06.01.2013 Aufrufe

Download - Biologie

Download - Biologie

Download - Biologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor <strong>Biologie</strong>: Pflichtmodule im 4. Semester<br />

Hydathoden, Regulation des Spaltöffnungsapparats, Triebkraft der Wasserabscheidung,<br />

Grundbegriffe der Photometrie, Lambert-Beer'sches Gesetz, Bestimmung von<br />

Extinktionskoeffizienten, Abhängigkeit der Extinktion vom pH-Wert, Atmung, alkoholische<br />

Gärung, Temperaturabhängigkeit von enzymatischen und physiologischen Prozessen, Q10-<br />

Wert, Osmose, Bau des Osmometers, semipermeable Membran, Pfeffersche Zelle,<br />

Grundlagen der Enzymologie: Michaelis-Menten-Gleichung, Maximalgeschwindigkeit,<br />

Michaeliskonstante, Spezifität, spezifische Aktivität, optischer Test, Prinzip der Elektrophorese,<br />

Aufbau und Eigenschaften von Proteinen, Proteinfällung, Funktionelle Gruppen von<br />

Aminosäuren, Isoelektrischer Punkt, Prinzipien der Proteinbestimmung, Struktur und Funktion<br />

photosynthetischer Pigmente, Herstellen einer Pigmentlösung, Absorptionsspektrum der<br />

Photosynthesepigmente, Dünnschicht-chromatographische Trennung von Pflanzenpigmenten,<br />

Bestimmung der Assimilations-intensität von Wasserpflanzen durch Titration des im Wasser<br />

gelösten Sauerstoffs nach Winkler, Bestimmung von Sauerstoff, apparente und totale<br />

Photosyntheserate, Hill Reaktion, photosynthetischer Elektronentransport und<br />

Photophosphorylierung, Hemmung des Elektronentransports. Durch die Erstellung von<br />

Praktikumsprotokollen und Präsentation werden die Auswertung und Kommunikation von<br />

Daten eingeübt.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: keine<br />

Inhaltlich: Kenntnisse der allgemeinen <strong>Biologie</strong>, der Anorganischen und OrganischeChemie<br />

sowie der Mathematik und Physik.<br />

Prüfungsformen<br />

(1) Kompetenzbereich Wissen (80 % der Note): schriftliche Prüfung über die Inhalte der<br />

Vorlesung und des Praktikums<br />

(2) Kompetenzbereich Präsentation (20 % der Note): Ausarbeitung und Halten eines<br />

Seminarvortrags<br />

Voraussetzungen für die Vergabe der Leistungspunkte für dieses Modul<br />

(1) Bestehen des Kompetenzbereichs Wissen<br />

(2) Regelmäßige und aktive Teilnahme am Praktikum<br />

(3) Abgabe eines Protokolls, das den Anforderungen einer wissenschaftlichen Dokumentation<br />

entspricht<br />

(4) Halten eines Seminarvortrags<br />

Zuordnung zum Studiengang<br />

Bachelor <strong>Biologie</strong><br />

Bachelor <strong>Biologie</strong><br />

PLUS International<br />

Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen<br />

Bachelor-Studiengang Biochemie<br />

Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Die Note fließt entsprechend der Leistungspunkte (CP) prozentual in die Gesamtnote ein.<br />

(B.Sc. <strong>Biologie</strong> 5/155.5 CP; B.Sc. <strong>Biologie</strong> PLUS International 5/171.5 CP)<br />

Unterrichtssprache<br />

Deutsch<br />

Sonstige Informationen<br />

Anmeldung für das Praktikum erfolgt über LSF.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!