06.01.2013 Aufrufe

Vorschau 2013 - Schattauer

Vorschau 2013 - Schattauer

Vorschau 2013 - Schattauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorschau</strong> <strong>2013</strong><br />

1. Halbjahr<br />

Humanmedizin<br />

Psychotherapie<br />

Veterinärmedizin<br />

Sachbuch


Editorial<br />

2<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

vor wenigen Wochen haben wir unseren Klassiker und die Bibel der „Antibiotika-Therapie“<br />

von Professor Brodt in neuer Auflage ausgeliefert. Ein Buch, auf das die Fachwelt wartete<br />

und das höchste Vormerkerzahlen erreichte. Das Werk beschäftigt sich mit der Behandlung<br />

infektiöser Erkrankungen – es bleibt zu hoffen, dass der Erfolg dieses Buches auch ein wenig<br />

„ansteckend“ auf die anderen Bereiche des Buchhandels wirken könnte.<br />

Gelegentlich ist es gar nicht mehr so einfach, unsere Kunden vom Potenzial unserer Bücher<br />

zu überzeugen und sie für erfolgversprechende Bestellungen zu gewinnen. In diesem Fall ist<br />

es aber wieder optimal gelungen. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und danken für Ihren<br />

Einsatz.<br />

Andere „infektiöse Erkrankungen“ die zur Schließung von Buchhandlungen oder zur Verkleinerung<br />

von Flächen führen, würden wir gerne auch mit einer Handreichung zu einer guten<br />

Therapie versorgen. Hier ist aber guter Rat teuer und selbst unsere „Bibel“ dürfte hier hilflos<br />

sein.<br />

Immer wieder aber gibt es Lichtblicke von Handelspartnern, die optimistisch und mit zielstrebigem<br />

Elan ihre Strategien verfolgen, dem Fachbuch Chancen einräumen, unorthodoxe Werbung<br />

machen und – im Großen oder Kleinen – sehr erfolgreich sind. Darüber freuen wir uns<br />

umso mehr. Für <strong>2013</strong> wünschen wir uns, dass solche immunstärkenden Maßnahmen greifen<br />

und spürbar sind.<br />

Für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Mitarbeitern gute Strategien gegen Infektionen<br />

aller Art – und aktivieren Sie Ihre Abwehrkräfte gegen negative Einflüsse, indem Sie<br />

<strong>Schattauer</strong>-Büchern die erste Priorität einräumen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Wir nehmen teil an folgenden sozialen Netzwerken:


Inhalt<br />

Wissen & Leben<br />

Inhalt<br />

Bergner Endlich ausgebrannt 4<br />

Biedermann Die Drillinge des Doktor Freud 5<br />

Marneros Irrsal! Wirrsal! Wahnsinn! 6<br />

Metzner Achtsamkeit und Humor 7<br />

Spitzer, Bertram (Hrsg.) Hirnforschung für Neu(ro)gierige 8<br />

Sachbuch<br />

Geuenich Achtsamkeit und Krebs 9<br />

Humanmedizin<br />

Dülligen et al. Hygiene und medizinische Mikrobiologie, 6. Auflage 10<br />

Gaus, Muche Medizinische Statistik 11<br />

Heusser, Weinzirl (Hrsg.) Rudolf Steiner 12<br />

Klauber et al. (Hrsg.) Versorgungsreport <strong>2013</strong> 13<br />

Kurath, Resch Pädiatrische Notfälle 14<br />

Schicha, Schober Nuklearmedizin, 7. Auflage 15<br />

Schrör, Kirch (Hrsg.) Neue Plättchenfunktionshemmer in Klinik und Praxis 16<br />

Striebel Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin, 8. Auflage 17<br />

Psychotherapie | Psychiatrie | Psychosomatik | Neurowissenschaft<br />

Anderssen-Reuster et al. (Hrsg.) Psychotherapie und buddhistische Geistesschulung 18<br />

Bohus Behandlung der Borderline-Störung, DVD-ROM 19<br />

Bohus, Wolf-Arehult Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten, 2. Auflage 20<br />

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten, 2. Auflage, CD-ROM 21<br />

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten, 2. Auflage, Keycard 21<br />

Boll-Klatt, Kohrs Praxis der psychodynamischen Psychotherapie 22<br />

Deneke Psychodynamik und Neurobiologie 23<br />

Flatten et al. Posttraumatische Belastungsstörung 24<br />

Freyberger et al. (Hrsg.) Psychodynamische Psychotherapie 25<br />

Liedl et al. Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen, 2. Auflage 26<br />

Lohmer Borderline-Therapie, 3. Auflage 27<br />

Peichl Die inneren Trauma-Landschaften, 2. Auflage 28<br />

Rudolf Strukturbezogene Psychotherapie, 3. Auflage 29<br />

Trüg, Kersten Praxis der Kunsttherapie, 3. Auflage 30<br />

Weyland Psychoonkologie – das Erstgespräch und die weitere Begleitung 31<br />

Wöller Trauma und Persönlichkeitsstörungen, 2. Auflage 32<br />

Veterinärmedizin<br />

Busch Der Tierheim-Leitfaden, 2. Auflage 33<br />

Moritz (Hrsg.) Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin, 7. Auflage 34<br />

du Plessis (Hrsg.) Sono-Grundkurs für Tiermediziner 35<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 3


Wissen & Leben<br />

Der Autor<br />

Thomas Bergner Dr. med., Dermatologe<br />

und Allergologe, Geschäftsführer von<br />

bergner.cc coaching|communication<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 160 Seiten, 10 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2932-2<br />

Ca. € 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6763-8<br />

Ca. € 19,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Wissen & Leben<br />

Keywords<br />

Burnout, ironischer Leitfaden, kritische Verhaltensweisen,<br />

Umgang mit der Krise<br />

Interessenten<br />

Alle, die im Burnout sind oder meinen es zu<br />

sein oder befürchten, dorthin zu kommen<br />

Aus dem Inhalt<br />

Crisis? What Crisis? Allgemeines zu Krisen,<br />

Konkretes zu Burnout<br />

So geht’s: 10 effektive Chancen zum Ausbrennen:<br />

u. a. Alles kann geändert werden,<br />

wenn man nur will | Widerstand macht stark<br />

| Liebe kann man kaufen | Das Leben ist<br />

ein Event | Das letzte Hemd hat Taschen |<br />

Geschlafen wird am Ende des Monats | Feierabend<br />

hab‘ ich, wenn ich tot bin.<br />

Die 9 No-Go’s: Was unbedingt vermieden<br />

werden sollte: Alles, was Burnout verhindern<br />

würde<br />

Muss das wirklich sein? Ausleitung: Es geht<br />

auch ohne Krise<br />

Buchtipp<br />

4<br />

Bergner<br />

Burnout-Prävention<br />

ISBN 978-3-7945-2788-5<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Ironisch-amüsant: Der sichere Weg ins eigene Burnout<br />

•Analytisch: Die Krise als Chance sehen<br />

•Hintergründig: Was im Leben wirklich zählt<br />

Burnout ist in aller Munde, es nimmt zu, es hat starke persönliche und wirtschaftliche Auswirkungen.<br />

Aber ist es wirklich nur ein lästiges Übel, das man bekämpfen muss? Hat es nur den<br />

Sinn, uns zu schädigen?<br />

Thomas Bergner gibt in seinem neuesten Buch überraschende Antworten auf das, was Burnout<br />

wirklich ist, was es in uns bewirkt und dass es durchaus „Sinn-voll“ sein kann, Burnout zu<br />

bekommen.<br />

Wie man das am besten schafft? Befolgen Sie Bergners (nicht ganz ernst gemeinte) Anleitung<br />

zum eigenen Burnout. In amüsant-ironischer Weise nimmt er die typischen Verhaltensweisen<br />

und Einstellungen aufs Korn, welche entscheidend zu Burnout beitragen. Er charakterisiert<br />

anschaulich die wesentlichen Persönlichkeitszüge, die Burnout den Weg ebnen. Aber<br />

Bergner zeigt auch (durchaus ernst gemeint), welchen Nutzen Burnout haben kann, wenn<br />

man die richtigen Konsequenzen daraus zieht, und wie man auch ohne Burnout das Wichtige<br />

im Leben für sich entdecken kann.<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529322<br />

Gib Burnout eine Chance!?


Die Drillinge des Doktor Freud<br />

Die Drillinge des Doktor Freud<br />

Hans Biedermann<br />

Die Drillinge<br />

des Doktor Freud<br />

Mit einem Prolog von Otto F. Kernberg<br />

•140 Cartoons über Freuds Drillinge Ich, Es und Über-Ich<br />

•Mit einer Einführung des bekannten Psychoanalytikers Otto F. Kernberg<br />

Hätte sich der große Sigmund Freud so ein scheinbar respektloses Buch über seine genialen<br />

Theorien erbost verbeten? Wohl kaum, denn schon in seiner Abhandlung über den Witz<br />

hatte Freud gezeigt, dass ihn dieses Genre durchaus faszinierte. An Humor fehlte es ihm also<br />

sicherlich nicht.<br />

Für den Cartoonisten Hans Biedermann, der selbst der Psychologen-Zunft angehört, ist das<br />

Thema unwiderstehlich: Die Darstellung der „Drillinge“ ICH, ES und ÜBER-ICH als skurrile<br />

Comic-Figuren, die sich in allen möglichen Variationen ständig in den Haaren liegen, ver-<br />

von Mit einem Otto Prolog von F. Otto einem F. Kernberg<br />

schafft ihm ein händereibendes Vergnügen. Und er hofft, dass die Leser ähnlich viel Spaß<br />

daran haben werden.<br />

Kein Nachteil ist dabei gewiss, dass sich in diesem Opus nebenbei auch etwas über Entste-<br />

Biedermann<br />

Hans<br />

hung, Theorie und Methodik der Psychoanalyse erfahren lässt. Schließlich bleiben Inhalte,<br />

die man sich mit einem Schmunzeln aneignet, erwiesenermaßen besser im Gedächtnis als<br />

andere, die man wie ein trockenes Brötchen hinunterwürgen muss.<br />

Dieses Buch versorgt aber nicht nur mit nützlichen Informationen über die Psychoanalyse, es<br />

trägt hoffentlich auch zur Erheiterung seiner Leserinnen und Leser bei! So sei es nun dem<br />

„Fachmann“ wie dem „Laien“ mit einem Augenzwinkern vorgelegt – und mit aller Hochachtung<br />

vor dem Werk des großen Doktor Freud.<br />

Die Drillinge<br />

des Doktor Freud<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529377<br />

Cartoons über die Psychoanalyse?<br />

Wissen & Leben<br />

Der Autor<br />

Hans Biedermann Dipl.-Psych., arbeitete als<br />

Diplom-Psychologe in einer Klinik für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie. Er begann während<br />

des Psychologie-Studiums zu zeichnen und<br />

steuerte als Cartoonist zahlreiche Cartoons<br />

zu Fachzeitschriften, Büchern und anderen<br />

Medien bei.<br />

Bibliografie<br />

2012. 168 Seiten, 141 Cartoons, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2937-7<br />

€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6767-6<br />

€ 19,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Wissen & Leben<br />

Keywords<br />

Sigmund Freud, Psychoanalyse, Cartoon,<br />

Humor, Ich, Es, Über-ich<br />

Interessenten<br />

Alle, die die Psychoanalyse mit Humor zu<br />

nehmen wissen<br />

Aus dem Inhalt<br />

Von der Entwicklung und manchem Malheur,<br />

von Komplexen, Konflikten, Neurosen | Vom<br />

Un- und Bewussten, von Trieb und Traum |<br />

Vom Musterknaben Über-Ich, geplagtem Ich<br />

und fiesem Es | Von der Abwehr und ihren<br />

dubiosen Mechanismen | Von Analyse und<br />

Analytikern, von Therapie und Therapeuten |<br />

Von den Vätern der Firma: Freud, Jung und<br />

Adler | ... und weiterer Unfug zum selben<br />

Thema<br />

Buchtipp<br />

Metzner<br />

Achtsamkeit und Humor<br />

ISBN 978-3-7945-2936-0<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 5


Wissen & Leben<br />

Der Autor<br />

Andreas Marneros Prof. Dr. med. Dr. h.c.<br />

mult., Facharzt für Psychiatrie, 1983 Berufung<br />

zum Professor für Klinische Psychiatrie<br />

in Köln, 1985 Berufung auf den Lehrstuhl<br />

für Medizinische Psychologie und Allgemeine<br />

Psychopathologie an der Universität Bonn,<br />

1992–2012 Direktor der Klinik für Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und Psychosomatik der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 540 Seiten, 19 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2901-8<br />

Ca. € 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6774-4<br />

Ca. € 19,95 (D / A)<br />

Erscheint: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Wissen & Leben<br />

Keywords<br />

Psychopathologie, psychische Konflikte,<br />

Extremsituationen, Konfliktbewältigung, Persönlichkeitsprofile,<br />

Verhaltensmuster, Psychosen,<br />

griechische Tragödie, Tragiker, Götter,<br />

Äschylos, Sophokles, Euripides, Ödipus,<br />

Freud, Philosophen<br />

Interessenten<br />

Psychiater, Psychologen, Philologen, Theologen,<br />

Literaturwissenschaftler, Theaterwissenschaftler,<br />

an griechischer Mythologie Interessierte<br />

Aus dem Inhalt<br />

Das Medea-Syndrom | Krank können wir<br />

alle werden ... zum Verbrecher auch | Der<br />

Narzisst, die Psychose und der Suizid ... |<br />

Ödipus – ohne Freud | Hat der Mensch<br />

einen freien Willen? | Du bist, wer du immer<br />

warst. Oder doch nicht?<br />

Buchtipp<br />

6<br />

Meyer<br />

Darwin, Mendel, Lamarck<br />

& Co.<br />

ISBN 978-3-7945-2911-7<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Griechische Tragödien und moderne Psychologie – wie passt das zusammen? Die menschliche<br />

Psyche mit ihren pathologischen Varianten wurde schon von den drei bekanntesten Tragikern<br />

des fünften vorchristlichen Jahrhunderts – Äschylos, Sophokles und Euripides – meisterhaft<br />

beschrieben. Vieles aus dem Stoff dieser Tragödien dient der Psychopathologie und<br />

Psychoanalyse als Basis für weitere Konstrukte wie „Ödipus-Komplex“ oder „Narzissmus“.<br />

Doch entspricht die heutige Deutung der Tragödien wirklich dem, was eigentlich gemeint<br />

war? Um dies zu erfahren, lässt Andreas Marneros antike Gestalten wieder auferstehen und<br />

zu Wort kommen: Tragiker, Philosophen und Götter diskutieren untereinander und mit neuzeitlichen<br />

Philologen, Psychiatern und Psychoanalytikern. In einer fiktiven „Interkulturellen<br />

und Transepochalen Begegnungsstätte“ kommt es so zu spannenden Begegnungen und hitzigen<br />

Diskussionen über Themen wie Schuldfähigkeit und Schuld, Rache und Kindstötung,<br />

Zwang und Willensfreiheit – immer vor dem Hintergrund der klassischen Tragödien und aus<br />

Sicht des klinisch, aber auch forensisch tätigen Psychiaters.<br />

Die Essenz dieser unterhaltsamen und gleichzeitig lehrreichen Lektüre: Vor 2500 Jahren<br />

beschriebene Persönlichkeitsprofile, psychopathologische Zustände, Konfliktreaktionen und<br />

Bewältigungsstrategien sind mit den modernen diagnostischen Prinzipien, Definitionen und<br />

klinischen Erfahrungen vollständig kompatibel. Sie sind also keineswegs neu, sondern betreffen<br />

alle Epochen und alle Menschen!<br />

Spannend und äußerst unterhaltsam zu lesen – keineswegs nur für Kenner der griechischen<br />

Mythologie oder „Psychos“!<br />

Es treten u. a. auf:<br />

Aristophanes, Aristoteles, Äschylos, der biblische David, Elektra, Euripides, der Verhaltenstherapeut<br />

Peter Fiedler, Sigmund Freud, die Spiegel-Journalistin Gisela Friedrichsen, Herakles,<br />

Walter Jens, Carl Gustav Jung, Gottfried Wilhelm Leibniz, Medea, Narkissos, Ödipus, der<br />

Apostel Paulus, ein Psychiater, die Psychotherapeutin Anke Rohde, der Traumforscher Eckart<br />

Rüther, Sophokles, der Psychoanalytiker Edward S. Stern<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529018<br />

Eine transepochale Reise durch<br />

den gewaltigen geistigen Reichtum<br />

der griechischen Tragödie


Der Psychotherapeut Michael Metzner zeigt in diesem Buch auf pragmatische und humorvolle<br />

Weise, wie Achtsamkeit und Humor als Ressourcen den Alltag bereichern können. Wie<br />

entsteht eine von Geistesgegenwart und Bewusstheit geprägte Haltung? Wie können wir<br />

entspannter mit Stress umgehen? Wie lässt sich die „Grübelfalle“ aushebeln, die uns in<br />

Depressionen stürzen kann? Wie kommt es zur Vorstellung von Zeit im eigenen Geist? Verweise<br />

auf wissenschaftlich gut evaluierte Therapieansätze der sogenannten „dritten Welle“<br />

der Verhaltenstherapie wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-Based<br />

Cognitive Therapy) untermauern die Bedeutung von Achtsamkeit auch im klinisch-therapeutischen<br />

Kontext.<br />

Humor beschreibt der Autor als eine durch und durch gutartige Haltung, die von anderen,<br />

destruktiven Formen der Komik (Sarkasmus, Zynismus) abzugrenzen ist. Aktuelle Ergebnisse<br />

aus der Gehirnforschung zum Thema Humor lassen die Komplexität des Phänomens erahnen<br />

und weisen interessante Parallelen zur Neurophysiologie der Achtsamkeit auf.<br />

Schließlich werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie wir Achtsamkeit und Humor<br />

pflegen können: von traditionellen Achtsamkeitsübungen (Sitzmeditation, Gehmeditation,<br />

Bodyscan, Yoga) über achtsames Essen bis hin zu solchen Übungen, die man mit einem Partner<br />

oder in einer (Therapie-)Gruppe durchführen kann.<br />

Das Buch bedient sich zahlreicher Geschichten, Anekdoten, Witze und Metaphern, die der<br />

persönlichen Lebensgeschichte des Autors und seiner therapeutischen Tätigkeit entnommen<br />

sind. Es richtet sich an alle Leserinnen und Leser, die sich für Achtsamkeit, Meditation und<br />

Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss, ob sie nun psychotherapeutische<br />

Profis oder bewusst lebende „interessierte Laien“ sind.<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529360<br />

Eine Hommage an zwei der<br />

wertvollsten menschlichen<br />

Eigenschaften<br />

Wissen & Leben<br />

Der Autor<br />

Michael Stefan Metzner Dr., Psychologe<br />

und Psychologischer Psychotherapeut, tätig<br />

in der Schön Klinik Roseneck in Prien am<br />

Chiemsee, zunächst auf verschiedenen Stationen<br />

für Depression, Angst, Zwang und<br />

Schmerz, Tinnitus, Traumafolgeerkrankungen,<br />

Borderline und Essstörungen, seit<br />

2010 in der Abteilung Biofeedback<br />

Bibliografie<br />

2012. 184 Seiten, 14 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2936-0<br />

€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6766-9<br />

€ 19,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Wissen & Leben<br />

Keywords<br />

Achtsamkeit, Humor, Meditation, Achtsamkeitsübungen,<br />

Mindfulness-Based Stress<br />

Reduction, Mindfulness-Based Cognitive<br />

Therapy, Provokative Therapie, Gehirn, Psychotherapie<br />

Interessenten<br />

Klinisch arbeitende Psychologen und Psychotherapeuten,<br />

alle an Achtsamkeit Interessierten<br />

Aus dem Inhalt<br />

Achtsamkeit: Mit Leib und Seele ganz bei<br />

Sinnen | Stress und Regeneration | Depressive<br />

Rückfälle vermeiden: Die „Grübelfalle“ |<br />

Über Weltbilder und heilige Kühe | Achtsam<br />

im Alltag<br />

Humor: Alles lustig oder was? | Das erheiterte<br />

Gehirn | Lachen ist die beste Medizin!<br />

| Was sich liebt, das neckt sich: Die Provokative<br />

Therapie | Spielarten des Narzissmus:<br />

Der arrogante Sack und die tote Katze<br />

| Angst und Mut | Expertise und Anfängergeist<br />

Praxis: Traditionelle Achtsamkeitsübungen |<br />

Achtsames Essen | Spielerische Achtsamkeitsübungen<br />

| Humorvolles Schmunzeln<br />

lernen<br />

Buchtipp<br />

Wild (Hrsg.)<br />

Humor in Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

ISBN 978-3-7945-2796-0<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 7


Wissen & Leben<br />

Die Herausgeber<br />

Manfred Spitzer Prof. Dr. Dr., Ordinarius für<br />

Psychiatrie in Ulm, Herausgeber des psychiatrischen<br />

Anteils der Zeitschrift „Nervenheilkunde“<br />

und Leiter des „Transferzentrums für<br />

Neurowissenschaften und Lernen“ in Ulm<br />

Wulf Bertram Dipl.-Psych. Dr. med., Arzt,<br />

Autor, Verleger und Psychotherapeut, Stuttgart<br />

Bibliografie<br />

2012. 578 Seiten, 69 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2930-8<br />

