06.01.2013 Aufrufe

der Nordic Walking Kurse an. 1. Kurs am 27.04.2007 Beginn 17:30 ...

der Nordic Walking Kurse an. 1. Kurs am 27.04.2007 Beginn 17:30 ...

der Nordic Walking Kurse an. 1. Kurs am 27.04.2007 Beginn 17:30 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe April 2007 www.ETSV-Fortuna.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: ETSV Fortuna Glückstadt<br />

e.V.<br />

Molenkiekerg<strong>an</strong>g 2<br />

25348 Glückstadt<br />

Telefon: 04124/932838<br />

Redaktion: Hauke Petersen,<br />

Karl-Heinz Peffgen<br />

Email: hauke.petersen@gmx.de<br />

Auflage: 600<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

22.Juni 2007<br />

Fortuna-Express<br />

ETSV Fortuna Glückstadt e.V. von 1860<br />

Ihr Sportverein für<br />

Gesundheit und Rehabilitation,<br />

Prellball ☺ Turnen ☺ Fußball<br />

☺ H<strong>an</strong>dball ☺ Kegeln ☺<br />

Volleyball ☺ Herzsport ☺ Badminton<br />

☺ Tischtennis ☺ Tae<br />

Kwon Do ☺ Judo ☺ Aerobic<br />

☺ Stepaerobic ☺ Abnahme<br />

von Sportabzeichen ☺ Eltern-<br />

und Kindturnen ☺ Laufen ☺<br />

Wirbelsäulengymnastik ☺ Psychomotorisches<br />

Turnen ☺ Basketball<br />

☺ Bewegungsför<strong>der</strong>ung<br />

bei Osteoporose ☺ <strong>Nordic</strong><br />

<strong>Walking</strong> ☺ Call<strong>an</strong>etics<br />

in Glückstadt<br />

„Laufen lernen-fit werden“<br />

Die zentrale Botschaft, die <strong>der</strong> Vereinsvorsitzende<br />

Uwe Gentner auf <strong>der</strong> diesjährigen<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung ausgeben<br />

konnte, lautete: „Die Aufreger des<br />

letzten Jahres sind vom Tisch und <strong>der</strong><br />

ETSV bewegt sich wie<strong>der</strong> in ruhigem<br />

Fahrwasser.“ Mit Aufreger meinte er die<br />

Abspaltung <strong>der</strong> Tennisabteilung, die Übernahme<br />

<strong>der</strong> Turnhalle auf dem Marinegelände<br />

und die gepl<strong>an</strong>ten Kürzungen<br />

<strong>der</strong> Sportför<strong>der</strong>ung durch die Stadt.<br />

Gleichzeitig unterstrich Uwe Gentner,<br />

dass in Sachen Sport wohl niem<strong>an</strong>d in<br />

Glückstadt <strong>am</strong> ETSV Fortuna vorbeikomme.<br />

Er sprach sich aber gegen unnötiges<br />

Konkurrenzdenken <strong>der</strong> Vereine aus<br />

und betonte, dass eine konstruktive Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

zum Nutzen und zum<br />

Wohle aller sei und wesentlich mehr<br />

bringe als gegenseitiges Konkurrenzdenken.<br />

Ein Beispiel für eine gelungene vereinsübergreifende<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit sei für<br />

ihn die Herrichtung des Arenals <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Kaserne gemeins<strong>am</strong> mit dem VfB.<br />

In seinem Jahresbericht ging Uwe Gentner<br />

auch auf die Abspaltung <strong>der</strong> Tennissparte<br />

ein. Dieser Schritt sei inzwischen<br />

vollzogen, wodurch dem Verein aber<br />

keinerlei Nachteile entst<strong>an</strong>den sein. Die<br />

Tennissparte habe schon immer ihre Beiträge<br />

selbständig eingezogen und verwaltet,<br />

so dass sich in <strong>der</strong> Kasse des ETSV<br />

durch die Abspaltung kein Minus ergebe.<br />

Zwar schlage sich die Trennung in <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl nie<strong>der</strong>, doch die Zahlen<br />

bewegen sich schon wie<strong>der</strong> Richtung <strong>der</strong><br />

2000-Grenze. Zurzeit habe <strong>der</strong> ETSV<br />

1919 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Nr. 58<br />

Die Aufreger sind vom Tisch<br />

Der ETSV wie<strong>der</strong> in ruhigem Fahrwasser<br />

Bei den <strong>an</strong>stehenden Wahlen wurden<br />

turnusgemäß die Stellvertreter <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Posten sowie <strong>der</strong> Beisitzer<br />

gewählt. Durch Wie<strong>der</strong>wahl blieben<br />

die bisherigen Amtsinhaber im Amt.<br />

So sind weiterhin Karl-Heinz Peffgen<br />

2. Vorsitzen<strong>der</strong>, Jörn Witt 2. Kassenwart,<br />

Elke Woicichowski 2. Schriftführerin,<br />

als Beisitzer bleibt Dirk Gloy im<br />

Amt. Die auf <strong>der</strong> Jugendvers<strong>am</strong>mlung<br />

gewählte Jugendwartin J<strong>an</strong>a Fischer<br />

wurde in ihrem Amt bestätigt. Der Ältestenrat<br />

setzt sich aus Bruno Appel,<br />

M<strong>an</strong>fred Kiesel und Dirk Meyer zus<strong>am</strong>men.<br />

2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Peffgen<br />

<strong>1.</strong> Jugendwartin<br />

Ja<strong>an</strong>a Fischer


Fortuna Express/ Ausgabe April 2007 Seite 2<br />

Beisitzer<br />

Dirk Gloy<br />

2. Schriftführerin<br />

Elke Wocichowski<br />

Einen breiten Raum nahmen auch wie<strong>der</strong> die Ehrungen<br />

ein.<br />

Für l<strong>an</strong>gjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:<br />

