 / 3 45 73 43<br />

Autoversicherung<br />

Mit uns fahren Sie günstig<br />

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich.<br />

Wir bieten:<br />

TOP-Schadenservice<br />

TOP-Partnerwerkstätten<br />

TOP-Tarife<br />

Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne!<br />

KUNDENDIENSTBÜRO<br />

Heidemarie Studnik<br />

Versicherungsfachfrau<br />

Telefon 037422 402583<br />

Telefax 037422 402587<br />

heidemarie.studnik2@HUKvm.de<br />

Straße des Friedens 2<br />

08258 Markneukirchen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do. <strong>9.</strong>00–12.00 Uhr<br />

Mo. 13.00–16.00 Uhr<br />

Di., Do. 13.00–18.00 Uhr<br />

Bestell-Nr. MA487<br />

90 x 130 mm<br />

09<br />

AutoBild: 30.10.2009<br />

Autoversicherung<br />

»Top-Tarife«<br />

bei der<br />

HUK-COBURG<br />

VERTRAUENSMANN<br />

Jörg Seidel<br />

Telefon 03745 753893<br />

joerg.seidel@HUKvm.de<br />

Falkensteiner Straße 75<br />

08223 Grünbach<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo., Mi., Fr. 16.00–20.00 Uhr<br />

Sa. 13.00–16.00 Uhr


Seite 4<br />

Am 28.04.2010 war es wieder soweit. Die Kinder der jüngeren, mittleren<br />

und älteren Gruppen führten, gemeins<strong>am</strong> mit dem Deutschen-Turner-Bund<br />

und der Barmer, den Kinderturn-Test durch. Alle bemühten sich um gute<br />

Leistungen beim Balancieren auf der Langbank, seitliches Hin- und Herspringen,<br />

Rumpfbeugen, Standweitsprung und Liegestütz. Bernd Glaß vom<br />

VSC und die Erzieherinnen spornten ihre Schützlinge kräftig an. Es war toll,<br />

Verbesserungen bei den Kindern zu beobachten, denn die mittlere und ältere<br />

Gruppe nahmen <strong>am</strong> Test bereits im vergangenen Jahr teil. Unsere jüngere Gruppe<br />

stellte sich mit Bravur der Herausforderung. Aber die Kinder waren schon<br />

geschafft. Mit dieser Aktion gelingt es den Erzieherinnen des Kinderhauses<br />

bestens die Bewegungsentwicklung ihrer Schützlinge im Portfolio bestens zu<br />

dokumentieren, den Qualitätsstandart der Einrichtung für Eltern sichtbar zu<br />

machen und den Sächsischen Bildungsplan sowie die Kneipp Grundgedanken<br />

in die Arbeit mit den Kindern zu integrieren. Na, Lust auf uns bekommen? Vorbeischauen<br />

erlaubt! Unsere nächsten Mutti-Kind-Treffs im <strong>Mai</strong> <strong>am</strong> 04.05.2010<br />

und 1<strong>9.</strong>05.2010 um 15.00 Uhr. Ihr Kinderhaus Sonnenscheinte<strong>am</strong><br />

Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota<br />

Kneipp Kinderhaus Sonnenschein<br />

Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert <strong>am</strong><br />

07.05.2010 Edith Fischer, Untersachsenberger Str. zum 74.<br />

07.05.2010 Erich Steudemann, Jägerstr. zum 73.<br />

07.05.2010 Waltraud Schwinger, Zollstr. zum 72.<br />

07.05.2010 Rosemarie Eßbach, Markneukirchner Str. zum 71.<br />

07.05.2010 Maria Hendel, Ahornweg zum 70.<br />

08.05.2010 Hellmut Reinert, Glaßentrempel zum 80.<br />

08.05.2010 Anni Meinel, A.-von-Humboldt-Str. zum 7<strong>9.</strong><br />

08.05.2010 Herbert Schaller, Am Scheibenberg zum 76.<br />

08.05.2010 Karl Schlosser, Lindenstr. zum 74.<br />

08.05.2010 Hans-Joachim Tittmann, Schloßstr. zum 71.<br />

08.05.2010 Annerose Sattler, K<strong>am</strong>mweg zum 70.<br />

0<strong>9.</strong>05.2010 Erna Förster, Jahnstr. zum 86.<br />

0<strong>9.</strong>05.2010 Willibald Sattler, K<strong>am</strong>mweg zum 83.<br />