€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6761-4<br />

€ 19,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Wissen & Leben<br />

Keywords<br />

Hirnforschung, Neurobiologie, Geistesphilosophie,<br />

neueste Erkenntnisse, Gehirn<br />

Interessenten<br />

Psychiater, Psychotherapeuten, Psychologen,<br />

Neurologen und alle die wissen wollen, wie<br />

sich unser wichtigstes Organ mit raffinierten<br />

wissenschaftlichen Methoden immer besser<br />

in die eigenen Karten schaut!<br />

Buchtipp<br />

8<br />

Spitzer<br />

Das (un)soziale Gehirn<br />

ISBN 978-3-7945-2918-6<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Unterhaltsame Lektüre mit garantiertem Lerneffekt – nicht nur für den Fachmann,<br />

sondern auch für alle anderen neu(ro)gierigen Zeitgenossen!<br />

Manfred Spitzer, Psychiater und Bestsellerautor, und Wulf Bertram, Verleger und Psychotherapeut,<br />

machen nicht nur zusammen Musik in ihrem Jazz-Trio „Braintertainers“. Gemeinsam<br />

haben sie auch ein Buch herausgegeben, aus dem eine Fülle literarisch-wissenschaftlicher<br />

Akkorde anklingt: „Hirnforschung für Neu(ro)gierige“ ist ein Konzert aktueller, unterhaltsamer<br />

und anregender Beiträge aus dem Spektrum der modernen Neurowissenschaften.<br />

Alles dreht sich um unser Gehirn als „Dirigent“ unseres Selbst: Ob es um Liebe und Sex, Bindung<br />

und Nähe, Schlaf und Traum, Ekel und Genuss, Spiegelneuronen und Gedankenlesen,<br />

männliche und weibliche Hirnkapazität geht – zahlreiche ausgewiesene Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler präsentieren auf gut verständliche, oft amüsante Art und Weise die<br />

Highlights ihrer jeweiligen Forschungsschwerpunkte.<br />

Eine geistvolle Fundgrube für alle Gehirne, die mehr über sich selbst erfahren wollen – jetzt<br />

in der ambitionierten Taschenbuchreihe „Wissen & Leben“!<br />

Aus dem Inhalt<br />

- Axel Karenberg: Sektierer und Sezierer – Die antiken Hauptdarsteller der Hirnforschung<br />

- Anna Buchheim, Wulf Bertram: „Ain‘t no sunshine when she‘s gone“ – Wie Bindung das<br />

Gehirn verändert<br />

- Vittorio Gallese, Giovanni Buccino: Wir und die anderen – Von den Spiegelneuronen zum<br />

Mitgefühl<br />

- Rafaela von Bredow: Das gewollte Klischee – Der Mythos vom großen Unterschied zwischen<br />

Mann und Frau<br />

- Andreas Bartels: Die Liebe im Kopf – Über Partnerwahl, Bindung und Blindheit<br />

- Manfred Spitzer: Automatik im Kopf – Wie das Unbewusste arbeitet<br />

- Dieter Vaitl: Wenn das Gehirn den Magen umdreht – Ekel und Ekel-Lust<br />

- Wulf Bertram: Neurogastronomie – Wie das Gehirn sein eigenes Süppchen kocht<br />

- Vince Ebert: Glaubst du noch oder denkst du schon? – Moderne Hirnforschung und religiöse<br />

Gefühle<br />

- Giovanni Maio: Vom Gehirn im Tank zum Geist aus der Maschine – Zur Repräsentation<br />

des Gehirns im fiktionalen Film<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529308<br />

Eine geistvolle Fundgrube für alle<br />

Gehirne, die mehr über sich selbst<br />

erfahren wollen


•Eigene Bedürfnisse erkennen und Achtsamkeit entwickeln<br />

•Anregungen zur Selbsthilfe mit Patientengeschichten, konkreten Übungen und Arbeitsblättern<br />

•Unterstützung in allen Phasen der Krebserkrankung<br />

Krebs bedeutet eine existenzielle Krise – für die Betroffenen, ihre Familien und Freunde. Die<br />

Diagnose stellt alles in Frage und löst Unsicherheiten und Ängste aus: Wie geht es für mich<br />

weiter? Kann ich mein Leben noch selbstbestimmt führen? Wie reagiert mein Umfeld? Die<br />

Betroffenen müssen ihr Leben und ihren Alltag neu ordnen.<br />

Achtsamkeit, also die bewusste, nicht wertende Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt, kann<br />

dabei Unterstützung geben. Sie hilft, Freiräume und Autonomie zu bewahren und eigene<br />

Bedürfnisse zu erkennen.<br />

In diesem hilfreichen Ratgeber gibt Dr. Katja Geuenich, erfahrene Psychoonkologin, viele<br />

praktische Anregungen, wie man mit Achtsamkeit mehr Lebenszufriedenheit gewinnen kann.<br />

Beispiele aus der Beratungspraxis und einfache Übungen ermöglichen es, Achtsamkeit zu<br />

erlernen und so die Erkrankung mental und emotional besser bewältigen zu können.<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529285<br />

Mehr Lebensqualität<br />

durch Achtsamkeit<br />

Sachbuch<br />

Die Autorin<br />

Katja Geuenich Dr. rer. nat., Dipl.-Psych.,<br />

leitende Psychologin und Leiterin der Akademie<br />

für Psychosomatik in der Arbeitswelt an<br />

der Röher Parkklinik, Eschweiler<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 240 Seiten, 35 Abb., kart.<br />

Zusätzlich online: Ausdruckbare Übungsblätter<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2928-5<br />

Ca. € 24,95 (D) / € 25,70 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6759-1<br />

Ca. € 24,95 (D / A)<br />

Erscheint: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychosomatik und Psychotherapeutische<br />

Medizin, Onkologie<br />

Keywords<br />

Psychoonkologie, Krebs, Krebserkrankung,<br />

Krebs und Psyche, Bewältigung von Krebserkrankungen,<br />

Krebsbehandlung, Onkologie,<br />

Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Achtsamkeit,<br />

Akzeptanz, Bedürfnisse<br />

Interessenten<br />

Krebspatienten und ihre Angehörigen, Leiter<br />

psychoonkologischer Gruppen, Selbsthilfegruppen,<br />

Psychoonkologen, Psychotherapeuten,<br />

Psychologen, Onkologen, in der<br />

Palliativmedizin und Hospizarbeit Tätige,<br />

Seelsorger, Mitarbeiter in integrativ ausgerichteten<br />

onkologischen Zentren<br />

Aus dem Inhalt<br />

Was bedeutet Achtsamkeit? | Allgemeine<br />

Tipps zum Üben | Achtsamkeit und<br />

psychische Grundbedürfnisse | Krankheitsbewältigung<br />

durch achtsame Bedürfnisregulation<br />

| Bedürfnisregulation in der<br />

Diagnosephase | Phase der primären medizinischen<br />

Behandlung | Rehabilitation und<br />

Integration der Erkrankung in den Alltag |<br />

Fortschreiten der Erkrankung, Abschied und<br />

Tod<br />

Buchtipp<br />

Geuenich<br />

Akzeptanz in der Psychoonkologie<br />

ISBN 978-3-7945-2859-2<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 9


Humanmedizin<br />

Die Autoren<br />

Monika Dülligen Krankenschwester, Fachkrankenschwester<br />

für Intensivpflege und<br />

Anästhesie, Dipl.-Pflegepädagogin (FH), Leitung<br />

des Szabo & Ruff Bildungszentrums<br />

für Gesundheitsberufe, Centrum Häusliche<br />

Intensivpflege Judit Szabone Michael Ruff<br />

GbR in Nürnberg<br />

Alexander Kirov Dr. med., Facharzt für<br />

Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie,<br />

Facharzt für Laboratoriumsmedizin<br />

mit Bluttransfusionswesen, Dozent<br />

für medizinische Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin<br />

an Krankenpflegeschulen<br />

Hartmut Unverricht Krankenpfleger, Desinfektor,<br />

Hygienefachkraft, als Hygienefachkraft<br />

an den Kliniken Essen-Mitte und als<br />

Dozent an der dortigen Krankenpflegeschule<br />

tätig<br />

Bibliografie<br />

6., völlig überarb. Aufl. 2012. 464 Seiten,<br />

94 Abb., 54 Tab., kart.<br />

Approbiert in Österreich für die Anhangliste<br />

Buch Nr. 145.116<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2888-2<br />

€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6722-5<br />

€ 29,95 (D/ A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Pflege und Berufe im Gesundheitswesen,<br />

Mikrobiologie, Hygiene, Infektionskrankheiten,<br />

Immunologie<br />

Keywords<br />

Mikrobiologie, Infektionskrankheiten, Hygiene,<br />

Krankenhaushygiene, Gesundheitsförderung,<br />

Prävention, Umwelthygiene, Umweltschutz,<br />

Ernährung, Ernährungslehre<br />

Interessenten<br />

Auszubildende in den Pflegeberufen, Lehrkräfte<br />

an Pflegeschulen<br />

Aus dem Inhalt<br />

Medizinische Mikrobiologie | Krankenhaushygiene<br />

| Gesundheitsförderung und Prävention<br />

| Umwelthygiene | Grundzüge der<br />

Ernährungslehre<br />

Buchtipp<br />

10<br />

Karenberg<br />

Fachsprache Medizin<br />

im Schnellkurs<br />

ISBN 978-3-7945-2749-6<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Ausgewogen: Bewährtes Konzept – neues Autorenteam<br />

•Übersichtlich: Benutzerfreundliches Layout mit Farbleitsystem<br />

•Neu: PCR-Testverfahren, Schweinegrippe, EHEC, Hautschutzplan, Prävention und<br />

Salutogenese<br />

Wie unterscheiden sich eigentlich Bakterien von Viren? Warum treten im Krankenhaus besonders<br />

resistente Keime auf? Wie sieht die richtige Händedesinfektion aus? Und wie kann man<br />

Krankheiten vorbeugen? Die Themen rund um die medizinische Mikrobiologie und Hygiene<br />

sind komplex und weitreichend. Dabei geht es nicht nur um Krankheitserreger und Keimfreiheit<br />

im Krankenhaus, auch Gesundheitsförderung und Prävention, Umwelthygiene sowie<br />

Ernährungslehre spielen eine wichtige Rolle.<br />

Auch in der 6., vollständig überarbeiteten Auflage behandelt der „Klischies“ – das Standardwerk<br />

– in bewährter Weise diese spannenden Zusammenhänge. Das neue Autorenteam,<br />

allesamt erfahrene Praktiker und Dozenten, vermittelt anschaulich prüfungsrelevanten Stoff<br />

und wichtiges Zusatzwissen. Nicht nur für Auszubildende – auch Lehrkräfte an Pflege- und<br />

Fachschulen profitieren zur Unterrichtsvorbereitung davon.<br />

Standing Order 104<br />

9 783794 528882<br />

Lernen leicht gemacht mit dem<br />

„Klischies“ – der Klassiker in neuem<br />

Gewand!


•Vom Studienplan zur Meta-Analyse: Gut gerüstet für den klinischen Alltag<br />

•Anschaulich erklärt und klar formuliert: Für dieses Buch brauchen Sie kein<br />

Mathe-Diplom!<br />

•Praxisnahe Beispiele und Übungsaufgaben: Hier finden Sie die Lösung zu Ihrem Problem!<br />

Studien zu planen und durchzuführen gehört für viele Ärzte zum Berufsalltag. Doch worauf<br />

kommt es beim Studiendesign und der Interpretation der Ergebnisse an? – Ganz klar, auf<br />

Kenntnisse in Statistik!<br />

Dieses Buch behandelt die für die Medizin wichtigsten statistischen Verfahren auf leicht verständliche<br />

Weise. Die Autoren sprechen die Sprache der Ärzte und haben die Themen nach<br />

ihrer Praxisrelevanz ausgewählt. Alles Wissenswerte rund um Zufall und Wahrscheinlichkeit<br />

wird auf den „Puls der Klinik“ zugeschnitten erklärt und anhand von Beispielen und Übungsaufgaben<br />

vertieft.<br />

Ein idealer Begleiter für Ärzte, Gesundheitswissenschaftler und alle im Medizinbereich Tätigen,<br />

die ihre Statistikkenntnisse auffrischen wollen.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Statistische Vergleichbarkeit | Typen von Studien | Durchführen von Studien | Merkmalstypen<br />

und Skalen | Häufigkeiten und Häufigkeitsverteilung | Wahrscheinlichkeit | Statistische<br />

und epidemiologische Kenngrößen | Gestalten von Tabellen, Abbildungen und Schemata |<br />

Korrelation und einfache, lineare Regression | Überlebenszeitanalyse | Normalverteilung<br />

und andere theoretische Verteilungen | Schätzen | Konfidenzintervalle | Prinzip des statistischen<br />

Tests | Chi-Quadrat-Test | Logrank-Test | Rangtests | t-Test | Einfache Varianzanalyse<br />

| Faktorielle Varianzanalyse | Multiple Regression | Multiples Testen | Allgemeine versus<br />

spezielle Hypothesen | Äquivalenztests | Fahlzallbestimmung | Meta-Analysen | Wie „lügt“<br />

man mit Statistik?<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529315<br />

Statistik für Mediziner –<br />

leicht gemacht<br />

Humanmedizin<br />

Die Autoren<br />

Wilhelm Gaus Prof. Dr., Professur für Biometrie<br />

u. Medizinische Dokumentation, Universität<br />

Ulm; Gründer u. ehem. Leiter der<br />

Schule für Medizinische Dokumentation;<br />

ehem. Direktor des Instituts für Biometrie u.<br />

Medizinische Dokumentation der Universität<br />

Ulm<br />

Rainer Muche Prof. Dr., Dipl.-Statistiker;<br />

stellvertretender Direktor des Instituts für<br />

Epidemiologie u. Medizinische Biometrie der<br />

Universität Ulm; Lehrauftrag an der Schule<br />

für Medizinische Dokumentation sowie<br />

Dozent im Studiengang Public Health<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 608 Seiten, 120 Abb., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2931-5<br />

Ca. € 49,95 (D) / € 51,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6762-1<br />

Ca. € 49,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Medizinische Informatik, Medizinische Biometrie,<br />

Epidemiologie, Pflege und Berufe im<br />

Gesundheitswesen<br />

Keywords<br />

Statistik, klinische Studie, medizinische Statistik,<br />

Biometrie, Wahrscheinlichkeit, Epidemiologie,<br />

medizinische Dokumentation, Datenerhebung,<br />

Datenmanagement, statistische<br />

Tests, Varianzanalyse, Meta-Analyse, Hypothesen,<br />

wissenschaftliches Arbeiten, klinische<br />

Forschung<br />

Interessenten<br />

Ärzte (an der Forschung beteiligte Kliniker<br />

und niedergelassene Ärzte), medizinische<br />

Doktoranden, Gesundheitswissenschaftler,<br />

Epidemiologen, im Gesundheitswesen<br />

Tätige, Medizinische Dokumentare, Medizinische<br />

Informatiker, Mitarbeiter forschender<br />

Pharmafirmen und von Contract Research<br />

Organisations, Studierende<br />

Buchtipp<br />

Herschel<br />

Das KliFo-Buch<br />

ISBN 978-3-7945-2873-8<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 11


Humanmedizin<br />

Die Herausgeber<br />

Peter Heusser Univ.-Prof. Dr. med., MME,<br />

Inhaber des Gerhard Kienle Lehrstuhls für<br />

Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische<br />

Medizin und Leiter des Zentrums für<br />

Integrative Medizin an der Universität Witten/Herdecke<br />

Johannes Weinzierl Dr. med. univ., wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Gerhard Kienle<br />

Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und<br />

Anthroposophische Medizin an der Universität<br />

Witten/Herdecke<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 370 Seiten, 44 Abb., 6 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2947-6<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6776-8<br />

Ca. € 29,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Geschichte der Medizin, Medizingeschichte,<br />

Literatur rund um die Medizin, Medizinethik<br />

Keywords<br />

Anthroposophie, Anthroposophische Medizin,<br />

Erkenntniswissenschaft, Natur- und Geisteswissenschaft,<br />

Philosophie, Geist und<br />

Materie, Goethe‘sche Weltanschauung, kosmische<br />

Rhythmen, Wechselwirkung von<br />

Leib und Seele, Ästhetik und Sozialgestaltung,<br />

Eurythmie, Waldorfpädagogik, Erneuerung<br />

des Hochschulwesens, Universität Witten/Herdecke<br />

Interessenten<br />

Leser mit Interesse an anthroposophischen,<br />

natur- und geisteswissenschaftlichen, integrativen<br />

sowie interdisziplinären Fragestellungen<br />

Buchtipp<br />

12<br />

Heusser<br />

Anthroposophische Medizin<br />

und Wissenschaft<br />

ISBN 978-3-7945-2807-3<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Persönlichkeitsstörungen<br />

Psychodynamische<br />

Psychotherapie der<br />

Persönlichkeitsstörungen<br />

Psychodynamische<br />

Psychotherapie der<br />

Rudolf Steiner<br />

Seine Bedeutung für Wissenschaft<br />

und Leben heute<br />

•Erstmalig: Steiners Bedeutung im Kontext der aktuellen akademischen Wissenschaft –<br />

interdisziplinär beleuchtet<br />

•Im Fokus: Steiners erkenntnisphilosophisches (Früh-)Werk mit seinen Impulsen für die<br />

Natur- und Geisteswissenschaften<br />

•Spannender Diskurs: Steiner und seine Kritiker<br />

Rudolf Steiner (1861–1925) war einer der universellsten Denker des 20. Jahrhunderts. Sein<br />

umfassendes Lebenswerk enthält zahlreiche Impulse für die Weiterentwicklung unterschiedlicher<br />

Gebiete wie Medizin, Biologie, Kosmologie, Landwirtschaft, Kunst, Pädagogik oder Sozi-<br />

und heute<br />

Leben algestaltung – und viele seiner Ideen sind in praktische Lebenskonzepte und Reformbewe-<br />

Wissenschaft<br />

Seine für Bedeutung<br />

gungen bis hin zu Hochschulgründungen umgesetzt worden. Sein Werk ist Rudolf heute Steiner<br />

angesichts<br />

globaler sozialer und ökologischer Probleme aktueller denn je.<br />

Welche Bedeutung haben Steiners Konzepte und Visionen für Wissenschaft und Gesellschaft<br />

Weinzirl<br />

heute? Diese wichtige Frage beleuchtet ein interdisziplinäres, renommiertes Autorenteam<br />

Heusser<br />

und spannt dabei einen weiten inhaltlichen Bogen, der die biographische Zusammenschau<br />

von Steiners Intentionen, den Zusammenhang von Natur- und Geisteswissenschaft, Geist<br />

und Materie, kosmische Wirkungen auf Pflanzen, Wechselwirkung von Leib und Seele, Evolutionsbiologie<br />

und Freiheit des menschlichen Geistes ebenso umfasst wie Grundfragen der<br />

Ästhetik und Sozialgestaltung. Auch ganz praktische, innovative Umsetzungen der Ideen Steiners<br />

wie Rhythmus und Gesundheit, die Waldorfpädagogik, die Erneuerung des Hochschulwesens<br />

und vieles andere mehr wird thematisiert.<br />

Eine anregende, Geist und Seele gleichermaßen ansprechende Lektüre für einen weltoffenen<br />

Leserkreis mit Interesse an interdisziplinären, integrativen, natur- und geisteswissenschaftlichen<br />