25 Jahre Mitgliedschaft<br />

Appel, Thorsten Fußball<br />

Hauschildt, Bernd Fußball<br />

Luedke, Lars Fußball<br />

Achenbach, Fr<strong>an</strong>k H<strong>an</strong>dball<br />

Gethöffer, Elfriede Turnen<br />

Bloching, Sus<strong>an</strong>ne Turnen<br />

Dirschka, Ingrid Turnen<br />

Semmelhack, Sönke Taekwondo<br />

40 Jahre Mitgliedschaft<br />

Heydem<strong>an</strong>n, Thomas Tischtennis<br />

Peters, Klaus Turnen<br />

Schacht, Ursula Turnen<br />

Lessau, Dieter SGR<br />

55 Jahre Mitgliedschaft<br />

Appel, Rolf Fußball<br />

Brackhagen, Walter Fußball<br />

Groth, H<strong>an</strong>s-Peter Fußball<br />

Raddatz, Renate Turnen<br />

Kiesel, Karin Turnen<br />

60 Jahre Mitgliedschaft<br />

Reck, Wolfg<strong>an</strong>g Ehrenmitglied<br />

Th<strong>an</strong>häuser, Erich Fußball<br />

Meyer, Ursula Turnen<br />

70 Jahre Mitgliedschaft<br />

Rupprecht, Bernhard SGR<br />

Mit <strong>der</strong> goldenen Ehrennadel wurde ausgezeichnet:<br />

Kurth, Werner SGR<br />

.<br />

Zum Fortunaten 2006 wurde<br />

John Appel gekürt.<br />

In seiner Laudatio erklärte Dirk Gloy, es sei nicht verwun<strong>der</strong>lich,<br />

dass John Appel schon in jungen Jahren Mitglied<br />

<strong>der</strong> Fußballabteilung geworden sei, sei er doch <strong>der</strong> Sohn<br />

des l<strong>an</strong>gjährigen, l<strong>an</strong>desweit bek<strong>an</strong>nten Fortuna-<br />

Fußballtrainers Rolf Appel. Vom Vater habe er nicht nur<br />

die Liebe zum Fußball vererbt bekommen, son<strong>der</strong>n auch<br />

das stete Engagement für seinen Verein ETSV Fortuna.<br />

So übernahm er bereits in jungen Jahren das Training <strong>der</strong> 2.<br />

Fußballm<strong>an</strong>nschaft, das er heute nach 18 Jahren immer<br />

noch innehat. Gerade das Training einer 2. M<strong>an</strong>nschaft verl<strong>an</strong>gt<br />

große Einsatzbereitschaft. Immer wie<strong>der</strong> müssen gute<br />

Spieler <strong>an</strong> die <strong>1.</strong> M<strong>an</strong>nschaft abgegeben und neue Spieler in<br />

die eigene M<strong>an</strong>nschaft eingebaut werden.<br />

Dieser Aufgabe widmet John Appel sich nun schon beinahe<br />

zwei Jahrzehnte l<strong>an</strong>g. Mit <strong>der</strong> Auszeichnung „Fortunate des<br />

Jahres 2006“ möchte <strong>der</strong> Geschäftsführende Vorst<strong>an</strong>d John<br />

Appel für seinen unermüdlichen Einsatz d<strong>an</strong>ken.<br />

Fortunate 2006 John Appel<br />

<strong>Nordic</strong> <strong>Walking</strong>– Fit in den Frühling !<br />

Gemeins<strong>am</strong> macht es mehr Spaß ….<br />

jeden Montag um 16:00 Uhr<br />

Donnerstag um 09:<strong>30</strong> Uhr


Fortuna Express/ Ausgabe April 2007 Seite 3<br />

Das Sportjahr im Rückblick Highlights 2006<br />

Auch das Jahr 2006 enthielt wie<strong>der</strong> viele Highlights, auf<br />

die wir noch einmal eingehen möchten:<br />

*Ein Highlight <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art gab es auf Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung,<br />

auf <strong>der</strong> H<strong>an</strong>na Mecklenburg für ihre 80jährige<br />

Mitgliedschaft im ETSV Fortuna geehrt wurde!<br />

*Zur Fortunatin des Jahres 2005 – die höchste Auszeichnung<br />

des ETSV Fortuna – wurde Berte Pries gekürt.<br />

Die sportlichen Highlights wurden auch in diesem Jahr<br />

von den Erfolgen <strong>der</strong> TGW- M<strong>an</strong>nschaften gekrönt.<br />