0<strong>9.</strong>05.2010 Ingrid Söldner, Pestalozzistr. zum 77.<br />

0<strong>9.</strong>05.2010 Gertrud Metzner, Robert-Koch-Str. zum 76.<br />

0<strong>9.</strong>05.2010 Manfred Körner, Forststr. zum 73.<br />

0<strong>9.</strong>05.2010 Joachim Roßtock, Gartenstr. zum 70.<br />

0<strong>9.</strong>05.2010 Helga Hoppe, Keplerstr. zum 70.<br />

10.05.2010 Marie Herold, Obere Steinfelsstr. zum 90.<br />

10.05.2010 Edith Dressel, Markneukirchner Str. zum 88.<br />

10.05.2010 Karl Leonhardt, Staffelweg zum 88.<br />

10.05.2010 Marianne Jakob, Jahnstr. zum 87.<br />

10.05.2010 Marianne Graupner, Bärenloch zum 86.<br />

10.05.2010 Margrit Bunk, Aschbergstr. zum 82.<br />

10.05.2010 Ruth Serick, Markneukirchner Str. zum 76.<br />

10.05.2010 Dieter Schlott, Auerbacher Str. zum 75.<br />

10.05.2010 Harry Scherzer, Markneukirchner Str. zum 74.<br />

10.05.2010 Anneliese Schönfeld, Goethestr. zum 72.<br />

10.05.2010 Ingeborg Gläser, Jahnstr. zum 72.<br />

11.05.2010 Vera Graupner, Jahnstr. zum 84.<br />

11.05.2010 Heinz Sämann, Äußere Lindenstr. zum 82.<br />

11.05.2010 Ursula Schmidt, Zur Alm zum 82.<br />

12.05.2010 Marianne Pöhland, Kopernikusring zum 87.<br />

12.05.2010 Gerhard Leonhardt, Markneukirchner Str. zum 77.<br />

12.05.2010 Irmtraud Baruth, Ernst-Uebel-Str. zum 73.<br />

12.05.2010 Regina Knorr, Jahnweg zum 73.<br />

12.05.2010 Peter Kalke, Kirchstr. zum 70.<br />

12.05.2010 Siegfried Keller, Jahnstr. zum 70.<br />

13.05.2010 Rosemarie Karwofsky, Markneukirchner Str. zum 76.<br />

und die Gemeinde Zwota gratuliert <strong>am</strong><br />

07.05.2010 Wolfgang Seidel, Kottenheider Str. zum 74.<br />

08.05.2010 Manfred Pötzscher, Alte Klingenthaler Str. zum 72.<br />

10.05.2010 Annemarie Lippert, Schönecker Str. zum 87.<br />

10.05.2010 Inge Leydel, Klingenthaler Str. zum 73.<br />

10.05.2010 Erika Kehr, Markneukirchner Str. zum 70.<br />

12.05.2010 Christa Meinel, Markneukirchner Str. zum 71.<br />

13.05.2010 Kurt Meinel, Markneukirchner Str. zum 8<strong>9.</strong><br />

13.05.2010 Helgard Börngen, Alter Weg zum 77.<br />

G e b u r t s t a g .


Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010 Seite 5<br />

Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt<br />

Ortsübliche Bekanntmachung über die Wirks<strong>am</strong>keit der 12. Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

„Lebensmittelmarkt Am Schulplatz und Umfeld“ gemäß § 6 Abs. 5 BauGB<br />

Der Stadtrat der Stadt Klingenthal hat <strong>am</strong> 28.10.2009 in öffentlicher Sitzung<br />

die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Klingenthal für den<br />

Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Lebensmittelmarkt Am Schulplatz und<br />

Umfeld“ beschlossen.<br />

Die Erteilung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplanes<br />

erfolgte mit Bescheid des Landrats<strong>am</strong>tes Vogtlandkreis vom 22.04.2010 AZ:<br />

231/621.416/ 2010003 und wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Für den räumlichen Geltungsbereich der 12. Flächennutzungsplanänderung<br />

ist der Lageplan in der Fassung vom 02.06.2009 maßgebend.<br />

Die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan „Lebensmittelmarkt Am Schulplatz und Umfeld“ wird mit<br />

dieser Bekanntmachung nach § 6 Abs. 5 Satz 2 BauGB wirks<strong>am</strong>.<br />

Die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes kann einschließlich ihrer<br />

Begründung mit Umweltbericht, Wirkungsanalyse zur Ansiedlung eines<br />

Lebensmittelmarktes in der Stadt Klingenthal, Schallimmissionsprognose<br />

und Baugrundgutachten sowie zus<strong>am</strong>menfassender Erklärung bei der Stadtverwaltung<br />

Klingenthal, Bau<strong>am</strong>t, Zimmer 2, Kirchstraße 6, 08248 Klingenthal<br />

während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann<br />

die Flächennutzungsplanänderung einsehen und über deren Inhalt Auskunft<br />

verlangen.<br />

Dienststunden:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach § 214<br />

Abs. 3 Satz 2 BauGB sind nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Stadtverwaltung Klingenthal, Bau<strong>am</strong>t, Zimmer 2, Kirchstraße<br />

6, 08248 Klingenthal geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung<br />

ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll,<br />

darzulegen.<br />

Hinweis auf § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen<br />

(SächsGemO)<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

zustande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von<br />

Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannte Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formfehler gegenüber der Gemeinde<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann<br />

auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung<br />

geltend machen.<br />

Klingenthal, den 06.05.2010 Bräunig, Bürgermeister<br />

Jugendzentrum Kopernikusring<br />

V e r a n s t a l t u n g s p l a n<br />

des Jugendzentrums Klingenthal • Kopernikusring 16<br />

Woche vom10.5. – 14.5.2010<br />

Montag bis Freitag von 13.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Veranstaltungen sind im Jugendzentrum zu erfragen.<br />

Information aus dem Rathaus<br />

Bürgermeister im Amt<br />

Nach Information des Verwaltungsgerichtes Chemnitz wurde in der vorgegebenen<br />

Frist keine Klage gegen die Bürgermeisterwahl in der Stadt<br />

Klingenthal eingereicht. Die <strong>am</strong> 7. März 2010 erfolgte Wahl ist somit gültig.<br />

Herr Enrico Bräunig ist ab 1.5.2010 Bürgermeister der Stadt Klingenthal.<br />

Bisher war Herr Bräunig als Amtsverweser eingesetzt. Die Vereidigung des<br />

neuen Stadtoberhauptes findet im Rahmen der Sondersitzung des Stadtrates<br />

<strong>am</strong> 1<strong>9.</strong> <strong>Mai</strong> 2010 statt.<br />

47. Internationaler Akkordeonwettbewerb<br />

Vom 7. bis 13. <strong>Mai</strong> 2010 ist Klingenthal Gastgeber des 47. Internationalen<br />