Fragestellungen sowie an der menschen- und naturgemäßen Weiterentwicklung unserer<br />

heutigen, in Krisen geratenen Zivilisation.<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529476<br />

Heusser<br />

Weinzirl<br />

Anregungen weit über ein<br />

Jahrhundert hinaus


•Schwerpunktthema: Besonders relevant für die Gesundheitsversorgung<br />

•Versorgungs-Monitoring: Analysen zu häufigen Krankheiten und Therapien<br />

•Statistikteil: Nützliche und exklusive Daten als Diskussionsgrundlage<br />

•Internetportal: Umfangreiche Materialien auf www.versorgungs-report-online.de zum<br />

Herunterladen<br />

Der Versorgungs-Report <strong>2013</strong> widmet sich schwerpunktmäßig der Depression. Es ist die häufigste<br />

psychische Erkrankung, für die in jüngster Zeit oft das alarmierende Bild einer neuen<br />

Volkskrankheit gezeichnet wird. Das Buch beleuchtet dieses Krankheitsbild aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven und liefert neue Erkenntnisse zu folgenden Punkten:<br />

- Krankheitshäufigkeit, Versorgung mit Leistungen und Krankheitskosten<br />

- Forschungsstand zum Thema Diagnose, Therapie und möglicher Angebote im Bereich<br />

Versorgung und Prävention<br />

- Diskussion innovativer Versorgungsansätze<br />

- Depression in der hausärztlichen Praxis<br />

- Arzneimitteltherapie<br />

Des Weiteren analysieren namhafte Experten aus Medizin und Versorgungsforschung im<br />

neuen „Versorgungs-Monitoring“ jährlich wiederkehrend die Gesundheitsleistungen und die<br />

Versorgungsqualitäten folgender Krankheiten und Therapien:<br />

- Diabetes mellitus und Fußamputationen<br />

- Herzinsuffizienz mit Blick auf Pharmakotherapie und hausärztliche Versorgung<br />

- muskuloskelettale Erkrankungen und Entwicklung von Operationshäufigkeiten in der<br />

Wirbelsäulenchirurgie<br />

- Arzneimitteltherapie bei Älteren und Polypharmazie<br />

- Herzkatheteruntersuchungen und Komplikationen<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529292<br />

Gesundheitsversorgung<br />

auf den Punkt gebracht<br />

Humanmedizin<br />

Die Herausgeber<br />

Jürgen Klauber Geschäftsführer des Wissenschaftlichen<br />

Instituts der AOK (WIdO),<br />

Berlin<br />

Christian Günster Forschungsbereichsleiter<br />

Integrierte Analysen, Wissenschaftliches<br />

Institut der AOK (WIdO), Berlin<br />

Bettina Gerste Wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

Wissenschaftliches Institut der AOK<br />

(WIdO), Berlin<br />

Bernt-Peter Robra Prof. Dr. med., Direktor<br />

des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie<br />

der Universität Magdeburg<br />

Norbert Schmacke Prof. em. Dr. med.,<br />

ehem. Leiter der Arbeits- und KoordinierungsstelleGesundheitsversorgungsforschung,<br />

Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften,<br />

Universität Bremen<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 440 Seiten, 80 Abb., 60 Tab.,<br />

kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2929-2<br />

Ca. € 49,95 (D) / € 51,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6760-7<br />

Ca. € 49,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Gesundheitsökonomie, Ökologie, Gesundheitspolitik,<br />

Pflege und Berufe im Gesundheitswesen<br />

Keywords<br />

Depression, Diabetes mellitus, muskulo-<br />

skelettale Erkrankungen, Rückenschmerzen,<br />

Herzinsuffizienz, Herzkatheter, Kardiologie,<br />

Pharmakotherapie, PRISCUS-Liste<br />

Interessenten<br />

Verantwortungsträger im Gesundheitswesen,<br />

Gesundheitspolitiker, Gesundheitsökonomen<br />

und -wissenschaftler, Leistungserbringer,<br />

Krankenkassen, Patientenorganisationen<br />

Buchtipp<br />

Klauber<br />

Geraedts<br />

Friedrich<br />

Wasem<br />

<strong>2013</strong><br />

Krankenhaus-Report<br />

Mengendynamik:<br />

mehr Menge,<br />

mehr Nutzen?<br />

mit Online-Zugang<br />

Klauber et al. (Hrsg.)<br />

Krankenhaus-Report <strong>2013</strong><br />

ISBN 978-3-7945-2884-4<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 13


Humanmedizin<br />

Die Autoren<br />

Stefan Kurath Dr. med., Arzt in Ausbildung<br />

zum Allgemeinmediziner am öffentlichen<br />

Krankenhaus in Waiern und am Klinikum<br />

Klagenfurt, Fortbildungen in Kinder- und<br />

Neugeborenen-Notfallmedizin<br />

Bernhard Resch Prof. Dr. med., Facharzt für<br />

Kinder- und Jugendheilkunde, Zusatzfacharzt<br />

Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin,<br />

Lehrbeauftragter im Fach Kinder-<br />

und Jugendheilkunde der Medizinischen<br />

Universität Graz, Leiter der Forschungseinheit<br />

„Neonatale Infektionserkrankungen“,<br />

Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen<br />

Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie<br />

(DGPI), Präsident der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin<br />

(ÖGPPM)<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 192 Seiten, 5 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2938-4<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6768-3<br />

Ca. € 29,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Pädiatrie, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin<br />

Keywords<br />

Pädiatrische Notfälle, Kindernotfälle, Anaphylaxie,<br />

Analgesie, Schock, Trauma, Intoxikation,<br />

Neugeborenenerstversorgung, Basic<br />

Life Support, Advanced Life Support, Newborn<br />

Life Support<br />

Interessenten<br />

Pädiater, Notfallmediziner, Anästhesisten,<br />

Intensivmediziner, Allgemeinmediziner, Rettungs-<br />

und Notfallsanitäter<br />

Buchtipp<br />

14<br />

Striebel<br />

Anästhesie bei Kindern<br />

ISBN 978-3-7945-2822-6<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Für alle Kinder: Medikation nach Gewicht auf einen Blick<br />

•Für alle Notfälle: Symptome, Handlungs-Algorithmen und Fallstricke<br />

•Für alle Wirkstoffe: Dosierung, Wirkung, Nebenwirkung und Wechselwirkungen<br />

Wenn es um Notfall- oder Akutsituationen bei Kindern geht, zählt jede Sekunde. Gerade in<br />

dieser emotional sehr belastenden und oft gefürchteten Situation müssen Ärzte einen „kühlen<br />

Kopf“ bewahren und rasche Entscheidungen treffen: Welche Vitalfunktionen sind zu prüfen,<br />

wie sind die Normwerte definiert, welcher Algorithmus ist anzuwenden und welcher<br />

Wirkstoff zu verabreichen? Antworten darauf finden Sie blitzschnell und auf einen Blick in<br />

diesem handlichen Kitteltaschen-Begleiter – so knapp wie möglich und so ausführlich wie<br />

nötig. Ohne langes Suchen und kompliziertes Errechnen der richtigen Dosierung können Sie<br />

Kindern jeder Altersstufe in kritischen Situationen schnell und effektiv helfen.<br />

Empfehlenswert nicht nur für Pädiater, Intensivmediziner und Rettungssanitäter, sondern<br />

gerade auch für Ärzte, die nicht täglich mit pädiatrischen Notfällen konfrontiert sind.<br />

Aus dem Inhalt<br />

- Algorithmen: Basic Life Support Algorithmus, Pediatric Advanced Life Support Algorithmus,<br />

Newborn Life Support Algorithmus<br />

- Notfälle: Analgesie, Sedierung, Intubation und Beatmung | Anaphylaxie | Bewusstlosigkeit<br />

und Synkope | Dehydratation | Ertrinken | Fremdkörperaspiration | Intoxikation/Ingestion<br />

(Medikamente, Haushaltsmittel, Pflanzen) | Kardiale Notfälle | Krampfanfall inklusive Fieberkrampf<br />

| Neugeborenenerstversorgung (Reanimation, Volumenersatz, Sauerstoffgabe,<br />

Intubation, i.v.-Zugänge) | Respiratorische Notfälle | Schock | Thermische Notfälle (Erfrierungen,<br />

Verbrennungen) | Traumata (Schädel-Hirn-, HWS, Thorax-, Extremitäten, Biss-Verletzungen)<br />

- Anhang: Übersicht Wirkstoffe und Normwerte<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529384<br />

Keine Angst vor kleinen<br />

Notfall-Patienten


•Auf einen Blick: Alle wichtigen nuklearmedizinischen Methoden<br />

•Didaktisch optimiert, übersichtlich gegliedert, anschaulich vermittelt<br />

•Neu: U. a. die aktuellen diagnostischen Referenzwerte; farbiges Layout; zahlreiche farbige<br />

Abbildungen; Ausführungen zur Qualitätssicherung<br />

Methoden der Nuklearmedizin sind aus dem heutigen klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken:<br />

Sie sind exakt, hoch empfindlich und für den Patienten wenig belastend. Für ihre<br />

korrekte Anwendung liefert die 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des etablierten<br />

Lehrbuches das notwendige Basiswissen:<br />

Übersichtlich und verständlich erläutern die Autoren die physikalischen und radiopharmazeutischen<br />

Grundlagen. Auf die klinische Anwendung der nuklearmedizinischen Methoden<br />

wird ausführlich eingegangen. Die Organkapitel haben entsprechend ihrer klinischen Relevanz<br />

eine neue Gewichtung erhalten. Auch die Qualitätssicherung, von der evidenzbasierten<br />

Medizin bis zu den Aufgaben der Ärztlichen Stelle, ist auf dem neuesten Stand. Molekulare<br />

Bildgebung und molekulare Strahlentherapie sind jetzt thematisch miteinander verknüpft.<br />

Aktuelle Entwicklungen der kombinierten Bildgebung (SPECT/CT, PET/CT, PET/MRT) sind<br />

besonders berücksichtigt. Die Kasuistiken mit den Szintigrammen sind nahezu komplett neu<br />

zusammengestellt.<br />

Ein gelungenes Einstiegswerk in das spannende Gebiet der Nuklearmedizin – für Studierende<br />

der Medizin ebenso geeignet wie für MTRAs und Assistenzärzte verschiedener Fachrichtungen.<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 528899<br />

Didaktisch optimal aufbereitet<br />

und anwendungsorientiert<br />

Humanmedizin<br />

Die Autoren<br />

Harald Schicha Univ.-Prof. Dr. med., Facharzt<br />

für Nuklearmedizin, Medizinisches Versorgungszentrum<br />

der Uniklinik Köln; ehem.<br />

Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin,<br />

Universitätsklinik Köln<br />

Otmar Schober Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer.<br />

nat. Dipl.-Phys., FESC, Facharzt für Nuklearmedizin,<br />

Direktor der Klinik für Nuklearmedizin,<br />

Universitätsklinikum Münster<br />

Bibliografie<br />

7., überarb. u. erweiterte Aufl. <strong>2013</strong>.<br />

460 Seiten, 265 Abb., 66 Tab., 55 Kasuistiken,<br />

geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2889-9<br />

€ 79,– (D) / € 81,20 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6723-2<br />

€ 79,– (D / A)<br />

Erscheint: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Nuklearmedizin, Bildgebende Verfahren,<br />

Radiologie, Onkologie<br />

Keywords<br />

Nuklearmedizin, bildgebende Verfahren,<br />

SPECT/CT, PET/CT, PET/MRT, Szintigraphie,<br />

molekulare Diagnostik, molekulare Strahlentherapie,<br />

Radionuklide, Qualitätssicherung,<br />

Strahlenschutz, Tumoren, Radiopharmazie<br />

Interessenten<br />

Ärzte in Fort- und Weiterbildung, Studierende<br />

der Medizin, medizinisch-technische Radiologieassistentinnen<br />

(MTRAs)<br />

Aus dem Inhalt<br />

Allgemeiner Teil: Prinzipien der Nuklearmedizin<br />

| Physikalische Grundlagen | Radiopharmazeutische<br />

Chemie | Messtechnik |<br />

Nuklearmedizinische Untersuchungen |<br />

Qualitätssicherung | Dosimetrie<br />

Spezieller Teil: Endokrine Organe | Tumoren<br />

| Skelett und Gelenke | Entzündungen |<br />

Lymphsystem, Wächterlymphknoten-Szintigraphie<br />

| Herz-Kreislauf-System | Lunge |<br />

Zentralnervensystem | Nieren und ableitende<br />

Harnwege | Gastrointestinaltrakt | Sonstige<br />

szintigraphische Untersuchungen<br />

Anhang: SI-Einheiten | Fundamentalkonstanten<br />

Buchtipp<br />

Tritthart (Hrsg.)<br />

Physik und Biophysik<br />

für Mediziner<br />

ISBN 978-3-7945-2740-3<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 15


Humanmedizin<br />

Die Herausgeber<br />

Karsten Schrör Prof. Dr. med., ehem. Direktor<br />

des Instituts für Pharmakologie und<br />

Klinische Pharmakologie an der Heinrich-Heine-Universität<br />

Düsseldorf, ehem.<br />

Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für<br />

Pharmakologie in der Deutschen Gesellschaft<br />

für Experimentelle und Klinische Pharmakologie<br />

und Toxikologie e. V. (DGPT)<br />

Wilhelm Kirch Prof. Dr. med. Dr. med. dent.,<br />

Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie<br />

an der Medizinischen Fakultät der<br />

Technischen Universität Dresden, Vorsitzender<br />

der Deutschen Gesellschaft für Klinische<br />

Pharmakologie und Therapie (DGKli-<br />

Pha), Vorsitzender des Deutschen Verbandes<br />

für Gesundheitswissenschaften und Public<br />

Health (DVGPH), Präsident der Deutschen<br />

Gesellschaft für Experimentelle und Klinische<br />

Pharmakologie und Toxikologie e.V. (DGPT)<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 168 Seiten, 37 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2926-1<br />

Ca. € 34,95 (D) / € 36,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6757-7<br />

Ca. € 34,95 (D / A)<br />

Erscheint: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Hämatologie, Hämostaseologie, Pharmakologie,<br />

Innere Medizin, Neurologie, Allgemeinmedizin<br />

Keywords<br />

Thrombozytenfunktionshemmer, Antiplättchensubstanzen,<br />

medikamentöse Herzinfarktprophylaxe<br />

und -therapie, akutes<br />

Koronarsyndrom, medikamentöse Schlaganfallprophylaxe<br />

und -therapie, Thromboseneigung,<br />

Thromboseprävention, Clopidogrel,<br />

Prasugrel, Ticagrelor, Acetylsalicylsäure<br />

Interessenten<br />

Kardiologen, Neurologen, Angiologen,<br />

Hämostaseologen, Hämatologen, Klinische<br />

Pharmakologen, Internisten, Allgemeinmediziner,<br />

Apotheker<br />

Buchtipp<br />

16<br />

Bruhn et al. (Hrsg.)<br />

Hämostaseologie für die<br />

Praxis<br />

ISBN 978-3-7945-2735-9<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Unabhängige, kritische Bewertung der aktuellen klinischen Daten zu den innovativen<br />

Antiplättchensubstanzen<br />

•Kurzgefasste klinische und pharmakologische Eckdaten zu allen neuen Wirkstoffen<br />

•Pharmakologische Wirkmechanismen aller aktuell verfügbaren Substanzen<br />

•Darstellung wesentlicher Arzneimittelinteraktionen<br />

•Beurteilung relevanter Testverfahren zur Prüfung der Plättchenfunktion und deren<br />

therapeutischer Effizienz<br />

•„Bioäquivalenz“ von Generika im Vergleich zu patentgeschützten Präparaten am<br />

konkreten Beispiel<br />

•Differenzierte Abwägung der Möglichkeiten und Grenzen individualisierter Therapieansätze<br />

z. B. durch Genotypisierung<br />

Keine andere Substanzklasse hat die medikamentöse Prophylaxe und Therapie des Herzinfarktes<br />

so entscheidend verbessert wie die Thrombozytenfunktionshemmer. Ihre Effektivität<br />

ist durch kontrollierte klinische Studien gut belegt, allerdings muss die erhöhte Blutungsneigung<br />

als wichtigstes Kriterium der therapeutischen Sicherheit beachtet werden.<br />

Ausgewiesene Experten stellen den aktuellen Stand der Entwicklung und klinischen Anwendung<br />

dieser Wirkstoffe dar. Im Mittelpunkt stehen hierbei die neuen Antagonisten des P2Y12-<br />

ADP-Rezeptors, Prasugrel und Ticagrelor – im Vergleich zum Standardwirkstoff Clopidogrel<br />

sowie zur Acetylsalicylsäure, die auch heute noch elementarer Bestandteil der dualen Antiplättchentherapie<br />

beim akuten Koronarsyndrom ist.<br />

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle mit speziellen thrombotischen Ereignissen<br />

(Herzinfarkt, Schlaganfall) konfrontierte Mediziner (Kardiologen, Neurologen), für Angiologen<br />

sowie Internisten und praktische Ärzte.<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529261<br />

Praxisbezogen und kritisch bewertet<br />

– die modernen Thrombozytenfunktionshemmer


•Präzision: Detailgenaue und praxisadaptierte Schilderung aller Abläufe<br />

•Didaktik: Klare Aussagen, logischer Kapitelaufbau, hochwertiges Bildmaterial<br />

•Tipps: Hilfreiche Hinweise zur Fehlervermeidung<br />

„Der Striebel“ stellt die optimale Lösung dar. Auf verblüffend einprägsame Weise macht er<br />

das notwendige Basiswissen zugänglich und verbindet es mit direktem Praxisbezug.<br />

Auch die 8. Auflage dieses Klassikers zeigt den bewährten klaren Aufbau und die sinnvolle<br />

Kombination von Grund- und Detailwissen. Zusätzlich wurde das Buch um hochaktuelle Entwicklungen,<br />

Leitlinien und Therapiestrategien erweitert und enthält jetzt: u. a.<br />

- die aktuellen ERC-Reanimationsleitlinien von 2010,<br />

- die aktuellen Sepsisleitlinien,<br />

- die neuen Empfehlungen zur modifizierten Ileuseinleitung bei Kindern (mRSI),<br />

- die neuesten Empfehlungen zur Infusionstherapie in der Kinderanästhesie,<br />

- die Citratantikoagulation bei kontinuierlichen Nierenersatzverfahren,<br />

- die Reversierung von Rocuronium oder Vecuronium mit Sugammadex und<br />

- die Therapie chronischer Tumorschmerzen.<br />

Studenten und Ärzte in Ausbildung sowie alle Fachkräfte in der Anästhesiologie profitieren<br />

von den umfassenden klinischen Erfahrungen des Autors sowie seinem didaktischen<br />

Geschick.<br />

So einfach und noch dazu „schmerzfrei“ kann Lernen sein.<br />

Aus dem Inhalt<br />

- Anästhesie: präoperative Visite; Aufbau und Funktion des Narkosegerätes; Narkosemedikamente;<br />

neuromuskuläres Monitoring; endotracheale Intubation; Kehlkopfmaske; Larynxtubus;<br />

Narkoseführung; perioperative Infusions- und Transfusionstherapie; Lokal- und Regionalanästhesie;<br />

spezielle Überwachungsmaßnahmen; typische Narkoseprobleme; Anästhesie<br />

in verschiedenen Fachbereichen, z. B. bei Kindern, polytraumatisierten Patienten; Aufwachraum<br />

- Intensivmedizin: Beatmungstherapie; künstliche Ernährung; Antibiotikatherapie; Säure-<br />

Basen-Haushalt; Überwachung, Pflege und Lagerung des Intensivpatienten; prophylaktische<br />

Maßnahmen; Sonde, Katheter und Drainage; Wundversorgung; spezielle Krankheitsbilder<br />

- Notfallmedizin: akuter Brustschmerz; (akute) Atemnot; plötzliche Bewusstseinstrübung; Vergiftung;<br />

sonstige häufigere Krankheitsbilder, lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

- Therapie chronischer Tumorschmerzen<br />

- Anhang: Normalwerte; Medikamentenverzeichnis; Auszug aus dem Medizinproduktegesetz<br />