*Die <strong>1.</strong>TGW-M<strong>an</strong>nschaft gew<strong>an</strong>n die L<strong>an</strong>desmeisterschaft,<br />

die Norddeutsche Meisterschaft und die Deutsche<br />

Vizemeisterschaft.<br />

*Die 2.TGW-M<strong>an</strong>nschaft gew<strong>an</strong>n die L<strong>an</strong>desmeisterschaft,<br />

die Norddeutsche Meisterschaft und als Krönung<br />

die Deutsche Meisterschaft. Diese großartige Leistung<br />

vollbrachten Cathrin Cors, Luisa Cors, Marilen Jung<strong>an</strong>dreas,<br />

Dominique Kahl, Wiebke Klingbeil, Christina<br />

Köhm<strong>an</strong>n, Lea Künne, Lea Romberg, Ch<strong>an</strong>tal Schaum<strong>an</strong>n,<br />

Theresa Teetzen, Eva von Soosten, Trainerin: Petra<br />

Triebwasser<br />

*Die 4.TGW-M<strong>an</strong>nschaft, eine gemischte M<strong>an</strong>nschaft,<br />

gew<strong>an</strong>n in <strong>der</strong> Besetzung Markus Kummich, Tobias Kummich,<br />

Mattis Detlefs, Julia Rossol, Laura Rossol, Laura-<br />

Marie Feldt, Lea Gentner, Mareike Donath, J<strong>an</strong>ina<br />

Rathjens, Sarah Hirts, Trainerin: S<strong>an</strong>dra Günther die<br />

Norddeutsche Vizemeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft.<br />

*Dieses herausragende Ergebnis wird durch weitere gute<br />

Platzierungen <strong>der</strong> M<strong>an</strong>nschaften 3,5 und 6 auf L<strong>an</strong>des-<br />

und Norddeutscher Ebene abgerundet.<br />

*Große Erfolge konnten auch wie<strong>der</strong> die Turnerinnen und<br />

Turner erzielen. Beim l<strong>an</strong>desoffenen Kreis-Pokalturnen in<br />

Hohenlockstedt erturnten sie sich gleich zehn erste Plätze.<br />

*L<strong>an</strong>desmeisterin <strong>der</strong> Nachwuchsturnerinnen – die Meisterschaft<br />

f<strong>an</strong>d in Glückstadt statt – wurde Carina Harbeck<br />

vor ihrer Vereinsk<strong>am</strong>eradin Ju<strong>an</strong>a Sierck.<br />

*L<strong>an</strong>desmeister <strong>der</strong> Nachwuchsturner wurden in <strong>der</strong> Altersklasse<br />

11/12 Kay Totzek, in <strong>der</strong> Altersklasse 15/16<br />

Malte Meiners, in <strong>der</strong> Altersklasse <strong>17</strong>/18 Markus Kummich.<br />

*Im Judo gew<strong>an</strong>nen J<strong>an</strong>na Ruge, Tara-Marie Har<strong>der</strong> wund<br />

Niklas Stroh die L<strong>an</strong>desmeisterschaft, Henrike Determ<strong>an</strong>n<br />

die Vize-L<strong>an</strong>desmeisterschaft. Bereits vorher hatten J<strong>an</strong>na<br />

Ruge und Niklas Stroh wie auch Desiree Steiger die Be-<br />

zirksmeisterschaft gewonnen.<br />

*Beson<strong>der</strong>es vermeldet auch <strong>der</strong> Lauftreff. Thomas Ebel<br />

wurde L<strong>an</strong>desmeister im Marathon und Norddeutscher Meister<br />

im Halbmarathon <strong>der</strong> Altersklasse M 40. Dazu gew<strong>an</strong>nen<br />

er und Britta Aksular in ihren Wettk<strong>am</strong>pfklassen den Steinburg-Cup.<br />

*Im Frühjahr nahmen Thomas Ebel. Alfred Kaps, M<strong>an</strong>fred<br />

Nastaly, Thomas Otto, Peter Schubring, Martin Schütt, Hartmut<br />

Sierck, Jürgen von Soosten und zum ersten Mal Britta<br />

Aksular erfolgreich <strong>am</strong> H<strong>am</strong>burg-Marathon teil.<br />

*Außerdem startete Martin Schütt erfolgreich beim Amsterd<strong>am</strong>-Marathon<br />

und beim New York-Marathon.<br />

*Rund 50 Sportlerinnen und Sportler erwarben das Sportabzeichen.<br />

*J<strong>an</strong> Michel Albert wurde Kreismeister im leichtathletischen<br />

Dreik<strong>am</strong>pf.<br />

*Mit dem Gewinn des Bezirkspokals qualifizierte sich die <strong>1.</strong><br />

Fußballm<strong>an</strong>nschaft für das L<strong>an</strong>despokal-Halbfinale, in dem<br />

sie auf den VfB Lübeck traf. Auch wenn das Spiel 0:3 verloren<br />

ging, gab es nach l<strong>an</strong>ger Zeit wie<strong>der</strong> einmal ein großes<br />