Akkordeonwettbewerbes. Es werden 118 Teilnehmer aus 28 Ländern erwartet.<br />

Die weiteste Anreise haben die Teilnehmer aus China, Neuseeland, Portugal,<br />

Usbekistan und Bulgarien. D. M.<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>m des 47. IAW Klingenthal 2010<br />

7. <strong>Mai</strong> 1<strong>9.</strong>30 Uhr Konzert des Stadtorchesters Klingenthal und Mario<br />

Stefano Pietrodarchi (Italien/ Akkordeon/Bandoneon) in der Aula<br />

<strong>am</strong> Amtsberg in Klingenthal.<br />

8. <strong>Mai</strong> 1<strong>9.</strong>30 Uhr Festliches Eröffnungskonzert mit der Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/Reichenbach, Solisten: Klemen Leben/ Slowenien<br />

(Akkordeon) und Daniele di Bonaventura/ Italien (Bandoneon) im<br />

König Albert Theater in Bad Elster. (kostenloser Bustransfer)<br />

<strong>9.</strong> <strong>Mai</strong> 1<strong>9.</strong>30 Uhr DIVITANGO Konzert mit Mario Stefano Pietrodarchi/<br />

Schweiz und Luca Lucini/Italien (Akkordeon/ Bandoneon/ Gitarre)<br />

im Gliersaal in Klingenthal.<br />

10. <strong>Mai</strong> 1<strong>9.</strong>30 Uhr Studiokonzert – ein Portraitabend zum Komponisten<br />

Georg Katzer mit dem Ensemble „Musikatelier Weimar“ im Gliersaal<br />

in Klingenthal.<br />

11. <strong>Mai</strong> 1<strong>9.</strong>00 Uhr Wettbewerb mit Konzertformat Kategorie VIII (Bandoneongruppen)<br />

in der Aula <strong>am</strong> Amtsberg in Klingenthal.<br />

12. <strong>Mai</strong> 1<strong>9.</strong>30 Uhr Konzertabend Jazz und Latein mit Massimo Tagliata<br />

(Italien/ Akkordeon), Martin Classen (Deutschland/Saxophon),<br />

Stephan van Wylick (Deutschland/Kontrabass) und Christian<br />

Schoenefeld (Deutschland/Schlagzeug) in der Aula <strong>am</strong> Amtsberg<br />

in Klingenthal.<br />

13. <strong>Mai</strong> 1<strong>9.</strong>00 Uhr Preisträgerkonzert in der Aula <strong>am</strong> Amtsberg in Klingenthal<br />

mit den Preisträgern des 47. Internationalen Akkordeonwettbewerbs<br />

Klingenthal 2010 und der Vogtland Philharmonie<br />

Greiz/Reichenbach unter der Leitung von GMD Stefan Fraas.


Seite 6<br />

Die Stadtverwaltung Klingenthal macht bekannt<br />

Ortsübliche Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes „Lebensmittelmarkt Am Schulplatz“ gemäß § 10<br />

Abs. 3 BauGB<br />

Der Stadtrat der Stadt Klingenthal hat <strong>am</strong> 28.10.2009 in öffentlicher Sitzung<br />

den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Lebensmittelmarkt Am Schulplatz“<br />

gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen.<br />

Die Erteilung der Genehmigung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

erfolgte mit Bescheid des Landrats<strong>am</strong>tes Vogtlandkreis vom 22.04.2010 AZ:<br />

231/621.416/ 2010004 und wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Für den räumlichen Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

ist der Lageplan in der Fassung vom 02.06.2009 maßgebend.<br />

Die Satzung über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Lebensmittelmarkt<br />

Am Schulplatz“ tritt mit dieser Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 Satz<br />

4 BauGB in Kraft.<br />

Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung<br />

mit Umweltbericht, Wirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes<br />

in der Stadt Klingenthal, Schallimmissionsprognose und Baugrundgutachten<br />

sowie zus<strong>am</strong>menfassender Erklärung bei der Stadtverwaltung<br />

Klingenthal, Bau<strong>am</strong>t, Zimmer 2, Kirchstraße 6, 08248 Klingenthal während<br />

der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan einsehen und über deren Inhalt Auskunft<br />

verlangen.<br />

Dienststunden:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag <strong>9.</strong>00 bis 12.00 Uhr<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach § 214<br />

Abs. 3 Satz 2 BauGB sind nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich<br />

gegenüber der Stadtverwaltung Klingenthal, Bau<strong>am</strong>t, Zimmer 2, Kirchstraße<br />

6, 08248 Klingenthal geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung<br />

ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll,<br />

darzulegen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit<br />

etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 bis 42 bezeichneten<br />

Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen<br />

zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen<br />

von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist<br />

von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Hinweis auf § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen<br />