Standing Order 104<br />

9 783794 528905<br />

Effizient lernen: Die Grundlagen<br />

der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin<br />

Humanmedizin<br />

Der Autor<br />

Hans Walter Striebel Prof. Dr. med., Chefarzt<br />

der Klinik für Anästhesie, Operative<br />

Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie<br />

am Klinikum Frankfurt Höchst<br />

Bibliografie<br />

8., vollständig überarbeitete u. erweiterte<br />

Aufl. 2012. 671 Seiten, 284 Abb., 78 Tab.,<br />

kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2890-5<br />

€ 36,95 (D) / € 38,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6724-9<br />

€ 36,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin,<br />

Pflege und Berufe im Gesundheitswesen,<br />

Studium – Klinik<br />

Keywords<br />

Anästhesie, Narkose, Intensivpatient, Notfall,<br />

lebensrettende Maßnahmen<br />

Interessenten<br />

Studierende, Ärzte in der Ausbildung, Fach-<br />

und Pflegekräfte in der Anästhesiologie<br />

Buchtipp<br />

Dülligen, Kirov, Unverricht<br />

Hygiene und medizinische<br />

Mikrobiologie<br />

ISBN 978-3-7945-2888-2<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 17


Psychotherapie<br />

Die Herausgeberinnen<br />

Ulrike Anderssen-Reuster Dr. med., Fachärztin<br />

für Psychiatrie/Psychotherapie und<br />

Psychosomatische Medizin, Leiterin der Klinik<br />

für Psychosomatik und Psychotherapie<br />

des Städtischen Krankenhauses Dresden-<br />

Neustadt<br />

Petra Meibert Dipl.-Psych. und Heilpraktikerin,<br />

freiberufliche Tätigkeit als Psychologin,<br />

Dozentin und Autorin, stellvertretende Leiterin<br />

des Instituts für Achtsamkeit und Stressbewältigung<br />

(IAS), Ausbilderin und Supervisorin<br />

für Mindfulness-Based Stress Reduction<br />

(MBSR) und Mindfulness-Based Cognitive<br />

Therapy (MBCT)<br />

Sabine Meck Prof. Dr. Dr., Inhaberin des<br />

Institutes Financial Behavior und Ethik an der<br />

Steinbeis-Hochschule Berlin<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 304 Seiten, 20 Abb., 10 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2927-8<br />

Ca. € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6758-4<br />

Ca. € 39,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychosomatik und Psychotherapeutische<br />

Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie<br />

Keywords<br />

Achtsamkeit, Psychotherapie, Buddhismus,<br />

Bewusstsein, Bewusstseinskultur, Bewusstseinskonzepte,<br />

Meditation, Psychoanalyse,<br />

Deep Listening, Mitgefühl, Achtsamkeit des<br />

Psychotherapeuten, buddhistische Psychotherapie,<br />

Mindfulness<br />

Interessenten<br />

Psychotherapeuten, Körpertherapeuten,<br />

Meditationslehrer, Theologen, Religionswissenschaftler,<br />

Menschen, die am interreligiösen<br />

Dialog interessiert sind<br />

Buchtipp<br />

18<br />

Anderssen-Reuster (Hrsg.)<br />

Achtsamkeit in Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

ISBN 978-3-7945-2745-8<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Standing Order 300<br />

Was die Psychotherapie vom<br />

Buddhismus lernen kann<br />

•Was kann die westliche Psychotherapie von der buddhistischen Geistesschulung lernen?<br />

•Wie können Achtsamkeit und Mitgefühl therapeutisch wirksam eingesetzt werden?<br />

•Wie kann der Therapeut mit Schmerz und Leid akzeptierend und offen umgehen?<br />

Zurzeit erleben wir die zweite Welle der Rezeption buddhistischer Lehren. In der ersten Welle<br />

wurde vorrangig Achtsamkeit rezipiert und für den Westen nutzbar gemacht. Nun werden<br />

grundlegende und therapeutisch wertvolle Methoden zur Entwicklung von Mitgefühl, Freude,<br />

Gleichmut und Liebe in die Psychotherapie integriert.<br />

Renommierte Fachleute vermitteln die Grundlagen der buddhistischen Psychologie aus<br />

einem wissenschaftlichen und säkularen Blickwinkel, jedoch zugleich mit viel Respekt vor<br />

der buddhistischen Praxis. Meditation, Geistesschulung und Gestaltung heilsamer Bewusstseinszustände<br />

werden in einer Fülle von praktischen Übungen aufgezeigt. Daneben werden<br />

spezifische Ansätze wie die Überwindung von ungünstigen Selbstkonzeptionen und die<br />

Transformation von Schmerz und Leid durch Mitgefühl und Achtsamkeit dargestellt.<br />

Dieses Buch weitet den Horizont beträchtlich und bietet vielfältige Anregungen für die therapeutische<br />

Praxis. Darüber hinaus zeigt es dem Therapeuten Auswege aus der Burnout-Falle<br />

und vermittelt Haltungen und Methoden, wie mit Schmerz und Leid akzeptierend und offen<br />

umgegangen werden kann.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Was versteht man unter Bewusstseinskultur? | Zum Begriff des Bewusstseins in der abendländischen<br />

Philosophie | Bewusstseinskonzepte aus buddhistischer Perspektive | Neurobiologie<br />

der Bewusstseinserweiterung | Grundbegriffe einer buddhistischen Psychologie | Kann<br />

der Psychoanalytiker vom Buddhismus lernen? | Verändert der Buddhismus die Paradigmen<br />

unseres Krankheitsverständnisses? | Selbstkonzeptionen in der Psychotherapie | Beziehungsgestaltung<br />

bei Winnicott und Parallelen zum Buddhismus | Einführung in die Achtsamkeitsmeditation<br />

| Bewusstsein und Achtsamkeit in der buddhistischen Psychologie | Zugang zu<br />

achtsamem Gewahrsein inmitten von Leid und Schmerz | Heilsame Bewusstseinszustände |<br />

Deep Listening – mitfühlendes Zuhören | Eine Kultur des Selbstmitgefühls | Die Tonglen-Praxis<br />

– der Weg zu mitfühlender Präsenz | Die Achtsamkeit der Psychotherapeuten | Die Achtsamkeit<br />

des Psychotherapeuten als therapeutischer Wirkfaktor<br />

9 783794 529278


•Authentisch: Original-Mitschnitte aus Therapiesitzungen<br />

•Konstruktiv: Mit ausführlichen Gesprächsanalysen und Erläuterungen<br />

•Interaktiv: Video-basierte Module – individuell steuerbar<br />

•CME-zertifiziert: Fortbildung auf höchstem Niveau<br />

Wie behandelt man Borderline-Patienten heute „State of the Art“? Wer könnte diese Frage<br />

besser beantworten als das Team um Martin Bohus und Marsha M. Linehan?<br />

Diese international führenden Experten und Therapieentwickler auf dem Gebiet der Borderline-Störungen<br />

präsentieren mit ihrer interaktiven DVD das gesamte Spektrum der Borderline-Therapie<br />

und -diagnostik auf Basis der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT).<br />

Didaktisch klar gegliedert geben zahlreiche Interviews und Vorträge Einblick in die wesentlichen<br />

Prinzipien der Psychopathologie, Neurobiologie sowie Diagnostik und zeigen moderne<br />

Behandlungsmöglichkeiten auf. Eine Fülle von video-basierten Original-Mitschnitten aus<br />

Therapiesitzungen und Gesprächsanalysen vermittelt anschaulich und lebensnah die praktischen<br />

Grundlagen der DBT.<br />

Durch den modularen Aufbau können die jeweiligen Kapitel individuell angesteuert und<br />

bearbeitet werden. Zusätzlich bietet die DVD die Möglichkeit, bis zu 24 CME-Fortbildungspunkte<br />

zu erwerben.<br />

Ein ideales interaktives Fortbildungsmedium für Psychotherapeuten in Praxis und Ausbildung,<br />

Fachärzte für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik – und pädagogische Berufe, die<br />

sich mit Borderline-Störungen auseinandersetzen.<br />

Eingängiger und kurzweiliger kann man sich dieses Thema nicht erarbeiten.<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 551927<br />

Leben an der Grenze<br />

DVD<br />

* Systemvoraussetzungen:<br />

PC mit Windows 98/Me/2000/XP/Vista/7/8, Macintosh, DVD-Laufwerk, Drucker,<br />

2GHz CPU, 256 MB RAM<br />

Psychotherapie<br />

Der Autor<br />

Martin Bohus Univ.-Prof. Dr. med., einer<br />

der führenden internationalen Experten auf<br />

dem Gebiet der Borderline-Störung, Ordinarius<br />

für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie<br />

an der Ruprecht-Karls-Universität<br />

Heidelberg sowie Ärztlicher Direktor der<br />

Abteilung Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische<br />

Gesundheit Mannheim, 1. Vorsitzender<br />

im Dachverband Dialektisch Behaviorale<br />

Therapie (DDBT e.V.)<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. DVD-ROM*<br />

ISBN DVD 978-3-7945-5192-7<br />

Ca. € 79,– (D / A)<br />

Erscheint: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Borderline, Borderline-Störung, DBT, Dialektisch<br />

Behaviorale Therapie, Marsha M. Linehan,<br />

Therapiekonzepte, stationäre DBT, DBT-<br />

Konzept, Psychopathologie, CME-Punkte,<br />

Fortbildung, Interviews, Patientengespräche,<br />

interaktiv<br />

Interessenten<br />

Psychotherapeuten in Praxis und Ausbildung,<br />

Fachärzte für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

und Psychosomatik, pädagogische Berufe<br />

Aus dem Inhalt<br />

Im Dialog mit Marsha M. Linehan | Störungsbegriff,<br />

Psychopathologie und Befund |<br />

Neurobehaviorales Störungsmodell – Konzeption,<br />

Neurobiologie, Kognitive Theorie |<br />

Diagnostik – Klinische Diagnose, Differenzialdiagnose,<br />

Bildgebung | Übersicht Therapiekonzepte,<br />

Pharmakotherapie | Prinzipien<br />

und Module der DBT – Grundprinzipien, Einzeltherapie,<br />

Verhaltensanalyse | Behandlungsmethodik<br />

der DBT | Fertigkeitentraining<br />

– DBT-Skills, Achtsamkeit | Stationäre<br />

DBT | Körpertherapie | Langzeitverlauf,<br />

Supervision, Ausblick<br />

Buchtipp<br />

Bohus, Wolf-Arehult<br />

Interaktives Skillstraining<br />

für Borderline-Patienten<br />

ISBN 978-3-7945-2827-1<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 19


Psychotherapie<br />

Die Autoren<br />

Martin Bohus Univ.-Prof. Dr. med., Ordinarius<br />

für Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität<br />

Heidelberg, Ärztlicher Direktor der<br />

Abteilung Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische<br />

Gesundheit Mannheim, 1. Vorsitzender<br />

im Dachverband Dialektisch Behaviorale<br />

Therapie (DDBT e.V.)<br />

Martina Wolf-Arehult Dr. phil., Dipl.-Psych.,<br />

Psychotherapeutischer Schwerpunkt auf der<br />

Dialektisch-Behavioralen Therapie, Leitung<br />

des DBT-Teams für erwachsene Patienten<br />

und im Kinder- und Jugendbereich sowie<br />

des Essstörungsteams an der Universitätsklinik<br />

Uppsala, Schweden<br />

Bibliografie<br />

2., überarb. Aufl. 2012. 424 Seiten, 25 Abb.,<br />

158 Info- und Arbeitsblätter, kart.<br />

Im Set mit Software-Keycard* „Interaktives<br />

Skillstraining“<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2827-1<br />

€ 69,– (D) / € 71,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6779-9<br />

€ 69,– (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Borderline, Dialektisch-Behaviorale Therapie<br />

(DBT), Skills, Skillsgruppe, Therapeutenmanual,<br />

Emotionsregulation, Selbstwert, Verhaltenskontrolle<br />

Interessenten<br />

Psychotherapeuten, Patienten mit Störungen<br />

der Emotionsregulation, Leiter und Teilnehmer<br />

von Selbsthilfegruppen<br />

Aus dem Inhalt<br />

Skillstraining | Die Module des Skillstrainings<br />

| Die Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

(BPS) – Grundlagen | Dialektisch-Behaviorale<br />

Therapie (DBT) – eine<br />

Einführung<br />

Tipp<br />

20<br />

DVD<br />

Bohus<br />

Behandlung der Borderline-<br />

Störung<br />

ISBN 978-3-7945-5192-7<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Standing Order 300<br />

Das Handbuch für Therapeuten<br />

Inkl. Software-Keycard!<br />

•Relevante Hintergrundinformationen zur DBT<br />

•Konkrete Einsatzmöglichkeiten bei allen Störungen der Emotionsregulation<br />

•Mit interaktiver Software für therapeutische Arbeit und Selbsthilfe<br />

Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist therapeutisch wirksam – vorausgesetzt, die Patienten<br />

erlernen „Skills“ und wenden sie an. Diese kognitiven, emotionalen und handlungsbezogenen<br />

Fähigkeiten sind zur Bewältigung von Stress- oder Krisensituationen unabdingbar.<br />

Skills helfen aber auch, tiefgreifende Störungen der Emotionsregulation und des Selbstwertes<br />

zu verbessern.<br />

Das ursprünglich von M. Linehan entwickelte „Skillstraining“ ist die Basis dieses interaktiven<br />

Skillsgruppentrainings. Die ursprünglichen Inhalte wurden in enger Kooperation mit M. Linehan<br />

völlig neu aufbereitet, überarbeitet und erweitert. Somit kann das Training über die Borderline-Störungen<br />

hinaus für alle Störungen der Emotionsregulation und der Verhaltenskontrolle<br />

effektiv eingesetzt werden.<br />

Das Therapeutenmanual enthält wesentliche Hintergrundinformationen und detaillierte<br />

Anleitungen zur Durchführung einer Skillsgruppe. Eine umfangreiche Materialsammlung mit<br />

direkt einsetzbaren Info- und Arbeitsblättern erleichtert den konkreten Einstieg in die therapeutische<br />

Arbeit. Die Module sind didaktisch klar gegliedert, die Einsatzmöglichkeiten der<br />

interaktiven Software werden praxisnah erläutert.<br />

Die aktualisierte 2. Auflage enthält ein zusätzliches Modul zum Umgang mit Suchtproblemen.<br />

Die beigelegte Keycard ermöglicht das Freischalten der interaktiven Software. Diese beinhaltet<br />

neben einer Fülle praktischer Übungen und hilfreicher Anleitungen für Betroffene zahlreiche<br />

praxisrelevante Materialien, die auch ausgedruckt und direkt für die therapeutische<br />

Arbeit genutzt werden können.<br />

Das Trainingsprogramm ist ein ideales „Werkzeug“ für Psychotherapeuten aller therapeutischen<br />

Orientierungen und kann sowohl im Rahmen von Einzel- als auch Gruppentherapien<br />

sowie für die Fortbildung im Bereich der DBT verwendet werden.<br />

9 783794 528271<br />

* Systemvoraussetzungen Software:<br />

Windows (Microsoft® Windows® XP mit Service Pack 2, Windows Vista® mit<br />

Service Pack 1, Windows 7, 512 MB RAM, oder Windows 8) sowie Macintosh<br />

(Intel Core Duo, Mac OS X v10.5 oder v10.6, 512 MB RAM). Mindestauflösung<br />

1024x768, optimale Auflösung 1280x960 Pixel.


Standing Order 300<br />

Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene<br />

Als CD-ROM oder Keycard erhältlich<br />

Plus: Umfangreiches Booklet<br />

•Interaktives Lernprogram für Patienten und Selbsthilfegruppen<br />

•Viele praktische Übungen zum spielerischen Erlernen von Skills<br />

•Wichtige Hintergrundinformationen zur DBT<br />

•Arbeitshilfe für Therapeuten bei der Behandlung von Borderline-Patienten<br />

•Anwendbar in der Einzel- und Gruppenarbeit<br />

•Plus einführendes Borderline-Kompendium von M. Bohus im Booklet<br />

„Wie kann ich Zustände hoher innerer Anspannung beenden, ohne mich zu verletzen? Wie kann<br />

ich meine starken Emotionen abschwächen? Was kann ich tun, um meine schwierigen Beziehungen<br />

zu verbessern? Und wie schließe ich – zumindest zeitweise – einen ‚Waffenstillstand’<br />

mit mir selbst?“<br />

Die meisten Menschen mit Störungen der Emotionsregulation, also nicht nur Borderline-Patienten,<br />

benötigen dringend Antworten auf diese und ähnliche Fragen – dieses Trainingsprogramm<br />

ermöglicht kompetente und gut umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Die interaktive Software bietet einen verständlichen und fundierten Zugang zum notwendigen<br />

Hintergrundwissen sowie zahlreiche Elemente, mit denen Skills spielerisch erlernt und<br />

nachhaltig umgesetzt werden können. Hierzu gehören praktische Übungen, Fragen mit<br />

Überprüfungsmöglichkeit, Skillswochenprotokolle, ein virtueller Notfallkoffer und Handouts,<br />

die direkt genutzt und auch ausgedruckt werden können. Schwarz-humorige Cartoons von<br />

Renate Alf lockern auf und verdeutlichen auf entlastende Weise die wesentlichen Aussagen<br />

und Trainingselemente.<br />

Die aktualisierte 2. Auflage dieser Software wurde optimiert und um neue Arbeits- und Infoblätter<br />

ergänzt.<br />

Das Skillstraining wurde von M. Linehan im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie<br />

(DBT) für Patienten mit Borderline-Störung konzipiert. M. Bohus und M. Wolf-Arehult entwickelten<br />

die Inhalte in enger Kooperation mit M. Linehan weiter und erweiterten das therapeutische<br />

Spektrum. Somit kann das Programm über die Borderline-Störungen hinaus für<br />

alle Störungen der Emotionsregulation effektiv eingesetzt werden.<br />

Das Trainingsprogramm richtet sich in erster Linie direkt an die Betroffenen. Es kann begleitend<br />

im Rahmen einer therapeutisch geleiteten Skills-Gruppe, für das Selbststudium oder bei<br />

der gemeinsamen Arbeit in Selbsthilfegruppen eingesetzt werden. Es ist aber auch ein unverzichtbares<br />

„Werkzeug“ für Psychotherapeuten und kann sowohl im Rahmen von Einzel- als<br />

auch Gruppentherapien wirkungsvoll angewendet werden.<br />

9 783794 551897 9 783794 551934<br />

Psychotherapie<br />

Die Autoren<br />

Martin Bohus Univ.-Prof. Dr. med., Ordinarius<br />

für Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität<br />

Heidelberg, Ärztlicher Direktor der<br />

Abteilung Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische<br />

Gesundheit Mannheim, 1. Vorsitzender<br />

im Dachverband Dialektisch Behaviorale<br />

Therapie (DDBT e.V.)<br />

Martina Wolf-Arehult Dr. phil., Dipl.-Psych.,<br />

Psychotherapeutischer Schwerpunkt auf der<br />

Dialektisch-Behavioralen Therapie, Leitung<br />

des DBT-Teams für erwachsene Patienten<br />

und im Kinder- und Jugendbereich sowie<br />

des Essstörungsteams an der Universitätsklinik<br />

Uppsala, Schweden<br />

Bibliografie<br />

2., überarb. Aufl. 2012. CD-ROM*, Softbox<br />

ISBN CD-ROM 978-3-7945-5189-7<br />

€ 29,95 (D / A)<br />

2., überarb. Aufl. 2012. Keycard*, Softbox<br />

ISBN Keycard 978-3-7945-5193-4<br />

€ 24,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie<br />

Keywords<br />

Borderline, Dialektisch-Behaviorale Therapie<br />

(DBT), Skills, Skillsgruppe, Emotionsregulation,<br />

Verhaltenskontrolle, Selbstwert, Stresstoleranz,<br />

Achtsamkeit, zwischenmenschliche<br />

Fertigkeiten, Umgang mit Gefühlen, interaktiv,<br />

Lernprogramm, Software, CD-ROM<br />

Interessenten<br />

Borderline-Patienten, Patienten mit Störungen<br />

der Emotionsregulation, Leiter und<br />

Teilnehmer von Selbsthilfegruppen, Psychotherapeuten<br />

Aus dem Inhalt<br />

Programmtrailer | Hintergründe und Fakten<br />

| Einführung in das Skillstraining | Achtsamkeit<br />

| Stresstoleranz | Skills zum Umgang<br />

mit Gefühlen | Zwischenmenschliche Fertigkeiten<br />

| Selbstwert | Skills direkt | Fragen &<br />

Antworten<br />

Buchtipp<br />

Burkhard<br />

Achtsamkeit –<br />

Entscheidung für einen<br />

neuen Weg<br />

ISBN 978-3-7945-2839-4<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 21


Psychotherapie<br />

Die Autoren<br />

Annegret Boll-Klatt Dr. phil. Dipl.-Psych.,<br />

Psychologische Psychotherapeutin, Leiterin<br />

der Ambulanz des Instituts für Psychotherapie<br />

der Universität Hamburg (IfP), Dozentin,<br />

Supervisorin und Lehrtherapeutin<br />

Mathias Kohrs Dipl.-Psych., Psychologischer<br />

Psychotherapeut; Psychoanalytiker in freier<br />

Praxis, Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 350 Seiten, 5 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2899-8<br />