Fußballspiel in Glückstadt.<br />

*Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse B gew<strong>an</strong>n die 3. Fußballm<strong>an</strong>nschaft<br />

auf Anhieb den Staffelsieg, verzichtete aber<br />

auf den Aufstieg in die Kreisklasse A.<br />

Beson<strong>der</strong>e Highlights waren verschiedene Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

die sich in einer bunten Palette über das g<strong>an</strong>ze Jahr erstreckten:<br />

• das Faschingsturnen für Kin<strong>der</strong><br />

• das Mini-Hallenfußballturnier <strong>der</strong> G- Jugend<br />

• die Ausrichtung <strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft im Judo<br />

• das TGW – Pokaltreffen in Tungendorf<br />

• die Teilnahme <strong>der</strong> Glückstädter Judokas beim Sport<br />

Print Cup U 14 des Budok<strong>an</strong> Lübeck<br />

• die Teilnahme <strong>der</strong> Glückstädter Tae Kwon Dokas<br />

<strong>an</strong> einem K<strong>am</strong>pfturnier in Stade<br />

• diverse Gürtelprüfungen <strong>der</strong> Judo- und TaeKwon-<br />

Do- Kämpfer<br />

• <strong>der</strong> 14. Glückstädter Citylauf<br />

• die Vereinsmeisterschaften <strong>der</strong> Turnerinnen und<br />

Turner<br />

• die Ausrichtung des Kreis-Kin<strong>der</strong>turnfestes durch<br />

die Turnabteilung<br />

• die Vereinsmeisterschaften <strong>der</strong> Judokas


Fortuna Express/ Ausgabe April 2007 Seite 4<br />

• die Ausrichtung <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desmeisterschaft im Turnen<br />

durch die Turnabteilung<br />

• die 3. Jugend- und Freizeitmesse im Fortuna-Bad<br />

unter dem Slog<strong>an</strong> „Teen Sport Event Glückstadt<br />

2006“<br />

• das Sport- und Spaßwochenende <strong>der</strong> Judokas<br />

• das 10. Fortuna-Turnier im Judo<br />

• die Sportlerehrung im Theater <strong>am</strong> Neuendeich<br />

• als krönen<strong>der</strong> Jahresabschluss das Nikolausturnen<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir darauf hinweisen, dass<br />

jede Sportlerin und je<strong>der</strong> Sportler natürlich seine persönlichen<br />

Highlights genossen hat, wenn z.B. das erste Tor geschossen<br />

wurde, wenn <strong>der</strong> erste Sprung über den Kasten gel<strong>an</strong>g,<br />

wenn <strong>der</strong> erste Ippon im Judo den K<strong>am</strong>pf beendete.<br />

2007 bietet <strong>der</strong><br />

ETSV Fortuna Glückstadt e.V. wie<strong>der</strong><br />

<strong>Nordic</strong> <strong>Walking</strong> <strong><strong>Kurs</strong>e</strong> <strong>an</strong>.<br />

<strong>1.</strong> <strong>Kurs</strong> <strong>am</strong> <strong>27.04.2007</strong><br />

<strong>Beginn</strong> <strong>17</strong>:<strong>30</strong> Uhr<br />

2. <strong>Kurs</strong> <strong>am</strong> 08.06.2007<br />

<strong>Beginn</strong> 1 7:<strong>30</strong> Uhr<br />

3. <strong>Kurs</strong> <strong>am</strong> 07.09.2007<br />

<strong>Beginn</strong> 16:<strong>30</strong> Uhr<br />

Unter fachlicher<br />

Anleitung durch<br />

ausgebildeten<br />

DTB-<strong>Kurs</strong>leiter <strong>Nordic</strong> <strong>Walking</strong><br />

Peter Oster<br />

Anmeldung:<br />

Molenkiekerg<strong>an</strong>g 2<br />

Tel: 04124 / 932838<br />

FAX : / 932848<br />

Geschaeftsstelle@ETSV-Fortuna.de<br />

Martin Schütt<br />

nahm <strong>am</strong> New York-Marathon teil<br />

Nachdem Martin Schütt vom Lauftreff im Frühjahr <strong>am</strong><br />

H<strong>am</strong>burg-Marathon, im Sommer <strong>am</strong> Amsterd<strong>am</strong>-<br />

Marathon teilgenommen hatte, erfüllte er sich im Herbst<br />

einen Traum und nahm <strong>am</strong> New York-Marathon teil.<br />

Erwartungsvoll reiste er zus<strong>am</strong>men mit seiner Ehefrau<br />

Heike im Oktober nach New York, nachdem es ihm gelungen<br />

war, einen <strong>der</strong> begehrten 37000 Startplätze unter<br />

80000 Bewerbern aus aller Welt zu bekommen. Zunächst<br />

ließen sie die Weltstadt, diese fremde, neue Welt auf sich<br />

wirken, bevor es ernst wurde. Am Lauftag hieß es, zu<br />

nachtschlafen<strong>der</strong> Zeit aufzustehen, weil Busse die Läufer<br />

zu den vier Start-S<strong>am</strong>melplätzen fahren sollten und bei<br />

37000 Läufern waren das einige hun<strong>der</strong>t.<br />

Doch <strong>der</strong> Start dieses Riesen-Läuferfeldes verlief problemlos<br />

und <strong>der</strong> 42,195 km l<strong>an</strong>ge Lauf durch die Häuserschluchten<br />