(SächsGemO)<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

zustande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von<br />

Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannte Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formfehler gegenüber der Gemeinde<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann<br />

auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung<br />

geltend machen.<br />

Klingenthal, den 06.05.2010 Bräunig, Bürgermeister<br />

Ende des <strong>am</strong>tlichen Teils<br />

Holzbriketts<br />

Sommerpreise!<br />

Palette 960 kg<br />

179 €<br />

(inklusive Anfahrt in<br />

Klingenthal/Zwota)<br />

08248 Klingenthal<br />

Markneukirchner Straße 124<br />

� (03 74 67) 28 97 31<br />

Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010<br />

Einladung zum Rogate-Frauentreffen<br />

Frauen haben viel zu tun: sie pflegen und erziehen, gehen arbeiten oder noch<br />

arbeiten oder nicht mehr arbeiten – aber alle arbeiten. Und es gibt Frauen, die<br />

keine bezahlte Arbeit haben und sehr darunter leiden. Diese Gedanken und<br />

das „Lob der tüchtigen Frau“ sind Inhalt des Gottesdienstes. Anschließend<br />

gibt es Kaffee und Kuchen. Das Rogate-Frauentreffen findet in diesem Jahr<br />

<strong>am</strong> <strong>9.</strong> <strong>Mai</strong> um 14.00 Uhr in der Lutherkirche in Klingenthal-Brunndöbra<br />

statt. Referentin ist Christine Türpe. Für die Grüße der Gemeinden werden<br />

die Frauen gebeten, einen Zweig mit Knospen oder frischen Blättern mitzubringen,<br />

welcher im Altarraum in eine große Vase gesteckt wird. Und dazu<br />

sollte möglichst eine Assoziation zu „Frauen – arbeiten“ mitgebracht werden.<br />

Zur Kollekte teilt die landeskirchliche Frauenarbeit mit: „… Vielfältig sind unsere<br />

Angebote und Vorhaben für Frauen verschiedenen Alters. Diese könnten<br />

wir nicht aufrechterhalten, gäbe es die Rogatekollekte nicht. Wir wollen das<br />

Projekt des vorigen Jahres fortführen: das Alphabetisierungsprogr<strong>am</strong>m im<br />

Hochland von Papua-Neuguinea. Dieses Projekt möchten wir Ihnen neben<br />

der Arbeit der Frauenarbeit ans Herz legen.“ Christine und Andreas Türpe<br />

Wer Spaß möchte und keine Angst hat nass zu werden nimmt Teil <strong>am</strong> 2. Zwoticher<br />

Badewannen- & Drachenbootrennen.<br />

Ob alte Zinkwanne oder Eigenbau - alles ist erlaubt.<br />

Sa. 15.05.10<br />

Der Mangel an<br />

Urteilskraft ist eigentlich<br />

das, was man<br />

Dummheit nennt,<br />

und einem solchen<br />

Gebrechen ist leider<br />

gar nicht abzuhelfen.<br />

(Immanuel Kant, 1724-1804,<br />

deutscher Philosoph)<br />

Eintritt<br />

frei!<br />

10.00 Uhr Beginn des Biergartenbetriebes an der<br />

Minigolfanlage Zwota<br />

15.00 Uhr 2. Zwoticher Badewannen- & Drachen-<br />

bootrennen<br />

1. Preis: 50l Fassbier<br />

Außerdem:<br />

Minigolfturnier, Kegelturnier


Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010 Seite 7<br />

Am <strong>9.</strong> <strong>Mai</strong> ist Muttertag!<br />

FLEUROP<br />

Service<br />

Klingenthaler<br />

G’schenk Stübl<br />

Für mich<br />

bist Du die<br />

beste Mutti<br />

der Welt!<br />

Auerbacher Straße 183 · Telefon: (03 74 67) 2 22 21<br />

Dank dir, Mutter, für mein Leben,<br />

für die Lieb und für die Müh.<br />

(Volksgut)<br />

Am <strong>9.</strong> <strong>Mai</strong> ab 8.00 Uhr geöffnet!<br />

Vorbestellung erspart Ihnen Wartezeit!<br />

Ihr Fachgeschäft für Floristik<br />

Blumen-Röder<br />

Tel. / Fax (03 74 67) 2 20 31<br />

An die Mutter<br />

Obgleich kein Gruß, obgleich kein Brief von mir so lang dir kommt,<br />

lass keinen Zweifel doch ins Herz, als wär die Zärtlichkeit des Sohns,<br />

die ich dir schuldig bin, aus meiner Brust entwichen. Nein, so wenig<br />

wie der Fels, der tief im Fluss vor ew’gem Anker liegt, aus seiner Stätte<br />

weicht, obgleich die Flut mit stürm’schen Wellen bald, mit sanften<br />

bald darüber fließt und ihn dem Aug entreißt, so wenig weicht die Zärtlichkeit<br />

für dich aus meiner Brust, obgleich des Lebens Strom, vom<br />

Schmerz gepeitscht, bald stürmend drüber fließt und von der Freude<br />

bald gestreichelt, still sie deckt und nie verhindert, dass sie nicht ihr<br />

Haupt der Sonne zeigt und ringsumher zurückgeworfen Strahlen trägt<br />

und dir bei jedem Blicke zeigt, wie dich dein Sohn verehrt.<br />

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)<br />

<strong>Spargelzeit</strong><br />

Qualität aus Thüringen<br />

<strong>Muttertagsmenü</strong> <strong>am</strong> <strong>9.</strong> <strong>Mai</strong>!<br />

Frank & Thilo Sänger • Gärtnerei gegr. 1898<br />

Gartenstraße 26 • Telefon/Fax (03 74 67) 2 28 92<br />

Auerbacher Straße 19 • Telefon (03 74 67) 2 58 35<br />

08248 Klingenthal • www.gärtnerei-sänger.de<br />

Die Geschäfte Gartenstraße und Auerbacher Straße sind <strong>am</strong> Muttertag von 9 –12 Uhr geöffnet.<br />

Vorbestellung erwünscht.