Ca. € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6731-7<br />

Ca. € 39,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Psychodynamische Psychotherapie, tiefenpsychologisch<br />

fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse,<br />

Bindungstheorie, Säuglingsforschung,<br />

Mentalisierungsbasierte Therapie,<br />

Krankheitsmodelle, Trauma, Depression,<br />

Angststörungen, somatoforme Störungen,<br />

Persönlichkeitsstörungen, Übertragung und<br />

Gegenübertragung<br />

Interessenten<br />

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten,<br />

Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Psychologen und Ärzte in psychotherapeutischer<br />

Aus- bzw. Weiterbildung,<br />

Dozenten an psychotherapeutischen Aus-<br />

und Weiterbildungsinstituten, Angehörige<br />

anderer Berufsgruppen mit psychologisch/<br />

psychotherapeutischer Beratungstätigkeit<br />

Buchtipp<br />

22<br />

Rudolf<br />

Psychodynamische Psychotherapie<br />

ISBN 978-3-7945-2784-7<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Große Spannbreite von klassischen psychoanalytischen Konzepten bis zu aktuellen<br />

neurobiologischen Ansätzen<br />

•Anschauliche Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag in Klinik und Praxis decken<br />

typische Fallstricke auf<br />

•Praktische Zusammenfassungen bringen das Wichtigste auf den Punkt<br />

Die psychodynamische Psychotherapie ist neben der Verhaltenstherapie die erfolgreichste<br />

und maßgebende psychotherapeutische Schule. Ihr Spektrum reicht von der klassischen Psychoanalyse<br />

bis zu modernen Ansätzen wie der Mentalisierungsbasierten Therapie. Sie wird<br />

bei den unterschiedlichsten psychischen Störungsbildern eingesetzt.<br />

Annegret Boll-Klatt und Mathias Kohrs stellen in diesem Werk systematisch und eingängig<br />

die gesamte Bandbreite der psychodynamischen Psychotherapie vor: Klassische psychoanalytische<br />

Theorien, neurobiologische Erkenntnisse, Ergebnisse der Säuglingsforschung, Krankheitsmodelle,<br />

ausgewählte Störungsbilder, Übertragung und Gegenübertragung in der Patient-Therapeut-Beziehung<br />

und vieles mehr. Der Leser erhält das notwendige Rüstzeug für die<br />

Konzeption einer erfolgreichen psychotherapeutischen Behandlung.<br />

Vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrungen als Psychotherapeuten und Dozenten<br />

an verschiedenen psychodynamisch ausgerichteten Ausbildungsinstituten gelingt den beiden<br />

Autoren ein Lehrbuch, das Maßstäbe setzt – optimal nicht nur für Aus- und Weiterbildungskandidaten<br />

zur Prüfungsvorbereitung und Berufseinsteiger, sondern auch für bereits tätige<br />

Therapeuten zum schnellen Auffrischen ihrer Kenntnisse.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Die 4 „klassischen“ Psychologien der Psychoanalyse | „Kinder“ der Psychoanalyse | Wichtige<br />

neurobiologische Grundlagen psychodynamischer Theorie und Therapie | Die ätiopathogenetischen<br />

Krankheitsmodelle der psychodynamischen Therapieverfahren | Von der Symptomdiagnostik<br />

zum Störungsverständnis ausgewählter Psychoneurosen | Von der Symptomdiagnostik<br />

zum Störungsverständnis ausgewählter Persönlichkeitsstörungen | Psychosomatische<br />

Störungen: von der wortlosen Sprache des Körpersymptoms zum Narrativ | Essentials psychodynamischer<br />

Therapieverfahren: der aufdeckende Umgang mit Widerstand und Abwehr<br />

in der Dynamik von Übertragung und Gegenübertragung<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 528998<br />

Psychodynamische Psychotherapie –<br />

für Einsteiger und Fortgeschrittene


•Verständlich: Klinische Beispiele helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen<br />

•Mutig: Unangepasst-kritische Gedanken zu alten, vertrauten Theorien<br />

•Anregend: Neue Wege und individuell zugeschnittene Konzeptualisierungen zur Krankheitsentwicklung<br />

Psychische Vorgänge jeder Art sind als Hirnprozesse aufzufassen. Also stellt sich die Frage:<br />

Sind psychologische Theorien wirklich widerspruchsfrei mit neurobiologischen Erkenntnissen<br />

über das Gehirn und seine Funktionsweise zu vereinbaren? Friedrich-Wilhelm Deneke zeigt<br />

auf, dass sich zahlreiche psychoanalytische Basisannahmen unter diesem Aspekt heute als<br />

nicht haltbar erweisen, und nimmt dies zum Anlass, eine allgemeine dynamische Persönlichkeitstheorie<br />

zu entwickeln.<br />

Gekonnt verbindet der erfahrene Psychoanalytiker Befunde aus Neurobiologie, Gedächtnisforschung,<br />

Motivations-, Emotions- und Entwicklungspsychologie mit weiterhin gültigen<br />

psychoanalytischen Positionen zu einem neuen Theoriemodell. Dabei unterscheidet er zwei<br />

grundlegende Prozesse: solche, die das Erleben generieren, und solche, die aus dem Erleben<br />

zeitlich überdauernde seelisch-geistige Strukturen extrahieren. Dabei bestimmt in einem<br />

wechselseitigen Bezug die Struktur das aktuelle Erleben, dies wiederum führt zur Überarbeitung<br />

der Struktur. Sind diese dynamischen Rückkopplungsprozesse erheblich gestört, kommt<br />

es zu psychischen Erkrankungen.<br />

Der Autor liefert Diagnostikern und Psychotherapeuten mit seinen Überlegungen einen pragmatischen<br />

Bezugsrahmen und erleichtert wesentlich das Verständnis für klinisch-pathologische<br />

Phänomene.<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 529490<br />

Die Neugestaltung eines traditionsreichen<br />

Theoriegebäudes: Freuds<br />

Psychoanalyse in Zeiten moderner<br />

Neurowissenschaft<br />

Psychotherapie<br />

Der Autor<br />

Friedrich-Wilhelm Deneke Prof. em. Dr.<br />

med., Studium der Medizin und Psychologie,<br />

Ausbildung zum Psychoanalytiker, Arzt für<br />

Psychotherapeutische Medizin, Professor an<br />

der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie<br />

der Medizinischen Klinik des Universitäts-Krankenhauses<br />

Eppendorf, Hamburg<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 512 Seiten, 23 Abb., 2 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2949-0<br />

Ca. € 44,95 (D) / € 46,30 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6778-2<br />

Ca. € 44,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie<br />

Keywords<br />

Gehirn, Neurowissenschaft, Lernen, Gedächtnis,<br />

Erleben, Gefühle, Phantasien,<br />

Träume, Erinnerungen, Bewusstsein, Wahrnehmung,<br />

Strukturbildung, Erfahrungsmuster,<br />

psychische Erkrankungen, psychische<br />

Störungsbilder, psychische Regulationsprozesse<br />

Interessenten<br />

Psychiater, Psychoanalytiker, psychodynamisch<br />

orientierte Psychotherapeuten, Fachärzte<br />

für psychotherapeutische Medizin, klinische<br />

Psychologen, Verhaltenstherapeuten<br />

Aus dem Inhalt<br />

Die private Weltbühne – Veranschaulichungen<br />

und neurobiologische Grundlagen<br />

| Die phänomenale Welt des Erlebens |<br />

Strukturbildung und Gehirn | Die seelischgeistige<br />

Struktur: Inhalte und Funktionen |<br />

Seelisch-geistige Struktur und die Regulation<br />

des Erlebens | Determinanten psychischer<br />

Erkrankungen | Ausgewählte Regulationsprozesse,<br />

die Bezüge zu operationalisierten<br />

Störungsbildern aufweisen<br />

Buchtipp<br />

Clarkin et al. (Hrsg.)<br />

Psychodynamische Psychotherapie<br />

der Persönlichkeitsstörungen<br />

ISBN 978-3-7945-2835-6<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 23


Psychotherapie<br />

Die Autoren<br />

Guido Flatten PD Dr. med. M. A., Euregio-<br />

Institut für Psychosomatik und Psychotraumatologie<br />

(EurIPP), Aachen<br />

Ursula Gast PD Dr. med., Psychotherapeutische<br />

Praxis, Dammholm Havetoftloit<br />

Arne Hofmann Dr. med., EMDR-Institut,<br />

Bergisch-Gladbach<br />

Christine Knaevelsrud Prof. Dr. phil.,<br />

Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin<br />

e.V.<br />

Astrid Lampe Ao. Univ.-Prof. Dr. med.,<br />

Department Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Medizinische Universität Innsbruck<br />

Peter Liebermann Praxis für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie, Leverkusen<br />

Andreas Maercker Prof. Dr. phil. Dr. med.,<br />

Psychologisches Institut, Universität Zürich<br />

Luise Reddemann Dr. med., Honorarprofessorin,<br />

Universität Klagenfurt<br />

Wolfgang Wöller PD Dr. med., Krankenhaus<br />

für psychosomatische Medizin und Psychotherapie,<br />

Rhein-Klinik Bad Honnef<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 144 Seiten, 2 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2923-0<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychosomatik und Psychotherapeutische<br />

Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie<br />

Keywords<br />

Posttraumatische Belastungsstörung, Trauma,<br />

Traumafolgestörungen, Diagnostik, Therapie,<br />

S3-Leitlinie, Komorbidität, depressive<br />

Störungen, Ängste, dissoziative Störungen,<br />

kognitiv-behaviorale Therapieverfahren,<br />

EMDR, psychodynamische Verfahren<br />

Interessenten<br />

Psychiater, Psychotherapeuten, psychologische<br />

Psychotherapeuten, Psychologen, Psychosomatiker)<br />

Buchtipp<br />

24<br />

Hausteiner-Wiehle,<br />

Henningsen (Hrsg.)<br />

Umgang mit Patienten mit<br />

nicht-spezifischen, funktionellen<br />

und somatoformen<br />

Körperbeschwerden<br />

ISBN 978-3-7945-2908-7<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Evidenzbasierte und praxisorientierte Handlungsempfehlungen<br />

•Versorgung orientiert sich an gesicherten Qualitätsstandards<br />

•Rechtliche Absicherung von Therapieentscheidungen<br />

•Verringerung von Behandlungsrisiken<br />

•Vermeidung unnötiger Maßnahmen<br />

•Spezielle Leitlinienversion zur Information der Patientinnen und Patienten<br />

Ein Trauma hinterlässt deutliche Spuren auch im Gehirn. Unter geschützten therapeutischen<br />

Bedingungen können die neuronalen Netzwerkstrukturen einer fixierten Trauma-Erinnerung<br />

aber nachträglich bearbeitet, moduliert abgespeichert und so in ihrer emotionalen Wertigkeit<br />

verändert werden. Allerdings führt nur das richtige Behandlungsschema bei Patienten mit<br />

Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) zu guten therapeutischen Ergebnissen.<br />

Ausgewiesene Trauma-Experten stellen mit der S3-Leitlinie PTBS das nötige Fachwissen zur<br />

Verfügung, um eine fundierte psychotraumatologische Diagnostik und erfolgreiche Therapieplanung<br />

zu erstellen.<br />

Die Kurzfassung der S3-Leitlinie ermöglicht einen raschen Überblick über die wesentlichen<br />

Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie, die ausführliche Version beinhaltet zusätzlich die<br />

wichtigsten Basisinformationen. Der Leitlinienreport liefert zudem alle relevanten Fakten zum<br />

Leitlinien- und Konsensusprozess und zu den beteiligten Experten.<br />

Das praxisrelevante und auf höchstem Evidenzgrad fundierte Buch wendet sich an alle Praktiker<br />

und Forscher, die ihr Wissen und ihre Expertise in der Psychotraumatologie vertiefen<br />

wollen.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Definition | Epidemiologie | Übersicht traumareaktiver Entwicklungen | Diagnostik (Schwierigkeiten,<br />

diagnostische Interviews, Selbstbeurteilungsverfahren, Erfassung relevanter Komorbiditäten)<br />

| Therapie (erste Maßnahmen, Abklärung des Stabilisierungsbedarf, Übersicht<br />

therapeutischer Strategien, Traumabearbeitung, Therapieverfahren, Kontraindikationen für<br />

traumabearbeitende Verfahren) | Leitlinienempfehlungen und ihre Erläuterungen | Leitlinien-Report<br />

(allgemeine Informationen zur Leitlinienerstellung)<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 529230<br />

Traumafolgen:<br />

Klar erkennen – gezielt behandeln


•Gebündelte Kompetenz: Mit Beiträgen von Experten aus Praxis, Forschung und Lehre –<br />

„Best-of“ der renommierten Fachzeitschrift „Psychodynamische Psychotherapie“<br />

•Bewährt: Therapiemethode mit großem Indikationsspektrum und herausragend hoher<br />

Akzeptanz<br />

•Plus: Ausführliche Einleitung von Wolfram Schüffel<br />

In diesem Werk wird das eindrucksvolle Gebäude einer ganzheitlichen, auf die Beziehung<br />

ausgerichteten Psychotherapie sichtbar. Das Buch deckt das weite Spektrum der psychodynamischen<br />

Psychotherapie ab – von der Psychodynamik des Schwindels über die Analyse von<br />

Wirksamkeitsstudien bis hin zu den notwendigen Kompetenzen eines Psychotherapeuten. Insbesondere<br />

der interaktionelle Prozess zwischen Patienten und Therapeuten steht dabei im<br />

Mittelpunkt der Beiträge sowohl von empirischen Wissenschaftlern als auch von langjährig<br />

psychotherapeutisch tätigen Praktikern.<br />

„Psychodynamische Psychotherapie“ verschafft einen breitgefächerten Einblick in die Entwicklungen<br />

dieser zeitgemäßen und eigenständigen Therapiemethode und richtet sich damit an<br />

ärztliche und psychologische Psychotherapeuten.<br />

Aus dem Inhalt<br />

- Psychodynamik des Schwindels<br />

- Kontrollierte Wirksamkeitsstudien zur Psychodynamischen Psychotherapie<br />

- Ärztliche Zusammenarbeit, Krankheitsbewältigung und Arzt-Patient-Beziehung<br />

- Die Methode der Funktionellen Entspannung<br />

- Neuroanatomie und Physiologie der Entspannungsreaktion<br />

- Dissoziation und selbstverletzendes Verhalten<br />

- Körperdysmorphe Störungen oder die Angst hässlich zu sein<br />

- Psychische Struktur, System und Migrationshintergrund: Der Fall des Herrn Ü.<br />

- Welche Kompetenzen braucht ein Psychotherapeut<br />

- Frauen und Perversion<br />

- Körperliche Krankheiten psychotherapieren?<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 529483<br />

Psychodynamische Psychotherapie:<br />

das bei weitem verbreitetste Verfahren<br />

in Klinik und Praxis<br />

Psychotherapie<br />

Die Herausgeber<br />

Harald J. Freyberger Prof. Dr. med., Direktor<br />

der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

der Ernst-Moritz-Arndt-Universität<br />

Greifswald im Klinikum der Hansestadt<br />

Stralsund<br />

Thomas H. Loew Prof. Dr. med., Facharzt<br />

für Psychotherapeutische Medizin sowie für<br />

Psychiatrie, Professor für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie der Universität<br />

Regensburg, Chefarzt der psychosomatischen<br />

Station der Klinik Donaustauf<br />

Rainer Richter Dr. phil., Univ.-Professor an<br />

der Poliklinik für Psychosomatik und Psychiatrie<br />

des Universitäts-Klinikums Eppendorf<br />

und Leiter der Ambulanz des Instituts<br />

für Psychotherapie, Mitherausgeber der Zeitschrift<br />

PDP<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 316 Seiten, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2948-3<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6777-5<br />

Ca. € 29,95 (D / A)<br />

Erscheint: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Psychotherapie, Psychosomatik, Psychiatrie,<br />

psychodynamisch, Psychologie, Wirksamkeitsstudien,<br />

Arzt-Patient-Beziehung, Konsiliardienst,<br />

Dissoziation, Mentalisierung<br />

Interessenten<br />

Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Ärzte für Psychotherapeutische Medizin, Psychologische<br />

Psychotherapeuten und klinische<br />

Psychologen<br />

Buchtipp<br />

Clarkin et al. (Hrsg.)<br />

Psychodynamische Psychotherapie<br />

der Persönlichkeitsstörungen<br />

ISBN 978-3-7945-2835-6<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 25


Psychotherapie<br />

Die Autorinnen<br />

Alexandra Liedl Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologin<br />

in der Traumaambulanz der TU<br />

München, bei Refugio München und in der<br />

Klinik für Psychiatrie der TU München<br />

Ute Schäfer Fachärztin für Psychiatrie,<br />

Berufsförderungswerk Berlin<br />

Christine Knaevelsrud Prof. Dr. phil., wissenschaftliche<br />

Leitung des Behandlungszentrums<br />

für Folteropfer Berlin e. V., Juniorprofessorin<br />

für klinisch-psychologische<br />

Intervention am Arbeitsbereich Klinische Psychologie<br />

und Psychotherapie der FU Berlin<br />

Bibliografie<br />

2., überarb. Aufl. <strong>2013</strong>. Ca. 184 Seiten,<br />

14 Abb., zahlr. Tab., kart., alle Arbeitsmaterialien<br />

für Patienten zusätzlich online zum Ausdrucken<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2934-6<br />

Ca. € 34,95 (D) / € 36,–(A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6765-2<br />

Ca. € 34,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Psychoedukation, Trauma, Traumatherapie,<br />

posttraumatische Störungen, PTBS, Dissoziation,<br />

Gruppentherapie<br />

Interessenten<br />

Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater,<br />

Pädagogen, Traumatherapeuten<br />

Aus dem Inhalt<br />

Einführung | Grundlagen des Manuals |<br />

Umgang mit dem Manual | Therapeutische<br />

Herausforderungen | Manual (15 Module +<br />

2 Zusatzmodule) | Achtsamkeits- und Entspannungsübungen<br />

Buchtipp<br />

26<br />

Sack, Sachsse, Schellong<br />

(Hrsg.)<br />

Komplexe Traumafolge-<br />

störungen<br />

ISBN 978-3-7945-2878-3<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Anwenderfreundlich: Präzise Anleitungen und praktische Tipps für Therapeuten<br />

•Neu in der 2. Auflage: Konkrete Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen<br />

•Plus: Auf die Sitzungen abgestimmte Informations- und Übungsblätter für Patienten –<br />

zusätzlich online zum Ausdrucken<br />

Traumata können verschiedene Ursachen haben, wie Krieg, Gewalt oder Unfälle. Die psychischen<br />

Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen haben viele Gesichter – Psychoedukation<br />

kann hier helfen.<br />

Das Behandlungsmanual ermöglicht Therapeuten, Betroffene fundiert und klar über posttraumatische<br />

Störungen aufzuklären und konkrete Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung zu<br />

vermitteln. In der aktualisierten 2. Auflage halten die Autorinnen am bewährten praxiserprobten<br />

Konzept fest: 15 Sitzungen decken jeweils eine Folgeerscheinung von Traumata ab,<br />

beispielsweise Depression, Schlafstörungen, Aggression. Zwei Zusatzmodule widmen sich<br />

Trauer und Integration. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Formulierungsbeispiele sowie Hilfestellungen<br />

für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Neu hinzugekommen sind Empfehlungen,<br />

wie Therapeuten bei Flashbacks oder akuter Suizidalität reagieren können.<br />

Einsetzen lässt sich das Manual in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen<br />

Kliniken und psychotherapeutischen Praxen.<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 529346<br />

Aus dem Trauma ins Leben –<br />

Traumapatienten Hilfe zur Selbsthilfe<br />

geben


•Schulenübergreifend: Psychotherapeutische Behandlungsansätze bei Borderline-<br />