New Yorks war für Martin Schütt ein einmaliges<br />

Erlebnis. Nach vier Stunden und 51 Sekunden nach<br />

dem Start traf er völlig ausgepumpt, aber glücklich, es<br />

geschafft zu haben, im Ziel ein.<br />

Mit einer Erinnerungsmedaille und <strong>der</strong> Startnummer<br />

16670 vom Trikot im Koffer ging es einen Tag später<br />

wie<strong>der</strong> nach Glückstadt zurück.<br />

Thomas Ebel und Britta Aksular<br />

gewinnen Steinburg-Cup 2006<br />

Mit <strong>der</strong> Siegerehrung und Überreichung <strong>der</strong><br />

Pokale im Muschelsaal des Kreishauses ging<br />

die diesjährige Volkslaufserie des Steinburg-<br />

Cups zu Ende. Zu den Ausgezeichneten gehörten<br />

auch Thomas Ebel und Britta Aksular<br />

vom ETSV, die den Cup jeweils in <strong>der</strong> Masterklasse<br />

(40 Jahre und älter) gewinnen konnten.<br />

Am R<strong>an</strong>de <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung wurden schon die<br />

Termine für den Steinburg-Cup 2007 bek<strong>an</strong>ntgegeben:<br />

• Itzehoer Störlauf: 12. Mai<br />

• Glückstädter City-Lauf: 2. Juni<br />

• Volkslauf in Pöschendorf: 10. Juni<br />

• Dorflauf in Brokstedt: 24. Juni<br />

• Volkslauf in Hohenaspe: 26. August<br />

• Liliencronlauf in Kellinghusen: 2. September<br />

• Wilstermarschlauf in Wilster: 15. September<br />

• Pellkartoffellauf in Hohenlockstedt: voraussichtlich<br />

29. September<br />

Eigenleistung<br />

auf dem Kasernengelände ist gefragt !


Fortuna Express/ Ausgabe April 2007 Seite 5<br />

Glückstädter Judokas auch in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

g<strong>an</strong>z vorn dabei<br />

Über 150 Judokas aus 25 Vereinen waren<br />

<strong>am</strong> verg<strong>an</strong>genen Sonntag nach Drochtersen<br />

gefahren, um ihre Kräfte zu messen.<br />

Auf Einladung des H<strong>an</strong>sa Sportverein<br />

Stöckte e.V. nahmen die Teilnehmer aus<br />

H<strong>am</strong>burg, Bremen, g<strong>an</strong>z Schleswig-<br />

Holsteins und Nie<strong>der</strong>sachsens weite Wege<br />

in Kauf, um die besten Plätze auszukämpfen.<br />

Tara Har<strong>der</strong> und Niklas Stroh<br />

(beide 3. Platz) sowie Jorrit Stroh (4. Platz) sind schon alte<br />

Hasen auf den Wettk<strong>am</strong>pfmatten. Ihre Routine und K<strong>am</strong>pfkraft<br />

spiegelt sich in den sehr guten Plazierungen wi<strong>der</strong>.<br />

Absolutes Wettk<strong>am</strong>pf-Neul<strong>an</strong>d betraten <strong>an</strong> diesem Sonntag<br />

6 Glückstädter. Betreuer Kevin Larisch und André Kardel<br />

sind sehr stolz auf ihre Schützlinge, die sich mutig ins Getümmel<br />

gestürzt und fehlende Erfahrung durch K<strong>am</strong>pfgeist<br />

und Freude <strong>am</strong> Judo wettmachten. Auch ihre guten Plazierungen<br />

sprechen für sich: Inga Wendler (4. Platz), Nils<br />

Wendler (4. Platz), Fabi<strong>an</strong> Arth (4. Platz), Raphael Reimers<br />

(5. Platz), Paul Ruhl<strong>an</strong>d (4. Platz) und Marie-Charlotte Lück<br />

(4. Platz)<br />

<strong>1.</strong>Herrenm<strong>an</strong>nschaft<br />

ist neuer Hallenfußball-Bezirksmeister<br />

Ein großer Erfolg gel<strong>an</strong>g <strong>der</strong> <strong>1.</strong>Herrenm<strong>an</strong>nschaft bei <strong>der</strong><br />

diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Hallenfußball, die in<br />

Heiligenstedten ausgetragen wurde. Im Endspiel setzte sie<br />

sich mit 4:3 im Neunmeterschießen gegen<br />

den BSC Brunsbüttel durch und gew<strong>an</strong>n<br />

nach 2004/05 zum zweiten Mal die Bezirksmeisterschaft.<br />

D<strong>an</strong>ach sah es zunächst gar nicht aus, denn<br />

das Los schickte die M<strong>an</strong>nschaft in die so<br />

gen<strong>an</strong>nte H<strong>am</strong>mer-Vorrunde mit dem Verb<strong>an</strong>dsligisten<br />

und Titelverteidiger Heide<br />

SV und den drei Bezirksoberligisten Itzehoer SV, BSC<br />

Baumaßnahmen auf dem Kasernengelände<br />

machen Fortschritte .<br />

Die neue Zufahrt zum Sportgelände des ETSV Fortuna<br />

Glückstadt und dem VfB ist nun nutzbar.<br />

Der Zaun zur Abgrenzung des Kasernengeländes<br />

macht Fortschritte.<br />

Aber jetzt und auch in Zukunft ist noch viel Eigenleistung<br />

<strong>der</strong> Fortunaten erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Einsatz jeden S<strong>am</strong>stag ab 09:00 Uhr ist gefragt !!<br />