Seite 8<br />

Abverkauf<br />

Bäder!<br />

08626 Adorf / Vogtland • Karlsgasse 27<br />

Telefon (03 74 23) 32 44 • Fax (03 74 23) 32 43<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@kuechenstudio-adorf.de<br />

medien@grimmdruck.com<br />

Inserieren bringt Erfolg!<br />

Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010<br />

Die Briefmarken- und Ansichtskarten-<br />

Freunde Auerbach/Vogtl. e.V. gehen nach Klingenthal!<br />

Zu DDR-Zeiten gab es in der Stadt und im ehemaligen Kreis Klingenthal<br />

zahlreiche Briefmarken-Arbeitsgemeinschaften, die aber alle seit 1990 ihre<br />

Tätigkeit einstellten. Seitdem herrscht in dieser Region Funkstille in Sachen<br />

organisierter Philatelie. Das S<strong>am</strong>meln von Briefmarken und Belegen in<br />

einer großen Gemeinschaft Gleichgesinnter fördert bekanntlich das Vereinsleben.<br />

Die Förderung durch den Bund Deutscher Philatelisten (BDPH)<br />

mit seinen Leistungen sind ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Es gibt<br />

Informationen, dass<br />

es in Klingenthal und<br />

Umgebung doch noch<br />

zahlreiche Briefmarkens<strong>am</strong>mler<br />

gibt. Da schon<br />

2 Klingentaler S<strong>am</strong>mler<br />

seit Jahren in unserem<br />

Verein sind, hat sich<br />

der Verein entschlossen,<br />

einmal den Versuch zu<br />

starten, einen überregionalen<br />

Vereinsabend in<br />

Klingenthal anzubieten.<br />

Dafür danken wir recht<br />

herzlich dem Filialleiter der Sparkasse Vogtland, Herrn Marco Mehler, der<br />

uns diese Aktion ermöglichte. Wir laden hierzu alle interessierten S<strong>am</strong>mler<br />

der Stadt Klingenthal und Umgebung recht herzlich ein. Es wird ein<br />

sicherlich interessantes überregionales Treffen werden.<br />

Ort: Sparkasse Vogtland, Filiale Marktplatz (Seiteneingang)<br />

Termin: 18. <strong>Mai</strong> 2010<br />

Zeit: 18.00 bis ca. 20.00 Uhr<br />

Progr<strong>am</strong>m:<br />

1. Vortrag zu den „Persönlichkeiten der frühen Sächsischen Philatelie“,<br />

(erarbeitet von Renate Springer, Köln).<br />

2. Erfahrungsaustausch über Probleme der Philatelie und Tausch von<br />

Marken und Belegen.<br />

Die Auerbacher Freunde werden mit Fahrgemeinschaften dieses Treffen<br />

zu nutzen. Kann man doch mit solchen Treffen neue S<strong>am</strong>mlerbekanntschaften<br />

schließen, Erfahrungen austauschen und seine S<strong>am</strong>mlungen<br />

vervollständigen.<br />

Zu diesem Treffen haben wir auch die S<strong>am</strong>mlerfreunde des Oelsnitzer<br />

Briefmarkenvereins und des Markneukirchener Briefmarkenvereins eingeladen.<br />

Günter Feustel, 1. Vorsitzender<br />

Ausflug Bienchen Kids & Co<br />

Endlich war es soweit, <strong>am</strong> 27.04.2010 fuhren wir mit dem Bus zur Vogtland<br />

Arena. Alle waren schon sehr aufgeregt und hofften, dass uns das Wetter<br />

wohlgesonnen bleibt. Wir freuten uns schon lange darauf mit dem Wie-Li zu<br />

fahren, aber das Herz klopfte auch etwas schneller, denn es geht steil hinauf.<br />

Doch vorher fand diesmal unser morgendlicher Frühsport in der Vogtland<br />

Arena statt. Da k<strong>am</strong>en wir ganz schön außer Puste. Doch richtige Sportler<br />

halten durch! Dann ging es los in Richtung Wie-Li, „todesmutig“ setzten<br />

wir uns hinein und die Fahrt konnte losgehen. Als alle oben waren stellten<br />

wir fest, es war cool! Jedoch war der Aufstieg noch nicht ganz geschafft. Mit<br />

dem Fahrstuhl ging es hoch zur Kapsel und von dort hatte man einen tollen<br />

Ausblick. Ein Mancher zeigte großen Respekt vor dieser Höhe. Wir machten<br />

es uns in der Kapsel aber trotzdem bequem und legten eine Obstpause ein.<br />

Als wir fertig waren, gingen wir nach draußen und schauten uns an, wo<br />

die Skispringer abspringen. Mann, war das hoch und steil, da muss man<br />

mutig sein! Dann fuhren wir wieder mit dem Wie-Li nach unten. Das war<br />

noch cooler als nach oben! Weil wir noch Zeit bis zum Mittagessen hatten,<br />

wanderten wir bis zum Waldbad. Unterwegs sahen wir viele Kröten und<br />

weil keiner eine Kröte verletzen wollte, waren wir sehr aufmerks<strong>am</strong> und<br />

vorsichtig. Dann liefen alle ganz schnell zurück zur Vogtland Arena, denn<br />

das Mittagessen wartete. Es gab Nudeln, was sonst! Gestärkt fuhren wir mit<br />

dem Bus zurück. Bevor es in den Kindergarten zurück ging, durften wir<br />

noch eine Stunde auf den Spielplatz. An diesem Tag brauchten wir keinen<br />

Mittagsschlaf machen. Hurra! So könnte es weiter gehen! Margitta Jakob


Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010 Seite 9<br />

Wohl kein Sommer-Cup in Klingenthal<br />

Aufgrund des katastrophalen Zustands der Großen Vogtlandschanze in<br />

Mühlleithen wird der für den 5. und 6. September 2010 vorgesehene Internationale<br />