Störungen<br />

•Differenziert: Störungsmuster und Behandlungstechniken<br />

•Praxisorientiert: Zahlreiche Kasuistiken als Therapiebeispiele<br />

Anschaulich, praxisnah und mit vielen Fallbeispielen beschreibt dieses Buch die spezifischen<br />

Erlebnisweisen von Borderline-Patienten, analysiert typische Interaktionsmuster zwischen<br />

Patient und Therapeut und stellt hilfreiche Strategien für den Umgang mit schwierigen<br />

Behandlungssituationen vor.<br />

Mathias Lohmer, einem der erfahrensten Borderline-Therapeuten im deutschsprachigen<br />

Raum, gelingt eine konkrete und verständliche Darstellung eines modernen psychodynamischen<br />

Ansatzes der Borderline-Therapie. Auf der Grundlage der übertragungsfokussierten<br />

Psychotherapie (TFP) bezieht der Autor schulenübergreifend andere Behandlungsansätze, wie<br />

z.B. die Traumatherapie und die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), mit ein. Mit einem<br />

organisationsdynamischen Ansatz beleuchtet das Buch darüber hinaus die spezielle Dynamik<br />

von Teams und Organisationen in der Arbeit mit Borderline-Patienten. In der dritten,<br />

stark erweiterten Auflage ergänzen neue Kapitel zu aktuellen Forschungsergebnissen und zur<br />

Behandlungstechnik dieses populäre Standardwerk.<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 529179<br />

Anschaulich und praxisnah<br />

Psychotherapie<br />

Der Autor<br />

Mathias Lohmer Dipl.-Psych. Dr., Psychoanalytiker,<br />

Coach, Supervisor und Organisationsberater,<br />

Institut für Psychodynamische<br />

Organisationsberatung München (IPOM)<br />

Bibliografie<br />

3., überarb. Aufl. <strong>2013</strong>. Ca. 208 Seiten, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2917-9<br />

Ca. € 34,95 (D) / € 36,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6747-8<br />

Ca. € 34,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Borderline-Persönlichkeitsstörung, psychodynamische<br />

Borderline-Therapie, ambulante<br />

und stationäre Psychotherapie<br />

Interessenten<br />

Therapeuten im ambulanten und stationären<br />

Bereich, Sozialpädagogen, Psychoanalytiker,<br />

Psychologen, Psychiater<br />

Aus dem Inhalt<br />

Psychodynamik: Aktuelle Forschungsergebnisse<br />

zu Diagnostik, Genese, Therapie<br />

und Versorgungslage bei Borderline Persönlichkeitsstörungen<br />

| Borderline-Struktur und<br />

spezielle Formen der Objektbeziehungsgestaltung<br />

| Abwehr und Gegenübertragung |<br />

Sexualität und Abwehrmechanismen | Neid,<br />

Narzissmus und Kampf gegen Abhängigkeit<br />

Behandlungstechnik: Grundlagen der<br />

Behandlungstechnik | TFP und DBT im Dialog<br />

| Übertragung, Gegenübertragung und<br />

Deutungstechnik | Die spezifischen Aufgaben<br />

des Borderline-Therapeuten | Der<br />

Umgang mit Rahmen, Regeln und Vereinbarungen<br />

Ambulantes und stationäres Setting<br />

Buchtipp<br />

Dulz et al. (Hrsg.)<br />

Handbuch der Borderline-<br />

Störungen<br />

ISBN 978-3-7945-2472-3<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 27


Psychotherapie<br />

Der Autor<br />

Jochen Peichl Dr. med., Facharzt für Neurologie<br />

und Psychiatrie sowie für Psychotherapeutische<br />

Medizin und Psychotherapie,<br />

Psychoanalytiker, Leiter des Instituts für hypno-analytische<br />

Teilearbeit und Ego-State-<br />

Therapie (InHAT), Nürnberg<br />

Bibliografie<br />

2., überarbeitete Aufl. <strong>2013</strong>. 312 Seiten,<br />

18 Abb., 21 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2935-3<br />

€ 54,95 (D) / € 56,50 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6765-2<br />

€ 54,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Trauma, Borderline, Ego-State-Theorie,<br />

Introjekt, Polyvagal-Theorie, Bindungen,<br />

Spiegelneurone, Neurobiologie, Säuglingsforschung<br />

Interessenten<br />

Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater<br />

Aus dem Inhalt<br />

Die Vermessung der Trauma-Landschaft:<br />

eine Landkarte | Traumatisierung aus Sicht<br />

der Neurobiologie | Zur Differenzierung des<br />

Trauma-Begriffs | Die Selbstfamilie oder<br />

der Ego-State-Ansatz | Was bedeuten die<br />

Begriffe Ich, Ego und Selbst? | Die innere<br />

Struktur des Ego-States | Einwände der<br />

Säuglingsforschung: normale versus pathologische<br />

Spaltung | Die Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

| Frühe Bindungsstile, State-<br />

Übergänge und orbitofrontaler Kortex | Der<br />

Zusammenhang zwischen Traumaerleben,<br />

Spaltung, Dissoziation und Ego-States | Das<br />

Border-Land: Ortsbestimmung, Überblick<br />

und Klärungsversuch | Dissoziative Ausgestaltung<br />

traumatischer Ego-States bei der<br />

Borderline-Störung | Ein Fremdkörper im<br />

Selbst: das traumatische Introjekt | Der virtuelle<br />

Täter im Kopf des Opfers – die Entdeckung<br />

der Spiegelneurone<br />

Buchtipp<br />

28<br />

Sack, Sachsse, Schellong<br />

(Hrsg.)<br />

Komplexe Traumafolge-<br />

störungen<br />

ISBN 978-3-7945-2878-3<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Die inneren Trauma-Landschaften<br />

Die inneren Trauma-Landschaften<br />

Mit einem Geleitwort von Ulrich Sachsse<br />

•Reisebericht durch die gesamte Landschaft der Trauma-Therapie<br />

� � Borderline Täter-Introjekt<br />

Ego-State<br />

•Schulenübergreifende Bündelung der Themen Borderline-Störung, Ego-State-Theorie<br />

Trauma-Landschaften<br />

und Täter-Opfer-Introjekte<br />

•Abhandlung komplexer Zusammenhänge in verständlicher Sprache<br />

In der aktuellen psychotherapeutischen Auseinandersetzung nimmt das Thema „Trauma“<br />

eine zentrale Rolle ein. Hierbei vollzieht sich ein positiver Wandel: Bislang getrennte Therapieansätze<br />

nähern sich an und profitieren voneinander – zum Wohle der Betroffenen.<br />

Jochen Peichl, ein Spezialist für Trauma- und Ego-State-Therapie, skizziert in seinem „Reisebericht“<br />

auf ansprechende Weise zahlreiche therapeutische Ansätze zu traumabasierten<br />

psychischen Erkrankungen. Dazu vereinheitlicht er die Begriffssprache im therapeutischen<br />

„Nomenklaturdschungel“. In seine differenzierte Betrachtungsweise 2. bezieht Auflage<br />

er unter anderem<br />

die Ego-State-Therapie von John und Helen Watkins, die Polyvagal-Theorie von Steven Porges<br />

und die Arbeit mit Täter-Opfer-Introjekten sowie neurobiologische Überlegungen Jochen mit Peichl<br />

ein.<br />

Die Fülle an fundierter Information und das kritische Abwägen der einzelnen Therapieformen<br />

untereinander ermöglicht es Psychotherapeuten, Psychologen und Psychiatern, auch in<br />

der 2., überarbeiteten Auflage gezielt bestimmte Ansätze zu vertiefen und in ihre praktische<br />

Arbeit zu integrieren.<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 529353<br />

Jochen Peichl<br />

2. Auflage<br />

Die inneren<br />

Trauma-Landschaften<br />

Borderline � Ego-State � Täter-Introjekt<br />

Mit einem Geleitwort von Ulrich Sachsse<br />

Die inneren<br />

„Denk“-Würdigkeiten im Trauma-<br />

Land: eine Entdeckungsreise


•Ein praktisch umsetzbarer Leitfaden mit zahlreichen konkreten klinischen Beispielen!<br />

•Das Standardwerk für die Arbeit mit strukturgeschädigten Patienten!<br />

Bei der Behandlung von Patienten mit schweren Störungen der Selbststruktur stößt die klassische<br />

Psychoanalyse an ihre Grenzen – denn: Strukturgeschädigte Personen sind vielfach<br />

kaum zur selbstkritischen Reflexion fähig, sodass die analytische Standardbehandlung mit<br />

Deutungen, Übertragung und Gegenübertragung nur wenig Erfolg zeigt.<br />

Hier setzt das wegweisende Konzept von Gerd Rudolf an: Der Therapeut holt den Patienten<br />

auf seinem individuellen Strukturniveau ab. Im Vordergrund steht dann die gemeinsame<br />

Arbeit mit dem Patienten, um dessen Selbstdefizit zu beheben oder zumindest zu verbessern.<br />

Die 3. Auflage dieses vor allem für psychodynamisch ausgerichtete Therapeuten zum Standardwerk<br />

avancierten Titels profitiert von zahlreichen Anregungen aus der therapeutischen<br />

Praxis, berücksichtigt die vielfachen Vernetzungen mit anderen Therapieformen und wurde<br />

vor allem im diagnostischen und therapeutischen Teil intensiv überarbeitet.<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 528578<br />

Das Strukturniveau sicher<br />

erkennen und Defizite erfolg-<br />

reich ausgleichen ...<br />

Psychotherapie<br />

Der Autor<br />

Gerd Rudolf Prof. em. Dr. med., ehem. Ärztlicher<br />

Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik<br />

Heidelberg, Mitbegründer der<br />

OPD und Sprecher der OPD-Achse „Struktur“<br />

Bibliografie<br />

3., überarb. und erw. Aufl. 2012. 296 Seiten,<br />

2 Abb., 55 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2857-8<br />

€ 49,95 (D) / € 51,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6689-1<br />

€ 49,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Selbststruktur, strukturelle Störungen, Strukturniveau,<br />

Borderline-Störung, Operationalisierte<br />

Psychodynamische Diagnostik, OPD-2,<br />

psychodynamische Therapie<br />

Interessenten<br />

Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten,<br />

Psychologen, Psychiater<br />

Aus dem Inhalt<br />

Strukturelle Störungen und strukturbezogene<br />

Psychotherapie | Entwicklungspsychologie<br />

der Struktur | Die Emotionen | Strukturelle<br />

Störungen | Schwierigkeiten der Behandlung<br />

struktureller Störungen im psychoanalytischen<br />

Rahmen | Manual zur strukturbezogenen<br />

psychodynamischen Therapie:<br />

Allgemeine Strategien und spezifische Interventionen<br />

| Strukturelle Systematik klinischer<br />

Bilder und ihre Behandlung | Struktur und<br />

strukturelle Störungen: Gesellschaftliche<br />

Aspekte<br />

Buchtipp<br />

Doering, Hörz (Hrsg.)<br />

Handbuch der<br />

Strukturdiagnostik<br />

ISBN 978-3-7945-2793-9<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 29


Psychotherapie<br />

Die Autoren<br />

Erich Trüg Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologischer<br />

Psychotherapeut und Supervisor,<br />

langjährige leitende Tätigkeit in einer Psychiatrischen<br />

Klinik, langjährige Lehrtätigkeit<br />

an Universität und Hochschulen sowie in der<br />

Ausbildung von Kunsttherapeuten; Mitglied<br />

der DGKT; freiberufliche Tätigkeit in Supervison<br />

und Ausbildung<br />

Marianne Kersten Lehrerin für die Fächer<br />

Bildende Kunst, Geschichte und Theater;<br />

Kunsttherapeutin, langjährige Lehrtätigkeit<br />

in der Mittel- und gymnasialen Oberstufe<br />

sowie Arbeit als Beratungslehrerin; Mitglied<br />

der DGKT; freiberufliche Tätigkeit in der<br />

Ausbildung von Kunsttherapeuten<br />

Bibliografie<br />

3., überarb. Aufl. 2012. 184 Seiten, 6 Abb.,<br />

kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2924-7<br />

€ 34,95 (D) / € 36,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6754-6<br />

€ 34,95 (D / A)<br />

Bereits erschienen.<br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Kunsttherapeutisches Arbeiten, Gestaltungsformen,<br />

Interventionsstrategien, Techniken,<br />

Anwendungsfelder<br />

Interessenten<br />

Kunsttherapeuten, Ergotherapeuten, Lehrer,<br />

Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen,<br />

Erzieher, Supervisoren<br />

Aus dem Inhalt<br />

Bilder | Beispiele therapeutischer Arbeiten |<br />

Skulpturen | Objekte | Inszenierungen |<br />

Texte | Arbeitshilfen<br />

Buchtipp<br />

30<br />

Trautmann-Voigt, Voigt<br />

(Hrsg.)<br />

Körper und Kunst in der<br />

Psychotraumatologie<br />

ISBN 978-3-7945-2555-3<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Kompetent und praxisnah beschrieben: Zahlreiche kunsttherapeutische Themen- und<br />

Aufgabenstellungen<br />

•Kurze und übersichtliche Darstellung der Gestaltungs- und Bearbeitungsformen<br />

•Konzipiert für die kunsttherapeutische Praxis<br />

Das bewährte Arbeitsbuch – jetzt in der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage – bietet<br />

ein breit gefächertes Spektrum unterschiedlicher Themen- und Aufgabenstellungen zur<br />

kunsttherapeutischen Arbeit.<br />

- Praxisnah: Die Autoren orientieren sich bei der Darstellung der Praktiken an den künstlerischen<br />

Gestaltungsformen – Bilder, Plastiken, Skulpturen, Objekte, Inszenierungen, Texte –<br />

und an den Interventionsstrategien.<br />

- Übersichtlich: Der einheitliche Aufbau der dargestellten Themen- und Aufgabenstellungen,<br />

gegliedert in Anwendungsbereiche, Ziele, Beschreibung/Instruktionen, Bearbeitungstechniken,<br />

Materialien sowie mögliche Variationen, erleichtert das Arbeiten.<br />

- Hilfreich: „Memo-Kästen“ zu jedem Gestaltungsthema für persönliche Erfahrungen und<br />

Modifikationen; „Arbeitshilfen“ mit Instruktions- und Auswertungshilfen sowie Tipps für den<br />

Praxisalltag<br />

Ein Praxisbuch für alle, die in den Bereichen Psychiatrie, Medizin und Psychotherapie mit<br />

kunsttherapeutischen Mitteln arbeiten.<br />

Standing Order 105<br />

9 783794 529247<br />

Unverzichtbar für die<br />

kunsttherapeutische Praxis


•Das „strukturierte Erstgespräch“: In 5 Schritten eine gemeinsame Zielvorstellung<br />

entwickeln<br />

•Die „würdigende Rückmeldung“: Eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung zum Patienten<br />

aufbauen<br />

•Der „psychoonkologische Dialog“: Begleitung des Patienten auf seinen „typischen<br />

Wegstrecken“ anhand zahlreicher, anschaulicher Fallbeispiele<br />

Das Gespräch spielt eine entscheidende Rolle in der Begleitung Krebskranker – in allen Phasen<br />

der Erkrankung. Gegenstand dieser Gespräche sind die Belastungen des Patienten und<br />

dessen ganz persönliche Art, mit diesen umzugehen.<br />

Wie schaffe ich als Therapeut die Basis für eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung – und<br />

einen hierdurch gekennzeichneten begleitenden Dialog?<br />

Der erfahrene Psychoonkologe Peter Weyland stellt das „strukturierte Erstgespräch” an den<br />

Anfang und entwickelt daraus detailliert und feinfühlig die Grundzüge des psychoonkologischen<br />

Dialogs. Er beschreibt die typischen „Wegstrecken”, auf denen der Therapeut seine<br />

Patienten im Gespräch begleitet, und schildert die Möglichkeiten, sie hierbei zu unterstützen.<br />

Wegstrecken sind dabei die „inneren, hoch emotionalen Wege”, die ein Patient im Verlauf<br />

seiner Krankheit möglicherweise gehen muss: vom Verdacht zur Diagnose, von der Behandlung<br />

zur Remission oder Heilung, aber auch zum Rezidiv oder zur Metastase – oder auch<br />

einer palliativen Behandlung.<br />

Die Belastungen für Patienten, aber auch für Therapeuten wie auch deren Bewältigung illustriert<br />

der Autor anhand zahlreicher, ganz unterschiedlicher Fallbeispiele, die dem Leser einen<br />

Eindruck der gänzlich veränderten individuellen Lebenswirklichkeit der Patienten vermitteln.<br />

Peter Weyland gibt Psychoonkologen, Onkologen, Palliativmedizinern, Sozialarbeitern, aber<br />

auch Allgemeinärzten und allen, die Tumorpatienten in ihrer Erkrankung begleiten, damit im<br />

wahrsten Sinne des Wortes einen „Ratgeber” an die Hand.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Mythos Krebs | Die erste Begegnung | Das empathische Eingehen auf die Beschwerden des<br />

Patienten | Wie ticken die Gefühle? | Die Belastung von Patient und Therapeut | Coping-<br />

Strategien | Diagnostik und die Wartezeit | Das Diagnosegespräch | Welche Therapie ist die<br />

richtige? | Die Prognose – und wie mit ihr umgehen? | Gefühlschaos oder Fragen über Fragen<br />

| Die Akutbehandlung und Behandlungsfolgen | Die Möglichkeiten der Anschlussheilbehandlung<br />

| Hilfe in der Selbsthilfegruppe | Remission – die Ruhe nach dem Sturm? | Das<br />

Rezidiv, die Metastase | Die Palliation | Das Ende der tumorspezifischen Behandlung<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 529391<br />

Den Weg gemeinsam gehen …<br />

Psychotherapie<br />

Der Autor<br />

Peter Weyland Dr. med., Facharzt für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie<br />

– Psychoanalyse, Facharzt für Allgemeinmedizin;<br />

ehemals niedergelassen in eigener<br />

Praxis in Biberach mit Schwerpunkt Psychoonkologie,<br />

ehemaliges Vorstandsmitglied<br />

der dapo; als Dozent und Lehrtherapeut<br />

beim WPO tätig<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 160 Seiten, 6 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2939-1<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6769-0<br />

Ca. € 29,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Onkologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Palliativmedizin,<br />

Allgemeinmedizin, Pflege und<br />

Berufe im Gesundheitswesen<br />

Keywords<br />

Erste Begegnung, strukturiertes Gespräch,<br />

Fokussierung, Coping, Behandlungsauftrag,<br />

hilfreiche Beziehung, Empathie, wertschätzende<br />

Aufmerksamkeit, Belastung des<br />

Therapeuten, Diagnosegespräch, Einbeziehen<br />

Angehöriger, Akuttherapie, Prognose,<br />

Behandlungsfolgen, Selbsthilfegruppe,<br />

Anschlussheilbehandlung, Remission, Rezidiv,<br />

Metastase, Palliation, Hospiz<br />

Interessenten<br />

Psychoonkologen, Onkologen, Palliativmediziner,<br />

Sozialarbeiter, Teilnehmer an entsprechenden<br />

Weiterbildungsveranstaltungen der<br />

WPO, Allgemeinärzte, Krebsberatungsstellen,<br />

alle in die Betreuung und Begleitung von<br />

Krebspatienten involvierten Fachkräfte im<br />

ambulanten und stationären Setting<br />

Buchtipp<br />

Tschuschke<br />

Psychoonkologie<br />

ISBN 978-3-7945-2750-2<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 31


Psychotherapie<br />

Der Autor<br />

Wolfgang Wöller Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt<br />

für Neurologie und Psychiatrie sowie für<br />

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,<br />

Psychoanalytiker (DGPT, DPG), Lehranalytiker,<br />

Lehrtätigkeit an der Heinrich-Heine-<br />

Universität Düsseldorf, Ärztlicher Direktor<br />

der Rhein-Klinik, Krankenhaus für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie in<br />

Bad Honnef<br />

Bibliografie<br />

2., überarb. und erw. Aufl. <strong>2013</strong>.<br />

Ca. 664 Seiten, 16 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2754-0<br />

Ca. € 69,– (D) / € 71,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6546-7<br />

Ca. € 69,– (D / A)<br />

Erscheint: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische Medizin<br />