Brunsbüttel und Alem<strong>an</strong>nia Wilster. Doch die Fortunaten<br />

hielten dagegen und belegten <strong>am</strong> Ende <strong>der</strong> Vorrunde hinter<br />

dem BSC Brunsbüttel punktgleich den zweiten Platz,<br />

<strong>der</strong> das Halbfinale bedeutete. Hier traf die M<strong>an</strong>nschaft<br />

auf Tura Meldorf, das in <strong>der</strong> Verlängerung mit 2:1 geschlagen<br />

werden konnte.<br />

Da <strong>der</strong> BSC Brunsbüttel das zweite Halbfinalspiel gegen<br />

den TSV Heiligenstedten gewinnen konnte, k<strong>am</strong> es im<br />

Endspiel zu einem erneuten Aufein<strong>an</strong><strong>der</strong>treffen zwischen<br />

dem ETSV Fortuna Glückstadt und dem BSC Brunsbüttel.<br />

Hatte <strong>der</strong> BSC das Vorrundenspiel noch klar gewinnen<br />

können, so konnte <strong>der</strong> ETSV Fortuna den Spieß jetzt<br />

umdrehen und das Spiel nach abschließendem Neunmeterschießen<br />

mit 4:3 für sich entscheiden. Eine tolle Leistung!<br />

Hallenfußball - Bezirksmeister 2006


Fortuna Express/ Ausgabe April 2007 Seite 6<br />

Judo-Highlight:<br />

10. Fortuna-Turnier in Glückstadt<br />

Über 160 Judokas sorgten <strong>am</strong> verg<strong>an</strong>genen<br />

Sonnabend mit temper<strong>am</strong>entvollen<br />

Kämpfen um Pokale und Medaillen für<br />

eine tolle Atmosphäre in <strong>der</strong> Turnhalle<br />

<strong>der</strong> Fortuna-Realschule. M<strong>an</strong>nschaften<br />

<strong>der</strong> Vereine aus Elmshorn, Haseldorf,<br />

Hennstedt Ulzburg, Itzehoe, Kaltenkirchen, Krempe,<br />

Sasel, Seestermühle und Uetersen waren wie jedes<br />

Jahr nach Glückstadt gereist, um mit und gegen die<br />

Sakuras Judo vom Feinsten zu bieten. Ihre Aufteilung<br />

in Altersklassen U 11, U 14, U <strong>17</strong> und Offene<br />

Klasse ermöglichte einen reibungslosen Ver<strong>an</strong>staltungsverlauf.<br />

Von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong> sorgten Betreuer und<br />