Deutsche Sommercup der Nordisch Kombinierten voraussichtlich<br />

nicht stattfinden können. Uwe Schuricht, leitender Trainer des Bundesstützpunkt<br />

Klingenthal: „Wir konnten die Schanze nach der Schneeschmelze nun<br />

erstmals wieder genauer in Augenschein nehmen. Wie bereits im Herbst<br />

befürchtet, hat die Nässe dem maroden Holz weiter zugesetzt. Es wären<br />

aufwändige Reparaturen notwendig, um die Anlage überhaupt wieder<br />

sprungfähig zu bekommen. An einen Wettk<strong>am</strong>pf auf der Schanze ist momentan<br />

nicht zu denken.“ In den nächsten Wochen werden Mitarbeiter des<br />

VSC Klingenthal zunächst die Mattenauflage vom Schanzenhang entfernen,<br />

um den genauen Reparaturaufwand zu ermitteln. Sascha Brand<br />

Skiverband ehrt erfolgreiche Sportler<br />

Am 1. <strong>Mai</strong> ehrte der Skiverband Sachsen seine Sportler, Trainer und Übungsleiter<br />

und dankte ihnen für die gezeigten Leistungen in der Saison 2010.<br />

Die Aula des Gymnasium in Dippoldiswalde bot dazu einen angenehmen<br />

Rahmen. Von Olympia in Vanchover bis zu den Landesjugendspielen in<br />

Klingenthal reichte das Spektrum der zu würdigenden Ergebnisse. Unter<br />

anderen auch jene von Tom Lubitz, für seinen Sieg bei den OPA-Skispielen<br />

in Eisenerz. Sascha Brand<br />

„Ludwig muß mit seinen Punkten leben – Sie nicht“<br />

Punktes<strong>am</strong>meln ist heute ein beliebtes Kundenbindungsinstrument. Allerdings<br />

nicht, wenn es um Punkte in Flensburg geht. Im jüngsten Jahresbericht<br />

des Kraftfahrtbundes<strong>am</strong>tes ist festgeschrieben, dass 2009 fast 9 Millionen<br />

Kraftfahrer Punkte für ihre Verkehrssünden erhielten. Viele davon sind<br />

leider „Treuepunkte“, also von wiederholt aufgefallenen Fahrern eingebracht.<br />

Im Laufe des Jahres 2009 wuchs diese Zahl nochmals um 1,1 % im Vergleich<br />

zum Vorjahr. Mit knapp 80 Prozent bilden die Männer die Mehrheit der im<br />

Register eingetragenen Personen. Am häufigsten gepunktete Delikte sind<br />

Geschwindigkeitsübertretungen. Die männlichen Kraftfahrer werden auch<br />

wesentlich häufiger durch Fahrten unter Alkoholeinfluss auffällig, wogegen<br />

Frauen eher mal die Vorfahrt missachten. Zu Glück sind Alkoholverstöße seit<br />

Jahren rückläufig, allerdings haben<br />

Drogenverstöße seit 2004 um 5000<br />

Delikte zugenommen. Das Flensburger<br />

Zentralregister wirbt mit dem<br />

Slogan „Ludwig muss mit seinen<br />

Punkten leben – Sie nicht“ und zeigt<br />

dabei den Marienkäfer „Ludwig“ mit<br />

seinen schwarzen Punkten auf dem<br />

roten Rückenpanzer. „Leider hat sich<br />

diese optimistische Botschaft noch<br />

nicht überall herumgesprochen“,<br />

sagt Dr. Klaus Richter, DEKRA-<br />

Zwickau: „2009 nutzten nur rund<br />

20.400 im Verkehrszentralregister<br />

eingetragene Personen die Möglichkeiten<br />

eines Punkteabbaus.“ Dabei<br />

stehen die Chancen gut, Punkte<br />

dauerhaft wieder loszuwerden. Man<br />

muss sich allerdings rechtzeitig<br />

um entsprechende Beratungsmaßnahmen<br />

bemühen, z. B. bei DEKRA<br />

in Zwickau und Plauen. Wer 14 bis<br />

17 Punkte auf dem Konto hat, kann<br />

nach einer verkehrspsychologischen<br />

Beratung 2 Punkte von der Führerscheinstelle<br />

löschen lassen. Unter<br />

14 Punkten führt der Besuch eines<br />

Aufbauseminars bereits zu einer<br />

Punkteentlastung. Die Teilnahme an<br />

einer solchen Maßnahme ist immer<br />

freiwillig, das Beratungsergebnis<br />

ist vertraulich und ausschließlich<br />

für den betroffenen Kraftfahrer<br />

bestimmt. Bei den Schulungen geht<br />

es unter anderem darum, die persönlichen<br />

Ursachen für die Delikte zu<br />

klären, partnerschaftliche Haltung<br />

im Straßenverkehr zu fördern sowie<br />

zu sicherheitsbetonter und regelbewusster<br />

Fahrweise zu motivieren. Oft<br />

kann dadurch ein drohender Fahrerlaubnisentzug<br />

vermieden werden.<br />

4 Jahre Glashaus<br />

Diesen S<strong>am</strong>stag ab 21.00 Uhr im<br />

Event-Center Glashaus Adorf. Wir<br />

lassen es zum 4-jährigen so richtig<br />

krachen und haben die weltbekannten<br />

Superstars von Northern<br />

Lite zu Gast im Glashaus! Gerade<br />

mit ihrer Letters & Signs Tour quer<br />

durch Europa unterwegs, machen<br />

sie <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag Station im Glashaus<br />