Keywords<br />

Trauma, frühe Traumatisierung, Persönlichkeitsstörungen,<br />

Bindungstraumatisierung,<br />

Beziehungstraumatisierung, pathologische<br />

Bindung, PTP, DBT, PITT, hypnotherapeutische<br />

Verfahren<br />

Interessenten<br />

Psychotherapeutisch tätige Ärzte, Psychologische<br />

Psychotherapeuten, Traumatherapeuten,<br />

Ärzte sowie Psychologen in Weiterbildung<br />

Aus dem Inhalt<br />

Grundlagen und Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen<br />

und der psychischen Traumatisierungen<br />

| Modell möglicher Zusammenhänge<br />

zwischen Bindungstraumatisierungen<br />

und schweren Persönlichkeitsstörungen |<br />

Psychodynamisch-integratives Behandlungskonzept,<br />

das therapeutische Elemente psychodynamischer,<br />

kognitiv-behavioraler und<br />

hypnotherapeutischer Herkunft einbezieht<br />

und edukative sowie körpertherapeutische<br />

Aspekte berücksichtigt | Bezugnahme auf<br />

andere aktuelle Therapiekonzepte und hypnotherapeutische<br />

Verfahren<br />

Buchtipp<br />

32<br />

Wöller, Kruse (Hrsg.)<br />

Tiefenpsychologisch<br />

fundierte Psychotherapie<br />

ISBN 978-3-7945-2664-2<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

•Umfassend: Psychodynamische, bindungstheoretische, traumatherapeutische und neurobiologische<br />

Grundlagen<br />

•Systematisch gegliedert: Phasenorientiertes Behandlungskonzept<br />

•Praktisch ausgerichtet: Theoretische Hintergründe mit zahlreichen konkreten Interventionsbeispielen<br />

verknüpft<br />

Wolfgang Wöller erläutert die Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeitsstörung eines<br />

Menschen und seinen traumatischen Erlebnissen in Kindheit und Jugend. Der Fokus liegt<br />

dabei auf chronischen Bindungs- und Beziehungstraumatisierungen. Diese traumabedingte<br />

Schädigung anzuerkennen und daraus entsprechende Konsequenzen für die Behandlung zu<br />

ziehen, ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Intervention bei schweren Verhaltensauffälligkeiten.<br />

Die Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen,<br />

die verschiedene therapeutische Ansätze mit einbezieht, setzt genau dort an: Sie<br />

leuchtet die Folgen von Beziehung und pathologischer Bindung detailliert aus und versucht,<br />

sie durch neue Erfahrungen in der therapeutischen Beziehung auszubalancieren. Zahlreiche<br />

Interventionsbeispiele helfen, die RPT in den therapeutischen Alltag zu integrieren.<br />

Wissenschaftlich fundiert und gut lesbar: Für alle, die sich mit frühen Traumatisierungen auseinandersetzen.<br />

Die wichtigsten Neuerungen in der 2., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage:<br />

- Aktuelle Forschungsergebnisse aus Neurobiologie und Psychotraumatologie<br />

- Neueste Resultate der Psychotherapieforschung zu traumabedingten Persönlichkeitsstörungen<br />

- Weiterentwicklung therapeutischer Techniken der Ressourcenaktivierung und der schonenden<br />

Traumabearbeitung<br />

Standing Order 300<br />

9 783794 527540<br />

Führen traumatische Ereignisse<br />

zu Persönlichkeitsstörungen?


•Einmalig: Das einzige umfassende Buch zum Thema<br />

•Von Katze bis Kakadu: Haltungsansprüche von häufigen, aber auch ausgefallenen Haustier-,<br />

Vogel-, Reptilien-, Fisch- und Wildtierarten<br />

•Neu in der 2. Auflage: Noch mehr Tierarten, neue Haltungsvarianten und aktuelle gesetzliche<br />

Bestimmungen<br />

Immer mehr Tiere finden Jahr für Jahr Obhut in deutschen Tierheimen.<br />

Die unterschiedlichsten Tierarten angemessen zu versorgen und die Organisation mit stetig<br />

steigenden Anforderungen zu bewältigen sind dabei die größten Herausforderungen.<br />

Dieses reich illustrierte Standardwerk – jetzt in der 2. aktualisierten und überarbeiteten Auflage<br />

– hilft, die verschiedenen Klippen der Tierheimführung sicher zu umschiffen. Die zentralen<br />

Themen – von der Planung eines Tierheims über Bau und Betrieb, artspezifische Haltung<br />

und gesetzliche Vorschriften bis hin zur veterinärmedizinischen Betreuung – werden detailliert<br />

beschrieben und erklärt.<br />

Dank seiner langjährigen Erfahrung kombiniert der Autor theoretisches Wissen nutzbringend<br />

mit leicht verständlicher praktischer Anleitung. Übersichtlich strukturiert und sorgfältig<br />

recherchiert hat sich „Der Tierheim-Leitfaden“ als ein unentbehrliches Nachschlagewerk etabliert.<br />

Ein „Muss“ für Tierheimbetreiber und -mitarbeiter, tierheimbetreuende Tierärzte, Amtstierärzte<br />

und alle im Tierschutz Beschäftigten.<br />

Standing Order 115<br />

9 783794 529063<br />

Bringen Sie die „moderne Arche<br />

Noah“ auf den richtigen Kurs!<br />

Veterinärmedizin<br />

Der Autor<br />

Bodo Busch Dr. med. vet., Dr. habil., Fachtierarzt<br />

für Tierschutz, eigene Praxis in Brandenburg,<br />

ehem. Dezernatsleiter Tierschutz/<br />

Arzneimittelüberwachung im Landesamt<br />

für Ernährung und Landwirtschaft Frankfurt<br />

(Oder), mehrjähriges Mitglied im Tierschutzausschuss<br />

der BTK und im Tierschutzbeirat<br />

Brandenburg sowie Vorsitzender des Tierschutzausschusses<br />

der LTK Brandenburg, seit<br />

1993 aktive Tätigkeit in der Tierärztlichen<br />

Vereinigung für Tierschutz e. V.<br />

Bibliografie<br />

2., überarb. Aufl. <strong>2013</strong>. Ca. 240 Seiten,<br />

72 Abb., 8 Tab., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2906-3<br />

Ca. € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6737-9<br />

Ca. € 39,95 (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Allgemeine Tiermedizin<br />

Keywords<br />

Leitfaden, Management eines Tierheims,<br />

artgerechte Haltung im Tierheim, Tierschutz<br />

Interessenten<br />

Tierheimbetreiber und -mitarbeiter, Mitglieder<br />

von Tierschutzvereinen, ehrenamtliche<br />

Helfer, tierheimbetreuende Tierärzte und<br />

Amtstierärzte<br />

Aus dem Inhalt<br />

Funktion und Aufgabe von Tierheimen |<br />

Grundlagen und allgemeines Management<br />

| Gesetzliche Grundlagen | Allgemeine<br />

Anforderungen an Tierheime | Herkunft<br />

der Tierheimtiere | Quarantäne und veterinärmedizinische<br />

Betreuung | Haltung, Fütterung,<br />

Betreuung | Artspezifische Haltung<br />

von Haustieren, Heimtieren, Vögeln, Reptilien,<br />

Zierfischen und Wildtieren<br />

Buchtipp<br />

Schlatterer<br />

Doping im Pferdesport<br />

ISBN 978-3-7945-2780-9<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 33


Veterinärmedizin<br />

Der Herausgeber<br />

Andreas Moritz Prof. Dr. med. vet., Dipl.<br />

ECVIM-CA, Assoc. Member ECVCP, FTA für<br />

Innere Medizin, FTA für klinische Laboratoriumsdiagnostik,<br />

Lehrstuhl für „Klinische<br />

Pathophysiologie und Klinische Laboratoriumsdiagnostik“<br />

an der Justus Liebig Universität<br />

Gießen, Klinik für Kleintiere, Abteilung<br />

Innere Medizin, dort Leitung des Zentrallabors,<br />

1. Vorsitzender der Fachgruppe Innere<br />

Medizin und klinische Labordiagnostik (Inn-<br />

Lab) der DVG<br />

Bibliografie<br />

7., vollst. aktualisierte u. erweiterte Aufl.<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 688 Seiten, 420 Abb., 100 Tab.,<br />

geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2737-3<br />

Ca. € 99,– (D) / € 101,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6411-8<br />

Ca. € 99,– (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Allgemeine Klinik<br />

Keywords<br />

Labortechniken, Laborbefunde, Organprofile,<br />

Funktionsprofile, Hämatologie,<br />

Hämostase, Zytologie, Endokrinologie,<br />

Säuren-Basen-Haushalt, Elektrolyte, Enzyme,<br />

Mineralstoffwechsel, Parasitologie,<br />

Wiederkäuer, Schwein, Pferd, Meerschweinchen,<br />

Kaninchen, Chinchilla, Frettchen,<br />

Vögel, Reptilien, Fische, Amphibien<br />

Interessenten<br />

Tierärzte in der Klinik und im Labor, niedergelassene<br />

Tierärzte, Studierende der Tiermedizin<br />

Buchtipp<br />

34<br />

Erhardt et al. (Hrsg.)<br />

Anästhesie und Analgesie<br />

beim Klein- und Heimtier<br />

ISBN 978-3-7945-2781-6<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Mit einem Geleitwort von Katrin Hartmann<br />

Neu in der 7. Auflage:<br />

einem Mit Geleitwort von Hartmann<br />

Katrin<br />

•Kardiale Biomarker: Herzinsuffizienzen gezielt aufzeigen<br />

der in Tiermedizin<br />

•Sinnvolle Methoden für „Exoten“: Labordiagnostik bei Amphibien und Fischen<br />

Labordiagnostik<br />

Klinische<br />

•Therapeutisches Drugmonitoring: Dem Arzneimittel auf der Spur<br />

•Hereditäre Erkrankungen, genetische Untersuchungen: Mutationen erkennen<br />

Auch die 7. Auflage dieses bewährten Standardwerkes bleibt dem bestehenden Konzept<br />

treu: Ein allgemeiner Teil informiert detailliert und übersichtlich über die wichtigsten Aspekte<br />

zur Labortechnik, Wirtschaftlichkeit, Qualitätskontrolle und Bewertung von Laborbefunden.<br />

Umfangreich bebilderte Kapitel beschreiben die wichtigsten und aktuellen labordiagnostischen<br />

Bestimmungsmethoden, aufgeschlüsselt nach Organ- und Stoffwechselsystemen. Auch<br />

die Ausführungen zur tierartspezifischen Labordiagnostik bieten einen 7. schnellen Auflage<br />

Überblick,<br />

immer kombiniert mit dem notwendigen wissenschaftlichen Hintergrund. Ein einheitlicher<br />

Aufbau erleichtert dem Praktiker das gezielte Navigieren von der Indikation über Material,<br />

Prinzip, Technik, Referenzbereiche und Bewertung bis hin zur Diagnose. Alle Kapitel wurden<br />

von renommierten Experten komplett überarbeitet, erweitert und aktualisiert.<br />

Besonders übersichtlich: eine Zusammenfassung aller relevanten Referenzbereiche – alphabetisch<br />

gelistet und jederzeit griffbereit.<br />

Unbedingt empfehlenswert für jeden Tierarzt in Praxis, Klinik und Labor sowie Studenten der<br />

Tiermedizin.<br />

Aus dem Inhalt<br />

- Grundlagen: Referenzbereiche, allgemeine Labortechniken, Qualitätskontrolle, Bewertung<br />

von Laborbefunden<br />

- Organ- und Stoffwechselsysteme: Hämatologie, Knochenmarkuntersuchung, Hämostase,<br />

Elektrolyte, Säure-Basen-Haushalt, Endokrinologie, Skelettmuskulatur, Magen-Darm-Trakt,<br />

Leber, Harnapparat, Pankreas<br />

- Spezielle Labordiagnostik: Wiederkäuer, Pferd, Schwein, Kaninchen, Meerschweinchen,<br />

Chinchilla, Frettchen, Vögel, Reptilien, Fische, Amphibien<br />

Standing Order 115<br />

Kraft<br />

7. Auflage<br />

■ Dürr<br />

Herausgegeben von Andreas Moritz<br />

Klinische Labordiagnostik<br />

in der Tiermedizin<br />

9 783794 527373<br />

Herausgegeben von Andreas Moritz<br />

Kraft ■ Dürr<br />

Mit einem sinnvollen Screening<br />

die richtigen Weichen stellen


•Richtig verstehen: Einfache, leicht verständliche Darstellung komplizierter Inhalte<br />

•Sicher erkennen: Mit zahlreichen Abbildungen und erklärenden Zeichnungen<br />

•Korrekt interpretieren: Anschauliche Gegenüberstellung von physiologischen und pathologischen<br />

Befunden<br />

Erkennen Sie in Ultraschallbildern manchmal nicht viel mehr als Schneegestöber? Kennen<br />

Sie den Unterschied zwischen schmutzigen und sauberen Schallschatten? Und warum ist es<br />

so wichtig, diese voneinander unterscheiden zu können?<br />

Ob für Ultraschall-Anfänger oder -Profis: Dieses Arbeitsbuch ist ein praxisnaher, reich bebilderter<br />

Einstieg in die spannende Welt der Ultraschalldiagnostik. Es bietet rasche Antworten<br />

und ermöglicht müheloses Auffrischen der eigenen Sono-Kenntnisse.<br />

Die Gliederung in 6 Kurstage führt durch die einzelnen Organsysteme und ermöglicht eine<br />

flexible Einarbeitung in die Thematik.<br />

Die Herausgeberin verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von<br />

Tiermedizinern. Sie kennt die speziellen Fragestellungen, Probleme und Fallstricke der Ultraschalldiagnostik<br />

genau und überzeugt durch die einfache Darstellung komplexer Sachverhalte.<br />

Die Körperregionen bei Hund und Katze werden anschaulich präsentiert und systematisch<br />

abgehandelt – übersichtlich gegliedert nach Anatomie, Untersuchungsgang, Physiologie und<br />

Pathologie. Jedem Ultraschallbild ist eine erläuternde Zeichnung gegenübergestellt – eine<br />

wichtige Interpretationshilfe, insbesondere für den weniger geübten Betrachter. Am Ende<br />

jedes Kapitels findet sich ein Quiz zur Selbstkontrolle und zur Wiederholung der wesentlichen<br />

Inhalte.<br />

Dank der übersichtlichen Präsentation von Differenzialdiagnosen und Referenzwerten eignet<br />

sich der „Sono-Grundkurs für Tiermediziner“ nicht nur als Arbeitsbuch, sondern auch als<br />

hervorragendes Nachschlagewerk.<br />

Standing Order 115<br />

9 783794 527984<br />

Mit Schallgeschwindigkeit<br />

zum Sono-Spezialisten<br />

Veterinärmedizin<br />

Die Herausgeberin<br />

Wencke du Plessis Dr. med. vet., MMed-<br />

Vet (Diagnostic Imaging), Diplomate European<br />

College of Veterinary Diagnostic Imaging,<br />

Associate Professor für Bildgebende Verfahren<br />

an der Ross University School of Veterinary<br />

Medicine, St. Kitts<br />

Bibliografie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 208 Seiten, 300 Abb., 36 Tab.,<br />

kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2798-4<br />

Ca. € 59,– (D) / € 60,70 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6629-7<br />

Ca. € 59,– (D / A)<br />

Erscheint: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fachgebiete<br />

Kleintierpraxis<br />

Keywords<br />

Ultraschall, Sonographie, bildgebende Verfahren,<br />

Hund, Katze, Kleintiere<br />

Interessenten<br />

Kleintierpraktiker – sowohl Anfänger als<br />

auch Fortgeschrittene, Studenten der Veterinärmedizin<br />

Aus dem Inhalt<br />

Physikalische Grundlagen | Allgemeines<br />

Abdomen | Milz | Harnapparat | Leber |<br />

Magen-Darm-Trakt | Physiologische und<br />

pathologische Befunde | Differenzialdiagnosen<br />

| Quiz zur Selbstkontrolle<br />

Buchtipp<br />

Hecht (Hrsg.)<br />

Röntgendiagnostik<br />

in der Kleintierpraxis<br />

ISBN 978-3-7945-2812-7<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 35


Bereits angekündigt<br />

Hoffmann et al.<br />

„Doch nicht unser Kind ...“<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 144 Seiten, 10 Abb., kart.<br />

Ca. € 22,95 (D) / € 23,60 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2891-2<br />

Erscheint voraussichtlich: 1. Quartal <strong>2013</strong><br />

Günthert<br />

Psychosomatische Urologie<br />

2., überarb. und aktualisierte Aufl. <strong>2013</strong>.<br />

Ca. 200 Seiten, 3 Abb., 1 Tab., kart.<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2897-4<br />

Erscheint voraussichtlich: März <strong>2013</strong><br />

Hübner (Hrsg.)<br />

Integrative Onkologie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 416 Seiten, 15 Abb., 22 Tab., kart.<br />

Ca. € 69,– (D) / € 71,– (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2668-0<br />

Erscheint voraussichtlich: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Hübner, Kropec<br />

5-Minuten-Check Infektiologie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 204 Seiten, 2 Abb., kart.<br />

Ca. € 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2880-6<br />

Erscheint voraussichtlich: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Klimek, Pfaar, Rietschel (Hrsg.)<br />

Allergologie bei Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 352 Seiten, 190 Abb., 116 Tab., geb.<br />

Ca. € 89,– (D) / € 91,50 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2728-1<br />

Erscheint voraussichtlich: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

von Wolff, Stute<br />

Gynäkologische Endokrinologie<br />

und Reproduktionsmedizin<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 416 Seiten, 45 Abb., 100 Tab., geb.<br />

Ca. € 79,– (D) / € 81,20 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2792-2<br />

Erscheint voraussichtlich: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

36<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Boothe, Riecher-Rössler (Hrsg.)<br />

Frauen in Psychotherapie<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 448 Seiten, 22 Abb., 29 Tab., geb.<br />

Ca. € 49,95 (D) / € 51,40 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2814-1<br />

Erscheint voraussichtlich: März <strong>2013</strong><br />

Christ, Mitterlehner<br />

Männerwelten<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 208 Seiten, 10 Abb., 10 Tab., kart.<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2909-4<br />

Erscheint voraussichtlich: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Fuchs, Berger (Hrsg.)<br />

Affektive Störungen<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 224 Seiten, 20 Abb., geb.<br />

Ca. € 44,95 (D) / € 46,30 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2770-0<br />

Erscheint voraussichtlich: April <strong>2013</strong><br />

Hausteiner-Wiehle, Henningsen (Hrsg.)<br />

Umgang mit Patienten mit<br />

nicht-spezifischen, funktionellen<br />

und somatoformen Körperbeschwerden<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 256 Seiten, 6 Abb., 10 Tab., kart.<br />

Ca. € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2908-7<br />

Erscheint voraussichtlich: März <strong>2013</strong><br />

Sack et al. (Hrsg.)<br />

Komplexe Traumafolgestörungen<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 512 Seiten, 11 Abb., 35 Tab., geb.<br />

Ca. € 59,– (D) / € 60,70 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2878-3<br />

Erscheint voraussichtlich: April <strong>2013</strong><br />

Schmid-Ott et al. (Hrsg.)<br />

Rehabilitation in der<br />

Psychosomatik<br />

2., überarb. Aufl. <strong>2013</strong>. Ca. 488 Seiten, 42 Abb.,<br />

65 Tab., kart.<br />

Ca. € 49,95 (D) / € 51,40 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2894-3<br />