Gäste durch lautstarkes Anfeuern ihrer Schützlinge<br />

in <strong>der</strong> Sporthalle für eine tolle Stimmung. Um den<br />

straffen Zeitpl<strong>an</strong> einzuhalten wurde sofort nach<br />

Abschluß <strong>der</strong> Kämpfe einer Altersklasse die jeweilige<br />

Siegerehrung vorgenommen. Ver<strong>an</strong>stalter sowie<br />

Schiedsrichter und die vielen, fleissigen Helfer waren<br />

mit dem zwar sp<strong>an</strong>nenden, jedoch stets fairen<br />

K<strong>am</strong>pfverlauf hoch zufrieden. So hatten die Helfer<br />

des DRK auch in diesem Jahr wenig zu tun.<br />

Die Sieger in den einzelnen Gewichtsklassen:<br />

Gewichtsklasse männlich über 55 kg<br />

<strong>1.</strong> Sascha Valentic, Haseldorf<br />

2. Malte Kölling, Itzehoe<br />

3. Vok<strong>an</strong> Durak, Itzehoe<br />

4. Kevin Schauer, Sasel<br />

Gewichtsklasse männlich bis 50 kg<br />

<strong>1.</strong> Stef<strong>an</strong> Looß, Krempe<br />

2. J<strong>an</strong> Hendrik Bucher, Glückstadt<br />

3. J<strong>an</strong> Schis<strong>an</strong>owski, Itzehoe<br />

3. Sören Lorenzen, Krempe<br />

Gewichtsklasse männlich bis 43 kg<br />

<strong>1.</strong> Patrick Fesefeldt, Haseldorf<br />

2. Kevin Fesefeldt, Haseldorf<br />

3. Robin Raetze, Kaltenkirchen<br />

Gewichtsklasse männlich bis 40 kg<br />

<strong>1.</strong> Raphael Höfer, Sasel<br />

2. Leon Söngen, Glückstadt<br />

3. Lukas Koopm<strong>an</strong>n, Seester<br />

3. D<strong>an</strong>iel Schwegat, Elmshorn<br />

Gewichtsklasse männlich bis 36 kg<br />

<strong>1.</strong> Tim Fisser, Krempe<br />

2. Joh<strong>an</strong>nes Falke, Haseldorf<br />

3. Lukas Schwark, Haseldorf<br />

3. Lukas Johnsen, Glückstadt<br />

Gewichtsklasse weiblich über 63 kg<br />

<strong>1.</strong> Fr<strong>an</strong>ziska Burkert, Elmshorn<br />

2. Catharina Geist, Henstedt Ulzburg<br />

3. Annika Looß, Krempe<br />

Gewichtsklasse weiblich bis 57 kg<br />

<strong>1.</strong> J<strong>an</strong>na Ruge, Glückstadt<br />

2. Tara Har<strong>der</strong>, Glückstadt<br />

3. Henrike Determ<strong>an</strong>n, Glückstadt<br />

3. Merle Mertens, Haseldorf<br />

Gewichtsklasse weiblich bis 44 kg<br />

<strong>1.</strong> Jenny Dobm<strong>an</strong>n, Elmshorn<br />

2. Kristina Röttger, Kaltenkirchen<br />

3. Vivi<strong>an</strong>ne Becker, Haseldorf<br />

3. J<strong>an</strong>na Grap, Itzehoe<br />

K<strong>am</strong>pfstarke Judokas bei <strong>der</strong> BEM U<strong>17</strong><br />

Als Ver<strong>an</strong>stalter <strong>der</strong> diesjährigen Einzelmeisterschaft im Bezirk<br />

West für Jugendliche zwischen 14 und <strong>17</strong> Jahren (BEM<br />

U<strong>17</strong>) waren die Glückstädter Judokas wie<strong>der</strong> sehr erfolgreich.<br />

Vor gewohnt lebhafter Kulisse kämpften <strong>am</strong> 2<strong>1.</strong> J<strong>an</strong>uar in <strong>der</strong><br />

Bürgerschul-Turnhalle 70 <strong>der</strong> Besten aus 16 Vereinen um die<br />

begehrten Urkunden und die Teilnahme <strong>an</strong> <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desmeisterschaft.<br />

Da die meisten Glückstädter ihre Sparte als Helfer<br />

unterstützten, konnten nur wenige Judokas dieser Altersklasse<br />

aktiv kämpfen. Sascha Goldbach und Arndt Kaps mussten<br />

sich in jeweils schweren Gruppen diesmal mit Platz 5 zufrieden<br />

geben. Henrike Determ<strong>an</strong>n überzeugte jedoch mit so guten<br />

Leistungen, dass sie ungeschlagen Bezirksmeisterin wurde.<br />

Sie vertritt nun Glückstadt bei <strong>der</strong> L<strong>an</strong>des-<br />

Einzelmeisterschaft in Tarp.


Fortuna Express/ Ausgabe April 2007 Seite 7<br />

Sportlerehrung<br />

Es ist gute Tradition geworden, dass <strong>der</strong> Geschäftsführende<br />

Vorst<strong>an</strong>d <strong>am</strong> Anf<strong>an</strong>g eines Jahres zu einer festlichen Ver<strong>an</strong>staltung<br />

in das Theater <strong>am</strong> Neuendeich einlädt, auf <strong>der</strong> Fortunaten<br />

für herausragende Leistungen geehrt werden.<br />

Auch in diesem Jahr ging es aber nicht nur um Erfolge, son<strong>der</strong>n<br />

um Fleiß und Engagement. D.h. es wurden auch Mitglie<strong>der</strong><br />

ausgezeichnet, „die sich durch ihr engagiertes Eintreten<br />

für den Verein verdient gemacht haben“, so <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

Uwe Gentner.<br />

Zu ihnen gehören Arno Kaps, <strong>der</strong> für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz um den Citylauf geehrt wurde, Dennis Hohm<strong>an</strong>n, <strong>der</strong><br />

für sein stetes Eintreten für die Fußballabteilung ausgezeichnet<br />

wurde, Anneliese Lüth, mit 84 Jahren eine <strong>der</strong> ältesten<br />

Mitglie<strong>der</strong> im Verein, die für ihren Einsatz für die Geselligkeit<br />

innerhalb <strong>der</strong> SGR-Abteilung ausgezeichnet wurde, und<br />

Werner Dieckwisch, <strong>der</strong> für seine engagierte Trainingsarbeit<br />

mit Jugendlichen <strong>der</strong> Judo-Abteilung ausgezeichnet wurde.<br />

Für herausragende sportliche Leistungen wurden geehrt:<br />

Lauftreff: Thomas Ebel, Britta Aksulat<br />

Fußball: die <strong>1.</strong> Herren-M<strong>an</strong>nschaft für den Gewinn <strong>der</strong> Hallen-Bezirksmeisterschaft<br />

Großer Jubel bei den Judokas des ETSV Fortuna Glückstadt:<br />

Die M<strong>an</strong>nschaft <strong>der</strong> weiblichen U14 kehrte aus Neustadt/Ostsee<br />

mit dem L<strong>an</strong>desmeistertitel zurück.<br />

Diese tolle Leistung gel<strong>an</strong>g Michelle Pooch, Tara Har<strong>der</strong><br />

und Line Winkler, die sich mit Shari Streich, Eileen Hollän<strong>der</strong><br />

und Lena Kraft von Tenri Segeberg zu einer K<strong>am</strong>pfgemeinschaft<br />

zus<strong>am</strong>mengeschlossen hatten.<br />

Die Konkurrenz war groß, denn über 150 Judokas aus g<strong>an</strong>z<br />

Schleswig-Holstein hatten sich in <strong>17</strong> M<strong>an</strong>nschaften für die<br />