und überraschen euch dazu<br />

noch mit einem einmaligen Super-<br />

Sonder-Geburtstagspreis! Und zum<br />

4. Geburtstag setzen wir noch einen<br />

drauf! Als Support für Northern<br />

Lite gibt’s niemand geringeres<br />

als die vogtländische Partyband<br />

Dainty, DJ Prince und in der Ü 30<br />

Lounge Mister Partyboy! D<strong>am</strong>it wir<br />

auch alle ordentlich auf viele, viele<br />

weitere Jahre Glashaus anstossen<br />

können, gibt’s bei uns jede Flasche<br />

Sekt für 9 €!<br />

Holzbriketts<br />

Sommerpreise!<br />

Palette 960 kg<br />

179 €<br />

(inklusive Anfahrt in<br />

Klingenthal/Zwota)<br />

08248 Klingenthal<br />

Markneukirchner Straße 124<br />

� (03 74 67) 28 97 31


Seite 10<br />

Zum Muttertag sind die Getränke für Mütter zum<br />

Essen kostenlos und zu Himmelfahrt für die Herren<br />

ein Bier (0,3 l )! Zu Pfi ngsten gibt es neue Ideen aus<br />

Kennen Sie den historischen „RATHSKELLER<br />

„<br />

der Rathskeller-Küche!<br />

ADORF“? Er bietet vogtländische und moderne<br />

Küche unter einem sechs Meter hohen Gewöl-<br />

Vormerken: 11.06.2010, 1<strong>9.</strong>30 Uhr; Misch-Music<br />

– Livekonzert für alle Altersklassen; Eintritt 3 €<br />

be mit über 114 Jahre alten Wandgemälden<br />

– seien Sie gespannt!<br />

Die Fußball-WM gibt es bei uns im Juni auf<br />

LCD-Großbildfernseher!<br />

Jetzt aktuell: Spargelkarte Spargelkarte!<br />

Frohe Pfi ngsttage!<br />

Inh.: Jörg Rogler • Markt 1 • 08626 Adorf • Tel. & Fax: 03 74 23 / 5 04 97 • www.rathskeller-adorf.de<br />

Der <strong>Mai</strong>baum von Klingenthal<br />

„Der schönste, weil einzige <strong>Mai</strong>baum von Klingenthal steht im Ortsteil<br />

Obersachsenberg. Einige findige Personen vom „Fuxbau“ ergriffen die<br />

Initiative und errichteten den 12 m hohen St<strong>am</strong>m umrahmt von einem<br />

gemütlichen Beis<strong>am</strong>mensein. Herzlich Dank dafür.“ R. K.<br />

Holger Biege in Bad Elster<br />

Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010<br />

Am Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> betritt einer der kreativsten und vielseitigsten<br />

Musiker im deutschsprachigen Raum die Bühne des König Albert Theaters<br />

– Holger Biege. Der 1952 in Greifswald geborene Komponist, Sänger,<br />

Pianist und Texter erlangte schon vor mehr als 30 Jahren in der DDR<br />

größten Ruhm. Er erhielt mehrfach Interpretenpreise, seine Schallplatten<br />

erreichten Höchstauflagen und waren dennoch Raritäten in den Plattenläden.<br />

Seine früheren Hits wie „Sagte mal ein Dichter“ oder „Reichtum der<br />

Welt“ sind heute Klassiker. Holger Bieges Kunst ist einzigartig und obwohl<br />

der medienscheue Künstler kaum PR-Aufwand betreibt, erreichte er eine<br />

enorme Nachhaltigkeit. Dank seiner<br />

stilistischen Bandbreite und der emotionalen<br />

Tiefe seiner Stücke, ist seine<br />

Musik nicht leicht zu beschreiben. Der<br />

Zuschauer muss ihn einfach erleben,<br />

auch wenn es ungewohnt ist, seine<br />

überwiegend komplex arrangierten<br />

Studioproduktionen in einfachster<br />

Besetzung zu hören – solo <strong>am</strong> Klavier.<br />

Ein intensiver Abend im Zeichen<br />

des Songs – ein besonders Erlebnis<br />

im König Albert Theater: hingehen,<br />

hinhören und hingerissen sein!<br />

Frühlingsfest<br />

Am Wochenende findet in Bad Elster das beliebte „Frühlingsfest“ auf<br />

dem Badeplatz statt. Dabei haben wieder alle Geschäfte geöffnet, es gibt<br />

ein buntes, frühlingshaftes Marktreiben, eine Mal- und Bastelstraße mit<br />

Karussell für Kinder und Nachmittagskonzerte im Musikpavillon. So lädt<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag um 15.00 Uhr die Jazz Big Gang aus Cheb zu einem heitergroovenden<br />

Promenadenkonzert und <strong>am</strong> Muttertags-Sonntag um 15.00 lädt<br />

das Jugendblasorchester Bad Br<strong>am</strong>bach zu „Egerländer Blasmusik“.<br />

Eröffnungskonzert 47. IAW Klingenthal<br />

Das festliche Eröffnungskonzert zum 47. Internationalen Akkordeonwettbewerb<br />