Erscheint voraussichtlich: 2. Quartal <strong>2013</strong><br />

Ströse, Schütz, Schütz<br />

Dosierungsvorschläge für<br />

Arzneimittel bei Vögeln, Reptilien,<br />

Amphibien und Fischen<br />

<strong>2013</strong>. Ca. 312 Seiten, tabellarisch aufgebaut,<br />

kart. mit Ringbindung<br />

Ca. € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

ISBN 978-3-7945-2831-8<br />

Erscheint voraussichtlich: 2. Quartal <strong>2013</strong>


AWMF<br />

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen<br />

Medizinischen Fachgesellschaften e.V.<br />

Bioäquivalenz<br />

Bewertung der Austauschbarkeit zweier wirkstoffgleicher<br />

Arzneimittel, die sich entweder im<br />

Herstellungsprozess oder auch in den beigefügten<br />

Hilfsstoffen unterscheiden.<br />

Bodyscan<br />

Achtsamkeitsübung, die in der Regel im Liegen<br />

durchgeführt wird. Bei dieser auch als „Körperreise“<br />

bezeichneten Übung „durchwandert“ man<br />

den Körper, indem man die Aufmerksamkeit<br />

achtsam auf die verschiedenen Körperregionen<br />

richtet. Die Übung wird zum Beispiel auch in der<br />

MBCT und MBSR (s. dort) angewandt.<br />

Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)<br />

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie wurde<br />

in den 1980er Jahren von der amerikanischen<br />

Psychologin Marsha M. Linehan entwickelt,<br />

ursprünglich als ambulante Therapieform für<br />

chronisch suizidale Patienten. Sie wird heute vor<br />

allem zur Behandlung der Borderline-Störung<br />

eingesetzt. Die DBT integriert verschiedene<br />

Methoden, z.B. aus der Verhaltenstherapie,<br />

der kognitiven Therapie, der Gestalttherapie<br />

und der Zen-Meditation. Sie ist ein „Trainingsprogramm“<br />

für Borderline-Patienten, bei dem<br />

diese spezifische Fertigkeiten (Skills) erlernen,<br />

die ihnen helfen, ihre Gefühle zu steuern, ihre<br />

sozialen Ziele zu erreichen und sich selbst und<br />

ihre Vergangenheit besser zu akzeptieren.<br />

Dabei übernehmen die Patienten ein möglichst<br />

hohes Maß an Eigenverantwortung. Für die DBT<br />

wurden Richtlinien und wissenschaftlich nachprüfbare<br />

Kriterien entwickelt, um das komplexe<br />

Störungsbild erfolgreich zu behandeln.<br />

Ego-State-Therapie<br />

Die Ego-State-Therapie ist eine psychotherapeutische<br />

Methode aus der Traumatherapie.<br />

Menschen, die schwer verletzt wurden (Trauma),<br />

entwickeln zum Schutz ihrer Persönlichkeit<br />

Abwehrmechanismen gegen die mit der Verletzung<br />

verbundenen Schmerz- und Angstgefühle.<br />

Einige tun dies, indem sie ihre Persönlichkeit in<br />

verschiedene Ich-Anteile (englisch: Ego States)<br />

„aufteilen“. Dies geschieht zunächst fast immer<br />

unbewusst. Diese Ich-Anteile können wie „eigene<br />

Persönlichkeiten“ ein Eigenleben entfalten,<br />

mit „eigenem“ Willen, „eigenen“ Gedanken<br />

und Gefühlen. Die Ego-State-Therapie hilft den<br />

Betroffenen, diese Ich-Anteile wieder besser<br />

in Richtung einer ganzheitlichen Persönlichkeit<br />

miteinander zu verbinden.<br />

Handlungsalgorithmus<br />

Ein aus endlich vielen Schritten bestehender,<br />

genau definierter Handlungsablauf zur Lösung<br />

eines Problems. Im ärztlichen Bereich eine oft<br />

entscheidende Hilfestellung im Sinne eines<br />

„Entscheidungsbaumes“.<br />

MBCT (Mindfulness-Based Cognitive<br />

Therapy)<br />

Die MBCT (Achtsamkeitsbasierte kognitive<br />

Therapie) ist ein Therapieverfahren, das ursprünglich<br />

entwickelt wurde, um Menschen vor<br />

einem depressiven Rückfall zu schützen. Es wird<br />

inzwischen aber auch bei anderen chronischen<br />

psychischen und somatopsychischen Störungen<br />

eingesetzt. Das Programm beinhaltet u.a. Atemmeditationen<br />

und achtsame Körperübungen,<br />

die den Patienten helfen, sich immer mehr der<br />

Veränderungen, die im Geist und im Körper<br />

von Moment zu Moment geschehen, bewusst zu<br />

werden.<br />

MBSR (Mindfulness-Based Stress<br />

Reduction)<br />

Das Programm der MBSR (Achtsamkeitsbasierte<br />

Stressreduktion) wurde von dem Molekularbiologen<br />

Jon Kabat-Zinn in den späten 1970er<br />

Jahren in den USA entwickelt. Ziel ist die<br />

Stressbewältigung durch gezielte Lenkung von<br />

Aufmerksamkeit und durch Entwicklung, Einübung<br />

und Stabilisierung erweiterter Achtsamkeit.<br />

MBSR wird in der Psychotherapie als verhaltenstherapeutisches<br />

Verfahren berücksichtigt.<br />

PCR-Testverfahren<br />

Die PCR (Polymerase chain reaction =<br />

Polymerase-Kettenreaktion) ist eine moderne<br />

Labormethode zur Erkennung von Virusinfektionen<br />

oder Erbkrankheiten über Entschlüsselung<br />

der DNA.<br />

Plättchenfunktionshemmer<br />

Die Thrombozytenfunktionshemmer sind Medikamente,<br />

die die Verklumpung von Blutplättchen<br />

(Thrombozyten) verhindern. Sie spielen<br />

eine Rolle bei der Behandlung von Herzinfarkt<br />

und Schlaganfall und werden auch vorsorglich<br />

verabreicht, um die Bildung von Blutgerinnseln<br />

(Thromben) zu verhindern.<br />

Polyvagal-Theorie<br />

Der Polyvagal-Theorie von Steven Porges zufolge<br />

haben besonders Primaten Gehirnstrukturen<br />

entwickelt, die sowohl das Sozial- als auch das<br />

Defensivverhalten steuern. Daraus resultiert ein<br />

Nervensystem, das es ermöglicht, Emotionen<br />

auszudrücken, zu kommunizieren, physische und<br />

behaviorale (verhaltensmäßige) Zustände zu beeinflussen<br />

sowie sichere und unterstützende Beziehungen<br />

einzugehen. Diese Theorie ermöglicht<br />

Forschern und Therapeuten, biologisch vorgegebene<br />

Verhaltensweisen zu analysieren. Gleichzeitig<br />

hilft sie, neue therapeutische Ansätze für<br />

Menschen mit sozialen, verhaltensbedingten und<br />

psychiatrischen Störungen zu finden.<br />

PRISCUS-Liste<br />

Die PRISCUS-Liste ist eine speziell auf den<br />

deutschen Arzneimittelmarkt zugeschnittene sog.<br />

PIM-Liste (potenziell inadäquate Medikation),<br />

in der Medikamente aufgeführt werden, die für<br />

ältere Menschen wegen möglicher Wechselwirkungen<br />

potenziell gefährlich sind. Diese Arzneimittel<br />

sollten daher bei dieser Patientengruppe<br />

vermieden werden.<br />

Glossar<br />

Psychodynamische Psychotherapie<br />

Unter diesem Überbegriff werden verschiedenste<br />

psychotherapeutische Verfahren zusammengefasst,<br />

die auf der Psychoanalyse basieren. Dazu<br />

gehören die klassische Psychoanalyse nach<br />

Sigmund Freud sowie die tiefenpsychologisch<br />

fundierte Psychotherapie. Zum Einsatz kommen<br />

diese Verfahren bei ganz unterschiedlichen<br />

Krankheitsbildern, z. B. bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen<br />

oder Angststörungen.<br />

Psychoedukation<br />

Edukation bedeutet Erziehung oder Schulung.<br />

Bei der Psychoedukation werden Patienten<br />

oder auch deren Angehörige geschult, mit der<br />

Erkrankung/Störung umzugehen bzw. sie besser<br />

zu verstehen. So kann die Psychoedukation auch<br />

zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen<br />

beitragen.<br />

S3-Leitlinie<br />

Systematisch entwickelte, im Konsens von<br />

allen medizinischen Fachgesellschaften einer<br />

Fachrichtung verabschiedete Handlungsempfehlungen<br />

zu Diagnostik, Therapie und Prävention.<br />

S3 steht dabei für die höchste Qualitätsstufe im<br />

Entwicklungsprozess einer Leitlinie.<br />

Szintigraphie<br />

Bei der Szintigraphie werden dem Patienten<br />

kurzlebige radioaktiv markierte Teilchen (Radionuklide)<br />

verabreicht, die sich in bestimmten<br />

Zielgeweben besonders gut anreichern. Diese<br />

Radionuklide senden Gammastrahlung aus.<br />

Durch eine Gammakamera (Scanner) wird die<br />

von den Radionukliden austretende Strahlung<br />

erfasst und zu einem Bild zusammengesetzt<br />

(Szintigramm). Je nachdem wie viel Strahlung<br />

ein Gebiet aussendet, erscheint es in unterschiedlicher<br />

Farbe. Jede Farbe steht also für eine<br />

unterschiedliche Intensität der Gammastrahlung.<br />

Beim typischen Szintigraphie-Farbbild steht z. B.<br />

blau für eine geringe, rot für eine hohe Aktivität.<br />

Täter-Opfer-Introjekte<br />

Täter-Opfer-Introjekte (Introjekt = Verinnerlichung)<br />

entstehen dann, wenn die Opfer aufgrund<br />

einer Misshandlung die Gefühle, Gedanken<br />

und das Verhalten des Täters (des Objektes)<br />

ins Selbst (das Subjekt) aufnehmen. Die Opfer<br />

einer Misshandlung identifizieren sich mit dem<br />

Täter, da dieser als der Stärkere erscheint, und<br />

übernehmen das Bild und die Charakteristik des<br />

Täters in ihre innere psychische Welt.<br />

Transference-Focused Psychotherapy (TFP)<br />

Die Transference-Focused Psychotherapy<br />

beschreibt eine Langzeittherapieform, die von<br />

Clarkin, Yeomans und Kernberg entwickelt<br />

und 1998 in Form eines Manuals beschrieben<br />

wurde. Es handelt sich dabei um eine spezifische<br />

psychodynamische Therapie (s. dort), die hauptsächlich<br />

bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen<br />

(v. a. Borderline-Patienten) angewandt<br />

wird. Der Fokus der therapeutischen Arbeit liegt<br />

auf der Übertragung der kindlichen Beziehungserfahrungen<br />

auf den Psychotherapeuten sowie<br />

in deren Analyse und Bearbeitung.<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 37


Werbemittel<br />

Anzahl Autor, Titel<br />

Prospekt*, DIN A4, 2 Seiten / 4 Seiten<br />

Firmenstempel<br />

4102 Hoffmann et al. „Doch nicht unser Kind ...“<br />

4103 von Wolff, Stute Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin<br />

4092 Schicha, Schober Nuklearmedizin<br />

4104<br />

Bohus, Wolf-Arehult Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten. Das Therapeutenmanual /<br />

Die Software für Betroffene (CD-ROM / Keycard für die Download-Version) | Bohus Behandlung<br />

der Borderline-Störung<br />

4053 Reihe MemoVet<br />

4105 Moritz Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin<br />

4106 du Plessis Sono-Grundkurs für Tiermediziner<br />

Sammelprospekt, 11,3 x 21 cm<br />

3008 bio.psycho.sozial 168 Seiten<br />

3012 bio.psycho.sozial Supplement 36 Seiten<br />

3729 Klinik & Praxis 92 Seiten<br />

3003 STUDI.med 64 Seiten<br />

3004 VET.med 44 Seiten<br />

3430 Hebammen 12 Seiten<br />

3731 Gesundheitsökonomie | Ökologie | Gesundheitspolitik 12 Seiten<br />

3922 AINS 12 Seiten (Leporello)<br />

4107 Patientenliteratur 16 Seiten<br />

4108 Onkologie 16 Seiten<br />

4109 Reihe Wissen & Leben 24 Seiten<br />

Streifenplakat, 29,5 x 59,4 cm<br />

* Ein kostenloser Firmeneindruck auf dem Bestellformular ist ab 250 Expl. möglich. Weitere Plakate und Flyer bestimmter Titel auf Anfrage.<br />

38<br />

3920 Humanmedizin<br />

3930 Psychiatrie | Psychotherapie<br />

3940 Veterinärmedizin<br />

3855 Reihe Wissen & Leben<br />

| <strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Verkehrsnummer<br />

Bestellzeichen<br />

Datum / Unterschrift<br />

Bestellen Sie jetzt:<br />

E-Mail: info@schattauer.de<br />

Fax: 0711 22987-50<br />

Tel.: 0711 22987-0<br />

www.schattauer.de<br />

<strong>Schattauer</strong> GmbH<br />

Verlag für Medizin<br />

und Naturwissenschaften<br />

Postfach 10 45 43<br />

70040 Stuttgart • Deutschland


<strong>Schattauer</strong> GmbH<br />

Verlag für Medizin<br />

und Naturwissenschaften<br />

Hölderlinstr. 3, 70174 Stuttgart<br />

Postfach 10 45 43, 70040 Stuttgart<br />

Tel. +49 711 22987-0<br />

Fax +49 711 22987-50<br />

E-Mail: info@schattauer.de<br />

Internet: www.schattauer.de<br />

USt.-IdNr. DE 147831168<br />

Ansprechpartner im Verlag:<br />

Marketing<br />

Albrecht Luscher<br />

Tel. +49 711 22987-21<br />

E-Mail: albrecht.luscher@schattauer.de<br />

Buchhandel und Kongresse<br />

Christine Reich<br />

Tel. +49 711 22987-24<br />

E-Mail: christine.reich@schattauer.de<br />

Werbung<br />

Wolfgang Böhringer<br />

Tel. +49 711 22987-28<br />

E-Mail: wolfgang.boehringer@schattauer.de<br />

Sandra Walter<br />

Tel. +49 711 22987-29<br />

E-Mail: sandra.walter@schattauer.de<br />

Presse<br />

Stefanie Albert<br />

Tel. +49 711 22987-20<br />

E-Mail: stefanie.albert@schattauer.de<br />

Zeitschriften<br />

Cornelia Kluge<br />

Tel. +49 711 22987-26<br />

E-Mail: cornelia.kluge@schattauer.de<br />

Auslieferung im Inland:<br />

Koch, Neff & Oetinger<br />

Verlagsauslieferungen GmbH<br />

Schockenriedstraße 39<br />

70565 Stuttgart<br />

Briefadresse: 70551 Stuttgart<br />

Erika Vogelmann:<br />

Tel. +49 711 7899-2123<br />

E-Mail: Erika.Vogelmann@kno-va.de<br />

Waltraud Deters:<br />

Tel. +49 711 7899-2097<br />

E-Mail: Waltraud.Deters@kno-va.de<br />

Fax +49 711 7899-1010<br />

E-Mail: <strong>Schattauer</strong>@kno-va.de<br />

Verlagsrepräsentanten/<br />

Representatives:<br />

Deutschland<br />

Verlagsvertretung Nord (NRW, Niedersachsen,<br />

Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg,<br />

Berlin, Kassel, Neue Bundesländer: PLZ 1,3):<br />

Stefan Meunier<br />

Wilhelmshöher Allee 308 A<br />

34117 Kassel<br />

Tel. 0561 8167090<br />

Fax 0561 8167091<br />

E-Mail: mail@smeunier.de<br />

Verlagsvertretung Süd (Bayern, Baden-<br />

Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland,<br />

Hessen (ohne Kassel), Neue Bundesländer:<br />

PLZ 0,9):<br />

Alexandra von Bomhard<br />

Augustenstr. 57<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel. 0711 6142902<br />

Fax 0711 6142904<br />

E-Mail: avbomhard.adfv@t-online.de<br />

Österreich<br />

Roland Fürst<br />

Bertha von Suttnergasse 13<br />

2700 Wr. Neustadt, Österreich<br />

Tel. +43 664 391 2840<br />

Fax +43 33033 7662<br />

E-Mail: roland.fuerst@mohrmorawa.at<br />

Singapur, Malaysia, Indonesien,<br />

Philippinen, Thailand, Hongkong,<br />

Burma, Vietnam, Taiwan, China, Korea<br />

APAC Publishers Services<br />

Block 12, # 04-09 Lorong Bakar Batu<br />

Kolam Ayer Industrial Estate<br />

Singapore 348745<br />

Tel. +60 65747- 8662<br />

Fax +60 65747- 8916<br />

E-Mail: sgohapac@signet.com.sg<br />

Auslieferungen im Ausland /<br />

Distributors:<br />

Österreich (Teilauslieferung)<br />

Mohr-Morawa Buchvertriebsges. m.b.H.<br />

Sulzengasse 2<br />

1232 Wien, Österreich<br />

Tel. +43 168014 - 0<br />

Fax +43 16887130<br />

E-Mail: bestellung@mohrmorawa.at<br />

Australien, Neuseeland<br />

D.A. Book Depot Pty. Ltd.<br />

648 Whitehorse Road, Mitcham 3132<br />

Victoria, Australia<br />

Tel. +61 3 or 0392107777<br />

Fax +61 3 or 0392107788<br />

E-Mail: service@dadirect.com.au<br />

Indien<br />

Allied Publishers Pvt. Ltd.<br />

17 Chittaranjan Ave., Calcutta 700 072, India<br />

Tel. +91 33 277023, 274514<br />

Fax +91 33 261158<br />

E-Mail: alliedcal@vsnl.com<br />

Polen<br />

A.B.E. Marketing,<br />

ul. Grzybowski 37<br />

00-855 Warszawa, Poland<br />

Tel. +4822 6540675<br />

Fax +4822 6520767<br />

E-Mail: abeinfo@abe.com.pl<br />

Tschechische Republik, Slowakei<br />

MEDCOR Europe Medical<br />

Publishing and Production<br />

U Ladronky 17/1341, Prague 6<br />

Br˘evnov, PSC 169 00, Czech Republic<br />

Tel. +42 0220510750<br />

Fax +42 0220510750<br />

E-Mail: medeurop@medeurop.cz<br />

Internet: www.medeurop.cz<br />

Adressen<br />

Standing Order Liste<br />

100 Gesamtverzeichnis (kostenlos)<br />

Facharztliteratur Humanmedizin<br />

in deutscher Sprache:<br />

101 Atlanten für Fachärzte<br />

105 Monographien für Fachärzte<br />

106 Symposien, Forschungsberichte<br />

Literatur für Studium und Ausbildung<br />

Humanmedizin in deutscher Sprache:<br />

102 Atlanten und Lehrbücher für Studenten<br />

103 Taschenbücher für Studium und Ausbildung<br />

104 Literatur für Berufe im Gesundheitswesen<br />

200 Zahmedizin<br />

300 Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Psychosomatik<br />

Literatur für Veterinärmediziner und<br />

Studenten in deutscher Sprache:<br />

112 Veterinärmedizin für Studenten<br />

115 Veterinärmedizin für Fachärzte<br />

Facharztliteratur Human- und<br />

Veterinärmedizin in englischer Sprache:<br />

121 Atlanten für Fachärzte<br />

125 Monographien für Fachärzte<br />

126 Symposien, Forschungsberichte<br />

135 Veterinärmedizin<br />

320 Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Psychosomatik<br />

Literatur für Studium und Ausbildung<br />

Human- und Veterinärmedizin in englischer<br />

Sprache:<br />

122 Atlanten und Lehrbücher für Studenten<br />

123 Taschenbücher für Studium und Ausbildung<br />

124 Literatur für Berufe im Gesundheitswesen<br />

132 Veterinärmedizin<br />

220 Zahnmedizin<br />

Abbildung vordere Umschlagseite:<br />

© www.fotolia.de<br />

Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Mit Erscheinen der Neuauflage ist der Preis<br />

der Vorauflage aufgehoben.<br />

Unsere eBooks haben die gleichen Ladenverkaufspreise<br />

wie die entsprechenden Print-Ausgaben. Sie<br />

enthalten, abweichend von den Printausgaben,<br />

19% MwSt.<br />

Die ISBNs für eBooks sind in den bibliographischen<br />

Angaben aufgeführt. Unsere eBooks werden über<br />

KNO digital ausgeliefert. Nutzen Sie die Chance<br />

und verkaufen Sie unsere eBooks direkt. Für Details<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

claudia.boehm@schattauer.de<br />

Zahlreiche <strong>Schattauer</strong> Bücher sind auch als eBook<br />

bei www.ciando.com, www.libreka.de und<br />

www.doccheck.com sowie auf weiteren Plattformen<br />

erhältlich. Bitte beachten Sie, dass die eBooks erst<br />

kurze Zeit nach Erscheinen der Print-Ausgaben zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Auftragsformulare als Download unter:<br />

www.schattauer.de/Buchhandel<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet:<br />

www.schattauer.de<br />

<strong>Vorschau</strong> 1. Halbjahr <strong>2013</strong> | 39


<strong>Vorschau</strong> <strong>2013</strong><br />

1. Halbjahr<br />

www.schattauer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!