Teilnahme <strong>an</strong> <strong>der</strong> Meisterschaft qualifiziert. Doch die<br />

Glückstädter Mädchen kämpften technisch einw<strong>an</strong>dfrei<br />

verbissen um jeden Punkt, überzeugten die K<strong>am</strong>pfrichter<br />

und begeisterten das Neustädter Publikum So arbeiteten sie<br />

sich zielstrebig im Poolsystem nach oben, denn nur die Siegerin<br />

k<strong>am</strong> jeweils eine Runde weiter. Auch gegen die gefürchteten<br />

Gegnerinnen des Bodok<strong>an</strong> Lübeck und <strong>der</strong><br />

M<strong>an</strong>nschaft aus Glinde setzten sich die Glückstädterinnen<br />

durch und gew<strong>an</strong>nen alle Kämpfe souverän. Tara Har<strong>der</strong><br />

zog schließlich mit ihrem letzten Sieg den Schlussstrich<br />

unter diesen außergewöhnlich erfolgreichen Tag und sicherte<br />

ihrer M<strong>an</strong>nschaft in einem dr<strong>am</strong>atischen Finalk<strong>am</strong>pf<br />

die L<strong>an</strong>desmeisterschaft.<br />

Dieser Sieg ist umso höher einzuschätzen, da die Glückstädter<br />

und Segeberger Mädchen nur zu sechst <strong>an</strong>traten,<br />

Spitzenleistung<br />

Glückstädter Judokas L<strong>an</strong>desmeister<br />

Judo: Line Winkler, J<strong>an</strong>na Ruge, Tara Har<strong>der</strong>, Niklas<br />

Stroh<br />

Turnen: Markus Kummich, Kai Totzek, Mattis Detlefs,<br />

Niko Dittm<strong>an</strong>n, Ju<strong>an</strong>a Sierck<br />

TGW 1: Kira Szimmuck, Wiebke Dose, Gesa Dose, Laura<br />

Rohle<strong>der</strong>, Marlen Dröse, Joh<strong>an</strong>na Semmelhaack, Maxi<br />

Köhn, Annkristin Bialas, Annkatrin Kühn, Merle Koop,<br />

Kim Mielke, Maj Brit Grelk, Trainer: Jessica und Detlef<br />

Schmidt<br />

TGW 2: Cathrin Cors, Luisa Cors, Marilen Jung<strong>an</strong>dreas,<br />

Dominique Kahl, Wiebke Klingbeil, Christina Köhm<strong>an</strong>n,<br />

Lea Künne, Lea Romberg, Ch<strong>an</strong>tal Schaum<strong>an</strong>n, Theresa<br />

Teetzen, Eva von Soosten, Trainerin: Petra Triebwasser<br />

TGW 4: Markus Kummich, Tobias Kummich, Mattis Detlefs,<br />

Julia Rossol, Laura Rossol, Laura-Marie Feldt, Lea<br />

Gentner, Mareike Donath, J<strong>an</strong>ia Rathjens, Sarah Hirtz,<br />

Trainerin: S<strong>an</strong>dra Günther<br />

Nach dem offiziellen Teil lud Uwe Gentner noch zu einem<br />

gemütlichen Beis<strong>am</strong>mensein und einem kleinen Büffet<br />

ein. Dazu erfreute die TGW 3 die Besucher mit ihrem<br />

einstudierten T<strong>an</strong>z. Eine rundum gelungene Ver<strong>an</strong>staltung!<br />

eine M<strong>an</strong>nschaft aber immer mindestens aus acht Teilnehmerinnen<br />

besteht. So mussten die Mädchen jedes Mal in<br />

Unterzahl <strong>an</strong>treten.<br />

Im Juni treffen die Mädchen auf die L<strong>an</strong>desmeisterinnen<br />

<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Norddeutschen Bundeslän<strong>der</strong><br />

zum K<strong>am</strong>pf um die Norddeutsche Meisterschaft.<br />

FISCHER GMBH<br />

S<strong>an</strong>itär- Heizung-Elektrotechnik<br />

Hinterm Hofe 7 . 25348 Glückstadt<br />

Tel: 04124/2232 . Fax 04124/2672<br />

www.fischer-glueckstadt.de<br />

mail to: fischer-glueckstadt@t-online.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Judo-L<strong>an</strong>desmeister !<br />

Obere Reihe, v.l.n.r.<br />

Michelle Pooch, Tara Har<strong>der</strong>, Line Winkler<br />

Untere Reihe:v.l.n.r.:<br />

Eileen Hollän<strong>der</strong>, Sharie Streich, Lena Kraft<br />

Mo-Do 9-12 u. 14-18 Uhr.<br />

Fr 9-12 u. 14-16 Uhr. Sa 10-12 Uhr


Fortuna Express/ Ausgabe April 2007 Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!