Klingenthal (7. bis 13. <strong>Mai</strong>) findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 8. <strong>Mai</strong><br />

um 1<strong>9.</strong>30 Uhr im König Albert Theater in Bad Elster statt. Das Konzert<br />

wird die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von<br />

Jiri Malat mit den Solisten Klemen Leben (Akkordeon) aus Ljubljana und<br />

dem Bandoneon-Virtuosen Daniele di Bonaventura aus Italien gestalten.<br />

Aufgeführt werden die Ouvertüre zu »Der Kuss« von Bedrich Smetana, das<br />

Märchen für Akkordeon und Orchester von Vaclav Trojan sowie die Suite<br />

algérienne op. 60 von C<strong>am</strong>ille Saint-Saëns.<br />

Kostenloser Bustransfer anlässlich des Eröffnungskonzerts – Fahrplan:<br />

17.30 Uhr Klingenthal • Aschberg Wendeschleife<br />

17.35 Uhr Klingenthal • Stern<br />

17.37 Uhr Klingenthal • Steinbachstraße<br />

17.38 Uhr Klingenthal • Linde<br />

17.40 Uhr Klingenthal • Glaßentrempel<br />

17.50 Uhr Klingenthal • Goldberg<br />

17.52 Uhr Klingenthal • Königsplatz<br />

17.54 Uhr Klingenthal • Grüner Baum<br />

17.56 Uhr Klingenthal • Injecta<br />

17.58 Uhr Klingenthal • Obere Marktstraße<br />

18.00 Uhr Klingenthal • Herold’s Reisen<br />

18.05 Uhr Klingenthal • Lindenstraße<br />

18.08 Uhr Klingenthal • Jähn-Schule<br />

18.12 Uhr Klingenthal • Brückenstraße<br />

18.14 Uhr Zwota • Max Schmerler Weg<br />

18.16 Uhr Zwota • H<strong>am</strong>merplatz<br />

18.18 Uhr Zwota • Rathaus<br />

18.30 Uhr Zwota • Waldhäuser<br />

18.22 Uhr Zwota • Kehrmühle<br />

18.40 Uhr Markneukirchen • Busbahnhof<br />

18.50 Uhr Adorf • Elsterbrücke<br />

1<strong>9.</strong>00 Uhr Bad Elster • Ankunft<br />

Rückfahrt unmittelbar nach Ende des Konzerts


Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010 Seite 11<br />

Hexenfeuer in Sachsenberg-Georgenthal<br />

Am Depot der Feuerwache III nutzten wieder viele Einwohner die Gelegenheit<br />

den Winter endgültig auszutreiben. Vor allem die Kleinen beteiligten<br />

sich zahlreich <strong>am</strong> L<strong>am</strong>pionumzug und bestaunten das Hexenfeuer,<br />

während die Großen zur Live-Musik von D-C-BL das Tanzbein schwangen<br />

und sich von Fassbier und Leckerein vom Grill verwöhnen ließen. Die<br />

K<strong>am</strong>eraden der Feuerwache III / Sachsenberg-Georgenthal bedanken sich<br />

herzlich für die gute Stimmung. Der Frühling kann kommen.<br />

R. Keller, Brandmeister<br />

Holzbriketts<br />

Sommerpreise!<br />

Palette 960 kg<br />

179 €<br />

(inklusive Anfahrt in<br />

Klingenthal/Zwota)<br />

08248 Klingenthal<br />

Markneukirchner Straße 124<br />

� (03 74 67) 28 97 31<br />

Klingenthaler Zeitung<br />

Beiträge bitte an:<br />

medien@grimmdruck.com<br />

SCHNEEFRÄSEN<br />

Rasenmäher<br />

in ingroßer großer Auswahl<br />

preiswert in allen Preislagen ab 159,-R<br />

Heiner Jacob G m bH<br />

Forst- und Gartentechnik<br />

08606 Tirpersdorf • Tel.: 037463 / 8 86 82<br />

Hauptstraße 38 (ehemals Edeka)<br />

16. Te<strong>am</strong>dart-Stadtmeisterschaft<br />

Spieltag 7 vom 05.04.2010 bis 18.04.2010<br />

Bulls Eye DC Six Pack 7 : 9<br />

-> 19:22<br />

ADC Haisla I DC Vikings 6 : 10<br />

-> 18:25<br />

DC Flyers Aschberg Phasenprüfer 9 : 7<br />

-> 21:17<br />

ADC De Dürrnbacher DC Bergstübl 10 : 6<br />

-> 24:17<br />

Pfeilgift ADC Sperrfeuer 9 : 7<br />

-> 20:19<br />

Tabelle<br />

Spiele Siege Ndlg. Punkte Spiele Diff.<br />

1 ADC De Dürrnbacher 6 5 1 11 65 : 32 33<br />

2 DC Flyers 6 5 1 10 65 : 31 34<br />

3 DC Flyers Aschberg 6 5 1 10 52 : 46 6<br />

4 DC Vikings 6 4 2 8 53 : 43 10<br />

5 DC Six Pack 6 4 2 8 52 : 44 8<br />

6 DC Bergstübl 7 4 3 8 59 : 54 5<br />

7 Phasenprüfer 7 3 4 6 53 : 60 -7<br />

8 ADC Haisla I 6 1 5 4 42 : 56 -14<br />

9 Bulls Eye 7 2 5 4 46 : 66 -20<br />

1 0 Pfeilgift 7 1 6 3 42 : 71 -29<br />

11 ADC Sperrfeuer 6 1 5 2 35 : 61 -26


Seite 12<br />

Freitag, den 7. <strong>Mai</strong> 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!